Problemstellung. Anwendungsanalyse. Spezifikationstechniken. Analyse der Problemstellung. Wie komme ich vom Echtzeitproblem zum Echtzeitsystem?

Ähnliche Dokumente
Anwendungsanalyse von Echtzeitsystemen

Anwendungsanalyse von Echtzeitsystemen

Phase 1: Anwendungsanalyse

Phase 1: Anwendungsanalyse

Phase 1: Anwendungsanalyse

Phase 1: Anwendungsanalyse

Systemtheorie für Informatiker

Anforderungsanalyse. Echtzeitsysteme 2 Vorlesung/Übung. Fabian Scheler Michael Stilkerich Wolfgang Schröder-Preikschat

Phase 1: Anwendungsanalyse

Operatoren. Operatoren. angeben, nennen

Extended Scope. Events und Mailboxen. Florian Franzmann Tobias Klaus Florian Korschin Florian Schmaus Peter Wägemann

Bayes-Netze (1) Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz Institut für Informatik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Modellierung verteilter Systeme Grundlagen der Programm und Systementwicklung

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

EZS Handwerkszeug. Übung zur Vorlesung EZS. Florian Franzmann Martin Hoffmann Tobias Klaus Peter Wägemann

Einsatz von Simulationswerkzeugen beim Entwurf feinwerktechnischer Systeme. Beispiele aus der Forschung am IFTE

Diskret oder kontinuierlich modellieren?

2. Vorlesung. Systemtheorie für Informatiker. Dr. Christoph Grimm. Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main

Überblick. Verlässliche Echtzeitsysteme. Annahmen. Table of Contents. Übungen zur Vorlesung. Florian Franzmann Martin Hoffmann Tobias Klaus

Bellsche Ungleichungen oder existiert Einstein s spukhafte Fernwirkung wirklich?

WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Mathematische Grundlagen der dynamischen Simulation

Automatisierungstechnik 1

Qualifikationsphase (Q2) Grundkurs

Bellsche Ungleichungen oder existiert Einstein s spukhafte Fernwirkung wirklich?

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5

Testen mit Use Cases. Chris Rupp Dr. Stefan Queins

Überblick. Verlässliche Echtzeitsysteme. Überblick. Annahmen. Übungen zur Vorlesung. 6. Juli 2015

Simulation als epistemologische Grundlage für intelligente Roboter

Versuch A: Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors

1 Allgemeine Grundlagen

Theoretische Physik fürs Lehramt: L2

Echtzeitsysteme. Übungen zur Vorlesung. Florian Franzmann, Martin Hoffmann, Tobias Klaus

7. Konkretisierungen im Feindesign. 7.1 Zustandsdiagramme 7.2 Object Constraint Language

Einführung in die Theoretische Informatik

Relevanz moderner Optimierungsmethoden im Strömungsmaschinenbau

Modellbildungsmethoden

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich

Operatoren für das Fach Mathematik

Elektromagnetische Induktion Induktionsgesetz, Lenz'sche Regel, Generator, Wechselstrom

Angewandte Mathematik

Klassifikation von Daten Einleitung

WCET Analyse. Florian Franzmann Tobias Klaus Peter Wägemann

Gliederung. Wozu braucht man Anforderungsmanagement? Motivation AM. Was umfasst Anforderungsmanagement? Definition AM

Zusammenfassung der 8. Vorlesung

Software-Engineering

VHDL - Synthese. Dr.-Ing. Matthias Sand. Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Induktion. Bewegte Leiter

Hybride Systeme Einführung und Übersicht

Example Ptolemy Model of Comp.: Synchronous Reactive

Verlässliche Echtzeitsysteme

4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. 4. Dämpfungsmodelle. Elastodynamik 1 3.

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen)

Inhalt. 1. Einführung in die Informatik. 2. Algorithmen Definition, Eigenschaften, Entwurf Darstellung von Algorithmen Beispiele.

MDRE die nächste Generation des Requirements Engineerings

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion

Der diskrete Kalman Filter

Versuch 2 Kirchhoff'sche Gesetze (Bilanzgesetze)

Lehrstuhl für Technische Elektrophysik TU München

Dämpfung. . Grundlagen. Viskose Dämpfung. Modale Dämpfung. Rayleigh-Dämpfung. Strukturdämpfung. Elastodynamik 2 SS

Biostatistik, Winter 2011/12

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Regelungstechnik B. Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C.

Inhalt. 1. Einführung in die Informatik. 2. Algorithmen Definition, Eigenschaften, Entwurf Darstellung von Algorithmen Beispiele.

C++ Templates - eine kleine Einführung

Mathematische Strukturen Sommersemester Vorlesung. Kombinatorik: Einführung. Ziehen aus Urnen

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg

Vorlesung. Prof. Janis Voigtländer Übungsleitung: Dennis Nolte. Mathematische Strukturen Sommersemester 2017

Systemmodelle. Grundlagen des Software Engineerings

Schlussrechnung, Modellbildung und Interpolation

Drehpendel. Praktikumsversuch am Gruppe: 3. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss

Untersuchung der technischen Kapazität von Gasnetzen

Praxisorientierte Verbesserungsvorschläge

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:...

4. Dämpfungsmodelle. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. Elastodynamik 3.

5 Zufallsvariablen, Grundbegriffe

3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P]

C++ Templates - eine kleine Einführung. Funktionstemplates. Fabian Scheler, Peter Ulbrich, Niko Böhm. 20. Oktober 2008

Auslegung der Tintenversorgung einer industriellen Ink-Jet- Druckmaschine mittels Simscape Matlab Expo 2018 Dr. Nicklas Norrick,

Elektrotechnik Protokoll - Wechselstromkreise. André Grüneberg Mario Apitz Versuch: 16. Mai 2001 Protokoll: 29. Mai 2001

Fortschritt-Berichte VDI

SYNTHESE LINEARER REGELUNGEN

Echtzeitsysteme. Übungen zur Vorlesung. Fabian Scheler, Peter Ulbrich, Niko Böhm

A U S A R B E I T U N G

Deterministisches Chaos

Perzeptronen. Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz Institut für Informatik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Nichtlineares Verhalten in Regelstrecken

3. Übung zur Vorlesung Steuer- und Regelungstechnik

Diplomvorprüfung Elektronik SS 2008

1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation

Ein Benchmarkgenerator zur Bewertung von WCET-Analysatoren

Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Klausur in Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer 19. September 2005

3ω Messung an dünnen Schichten Eine Unsicherheitsanalyse

Abbildung 1: Diffusionsverbreiterung im zeitlichen Verlauf eines Sedimentationsgeschwindigkeitsexperiments

Prüfungsaufgaben der schriftlichen Matura 2010 in Physik (Profilfach)

Ein neuer Weg zur Überwachung mechatronischer Systeme

Forschungsstatistik I

Qualifikationsphase (Q2) Leistungskurs

Transkript:

Problemstellung Anwendungsanalyse Florian Franzmann Tobias Klaus Peter Wägemann Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Lehrstuhl Informatik 4 (Verteilte Systeme und Betriebssysteme) http://www4.cs.fau.de 11. November 2015 Wie komme ich vom Echtzeitproblem zum Echtzeitsystem? Zunächst Anforderungsanalyse Danach Anwendungsanalyse: Einordnung Zielsetzung Problematik Lösungsansätze Anforderungen und Fakten 1 Anwendungsanalyse 2 Analyse der Problemstellung Spezifikationstechniken methodisch gestütztes Aufstellen von Anforderungen Anforderung (engl. requirements) Aussage über eine zu erbringende Leistung eines Produkts oder eines Systems Eigenschaft, die erfüllt sein muss, damit Vorgang gelingen kann ein Leistungsmerkmal (nicht nur) von Software Zusammenfassung im Lasten-/Pflichtenheft Bestandteil eines zu erstellenden Anforderungsdokuments, das die durch das System zu lösende Aufgabe beschreibt die im Projekt zu erreichenden Ziele definiert den Benutzerkreis des zu entwickelnden Systems festlegt... in Zusammenarbeit mit dem Kunden Allgemeine Klassifikation: formal (engl. formal) rigorose mathematische Grundlage formale Notation informell (engl. informal) wenn Transkription in formale Notation mit zugeordneten Regeln schwierig z. B. Ablaufdiagramm (engl. flowchart) halbförmlich (engl. semiformal) Mischung aus formal und informell, z. B. UML: Zustandsdiagramm (engl. statechart) formal andere Konzepte eher pseudomathematisch Echtzeitsysteme mit strikt einzuhaltenden Anforderungen... erfordern formale Begründung der Leistungscharakteristiken und Anforderungen! Anwendungsanalyse Prequel: Anforderungsanalyse 3 Anwendungsanalyse Prequel: Anforderungsanalyse 4

Fakten: I4Copter Einordnung Anwendungsanalyse Beziehung zwischen Ereignis n und Ergebnis m Zeitlich: Wie viel Zeit darf verstreichen? ; Termine Physikalisch: Wie ist das Ergebnis zu bestimmen? Anwendungsanalyse Prequel: Anforderungsanalyse 5 Fragestellungen der Echtzeitanwendungsanalyse Herausforderungen Physikalisches Objekt: Problematik Welche Größen sind relevant? Wie hängen die Größen zusammen? 6 einfach erscheinende Objekte physikalisch äußerst komplex ; Vereinfachende Annahmen unabdingbar Beispiel: Hau den Lukas vs. Quadrocopter Echtzeitsystem: Welche Ereignisse gilt es zu behandeln? Welche Zeitschranken gilt es einzuhalten? Welche Beziehung Zeitschranke physikalisches Objekt? Lösungsansätze Wie sieht das physikalische Modell aus? Reduktion auf den Zustand Welche Größen muss man abbilden? Wie bildet man diese Größen ab? Regelungstechnik 7 8

Reduktion auf den Zustand...... genauer: den beobachtbaren Zustand Beispiel: Hau den Lukas Lichtschranke 2 4.1 cm Beobachtung: Idee: Man kann den Zustand...... immer beobachten... gezielt und exakt manipulieren 8.2 cm Spule 2 der Eisenkernposition der Bewegungsrichtung durch Lichtschranken Konsequenz für unser Modell: Manipulation: Eisenkern kann es kann auf den beobachtbaren Zustand reduziert werden häufig nur noch diskretisierte Wertebereiche reine Kausalitätsbeziehungen 23 cm festgehalten fallengelassen angehoben drastische Vereinfachung des Modells ohne relevante Eigenschaften zu verlieren Lichtschranke 1 werden Zustand ist Spule 1 vollständig beobachtbar gezielt manipulierbar 9 10 Nachteile Regelungstechnik Modell sagt nichts aus über... den Eisenkern die verwendeten Spulen die Umgebungstemperatur Gezielte Manipulation nicht garantierbar...... wenn diese Größen verändert werden System muss sich gutmütig verhalten ggü. Parametern, die man nicht kontrollieren kann diese sind dann vernachlässigbar Problem: interner Zustand nicht beobachtbar interne Parameter beeinflussen System... in relevantem Umfang Idee: Nachbildung/Berechnung des internen Zustands physikalisches Modell... inklusive internem Verhalten Anforderungen an unser Modell: Mathematisch/physikalische Beschreibung des Systems Bestimmung der Systemparameter Trägheit, Widerstand,... Berücksichtigung vergangener Zustände Längst nicht alle Systeme erfüllen diese Eigenschaft Beschreibung des Systems durch das Modell detaillierte Analyse/Domänenwissen notwendig 11 12

Regelungstechnik Systemtheorie Beispiel: Quadcopter Eingangsvektor Abweichung vom Sollwert des Systems Ausgangsvektor Ist-Wert des Systems Systemmatrix Rückkopplung interner Zustände K berechenbar mot beeinflussbar beobachtbar Beobachtung: Winkelgeschwindigkeit und Lage um x-/y-achse Manipulation: erzeugte Schubkraft kann variiert werden geregelt wird Spannung der Motoren u ω mot K ω ϕ Systemmodell J mot Beschreibt Zusammenhänge zwischen beeinflussbaren, beobachtbaren, berechenbaren Systemparametern J Reaktion: abhängig von Momenten des Objekts (Masse, Trägheit) und Motor/Propeller (Trägheit, Reibung, Wirkungsgrad) Zustand nicht beobachtbar, aber berechenbar 13 14 Modellbildung Fazit Berechnung beliebiger Zustände basierend auf Messungen Kennlinien erstellen Messung zusätzlicher Parameter Herleitung von Konstanten/Funktionen z. B. Motor: Schubkraft Drehzahl Stromaufnahme Spannung diskrete Stellgröße Motorkonstante Funktion Stellgröße Schub scheinbar einfache Vorgänge physikalisch sehr komplex physikalische Vorgänge mathematisch oft nicht analytisch lösbar Vereinfachung des Modells numerische Lösungsansätze Massive Vereinfachung notwendig Was muss man wirklich wissen? Was kann man wissen/messen? Welche Einschränkungen sind damit verbunden? Entwurf des Echtzeitsystems setzt Vertrautheit mit physikalischem Objekt voraus! 15 16

Ergebnis der Analyse Welche Aktivitäten laufen in dem System ab? Können diese Aktivitäten feiner strukturiert werden? Laufen Elemente einer Aktivität zeitgleich ab? Aufgaben Wann werden diese Aktivitäten ausgeführt? Welche zeitlichen Eigenschaften haben diese Zeitpunkte? Ereignisse Was hängt von den berechneten Ergebnissen ab? Wie viel Zeit darf dabei verstreichen? Termine 17