Stoffverteilungsplan Mathematik 7 / 8 auf der Grundlage des G8-Kernlehrplans 2007 Lambacher Schweizer 7 Klettbuch

Ähnliche Dokumente
Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgangsstufe 8

Mathematik 7 Version 09/10

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 7 Lambacher Schweizer 7

Unterrichtsvorhaben Mathematik 7 auf der Grundlage des neuen G8 Kernlehrplans Lehrwerk: Lambacher Schweizer 7

Schulinternes Curriculum Mathematik 7 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2007

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 auf der Grundlage des neuen G8 Kernlehrplans 2007 Lambacher Schweizer 7 Klettbuch

Funktionen Lineare Zuordnungen mit eigenen Worten in Wertetabellen, Graphen und in Termen darstellen und zwischen diesen Darstellungen wechseln.

Schuleigener Lehrplan Mathematik -Klasse 7 -

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 8

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 7

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Auch wenn die prozessbezogenen Kompetenzen sich in allen Kapiteln wieder finden,

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule

Inhaltsbezogene Kompetenzen Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen Rechnen mit rationalen Zahlen

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 8 Lambacher Schweizer 8

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 und 8 auf der Grundlage des Kernlehrplans

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 7

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule

Neue Wege Klasse 8. Schulcurriculum EGW. Zeiteinteilung/ Kommentar 1.4 Ungleichungen weglassen 1.5 Gleichungen mit Parametern weglassen

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 7

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Mathematik 8 Version 09/10

Jahrgangsstufe 7. Gymnasium Waldstraße Hattingen Schulinternes Curriculum Mathematik Klasse 7

Stoffverteilungsplan Mathematik 8 auf der Grundlage des G8 Kernlehrplans Lambacher Schweizer 8 Klettbuch

Schulinternes Curriculum Mathematik 8 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2007

Stoffverteilungsplan Mathematik 8 auf der Grundlage des G8 Kernlehrplans Lehrwerk: Lambacher Schweizer 8

Band 7. Realisieren: einem mathematischen Modell (Tabelle, Graph, Gleichung) eine passende Realsituation

Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgangsstufe 7

K: Argumentieren/Kommunizieren P: Problemlösen M: Modellieren W: Werkzeuge

SIEGTAL-GYMNASIUM SCHULINTERNER LEHRPLAN MATHEMATIK (G8), JAHRGANG 7

UNTERRICHTSVORHABEN 1

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule

MWG Mathematik-Schulcurriculum Klasse 7

Stoffverteilungsplan Mathematik 8 auf der Grundlage des G8 Kernlehrplans Stadtgymnasium Köln-Porz Lambacher Schweizer 8 Klettbuch

antiproportionale Zuordnungen mit Anwendungen

Werkzeug e - möglicher Methoden -einsatz. (kursiv: Zusatz GaW) Vorgaben Kernlehrplan - Ende 8. Inhaltsbezogene Kompetenzen. Arithmetik / Algebra

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag

Schulinternes Curriculum Mathematik 8

GES Espenstraße Schulinterner Lehrplan Mathematik Stand Vorbemerkung

Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in Fokus Mathematik 7 und 8 (Gymnasium) auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen

Schulinternes Curriculum Mathematik 8

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 7 im Fach Mathematik

Schuleigener Lehrplan Mathematik -Klasse 8 -

Schulinternes Curriculum Mathematik Gymnasium an der Gartenstraße Klasse 8. Vorhaben Unterrichtsvorhaben Schwerpunkte Bemerkungen Termumformungen

Schulinternes Curriculum Mathematik Gymnasium an der Gartenstraße Klasse 7. Vorhaben

Grundlage ist das Lehrbuch Fundamente der Mathematik, Cornelsen Verlag, ISBN

Curriculum Mathematik für die Klassen 7 und 8 Marienschule Bielefeld, Version 2 September 2012 (Basis: Schroedel : Elemente der Mathematik und G8)

UNTERRICHTSVORHABEN 1

Stoffverteilungsplan Mathematik 8 auf der Grundlage des G8 Kernlehrplans Lambacher Schweizer 8 Klettbuch

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag

Kapitel I Reelle Zahlen. Arithmetik / Algebra

Übersicht über die am Ende der Jahrgangsstufe 8 zu erreichenden Kompetenzen und ihre Berücksichtigung im Mathematikbuch (7 und 8)

Schulinterner Lehrplan Mathematik Jahrgang 8

Stoffverteilungsplan für Klasse 8

Argumentieren / Kommunizieren Die SuS

Unterrichtsvorhaben in der Klasse 7

Prozessbezogene Kompetenzen (Argumentieren / Kommunizieren / Problemlösen, Modellieren, Werkzeuge)

KLP Klasse 7. Kap. I. Prozentrechnung. Arg/Komm Problemlösen. Vergleichen und bewerten Darstellungen Nutzen verschiedene Darstellungsformen

7 8 9 EF Q1 Q2 Seite 1

Lerninhalte und Kompetenzerwartungen in der Klasse 8 mit Bezug zum eingeführten Lehrwerk: Mathematik Neue Wege 8 (Schroedel-Verlag Bestell.-Nr.

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 7

Schulinterner Lehrplan Version 2014 Lambacher Schweizer Kl. 7

Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 8

Kernlehrplan Mathematik in Klasse 8 am Städtischen Gymnasium Gütersloh (für das 8-jährige Gymnasium, Stand: August 2017)

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 auf der Grundlage des neuen G8 Kernlehrplans 2006 Lambacher Schweizer 7 Klettbuch

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 7 Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand: März 2018)

Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in Fokus Mathematik 7 (Gymnasium) auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen

Stoffverteilungsplan Mathematik 8 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 8

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 8

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 im Fach Mathematik

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 8 Matrix für die Planung standardorientierten Unterrichts im Fach Mathe

Brüche. Zuordnungen. Arithmetik/Algebra. 1 Multiplizieren von Brüchen 2 Dividieren von Brüchen 3 Punkt vor Strich. Klammern Üben Anwenden Nachdenken

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 7

Neue Wege Klasse 7 Schulcurriculum EGW

Schulinternes Curriculum im Fach Mathematik CJD Christophorusschule Gymnasium Versmold

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik an der Bertha-von-Suttner Gesamtschule in Dormagen Nievenheim (Stand 8/2011) Jahrgang 8

8 9 EF Q1 Q2 Seite 1

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 7

Mathematik - Klasse 8 -

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 8 Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand: März 2018)

Schulinterner Lehrplan Mathematik Jahrgangsstufe 8

inhaltsbezogene Kompetenzbereiche/Kompetenzen Ordnen und vergleichen Zahlen

Inhaltsbezogene Kompetenzen

Schulinterner Lehrplan Mathematik Stoffverteilungsplan für Klasse 7 Stand:

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 7

Schulinternes Curriculum Mathematik Sekundarstufe I (Kl. 7 und 8) Stand: Januar 2015

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 8

Jahrgangsstufe: Klasse 8 Fach: Mathematik Stand: 04/2016. Jahrgangsstufe 8. Thema: Gleichmäßige Entwicklungen. Inhaltsfeld: Lineare Funktionen

Schulinterner Lehrplan Version 2014 Lambacher Schweizer Kl. 8

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik an der Bertha-von-Suttner Gesamtschule in Dormagen Nievenheim (Stand 8/2011) Jahrgang 7

Curriculum Mathematik Klasse 5

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 8

Mathe live Stoffverteilungsplan für Klasse 7

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule

Arithmetik/Algebra. Geometrie

Gymnasium Waldstraße Hattingen Schulinternes Curriculum Mathematik Klasse 8

Schulinternes Curriculum Mathematik

Transkript:

1

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 / 8 auf der Grundlage G8-Kernlehrplans 2007 Die Kernlehrpläne betonen, dass eine umfassende mathematische Grundbildung im Mathematikunterricht erst durch die Vernetzung inhaltsbezogener (fachmathematischer) und prozessbezogener Kompetenzen erreicht werden kann. Zusätzlich bietet der Lambacher Schweizer größere Aufgabenkontexte, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, sich intensiv mit einem Thema zu beschäftigen und einzelne prozessbezogene Fähigkeiten zu entwickeln. Entsprechend dieser Forderung sind im neuen Lambacher Schweizer die inhalts- und die prozessbezogenen Kompetenzen innerhalb aller Kapitel eng miteinander verwoben. So werden in den Aufgaben immer wieder Fähigkeiten der vier prozessbezogenen Kompetenzbereiche Argumentieren und Kommunizieren,, und aufgegriffen und geübt. Auch wenn die prozessbezogenen Kompetenzen sich in allen Kapiteln wiederfinden, werden in der folgenden Tabelle beispielhaft für Lambacher Schweizer 7 und 8 diejenigen Kompetenzbereiche und Kompetenzen aufgeführt, auf die in dem jeweiligen Kapitel ein Schwerpunkt gelegt wurde. Zeitraum Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 7 Klassenarbeit Argumentieren / Kommunizieren Lesen Vernetzen Lösen Reflektieren Realisieren Informationen aus mathematikhaltigen Darstellungen (Text, Bild, Tabelle, Graf) ziehen, sie strukturieren und bewerten Ober- und Unterbegriffe angeben und Beispiele und Gegenbeispiele als Beleg anführen Begriffe und Verfahren miteinander in Beziehung setzen Muster und Beziehungen bei Zahlen und Figuren untersuchen und Vermutungen aufstellen verschiedene Darstellungsformen (z.b. Tabellen, Skizzen, Gleichungen) zur Problemlösung nutzen Ergebnisse durch Plausibilitätsüberlegungen, Überschlagsrechnungen oder Skizzen überprüfen und bewerten (Zuordnungen, lineare Funktionen, Gleichungen, Gleichungssysteme, Zufallsversuche) übersetzen die im mathematischen Modell gewonnenen Lösungen an der Realsituation überprüfen und ggf. das Modell einem mathematischen Modell (Tabelle, Graf, Gleichung) eine passende Realsituation zuordnen mathematische (Tabellenkalkulation, Geometriesoftware, Funktionenplotter) zum und Lösen mathematischer Probleme nutzen Funktionen Darstellen Zuordnungen mit eigenen Worten, in Wertetabellen, als Grafen und in Termen darstellen und zwischen diesen Darstellungen wechseln proportionale, antiproportionale und lineare Zuordnungen in Tabellen, Termen und Realsituationen identifizieren die Eigenschaften von proportionalen, antiproportionalen und linearen Zuordnungen sowie einfache Dreisatzverfahren zur Lösung außer- und innermathematischer Problemstellungen anwenden Kapitel I Zuordnungen - Nach Diagrammen laufen - Viele Rechtecke bilden eine Kurve 1 Zuordnungen darstellen 2 Zuordnungen mit Formeln beschreiben 3 Proportionale Zuordnungen 4 Antiproportionale Zuordnungen 5 Dreisatz Für jede Situation die passende Linie? 2

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 / 8 auf der Grundlage G8-Kernlehrplans 2007 Zeitraum Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 7 Klassenarbeit Argumentieren / Kommunizieren Lesen Kommunizieren Informationen aus einfachen authentischen Texten (z. B. Zeitungsberichten) und mathematischen Darstellungen ziehen; die Aussagen analysieren und beurteilen Lösungswege, Argumentationen und Darstellungen vergleichen und bewerten Funktionen Prozentwert, Prozentsatz und Grundwert in Realsituationen (auch Zinsrechnung) berechnen Kapitel II Prozentrechnung Zinsrechnung - Prozentgummi - Schlussverkauf Reflektieren Berechnen Ergebnisse durch Plausibilitätsüberlegungen, Überschlagsrechnungen oder Skizzen überprüfen und bewerten mathematische (Tabellenkalkulation, Geometriesoftware, Funktionenplotter) zum und Lösen mathematischer Probleme nutzen den Taschenrechner nutzen 1 Prozentsätze berechnen 2 Prozentwerte berechnen 3 Grundwerte berechnen 4 Überall Prozente 5 Zinsen Wiederholen Vertiefen Vernetzen Von großen und kleinen Tieren 2

Zeitraum Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 7 Klassenarbeit Stochastik Kapitel III Daten und Berechnen Darstellen (Zufallsversuche) übersetzen die im mathematischen Modell gewonnenen Lösungen an der Realsituation überprüfen und ggf. das Modell mathematische (Tabellenkalkulation, Geometriesoftware, Funktionenplotter) zum und Lösen mathematischer Probleme nutzen den Taschenrechner nutzen Daten in elektronischer Form zusammentragen und sie mit Hilfe einer Tabellenkalkulation darstellen Erheben Darstellen Auswerten Datenerhebungen planen, sie durchführen und zur Erfassung auch eine Tabellenkalkulation nutzen Median, Spannweite und Quartile zur Darstellung von Häufigkeitsverteilungen als Boxplots nutzen relative Häufigkeiten von langen Versuchsreihen zur Schätzung von Wahrscheinlichkeiten benutzen Wahrscheinlichkeiten bei einstufigen Zufallsexperimenten mithilfe der Laplace-Regel bestimmen Wahrscheinlichkeiten - Mit Schraubenmuttern würfeln - Prinzessin sucht Prinzen 1 Boxplots 2 Untersuchungen planen und auswerten 3 Wahrscheinlichkeit und relative Häufigkeit 4 Wahrscheinlichkeiten schätzen Beurteilen Spannweite und Quartile in statistischen Darstellungen interpretieren 1: Glücksrad auf der schiefen Ebene 2: Statistik mit dem Computer 3

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 / 8 auf der Grundlage G8-Kernlehrplans 2007 Zeitraum Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 7 Klassenarbeit Argumentieren / Kommunizieren Lesen Kommunizieren Lösen Reflektieren Informationen aus einfachen authentischen Texten (z. B. Zeitungsberichten) und mathematischen Darstellungen ziehen; die Aussagen analysieren und beurteilen Lösungswege, Argumentationen und Darstellungen vergleichen und bewerten Muster und Beziehungen bei Zahlen und Figuren untersuchen und Vermutungen aufstellen verschiedene Darstellungsformen (z.b. Tabellen, Skizzen, Gleichungen) zur Problemlösung nutzen Ergebnisse durch Plausibilitätsüberlegungen, Überschlagsrechnungen oder Skizzen überprüfen und bewerten Arithmetik / Algebra Ordnen Operieren rationale Zahlen ordnen und vergleichen Grundrechenarten für rationale Zahlen ausführen (Kopfrechnen und schriftliche Rechenverfahren) ihre Kenntnisse über rationale Zahlen zur Lösung inner- und außermathematischer Probleme verwenden Kapitel IV Rechnen mit rationalen Zahlen - Differenzen über Grenzen - Spiel: Manchmal bekommt man, wenn man gibt 1 Rationale Zahlen und ihre Anordnung 2 Addieren und Subtrahieren positiver Zahlen 3 Addieren und Subtrahieren negativer Zahlen 4 Multiplizieren und Dividieren rationaler Zahlen 5 Rechenvorteile nutzen Mathematische Spielerei: Brüche im Koordinatensystem 4

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 / 8 auf der Grundlage G8-Kernlehrplans 2007 Zeitraum Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 7 Klassenarbeit Argumentieren / Kommunizieren Lesen Verbalisieren Lösen Realisieren Informationen aus einfachen authentischen Texten (z. B. Zeitungsberichten) und mathematischen Darstellungen ziehen; die Aussagen analysieren und beurteilen Arbeitsschritte bei mathematischen Verfahren mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen erläutern Vorgehensweise zur Lösung eines Problems planen und beschreiben (Zuordnungen, lineare Funktionen, Gleichungen, Gleichungssysteme, Zufallsversuche) übersetzen die im mathematischen Modell gewonnenen Lösungen an der Realsituation überprüfen und ggf. das Modell einem mathematischen Modell (Tabelle, Graf, Gleichung) eine passende Realsituation zuordnen Arithmetik / Algebra Operieren Terme zusammenfassen, sie ausmultiplizieren und sie mit einem einfachen Faktor faktorisieren Lineare Gleichungen lösen Kenntnisse über rationale Zahlen und lineare Gleichungen zur Lösung inner- und außermathematischer Probleme verwenden Kapitel V Terme und Gleichungen - Muster, Tabellen und Terme - Knackt die Box 1 Terme mit einer Variablen 2 Terme umformen 3 Ausklammern und Ausmultiplizieren 4 Gleichungen aufstellen und lösen 5 Gleichungen lösen mit Äquivalenzumformungen 6 mit Gleichungen Zahlenzauberei 5

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 / 8 auf der Grundlage G8-Kernlehrplans 2007 Zeitraum Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 7 Klassenarbeit Argumentieren / Kommunizieren Verbalisieren Begründen Lösen die Arbeitsschritte bei mathematischen Verfahren (Konstruktionen, Rechenverfahren, Algorithmen) mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen erläutern mathematisches Wissen für Begründungen, auch in mehrschrittigen Argumentationen nutzen ihre Vorgehensweise zur Lösung eines Problems planen und beschreiben Geometrie Konstruieren Dreiecke aus gegebenen Winkel- und Seitenmaßen zeichnen Eigenschaften von Figuren mit Hilfe von Symmetrie, einfachen Winkelsätzen oder der Kongruenz erfassen und begründen Kapitel VI Konstruieren und Argumentieren - Beziehungen zwischen Winkeln erforschen - Loch allein kommt nicht vor - Dreiecke sortieren die Problemlösestrategien Zurückführen auf Bekanntes (Konstruktion von Hilfslinien, Zwischenrechnungen), Spezialfälle finden und Verallgemeinern anwenden mathematische (Tabellenkalkulation, Geometriesoftware, Funktionenplotter) zum und Lösen mathematischer Probleme nutzen 1 Winkel an sich schneidenden Geraden 2 Winkelsummen 3 Dreiecke konstruieren 4 Kongruenz 5 Mit Kongruenzsätzen argumentieren Geometrie dynamisch: Die Mittelsenkrechte entdecken 6

Ausblick auf Lambacher Schweizer 8 Klettbuch 978-3-12-733481-4 Zeitraum Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 8 Klassenarbeit Lösen Realisieren bei einem Problem die Möglichkeit mehrerer Lösungen oder Lösungswege überprüfen (Zuordnungen, lineare Funktionen, Gleichungen, Gleichungssysteme, Zufallsversuche) übersetzen die im mathematischen Modell gewonnen Lösungen an der Realsituation überprüfen und ggf. das Modell einem mathematischen Modell (Tabelle, Graf, Gleichung) eine passende Realsituation zuordnen mathematische (Tabellenkalkulation, Geometriesoftware, Funktionenplotter) zum und Lösen mathematischer Probleme nutzen Funktionen Interpretieren Grafen von Zuordnungen und Terme linearer funktionaler Zusammenhänge interpretieren proportionale, antiproportionale und lineare Zuordnungen in Tabellen, Termen und Realsituationen identifizieren die Eigenschaften von proportionalen, antiproportionalen und linearen Zuordnungen sowie einfache Dreisatzverfahren zur Lösung außer- und innermathematischer Problemstellungen anwenden Kapitel I Lineare Funktionen 1 Funktionen 2 Funktionen mit der Gleichung y = m x 3 Die Funktionsgleichung verstehen 4 Funktionsgleichungen bestimmen 5 Nullstellen und Schnittpunkte Lineare Funktionen experimentell entdecken 7

Ausblick auf Lambacher Schweizer 8 Klettbuch 978-3-12-733481-4 Zeitraum Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 8 Klassenarbeit Lösen Berechnen Algorithmen zum Lösen mathematischer Standardaufgaben nutzen und ihre Praktikabilität bewerten den Taschenrechner nutzen Arithmetik / Algebra Operieren Systematisieren das Radizieren als Umkehren des Potenzierens anwenden; Quadratwurzeln einfacher Zahlen im Kopf berechnen und überschlagen rationale und irrationale Zahlen unterscheiden Kapitel II Reelle Zahlen 1 Quadratwurzeln 2 Wurzeln näherungsweise bestimmen 3 Irrationale Zahlen 4 Geschickt mit Wurzeln rechnen Ein besonderer Wurzelrechner 8

Ausblick auf Lambacher Schweizer 8 Klettbuch 978-3-12-733481-4 Zeitraum Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 8 Klassenarbeit (Zuordnungen, lineare Funktionen, Gleichungen, Gleichungssysteme, Zufallsversuche) übersetzen die im mathematischen Modell gewonnen Lösungen an der Realsituation überprüfen und ggf. das Modell Stochastik Darstellen Auswerten ein- und zweistufige Zufallsexperimente mithilfe von Baumdiagrammen veranschaulichen ein- und zweistufige Zufallsversuche zur Darstellung zufälliger Erscheinungen in alltäglichen Situationen verwenden Wahrscheinlichkeiten bei einstufigen Zufallsexperimenten mithilfe der Laplace-Regel bestimmen Wahrscheinlichkeiten bei zweistufigen Zufallsexperimenten mithilfe der Pfadregeln bestimmen Kapitel III Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten 1 Wiederholung: Wahrscheinlichkeiten 2 Baumdiagramm und Pfadregel 3 Der richtige Blick auf's Baumdiagramm Schokoladentest 9

Ausblick auf Lambacher Schweizer 8 Klettbuch 978-3-12-733481-4 Zeitraum Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 8 Klassenarbei t Realisieren (Zuordnungen, lineare Funktionen, Gleichungen, Gleichungssysteme, Zufallsversuche) übersetzen die im mathematischen Modell gewonnenen Lösungen an der Realsituation überprüfen und ggf. das Modell einem mathematischen Modell (Tabelle, Graf, Gleichung) eine passende Realsituation zu ordnen Arithmetik / Algebra Operieren Terme zusammenfassen, ausmultiplizieren und sie mit einem einfachen Faktor faktorisieren; binomische Formeln als Rechenstrategie nutzen lösen lineare Gleichungen sowohl durch Probieren als auch algebraisch und grafisch lösen und die Probe als Rechenkontrolle nutzen Kenntnisse über rationale Zahlen und lineare Gleichungen zur Lösung inner- und außermathematischer Probleme verwenden Kapitel IV Terme mit mehreren Variablen 1 Wiederholung: Terme mit einer Variablen 2 Terme mit mehreren Variablen 3 Multiplizieren von Summen 4 Binomische Formeln n Dem Pascal sches Dreieck auf der Spur Zahlenzauberei 10

Ausblick auf Lambacher Schweizer 8 Klettbuch 978-3-12-733481-4 Zeitraum Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 8 Klassenarbeit Berechnen Recherchieren den Taschenrechner nutzen eine Formelsammlung, Lexika, Schulbücher und das Internet zur Informationsbeschaffung nutzen Geometrie Erfassen Messen Prismen und Zylinder benennen und charakterisieren und sie in ihrer Umwelt identifizieren Umfang und Flächeninhalt von Kreisen und zusammengesetzten Figuren, sowie Oberflächen und Volumina von Prismen und Zylindern schätzen und bestimmen Kapitel V Flächen und Volumina 1 Wiederholung: Dreieck und Parallelogramm 2 Flächeninhalte von zusammengesetzten Figuren 3 Kreisumfang und Kreisfläche 4 Flächen bei Prismen und Zylindern 5 Prismen und Zylinder Volumen Satz von Cavalieri Volumen von schiefen Körpern 11

Ausblick auf Lambacher Schweizer 8 Klettbuch 978-3-12-733481-4 Zeitraum Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 8 Klassenarbeit Argumentieren / Kommunizieren Kommunizieren Vernetzen Lösungswege, Argumentationen und Darstellungen vergleichen und bewerten Begriffe und Verfahren miteinander in Beziehung setzen (z.b. Gleichungen und Grafen, Gleichungssysteme und Grafen) (Zuordnungen, lineare Funktionen, Gleichungen, Gleichungssysteme, Zufallsversuche) übersetzen die im mathematischen Modell gewonnen Lösungen an der Realsituation überprüfen und ggf. das Modell Arithmetik / Algebra Operieren lineare Gleichungen und lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen sowohl durch Probieren als auch algebraisch und grafisch lösen und die Probe als Rechenkontrolle nutzen Kenntnisse über rationale Zahlen, lineare Gleichungen und lineare Gleichungssysteme zur Lösung inner- und außermathematischer Probleme verwenden Kapitel VI Lineare Gleichungssysteme 1 Lineare Gleichungen mit zwei Variablen 2 Lineare Gleichungssysteme 3 Gleichsetzungs- und Einsetzungsverfahren 4 Das Additionsverfahren 5 Probleme mit Gleichungssystemen lösen Drei Gleichungen, drei Variablen 12