B EZIRK N IEDERBAYERN

Ähnliche Dokumente
B EZIRK N IEDERBAYERN

B EZIRK N IEDERBAYERN

B EZIRK N IEDERBAYERN

B EZIRK N IEDERBAYERN

B EZIRK N IEDERBAYERN

B EZIRK N IEDERBAYERN

B EZIRK N IEDERBAYERN

B EZIRK N IEDERBAYERN

B EZIRK N IEDERBAYERN

B EZIRK N IEDERBAYERN

B EZIRK N IEDERBAYERN

B EZIRK N IEDERBAYERN

B EZIRK N IEDERBAYERN

B EZIRK N IEDERBAYERN

B EZIRK N IEDERBAYERN

B EZIRK N IEDERBAYERN

B EZIRK N IEDERBAYERN

BESCHLUSSPROTOKOLL über die Konstituierende Sitzung des XVI. Bezirkstages von Niederbayern, 08. November 2018

B EZIRK N IEDERBAYERN

B EZIRK N IEDERBAYERN

B EZIRK N IEDERBAYERN

B EZIRK N IEDERBAYERN

B EZIRK N IEDERBAYERN

B EZIRK N IEDERBAYERN

B EZIRK N IEDERBAYERN

Donnerstag, 20. Dezember 2018 um 09:00 Uhr. im Bezirksrathaus, Saal Mittelfranken, Danziger Straße 5, Ansbach

B EZIRK N IEDERBAYERN

B EZIRK N IEDERBAYERN

Aktuelles aus Niederbayern

Donnerstag, 8. November 2018 um 09:00 Uhr. im Bezirksrathaus, Saal Mittelfranken, Danziger Straße 5, Ansbach

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Der Bayerische Landtag für Einsteiger

B EZIRK N IEDERBAYERN

Niederschrift. über die Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach

Niederschrift über die Sitzung

B EZIRK N IEDERBAYERN

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006

Geschäftsordnung. der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Neuwahl beim Bayerischen Landkreistag

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Herbst 2005 Volksschulen Volksschulen zur sonderpäd. Förderung Schulen Klassen Schüler Lehrer Schulen Klassen Schüler Lehrer

Zusammenstellung der in der 23. Sitzung des Kreisausschusses am gefassten Beschlüsse

Sitzung des Gemeinderates vom

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil -

Liebe, an der Gemeindepolitik interessierte Bürgerinnen und Bürger!

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

Stand: :43:57. Vorgangsmappe für die Drucksache 16/8999. "Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft intensivieren" Vorgangsverlauf:

B EZIRK N IEDERBAYERN

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Oberasphe

Verbandssatzung des Regionalverbandes Donau-Iller

der 61. Sitzung des Finanzausschusses vom 16. Januar 2018 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HTU Graz im WS 2011/12 am

N I E D E R S C H R I F T

B EZIRK N IEDERBAYERN

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode

Auszug aus der Niederschrift

Der Bezirk dritte kommunale Ebene in Oberfranken

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

17. Wahlperiode Drucksache 17/21143

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

N i e d e r s c h r i f t

Stadtverwaltung Lindau (Bodensee) Jahrgang 2015

Gemeinde Aura an der Saale

Integrationsbetriebe fördern Neue Chancen für schwerbehinderte Menschen auf dem ersten Arbeitsmarkt eröffnen

P r o t o k o l l über die 54. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen am

Einladung. Tagesordnung Öffentlich

nen, da kaum eine andere Todesfeststellung so exakt sei wie die Hirntod-Diagnostik. Zum anderen könnten so potenzielle Organspender erkannt werden. Di

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Gemeinderatsdrucksache Nr. 37 / 2012

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

für öffentliche Verwaltung in Hof

Staatliche Deputation für Kultur. 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft Protokoll der 2. Sitzung am

Oberfränkisches Amtsblatt

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg

Tagesordnung. Kreisarbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände: Umbesetzung im Jugendhilfeausschuss

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Bayerische Staatskanzlei

Beschlussbuch des Zweckverbandes Ernst-Mach-Gymnasium Haar

B EZIRK N IEDERBAYERN

FA/2019/077. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr Beginn der nicht öffentlichen Sitzung: 18:58 Uhr. Anwesenheitsliste

Wahlperiode. Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes


Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 17) Gast: Herr Jochen Schwippl, 1. Kommandant FFW Neunkirchen a.sand

Protokoll der 1. Sitzung des Sanierungsbeirates vom im Quartierszentrum Hugo-Luther-Straße 60a

P r o t o k o l l über die 37. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Wohnen am Ort: Stadthaus, Am Packhof 2-6, Raum 6.

11. Sitzung des Fernsehrates in der XV. Amtsperiode am 07. Dezember 2018 in Hamburg

Tagesordnung. Organisation und Aufgaben

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Kommunalreferat Immobilienmanagement

Beschlußempfehlung und Bericht

Ausschusses für Europaangelegenheiten, 16. April 2015 Entwicklungspolitik und Verbraucherschutz

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

B EZIRK N IEDERBAYERN

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Hauptausschusses. am Mittwoch, 22. Oktober 2014, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Transkript:

H A U P T V E R W A L T U N G Beschlussprotokoll über die 42. Sitzung des Bezirksausschusses des XV. Bezirkstages von Niederbayern am Dienstag, den 19. Dezember 2017 Tagesordnungspunkte 1. ÖFFENTLICHER TEIL 1.1 Haushalt des Bezirks Niederbayern; Beratung des Haushalts 2018 1.2 Kulturstiftung des Bezirks Niederbayern; Beratung des Haushalts 2018 1.3 Umbesetzung von Ausschüssen 1.4 Antrag des Herrn Bezirksrats Mangold (ÖDP) vom 18.10.2017; Prüfung der Genehmigungszuständigkeit für landkreisübergreifende ÖPNV-Angebote 1.5 Antrag des Herrn Bezirksrats Mangold (ÖDP) vom 01.12.2017; Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms 1.6 Bezirksklinikum Mainkofen 1.6.1 Neustrukturierung des Neurologischen Zentrums 1.6.2 Neustrukturierung 1. BA; Vergabe des Gewerkes Schließanlagen 1.6.3 Neustrukturierung 3. BA; Vorstellung und Genehmigung der Vorplanung mit Kostenschätzung 1.7 Erweiterung des Bezirkskrankenhauses Passau; Vergabe der Planungsleistungen; Benennung der Auswahlgremien für die Verhandlungsverfahren 1.7.1 Leistungsbild Objektplanung Gebäude 1.7.2 Leistungsbild Tragwerksplanung 1.7.3 Leistungsbild HLS-Planung 1.7.4 Leistungsbild Elektroplanung 1.8 Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn; Umbau des Erdgeschosses der Direktorenvilla zu Büroräumen; Genehmigung einer außerplanmäßigen Ausgabe für die Elektroarbeiten

H A U P T V E R W A L T U N G S EITE 2 1.9 Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören Sprache Lernen in Nürnberg; Förderschwerpunkte Hören und Sprache 1.9.1 Ungedeckter Bedarf der Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung; Abrechnung für das Haushaltsjahr 2016 und Abschlag für das Haushaltsjahr 2017 1.9.2 Ungedeckter Bedarf für den Bereich Ausbildung und Wohnen; Abrechnung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 sowie Abschlag für das Haushaltsjahr 2017 1.10 Sonstiges

H A U P T V E R W A L T U N G S EITE 3 1. ÖFFENTLICHER TEIL 1.1 Haushalt des Bezirks Niederbayern; Beratung des Haushalts 2018 Dem Bezirkstag von Niederbayern wird empfohlen, die vorliegende Haushaltssatzung zu erlassen und den Haushaltsplan 2018 nebst allen Anlagen sowie die Wirtschaftspläne 2018 zu genehmigen. Ja: 6 Stimmen Nein: 1 Stimme 1.2 Kulturstiftung des Bezirks Niederbayern; Beratung des Haushalts 2018 Dem Bezirkstag von Niederbayern wird empfohlen, die vorliegende Haushaltssatzung 2018 für die Kulturstiftung zu erlassen und den Haushaltsplan sowie die Finanzplanung zu genehmigen. Ja: 7 Stimmen 1.3 Umbesetzung von Ausschüssen; Änderung in der Besetzung des Bezirks- und Sozialhilfeausschusses auf Antrag der SPD-Fraktion Dem Bezirkstag von Niederbayern wird empfohlen, der Änderung in der Besetzung des Bezirksund Sozialhilfeausschusses gemäß Tischvorlage zuzustimmen. Ja: 7 Stimmen

H A U P T V E R W A L T U N G S EITE 4 1.4 Antrag des Herrn Bezirksrats Mangold (ÖDP) vom 18.10.2017; Prüfung der Genehmigungszuständigkeit für landkreisübergreifende ÖPNV-Angebote Protokollnotiz: Herr Bezirksrat Mangold erklärt, dass die Probleme bei der Änderung der Linien im ÖPNV zwischen den Landkreisen Passau und Freyung-Grafenau in diesem Jahr der Anlass gewesen seien für seinen Antrag. Er sehe Vorteile darin, wenn der landkreisüberschreitende Busverkehr vom gewählten Bezirkstag beraten und beschlossen werde. Frau Bezirksrätin Wasner-Sommer verweist darauf, dass eine doppelte Zuständigkeit wenig sinnvoll wäre. Auch der Jurist der Stadt Passau habe sich dahingehend geäußert. Die Probleme, die in der Praxis auftauchen, sollen vor Ort gelöst werden. Des Weiteren lehne der Bayerische Landkreistag Bezirksverband Niederbayern eine künftige Miteinbringung des Bezirks bei dieser Thematik ab. Nach Ansicht des Herrn Bezirksrats Weinzierl sei es nicht sinnvoll, von oben nach unten zu agieren. Das Problem müsse und könne letztlich nur zwischen den Kommunen vor Ort gelöst werden. Mangold erwidert, dass es ein Koordinationsdefizit gebe, vor allem bei einem (landkreis)übergreifenden Angebot. Der Vorsitzende, Herr Bezirkstagspräsident Dr. Heinrich, hält eine Verlagerung der Zuständigkeit auf das Bezirksgremium ebenfalls nicht für sinnvoll, zumal man auch wenig Ermessensspielräume habe und sich wie alle anderen an die Gesetze halten müsse. Wenn sich der Bezirk einbringen würde, müsste man auch über die Frage der Finanzierung sprechen. In Einzelfällen mag es erhebliche Defizite vor Ort geben, aber die seien lösbar, wenn sich die Betroffenen vor Ort zusammensetzen, wie es aktuell bereits mit dem Landkreis Passau, dem Landkreis Freyung-Grafenau und dem Oberbürgermeister der Stadt Passau geschehe. Dem Bezirkstag von Niederbayern wird empfohlen, den Antrag des Herrn Bezirksrats Urban Mangold (ÖDP) abzulehnen

H A U P T V E R W A L T U N G S EITE 5 1.5 Antrag des Herrn Bezirksrats Mangold (ÖDP) vom 01.12.2017; Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms Protokollnotiz: Herr Bezirksrat Mangold erklärt, dass die Lockerung des Anbindegebotes im Landesentwicklungsplan große Proteste ausgelöst habe. Nun sei ein neuer Vorschlag auf dem Tisch. Jeder sei dazu aufgefordert, Stellung zu nehmen. Letztlich gehe es um den Erhalt der Kulturlandschaft in Bayern. Der Bezirk solle sich zum Anwalt der Bürger und der Kulturlandschaft machen und so auch ein Signal an die Staatsregierung senden. Frau Bezirksrätin Röhrl erwidert, dass nur zu Stellungnahmen zu den neuen Änderungen aufgefordert wurde. Zudem sei der Flächenverbrauch vorgeschrieben, wenn sich Niederbayern weiter entwickeln wolle. Herr Bezirksrat Weinzierl will den Kommunen einen Rest Planungshoheit lassen. Er sei froh, dass einige Dinge korrigiert wurden, doch wenn ansiedlungswillige Firmen vor Ort vorstellig werden, so wolle man den Landratsämtern und Kommunen nichts überstülpen. Schließlich solle die originäre Zuständigkeit nicht angetastet werden. Das Landesentwicklungs-programm bilde den Rahmen für Ansiedlungen von Firmen. Noch mehr Reglementierung brauche man nicht. Herr Bezirksrat Mangold findet, dass ohne das Eingreifen einer übergeordneten Hand Bayern heute anders aussähe. Man wolle keinen Wettlauf um Gewerbeansiedlung, sondern müsse der Zerstörung der Kulturlandschaft Grenzen setzen. Der Vorsitzende, Herr Bezirkstagspräsident Dr. Heinrich, ist mit den Veränderungen, die der Landtag am LEP vorgenommen hat, zufrieden. Diese Änderungen zur Steuerung der Entwicklung von Gewerbeflächen waren erforderlich. Ob am Ende die jetzige Formulierung eine Veränderung herbeiführe, werde sich zeigen. Man sollte aber das, was jetzt vorgeschlagen wurde, nicht weiter in Frage stellen. Dem Bezirkstag von Niederbayern wird empfohlen, den Antrag des Herrn Bezirksrats Urban Mangold vom 01.12.2017 zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungs-programms Bayern abzulehnen. Ja: 8 Stimmen Nein: 1 Stimme

H A U P T V E R W A L T U N G S EITE 6 1.6 Bezirksklinikum Mainkofen 1.6.1 Neustrukturierung des Neurologischen Zentrums Der Neustrukturierung des Neurologischen Zentrums am Bezirksklinikum Mainkofen wird zugestimmt. Ja: 8 Stimmen Protokollnotiz: Die Abstimmung erfolgt in Abwesenheit des Herrn Bezirksrats Weinzierl. 1.6.2 Neustrukturierung 1. Bauabschnitt; Vergabe des Gewerkes Schließanlagen Die Vergabe des Gewerkes Schließanlagen bei der Neustrukturierung 1. Bauabschnitt am Bezirksklinikum Mainkofen an die Fa. Hefele GmbH & Co. KG, Robert-Bosch-Str. 3, 94447 Plattling, wird genehmigt. Die geprüfte Auftragssumme beträgt brutto 146.964,00. Ja: 8 Stimmen Protokollnotiz: Die Abstimmung erfolgt in Abwesenheit des Herrn Bezirksrats Weinzierl. 1.6.3 Neustrukturierung 3. Bauabschnitt; Vorstellung und Genehmigung der Vorplanung mit Kostenschätzung Der Bezirksausschuss stimmt der Vorplanung und Kostenschätzung, Stand 06.12.2017, für den 3. Bauabschnitt der Neustrukturierung am Bezirksklinikum Mainkofen zu. Protokollnotiz: Der Vorsitzende weist explizit darauf hin, dass es sich zum jetzigen Zeitpunkt nur um eine Kostenschätzung handelt.

H A U P T V E R W A L T U N G S EITE 7 1.7 Erweiterung des Bezirkskrankenhauses Passau; Vergabe der Planungsleistungen; Benennung der Auswahlgremien für die Verhandlungsverfahren Protokollnotiz: Für die CSU-Fraktion schlägt Frau Bezirksrätin Tuchen Herrn Bezirksrat Heisl als Mitglied und Frau Bezirksrätin Wasner-Sommer als dessen Vertreterin vor. Weitere Vorschläge folgen nicht. 1.7.1 Leistungsbild Objektplanung Gebäude In das Auswahlgremium, das bei der Erweiterung des Bezirkskrankenhauses Passau im Rahmen des Verhandlungsverfahrens zum Leistungsbild Objektplanung Gebäude über die Bewertung der Bewerbungen und die Vergabe der Aufträge entscheidet, werden folgende Personen berufen: 1. Für den Bezirkstag/Bezirksausschuss: Herr Bezirksrat Josef Heisl (CSU) Vertreterin: Frau Bezirksrätin Wasner-Sommer (CSU) 2. Für das Bezirksklinikum Mainkofen: Herr Tobias Renz Vertreter: Herr Christian Fenzl 3. Für das Bezirkskrankenhaus Landshut: Herr Reinhold Meichsner Vertreter: Herr Johann Obermeier 4. Für das Baureferat des Bezirks: Herr Stefan Singer Vertreter: Herr Matthias Kopf Weiterer Vertreter: Herr Robert Ragner 1.7.2 Leistungsbild Tragwerksplanung In das Auswahlgremium, das bei der Erweiterung des Bezirkskrankenhauses Passau im Rahmen des Verhandlungsverfahrens zum Leistungsbild Tragwerksplanung über die Bewertung der Bewerbungen und die Vergabe der Aufträge entscheidet, werden folgende Personen berufen: 1. Für den Bezirkstag/Bezirksausschuss: Herr Bezirksrat Josef Heisl (CSU) Vertreterin: Frau Bezirksrätin Wasner-Sommer (CSU) 2. Für das Bezirksklinikum Mainkofen: Herr Tobias Renz Vertreter: Herr Christian Fenzl 3. Für das Bezirkskrankenhaus Landshut: Herr Reinhold Meichsner Vertreter: Herr Johann Obermeier 4. Für das Baureferat des Bezirks: Herr Stefan Singer Vertreter: Herr Matthias Kopf Weiterer Vertreter: Herr Robert Ragner

H A U P T V E R W A L T U N G S EITE 8 1.7.3 Leistungsbild HLS-Planung In das Auswahlgremium, das bei der Erweiterung des Bezirkskrankenhauses Passau im Rahmen des Verhandlungsverfahrens zum Leistungsbild HLS-Planung über die Bewertung der Bewerbungen und die Vergabe der Aufträge entscheidet, werden folgende Personen berufen: 1. Für den Bezirkstag/Bezirksausschuss: Herr Bezirksrat Josef Heisl (CSU) Vertreterin: Frau Bezirksrätin Wasner-Sommer (CSU) 2. Für das Bezirksklinikum Mainkofen: Herr Tobias Renz Vertreter: Herr Christian Fenzl 3. Für das Bezirkskrankenhaus Landshut: Herr Reinhold Meichsner Vertreter: Herr Johann Obermeier 4. Für das Baureferat des Bezirks: Herr Stefan Singer Vertreter: Herr Matthias Kopf Weiterer Vertreter: Herr Robert Ragner 1.7.4 Leistungsbild Elektroplanung In das Auswahlgremium, das bei der Erweiterung des Bezirkskrankenhauses Passau im Rahmen des Verhandlungsverfahrens zum Leistungsbild Elektroplanung über die Bewertung der Bewerbungen und die Vergabe der Aufträge entscheidet, werden folgende Personen berufen: 1. Für den Bezirkstag/Bezirksausschuss: Herr Bezirksrat Josef Heisl (CSU) Vertreterin: Frau Bezirksrätin Wasner-Sommer (CSU) 2. Für das Bezirksklinikum Mainkofen: Herr Tobias Renz Vertreter: Herr Christian Fenzl 3. Für das Bezirkskrankenhaus Landshut: Herr Reinhold Meichsner Vertreter: Herr Johann Obermeier 4. Für das Baureferat des Bezirks: Herr Stefan Singer Vertreter: Herr Matthias Kopf Weiterer Vertreter: Herr Robert Ragner

H A U P T V E R W A L T U N G S EITE 9 1.8 Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn; Umbau des Erdgeschosses der Direktorenvilla zu Büroräumen; Genehmigung einer außerplanmäßigen Ausgabe für die Elektroarbeiten Die Vergabe der Elektroinstallationsarbeiten zum Umbau des Erdgeschosses der Direktoren-Villa zu Büroräumen im Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn an die Firma Gallecker Elektro GmbH & Co. KG, Engkofen 11, 84166 Adlkofen, sowie die dadurch anfallenden außerplanmäßigen Ausgaben im Haushalt 2018 werden genehmigt. Die geprüfte Auftragssumme beträgt brutto 34.521,90. 1.9 Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören Sprache Lernen in Nürnberg; Förderschwerpunkte Hören und Sprache 1.9.1 Ungedeckter Bedarf der Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung; Abrechnung für das Haushaltsjahr 2016 und Abschlag für das Haushaltsjahr 2017 Der Bezirk Niederbayern beteiligt sich vertragsgemäß am ungedeckten Bedarf der Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung des Bezirks Mittelfranken, Förderschwerpunkte Hören und Sprache am Berufsbildungswerk Nürnberg entsprechend der Abrechnungen des Bezirks Mittelfranken vom 17.11./20.11.2017 mit 62.149,63 Euro. 1.9.2 Ungedeckter Bedarf für den Bereich Ausbildung und Wohnen; Abrechnung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 sowie Abschlag für das Haushaltsjahr 2017 Der Bezirk Niederbayern beteiligt sich vertragsgemäß am ungedeckten Bedarf des Bereichs Ausbildung und Wohnen, Förderschwerpunkte Hören und Sprache am Berufsbildungswerk Nürnberg entsprechend der Abrechnungen des Bezirks Mittelfranken vom 21.11./22.11./24.11.2017 mit 6.031,76 Euro. 1.10 Sonstiges kein Anfall