Freiwilligen-Engagement professionell gestalten

Ähnliche Dokumente
Engagement-Lotsen Programm Hessischen Landesregierung. der

Wissensmanagement. Verfahren, Instrumente, Beispiele für Vereine und Verbände. Ein Trainingsbuch

Oberbürgermeister Otmar Heirich, Stadt Nürtingen Hannes Wezel, Stabsstelle BE Stadt Nürtingen

Mit Argumenten überzeugen

"weiblich, ledig, jung sucht" Bürgerschaftliches Engagement als Haltefaktor?

Skript. Ehrenamtsmanagement. Ehrenamtliche gewinnen, begeistern und halten. Erstellt von Social Head UG (haftungsbeschränkt)

15. Fachtagung: Kultur des Wandels. Wie gestalten Freiwilligenagenturen Entwicklungen im bürgerschaftlichen Engagement mit?

Ideation Lounge Anerkennung

Ehrenamt im ländlichen Raum Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement gestalten. Olaf Ebert & Uwe Lummitsch LAGFA Sachsen-Anhalt e.v.

Sozio-demografischer Wandel Herausforderung für Ehrenamt und Freiwilligenarbeit

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Abteilung Soziales und Gesundheit Sozialamt Juli 2011

Vom Zeitbesitzer zum Zeitnutzer

Projektmanagement. Verfahren und Instrumente für erfolgreiche Projektarbeit in Vereinen und Verbänden. Ein Trainingsbuch

Wirkungsvolle Kommunikation

Grevens Vereine fit für die Zukunft

Ehrenamt Agentur Essen e.v. - ein erfolgreiches Beispiel für Gewinnung, Ansprache und Verstetigung

Liebe Engagementbotschafterinnen und Engagementbotschafter, sehr geehrter Herr Thomas, sehr geehrter Herr Dr. Klein, sehr geehrte Frau Wortmann,

Frauen Technik Management

l DOSB-Forum Ressourcen des Sports l

Politikerinnen und Politiker als moralische Vorbilder?

, bis Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm

Engagementförderung im Niedersächsischen Turner-Bund

Anwerben, ankommen, anpassen!

Zu neuem Engagement. Freiwilligen-Engagement professionell gestalten. Akademie Management und Politik

Profilieren statt verzetteln

Konzept Freiwilligenarbeit. Alterswohnheim Bodenmatt Malters

Freiwilligenkoordination

Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland 25/2016

Zusammenarbeit von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Beschäftigten Fortbildungsangebote

Informationen für die Moderationsteams der Kommunen der 4. Staffel 1

Pferdegestütztes Coaching

Engagement kompetent fördern

Ehrenamtsförderung mit System

Stärkung des Ehrenamtes in Wolfsburg

Zukunft Ehrenamt

Deutscher Bürgerpreis

Programmstaffel Workshop für kommunale Ansprechpartner 26. Februar 2014 Frankfurt/Main. LandesEhrenamtsagentur Hessen

Freiwilligenmanagement als Chance und Herausforderung. Perspektiven für die Engagementplanung des DRK

ehrenamt.erfolgreich.fördern Ehrenamtskoordination Erfahrungen in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers

Inklusion und Vielfalt im Wohnen

Workshop Aufgabendefinition der Stelle Beauftragte/r für Bürgerschaftliches Engagement vom 22. Juli Bericht an den Gemeinderat 13.

WORKSHOP 14 Führungskraft FreiwilligenmanagerIn Beruf oder Berufung? EHRENAMTSKONGRESS 2014 SAMSTAG, 05. JULI Harald Keiser.

Kooperation und Strategie im Tandem

Erfolgsfaktor Ehrenamt - Ehrenamtliche gewinnen und halten, wie kann das gelingen? -

Bürgermitwirkung bei Stadtentwicklungsprozessen

Intergenerationelle Schulprojekte in Köln

Ehrenamt und Eigenverantwortung. n Vereinsmanagement in der Praxis. n Elternengagement. n Themenseminare zum Ehrenamt

Seminarreihe Freiwilligenkoordination 2012/13

Monetarisierung kein Weg zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements

Wir schaffen das. Freiwilliges Engagement für die Flüchtlingshilfe muss gut organisiert sein!

1) Termine für offene Seminarangebote zum Thema Freiwilligenmanagement nach oben

Grundlagen des Freiwilligenmanagements und der Ehrenamts-/Freiwilligenkoordination

Ehrenamt verbindet. Bürgerschaftliches Engagement in Bayern und in Polen. Freitag, Konferenzzentrum München

Folie, Pinnwand, Chart & Punkt

Positionspapier Bürgerschaftliches Engagement. der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen

Freiwilligenagenturen, -börsen und zentren In Niedersachsen. fördern, vernetzen und bewegen bürgerschaftliches

Entwicklung einer Kultur der Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements

Dieter Schöffmann: Engagement in Vereinen fördern. Anregungen zur lokalen Einbindung, modernen Strukturen und sinnvoller Aufgabenverteilung

Krise im Ehrenamt bedeutet nicht Krise im Engagement. Marco Lutz LandesSportBund Nds. e.v. (LSB)

Ehrenamt neu denken und gestalten

Herzlich Willkommen zum Workshop I Willkommens- und Anerkennungskultur Luxus oder Notwendigkeit? Dresden,

IKFA INTERKULTURELLE FREIWILLIGENAGENTUR

LA FA Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Berlin

Freiwilligenzentrum Mittelhessen

VeranstaltungsProgramM August Dezember 2013

Projekt: mittendrin!

Aufbau von Nachbarschaftshilfen - gewusst wie!

GRIPS KOMPETENT IM ALTER WANDEL GELINGT DAMIT DER DEMOGRAFISCHE. Ein Kooperationsprojekt von

Fachgespräch Heimat mit Zukunft für ein starkes Ehrenamt in ländlichen Regionen

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Bürgerschaftliches Engagement am in Salzgitter

Kümmerer, Brückenbauer, Grenzgänger Regionaler Mittler für Unternehmenskooperationen werden

Das Freihandelsabkommen

Arbeitsmaterial Geld im Ehrenamt

Mehr Reichtum = mehr Armut?!

Erfolgreich mit Freiwilligen arbeiten

DLRG- Frauentagung 2016 Trainingscamp für Vorstandsmitglieder

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 28. November 2016 in Würzburg

11 ENGAGEMENT THESEN. Prof. Dr. Jörn Dosch (Universität Rostock)

NPOs. Strategische Öffentlichkeits- und Medienarbeit in NPOs. Konzeption entwickeln, Aufmerksamkeit erzeugen, Unterstützung gewinnen

Dipl. Soz. Katja Rothe

Wohin mit Oma? - eine Tagung mit Legislativem Theater zur Zukunft der Pflege. Freitag, 23. Januar Landesbüro MV

Trainer- und Beraterprofil

ZIVIL.GESELLSCHAFT.STAAT

Landesverband Bayern e.v.

Dokumentation Workshop FREIWILLIG.DABEI.BLEIBEN?

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am

Freiwilligenkoordination und Ehrenamtlichen-Bindung. Sandra Oberarzbacher M.Sc.

Fachtagung Gesundheit Berlin-Brandenburg. Bewegt und mobil älter werden!

8. Internationaler Hamburger Sportkongress

Ehrenamtskoordination in Verbänden und Initiativen

Vereine Auslaufmodell oder Motor für Engagement und Ehrenamt

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

IKFA - Interkulturelle Freiwilligenagentur

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

S A A L F E L D E N, 1 9. AU G U S T

Ganzheitliches Freiwilligenmanagement

Jugendarbeit baut Brücken.

Engagement 4.0. Engagement 4.0. Entwicklungen und Herausforderungen für das Ehrenamt der Zukunft

Transkript:

Fachtagung Freiwilligen-Engagement professionell gestalten Engagierte und aktive Ehrenamtliche gewinnen und beteiligen 19. November 2009 Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn

VORWORT Freiwilligen-Engagement professionell gestalten Engagierte und aktive Ehrenamtliche gewinnen und beteiligen Unsere Demokratie lebt durch das Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger. In Deutschland sind rund 23 Millionen Menschen in vielfältiger Form freiwillig engagiert. Studien zeigen, dass darüber hinaus weitere Millionen Menschen bereit wären, sich zu engagieren, wenn verstärkt auf die veränderten Rahmenbedingungen bürgerschaftlichen Engagements eingegangen und die Zugänge hierzu erleichtert würden. Wie haben sich die Rahmenbedingungen für und die Erwartungen der Freiwilligen an bürgerschaftliches Engagement verändert? Wie und mit welchen neuen Formen der Zusammenarbeit können gesellschaftspolitische Organisationen auf diese Veränderungen reagieren und das vorhandene Engagementpotenzial besser nutzen? Wie kann professionelles Freiwilligen-Management den Erfolg und die Nachhaltigkeit von Freiwilligenarbeit in der Organisation unterstützen? Auf der Fachtagung Freiwilligen-Engagement professionell gestalten" der Akademie Management und Politik am 19. November 2009 in Bonn wollen wir mit Ihnen gemeinsam auf diese Fragen Antworten finden und in vier praktischen Workshops Handlungsoptionen entwickeln. Wir laden Sie herzlich zur Fachtagung ein und freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam zu diskutieren, wie Freiwillige für ein Engagement in gesellschaftspolitischen Organisationen, Vereinen, Verbänden, Aktionsgruppen, etc. gewonnen, entsprechend ihrer Fähigkeiten und der zur Verfügung stehenden Zeit eingesetzt sowie professionell begleitet und beteiligt werden können. Ihre Katrin Matuschek Leiterin Akademie Management und Politik

PROGRAMM 10:00 Uhr Eröffnung 10:15 Uhr Wohin geht das neue Ehrenamt? Freiwilligen-Engagement professionell gestalten Input mit anschließender Fragerunde Heinz Janning, Leitung Beratungsgesellschaft für Bürgerengagement (OptionBE) 11:30 Uhr Praxisworkshops Teil 1 Workshop I Freiwillige für bürgerschaftliches Engagement gewinnen Von der Organisationsstrategie zum Mitmach-Aufruf Moderation: Frank Czwikla, AWO Workshop II Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Freiwilligen Moderation: Barbara Helberg-Gödde, AWO Workshop III Motivation und Anerkennungskultur in der Arbeit mit Freiwilligen Moderation: Werner Zimmer-Winkelmann, quest network, MuP-Trainer Workshop IV Professionelle Organisation dauerhafter Mitwirkung von Freiwilligen Moderation: Anneke Gittermann, OptionBE 13:00 Uhr Mittagessen 14:00 Uhr Praxisworkshops Teil 2 15:00 Uhr Kaffeepause 15:30 Uhr Professionelles Freiwilligen-Management als Zukunftsressource für Non-Profit-Organisationen Auswertung und Diskussion der Workshop-Ergebnisse mit Gästen aus Praxis und Politik, u.a.: Edeltraut Graeßner, Vorsitzende des Landesverbands der Tafeln in Niedersachsen und Bremen e.v. Otmar Heirich, Oberbürgermeister der bürgerorientierten Kommune Nürtingen (angefragt) Heinz Janning, Leiter Beratungsgesellschaft für Bürgerengagement 17:00 Uhr Ende der Veranstaltung Gesamtmoderation: Erika Weber, Journalistin; flow consulting gmbh und Trainerin bei MuP

WORKSHOPS Workshop I Freiwillige für bürgerschaftliches Engagement gewinnen Von der Organisationsstrategie zum Mitmach-Aufruf Wer Menschen für freiwilliges Engagement gewinnen möchte, muss entsprechende Strukturen innerhalb der Organisation bereitstellen und attraktive, an den Bedürfnissen der Freiwilligen orientierte Engagementmöglichkeiten anbieten. Im Workshop erfahren Sie, welche Fragen in der Organisation im Vorfeld geklärt werden sollten, wie Freiwilligen passende, aus den Zielen der Organisation abgeleitete Angebote unterbreitet und sie für die Arbeit in der Organisation gewonnen werden können. Workshop II Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Freiwilligen Der Erfolg einer Non-Profit-Organisation hängt maßgeblich von der guten Zusammenarbeit der Hauptamtlichen mit Freiwilligen und Mitgliedern der Organisation ab. Im Workshop werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man trotz der unterschiedlichen Interessenlagen und Motive und den damit zusammenhängenden Erwartungen der einzelnen Akteure an die gemeinsame Arbeit den Boden für eine professionelle und erfolgreiche Zusammenarbeit in der Organisation bereiten kann. Workshop III Motivation und Anerkennungskultur in der Arbeit mit Freiwilligen Ein wertschätzender Umgang miteinander und eine gelebte Kultur der Anerkennung stärkt freiwilliges Engagement innerhalb der Organisation sowie die Organisation selbst. Im Workshop erfahren Sie, mit welchen Formen der Anerkennung und Wertschätzung Sie auf die geänderten Motive und Bedürfnisse der Freiwilligen eingehen können und wie eine Kultur der Anerkennung in der Gesamtorganisation verankert werden kann. Workshop IV Professionelle Organisation dauerhafter Mitwirkung von Freiwilligen Die dauerhafte Bindung von freiwillig Engagierten an die Organisation erfordert neben engagementfreundlichen und beteiligungsorientierten Strukturen auch neue Formen und Modelle der Zusammenarbeit. Im Workshop erfahren Sie, wie solche an den Anforderungen der Organisation und den Wünschen der Engagierten orientierten Engagementmodelle aussehen können und welche Möglichkeiten es gibt, die Kontinuität von Freiwilligenarbeit in der Organisation zu gewährleisten.

REFERENTEN Frank Czwikla nimmt im AWO Unterbezirk Dortmund die Schnittstellenfunktion zwischen Verbandsarbeit und Freiwilligenarbeit wahr. Als zertifizierter Freiwilligenmanager ist er u.a. verantwortlich für den Aufbau, die Begleitung und Pflege von Freiwilligenprojekten in den Ortsvereinen der AWO und hat das AWO-Modellprojekt Freiwilligenmanagement in der Behindertenhilfe geleitet. Anneke Gittermann ist Geschäftsführerin des Freiwilligen- Zentrums Kassel und Projektleiterin des Kasseler Freiwilligentag. Seit 2007 arbeitet sie für die Beratungsgesellschaft für Bürgerengagement (OptionBE) und berät und begleitet als zertifizierte Freiwilligenkoordinatorin NPOs im Bereich Freiwilligenmanagement. Barbara Helberg-Gödde berät und betreut für den AWO Unterbezirk Ennepe-Ruhr 31 Ortsvereine. Als zertifizierte AWO- Freiwilligenmanagerin und Supervisorin (DGSV) ist sie u.a. für den Aufbau, die Begleitung und Pflege von Freiwilligenprojekten auf Kreisebene sowie für die Qualifizierung von Freiwilligen in der AWO verantwortlich. Heinz Janning ist Fortbildner, Berater und Fachartikelautor rund um das Thema Freiwilligenengagement. Er hat die Freiwilligenagentur Bremen aufgebaut und 15 Jahre geleitet. Seit 2007 berät und begleitet er als Leiter der Beratungsgesellschaft für Bürgerengagement (OptionBE) NPOs bei der Einführung eines systematischen und nachhaltigen Freiwilligenmanagements. Erika Weber arbeitete mehrere Jahre als freie Hörfunkjournalistin für die ARD. Seit 1993 ist sie für die flow consulting gmbh als Trainerin und Beraterin für Unternehmen, Gewerkschaften und Verbände tätig. Für die Akademie Management und Politik bietet sie das Training Interviews geben an. Werner Zimmer-Winkelmann ist Geschäftsführer von Quest network und MuP-Trainer. Seit 1990 berät und begleitet er Personal- und Organisationsentwicklungsprojekte, u.a. in Verbänden und Gewerkschaften. Seine Themenschwerpunkte sind Organisationsveränderung, Projektmanagement und Gruppendynamik. Die Friedrich-Ebert-Stiftung ist im Qualitätsmanagement zertifiziert nach EFQM (European Foundation for Quality Management).

VERSANSTALTUNGSORT Friedrich-Ebert-Stiftung Godesberger Allee 149 53175 Bonn Anmeldung bitte mit der beiliegenden Antwortkarte oder per E-Mail an sabine.schoeneseiffen@fes.de mit Angabe des gewünschten Workshops. Ein Teilnahmebeitrag wird nicht erhoben. Fahrtkosten können nicht erstattet werden. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung Projektleitung: Katrin Matuschek Tel.: 0228 / 883-7113 katrin.matuschek@fes.de Sachbearbeitung: Sabine Schöneseiffen Tel.: 0228 / 883-7119 sabine.schoeneseiffen@fes.de Fax: 0228/883-9223 Bei Fragen zur barrierefreien Durchführung der Veranstaltung wenden Sie sich bitte vor der Veranstaltung an den/die für die Organisation verantwortliche/n FES-Mitarbeiter/in. N U-Bahnlinie 16/63: Haltestelle Friedrich-Ebert- Stiftung / Max-Löbner -Str. U-Bahnlinie 66: Haltestelle Deutsche Telekom/ Platz der Vereinten Nationen Begrenzte Parkmöglichkeiten