Die Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik der Europäischen Union



Ähnliche Dokumente
Von Berlin nach Paris: Die Rolle der deutschen Energiewende für den internationalen Klimaschutz Dr. Michael Pahle, PIK Potsdam

Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstandes der ams AG Unterpremstätten, FN k, gemäß 159 Abs 2 Z 3 AktG zu TOP 9

13 Öffentliche Güter

Schreibwettbewerb. So ähnlich, so verschieden, so europäisch.

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Die Norderweiterung der EG 1973: Charakteristika und Folgen. Ein Referat von Louisa Thomas und Stefanie Stadie

Thomas Petersen. ffentliche Meinung:

Allgemeine Aussagen/TB Bürgernahe Verwaltung

Die grenzüberschreitende Durchsetzung von Datenschutz in Europa - der Blick aus Europa

Ergebnisse der Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterbefragung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Thema Mitarbeitergespräche

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Fragebogen neuland Award 09

Die Zahl der Kinder mit Förderbedarf an Regelschulen hat sich in den letzten vier Jahren verdoppelt

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

Unternehmen Sportverein Erfolg braucht Management

begrüßen egal ablehnen weiß nicht/keine Angabe

Praxis-Check: Medienbildung an deutschen Schulen

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Weiterentwicklung des Studiengangkonzepts. Das erweiterte QM-Gespräch für Studium und Lehre

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit

Social Media 2011: Top-Entscheider im Experteninterview

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien,

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels

Internationales Forschungsprojekt des Instituts für Personal & Organisation

Die Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik der Europäischen Union

Internetnutzung (Teil 1)

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das?

iwp Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln

Qualität in Schulen Was nützt eine Zertifizierung?

WeG und Gemeinde (bzw. Seelsorgeeinheit, Pastoraler Raum, Pfarreien-Gemeinschaft)

Lasst sie doch trinken und rauchen?- Suchtprävention für Menschen mit Behinderungen zwischen Laissez-faire und fürsorglicher Belagerung

Pflegerisiko und Pflegeversicherung Status und Potenziale aus Sicht von Versicherungsmaklern und Verbrauchern

Die Arbeitsschutz-Allianz Sachsen aus Sicht der Unfallversicherungsträger. Bilanzierungskonferenz AS-Allianz / Gründungskonferenz SAK

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge

Das politische System der EU: Entwicklung, Strukturen, Funktionen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

GA Seite 1 (04/2012) 154. Änderungen

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Unternehmensbesteuerung

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Zusammenfassung der projektbezogenen Erkenntnisse und Schlussfolgerungen

Bundesministerium des Innern

SDD System Design Document

Hrsg: VIS a VIS Agentur für Kommunikation GmbH, Köln

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

3. St. Galler Gemeindetag 30. August 2013, Uhr, St. Gallen. Alles in einem Von der Einheitsgemeinde profitieren alle Kommentar aus SGV-Sicht

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15

Hans-Jürgen Bieling. Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union

Eine genossenschaftliche Lösung für Hebammen und HgE

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Fotodokumentation Regionalkonferenz // Köln

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

Wie lässt sich Third Mission durch Indikatoren abbilden? Schnittstellen zu Wirtschaft und Gesellschaft durch Third Mission gestalten Jahrestagung

Thema: QM-Prozess Add-ins als Geschäftsmodell am Beispiel eines Abweichungsmanagement der ISO9001

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden. (gültig ab )

Strategische Beratung und IT-orientierte Beratung im Vergleich

WELCOME TO SPHERE SECURITY SOLUTIONS

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Bundeskinderschutzgesetz

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0%

Würden Sie einen EU-Beitritt von... begrüßen, ablehnen oder ist es Ihnen egal?

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Mitteilung zur Kenntnisnahme

ÜBERGABEPROZESS Schritt für Schritt vom ersten Gedanken bis zur erfolgreich abgeschlossenen Übergabe Mag. Albert Huber und Dr.

Grundlagen der Informatik

TimeSafe Zeiterfassung. Version 2.5 (April 2009)

KEY-ACCOUNT-MANAGEMENT

Barrierefreie Web Projekte Ein strategischer Ansatz

Der Kontowecker: Einrichtung

Herausforderung: Schreiben wissenschaftlicher Texte im Studium

BEVÖLKERUNGS- UND UNTERNEHMERBEFRAGUNG»VERMÖGENSTEUER UND EIGENTUM«

Bericht an den Gemeinderat

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Erklärung zur Präferenzberechtigung auf der Handelsrechnung

HUMAN ASSET REVIEW

Die Bedeutung funktionaler Stadtregionen in der EU- Strukturfondsperiode

RATIONALE KOSTEN-NUTZEN- BETRACHTUNG, INFORMATIONSSTAND DER ANLAGENBETREIBER UND FOLGERUNG DER BEFRAGUNG

Monitoring und Sozialberichterstattung.

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

allensbacher berichte

Vom Profiling bis zur Integration der Leistungsprozess des SGB II. Komplexität darf Spaß machen oder machen Programme träge?

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

allensbacher berichte

Naturgewalten & Risikoempfinden

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland

Transkript:

Anne Faber Günter Verheugen Die Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik der Europäischen Union Perspektiven der Erweiterungspolitik: Türkei und Westlicher Balkan I 11.07.2011

Organisation TN-Liste Referatsliste Fragen?

Aufbau der Sitzung 1. Einleitung Teil I: Türkei 2. Referat Hr. Dress/Hr. Henke + Fragen und Diskussion 3. Kommentar/Einordnung 4. PAUSE bis 14.00h 5. Einleitung Teil II: Westlicher Balkan 6. Referat Hr. Müller/Fr. Schleibaum 7. Fragen und Diskussion 8. Zusammenfassung und Resümee 9. Seminarevaluation

1. Einleitung Vorbereitungsfragen: 1. Wie lässt sich der stockende Beitrittsprozess EU-Türkei erklären? 2. Welche Strategie zur Lösung der Problematik schlägt Ugur vor? Schlüsselbegriff: commitment (politische) Selbstverpflichtung

1. Einleitung

2. Referat Hr. Dress/ Hr. Henke + Fragen und Diskussion

3. Kommentar/ Einordnung 1. Erklärungsansätze für den stockenden Beitrittsprozess: Beitrittsprozess mit offenem Ausgang: führt zu schwachen commitments und suboptimalen Ergebnissen im Hinblick auf Reformen einerseits und Beitrittsperspektive andererseits; Bedeutung dieser institutionellen Einrahmung der Beitrittsverhandlungen neuer ownership des Europäisierungsprozesses in der Türkei; neue politische Elite

3. Kommentar/ Einordnung 1. Erklärungsansätze für den stockenden Beitrittsprozess: Tendenz seitens der EU, die Hürden für den Beitritt beständig zu erhöhen (Kriterien) (?) Effekt der einseitig definierten Konditionalität: Unsicherheiten + Erstarken der EU-Kritiker in der Türkei im rechten wie im linken politischen Lager ebenso: Asymmetrie zwischen Bedingungen und Anreizen

3. Kommentar/ Einordnung 1. Erklärungsansätze für den stockenden Beitrittsprozess: Funktionalität der Differenzierung der möglichen Ergebnisse des Beitrittsprozesses mag für bestimmte MS gegeben gewesen sein (innenpolitischer Druck: F, D, A), nicht aber für die Türkei oder die Mehrheit der MS F + D: öffentliche Relativierung der Verhandlungsziele ( privilegierte Partnerschaft ); erneut: Unsicherheit Folge: Abwärtsspirale in den Verhandlungen

3. Kommentar/ Einordnung 2. Lösungsstrategien: einseitige Strategien werden keinen Erfolg haben Vorschlag Ugur: Verbesserung der suboptimalen Ergebnisse ist nur möglich durch einen new bargain, der die Verpflichtung der EU und der Türkei auf den Beitritt neu festlegt, sowie regelmäßige Gipfeltreffen in der Folge Diskussion

PAUSE bis 14.00h

Anne Faber Günter Verheugen Die Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik der Europäischen Union Perspektiven der Erweiterungspolitik: Türkei und Westlicher Balkan II 11.07.2011

Organisation TN-Liste

Aufbau der Sitzung 5. Einleitung Teil II: Westlicher Balkan 6. Referat Hr. Müller/Fr. Schleibaum 7. Fragen und Diskussion 8. Zusammenfassung und Resümee 9. Seminarevaluation

5. Einleitung Vorbereitungsfragen: 3. Welche zentralen strategischen Defizite analysieren Fakiolas/Tzifakis mit Blick auf den Beitrittsprozess der Westbalkan- Staaten? 4. Welche allgemeineren Schlussfolgerungen lassen sich im Hinblick auf zukünftige Erweiterungen ziehen? Schlüsselbegriff: integration capacity Erweiterungsunfähigkeit der EU?

5. Einleitung Westlicher Balkan Kandidatenländer: Kroatien Mazedonien Montenegro Potentielle Kandidatenländer : Albanien Bosnien und Herzegowina Kosovo gem. UN-Resolution 1244 Serbien

6. Referat Hr. Müller/ Fr. Schleibaum + Fragen und Diskussion

7. Fragen + Diskussion 3. Strategische Defizite: keine klare Zieldefinition des Prozesses seitens der EU kein klarer Einsatz de facto Zielkonflikt zwischen regionaler Stabilisierung/Transformation und EU- Mitgliedschaft neoliberale Re-Strukturierung der Region statt Beitrittsverhandlungen? fehlender Zeitrahmen! aktuelle Entwicklungen: Beitrittstermin Kroatien; Frage Serbien

7. Fragen + Diskussion 3. Strategische Defizite: fehlender einheitlicher Zweck und Ziel des Prozesses bzw. Zweck und Ziel eher EUkompatible Transformation statt Integrations/Beitritt EU hatte in der Folge des Kosovo-Krieges ad hoc keine alternativen politischen Konzepte zur Verfügung, sondern nur die Beitrittsperspektive ( hasty and reluctant award, S. 386) (?)

7. Fragen + Diskussion 3. Strategische Defizite zusammengefasst: Bezeichnung der Staaten als potentielle Beitrittskandidaten mangelndes Engagement der EU für den Aufbau regionaler Sicherheits- und Kooperationsstrukturen (Aufgabe der EU?) überlappende Förderprogramme für die Region (bis 2000); ab 2007: IPA; mit eigner Problematik

7. Fragen + Diskussion 4. Allgemeinere Schlussfolgerungen: Lücke zwischen Rhetorik und tatsächlicher Erweiterungsintention auf europäischer Ebene (deutlichster Hinweis: Erweiterungsreife ) wichtigste Gegenmaßnahmen: (mehr Mittel, klare Roadmap) + Offenlegung der tatsächlichen Ziele in Bezug auf den Westbalkan in einem formalen Dokument Kosten der Nicht-Erweiterung werden unterschätzt

8. Resümée Erweiterungen der EG/EU als Reaktion, nicht Strategie? Bisherige Erweiterungen der EG/EU haben das Gesicht und das Gewicht der Union stark verändert neuer regionaler Akteur mit neuen geopolitischem Aufgabenkatalog? Innerer Zusammenhalt und Funktionsweise der EG/EU durch Erweiterungen bislang weit weniger bedroht als durch externe Schocks wie Wirtschaftskrisen, politische Veränderungen etc. Perspektiven des Erweiterungsprozesses: weiterhin ad-hoc, pragmatisch? alternativlos?

9. Seminarevaluation