Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 12/ November 2011

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 06/ Juni 2010

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Auftragsbestätigung zu Ihrem Stellenangebot Erzieher/in (Referenznummer S) - 2 -

Auftragsbestätigung zu Ihrem Stellenangebot Erzieher/in (Referenznummer S) - 2 -

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 10/ November 2010

Gemeinde Ostseebad Binz

Amtsblatt der Gemeinde Brieselang

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 9. Jahrgang Zossen, 17. Dezember 2012 Nr. 14

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Groß-Bieberau

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Satzung des Kreises Rendsburg-Eckernförde über die Bildung eines Beirates für Seniorinnen und Senioren (Kreisseniorenbeirat)

Satzung der Stadt Glücksburg (Ostsee) über die Bildung eines Seniorenbeirates. (Lesefassung einschließlich II. Nachtrag vom

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen. in der Gemeinde Brieselang. Nummer 1/ Januar 2016.

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Satzung. der Stadt Tornesch über die Bildung eines Seniorenbeirates

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Amtsblatt der Gemeinde Brieselang

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Satzung für den Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Oldenburg in Holstein (Kinder- und Jugendbeiratssatzung)

Stellenangebot - Fachkraft [m/w] BeWo [Teilzeit] (Heilerziehungspfleger/in)

Satzung für den Seniorenbeirat im Markt Murnau a. Staffelsee

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 13/ Inhaltsverzeichnis

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Satzung. des Seniorenbeirates der Stadt Seelze

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Amtsblatt für die Stadt Northeim

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 03/ März 2010

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den /2015. Inhaltsverzeichnis

Stellenangebot - Assistenzkraft [m/w] BeWo [Teilzeit] für eine WG (Heilerziehungspflegehelfe...

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Satzung für den Seniorenbeirat der Stadt Moers

Stellenangebot - Assistenzkraft [m/w] BeWo [Minijob] in Haan (Heilerziehungspflegehelfer/in)

Informationen zu Jugendreisen und Veranstaltungen

Stellenangebot - Erziehungsstelle (Erzieher/in)

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

;cv;1tu. o Kreisausschuss. istag Landkreis Rostock. Drucksache Nr.: V ründung: zuständiges Amt / Einbringer: IL- --"

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Einwohnerversammlung am 23.April Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

Wahlordnung für die Wahl des Seniorenbeirates der Stadt

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 09/ Juli Inhalt

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

N I E D E R S C H R I F T

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Werner-Maschinenbau GmbH

Satzung der Gemeinde Dassendorf über die Bildung eines Seniorenbeirates

H a u p t s a t z u n g

v o m B e s c h l u s s n u m m e r : G 0 1 / 0 3 / 0 8

N I E D E R S C H R I F T

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat)

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Bürgerbeteiligung in Gmunden

Transkript:

Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 12/2011 11. November 2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bericht des Bürgermeisters 231 233 2. Nachrichten aus dem Rathaus 234 237 3. Aktuelles 238 240 4. Amtliche Bekanntmachungen 241 5. Beschlüsse der Gemeindevertretung 242 246 6. Der Seniorenbeirat informiert 247 7. Veranstaltungskalender 248 7. Jubilare 249 8. Impressum 250 Ehrenempfang des Bürgermeisters am 28. Oktober 2011 Manfred Weiß (BürgerBusBrieselang) Norbert Jütterschenke Sehr geehrte Brieselangerinnen und Brieselanger, trotz des milden Beginnes des Monats November muss an dieser Stelle auf die Winterdienstpflichten hingewiesen werden. Die Gemeindevertretung hat beschlossen, dass durch die Gemeinde alle befestigten Straßen mit einer Breite von 4 m oder mehr bei Schnee und Eisglätte behandelt werden. In soweit liegt jetzt bei allen diesen Straßen die Winterdienstpflicht bei der Gemeinde. Alle Anlieger, die an diesen betroffenen Straßen liegen, werden 2012 einen Gebührenbescheid erhalten. Die Kalkulation der Umlage wird wahrscheinlich im ersten Quartal 2012 fertig sein. Wir bitten um Verständnis, dass diese erst aus Gründen der Komplexität zu diesem Zeitpunkt vorliegen kann. Es lässt sich aber heute schon sagen, dass die Anliegergebühren günstiger sein werden, als würden die Anlieger den Winterdienst selbst beauftragen. Für die Gehwegbearbeitung bleiben weiterhin die Anlieger zuständig. Die aktuelle Satzung erhalten Sie entweder über www.gemeindebrieselang.de oder direkt im Rathaus. Für Fragen zur Ausführung des Winterdienstes wenden Sie sich bitte an Frau Lehmann und Herrn Haupt. Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 12. Ausgabe vom 11. November 2011 Seite 231

Ansprechpartner Bericht des Bürgermeisters Bürgermeister Wilhelm Garn 3 38 0 Brandschutz Lothar Ruff 3 38 26 Sekretariat Katrin Schulz 3 38 11 Sitzungsdienst Ingrid Ettelt-Gelke 3 38 41 Marion von Bresinski 3 38 49 Zentralverwaltung FB Leiter Katleen Liermann 3 38 25 Organisation Georg Schüler 3 38 22 Nancy Schimpf 3 38 14 Bürgerbüro Angelika Brückner 3 38 38 Ina Fenner 3 38 38 Standesamt Claudia Pegel 3 38 55 Gewerbe E. Werner 3 38 27 Liegenschaften Eveline Kindermann 3 38 44 Wohnungsverwaltung Karin Schenk 3 38 32 Evan Steen 3 38 32 Personalwesen Annett Winter 3 38 20 Kristin Gajewski 3 38 13 Allg. Ordnungswidrigkeit. SG-Leiter Matthias Gericke 3 38 21 Benny Gutkelch 3 38 28 Martina Selle 3 38 60 Bereitschaftsnummer des Ordnungsamtes an den Wochenenden: 033232 / 33860 Freitags ab 19:00 Uhr bis Montags 08:00 Uhr Das Dach auf dem Anbau der Zeebr@Schule für den Hort Pusteblume ist jetzt aufgesetzt worden. Es hat spontan ein Richtefest organisiert von der Zeebr@ Grundschule stattgefunden. Der Fenstereinbau ist ebenfalls abgeschlossen. Die weiteren Arbeiten sind im Zeitplan. Die örtliche Elektrofirma, die mit der Wartung und Instandhaltung der Straßenbeleuchtung beauftragt ist, hat es in den letzten Monaten nicht geschafft die Havarieschäden zeitnah abzuarbeiten. Die Verwaltung bemüht sich zurzeit eine zweite Firma für Havarieschäden einzubinden. Besonders in Bredow sind zurzeit zwei Probleme aktuell. Da ein erheblicher Ausfall der Straßenbeleuchtung im OT Bredow zu verzeichnen war, musste eine Umverlegung der Stromversorgung der Straßenbeleuchtung erfolgen. Dies ist auch weitestgehend erfolgreich umgesetzt worden. Dies hat aber zur Folge, dass die Straßenbeleuchtung der Aufbaustraße (Orts auswärts Richtung B5 rechte Seite) zurzeit keine Stromversorgung hat. Es ist geplant diese Versorgung von der gegenüberliegenden Seite der Landesstraße zu realisieren. Hierzu ist die Genehmigung des Straßenbetriebes des Landes notwendig. Diese wird in Kürze erwartet. Anschließend wird die Straßenbeleuchtung der Aufbaustraße wieder an das Netz angeschlossen. Die Laterne Berliner Straße 17/18 ist offensichtlich nicht in das Versorgungsnetz eingebunden. An der Problemlösung wird gearbeitet es ist wahrscheinlich mit größeren Schachtarbeiten verbunden. Aus Kostengründen werden diese zunächst einmal zurückgestellt. Leider steht die Schlussabnahme der Baumaßnahme in der Jochen Weigert Straße immer noch aus. Die Gemeindeverwaltung hat die Abnahme verweigert, da die Leistungen nicht so wie im Vertrag, der durch die Gemeindevertretung beschlossen wurde, ausgeführt wurden. Hierzu gab es am 27.06.2011 und 20.10.2011 Termine mit dem Schlichter. Beide Termine brachten deutlich zum Ausdruck, dass Mängel im gesamten Straßenbau Jochen Weigert Straße vorliegen und erhebliche Nachbesserungen erfolgen müssen. Im letzten Gespräch wurde seitens des Schlichters unter anderem bestätigt, dass für den Straßenkörper wahrscheinlich keine Frostsicherheit besteht. Gleichfalls wurden nochmals die anderen, durch die Verwaltung benannten, Mängel bestätigt. Hierzu sagte der Schlichter kurzfristig einen Lösungsvorschlag zu. Es wurde uns eine schriftliche Stellungnahme zugesagt. Wir sind gespannt. Der Ausbau der Vorholzstraße ( Projektleiter Herr Raab) wird vorbereitet. Die Gemeindevertretung hat auf Vorschlag einer großen Mehrheit der Anlieger beschlossen, den Gehweg vom Zaun weg zu verlegen und zwischen die Bäume zu planen. Dieser wird nicht geradlinig verlaufen. Gleichzeitig wurde beschlossen, ein zusätzliches Gutachten des Ingenieurbüros einzuholen, das augenblicklich unser Grabensystem untersucht. Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 12. Ausgabe vom 11. November 2011 Seite 232

Bericht des Bürgermeisters Der Startschuss für die Ausschreibung zum Ausbau der Fichtestraße Projektleiterin Frau Börner wurde durch die Gemeindevertretung am 26. Oktober 2011 gegeben. Für den Ausbau Zetkinweg / Goethestraße Projektleiter Herr Raab und Fontanestraße/Kleiststraße/ Lessingstraße/Reuterstraße/Uhlandstraße Projektleiterin Frau Jachmann wurden die ersten Varianten und Machbarkeiten in den Gremien der Gemeinde diskutiert. Ende November werden in verschiedenen Anliegerversammlungen diese Varianten mit den Anliegern diskutiert. Die Ergebnisse dieser Versammlungen werden dann zusammengefasst und Beratungsgegenstand in den Gremien der Gemeinde. Die Entscheidung über die Bauausführung ist für das Ende des ersten Quartals 2012 zu erwarten. Die Verwaltung hat auf der Homepage einen Quicklink mit Informationen zum Straßenbau in der Gemeinde eingerichtet. Hier werden nach und nach die vorliegenden Informationen und der Sachstand einschließlich Planungsstände zu den oben beschriebenen Maßnahmen nachzulesen sein. Die Projektleiterinnen bzw. Projektleiter der einzelnen Baumaßnahmen stehen gerne zu weiteren Information zur Verfügung. An dieser Stelle möchte ich nochmals für eine Beteiligung und Besuch des Weihnachtsmarktes am 17. Dezember 2011 auf dem Marktplatz werben. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.brieselanger ring.de. Hinzuweisen ist auf das Interessenbekundungsverfahren der Volkshochschule Havelland. Dieses finden Sie sowohl auf unserer Homepage als auch im Amtsblatt. Ich würde mich freuen, wenn sich viele Bürgerinnen und Bürger daran beteiligen und es damit möglich ist, dass für 2012 VHS Kurse in der Gemeinde stattfinden können. Der Gesundheitsführer 2012 des Landkreises ist erschienen. Er gibt eine sehr gute Übersicht über die Ärzteversorgung in unserem Landkreis. Er ist im Bürgerbüro erhältlich. Die Beräumung der Spielfläche Ulmenweg und Herstellung wird im Laufe des Novembers erfolgen. Am Kanal werden in den nächsten Tagen die Aufforstungsarbeiten beginnen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Wilhelm Garn Bürgermeister Ansprechpartner Finanzen/Soziales FB Leiter Thomas Lessing 3 38 15 Haushalt Bärbel Haumann 3 38 18 Heidrun Kranepuhl 3 38 42 Marlen Groger 3 38 71 Kasse Sabine Dierich (Leit.) 3 38 17 Mahnwesen Gisela Bujak 3 38 39 Vollstreckung Marcel Braun 3 38 24 Kita/Schulen Heidemarie Böhme 3 38 35 Ileana Heinz 3 38 34 Steuern/Abgaben Martina Klos 3 38 19 Annika Schöning 3 38 43 Bibiothek Anja Rodes 3 95 95 Jana Schenck 3 95 95 Gemeindeentwicklung/ Bauwesen FB Leiter Uwe Gramsch 3 38 30 Beitrags /Bescheidwesen Kathrin Samland 3 38 46 Planung/Baudurchführung Jana Börner 3 38 23 Torsten Raab 3 38 51 Gemeindeentwicklung/ Bauleitplanung Barbara Marzok 3 38 31 A. Jachmann 3 38 70 Hausnummern/ Straßenbegehung Norbert Viele 3 38 53 Hochbau Petra Dittrich 3 38 29 Grünflächen/Friedhof/Kfm. Verwaltung Nadine Lehmann 3 38 52 Friedhofsverwaltung Wilfried Dörschel 3 60 75 Bauhof Marko Haupt 3 38 40 Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 12. Ausgabe vom 11. November 2011 Seite 233

Nachrichten aus dem Rathaus Ansprechpartner Seniorenbeirat Brieselang Vors. Ingrid Bagge 3 87 16 Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung Bernd Riedel Zi.:104 im Gebäude RE80 Sprechzeit: jeder 1. und 3. Dienstag im Monat von 10-12 Uhr und von 15-17 Uhr Schiedsstelle Brieselang Martina Gebhardt 4 16 55 Erhard Schmitt 2 32 70 Grabenbeauftrager Marcel Höhne 3 85 00 Behindertenbeauftragter Brieselang Leonhard Gutzeit 23 88 56 Sprechzeit: jeder 1. Donnerstag im Monat im Rathaus von 15-16:30 Uhr Ortschronisten Brieselang 1. Dr.-Ing. Detlef Heuts 2. Bernd Lasch Erreichbar unter: 3 38 0 Sprechzeit: Montag von 09-13 Uhr im Chronistenbüro, Zi. 204, im Gebäude RE80 BürgerBus Brieselang e.v. Rückfragen: Kurt Jakob 033232 / 3 62 59 Baumpflegemaßnahmen in der Gemeinde Brieselang Bis Ende des Jahres finden in der Gemeinde Brieselang Baumpflegemaßnahmen statt. Betroffen sind hierbei folgende Straßen: Lange Straße Wustermarker Allee Franz-Mehring-Straße August-Bebel-Straße Renzstraße Thälmannstraße Bahnstraße Heideweg Paul-Mewes-Damm Thomas-Müntzer-Straße Rotdornallee Tannenbaum gesucht Traditionell steht auf der Terrasse des Brieselanger Rathauses in der Adventszeit ein beleuchteter Weihnachtsbaum. Wer einen Tannenbaum in der Größe von etwa 2 bis 3 Metern zur Verfügung stellen kann, wird gebeten, mit Herrn Haupt Tel.: 33840 oder Frau Lehmann Tel.: 33852 Kontakt aufzunehmen. Der Baum kann durch den Bauhof abgeholt werden. Manfred Dornieden 033232/ 189810 Manfred Weiss 033232 / 20124 Volkssolidarität Havelland e.v. Ortsgruppe Brieselang Am Markt 3, Tel. 3 60 08 Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 12. Ausgabe vom 11. November 2011 Seite 234

Nachrichten aus dem Rathaus HINWEIS AN ALLE STEUERZAHLER!!! Bitte beachten Sie den nächsten Steuerfälligkeitstermin!!! Die Steuern sind rechtzeitig zum 15. November 2011 (hier Grund- und Hundesteuer) auf das Konto der Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow unter Angabe der Steuernummer, Name und ggf. für welches Grundstück die Zahlung erfolgt, zu überweisen. Gemeinde Brieselang: 38 11 04 32 17, BLZ:160 500 00, MBS Potsdam Nutzen Sie die Vorteile des Bankeinzugsverfahrens! Einzugsermächtigungen sind in der Gemeindeverwaltung Brieselang Der Bürgermeister-, Am Markt 3 in Brieselang im Bürgerbüro oder in der Steuerabteilung Zimmer 3.7 oder unter www.gemeindebrieselang.de erhältlich. Fragen richten Sie bitte an die Gemeindeverwaltung Brieselang, Am Markt 3 in 14656 Brieselang, Zimmer 3.7, Frau Martina Klos und Frau Annika Schöning. Sprechzeiten: Dienstag Freitag 14:00 18:00 Uhr 8:00 12:00 Uhr Termine nach Vereinbarung außerhalb der Sprechzeit möglich. Gern auch telefonisch unter: 033232/338 19/43 Frau Klos/Frau Schöning Klos/Schöning Abteilung Steuern Gemeindeverwaltung Brieselang Ansprechpartner Leitstelle der Feuerwehr Tel. 112 oder 0 33 1 37 0 10 Polizei Kochstraße 7 14612 Falkensee Tel. 110 oder 0 33 22 26 90 Havellandklinik Nauen Ketziner Str. 21 14641 Nauen Tel. 0 33 21 42 0 Allgemeinmedizin Herr Matthias Drescher Am Markt 4 14656 Brieselang Tel. 0 33 232 3 99 29 Dr. med. Andreas Jesinghaus und Dr. med. Katrin Zielke Wustermarker Allee 1 14656 Brieselang Tel. 0 33 232 3 96 25 Dipl.-med. Marion Zug Dr. Christine Häberer Forstweg 42 14656 Brieselang Tel. 0 33 232 4 12 88 Zahnmedizin Dipl.-Stom. Dieter Zug Zahnarzt Dennis Skrubel Zahnärztin Julia Zug Forstweg 42 14656 Brieselang Tel. 0 33 232 4 12 81 Dr. Dagmar Vödisch und Stefan Vödisch Thälmannstraße 2 14656 Brieselang Tel. 0 33 232 4 13 71 Apotheke Apotheke Am Markt 4 14656 Brieselang Tel. 033 232 3 62 13 Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 12. Ausgabe vom 11. November 2011 Seite 235

Nachrichten aus dem Rathaus Aufruf zur Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2012 / 2013 In der Anwendung der 36, 37 und 51 des Brandenburgischen Schulgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. August 2002, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 8. Januar 2007 (GV Bl. 1 S. 2) sind alle Eltern verpflichtet, ihre Kinder zur Einschulung anzumelden. Es werden alle Eltern der Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow aufgefordert, ihre Kinder, die vor dem 30. September 2012 das sechste Lebensjahr vollendet haben (geboren 01.10.2005 30.09.2006), anzumelden. Kinder die in der Zeit vom 1. Oktober 2012 bis 31. Dezember 2012 das sechste Lebensjahr vollenden, werden auf Antrag der Eltern zu Beginn des Schuljahres in der Schule aufgenommen, wenn sie schulreif sind. Über die Schulreife entscheidet die Schulleitung. Die Anmeldung erfolgt unter Vorbehalt wahlweise in der Robinson Grundschule, Karl-Marx-Straße 130, 14656 Brieselang oder Zeebr@-Grundschule Zeestow, Marie-Curie-Straße 2, 14656 Brieselang zu folgenden Zeiten: Dienstag Mittwoch Donnerstag 10.01.2012 9.00 Uhr 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen 11.01.2012 9.00 Uhr 12.00 Uhr und 14.00 Uhr-18.00 Uhr 12.01.2012 Vormittag geschlossen / 14.00 Uhr-18.00 Uhr Anmeldungen für den Hort Robinson Grundschule können zu den o. g. Öffnungszeiten in der Robinson Grundschule bei der Leiterin, Frau Dahms, erfolgen. Anmeldungen für den Hort Pusteblume können zu den o. g. Öffnungszeiten in der Zeebr@-Grundschule bei der Leiterin, Frau Ketzmerick, FRÖBEL ggmbh Potsdam, erfolgen. Mitzubringen sind die Geburtsurkunde des Kindes und der Personalausweis des Personensorgeberechtigten sowie eine Kopie der Bestätigung der Teilnahme am Verfahren zur Sprachstandsfeststellung. Die Anmeldung ist durch mindestens einen Personensorgeberechtigten des Kindes durchzuführen. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag gez. Thomas Lessing Fachbereichsleiter Finanzen und Soziales Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 12. Ausgabe vom 11. November 2011 Seite 236

Nachrichten aus dem Rathaus Aufruf zur Kandidatur für die Nachwahl zur Nachrückerliste des Seniorenbeirates Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die demographische Entwicklung zeigt, dass der Bevölkerungsanteil älterer Menschen nicht nur im gesamten Bundesgebiet, sondern auch in der Gemeinde Brieselang zunimmt. Um die Interessen der Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Brieselang besser zu vertreten und das hohe Potential an Lebenserfahrung und beruflicher Kompetenz der Generation 55 Plus nicht ungenutzt zu lassen, wurde im Jahr 2008 in der Gemeinde ein Seniorenbeirat ins Leben gerufen. Unabhängig und neutral wirkt der Seniorenbeirat in Angelegenheiten älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger beratend an der Arbeit der Gemeindeverwaltung, der Gemeindevertretung und ihrer Ausschüsse mit, vertritt die Belange dieser Bevölkerungsgruppe und nimmt Anregungen und Wünsche entgegen. Der Seniorenbeirat ist ein auf Vorschlag der Bürgerinnen und Bürger von der Gemeindevertretung zu wählendes Gremium. Er besteht aus 7 Mitgliedern. Sowohl die vorschlagsberechtigten Bürgerinnen und Bürger als auch die vorgeschlagenen Kandidaten müssen zum Zeitpunkt der Wahl das 55. Lebensjahr vollendet haben. Der Seniorenbeirat soll auch zukünftig als Repräsentant und Sprachrohr der älteren Mitbürger fungieren. Aus diesem Grund werden interessierte Bürgerinnen und Bürger gesucht, die bereit sind, ihre Erfahrungen und ihr Wissen in die kommunalparlamentarische Arbeit einzubringen und die helfen wollen, die Lebensverhältnisse für die Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Brieselang weiter zu verbessern. Zur Verstärkung des Seniorenbeirates werden daher engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger für die Nachwahl der Nachrückerliste gesucht, so dass auch weiter die Funktionstüchtigkeit des Beirates gewährleistet ist. Durch die ehrenamtliche Tätigkeit der Mitglieder dieses Beirates finden die Belange der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Gemeinde mehr Gehör und können besser vertreten werden. Falls Sie sich für eine Kandidatur interessieren, am Wahltag (25.01.2012) das 55. Lebensjahr vollendet und Ihren Hauptwohnsitz in der Gemeinde Brieselang haben, geben Sie dies bitte schriftlich unter Angabe Ihres Namens, Vornamens und Geburtsdatums sowie Ihres Berufes bekannt. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Einrichtungen und Vereine Kandidatinnen/Kandidaten für die Wahl benennen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 23.12.2011 an: Gemeinde Brieselang, Der Bürgermeister Am Markt 3, 14656 Brieselang Stichwort: Nachwahl zum Seniorenbeirat gez. Wilhelm Garn Bürgermeister Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 12. Ausgabe vom 11. November 2011 Seite 237

Aktuelles Stellenangebot Überblick über das Stellenangebot Titel der Stelle Hauptberuf Alternativberuf Stellenangebotsart Stellenbeschreibung Berufserfahrung Arbeitsort Sozialpädagogischer Mitarbeiter/Jugendbetreuer Sozialpädagoge Erzieher, Sozialarbeiter, sozialwissenschaftlicher oder ähnlicher Beruf sozialversicherungspflichtiger Arbeitsplatz Gestaltung und Organisation des Jugendklubs Millennium Brieselang des freien Trägers: Betreuung von Kindern und Jugendlichen in der Freizeitgestaltung Altersbereiche: 11 bis 22 Jahre (Treffpunktarbeit, erzieherische Hilfen, sozialpädagogische Gruppenarbeit) offene Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und Jugendschutz im Jugendklub sowie Absicherung der Öffnungszeiten des Jugendklubs Projektentwicklungen und durchführungen im Jugendklub freizeitpädagogische Aktivitäten, auch gelegentlich Wochenendaktionen ggf. Jugendberatungen Zusammenarbeit mit anderen Jugendhilfeeinrichtungen und Gremien Organisation und Verwaltung im Jugendklub nicht Bedingung Brieselang Beginn der Tätigkeit 01.12.2011 Anzahl offener Stellen 1 Konditionen des Stellenangebotes Arbeitszeit Vergütung und Zusatzleistungen Befristung Teilzeit 32 h wöchentlich, Nachmittags/früher Abend, flexibel, i.d.r. Dienstag bis Samstag in Anlehnung an öffentlichen Tarif EG 6 (keine Tarifbindung), ohne Zuwendungen und Zulagen. ca. 1600,00 brutto unbefristet Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 12. Ausgabe vom 11. November 2011 Seite 238

Aktuelles Anforderungen an den Bewerber / die Bewerberin Schulbildung Berufsausbildung / Studium Kenntnisse und Fertigkeiten Persönliche Stärken Führerschein Erforderliches Fahrzeug Reise- / Montagebereitschaft Weiterbildung und Zertifikate Rückfragen und Bewerbungen an Fachschule (oder Vergleichbares) oder Hochschule sozialpädagogischer oder ähnlicher Abschluss Arbeit mit Kindern und Jugendlichen - Erweiterte Kenntnisse Sozialpädagogik - Kenntnisse Organisation, Kreativität - Erweiterte Kenntnisse Computerkenntnisse - Kenntnisse Flexibilität Zuverlässigkeit Teamfähigkeit Vertraulichkeit k.a. k.a. k.a. wünschenswert, aber nicht erforderlich Ihre Kontaktdaten Herr Dr. Volker Mueller Humanistischer Freidenkerbund Havelland e.v. Karl-Thon-Straße 42 14641 Nauen, Havelland Telefon 03321 / 450746 Fax 03321 / 450747 Gewünschte Bewerbungsarten nur schriftlich Bewerbungszeitraum bis 25.11.2011 Geforderte Anlagen Lebenslauf, Zeugnisse Veröffentlichung des Stellenangebotes / Anzahl Vermittlungsvorschläge Veröffentlichung in der JOB-BÖRSE der Bundesagentur Weitere externe Veröffentlichungen (in anderen Stellenbörsen im Internet) Anzahl maximal gewünschter Vermittlungsvorschläge Ja (Ihre Kontaktdaten werden veröffentlicht) Sie können Ihr Stellenangebot unter o.g. Referenznummer einsehen EURES keine Obergrenze festgelegt Dr. Volker Müller Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 12. Ausgabe vom 11. November 2011 Seite 239

Aktuelles Fahrgaststatistik BürgerBusBrieselang Datum Tage Fahrg. Fg./Tag Auslastg. MW 2008 252 6121 23,7 37,1% MW 2009 252 7402 28,9 45,2% MW 2010 254 7827 30,8 48,1% 01.2011 21 745 35,5 55,4% 02.2011 20 677 33,9 52,9% 03.2011 23 736 32,0 50,0% 04.2011 19 571 30,1 47,0% 05.2011 22 707 32,1 50,2% 06.2011 20 617 30,9 48,2% 07.2011 21 537 25,6 40,0% 08.2011 23 606 26,3 36,1% 09.2011 22 595 27,0 33,8% 10.2011 19 533 28,1 35,1% MW 2011 210 6324 30,1 44,9% Summe Fgst.: 968 27674 28,6 44,7% 60,0% 50,0% 40,0% 30,0% 20,0% 10,0% 0,0% Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 12. Ausgabe vom 11. November 2011 Seite 240

Amtliche Bekanntmachungen Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 12. Ausgabe vom 11. November 2011 Seite 241

Beschlüsse der Gemeindevertretung Beschl.-Nr.: 542/11 Straßenbaumaßnahme Fichtestraße von Kollwitzstraße bis L 201 - Knotenpunkt L 201 Antragsteller: Der Bürgermeister Die Gemeindevertretung Brieselang nimmt den Sachstandsbericht zustimmend zur Kenntnis. Die Verwaltung wird gebeten die Anliegerversammlung durchzuführen und die Submission durchzuführen. Der Änderung der Anbindung an die L201 wird zugestimmt. Die notwendigen Haushaltsmittel sind einzuplanen; der Fördermittelantrag zustellen. Beschl.-Nr.: 543/11 Abwägungsvorschläge zu eingegangenen Stellungnahmen und Anregungen aus dem Verfahren zum Bebauungsplan Nr. 4 "Bredow Vorwerk" - 1. Änderung der Gemeinde Brieselang, OT Bredow Antragsteller: Der Bürgermeister Zum Bebauungsplan Nr. 4 Bredow Vorwerk 1. Änderung, OT Bredow Den anliegenden Abwägungsvorschlägen aus dem Verfahren gemäß 3 und 4 BauGB wird zugestimmt. Beschl.-Nr. 544/11 Bebauungsplan Nr. 4 "Bredow Vorwerk" - 1. Änderung der Gemeinde Brieselang, OT Bredow als Satzung Antragsteller: Der Bürgermeister Aufgrund des 10 des Baugesetzbuches BauGB in der Neufassung vom 23. September 2004 (BGBBL. I S. 2141), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 31. Juli 2009 (BGBL. I S. 2585) sowie nach 81 der Brandenburgischen Bauordnung BbgBO vom 16. Juli 2003 (GVBl. I S. 210), zuletzt geändert in der Fassung der Bekanntmachung 01.08.2008 beschießt die Gemeindevertretung den Bebauungsplan Nr. 4 Bredow Vorwerk 1. Änderung bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B) als Satzung. Die Begründung wird gebilligt. Beschl.-Nr.: 545/11 Bredow Vorwerk - Grundsatzkonzept über die Weiterentwicklung des Gewerbegebietes Antragsteller: Der Bürgermeister Die Verwaltung wird beauftragt für das Gewerbegebiet Bredow Vorwerk ein Gesamtkonzept zu entwickeln, welches die vorhandenen überwiegend gewerblich genutzten Flächen, einschließlich des Standortes der Straßenmeisterei, langfristig sichert. In diesem Zusammenhang sind auch für das im Gebiet liegende gemeindeeigene Grundstück Entwicklungs- und Nutzungsmöglichkeiten zu prüfen. Die dazu notwendigen Vorabgespräche mit den relevanten Trägern öffentlicher Belange und den privaten Eigentümern sind zu führen. Dem Gemeindeentwicklungsausschuss ist regelmäßig über den aktuellen Planungsstand zu berichten. Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 12. Ausgabe vom 11. November 2011 Seite 242

Beschlüsse der Gemeindevertretung Beschl.-Nr.: 568/11 Vorabstellungnahme zum geplanten Rückbau des Entwässerungssystems Vorholzstraße Antragsteller: Fraktionen Die LINKEN / FDP Die Verwaltung wird beauftragt, vor Ausschreibung der Baumaßnahmen Vorholzstraße eine Vorabstellungnahme des beauftragten Ingenieurbüros (Grabengutachten) bezüglich des geplanten Rückbaus des verrohrten Grabensystems der Vorholzstraße einzuholen. Beschl.-Nr.: 569/11 Anpassung der Gehwegplanung Vorholzstraße Antragsteller: Fraktionen Die LINKEN / FDP Unter Berücksichtigung des vorhandenen Baumbestandes und des frei verfügbaren Rand -streifens des Verkehrsraumes in der Vorholzstraße wird die Gehwegplanung angepasst und überarbeitet, damit Baumschutzmaßnahmen auf ein Minimum reduziert werden können und somit Variante 2 Gehweg zwischen den Bäumen hergestellt wird. Beschl.-Nr.: 550/11 Nachwahl zum Seniorenbeirat Antragsteller: Der Bürgermeister Es stehen dem Seniorenbeirat nicht mehr die in der Hauptsatzung genannte Anzahl von 7 Mitgliedern bzw. mögliche Nachrücker zur Verfügung. Daher ist eine Nachwahl notwendig. Hierzu wird gemäß 14 Abs. 3 der Hauptsatzung der Gemeinde Brieselang vom 22. Oktober 2008 durch die Gemeindevertretung folgendes Verfahren festgelegt: 1. Es erfolgt durch die Verwaltung ein öffentlicher Aufruf an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 55 Jahre sich als Kandidat für die Nachwahl zur Nachrückerliste des Seniorenbeirates zur Verfügung zu stellen. Der Aufruf erfolgt für 6 Wochen. 2. Die Bewerber sind zur Gemeindevertretersitzung im Januar 2012 einzuladen. 3. Es erfolgt die Wahl durch die Gemeindevertreter in der Januarsitzung mittels geheimer Abstimmung. Jeder Gemeindevertreter hat 2/3 der Stimmen wie Kandidaten vorhanden sind (z. B. 9 Kandidaten jedes GV-Mitglied hat 6 Stimmen). Eine Stimmenbündelung ist nicht zulässig. 4. Gewählt ist derjenige, der mindestens 50% der möglichen Stimmen auf sich vereinigen kann. Die Anzahl der Stimmen, die der/die einzelne Kandidat/in erhält, bestimmt die Reihenfolge auf der Nachrückerliste. Bei Stimmengleichheit hat das Los zu entscheiden. Beschl.-Nr.: 575/11 Abschluss einer Rahmenvereinbarung zwischen dem Landkreis Havelland und der Gemeinde Brieselang zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Landkreis Havelland Antragsteller: Der Bürgermeister Zwischen dem Landkreis Havelland und der Gemeinde Brieselang wird eine Rahmenvereinbarung zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Landkreis Havelland abgeschlossen. Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 12. Ausgabe vom 11. November 2011 Seite 243

Beschlüsse der Gemeindevertretung Beschl.-Nr.: 576/11 Zustimmung zur Eilentscheidung nach 58 BbgKVerf - Außerplanmäßige Ausgabe in Höhe von 7.203,26 wegen Abführungspflicht Antragsteller: Der Bürgermeister Der Eilentscheidung vom 17.10.2011 nach 58 BbgKVerf für die außerplanmäßige Ausgabe i. H. v. insgesamt 7.203,26 aus der Haushaltsstelle 36501 54950000 für die Entschädigungszahlung an den Entschädigungsfonds zuzustimmen. Die Deckung erfolgt aus dem Produkt 51101 und dem Sachkonto 52110700. Beschl.-Nr.: 571/11 Kostentransparenz beitragspflichtiger Straßenbaumaßnahmen Antragsteller: Fraktionen Die LINKEN/FDP Auf der Grundlage der beschlossenen Anlieger- und Bürgerbeteiligungen ist die Kostentransparenz im Form der Offenlegung der Kostenschätzungen und der Variantenvergleiche gegenüber den Beitragspflichtigen im Rahmen der Anliegerversammlungen umzusetzen. Den Gemeindevertretern und sachkundigen Einwohnern sind zur Entscheidungsfindung die Ergebnisse der Entwurfsplanung einschließlich Kostenschätzung als Übersichtsdarstellung vor den Beratungen in den Gremien der Gemeindevertretung mit der Einladung zu übergeben Beschl.-Nr.: 555/11 Petition von Herrn Tonn vom 23. August 2011 - Hauptausschuss-Sitzung am 17. August 2011 Antragsteller: Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Teil 1: Untersuchung auf Schadstoffe: Die Petition wird in Teil 1 Untersuchung auf Schadstoffe zur Kenntnis genommen. Die Verwaltung wird aufgefordert, über die diesbezüglichen Erkenntnisse bzw. die veranlassten Maßnahmen der Gemeindevertretung zu berichten. Mit der Petition Teil 2 Ablehnung des Standortes Zeestow für Nutzer aus dem Ortsteil Brieselang wird sich inhaltlich nicht mehr auseinandergesetzt. Es handelt sich um eine wiederholte Petition in gleicher Sache (vgl. Beschluss-Nr. 527/11). Die Petition wird in Teil 3 Errichtung einer weiteren BMX-Anlage auf dem Seifert- Gelände zur Kenntnis genommen. Die Verwaltung wird gebeten, diesen Vorschlag zu prüfen. Beschl.-Nr.: 556/11 Petition von Herrn Tonn vom 24. August 2011 - Ergänzungen zu der Petition Nr. 8 vom 27. Juni 2011 / Landkarte von Brieselang Antragsteller: Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Mit der Petition wird sich inhaltlich nicht mehr auseinandergesetzt. Beschl.-Nr.: 557/11 Petition von Herrn Tonn vom 24. August 2011 - Ergänzungen zu der Petition Nr. 8 vom 27. Juni 2011 / Landkarte von Brieselang Antragsteller: Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Mit der Petition wird sich inhaltlich nicht mehr auseinandergesetzt. Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 12. Ausgabe vom 11. November 2011 Seite 244

Beschlüsse der Gemeindevertretung Beschl.-Nr.: 553/11 Petition von Herrn Tonn vom 24. August 2011 - Brieselang- Zeestow Schulwegsicherung Antragsteller: Der Vorsitzende der GV Die Petition wird zur Kenntnis genommen. Die Verwaltung wird beauftragt, die Möglichkeiten zur Umsetzung des Vorschlages zu prüfen. Beschl.-Nr. 554/11 Petition von Herrn Tonn vom 23. August 2011 - Schulgarten Brieselang Antragsteller: Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Die Petition wird zur Kenntnis genommen. Die Nutzung erfolgt durch die Schulen (siehe Antwort Verwaltung). Beschl.-Nr.: 558/11 Petition von Herrn Tonn vom 17. August 2011 - Optimierung der Mitbestimmungsrechte von Anlegern Antragsteller: Der Vorsitzende der GV Die Petition ist ungeeignet zur weiteren Behandlung. Beschl.-Nr.: 560/11 Petition von Herrn Tonn vom 29. August 2011 - Verbreitung von Lügen durch die GV und den Bürgermeister Antragsteller: Der Vorsitzende der GV Die Petition ist ungeeignet zur weiteren Behandlung. Beschl.-Nr.: 561/11 Petition von Herrn Tonn vom ohne Datum / Eingang am 31. August 2011 - zum Anliegerstraßenbau-Quartier IJM Antragsteller: Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Die Petition ist ungeeignet zur weiteren Behandlung. Beschl.-Nr.: 562/11 Petition von Herrn Tonn vom 30. 08. 2011 - zum Haushalt 2011 Antragsteller: Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Die Petition ist ungeeignet zur weiteren Behandlung. Beschl.-Nr.: 563/11 Petition von Herrn Tonn vom 23. August 2011 - in Zusammenhang mit Merkblatt Nr. 11 der Gemeinde Brieselang; Ergänzung Antragsteller: Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Die Petition wird an die Verwaltung übergeben mit der Empfehlung, das Merkblatt Nr. 11 zu überprüfen. Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 12. Ausgabe vom 11. November 2011 Seite 245

Beschlüsse der Gemeindevertretung Beschl.-Nr.: 564/11 Petition von Herrn Tonn vom 30. August 2011 - siehe Flugblatt vom 09. Juni 2011 zur Bürgermeisterwahl bzw. zur Aufforderung an den Bürgermeister, vom Amt des Bürgermeisters zurückzutreten Die Petition ist ungeeignet zur weiteren Behandlung. Beschl.-Nr.: 565/11 Petition von Herrn Tonn vom ohne Datum / Eingang am 26. September 2011 - zur Missachtung von Mitgliederrechten der Gemeindevertretung durch den Bürgermeister in der GV-Sitzung am 31.08.2011 Antragsteller: Der Vorsitzende der GV Die Petition ist unbegründet und wird zurückgewiesen. Beschl.-Nr.: 566/11 Petition von Herrn Tonn vom 31. August 2011 - Einwohnerfragestunde "Nichtern"/ Antragsteller: Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Die Petition ist ungeeignet zur weiteren Behandlung. Beschl.-Nr.: 572/11 Petition von Herrn Tonn vom 30. August 2011 - Einrichtung eines bei Bedarf tagenden GV-Petitionsausschusses Antragsteller: Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Die Petition wird zur Kenntnis genommen. Die Einrichtung von Ausschüssen ist eine Angelegenheit der Selbstorganisation der Gemeindevertretung und obliegt deren Entscheidung. Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 12. Ausgabe vom 11. November 2011 Seite 246

Der Seniorenbeirat informiert 8. Brieselanger Weihnachtssingen Am Freitag, den 25.11.2011 um 19:00 Uhr in der Aula Robinson-Grundschule Einlass ab 18:15 Uhr Der Eintritt ist frei! Über eine freiwillige Zuwendung zur Abdeckung der mit der Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung angefallenen Kosten wären wir sehr dankbar. Brieselanger Chöre und Instrumentalsolisten bringen weihnachtliche Musik untersetzt mit einer weihnachtlichen Moderation Männerchor Harmonie Gemischter Chor der VS Kinderchor der Robinson GS Duo Pia Vio und Breezin Along Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 12. Ausgabe vom 11. November 2011 Seite 247

Veranstaltungskalender 15. und 24. November 14 bis 18 Uhr 15. und 25. November 9:31 Uhr Bürgersprechstunde des Finanzamtes Mit der Volkssolidarität nach Bad Wilsnack 16. November Ausschuss für Haushalt und Finanzen 18. November, 14 Uhr Preisskat und - Rommè Der Volkssolidarität 19. November 9 bis 18 Uhr Kleiner Weihnachtsmarkt in den Vier Jahreszeiten Rathaus Brieselang Treff am Bahnhof Brieselang Nordseite Gemeindesaal im Rathaus Sportlerklause Rotdornallee Forstweg 5 in Brieselang 23. November Sitzung der Gemeindevertretung Gemeindesaal im Rathaus 23. November, 15 Uhr Sitzung des Seniorenbeirates Sportlerklause Rotdornallee 25. November, 19 Uhr Der SBB lädt zum Weihnachtssingen ein 27. November, 16 Uhr Vorweihnachtliches Konzert Brandenburgische Big Band e.v. 29. November Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung 29. November, 14:30 Uhr Buchlesung und Verkauf Mit dem Leiter der Th.-Körner- Buchhandlung 30. November Sitzung des Ausschusses für Bildung und Soziales 02. Dezember, 19:30 Uhr Die Frische Briese lädt ein zum Konzert der Don-Kosaken Aula der Robinson- Grundschule Gemeindesaal im Rathaus Begegnungsstätte Volkssolidarität Am Markt 3 Gemeindesaal im Rathaus Aula der Robinson- Grundschule 17. Dezember, 19 Uhr Black Smith live BARbecue Forstweg 35 18. Dezember, 17 Uhr Breezin`Along singt A-Capella mit Witz und weiblichem Charme 18. bis 19. Dezember Mo-Sa 14 20 Uhr So 14 18 Uhr Weihnachts-Zauber-Haus Verkaufsausstellung Sportlerklause, Rotdornallee 1 07. Dezember, 19 Uhr Sitzung des Hauptausschusses Gemeindesaal im Rathaus 14. Dezember, 19 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung 14. Januar 2012 10 bis 15 Uhr 28. Januar 2012 10 bis 15 Uhr Punktspiel 1. Mannschaft des Brieselanger SV in der 1. Landesklasse Kegeln Punktspiel 2. Mannschaft des Brieselanger SV in der 2. Landesklasse Kegeln Gemeindesaal im Rathaus Ev. Kirche Karl-Marx-Straße Märkischer Künstlerhof Platz des Friedens Kegelbahn, Rotdornallee 1 Kegelbahn, Rotdornallee 1 Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 12. Ausgabe vom 11. November 2011 Seite 248

Jubilare Die Gemeinde Brieselang gratuliert allen Jubilaren des Monats Oktober 2011 zum 70. Geburtstag Sieglinde Baltrun Rembert Jumtow Erika Twardetzka Wolfgang Dibbert Ingrid Kutiak Alfred Aulich Anneliese Fityka Klaus Schönfelder Ernst-Georg Hanselmann Gertraud Zaretzky Wolfgang Rauter Rosemarie Schnobbel Gertrud Wessel Paul Kazmirek Ursula Scholz Ingo Kuhn Dieter Schulz Wolfgang Schwarz Dieter Pieczinski zum 75. Geburtstag Pauline Eifler Klaus Redmann Werner Liese Christel Schneider Margot Buhren Gerhard Obarowski zum 85. Geburtstag Maria Lubitz Alfred Panzer 90. Geburtstag Irene Däkow Bernhard Petrick Goldene Hochzeit Wolfgang und Elfriede Kolodziej Horst und Lilli Krüger Klaus und Sigrid Kintze Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 12. Ausgabe vom 11. November 2011 Seite 249

Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeister Dienstag 15.00-17.30 Uhr Bürgerbüro Montag, Mittwoch, Freitag 08.00-12.00 Uhr Dienstag, Donnerstag 14.00-18.00 Uhr Fachbereiche Dienstag 14.00-18.00 Uhr Freitag 08.00-12.00 Uhr Standesamt Dienstag 14.00-18.00 Uhr Freitag 08.00-12.00 Uhr In unseren Sprechstunden stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir bitten Sie Termine außerhalb der Sprechstunden telefonisch mit uns zu vereinbaren. Informationen an die Gemeindeverwaltung können Sie gern an die E-Mail-Adresse info@gemeindebrieselang.de senden Gerne nehmen wir auch Beiträge unserer Bürgerinnen und Bürger an. Hierbei ist allerdings zu erwähnen, dass Artikel politisch neutral zu verfassen sind. Möchten Sie das Amtsblatt als Newsletter abonnieren? Einfach eine E-Mail an sitzungsdienst@gemeindebrieselang.de. Das Amtsblatt erhalten Sie auch unter www.gemeindebrieselang.de Auf unserer Homepage finden Sie unter anderem Informationen zu folgenden Themen: - Termine und Veranstaltungen - Formulare und Anträge - Satzungen - Branchenbuch - Vereine - Bildung und Soziales - Ausschreibungen - Aktuelles und vieles mehr. Impressum Herausgeber: Gemeinde Brieselang, Der Bürgermeister, Am Markt 3, 14656 Brieselang Verantwortliche Mitarbeiter: Frau Ettelt-Gelke, Frau von Bresinski Bezug: Das Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang erscheint regelmäßig zwei Wochen nach der Gemeindevertretung und liegt an folgenden Stellen in der Gemeinde Brieselang kostenlos zur Selbstabholung bereit: - Gemeindeverwaltung Brieselang, Am Markt 3, 14656 Brieselang - Ortsteil Bredow, Oranienburger Str. 16 - Ortsteil Zeestow, Bredower Str. 2 - Bibliothek, Wustermarker Allee 1 - Zeebra-Grundschule, Zeestow, Marie-Curie-Straße 2 - Robinson-Grundschule, Karl-Marx-Str. 130 - Kita Zwergenburg, Freiligrathstraße 27 - NETTO-Markt, Karl-Marx-Str. - Zweigstelle der MBS Brieselang, Forstweg 40 - Praxis Dr. A. Jesinghaus, Wustermarker Allee 1 - Praxis Dipl. med. M. Drescher, Am Markt 4 - Praxis Dipl. med. Dieter und Marion Zug, Forstweg 42 - Gaststätte Brieselang, Platz des Friedens - Gaststätte Grünefeld Bredow - Hotel Zum Ersten Siedler, Karl-Marx-Str. - Bäckerei Eue, OT Bredow Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 12. Ausgabe vom 11. November 2011 Seite 250