Marktgemeinde Sieghartskirchen Wiener Straße 12

Ähnliche Dokumente
Marktgemeinde Sieghartskirchen Wiener Straße 12

Marktgemeinde Sieghartskirchen Wiener Straße 12

Marktgemeinde Sieghartskirchen Wiener Straße 12

Marktgemeinde Sieghartskirchen Wiener Straße 12

Marktgemeinde Sieghartskirchen Wiener Straße 12

Marktgemeinde Sieghartskirchen Wiener Straße 12

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

Marktgemeinde Sieghartskirchen Wiener Straße 12

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

G E M E I N D E M O O S B R U N N

Stadtgemeinde Pöchlarn

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

MARKTGEMEINDE STAATZ

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

Marktgemeinde Sieghartskirchen Wiener Straße 12

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates

Marktgemeinde Sieghartskirchen Wiener Straße 12

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax /

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 3/2016

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

Marktgemeinde Sieghartskirchen Wiener Straße 12

A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich. - PROTOKOLL

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem im Gemeindeamt-Sitzungssaal.

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

des Gemeinderates Tagesordnung

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Gemeinderatssitzungsprotokoll

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Marktgemeinde Sieghartskirchen Wiener Straße 12

T A G E S O R D N U N G

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom

Protokoll über die konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung des 19. Bezirks

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Marktgemeinde Sieghartskirchen Wiener Straße 12

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

NIEDERSCHRIFT. 1. Feststellungen

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

Stadtgemeinde Pöchlarn

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Marktgemeinde Sieghartskirchen Wiener Straße 12

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 2/2018

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

GEMEINDERAT NIEDERSCHRIFT. über die am Montag, dem stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates.

N I E D E R S C H R I F T

Marktgemeinde Sieghartskirchen Wiener Straße 12

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz Leitzersdorf Tel.: 02266/ Fax: 02266/

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz Leitzersdorf Tel.: 02266/ Fax: 02266/

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung.

Hansestadt Salzwedel Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Niederschrift. Entschuldigt: Klaus Pinter Ersatz: Karl Kaltenhauser

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Blindenmarkt

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

N I E D E R S C H R I F T. Horn am Donnerstag, dem 08. April 2010, 18:00 Uhr, im Stadtamt Horn, Großer Sitzungssaal

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

Transkript:

Marktgemeinde Sieghartskirchen Wiener Straße 12 3443 Sieghartskirchen Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Sitzungstermin: Dienstag, den 14.10.2014 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 21:50 Uhr Kulturpavillon Anwesend sind: Vorsitzende(r) Frau Bgm. Josefa Geiger ÖVP stv. Vorsitzende(r) Frau Vizebürgermeisterin Silvia Wolfsberger ÖVP Geschäftsführende Gemeinderäte Herr GGR Johannes Albrecht ÖVP Herr GGR Karl Ebersberger ÖVP Herr GGR Karl Heiß ÖVP Herr GGR Rudolf Winhofer SPÖ Gemeinderäte Herr GR Bernd Bartsch ÖVP Herr GR Karl Berger FBL Herr GR Josef Brandfellner SPÖ Herr GR Hermann Haneder SPÖ Herr Umwelt-GR Helmut Hietz ÖVP Herr GR Andreas Knirsch ÖVP Herr GR Andreas Laber SPÖ Herr GR Robert Marold ÖVP Herr GR Martin Mühlbacher ÖVP Herr GR Gerhard Obermaißer ÖVP Herr GR Ing. Josef Roch ÖVP Frau GR Mag. Ingrid Schmiedt GRÜNE Herr GR Andreas Arthur Spanring FPÖ Herr GR Hannes Sprengnagl ÖVP Frau GR Petra Strebl SPÖ Frau GR Silvia Sulzer SPÖ Herr GR Ing. Andreas Thomaso ÖVP Herr GR Adolf Weninger ÖVP Abwesend sind: Geschäftsführende Gemeinderäte Frau GGR Beate Berger ÖVP entschuldigt Herr GGR Hermann Höchtl SPÖ entschuldigt Gemeinderäte Herr GR Rudolf Mayer SPÖ entschuldigt Herr GR Ing. Christoph Pinter ÖVP entschuldigt Herr GR Patrick Steffens FPÖ entschuldigt

Seite 2 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Entscheidung über eventuelle Einwendungen gegen die Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung 3. Bestellung eines neuen Gemeinderates Vorlage: AL/611/2014 4. Bilanz Kommunal KG - Bericht des Wirtschaftsprüfers Vorlage: AL/616/2014 5. Nominierung in diversen Gremien Vorlage: AL/599/2014 6. Freigabe der Aufschließungszone "BW-A15" in Abstetten Vorlage: AL/598/2014 7. Bericht Kassaprüfung Vorlage: AL/601/2014 8. Förderung digitale Pager Feuerwehr Vorlage: AL/614/2014 9. Schwimmunterricht VS-Sieghartskirchen Vorlage: ST/193/2014 10. Änderung der Bezügeverordnung des Gemeinderates und der Ortsvorsteher Vorlage: PA/366/2014 11. Asyl-Dringlichkeitsantrag Vorlage: AL/615/2014 12. Plakatständerfreie und Transparentfreie Weihnachtszeit 13. FF Dietersdorf - Haftung für ein Einsatzfahrzeug

Seite 3 Protokoll: Öffentlicher Teil zu 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Bürgermeisterin begrüßt alle Anwesenden und stellt die ordnungsgemäße Ladung sowie die Beschlussfähigkeit fest. Herr GR Spanring von der FPÖ bringt einen Dringlichkeitsantrag bezüglich Plakatständerfreie und Transparentfreie Weihnachtszeit! vor. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, dass dieser vorgetragene Dringlichkeitsantrag nach dem letzten öffentlichen TOP, als TOP 12 in die Tagesordnung aufgenommen wird. Die Bürgermeisterin Josefa Geiger bringt einen Dringlichkeitsantrag ein bezüglich der FF Dietersdorf wegen Übernahme der Haftung für ein Einsatzfahrzeug. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, dass dieser Dringlichkeitsantrag als TOP 13 behandelt wird. Frau GR Mag. Schmiedt bringt den Dringlichkeitsantrag Barrierefreiheit in den öffentlichen Gebäuden der Gemeinde ein. Die Bürgermeisterin bringt vor, dass dieser Antrag im Gebäudeausschuss behandelt werden soll. Bei der Beschlussfassung stimmen die Fraktionen der SPÖ, Grüne, FPÖ und FBL sowie Herr GR Marold von der ÖVP für die Aufnahme in die Tagesordnung. Der Antrag wird daher nicht aufgenommen. Frau GR Mag. Schmiedt bringt einen weiteren Dringlichkeitsantrag Gerüchte über eine eventuelle Schließung des Jugendzentrums aufgrund eines Bauprojektes vor. Bei der Beschlussfassung stimmen Frau GR Mag. Schmiedt und Herr GR Spanring für die Aufnahme in die Tagesordnung. Der Antrag wird daher nicht aufgenommen.

Seite 4 zu 2 Entscheidung über eventuelle Einwendungen gegen die Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung Gegen die Abfassung des Gemeinderatsprotokolls vom 26. August 2014 wird kein Einwand erhoben.

Seite 5 zu 3 Bestellung eines neuen Gemeinderates Vorlage: AL/611/2014 Aufgrund des Ausscheidens des Bürgermeisters Johann Höfinger aus dem Gemeinderat, wird nun sein Mandat frei. Als neuer Gemeinderat wird Herr Martin Mühlbacher, aus Ollern, in den Gemeinderat einberufen. Er wird in den Gremien Kultur, Soziales und Finanzen Mitglied sein. Der Gemeindevorstand nimmt einstimmig den Vorschlag zur Kenntnis. Der Gemeinderat nimmt zur Kenntnis, dass Herr Martin Mühlbacher in den Gemeinderat berufen wird. Für die Gelöbnisformel erhebt sich der gesamte Gemeinderat, um von Herrn Mühlbacher das Gelöbnis abzunehmen.

Seite 6 zu 4 Bilanz Kommunal KG - Bericht des Wirtschaftsprüfers Vorlage: AL/616/2014 Unser Steuerberater Dr. Heiß stellt die Bilanz der Kommunal KG 2013 vor. Der Wirtschaftsprüfer hat die Bilanz der KG geprüft und für in Ordnung befunden (Bericht siehe Beilage). Nach den ausführlichen Erläuterungen des Herrn Dr. Heiss in Bezug auf den Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2013, kommt es zu mehreren Fragestellungen, die von Herrn Dr. Heiss beantwortet werden. Obiger Bericht ist daher dem Gemeinderat zur Kenntnis gebracht worden.

Seite 7 zu 5 Nominierung in diversen Gremien Vorlage: AL/599/2014 Aufgrund der Zurücklegung des Bürgermeisteramtes und Gemeinderatsmandates von Herrn NR Johann Höfinger sind nun einige Gremien neu zu besetzen. Beschlussvorschlag: Folgende Agenden sollen durch die neue Bürgermeisterin Josefa Geiger übernommen werden: Gemeindeverband für Abfallbeseitigung Tulln Gemeindeabwasserverband Südöstliches Tullnerfeld Allgemeines Sonderpädagogisches Zentrum Ollern Kleinregionalentwicklungsverein Südöstliches Tullnerfeld Fragnerland Kleinregionaler Entwicklungsverband Tullnerfeld-West Sanitätsgemeinde Michelhausen Sanitätsgemeinde Tulbing Leaderregion Donauland-Traisental-Tullnerfeld - Vollversammlung Aufgrund der Personaländerungen soll die neue Bildungsgemeinderätin die geschäftsführende Gemeinderätin Beate Berger werden. Der Gemeindevorstand empfiehlt einstimmig obigen Vorschlag zum Beschluss zu erheben. Beschluss des Gemeinderates: Der Gemeinderat beschließt einstimmig über Vorschlag der Bürgermeisterin obigen Vorschlag zum Beschluss zu erheben.

Seite 8 zu 6 Freigabe der Aufschließungszone "BW-A15" in Abstetten Vorlage: AL/598/2014 In der KG Abstetten wurde im Zuge eines Grundstücksverkaufes festgestellt, dass hier noch eine Aufschließungszone vorhanden ist. Als Voraussetzung, dass diese Zone aufgehoben wird, ist das alle betroffenen Grundstückseigentümer einen gemeinsamen Bebauungsvorschlag zustimmen. Dieser wurde nun erstellt und die beiden Grundeigentümer stimmen diesem Vorschlag zu. Beschlussvorschlag: Der Gemeinderat der Marktgemeinde Sieghartskirchen beschließt folgende Verordnung: Der Gemeinderat der Marktgemeinde Sieghartskirchen hat in seiner Sitzung am 14.10.2014 folgende beschlossen. Verordnung 1 Gemäß 75 Abs. 2 der NÖ-Bauordnung 1996, LGBl. 8200 idgf., wird die im Flächenwidmungsplan im Bereich der KG Abstetten ausgewiesene Bauland- Wohngebiets Aufschließungszone BW-A15 zur Grundabteilung und Bebauung freigegeben. 2 Die Voraussetzungen für die Freigabe dieser Aufschließungszone, die bei der Sitzung des Gemeinderates am 09.11.1999 festgelegt wurden, nämlich Vorliegen eines gemeinsamen Erschließungs- und Parzellierungskonzeptes für den gesamten Bereich der Aufschließungszone mit einer schriftlichen Einverständniserklärung aller betroffenen Grundeigentümer zu diesem Konzept sind erfüllt. 3 Diese Verordnung tritt nach ihrer Kundmachung mit dem auf den Ablauf der Zweiwöchigen Kundmachungsfrist folgenden Tag in Kraft. Der Gemeindevorstand empfiehlt einstimmig die Aufschließungszone BW-A15 aufzuheben. Beschluss Gemeinderat: Der Gemeinderat beschließt einstimmig über Vorschlag der Bürgermeisterin die Aufschließungszone BW-A15 aufzuheben und vorliegende Verordnung zum Beschluss zu erheben.

Seite 9 zu 7 Bericht Kassaprüfung Vorlage: AL/601/2014 Aufgrund des Bürgermeisterwechsels ist gemäß 82 Abs. 2 NÖ Gemeindeordnung jedenfalls eine Kassaprüfung durchzuführen. Diese wurde am 08.09.2014 durchgeführt. Kassaprüfungsbericht siehe Beilage. Der Gemeindevorstand nimmt einstimmig den Kassabericht zur Kenntnis. Herr GR Laber verliest den Kassaprüfungsbericht. Der Gemeinderat nimmt diesen Bericht zur Kenntnis.

Seite 10 zu 8 Förderung digitale Pager Feuerwehr Vorlage: AL/614/2014 Der Unterabschnittskommandant ersucht die Marktgemeinde Sieghartskirchen um Unterstützung beim Ankauf von digitalen Pagern für die Feuerwehren. Aufgrund einer Systemumstellung von analogen auf digitalen Pager ist die Anschaffung neuer Geräte notwendig, da das alte System in Kürze aufgelassen wird. Die Alarmierung soll weiterhin über Pager erfolgen, da die Alternativen (zb Alarmierung über Handy) gerade im Katastrophenfall unter Umständen erst sehr spät (Stunden später) oder zum Teil gar nicht mehr erfolgen, da das Handynetz nicht mehr funktioniert. Diese Alarmierungseinrichtung wird über ein eigenes Netz mit Stromversorgung geführt, damit ist auch in Notzeiten die Alarmierung gesichtert. Es werden nach einer ersten Erhebung derzeit ca. 120 Pager benötigt. Ein Pager kostet 102,60. Wenn die Gemeinde, wie in der Vergangenheit 50 % fördert, wären dies 51,30 / Gerät. Insgesamt wären dies 6.156,-- Finanzielle Auswirkungen: Die finanzielle Bedeckung ist gegeben. Der Gemeindevorstand beschließt einstimmig über Vorschlag der Bürgermeisterin die Anschaffung von digitalen Pagern im Ausmaß von 50 % zu fördern. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Anschaffung von digitalen Pagern im Ausmaß von 50 % zu fördern.

Seite 11 zu 9 Schwimmunterricht VS-Sieghartskirchen Vorlage: ST/193/2014 Für die letzten drei Schuljahre (2011/12, 2012/13, 2013/14) wurde jeweils eine Kostenübernahme durch die Gemeinde beschlossen. Die vereinbarte Anzahl der Fahrten wurde durch die Volksschule immer eingehalten, die tatsächlichen Kosten waren durch das einbezahlte Schwimmgeld immer geringer als beschlossen. Übersicht: Jahr Beschluss Ausgaben Schwimmgeld Tatsächlicher Aufwand 2011/12 4.840,-- 4.840,-- 660,-- 4.180,-- 2012/13 3.850,-- 3.850,-- 650,-- 3.200,-- 2013/14 4.125,-- 3.850,-- 1.170,-- 2.680,-- Die Firma Rostek hat ein Angebot abgegeben: 14tätige Fahrt im Zeitraum 26.9.2014 bis ca. Mitte Mai 2015 Preis: 275,-- inkl. Mwst. pro Tag (Sonderpreis seit 2012) Beschlussvorschlag: Aufgrund der Erfahrungen der letzten drei Jahre wird folgender Grundsatzbeschluss vorgeschlagen: Die Marktgemeinde Sieghartskirchen übernimmt die Buskosten pro Schuljahr bis zu einem Betrag von 4.500,--. Die Anzahl der Fahrten werden zwischen der Volksschule und der Vorsitzenden des Ausschusses jedes Jahr neu vereinbart. Dieser Grundsatzbeschluss gilt bis auf weiteres / wird befristet auf die Schuljahre Finanzielle Auswirkungen: Die Kosten sind auf 1/211-729 budgetiert. Bisher war trotz interner Buchungen (Arbeitsleistungen der Gemeindearbeiter) eine Überschreitung des Budgets nicht notwendig. Der Ausschuss empfiehlt die Vorgangsweise der Beschlussvorlage. Dieser Beschluss gilt bis auf Widerruf. Außerdem sollen jährliche neue Busangebote eingeholt werden. Der Gemeindevorstand beschließt einstimmig das Angebot der Fa. Rostek anzunehmen. Weiters empfiehlt der Gemeindevorstand, aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre, einen Grundsatzbeschluss zu fassen, dass der/die Vorsitzende jährlich Angebote einholt und der Billigstbieter soll den Auftrag erhalten. Die Kostenstelle ist mit 4.500,-- limitiert.

Seite 12 Beschluss Gemeinderat: Herr GGR Winhofer bringt vor, dass seiner Ansicht nach auch das Schwimmgeld, das bis jetzt die Eltern bezahlt haben, von der Gemeinde bezahlt werden sollte. Herr GR Spanring schließt sich ebenfalls dieser Meinung an. Die Bürgermeisterin stellt fest, dass dies heute nicht zur Beschlussfassung steht und im Ausschuss behandelt werden muss. Der Gemeinderat beschließt einstimmig über Vorschlag der Bürgermeisterin, dass ab sofort der/die Vorsitzende des Schulausschusses jährlich Angebote einholt und der Billigstbieter den Auftrag erhalten soll. Die Kostenstelle ist mit 4.500,-- limitiert. Sollte der Betrag höher als 4.500,-- liegen, muss eine Beschlussfassung erfolgen.

Seite 13 zu 10 Änderung der Bezügeverordnung des Gemeinderates und der Ortsvorsteher Vorlage: PA/366/2014 Hr. Martin Mühlbacher übernimmt neben seiner Funktion als Ortsvorsteher der Katastralgemeinde Ollern ein Mandat als Gemeinderat. Mangels einer Bestimmung im NÖ Landes- und Gemeindebezügegesetz 1997, welche den Bezug einer Entschädigung als Gemeinderat neben der Entschädigung eines Ortsvorsteher ermöglicht, soll die Entschädigung des Gemeinderates (3 % des Bezuges des Bürgermeisters) in die Entschädigung als Ortsvorsteher (1,83 % des Bezuges des Bürgermeisters) eingerechnet werden. Dies erfordert eine Änderung des 4 der Verordnung vom 18. Februar 2009 über die Bezüge der Mitglieder des Gemeinderates und der Ortsvorsteher ( 18 des NÖ Landes- und Gemeindebezügegesetzes 1997, LGBl. 0032 idgf). Beschlussvorschlag: Änderung der Verordnung des Gemeinderates vom 18.02.2009 über die Bezüge der Mitglieder des Gemeinderates und der Ortsvorsteher wie folgt: V E R O R D N U N G Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 14.10.2014 die Änderung der Verordnung des Gemeinderates vom 18.02.2009 über die Bezüge der Mitglieder des Gemeinderates und der Ortsvorsteher wie folgt beschlossen: Im 4 sind folgende Änderungen vorzunehmen: Ollern 4,83 % Inkrafttreten: Diese Änderungen tritt mit dem auf den Ablauf der zweiwöchigen Kundmachungsfrist folgenden Tag in Kraft. Der Gemeindevorstand empfiehlt einstimmig die vorliegende Verordnung zum Beschluss zu erheben. Beschluss Gemeinderat: Der Gemeinderat beschließt über Vorschlag der Bürgermeisterin, mit der Gegenstimme des FBL, sowie den Stimmenthaltungen der Grünen sowie des GR Spanring, die vorliegende Verordnung zum Beschluss zu erheben.

Seite 14 zu 11 Asyl-Dringlichkeitsantrag Vorlage: AL/615/2014 Die Fraktion der FPÖ Sieghartskirchen hat einen Dringlichkeitsantrag betreffend der Asylheime in NÖ eingebracht. Dieser wurde an den zuständigen Ausschuss verwiesen. (siehe Beilage) Nach nochmaliger Urgenz seitens der FPÖ wird dieser nun im Sozialausschuss behandelt. Zwischenzeitlich ist ein Schreiben der zuständigen Landesrätin Frau Kaufmann-Bruckberger betreffend der Aufnahme von Flüchtlingen eingelangt. (siehe Beilage) Beschluss Gemeinderat: Herr GR Winhofer liest seinen Antrag in Bezug auf Asylthematik vor, welcher im Sozialausschuss behandelt und abgefasst wurde. Nach längeren Diskussionen beschließt der Gemeinderat auf Vorschlag der Bürgermeisterin mit der Gegenstimme des GR Karl Berger sowie der Stimmenthaltung des GR Spanring, gemäß der Anfrage der Landesrätin Frau Kaufmann-Bruckberger, für 4 Personen, bevorzugt eine Familie, eine Wohnung in unserem Gemeindegebiet zur Verfügung zu stellen.

Seite 15 zu 12 Plakatständerfreie und Transparentfreie Weihnachtszeit Beschluss Gemeinderat: Der Gemeinderat beschließt über Vorschlag der Bürgermeisterin mit 1 Gegenstimme von GR Karl Berger, dass erst ab 07. Jänner 2015 Plakatständer und Transparente als Wahlwerbung für die Gemeinderatswahl aufgestellt bzw. aufgehängt werden dürfen.

Seite 16 zu 13 FF Dietersdorf - Haftung für ein Einsatzfahrzeug Beschluss Gemeinderat: Der Gemeinderat beschließt einstimmig über Vorschlag der Bürgermeisterin die Ausfallshaftung für ein Einsatzfahrzeug der FF Dietersdorf in Höhe von 102.000,-- zu übernehmen. Für die Richtigkeit: Datum: 18.12.14 Dieses Dokument wurde amtssigniert. Informationen zur Prüfung der elektronischen Signatur und des Ausdrucks finden Sie unter: www.signaturpruefung.gv.at bzw. www.sieghartskirchen.gv.at