Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 57 November / Dezember 2014 / Januar 2015

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 53 November / Dezember 2013 / Januar 2014

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 52 August / September / Oktober 2013

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Gemeindebrief Ausgabe 62 02/2016. auf kreuzen

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 51

Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim

Gemeindebrief. Glauben gemeinsam erleben. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Mai / Juni / Juli Nr.

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 50 Februar / März / April 2013

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Advent und Weihnachten

Gemeindebrief Ausgabe 66 11/ /2017

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 56 August / September / Oktober 2014

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

Königstettner Pfarrnachrichten

Gemeindebrief Ausgabe 70 11/ /2018

Kirchentag Barrierefrei

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Gottesdienste am Sonntag

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Nr. 22/2017

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Advents- und Weihnachtstermine

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Februar DBZ Aktuell

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Gemeindebrief. Gemeinde bewegt: Lauftreff Seite 10. Sponsorenlauf für die Kindernothilfe Seite 21

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 55 Mai / Juni / Juli 2014

Es ist ein Ros entsprungen

Santa Maria dell Anima

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Stadtkirche Gottesdienste

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Kirche für Kinder und Familien

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

G E M E I N D E B R I E F

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Gemeindebrief Ausgabe 60 08/ /2015

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Gottesdienstordnung vom

Advent Jesus kommt anders. Unpassend.

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Transkript:

Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 45 November / Dezember 2011 / Januar 2012

Zum Geleit Ich bin getauft! Haare bis in die Kniekehlen, jahrelang nicht geschnitten und nicht gekämmt, ein Bart bis auf die Brust, Kleider aus Kamelhaaren selbstgefertigt, Ernährung: Heuschrecken und wilder Honig Würden Sie sich von so einem taufen lassen? Aber so sah er aus, der Erfinder der Taufe: genannt Johannes, der Täufer. So tritt er auf um das Jahr 30 in der Wüste am Jordan. Und dann erst das, was er sagt: Kehrt um, denn das Himmelreich ist nahe! Das große Gottesgericht steht nah bevor! Keiner kann diesem Gericht entgehen, denn ihr seid alle Schlangenbrut und Otterngezücht! Würden Sie sich von so einem taufen lassen? Jesus hat es getan. Die Evangelien erzählen: Zu dieser Zeit kam Jesus von Galiläa an den Jordan zu Johannes, um sich von ihm taufen zu lassen (Matthäus 3, 13). Danach beginnt Jesus zu predigen. Er zieht durch die Dörfer und Städte Israels und sagt wie Johannes: Kehrt um, denn das Himmelreich ist nahe! (Matthäus 4, 17). Aber was Jesus dann über das Reich Gottes erzählt, ist ganz anders. Er droht nicht mit Vernichtung und Strafe, sondern er verkündigt die vorbehaltlose Liebe Gottes. Er zieht nicht in die Wüste um mit der bösen Welt und ihren Menschen nichts zu tun zu haben. Er geht mitten unter die Verachtetsten: Zöllner und Sünder, Kranke, Arme und Ausgestoßene sind sein Ziel. Ihnen spricht er die Nähe und die Liebe Gottes zu. Und nicht wenige von ihnen werden dann ihr Leben ändern. Viel später, nachdem er gekreuzigt und auferstanden zu Gott zurückgekehrt ist, beginnen seine Freunde zu taufen. Die Taufe wird jetzt zum Zeichen der Zugehörigkeit. In der Taufe wird dem Menschen zugesprochen: Du gehörst zum Reich Gottes dazu. Gott liebt dich. Er nimmt dich so an, wie du bist mit allen Fehlern, mit deinem Versagen, mit allem, was du niemandem sagen und zeigen kannst. Bis heute sprechen wir in jeder Taufe diese Gewissheit jedem Täufling zu. Deshalb lassen wir auch unsere Kinder taufen, weil wir wollen, dass sie genau das wissen: Du gehörst zu Gott! Das klingt gut. Da lässt man sich doch gerne taufen! Und Johannes der Täufer? Nur ein vergessener Spinner? Nein, die Ursprünge der Taufe erinnern uns immer noch daran: Eigentlich hätte Gott allen Grund, mit uns Menschen ins Gericht zu gehen. Eigentlich hätte er allen Grund, sich von uns abzuwenden und uns in den selbstgemachten Katastrophen untergehen zu lassen. Er tut es nicht. Im Gegenteil: Er zieht uns heraus. Er macht uns ganz neu. Auch davon ist die Taufe ein Zei- 2

Zum Geleit chen: Gott zieht uns heraus! Wir sind Gerettete. Er tut es in Liebe und aus Liebe. Darauf dürfen und sollen wir antworten. Gott sagt Ja zu uns - und wir dürfen Ja sagen zu ihm. Taufe kann nicht ohne Glauben sein. Von Martin Luther wird erzählt, dass er sich in den Zeiten des Zweifels und der Angst auf seine Schreibtischplatte den Satz geschrieben hat: Ich bin getauft! Es bedeutete für ihn: Nichts kann mich mehr von Gott trennen! Ich kann Gottes Liebe nicht verlieren. Ich gehöre dazu! Zugleich auch: Ich habe einen Auftrag, Gott zu dienen und die Wahrheit zu sagen noch in größter Gefahr. - Das hat er getan. Die Kraft dazu bezog er aus seiner Taufe. Ich bin getauft, so lautet auch das Motto zum Jahr der Taufe, das im Kirchenkreis Duisburg nun beginnt. Lassen Sie sich einladen zu den Veranstaltungen, die uns neu deutlich machen wollen, was das heißt: Ich bin getauft! Ute Sawatzki 3

Ein Jahr der Taufe in Duisburg Ich bin getauft! Das Jahr 2012 wird im Kirchenkreis Duisburg ganz unter dem Thema Taufe stehen. Viele Veranstaltungen sind dazu in der Gemeinde und im Kirchenkreis geplant. Den Auftakt bildet der Neujahrsempfang des Kirchenkreises am 26. November um 17:00 Uhr in der Salvatorkirche: Dr. Jürgen Thiesbonenkamp spricht Über die Schönheit der Taufe. In unserer Gemeinde eröffnen wir das Jahr mit einem gemeinsamen Gottesdienst zum Thema Taufe am 8. Januar um 10:30 Uhr in der Jesus- Christus-Kirche. Viele weitere Veranstaltungen wird es geben, z.b. eine Predigtreihe mit prominenten Predigerinnen und Predigern; ein großes Tauffest am 17. Juni; ein Tag für Patenkinder und ihre Paten. Auch die evangelischen Kindertagesstätten werden einen Tag zur Taufe gestalten. In unserem Gemeindebrief werden Sie das ganze Jahr über immer wieder aktuelle Hinweise und Einladungen finden. All diese Veranstaltungen sollen die Taufe in ihrer Bedeutung für Kirche und Gemeinde, aber auch für das persönliche Leben auf vielfältige Weise beleuchten und neu ins Bewusstsein bringen: Was heißt das eigentlich: Ich bin getauft? Ute Sawatzki 4

Presbyteriumswahl 2012 Wie bereits im letzten Gemeindebrief berichtet, ist für Sonntag, 5. Februar 2012, die Presbyteriumswahl vorgesehen. Die Wahl findet statt im Gemeindehaus Arlberger Straße 8 in der Zeit von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Buchholz und im Gemeindehaus Am See 8 von 11:30 Uhr bis 16:00 Uhr. Sie haben aber auch durch Antrag die Möglichkeit, von der Briefwahl Gebrauch zu machen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie mit der Wahlbenachrichtigungskarte, die Ihnen rechtzeitig zugesandt wird. Das Wahlvorschlagsverfahren beginnt mit einem Gottesdienst am 30.10.2011, in dem die Mitglieder der Kirchengemeinde aufgerufen werden, Kandidatinnen und Kandidaten zu benennen. wann und wo entnehmen Sie bitte den rechtzeitig vorher erstellten Bekanntmachungen. Auch möchte ich Sie nochmals darauf aufmerksam machen, dass sich die Bewerberinnen und Bewerber am Sonntag, 8. Januar 2012, um 11:30 Uhr in einer Gemeindeversammlung vorstellen werden. Diese findet im Gemeindehaus Arlberger Straße 8 statt. Bitte nehmen Sie an der Presbyteriumswahl teil, machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Abschließend möchte ich noch auf einen Tippfehler bzgl. des Gemeindebriefartikels der vorherigen Ausgabe aufmerksam machen. Hier muss es richtigerweise heißen, dass die Vorschläge zur Kandidatur bis zum 10.11.2011 erfolgen müssen. Das Wahlverzeichnis wird wie gewohnt vorher ausgelegt. In welchem Zeitraum, Rolf-Robert Heringer Vorsitzender des Presbyteriums 5

Besondere Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit 25. November Jesus-Christus-Kirche, 16:00 Uhr Aufbruch in den Advent mit der Kindertagesstätte Arche Altenbrucher Damm. Mit Maria und dem Verkündigungsengel brechen wir auf in die Adventszeit und machen uns auf den Weg nach Bethlehem. 26. November Gemeindehaus Arlberger Straße, 15:00 Uhr Adventsfeier für die Mitglieder unserer Gemeinde im 2. Bezirk ab 70 Jahre. Bei Kaffee und Kuchen, mit Liedern und musikalischer Begleitung und einem kleinen Programm wollen wir uns mit einem besinnlichen Nachmittag in den Advent einstimmen. Gerne dürfen Sie eine Begleitperson mitbringen. Wer aus Versehen keine Anmeldung erhalten hat, den bitten wir, sich direkt bei Pfr. Hensel anzumelden mit der Angabe, ob eine Begleitperson dabei ist. 27. November, 1. Advent Jesus-Christus-Kirche, 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit der Gemeinschaftsgrundschule Böhmer Straße. Frau Behnke-Narz hat mit den Kindern ein wunderbares Stück eingeübt. Es wirkt wieder der Chor der GGS unter der Leitung von Frau Spettnagel mit. Für das anschließende adventliche Kaffeetrinken sind Plätzchenspenden herzlich willkommen. Der Montagsbastelkreis bietet interessanten und schönen Schmuck und vieles andere mehr zum Kauf an. Der Erlös ist bestimmt für das ökumenische Projekt CERVAK der Kindernothilfe in Brasilien und für den Förderverein Buchholz. Kirche Am See, 10:30 Uhr Konzertgottesdienst des Kirchenchores zum 1. Advent, Kirsten Kadereit- Weschta (Oboe), Musikalische Leitung: Martina Grosse-Verspohl. 30. November Gemeindehaus Arlberger Straße, 15:00 Uhr Ökumenischer Frauenadvent. Zu einem adventlichen Kaffeetrinken mit besinnlichem Programm sind alle Frauen herzlich eingeladen. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf bei den Gruppenleiterinnen. 1. Dezember Gemeindehaus Am See, 15:00 Uhr Senioren-Adventsfeier: Eingeladen sind alle Gemeindemitglieder aus dem Bereich Wedau-Bissingheim ab 75 Jahre zu einer bes i n n l i c h e n und musikalischen Einstimmung in den Advent bei Kaffee und Kuchen. 6

Besondere Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit 4. Dezember, 2. Advent 11. Dezember, 3. Advent Jesus-Christus-Kirche, 10:00 Uhr Maria niedrige Magd und starke Frau. Gottesdienst der Frauengruppen zum Advent. In der Mitte des 2. Adventsgottesdienstes steht Maria, was sie erwartet und was sie zu erwarten hat, nachdem ihr der Engel die Geburt ihres Sohnes als Gottessohn ankündigt. Kirche Am See, 10:30 Uhr Frauengruppen haben einen Adventgottesdienst vorbereitet. Werkshalle HKM, 16:30 Uhr Werkstor 1, Ehinger Straße 200. Macht hoch Tor 1. Dieser besondere Adventsgottesdienst wird in diesem Jahr vom Gospelchor unserer Gemeinde mitgestaltet. Jesus-Christus-Kirche, 17:00 Uhr A d v e n t s - K o n z e r t d e s M G V Sängerkreis 1858 Duisburg-Buchholz. Sie dürfen wieder ein ausgezeichnetes Programm erwarten Jesus-Christus- Kirche, 10:00 Uhr Gottesdienstliche Weihnachtsfeier als Familiengottesdienst vorbereitet vom KiGo-Helferkreis und dem JuKiBi- Mo-Team. Nach dem Gottesdienst wird in der Kirche gemeinsam gebacken, gebastelt und gespielt. Erwachsene können Kaffee trinken. Teigspenden für Weihnachtsplätzchen werden dankbar entgegengenommen. (mit Pfarrer Köhler- Miggel oder den Frauen 40+ absprechen). 7. Dezember Gemeindehaus Arlberger Straße, 15:00 Uhr Adventsfeier der Frauenhilfe, 1. Bezirk. 8. Dezember Seniorenzentrum Altenbrucher Damm, 15:00 Uhr Adventsfeier der Frauenhilfe, 2. Bezirk Kirche Am See, 10:30 Uhr Gottesdienst mit dem Gospelchor der Gemeinde. Gemeindehaus Arlberger Straße, 15:00 Uhr Einlass 14:00 Uhr Adventsfeier für Gemeindeglieder ab 70 Jahren aus dem 1. Bezirk. Kaffee und Kuchen, Advents- und Weihnachtslieder 7

Besondere Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit und ein Programm, das vom Posaunenchor musikalisch begleitet wird, erwarten Sie. Außerdem Kinder und Jugendliche des Jugendzentrums, die Sie unter der Leitung von Frau Jäger mit einem adventlichen Theaterstück auf den Weg Richtung Weihnachten bringen. Wer keine persönliche Einladung erhalten haben sollte, wird gebeten sich und eventuell eine Begleitperson direkt bei Pfr. Köhler-Miggel anzumelden. Jesus-Christus-Kirche, 19:00 Uhr Das Friedenslicht aus Bethlehem wird mit einer ökumenischen Andacht in Buchholz empfangen. Hierzu sind vor allem Jugendliche und junge Erwachsene eingeladen. Jeder kann das Friedenslicht, das über Bethlehem, Wien, Essen zu uns gekommen ist, mit zu sich nach Hause nehmen. 15. Dezember Jesus-Christus-Kirche, 8:30 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst zur Vorweihnachtszeit mit der GGS Lüderitzallee 17. Dezember Kirche Am See, 10:00 Uhr Weihnachtsbaum-Aktion. Der Kirchenbaum wird aufgestellt und geschmückt, das Gemeindezentrum für die Feiertage vorbereitet. Alle helfenden Hände sind willkommen! 18. Dezember, 4. Advent Jesus-Christus- Kirche, 10:00 Uhr Josef mehr als nur einer, der dabei steht! Gottesdienst der Männergruppen zum Advent. Josef steht immer ein wenig im Schatten der anderen, dabei ist er aus der adventlichen und weihnachtlichen Geschichte nicht wegzudenken. 21. Dezember Jesus-Christus-Kirche, 16:00 Uhr Gottesdienst der Kindertagesstätte Arche Altenbrucher Damm. Gottes Sohn wird geboren und Hirten und Engel, alle, die dabei waren und sind, spielen die Rolle ihres Lebens. Herzlich eingeladen zum Gottesdienst sind alle Kinder, Eltern und Großeltern und Interessierte. 22. Dezember Jesus-Christus-Kirche, 8:15 Uhr Ökumenischer Schulvorweihnachtsgottesdienst mit der Gemeinschaftsgrundschule Böhmerstraße. Katholische Kirche Wedau, 8:15 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst für die Kinder der GGS Am See. 8

Besondere Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit Katholische Kirche St. Raphael, Bissingheim, 10:00 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst für die Kinder der GGS Hermann-Grothe- Straße. Jesus-Christus-Kirche, 12:15 Uhr Ökumenischer Schulvorweihnachtsgottesdienst mit der Gesamtschule Duisburg - Süd Klassen 5 und 6. 24. Dezember, Heiligabend Seniorenzentrum Altenbrucher Damm, 10:00 Uhr Gottesdienst zum Heiligen Abend mit Abendmahl. Jesus-Christus-Kirche, 11:00 Uhr Krabbelgottesdienst besonders für die Kinder, die noch nicht zur Schule gehen. Kirche Am See, 14:30 Uhr Dieser Gottesdienst ist besonders für Familien mit kleinen Kindern geeignet. Die Kinder der KiTa Am Fliederbusch werden mitmachen und viele weihnachtliche Lieder singen. Jesus-Christus-Kirche, 15:00 Uhr Familiengottesdienst für Jung und Alt mit dem Posaunenchor und dem Männergesangverein. Ein selbstverfasstes Weihnachtsspiel der Konfirmanden unter der Leitung von Elke Jäger erarbeitet und die kurze Predigt verkünden die Weihnachtsbotschaft. (Für die, die aus Sicherheitsgründen keinen Platz in der Kirche finden, wird der Gottesdienst in Bild und Ton ins Kirchencafé übertragen. Damit haben wir Platz für ca. 800 Menschen. In der Kirche können Plätze nur bis 14:40 Uhr freigehalten werden, dann füllen wir sie mit denen auf, die in die Kirche strömen. Falls es wieder so schön schneit, haben wir genug Platz. Kirche Am See, 16:00 Uhr Aufruhr am Rande der Welt! So heißt das Kindermusical, das die Kinder des Kinderchores in diesem Familiengottesdienst unter der Leitung von Mechthild Dühr-Knödler aufführen werden. Die römischen Soldaten können sich nur wundern, was hier im unbedeutenden Bethlehem in dieser Nacht geschieht! Aber dann kommen sie doch ins Nachdenken. 9

Besondere Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit Jesus-Christus-Kirche, 17:00 Uhr Christvesper für Familien. Die Katechumenen zeigen in ihrem Spiel unter der Leitung von Elke Jäger, welche Rolle die Engel in der Weihnachtsgeschichte und auch zu anderen Zeiten spielen. Kräftig unterstützt von Liedern und Musik zu Weihnachten. Kirche Am See, 17:30 Uhr Christvesper mit dem Kirchenchor der Gemeinde. Jesus-Christus-Kirche, 23:00 Uhr Christnacht, der meditativer Abschluss des Heiligen Abends. Alte und neue Weihnachtslieder der Band, eine festlich geschmückte Kirche und die Worte der Heiligen Schrift lassen uns hören und sehen, was da geschehen ist. 25. Dezember, 1. Weihnachtstag Jesus-Christus-Kirche, 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Den Gottesdienst hält Pfr. Dr. Jürgen Thiesbonenkamp, Direktor der Kindernothilfe. Ganz herzliche Einladung zu einem Gottesdienst ohne Hektik und Gedränge am Morgen des Weihnachtsfestes. 26. Dezember, 2. Weihnachtstag Kirche Am See, 10:30 Uhr Die Hirten stehen im Mittelpunkt dieses musikalischen Abendmahlsgottesdienstes zur Kantate von Franz Xaver Brixi: Pastores loquebantur. Das Vokalensemble der Gemeinde unter Leitung von Mechthild Dühr-Knödler wird begleitet von Joachim Schaefer (Violine), Kirsten Kadereit-Weschta (Oboe) und Martina Grosse-Verspohl (Klavier). 31. Dezember, Altjahrsabend Jesus-Christus-Kirche, 17:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kirche Am See, 17:30 Uhr Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. Die Jahreslosung aus 2. Korinther 12, 9 für das Jahr 2012 begleitet den gottesdienstlichen Übergang ins neue Jahr. An diesem Abendmahlsgottesdienst wirkt der Kirchenchor unter Leitung von Martina Grosse-Verspohl mit. 10

Besondere Veranstaltungen im neuen Jahr 14. Januar Gemeindehaus Arlberger Straße, 19:00 Uhr Epiphanienkonvent: Alle ehren-, nebenund hauptamtlichen Mitarbeitenden in Buchholz sind eingeladen zu einem Fest in der Epiphanienzeit. Mit Speis und Trank, guten Gedanken und einem kleinen Programm wollen der Bereichsausschusses und das Presbyterium für die vielfältige Arbeit im zurückliegenden Jahr danken und das Engagement anerkennen. 22. Januar Jesus-Christus-Kirche, 10:00 Uhr Wir feiern den Abschied von der Krippe, wie immer mit viel Musik. Danach wird der Weihnachtsschmuck der Kirche abgebaut. Und mit der Unterstützung des THW können Kinder in die Kirchwand klettern und die Lichter herausholen, die die Kirche über die Weihnachtstage mit Krippe und Kreuz erstrahlen ließen. Kirche Am See, 10:30 Uhr Gottesdienst mit Feier einer Goldenen Hochzeit. Im Anschluss an den Gottesdienst werden Zahlen aus dem Gemeindeleben des Jahres 2011 des Bereichs Wedau-Bissingheim vorgestellt und diskutiert. 25. Januar St. Judas Thaddäus, 19:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Das Thema ist die Jahreslosung 2012. Anschließend ist eine Stunde der Begegnung im Karl-Martin-Haus. 11

Grußwort der Katholischen Gemeinde Liebe Schwestern und Brüder, während ich diese Zeilen schreibe, beendet Papst Benedikt XVI. den Besuch in seiner Heimat, der ihn nach Berlin, Erfurt und Freiburg führte, und viele Kommentatoren bewegt die Frage, was dieser Besuch für das ökumenische Miteinander gebracht habe. Viele sind enttäuscht, dass der Papst keine konkreten Schritte für die Ökumene gegangen ist oder wenigstens angekündigt hat. Doch vielleicht sind in diesem Fall Zeichen wichtiger als Worte: ein solches Zeichen ist, dass die ökumenische Begegnung im Augustinerkloster zu Erfurt stattfand, der Wirkungsstätte des Reformators Martin Luther. Zum ersten Mal betrat ein katholisches Kirchenoberhaupt diesen Ort! Vielleicht nur ein kleines Zeichen, aber für mich ein Mut machendes! Und wenn ich auf die Ökumene hier vor Ort schaue, auf das Miteinander hier in Männersonntag Herzlich eingeladen sind alle Männer zum Gottesdienst zum Kreiskirchlichen Männersonntag am 6. November, 9:30 Uhr in der Christuskirche Neudorf-West am Neudorfer Markt, Ecke Bismarckstraße. Buchholz, Wedau und Bissingheim, dann bin ich sehr dankbar. Ein ganz besonderes Erlebnis war für uns Katholiken, dass wir nach einer Sternprozession von St. Judas Thaddäus und ehemals Hl. Geist aus uns in der Jesus-Christus- Kirche treffen durften, um hier die Eucharistie zu feiern. Ich hoffe sehr, dass die katholische Luft vom Weihrauch, die bestimmt noch lange in der Kirche hing, keinen gestört hat oder Atembeschwerden verursachte! So etwas, glaube ich, wäre noch vor 40 50 Jahren völlig unvorstellbar gewesen. Kommen wir auch weiterhin einander entgegen und ahmen wir damit Gott nach, der uns in seinem Sohn entgegen gekommen ist. Eine gute Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest wünscht Ihnen im Namen der katholischen Gemeinde St. Judas Thaddäus Ihr Roland Winkelmann, Pfr. Mit einigen Männern gehen wir dem Jahresthema der Evangelischen Männerarbeit nach: in den Schwachen mächtig? Männer zwischen Macht und Ohnmacht. Fahrgemeinschaften treffen sich um 9:00 Uhr auf dem Kirchplatz. Björn Hensel 12

Fördervereine Wir gehen in ein neues Kirchenjahr. Dankbar schauen wir auf das, was durch die vielen Spenden an unsere Fördervereine möglich geworden ist. Unsere Zentren gewinnen auf verschiedene Weise. Sei es nun der barrierefreie Zugang in die Kirche am See oder die vielen Radständer vor dem Gemeindehaus Arlberger Straße, wo nun endlich die Fahrräder angeschlossen werden können. Sie, liebe Gemeindeglieder geben den Fördervereinen die Möglichkeit unsere Zentren attraktiv zu halten. Sie können sehen und bei jedem Besuch erleben, welche vielen kleinen und großen Veränderungen das Gemeindeleben erleichtern und verbessern. Deshalb allen, die dafür gesorgt haben, dass unseren Fördervereinen so reichlich Mittel zuflossen ein herzliches Dankeschön. Gleichzeitig auch das herzliche Dankeschön an die Vorstände und Mitglieder der Fördervereine, die mit ihrem Einsatz dafür gesorgt haben, dass gute Ideen umgesetzt werden konnten. Bitte machen Sie doch auch im neuen Kirchenjahr wieder mit und spenden und sammeln auch weiterhin für den Erhalt und den Ausbau unserer Zentren. Deshalb liegt dieser Ausgabe des Gemeindebriefs wieder ein Zahlschein bei. Für die Vorstände der Fördervereine Dietrich Köhler-Miggel, Wolfgang Möller, Gottfried Paul Hier noch einmal die Konto-Nummern der Fördervereine: Förderverein Buchholz: Konto 200 06 70 15, Sparkasse Duisburg, BLZ 350 500 00 Förderverein Wedau-Bissingheim: Konto 211 00 11 44, Sparkasse Duisburg, BLZ 350 500 00 13

Regelmäßige Gottesdienste in Buchholz Schulgottesdienste in der Jesus-Christus-Kirche für die Schülerinnen und Schüler des 3. + 4. Schuljahres der GGS Böhmer Straße: Mittwoch, 09.11., 07.12. + 11.01. um 08:15 Uhr. Ökumenische Schulgottesdienste im Caritascentrum Duisburg-Süd für die Schülerinnen und Schüler der GGS Lüderitzallee: Donnerstag, 10.11., 01.12. + 12.01. um 08:15 Uhr. Ökumenischer Schulgottesdienst in der Jesus-Christus-Kirche für die Schülerinnen und Schüler des 5. + 6. Schuljahres der GS Duisburg-Süd: Donnerstag, 12.12. um 12:15 Uhr. Krabbelgottesdienste in der Jesus-Christus-Kirche Eingeladen sind alle Väter und Mütter, Opas und Omas mit kleinen Kindern. Zum anschließenden Frühstück melden Sie sich bitte bei Gisela Rastfeld, 42 14 44 an. Mittwoch, 09.11. um 17:00 Uhr Martinsfest, Kirchplatz Arlberger Straße. Dienstag, 06.12. um 11:00 Uhr, Nikolaustag Jugend und Kinderbibelmorgen in der Jesus-Christus-Kirche Alle Kinder sind zum Singen, Spielen, Basteln, Essen eingeladen. Samstag, 19.11. von 11:00 bis 14:00 Uhr. Gottesdienst im Seniorenzentrum Altenbrucher Damm 8 Mittwoch, um 16:00 Uhr mit Abendmahl, 30.11. + 25.01. Leitung: Pfarrer Björn Hensel. in Wedau-Bissingheim Schulgottesdienste in der Ev. Kirche Am See für die Schülerinnen und Schüler der GGS Hermann-Grothe-Straße: Dienstag, 08.11., 22.11., 06.12. + 24.01. um 08:00 Uhr. für die Schülerinnen und Schüler der GGS Am See: Mittwoch, 09.11., 23.11., 07.12. + 25.01. um 08:15 Uhr. Kindergartengottesdienste in der Ev. Kirche Am See Donnerstag, 24.11. + 15.12. um 11:30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Haus am See Donnerstag, 17.11. und Mittwoch, 21.12. um 10:30 Uhr, Leitung: Pfarrerin Ute Sawatzki Donnerstag, 12.01. um 10:30 Uhr, Leitung: Pfarrer i. R. Wolfram Fröhlich 14

Aktuelles aus dem Jugendzentrum Aktuelles zur Jugendseite: Momentan wird unsere Disco umgebaut. Mit Einsatz von vielen Jugendlichen und Mitarbeitenden wurde die alte Decke samt Leitungen und Beleuchtung abmontiert. Der nächste Schritt ist die Neuverlegung der Leitungen und eine neue Decke, die den heutigen Anforderungen für Musikveranstaltungen, Disco, aber auch den Buchholzer Bühne Eine himmlische Beförderung Die Buchholzer Bühne, die Laienspielgruppe unserer Gemeinde, ist mitten in den Proben für das neue Theaterstück. In einer himmlisch-höllischen Komödie steht die Familie Weismann vor der Hochzeit der Tochter Yvonne. In die Planungen der Eltern, die Wünsche der Tochter und in vieles weitere mischen sich sowohl ein junger Teufel, als auch eine schusselige Engelsdame, die beide noch einen entsprechenden Erfolg zu erbringen haben, um als vollgültige Mitglieder ihrer Zunft gelten zu können. Wird die Hochzeit ein teuflisches Fiasko oder wird sie mit himmlischem Segen zustande kommen? Lassen Sie sich überraschen und besuchen Sie das neue Theaterstück. Sicherheitsbestimmungen genügt. Alle Arbeiten werden mit professioneller Begleitung durchgeführt. Geplante Veranstaltungen im November: 25. November, Jam-Night ab 20:00 Uhr. Aktuelles Programm unter www. arlberger.de Elke Jäger Unsere Aufführungstermine: 25. u. 26. Februar, 3. u. 4. März und 10. u. 11. März, jeweils Samstags: 19:30 Uhr, Sonntags: 17:00 Uhr Der Kartenvorverkauf ist möglich ab dem 15. Dezember bei allen Mitspielenden oder im Jugendzentrum. Elke Jäger/Björn Hensel 19

Israel abseits der Pilgerwege Israel auf etwas andere Art kennen zu lernen: das ist das Ziel der Reise, die unsere Kirchengemeinde in den Herbstferien des Jahres 2012 anbietet. Voraussichtlich vom 11. bis 18. Oktober wird eine Rundreise Einblicke vermitteln in die Geschichte und Kultur des Landes. Einige Begegnungen werden die Lebenssituation der Menschen, Probleme und Hoffnungen des modernen Staates Israel vermitteln können. Vor allem werden wir die Vielfalt der Landschaft erleben, indem immer wieder einige Strecken zu Fuß, auf dem Rücken von Kamelen, im Schlauchboot oder im knietiefen Wasser watend zurückgelegt werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wer sich für den geplanten Reiseverlauf interessiert, ist herzlich eingeladen zu einem ersten Info-Abend am Donnerstag, 19. Januar um 18:30 Uhr im Gemeindehaus Am See. Wer aktuelle weitere Informationen erhalten möchte, sende eine Mail an info@trinitatis-duisburg.de oder wende sich direkt an Dirk Sawatzki 20

Basar in Wedau Viele hübsche und leckere Kleinigkeiten erwarten Sie wieder im Gemeindehaus Am See! Auch in diesem Jahr bieten wir wieder selbstgemachte Handarbeiten, kleine Geschenke und hausgemachte Leckereien zum Kauf an. Lebensmittelspenden gesucht Auch in diesem Jahr unterstützen Jugendliche unserer Gemeinde eine Lebensmittelhilfsaktion für Armenien, Georgien, Tadschikistan und Nagorny- Karabach. In diesen Ländern sind die Ärmsten der Armen in den kalten Wintermonaten von Hunger und Kälte bedroht. Die Pakete sind bestimmt für kinderreiche Familien, Waisenhäuser und Flüchtlingslager. Über das Friedensdorf Oberhausen werden die Lebensmittel an die Kinderstiftungen in den Bestimmungsorten geliefert. Der Basar ist geöffnet am Samstag, den 5. November von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr und am Sonntag, den 6. November nach dem Gottesdienst von 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr. Edith Gutsche Gesammelt werden vor allem Grundnahrungsmittel wie Reis, Zucker, Mehl, Erbsen, Linsen usw. Die Lebensmittel sollten mindestens 1 Jahr haltbar sein. Abgegeben werden können die Spenden zu den Veranstaltungszeiten im Gemeindezentrum Am See. Im letzten Jahr hat die Gemeinde-Jugend 19 Pakete gepackt und auf die Reise geschickt! Herzlichen Dank für die Unterstützung! Dirk Sawatzki und die JuMis Letzte Abgabemöglichkeit ist am Freitag, 18. November um 12:00 Uhr. Am Freitagnachmittag werden die Pakete gepackt! 21

Friedensdekade GIER MACHT KRIEG. Unter diesem Motto findet der diesjährige Gottesdienste zur Friedensdekade statt am Sonntag, 13. November um 10:30 Uhr in der Kirche Am See. Wieder spielt das Motto mit einer Doppeldeutigkeit. Macht also verursacht die Gier den Krieg? So hat es bereits der griechische Philosoph Platon vermutet: Alle Kriege entstehen um den Besitz von Geld und Gut. Oder entstehen Kriege nicht auch dann, wenn sich Gier mit Macht verbindet? Auch politischer Größenwahn und religiöser Fanatismus können bekanntermaßen Kriege verursachen. In der biblischen Tradition wird jede Art von Gier kritisiert. Als neue Maßstäbe nennen die Propheten Israels Mäßigung, Teilen und friedliches Zusammenleben. Mit seiner kritischen Haltung zum Reichtum stellt Jesus sich in die Tradition der alttestamentlichen Propheten. Der Ökumenische Rat der Kirchen hat kürzlich auf Jamaika diese Kritik mit seinem Ökumenischen Aufruf zum gerechten Frieden aufgegriffen und aktualisiert: Menschen müssen die Schöpfung achten und schützen. Aber Habgier auf vielen Ebenen, Ichbezogenheit und der Glaube an ein grenzenloses Wachstum haben der Erde und ihren Geschöpfen Ausbeutung und Zerstörung gebracht Etwas läuft grundlegend falsch, wenn das Vermögen der drei reichsten Menschen der Welt größer ist als das Bruttoinlandsprodukt der 48 ärmsten Länder der Welt. Dem Ruf von Jamaika Gehör verschaffen wollen Jugendliche unserer Gemeinde, die an diesem Gottesdienst mitwirken. Für musikalische Unterstützung sorgt der Gospelchor. Dirk Sawatzki 22

Seniorenzentrum Altenbrucher Damm Buchholzer Fenster Informations- und Kontaktstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen Sprechzeiten: dienstags freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr Telefon Nr.: 0203 / 79 79 114 Ansprechpartnerin: Christine Jansky Gesprächskreis für pflegende Angehörige Die nächsten Termine sind am: 23. November und 18. Januar jeweils mittwochs 14:30 bis 15:45 Uhr. Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie bei Claudia Finke: 79 79-105 oder Christine Jansky. FensterBlick für alle Interessierten kostenlos 11. Januar um 14:30 Uhr Thema: Demenz das schleichende Vergessen Informationen für betreuende Angehörige Café Röschen, ein Nachmittagsangebot mit Kaffee, Kuchen, Unterhaltung, Gesang, Spielen und leichter Gymnastik für Menschen, die an Demenz erkrankt sind mit und ohne ihren Angehörigen. Wir bieten unser Café zweimal im Monat dienstags nachmittags an. Sie können gerne unverbindlich mal schnuppern kommen. Wir freuen uns auf Sie! Lauftreff für Menschen mit und ohne Demenzerkrankung, die gerne in Gemeinschaft laufen, Können sich bei Anne Zewe Tel.: 0176-96 88 22 21 oder Christine Jansky anmelden. Tanztee sonntags ab 14:30 Uhr, 04. Dezember Musiker: Andy Cordes; 12. Februar närrischer Tanztee mit Pelle Wolter Jürgen Brandt bietet spielt jeden 1. + 3. Montag im Monat in der Cafeteria Bingo ab 15:00 Uhr. Jeder darf mitspielen! Mittagstisch täglich in der Cafeteria von 12:15 bis 13:00 Uhr. Anmeldung nur bei größeren Gruppen notwendig. Tel. 79 79-110. Den neuen Speiseplan gibt es jeweils freitags. Kaffee, Kuchen und andere Leckereien gibt es, täglich außer mittwochs, in unserer Cafeteria, in der Zeit von 14:30 bis 17:00 Uhr. Sprechstunde der Evangelischen Sozialstation Duisburg im Christophorus-Hof mittwochs 14:00 bis 15:00 Uhr für alle Fragen rund um die häusliche Pflege 23

Ehrung für 10 Jahre Zum 10. Mal war die Seniorenfreizeit unserer Gemeinde im Juni zu Gast im Alpenhotel Waldfrieden in Rohrmoos / Steiermark. 10 Mal dabei war auch Frau Ruth Steinke, Mitglied der Gemeinde. Das war Anlass für eine kleine Feier. Ein Vertreter der Gemeinde Rohrmoos, der Tourismusdirektor Hansjörg Stocker und die Familie Stocker vom Hotel Waldfrieden gratulierte mit Urkunde und Anstecknadel für 10 Jahre Urlaubstreue. Die Seniorenfreizeit 2012 ist vorgebucht, vom 10. bis 21. Juni fahren Amtshandlungen Getauft wurden: wir wieder nach Rohrmoos. Ein Infoabend findet im Gemeindehaus Arlberger Straße am 10. Februar um 19:30 Uhr statt. Rolf Meißburger Charlize Siebenhüner Mika Alexander Gruhl Alexander Hoppe Luis Hinjos Hofer Paul Chizoba Raphael Iwundu Emil Schürmann Sophie Heister Philipp Heister Lilly Kerls Dominik Ron David Ron Tim Christ Doreen Graßnickel Lara Marie Wende Lucien Armand Louis Lisa Sophie Stemberg Lars Balzer Getraut wurden: Christel Möhlen, geb. Mahn, und Gerald Möhlen Mirjam Schlüter, geb. Splittgerber, und Matthias Schlüter Marina Gruhl, geb. Irriger, und Björn Gruhl Dorothea Bruns und Volker Przystupa Silvia Stoppelkamp, geb. Postelt, und Thomas Stoppelkamp Sofern Sie ein Ehejubiläum feiern, das im Gemeindebrief veröffentlicht werden soll, teilen Sie das bitte Ihrem zuständigen Pfarrer bzw. Pfarrerin mit. 24

Bildnachweise Seite 1 farfalla / www.photocase.com Seite 3 Peter Koch Seite 4 www.kirche-duisburg.de Seite 5 www.ekir.de Seite 6, 7 + 9 Wodicka Seite 8 + 10 epd bild Seite 11 Foto: Okapi, Grafik: Reichert Seite 13, 20 + 21 Sawatzki Seite 22 www.friedensdekade.de Seite 24 Hotel Waldfrieden Seite 30 Grafik: Pfeffer Kindertrödel Am 19. November möchten die Miniclub- und Spielbudenmütter wieder einen Trödel für Kinderkleidung- und Spielzeug anbieten. Er wird von 11:00 bis 14:00 Uhr im Gemeindehaus Arlberger Straße stattfinden. Infos und Anmeldung unter Telefon 0157-76 43 35 01. Gisela Rastfeld Kleidersammlungen Gut erhaltene Kleidung als Spende nimmt zu den Öffnungszeiten das Wedauer Kleiderlädchen der Kirchengemeinde, Am See 8, an. Der Verkaufserlös ist bestimmt für den Förderverein Bereich Wedau-Bissingheim. Öffnungszeiten: montags 15:00 18:00 und donnerstags 09:00 12:00 Uhr. Für das Arbeitsprojekt Wir machen Arbeit des Diakoniewerks Duisburg sammeln wir gut erhaltene Altkleider und Schuhe. Dazu wurde ein Sammelcontainer im Durchgang zum Jugendheim an der Arlberger Str. 10 aufgestellt. Gebrauchte Briefmarken können im Eingangsbereich der Kirchen für Bethel abgegeben werden. 30

Herausgeber: Ev. Kirchengemeinde Trinitatis / Kirchenkreis Duisburg V.i.S.d.P.G.: Rolf-Robert Heringer Redaktion: Thomas Becker, Armin Draheim (Layout), Björn Hensel, Dietrich Köhler-Miggel, Dirk Sawatzki 31 www.trinitatis-duisburg.de Adressen: Vorsitzender des Presbyteriums 70 58 90 Rolf-R. Heringer, Steiermarkstr. 57 Fax: 79 80 413 Bezirk 1 Pfarrer Dietrich Köhler-Miggel, Münchener Str. 125 70 11 17 E-Mail: dietrich.koehler-miggel@ekir.de Fax: 79 81 859 Bezirk 2 Pfarrer Björn Hensel, Sittardsberger Allee 80 70 23 00 E-Mail: Bjoern_Hensel@t-online.de Bezirk 3 Pfarrehepaar Ute u. Dirk Sawatzki, Am See 8 a 72 65 75 E-Mail: ute.sawatzki@ekir.de / dirk.sawatzki@ekir.de Vikarin Sarah Süselbeck 71 88 48 55 E-Mail: sarah.indra@gmx.de Gemeindeamt Am Burgacker 14-16, 47051 Duisburg 2 95 10 Jugendleiterin Elke Jäger, Arlberger Str. 10 70 36 70 E-Mail: elkejaeger@arlberger.de E-Mail: Ev. Jugendzentrum: juze@arlberger.de www.arlberger.de Kindertagesstätte Arche Altenbrucher Damm 72a 70 01 90 Leiterin: Heike Brombach / E-Mail: kita@diakonie-duisburg.de Kindergarten-Tagesstätte Am Fliederbusch 10 72 17 47 Leiterin: Heidi Matijas / E-Mail: kiga@trinitatis-duisburg.de Gemeindezentrum Arlberger Straße 738 26 93 Seniorenzentrum Altenbrucher Damm 8 79 79 0 Christophorus-Hof, Altenbrucher Damm 70 72 99 99 36 Sozialstation Fröbelstr. 80, 47053 Duisburg-Hochfeld 79 11 21 Spendenkonto Förderverein Buchholz: Konto 200 06 70 15, Sparkasse Duisburg, BLZ 350 500 00 Spendenkonto Förderverein Wedau-Bissingheim: Konto 211 00 11 44, Sparkasse Duisburg, BLZ 350 500 00 Ist Ihnen das zu umständlich, dann nehmen die Pfarrer das Geld auch gerne bar an. Annahmedatum 7. September 2011 für Feb,/Mär./Apr. 23. November 2011 Druck: Basisdruck Auflage: 5.800 Gemeindebrief per E-Mail: Bestellung und Information unter: gb_redaktion_buchholz@web.de Gemeindebrief im Internet: www.ekir.de/trinitatis-duisburg/

Gottesdienste im November / Dezember / Januar 2012 Termin Jesus-Christus-Kirche Ev. Kirche Am See Sonntag 06.11. Sonntag 13.11. Mittwoch 16.11. Buß- und Bettag Totensonntag 20.11. 1. Advent 27.11. 2. Advent 04.12. 3. Advent 11.12. 4. Advent 18.12. Heiligabend 24.12. 1. Weihnachtstag 25.12. 2. Weihnachtstag 26.12. Altjahrsabend 31.12. Sonntag 08.01. Sonntag 15.01. Sonntag 22.01. Sonntag 29.01. 10:00 Wolfram Fröhlich 10:30 Ute Sawatzki mit Kinderkirche 10:00 Björn Hensel 11:15 KiGo 19:30 OKR Barbara Rudolph ökumenischer Gottesdienst anschl. Stunde der Begegnung im Gemeindehaus 10:00 Björn Hensel 11:15 KiGo 10:30 Dietrich Köhler-Miggel mit GGS Böhmer Straße 10:00 Björn Hensel mit Frauengruppen 11:15 KiGo 10:00 Dietrich Köhler-Miggel Familiengottesdienst mit KiGo und JukiBiMo 10:00 Björn Hensel mit Männergruppen 11:00 Dietrich Köhler-Miggel Krabbelgottesdienst 15:00 Dietrich Köhler-Miggel 17:00 Björn Hensel 23:00 Björn Hensel 10:30 Dirk Sawatzki / Sarah Süselbeck zur Friedensdekade mit Gospelchor <- Herzliche Einladung 10:30 Ute Sawatzki mit Kirchenchor 10:30 Dirk Sawatzki mit Kirchenchor 10:30 Sarah Süselbeck mit Frauengruppen mit Kinderkirche 10:30 Ute Sawatzki 10:30 Wolfram Fröhlich 14:30 Sarah Süselbeck mit Kindergarten 16:00 Ute Sawatzki mit Kinderchor 17:30 Dirk Sawatzki mit Kirchenchor 10:00 Dr. Jürgen Thiesbonenkamp <- Herzliche Einladung Herzliche Einladung -> 10:30 Dirk Sawatzki mit Vokalensemble 17:00 Dietrich Köhler-Miggel 17:30 Sarah Süselbeck mit Kirchenchor 10:30 Ute Sawatzki anschl. Gemeindeversammlung 10:00 Björn Hensel 11:15 KiGo 10:00 Dietrich Köhler-Miggel Abschied von der Krippe 10:00 Björn Hensel 11:15 KiGo <- Herzliche Einladung 10:30 Dr. Dieter Bach 10:30 Ute Sawatzki mit Goldhochzeit und Kinderkirche anschl. Jahresstatistik 10:30 Dirk Sawatzki Mit freundlichen Grüßen, Ihre Pfarrer Dietrich Köhler-Miggel - Björn Hensel - Ute Sawatzki - Dirk Sawatzki