Raumentwicklung Kanton Zürich Trends und Herausforderungen

Ähnliche Dokumente
Raumplanung Schweiz Stehen wir vor einem Systemwechsel?

Richtplanung und Innenentwicklung

Zukünftigen Herausforderungen der Raumentwicklung im Weinland

Akzeptanz der Dichte

Raumentwicklung Kanton Zürich Wie steuern wir das Wachstum?

Raumplanung und Wald im Kanton Zürich

Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Statistisches Amt Zuwanderung, Wachstum, Alterung

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Besseres Verkehrsangebot = weniger Suffizienz? Erfahrungen in Zürich

Rolle der Raumplanung in der Gemeindeentwicklung

Kulturlandinitiative und RPG Teilrevision 1 im Kanton Zürich

Wer bezahlt das Wachstum?

Entwicklungsplanung 19. Juni Stadtverkehr im Wandel

Innenentwicklung Schweiz

Siedlungsgebiet S 11. des Siedlungsgebiets BESCHREIBUNG

Nachhaltige Stadtentwicklung in Basel-Stadt: Keine Angst vor der RPG Revision!

Raumplanung, Litra-Sessionsveranstaltung vom Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK

Aktuelle Trends im Immobilienmarkt der Flughafenregion Zürich

Gesamtstrategie Schulrauminfrastruktur Sekundarstufe II

Trends der Raumentwicklung und Auswirkungen auf den Einzelnen

Innenentwicklung Schweiz

Gesamtstrategie Schulrauminfrastruktur Sekundarstufe II Medienkonferenz der Bildungsdirektion Kanton Zürich, 23. April 2013

Agrarpolitik an der Liebegg Raumplanung und Landwirtschaft: Herausforderungen, Chancen, Zielkonflikte

5261 Beschluss des Kantonsrates über die Errichtung einer Kantonsschule in Uetikon am See

Foto Juliet. Fachveranstaltung SBK - «Dichte begreifen» Inputreferat «Dichte und BZO-Teilrevision 2014» 20. November 2014

Gemeindeorientierung März 2013

Die wirtschaftliche Entwicklung in der Region aktuelle Aspekte und Trends

Best Practice: Raumbeobachtung Kanton Zürich (

Raumkonzept Schweiz. Konsequenzen für die Strategien zur Siedlungsentwicklung Schweizerische Bausekretärenkonferenz. 30. Juni 2011

Regionale Governance im Metropolitanraum Zürich! Stärkung gemeinsamer Standortfaktoren!

Raumplanung und Raumentwicklung Schweiz Herausforderungen in Forschung und Lehre

Agglomerationsprogramme Kanton Zürich Limmattalbahn Abstimmung Siedlung, Verkehr und Freiraum im Limmattal

FORUM ARCHITEKTUR 5. Oktober 2018 Bau- und Siedlungsentwicklung im Kanton Luzern

Köniz - mit aktiver Gemeindeentwicklung zum Wakkerpreis

Richtplananpassung Siedlungsgebiet

Was bleibt zu tun? Gedanken zur nachhaltigen Siedlungsentwicklung. Swissbau 21. Januar 2014

Qualitativ entwickeln statt verdichten!

Umfeld, Herausforderung und Strategie des ZVV

Sprengt Winterthur seine Grenzen? Brigit Wehrli-Schindler, Direktorin Stadtentwicklung Zürich 30. April 2009, Alte Kaserne, Winterthur

Den Leuchtturm vor Augen Prioritäten und Zielsetzungen bei der S-Bahn-Planung im Grossraum Zürich

Auswirkungen der Zuwanderung auf Verkehr und Siedlung

Abstimmung Siedlung und ÖV Die Sicht der Siedlung

Energie und Siedlungsstruktur

Zürich als Wohnregion denken und entwickeln

Immobilienmarkt aktuell: Fokus Furttal

Flughafenregion Zürich Entwicklung, Herausforderungen und Chancen für Wallisellen

Raum- und Verkehrsplanung im Kanton Zürich Ein Vorbild aus Umweltsicht?

Erwägungen zur Umsetzung der Kulturlandinitiative

5409 Beschluss des Kantonsrates über die Errichtung einer Kantonsschule in Wädenswil

Raumentwicklung im Kanton Thurgau

Ortsplanungen 3.0 Neue Herausforderungen für die Ortsplanungsrevisionen

ZERSIEDELUNG = LANGE WEGE ERSATZNEUBAU = KURZE WEGE

Bevölkerungsprognose 2040

Kanton Zürich Volkswirtschaftsdirektion. rgvk + AP Winterthur + Umgebung DV RWU, 27. Juni 2018 Markus Traber, Chef Amt für Verkehr

Die Schweiz auf dem Weg zu einer nachhaltigen Raumentwicklung; ein Werkstattbericht

Kanton Zürich Volkswirtschaftsdirektion Amt für Verkehr. ÖV-Güteklassen. Infoblatt Version 2.0 (April 2017)

Landschaftsqualität aus Sicht der Raumplanung

STEP 2014 Kontext und Handlungsoptionen. DI Thomas Madreiter Abteilungsleiter Stadtentwicklung und Stadtplanung (MA 18)

Bahn-Journalisten Schweiz Medienreise Ostschweiz-Bodensee Robert Dedecius, 14. April 2014

Innenentwicklung aus Sicht der ETH Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse

Aspekte der Innenentwicklung in der kommunalen Richtplanung der Stadt Zürich

Dichte und Qualität das Beispiel Basel

Die Rolle der Region in der Stadtentwicklung

Mobilität in der Dichte Wie geht Köniz zukünftig damit um? Daniel Matti Leiter Abteilung Verkehr und Unterhalt, Gemeinde Köniz

Arbeiten in der Region Winterthur

Verkehrsverhalten der Bevölkerung

Entwicklungsstrategie für den Urdorfer Wirtschaftsraum Nord Präsentation anlässlich ZPL-Delegiertenversammlung

Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung. Landesentwicklung und Regionalplanung

Informationsveranstaltung Kantonaler Richtplan (KRIP) 10. November 2016

BL UND DIE REGIONALPLANUNG

Regionalisierung g statt Globalisierung. Prof. Dr. Susanne Kytzia, Hochschule für Technik Rapperswil

Wie groß kann Innsbruck werden Die Grenzen des Wachstums. Impulse zum Thema aus Sicht der Stadtplanung

Arbeitszonenbewirtschaftung

Der Hochhausbau in Zürich Chancen und Risiken der Inneren Entwicklung durch punktuelle Nutzungsdichten

Arbeitsgruppe besorgter Bürger Zürich-Fluntern (AGBB Z-F) zur Anhörung Kantonsrätliche Kommission PBG am 22. März 2016

Flughafenregion Zürich Entwicklung, Herausforderungen und Chancen für Wallisellen

ZBV-Veranstaltung im Stadthaus, Montag, 27. April 2009

Bevölkerung, Beschäftigte, bauliche Entwicklung

95 g CO 2 aus Sicht der Politik

Köniz verdichtet auch in Zukunft?

Wächst der Freiraum mit? Trilogie Limmattal 3. November 2016, Zentrumsschopf Spreitenbach Barbara Holzer, Fachbereichsleiterin Freiraumplanung

Bedeutung der Erschliessung für die Umnutzung bestehender Gebäude ausserhalb der Bauzone

Bürgerbeteiligung Kastanienallee - Rosenthal und die Kastanienallee im neuen Stadtentwicklungsplan -

Schutz des Kulturlandes

Wie wachsen? Raumentwicklungsstrategien dynamischer Agglomerationsräume im In- und Ausland

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

ZPL Delegiertenversammlung. Stadtentwicklung: Schlieren im Wandel von 2005 bis heute

Methoden für Einsatz und Umgang in der Raumplanung

28601_05A_110303_1HH-Praes.ppt ZPZ Planpartner AG. Hochhausstudien (Hochhauskonzept 2007, HH-Studie Zwischenbericht 2009)

Schutz der Landwirtschaftsfläche in der Schweiz

Das Gute ist der Feind des Besseren

Aktuelle Trends im Mobilitätsverhalten Welche Rolle kann das Fahrrad spielen?

Zeitliche und finanzielle Dimension des öv-angebotsausbaus

Wann ist ein Bauvorhaben genügend erschlossen? lic. iur. Nik. Brändli, Rechtsanwalt

Dorfinnenentwicklungskonzept Borkenwirthe / Burlo. WoltersPartner

These. ARE. Kanton Graubünden

FLY-BY-WIRE. VOM ZUSAMMENSPIEL DER KRÄFTE IN DER STADTPLANUNG. Patrick Gmür, Direktor / Architekt ETH SIA BSA Zürich

Perspektiven ohne Siedlungswachstum

Planung und Mobilität im Grossraum Bern

Zeitliche und finanzielle Dimension des öv-angebotsausbaus

Transkript:

Kanton Zürich Raumentwicklung Kanton Zürich Trends und Herausforderungen Wilhelm Natrup Wädenswil, 18. April 2018 1

Agenda 1. Demografische Entwicklung 2. Wie soll sich der Kanton Zürich entwickeln? 3. Wo setzt der Kanton Akzente? 4. Fazit 2

Bevölkerungsentwicklung der Schweiz 3

Bevölkerungsentwicklung bisher prognostiziert + 320 000 EW + 23% gegenüber Stand 2017 Plus 3x Bezirk Horgen 4

Bevölkerungsentwicklung 2015 2040 Amt für Raumentwicklung Quelle: Statistisches Amt Kanton Zürich, Szenario Trend ZHz, 2016 5

Herausforderungen in der Raumentwicklung Demografische Entwicklung und sozialer Wandel Angst vor Veränderung Siedlungsqualität und Baukultur Siedlungserneuerung Schutz Kulturland Finanzierung der Infrastrukturentwicklung 6

Agenda Wie soll sich der Kanton Zürich entwickeln? 7

Handlungsräume des ROK-ZH 80% Zukünftiges Bevölkerungswachstum 20% Stadtlandschaften Dynamik ermöglichen Urbane Wohnlandschaften massvoll entwickeln Landschaft unter Druck Stabilisieren und Aufwerten Kulturlandschaft Charakter erhalten Naturlandschaft Schützen und Bewahren 8

Kein Einheitsbrei heisst beispielsweise: Ortsspezifische Dichten entwickeln Differenzierte Dichteentwicklung Gebiete mit Wachstumspotenzial identifizieren Höhere Dichten insbesondere in urbanen Räumen Nicht alle Gebiete eignen sich zur Verdichtung Quelle: LaRES, 2014 9

Festlegungen des Raumordnungskonzepts (ROK-ZH) im Bereich Verkehr (Auswahl) Ausrichtung der Siedlungsentwicklung auf den öffentlichen Verkehr S-Bahn ist das Rückgrat der Siedlungsentwicklung Modalsplit-Ziel von mind. 50% ohne Fuss- und Veloverkehr Abstimmung der Erschliessungsqualität auf die Handlungsräume gemäss Raumordnungskonzept 10

Leistungsreserven im Verkehrsnetz Kapazität ausreichend Bevölkerungsentwicklung führt zu steigender Verkehrsnachfrage Erschöpfung der Leistungsreserven mittelfristig (ca. 2030) trotz geplanten Ausbauten (ÖV und MIV) Kapazitätsgrenze erreicht Kapazitäten im Verkehrsnetz sicherstellen Beispiele von Vorhaben: 4. Gleis Stadelhofen Brüttenertunnel Glattalautobahn Quelle: LaRES, 2014 Zimmerberg-Basistunnel 11

Agenda Wo setzt der Kanton Akzente? 12

Phasen der Siedlungsentwicklung Innenentwicklung «Innenentwicklung ist anspruchsvoller und aufwändiger als eine weitere Ausdehnung der Siedlungsfläche.» Brachenentwicklung Siedlungserweiterung 13

Diese Kapazität benötigen wir Bestehende Kapazitäten Diese raumplanerischen Möglichkeiten stehen zur Verfügung Die benötigten Kapazitäten von rund 400 000 zusätzlichen Einwohnern und Beschäftigten sind vorhanden Im urbanen Raum müssen alle Potenziale aktiviert werden Im ländlichen Raum reichen vorhandene Bauzonen aus «urban» «ländlich» 14

Geschossflächenreserven Die Reserven sind mehrheitlich an guter Lage und bestens erschlossen Bestehende Reserven sollen durch Innenentwicklung aktiviert und genutzt werden Zentrale Lagen weiter stärken 15

Bodenpreise widerspiegeln Attraktivität der Standorte 16

Gewerblich-industrielle Areale Drei Kategorien zur Eignung für verschiedene Nutzungen: Umnutzung mit Wohnen sinnvoll (grün) Umnutzung kritisch begleiten Wohnnutzung offen (gelb) Erhalt der gewerblich-industriellen Nutzung (rot) Weshalb sind zahlreiche Standorte rot? Erhalt der gewerblich-industriellen Areale entspricht politischem Auftrag Produzierendes Gewerbe soll nicht übermässig durch Wohnen und Dienstleistung verdrängt werden Vielfältigen Wirtschaftsstandort erhalten 17

Neubauinvestitionen Hochbauten bis 2030 Gesamtneubauinvestitionen Hochbauten: ca. 6 000 Mio. Überwiegend im Bereich Gesundheit und Bildung Vermehrt Strategie der dezentralen Entwicklung (Bsp. Mittelschulen auf den beiden Seeseiten, Ziel: Gegenlast im ÖV) 18

Polizei- und Justizzentrum Zürich KSW, Ersatzneubau Hochhaus «Didymos» Universität Zürich-Irchel, 5. Etappe (UZI 5) Der Kanton investiert an zahlreichen Standorten Kantonsschule Büelrain, Winterthur, Ersatz- und Ergänzungsbau Hochschulgebiet Zürich Zentrum ZHAW Winterthur, Neubau Halle 141 19

Kantonsschule Uetikon am See ZHAW Wädenswil Areal Reidbach nicht nur in Zürich und Winterthur Bildungszentrum Zürichsee, Horgen Gesamtsanierung und Erweiterung Kantonsschule Limmattal, Urdorf Bildungszentrum Uster, Neu- und Umbau sowie Provisorium 20

Fazit 21

Fazit Abstimmungen und Gesetzesrevisionen haben Paradigmenwechsel eingeleitet Wachstum und Innenentwicklung fordern Raumplanung auf allen Stufen Siedlungsentwicklung begrenzt Gemeinden sind neuen Aufgaben häufig nicht gewachsen Regelungsdichte nimmt weiterhin zu 22

Kanton Zürich Amt für Raumentwicklung Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Weitere Infos unter www.are.zh.ch 23