Die Behandlung psychisch kranker Rechtsbrecher in Hessen

Ähnliche Dokumente
J. Rüdiger Müller-Isberner Klinik für forensische Psychiatrie D Haina (Kloster) Psychiatrischer Maßregelvollzug in Hessen ( ( 63 StGB)

Behandlungskonzepte und Behandlungserfolge 14. DGPPN Hauptstadtsymposium Berlin, Meine Folien maile ich Ihnen gerne zu!

Nachsorge in NRW. Tagung: Ambulante Nachsorge für forensisch-psychiatrische Patienten in Westfalen-Lippe am

Der Maßregelvollzug nach 64 StGB in NRW Stand und Perspektiven

Kriminalpsychologie versus forensische Psychiatrie Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Begutachtung im Straf- und Maßregelvollzug

Behandlung psychisch kranker Rechtsbrecher in Hessen Landeswohlfahrtsverband Hessen

Maßregelvollzug. Bindeglieder zwischen Klinik und Bevölkerung. Forensikbeiräte. Landeswohlfahrtsverband Hessen

Die besondere Bedeutung der Prognose im Maßregelvollzug

Patientenkarrieren zwischen Allgemeinpsychiatrie und Forensik

Maßregelvollzug. Nachbetreuung suchtkranker und psychisch kranker Rechtsbrecher in Hessen. Forensische Fachambulanzen. Landeswohlfahrtsverband Hessen

Forensik platzt aus allen Näten. wen interessiert das?

Die Klinik Nette-Gut für Forensische Psychiatrie. Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach ist eine Einrichtung des. Geschäftsführer: Dr.

Vitos Hadamar // Herborn // Weilmünster stellen sich vor

Krankenhaus des Maßregelvollzugs Berlin

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Barbara Borchardt und Torsten Koplin, Fraktion DIE LINKE

1 Die rechtlichen Grundlagen l. im psychiatrischen Krankenhaus 39

Begleitung von Menschen mit forensischem Hintergrund. Tobias Warncke / Kai Göttsch

Forensik in der Vernetzung

Der Landesbeauftragte für den Maßregelvollzug Nordrhein-Westfalen

LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloß Haldem. Ambulante Behandlung nach Maßregelvollzug - Das Konzept der Forensischen Nachsorge-Ambulanzen in NRW Teil 1

Behandlung suchtkranker Rechtsbrecher in Hessen Landeswohlfahrtsverband Hessen

Die Vorhersage von Gewalttaten mit dem HCR Forensische Herbsttagung, München,


Handbuch der Forensischen Psychiatrie

Kooperation als Aufgabe von Jugendhilfe und Jugendpsychiatrie

Verhältnismäßigkeit bei der Unterbringung psychisch erkrankter Straftäter

Handbuch der forensischen Psychiatrie

Entwicklung des Maßregelvollzuges und des Maßregelvollzugsrechtes in den letzten Jahrzehnten

Zum gesellschaftlichen Umgang mit Gefährlichkeit Ist die psychiatrische Maßregel noch zeitgemäß?

Psychiatrische Maßregel und Gemeindepsychiatrie Veränderungsbedarf aus Sicht der Maßregelklinik

Die Fraktion der FDP hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet:

DIE FORENSIKBEIRÄTE. an den Kliniken für forensische Psychiatrie in Hessen

I Die rechtlichen Grundlagen 1

Evaluation der Kontrollliste zur Risikobewertung in der ambulanten forensischen Nachsorge gem. 63 und 64 StGB

Erklärungen zum Maßregelvollzug in Rheinland-Pfalz bzw. in der Klinik Nette-Gut

Positionspapier des Netzwerkes Forensik zum Einsatz von Auszubildenden in den Pflegeberufen im Maßregelvollzug

Patientenbefragung in der Forensik

Optimierung der Gefährlichkeitsprognose in der forensischen Psychiatrie durch einen transdisziplinären Ansatz

Psychisch kranke Menschen in der forensischen Psychiatrie und Psychotherapie

24. Expertengespräch Psychiatrie und Recht. Erste Erfahrungen mit den Gesetzesnovellierungen und

Praktische Probleme während der Führungsaufsicht aus Sicht des Maßregelvollzuges

Behandlung suchtkranker Straftäter: Entwöhnungsbehandlung oder Maßregelvollzug nach 64 StGB?

Reform des 63 StGB Auswirkungen auf die ambulante forensische Nachsorge. Hier steht die dritte Überschrift

Bezirkskliniken Mittelfranken. Ein starkes Netz in Lebenskrisen

Der ungeliebte Verwandte wird selbstbewusst Image- und Fachentwicklung der forensischen Psychiatrie

UPK. Behandlungsfälle UPK Basel* nach Kliniken. Jahr Behandlungsfälle UPK Basel* nach Behandlungsart. Jahr 2010 (IN FÄLLEN) 1.1 (IN FÄLLEN) 1.

Neue Entwicklungen in der Forensischen Psychiatrie

Landesfachtagung der LAG in Siegen. Geschlossene Tür (k)ein Ausweg für die Sozialpsychiatrie

Aufklärungsquote mit 60,8% nach wie vor auf hohem Niveau

Klinik für forensische Psychiatrie (KFP)

Forensische Psychiatrie Essen

Kapitel Maßregelvollzug

DIE FORENSIKBEIRÄTE. an den Vitos Kliniken für forensische Psychiatrie in Hessen

Praxishandbuch Maßregelvollzug

Eckpunkte zur Reform des Maßregelrechts

Ambulante Nachsorge für forensisch-psychiatrische Patienten in Westfalen-Lippe STÜTZPUNKT NACHSORGE: Die komplementäre Sicht freier Träger

EMPIRISCHE GRUNDLAGEN ZUR DAUER DER UNTERBRINGUNG IN EINER ENTZIEHUNGSANSTALT GEM. 64 STGB

Qualitätssicherung im Maßregelvollzug

Reiner Ruppel Dipl. Sozialarbeiter Karl-Jaspers-Klinik, Bad Zwischenahn

LWL-PsychiatrieVerbund. Integrierte Versorgung in der Psychiatrie. Strategische Ausrichtung des LWL-PsychiatrieVerbundes

Das ZfP Südwürttemberg

DIE FORENSIKBEIRÄTE. an den Kliniken für forensische Psychiatrie in Hessen

Krankenhauseinweisung

OEG-Trauma- Netzwerk

Patientenzahlen BRD ab 1992

Hund hinter Gittern. Traumtänzerei, Tierquälerei oder hat das vielleicht doch einen Effekt?

JAHRESBERICHT 2011 Statistiken

33. Expertengespräch Psychiatrie & Recht des LWL

Kontakt: Tel.:

Impressum oder wer den Text gemacht hat

Prof. Dr. med. Arno Deister. Stellungnahme. Hintergrund. Schleswig-Holsteinischer Landtag Sozialausschuss Postfach 7121.

8735/AB. vom zu 9139/J (XXV.GP)

KONTAKTDATEN der Sozialtherapeutischen Einrichtung. männlich. Ausschließlich nach JGG Verurteilte ja nein

Verkehrssicherheitstraining mit dem Fahrrad Die Christophorus Klinik Sicherheit durch Therapie

Genesung neu denken. Perspektive Fachlichkeit. Dr.phil. Dipl.Psych. Margit Schmolke

Maßregelvollzugsabteilung

Schuldnerberatung im Maßregelvollzug

Wer ist bei uns im Jugend- Maßregelvollzug?

Risikomanagement im psychiatrischen Alltag. Prof. Dr. K. Mann

40 Jahre Psychiatrie Reform aber nicht ohne Zwang?

UPKF. Recovery in der forensischen Psychiatrie 2. Tagung für in der Forensik tätige Fachpersonen Donnerstag, 16. Mai 2019, UPK Basel

Substitution im Maßregelvollzug bzw. in der forensischen Nachsorge

Standards der Forensischen Nachsorge für ehemals gem. für ehemals gem. 64 StGB untergebrachte Patienten Dirk Meißner WRZ V olmeklinik Volmeklinik

Evaluation eines Systemischen Anti Gewalt- Trainings in der Forensischen Psychiatrie

Psychiatrie und Gesellschaft

Behandlung im. LWL Zentrum für Forensische Psychiatrie. Lippstadt Eickelborn. - Informationen für Angehörige

Ein kritischer Blick auf die Determinanten einer Behandlung nach 64 StGB nicht nur der Patient beeinflusst das Outcome

Die Prävalenz von sexuellem Missbrauch in Institutionen

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Institut für forensische Psychiatrie Haina e.v.

Neue Studie bewertet die aktuelle Performance und das zukünftiges Potenzial von 125 Städten weltweit

Die forensische Psychiatrie in Österreich Das System der Intervention

Symposium Amoktäter mad or bad?

Warum braucht es eine Jugendforensik?

Neubau einer Psychiatrischen

Entwicklung Kommunikation leicht gemacht Leicht zu bedienen Leicht individuell anzupassen Leicht im Gewicht

Wiebke Schubert: Was nun tun Rechtliche Möglichkeiten der Angehörigen nach einer Gewalttat

Reform der Führungsaufsicht Erste Erfahrungen aus der psychiatrisch- forensischen Praxis -

SYMPOSIUM. Maßregelvollzug und Zivilgesellschaft

- Informationen für Angehörige

Transkript:

J. Rüdiger Müller-Isberner Klinik für forensische Psychiatrie Haina Die Behandlung psychisch kranker Rechtsbrecher in Hessen Maßregelvollzug gem. 63 StGB Vortrag anläßlich des Besuches von Bürgern der Gemeinde Riedstadt Gießen, 28.02.2004

I. Die Organisation des Vollzuges der Unterbringung gem. 63 StGB in Hessen

63-er Vollzug in Hessen Klinik für forensische Psychiatrie Haina seit 1977 (377) Klinik für forensische Psychiatrie Rheinblick seit 2002 (18) Klinik für forensische Psychiatrie Hanau seit 2003 (15) andere LWV-Kliniken seit 1999 (ca. 10-15) Kliniken (ausgewählte Einzelfälle)

Die Klinik für forensische Psychiatrie Haina Standort Haina (13 Stationen, 245 Patienten) gesichert geschlossen halb-offen offen Standort Gießen (7 Stationen, 135 Patienten) hochgesichert geschlossen offen Forensische Ambulanz (dezentralisiert)

II. Das Problem

Die Entwicklung der Klinik für forensische Psychiatrie Haina Trotz der Verlegung von 10-15 15 Patienten in andere LWV Kliniken (1999), trotz der Verlegung von 18 Patienten in die neu gegründete Klinik für forensische Psychiatrie in Eltville (2001), und trotz der Verlegung von 15 Patienten in die neu gegründete Klinik für forensische Psychiatrie Hanau (2003)..haben wir in Haina/Gießen diese Entwicklung

Aufnahmen und Durchschnittsbelegung Haina/Gießen 1980-2003 (incl. Entlassungsurlauber) 450 400 350 300 250 200 150 100 50 0 Aufnahmen Mittelwert der Monatsendbestände 387 372 364 362 323 245 257 264 273 277 293 295 301 305 287 275 282 272 271 217 225 204 194 195 122 107 88 92 78 80 79 79 104 100 134 136 125 122 125 116 101 99 102 114 125 113 127 105

Ausbauplanung (1) Ausbau des Standortes Eltville auf 57 Betten (2007/8/9?) < +39 Betten > das entspricht dem Mehrbedarf von ca. 18 Monaten

Ausbauplanung (2) Erweiterung am Standort Gießen Haus 4 (2 Stationen: ca. 30 Betten) < März M 2005 > Haus 3 (2 Stationen: ca. 30 Betten) < 2006?? > Haus 1 (Ambulanz & Ergotherapie) Die Erweiterung am Standort Gießen bringt < ca. 60 Betten >

Ausbauplanung (3) damit hätte h die Klinik für f r forensische Psychiatrie Haina über 430 stationäre Behandlungsplätze und wäre w die größ ößte forensische Klinik in der EU.. ein darüber hinausgehendes Wachstum ist NICHT vorstellbar!!

Ausbauplanung (4) Was wir brauchen ist eine neue Klinik in Südhessen dort kommen nämlich ca. 50% der Patienten her!!

III. Risiken durch eine Forensik? Betrachten wir die Fakten

ZDF Zahlen Daten Fakten

Klinik für forensische Psychiatrie Haina Belastungszunahme 1984-2003 Patientenzahlen + 67% Anteil Schwerstdelikte unter Einweisungsdelikten + 52%

Was heißt das? wir hatten Ende 2003 2,5 mal mehr Schwerstdelinquente als vor 20 Jahren

Leistungskennwerte 1984-2003 Wiederaufnahmen - 54 % Entweichungen - 99 % Schwerste Delikte während der Behandlung (1991-1994 1999 2002) - 100 %

Schwerste Delikte während der Behandlung (4-Jahres Jahres-Zeiträume) 1991 1994 10 1995 1998 2 1999 2002 0 2003 heute 0 Seit 05/98 kein Gewaltdelikt mehr!!

Entweichungen aus der Klinik für forensische Psychiatrie Haina 1987-2003 Jahr Anzahl/ Delikte Typ Ausbrüche 1987-89 153/15 21 1 schwere KV, 1 Bedrohung, (p.a.) 51/5 7 1 Geiselnahme, Rest: Diebstähle & Brüche 1990 29/4? nicht erfaßt 1991 38/3 2 Vergewaltigung/Eigentumsdelikt 1992 26/1 1 Bedrohung 1993 25/1 1 Vergewaltigung 1994 21/1 1 Bedrohung 1995 21/2 2 Autodiebstahl/Exhibitionismus

Entweichungen aus der Klinik für forensische Psychiatrie Haina 1987-2003 Jahr Anzahl/ Delikte Typ Ausbrüche 1996 19/0 2 Diebstahl/Sachbeschädigung 1997 12/2 0./. 1998 15/0 0./. 1999 13/0 0./. 2000 7/0 2 Einbruch / Ladendiebstahl 2001 6/1 0./. 2002 5/0 0./. 2003 1/0 0./.

Klinik für forensische Psychiatrie Haina Entweichungen pro 100 Patienten 1984-2003 50,0 45,0 40,0 35,0 34,7 30,0 25,0 23,5 20,0 15,0 10,0 5,0 0,0 17,0 16,1 13,0 10,5 9,1 8,9 7,4 7,7 6,4 4,9 4,0 4,0 1,9 1,7 1,3 0,3 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Mittlere Stichtagsverweildauer der gemäß 63 StGB untergebrachten Patienten Jahr 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Mittelwert (in Jahren) 4,10 4,01 4,00 4,14 4,12 4,25 4,15

Warum klappt es in Hessen so gut? Kompetenter Krankenhausträger (LWV) mit gutem Draht zur MRV-Klinik Kompetente und verständnisvolle Fachaufsicht (=HSM) adäquate Personalausstattung, vernünftiges MaßrVollzG Evaluation und Qualitätssicherung Internationale Orientierung Wissenschaftliche Orientierung evidenzbasierte Behandlung Einführung standardisierter empirisch belegter Prognose-Checklisten Differenzierung der Institution = Spezialisierung der Stationen Assertive Nachbetreuung Fokus auf: Sicherheit der Allgemeinheit

IV. 63-er Vollzug in Hessen heute

Internationale Kooperation (1) Institute of Psychiatry, King s College, London, GB Karolinska Institutet,, Stockholm, S Simon Frazer University, Vancouver, CND Victorian Forensic Mental Health Institute, Melbourne, AUS University of British Columbia, Vancouver, CND Riverview Hospital, Vancouver, CND Université de Montréal, Montréal, CND Institut Philip Pinel de Montréal, Montreal, CND University of Toronto, Toronto, Ontario, CND Oregon Health Sciences University, Portland, OR, USA

Internationale Kooperation (2) Glasgow Caledonian University, Glasgow, GB New Hampshire Psychiatric Research Center, Concord, NH, USA University of Southern Florida, Tampa, FL, USA Linköpping University,, Linköpping, L S Universtitätssjukhus Malmö, Malmö, S University of Kuopio, Kuopio, FIN Vanha Vaasa Hospital, Vaasa,, FIN Helsinki University Central Hospital, Helsinki, FIN Dr. Henri van der Hoeven Stichting,, Utrecht, Nl

Forschung Publikationen 1977-2003 156 davon in den letzten 15 J. 146 davon in Englisch 20 1999 2003 12 Klinikmitarbeiter halten 40 englischsprachige Vorträge auf internationalen Fachkongressen Forensic Psychiatric Aftercare Study (weltweit erste internationale Multi-Center Studie im Bereich der Forensischen Psychiatrie)

Die Lage heute (28.02.2004) Unsere Aufnahmekapazität ist erschöpft Wir sind an der Kapazitätsgrenze wir haben ein schweres Kapazitätsproblem tsproblem

Wohin mit ihnen?

IV. Forensik in Riedstadt

Klinik für forensische Psychiatrie Riedstadt

Klinik für forensische Psychiatrie Riedstadt.. das macht Ihnen Angst!!. zu Recht??

Risiken für Riedstadt? Mit dem LWV als Träger würde eine forensische Klinik entstehen, die auf dem gleichen Leistungsniveau arbeitet wie die Klinik für forensische Psychiatrie Haina Wie die vorgelegten Zahlen belegen, geht von einer professionell gemanagten forensischen Klinik heute kein meßbares Risiko für die Allgemeinheit und insbesondere keines für die unmittelbare Umgebung aus

Aber..... man liest doch auch anderes.. Richtig! Leider wird noch nicht in allen forensischen Kliniken in Deutschland Kriminaltherapie und Kriminalprognose auf dem Niveau betrieben, das heute möglich ist.... mit oft schrecklichen Folgen.. in Hessen ist das anders! Die Zahlen belegen es!!!

Es ist beim besten Willen nicht vorstellbar, daß der LWV und das HSM es zulassen würden, daß eine neue forensische Klinik unprofessioneller arbeitet, als die bereits bestehende Klinik Haina

.. wie sicher leben Sie heute?

Kriminalitätsrisiken heute Haina Riedstadt im Vergleich

Riedstadt Haina im Vergleich: Kriminalitätsbelastung 2001/2002 (Taten pro 1.000 Einwohner) Riedstadt Haina Faktor Straftaten 2001 36,3 21,6 1,7 Straftaten 2002 39,9 17,6 2,3

Haina Riedstadt im Vergleich In Riedstadt war das Risiko, Opfer einer Straftat zu werden 2001/2002 doppelt so hoch wie in Haina Haina beherbergt in seiner Kerngemeinde (ca. 820 Einwohner) seit jetzt fast 27 Jahren die Klinik für forensische Psychiatrie (z.zt.. ca. 245 Patienten)

... Angst vor Forensik!?? Rationale Gründe hierfür sind nicht erkennbar! Über einen Forensik-Beirat der an allen hessischen Forensiken besteht werden Sie Einblick in und Einfluß auf Ihre Forensik haben!!