INFORMATION ZUM AUFBAU DER BETRIEBLICHEN KOOPERATION



Ähnliche Dokumente
INFORMATION ZUM AUFBAU DER BETRIEBLICHEN KOOPERATION

Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

INFORMATION ZUR STRATEGIEBERATUNG

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol. Impulspaket Tirol

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Lehrer: Einschreibemethoden

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Statuten in leichter Sprache

Grant Thornton Hungary News. April 2014

Elternzeit Was ist das?

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen

Nicht über uns ohne uns

Protokoll: Fragen und Antworten zu Förderungen der betrieblichen Lehre von AMS und WKW

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Leichte-Sprache-Bilder

Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Dem erwarteten Zeitumfang der BR-/AR-Tätigkeit Dem Umfang an übernommenen Kompetenzen des BR-/AR-Mitglieds Der Position des BR-/AR-Mitglieds

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

Weiterbildung. Richtlinien, Zertifizierung & Ausschreibung

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Unternehmensförderung für Einsteiger - Finanzierungen nach Maß

Das Leitbild vom Verein WIR

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Honorare & Konditionen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

XT Großhandelsangebote

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen?

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrfFQG)

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Damit hat Ihr Klient nicht gerechnet.

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Rechtliche Aspekte der Energieberatung

Vertrag über die Betreuung und Beratung eines EDV-Netzwerkes

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Bericht des Gleichbehandlungsbeauftragten für das Geschäftsjahr 2012 gemäß 80 Tiroler Elektrizitätsgesetz 2012

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

KWF-Programm»Impulsprojekte«

Das neue Reisekostenrecht 2014

Anleitung - Archivierung

Bei Verträgen über Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist mit jenem Tag des Vertragsabschlusses.

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

Antrag auf Gewährung öffentlicher Finanzierungshilfen zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) Der Oberbürgermeister

teamsync Kurzanleitung

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

B e s c h l u s s

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

10. Keine Annahme weiterer Arbeiten

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

Vorbereitung. Zwischenevaluierung Research Studios Austria


Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das?

Gründung Personengesellschaft

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Antragsverfahren mit easy-online

Domaintransfer von Switch zu switchplus

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) und Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV)

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Erstellen einer in OWA (Outlook Web App)

Transkript:

INFORMATION ZUM AUFBAU DER BETRIEBLICHEN KOOPERATION VON 3-5 UNTERNEHMEN Was ist der Aufbau einer betrieblichen Kooperation von 3-5 Unternehmen? Eine Kooperation mit einem anderen Unternehmen einzugehen ist eine große Herausforderung, aber auch eine enorme Chance die eine Steigerung des Wertschöpfungspotentials und der Konkurrenzfähigkeit von Produkten und Dienstleistungen heimischer Betriebe ermöglicht. Um die Chancen für eine erfolgreiche Kooperation zwischen 3-5 Unternehmen zu optimieren und gleichzeitig die Risiken und finanziellen Anforderungen möglichst gering zu halten wird gemeinsam mit einem Berater ein 4-stufiges Modell angewandt. In der 1. Stufe werden in max. 8 Stunden erste Sondierungsgespräche abgehalten, bei denen eine gemeinsame Basis erkundet wird. Sind nach der 1. Stufe alle beteiligten Unternehmen weiter von der gemeinsamen Kooperation überzeugt beginnt Stufe 2. In max. 45 Stunden wird ein erster Check der Kooperationspartner sowie die Erstellung eines Maßnahmenplans und eines Beratungsberichtes durchgeführt. Nach dem sich alle beteiligten Unternehmen für eine Weiterführung der Kooperation entschieden haben werden in der 3. Stufe die einzelnen Details und Feinheiten in max. 60 Stunden ausgearbeitete. In der 4. Stufe erfolgt eine Evaluierung des Kooperationserfolges nach einem Jahr. Dieses Stufenmodell gibt nach jeder Phase die Möglichkeit das Projekt weiter zu führen oder aufgrund von unterschiedlichen Vorstellungen der einzelnen Unternehmer abzubrechen. Der gesamte Prozess wird von einem Berater begleitet mit dem die Maßnahmen der Kooperation ausgearbeitet werden. Diese Förderung soll für alle beteiligten Unternehmen eine Verbesserung und eine Erweiterung der betriebswirtschaftlichen Möglichkeiten bringen. Version April 2014 Unternehmerservice Seite 1 von 6

Maximale förderbare Summe / Kosten abhängig von der Teilnehmerzahl 3-5 1. Stufe: max. 5 8 Beraterstunden á 80,00 = 640,00 Gesamtkosten; davon ab 50% Fördersumme = max. 106,70 (ohne Nebenkosten) je Unternehmen 2. Stufe: max. 27 45 Beraterstunden á 80,00 = 3.600,00 Gesamtkosten; davon ab 50% Fördersumme = max. 600,00 (ohne Nebenkosten) je Unternehmen 3. Stufe: max. 36 60 Beraterstunden á 80,00 = 4.800,00 Gesamtkosten; davon ab 50% Fördersumme = max. 800,00 (ohne Nebenkosten) je Unternehmen 4. Stufe: max. 4 7 Beraterstunden á 80,00 = 560,00 Gesamtkosten; davon ab 50% Fördersumme = max. 93,40 (ohne Nebenkosten) je Unternehmen Achtung: die maximale förderbare Beraterstundenanzahl des gesamten 4-Stufen Modells beträgt 72 Stunden! Version April 2014 Unternehmerservice Seite 2 von 6

INFORMATION ZUR TIROLER BERATUNGSFÖRDERUNG Zielsetzung: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen sowie eine Hilfe bei der Optimierung der verschiedenen betriebswirtschaftlichen Möglichkeiten durch eine Kooperation. Wer wird gefördert? Kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft gemäß Bestimmungen des EU- Wettbewerbsrechtes (weniger als 250 Arbeitnehmer und entweder einen maximalen Jahresumsatz von 50 Mio. bzw. eine maximale Jahresbilanzsumme von 43 Mio.), mit aufrechter Gewerbeberechtigung nach der Gewerbeordnung sowie Bäder, Bootsvermieter und Bootseinsteller, Campingplatzbetreiber, Minigolfplätze, Lichtspieltheater, Schausteller, Tanzschulen, Unternehmungen der zivilen Schifffahrt, Raftingunternehmen, erwerbswirtschaftliche Betreiber von Tennis- und Tischtennisplätzen inkl. Tennishallen und erwerbswirtschaftliche Betreiber von touristisch bzw. freizeitwirtschaftlich relevanten Infrastruktureinrichtungen Ablauf der Beratung (in vereinfachter Form dargestellt): Entscheidung für eine geförderte Beratung im Rahmen der Tiroler Beratungsförderung. Entscheidung für einen Wunschberater (der die Richtlinien der Wirtschaftskammer Tirol zur Tiroler Beratungsförderung akzeptiert hat). Stellen des Ansuchens an die Wirtschaftskammer Tirol. Die Wirtschaftskammer Tirol vergibt den Auftrag zur Beratung im Namen und auf Rechnung des Kunden an den Berater. Beratungsbeginn. Einreichen der jeweiligen neuen Anträge für die nachfolgenden Stufen. Ende der Beratung in der 3. Stufe und Einreichung des Beratungsberichts an die Wirtschaftskammer Tirol. Einzureichen innerhalb einer 8-monatigen Frist beginnend mit Auftragserteilung durch die Wirtschaftskammer Tirol (Punkt 5). Prüfung und Genehmigung des Beratungsberichts. Überweisung der Honorarnote durch den Kunden. Übermittlung der Überweisungsbestätigung sowie Ihrem Feedback zur Beratung an die Wirtschaftskammer Tirol. Prüfung und Genehmigung der Beratung durch das Land Tirol. Überweisung der Fördersumme durch die Wirtschaftskammer Tirol auf das Konto des Kunden. 4. Stufe: Evaluierung der Kooperation nach einem Jahr. Version April 2014 Unternehmerservice Seite 3 von 6

Wie wird gefördert? Nicht rückzahlbarer Einmalzuschuss ab 50 % der förderbaren Kosten von max. 72 Berater-stunden zum vereinbarten Beratersatz der Wirtschaftskammer Tirol 80,00 netto pro Beraterstunde. Die Frist zur Einreichung des Beratungsberichts beträgt 8 Monate. Diese beginnt nach der Auftragserteilung durch die Wirtschaftskammer Tirol. Die 4. Stufe ist in diesem Zeitraum nicht inklusive und wird separat gerechnet. Der Berater stellt eine Rechnung seines Beratungsaufwandes pro Stufe mit einer entsprechenden Stundenaufschlüsselung. Jeder Unternehmer bezahlt einen aliquoten Anteil (Solidaritätsprinzip) der Kosten und erhält eine Refundierung dieser Aufwendungen gemäß den Richtlinien der Tiroler Beratungs- und Weiterbildungsförderung. Die Förderungsmittel werden jeweils zur Hälfte vom Land Tirol und von der Wirtschaftskammer Tirol bereitgestellt. Förderbare Kosten/ Fördergrenze: Das von einem externen Berater für seine Beratungsleistungen in Rechnung gestellte Honorar (ohne Nebenkosten): Maximale Anerkennung von 72 Beratungsstunden bei der Beratung Aufbau der betrieblichen Kooperation von 3 Unternehmen zum jeweils geltenden Beratersatz der Wirtschaftskammer Tirol. Für ein Vorhaben pro Unternehmen/Kalenderjahr ist nur eine Förderung möglich. Für unterschiedliche Vorhaben pro Unternehmen/Kalenderjahr sind mehrere Förderungen möglich, aber der maximale Förderungsbetrag von 3.000,-- darf nicht überschritten werden. Einreichung: Antragseinreichung VOR Beginn des Förderprojektes bei: Wirtschaftskammer Tirol Servicepoint Unternehmerservice A-6020 Innsbruck, Meinhardstraße 14 Mag. Wolfgang Teuchner, T +43 (0)5 90 90 5 1380 Mag. Beate Lindorfer, T +43 (0)5 90 90 5 1368 E unternehmerservice@wktirol.at I www.wko.at/tirol/uns Ansprechpartner beim Amt der Tiroler Landesregierung: Ingrid Mair, T +43 (0)512 508 3217 Version April 2014 Unternehmerservice Seite 4 von 6

DETAILBESCHREIBUNG: AUFBAU EINER BETRIEBLICHEN KOOPERATION VON 3-5 UNTERNEHMEN Kooperationsbildungen von Unternehmen werden seitens der Tiroler Landesregierung und der Wirtschaftskammer Tirol gewünscht, da sie eine Steigerung des Wertschöpfungspotentiales und der Konkurrenzfähigkeit von Produkten und Dienstleistungen heimischer Betriebe ermöglichen. Zur Systematisierung im Aufbau der Kooperationsberatung sowie zur Steigerung von Erfolgsquoten bei der operativen Umsetzung von Kooperationen wird im Falle des Ansuchens von Unternehmenskooperationen (mindestens 3 und maximal 5 Unternehmen) um Gewährung der Tiroler Beratungsförderung die Anwendung folgenden Stufenmodells beschlossen. Stufenmodell: (maximal Stundenanzahl ist in diesem Schema für 5 Unternehmen ausgelegt) 1. Stufe (max. 8 Stunden) Kooperations-Sondierung: Abklärung der Geschäftsidee Chancen/Risiken Analyse einer Kooperationsbildung Erstellung eines Ablaufplanes der Kooperationsbildung Grobdefinition der erforderlicher Maßnahmen Erstellung eines Beratungsbericht Einreichung Förderantrag für Stufe 2 2. Stufe (max. 45 Stunden mit Aufschlüsselung des Stundenbedarfs) Situationserhebung: betriebswirtschaftlicher Check der Kooperationspartner Abstimmung der Ergebnisse in Kooperation Erstellung eines Maßnahmenplan Erstellung eines Beratungsbericht Einreichung Förderantrag für Stufe 3 3. Stufe (max. 60 Stunden) Ausarbeitung der Maßnahmen im Detail: Bearbeitung von Detailthemen Umsetzung fixierter Maßnahmen Endbericht inkl. Erstellung einer Zielvereinbarung der Kooperation 4. Stufe (max. 7 Stunden) Evaluierung des Kooperationserfolges nach einem Jahr Version April 2014 Unternehmerservice Seite 5 von 6

Gremiums-Grundsatzentscheid: Das Gremiums des Amtes der Tiroler Landesregierung/Abt. Wirtschaftsförderung und Wirtschaftskammer Tirol/Gründungsberatung fällen folgender Grundsatzentscheid hinsichtlich der Förderung von Beratungsleistungen zum Aufbau von Unternehmenskooperationen gemäß den Richtlinien der Tiroler Beratungsförderung : Sonderbestimmung: Die Förderung der Beratungsleistungen gemäß der Tiroler Beratungs- und Weiterbildungsförderung zur Kooperationsbildung ist nur dann möglich, wenn andere Fördermöglichkeiten der Kooperationsbildung nicht gegeben sind. Die Genehmigung der Förderfähigkeit von Stufe 2 ist nur im Falle einer gesellschaftsrechtlichen Vereinbarung der Kooperationsteilnehmer möglich, welche den Bestand der Kooperation für mindestens ein Jahr gewährleistet. Bei einer Kooperationsteilnehmerzahl von 3 bis 5 Partnerunternehmen erfolgt eine Aliquotierung der maximalen Stundenzahl pro Kooperationsstufe (Bsp.: besteht die Kooperation aus 3 Kooperationspartner können insgesamt von der Kooperation maximal 72 Stunden förderbare Beratungsleistung in Anspruch genommen werden). Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Gremiumsentscheid keine Änderung der geltenden Richtlinien der Tiroler Beratungsförderung darstellt, sondern lediglich eine Konkret-isierung der Fördermöglichkeit von Kooperationen ist. (Innsbruck, 04.08.2009) Version April 2014 Unternehmerservice Seite 6 von 6