Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe Altmühl-Wörnitz e. V.

Ähnliche Dokumente
Neue Ansätze ländlicher Entwicklung

Initiative zur Reaktivierung der Bahnlinie Gunzenhausen-Nördlingen: Arbeitsplatzentwicklung und Angaben zum Einzelhandel

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

2.4 Internationale Jugendarbeit 11 Abs. 3 Nr.4 SGB VIII

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Vorläufiges Ergebnis der Bürgermeisterwahlen 2014 im Landkreis Ansbach

Entwicklungsgesellschaft Region Hesselberg mbh Hauptstr. 11, Unterschwaningen Tel / Protokoll

WiSo. Gäste / LAG Mitglieder Eisenhut Ekkehard X X Fugmann Jonathan X Merkel Thomas X Schmidt Christoph X Sollbach Oliver X Wagenlender Günther X

8. Mitgliederversammlung der LAAW

Meine Ausbildung. Sparkasse Ansbach

LOKALE AKTIONSGRUPPE ALTMÜHL-WÖRNITZ E. V. Bezeichnung des Projektes: Ausbau der Radweginfrastruktur im Teilraum Hesselberg-Wassertrüdingen

Kreisfreie Städte. Landkreis Ansbach

Gutachterausschuss für den Landkreis Ansbach

Altmühl-Mönchswald-Region

2. Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz

Verzeichnis der Gemeinden mit 1. Bürgermeister im Landkreis Ansbach

Verzeichnis der Gemeinden mit 1. Bürgermeister im Landkreis Ansbach

Nr. 03/ März 2009

2. Mitgliederversammlung LEADER-Region. 10. März 2016 Zenngrundhalle Veitsbronn

Mittelfränkisches Amtsblatt

Übersicht aller Kreisräte seit 1972

Umsetzungs- und Nutzungskonzept zur Inwertsetzung der bayerischen Gärten und Parks. Protokoll:

17. Wahlperiode /12020

4. Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Tagespflege

HÖHEPUNKT IM SOMMER: Deutschland Tour am Hesselberg!

Regionalentwicklungsverein Straubing-Bogen e.v.

Regionalforen: Nutzung und Förderung regionaler Potenziale

Meine aktuelle Arbeit in der Region: Jetzt Bilanz ziehen

17. Wahlperiode /13271

aus der REGION für die

Entschuldigt: Frau Monika Breit, Frau Manuela Gümpelein, Herr Anton Seitz

Kommunale Jugendhilfeplanung - Landkreis Ansbach - Amt für Jugend und Familie

Mittelfränkisches Amtsblatt

Südliches Friesland LEADER-Region LAG-Sitzung. "Südliches Friesland" am

17. Wahlperiode /13665

Aus der REGION. für die. aus der. REGION für die

Feststellung des Grundversorgers in den Netzen der allgemeinen Versorgung für Strom nach 36 Abs. 2 Satz 2 EnWG

ANSBACH LANDKREIS. Strukturdaten Wirtschaftsraum. Eine Region der Praktiker.

Bündnis ländlicher Raum im Mühlenkreis e.v. 12. September 2017 Ehem. Grundschule Nammen

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG

für alle, die sich beruflich verändern wollen 27. und 28. Oktober 2017 Brücken-Center Ansbach Auf der Suche nach dem richtigen Job?

Kommunale Jugendhilfeplanung - Landkreis Ansbach - Amt für Jugend und Familie

15. Sitzung der LAG Schaumburger Land,

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept für den Landkreis Ansbach

Entwicklungsgesellschaft Region Hesselberg mbh Hauptstr. 11, Unterschwaningen Tel /970772

Anlage 1. Anträge Dorferneuerung Lkr. Ansbach

Aus der REGION. für die. aus der. REGION für die. Newsletter 04/12

Regionales Entwicklungskonzept Trends

zur 6. Sitzung des Steuerkreises der Lokalen Aktionsgruppe Main4Eck Miltenberg (LAG M4) , 16:30 Uhr, Landratsamt Miltenberg

LAG COLBITZ-LETZLINGER HEIDE

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

PILOTPROJEKT: Ein Beispiel für viele andere Kommunen

LAG Chiemgauer Alpen LEADER

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Hesselberg

Zweite Kooperationstreffen für das Projekt Bayerisches Gartennetzwerk. Ergebnisse und Impressionen

Förderpolitik. Landespolitische Zielsetzungen in NRW. Dr.-Ing. Michael Schaloske

LAG Chiemgauer-Seenplatte. Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung der LAG Chiemgauer- Seenplatte Am

Integrierte Leitstelle Ansbach. Technische Anschalterichtlinie

Römer und Äpfel am Hesselberg

Entschuldigt: Frau Sabine von Süsskind (Stv. Vors.), Frau Monika Breit, Frau Manuela Gümpelein

Liebe/r Teilnehmende,

Mittelfränkisches Amtsblatt

Feststellung des Grundversorgers in den Netzen der allgemeinen Versorgung für Strom nach 36 Abs. 2 Satz 2 EnWG

Rubrik. Referat 53: LEADER, Ländlicher Tourismus

Mögliche Herausforderungen für die Gemeinden des ILEK Hesselberg-Limes

Gemeinsam die Region gestalten!

NEWSLETTER 01/2015. Top-Thema der Ausgabe: Region Hesselberg ist LEADER- und IRE-Region. Liebe Hesselbergerinnen und Hesselberger,

Lokale Aktionsgruppe Landkreis Freyung-Grafenau e. V., Wolfkerstr. 3, Freyung

am im Altstadtzentrum Wassertrüdingen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

Lokale Entwicklungsstrategie (LES)

Leitung: Gerhard Faller-Walzer, Vorsitzender Teilnehmende (siehe Anlage) Tagesordnung

Aus der REGION. für die. aus der. REGION für die. Wirtschaft. Newsletter 02/12

LEADER Aktionsgruppe Was ist das? Wie funktioniert das? Hintergrundinfo für

Schopfloch. SV Weinberg II. TSV Schopfloch II. SV Weinberg III

Referenzliste 2013 Fa. Herz Transporte - Erdbau GmbH

Der demografische Wandel auf regionaler Ebene Strategien und Möglichkeiten der Regionalentwicklung auf Landkreisebene Waldemar Herfellner Leiter

> Herzlich Willkommen zur LEADER-Regionalkonferenz im Südlichen Oberberg

für den Landkreis Ansbach mit Abfuhrterminen und Informationen zur Abfallentsorgung

Entwicklung des Regionalen Entwicklungskonzepts für das EU-Förderprogramm Leader Arbeitsgruppe Kultur und Identität Zusammenfassung

Nach der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ZILE)

Regionales Entwicklungskonzept Region Hesselberg Fortschreibung

Protokoll zur 2. Steuerkreissitzung der LAG Region an der Romantischen Straße e.v." am , 19:30 Uhr in Ohrenbach

Aktionsplan LAG Region an der Romantischen Straße e.v.

Geschäftsordnung der Lokalen Aktionsgruppe der LEADER-Region Eifel beim Verein Naturpark Nordeifel e.v.

LILE Rhein-Wied. Öffentliche Auftaktveranstaltung am um Uhr in Rheinbreitbach

Vorstellung. Sabine Müller

für den Landkreis Ansbach mit Abfuhrterminen und Informationen zur Abfallentsorgung

Nachrichten und Informationen aus der Region Hesselberg. Region Hesselberg. neue Ansätze für Existenzgründungen und Existenzsicherungen.

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

LEADER Lahn-Taunus Regionalforum Pohl

zuständig für die Städte, Märkte, Gemeinden, je mit den Ortsteilen: Lichtenau, Neuendettelsau, Sachsen bei Ansbach, Windsbach

Protokoll 16. Lenkungsausschuss Projekte

NEWSLETTER 02/2014. Top-Thema der Ausgabe: Dezentrale Energie für die Region. Liebe Leserinnen und Leser, Fränkische Moststraße auf der Infobörse

TSV Schopfloch. SV Weinberg. TSV Schopfloch II gegen TSV Wassertrüdingen

Transkript:

Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe Altmühl-Wörnitz e. V. Montag, 20.11.2006, in Arberg Herzlich willkommen!

Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht 3. Kassenbericht 2005 4. Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer 5. Neuwahl des Vorstandes 6. Sachstandsbericht LEADER / ELER 7. Berichte aus den Arbeitskreisen 8. Fortschreibung des REK 9. Wünsche, Anträge, Sonstiges

Neue Projekte 2006 Bibelweg Burgoberbach

Neue Projekte 2006 Flächensicherung Römerkastell Ruffenhofen

Neue Projekte 2006 Projektmanagement Ruffenhofen und Limes 2007-2008

Neue Projekte 2006 Zeughaus Dinkelsbühl Theater in der Spitalscheune Dinkelsbühl (Warteliste)

Neue Projekte 2006 Regionalmanagement für die Region Hesselberg und Geschäftsführung LAAW für das Jahr 2008

Neue Projekte 2006 Kooperationsprojekt 5 mittelfränkische LAGs Stufe II Ausflugstipps für Wander-, Radwander- und Busgruppen

Termine 2006 Informationsreihe Regionale Wertschöpfung Talent für eine regionale Zukunft EBZ Hesselberg 24.02.2006

Termine 2006 Tag der Regionalbewegung Feuchtwangen 29./30.04.2006

Termine 2006 Regionale Währung EBZ Hesselberg 08.05.2006

Besuch der OECD Termine 2006

Termine 2006 Besuch Altenburger Land 11./12.05.2006 und Besuch aus Rumänien 27.10.2006

Termine 2006 Besuch Landwirtschaftsminister Josef Miller Eröffnung Moststraße Ehingen

Termine 2006 Fachexkursion zur Regionalentwicklung Finnland

Termine 2006 Weidefestival 18. 20.08.2006 Regionalgeldkongress Weimar 28. 30.09.2006

Neue Projekte und Termine Tag der Regionen 2006 in Dentlein am Forst - Krönung der Apfelkönigin - Einweihung der Moststraße durch Minister Horst Seehofer

Termine 2006 Herbstball der Region Hesselberg AG 20.10.2006 Wittelshofen

Termine 2006 Euregia Leipzig 20. 23.10.2006

Termine 2006 Seminar Land ohne Leute 27.10.2006 In Kooperation mit dem EBZ Hesselberg

LEADER+ Fördermittel Förderphase 2000 2006/2008 - LEADER-Förderung für die Region Hesselberg: 1,4 Mio. Euro - 64 Projekte

Fördermittel nach Handlungsfeldern HF8; 93.500,00 HF1; 158.835,00 HF7; 13.570,00 HF6; 47.403,00 HF2; 0 HF3; 36.407,00 HF5; 372.016,00 HF 1 Wirtschaft HF 2 Dienstleistungsnetzwerk HF 3 Neue Technologien HF 4 Tourismus HF 5 Kultur HF 6 Bildung HF 7 Kooperation HF 8 Regionalmanagement HF4; 681.494,00

Verteilung nach Gemeinden 350.000,00 300.000,00 250.000,00 200.000,00 150.000,00 100.000,00 50.000,00 - Arberg Aurach Bechhofen Burgoberbach Dentlein Dinkelsbühl Dürrwangen Ehingen Gerolfingen Herrieden Langfurth Leutershausen Mönchsroth Röckingen Unterschwaningen Wassertrüdingen Weidenbach Weiltingen Wilburgstetten Wittelshofen Wolframs-Eschenb. Region Ruffenhofen

Spiel aus der Region Doppelpack www.region-hesselberg.de >Aktuelles >>Veranstaltungen

Fortschreibung des REK Bildung einer Projektgruppe REK bereits erfolgt. - fachl. Begleitung - Finanzierung - Zeitplan

Fortschreibung des REK 1. Aktualisierung der Regionalanalyse 2. Evaluierung harter und weicher Standortfaktoren 3. Öffentliche Bilanz- u. Zukunftsveranstaltung Eröffnungsveranstaltung, Projekt- und Arbeitsgruppen

Fortschreibung des REK 4. Skizze einer ersten regionalen Strategie 5. Thematische Arbeitsforen zur Konkretierung der Strategie: Fokusgruppen (Intensiv-Workshop mit 3 AGs Projektgruppen (Vorschläge, Wirkungsabsch., Finanzierung

Fortschreibung des REK 6. Erstellung des REK Entwurfs (Analysen, Ergebnisse der Gruppen, Bewertung, Schwerpunktsetzung, Entwurf 7. Öffentliche Präsentation und Diskussion Abstimmung der Entwicklungs-Strategie 8. Endfassung des REK und Beschluss LAG