Niederau. Impressionen. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde. mit den Ortsteilen Gohlis Gröbern Großdobritz Jessen Niederau Oberau Ockrilla.

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt der Stadt Greven

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Gemeinde Ostseebad Binz

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

Amtsblatt für die Stadt Büren

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Öffentliche Bekanntmachung

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

Niederau. Rückblick Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde. mit den Ortsteilen Gohlis Gröbern Großdobritz Jessen Niederau Oberau Ockrilla

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Nr März 2018 INHALT:

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Wahlergebnis der Stadtratswahl Trebsen

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 24. Jahrgang Beeskow, den 06. Oktober 2017 Nr. 10

Bürgermeisterwahl 2018

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Transkript:

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederau mit den Ortsteilen Gohlis Gröbern Großdobritz Jessen Niederau Oberau Ockrilla Ausgabe 19. Juni 2014 24. Jahrgang Nr. 6 Impressionen vom 6 im Gemeinde Niederau Förderverein Wasserschloss Oberau e. V. Fotos: Roland März 1

design.tonyfindeisen SOMMER BESPIELUNG der Freilichtbühne 2014 auf dem Gellertberg in Oberau An vier Wochenenden je nach Programm freitags, sonnabends bzw. sonntags gibt es wieder das SOMMERNACHTSKINO auf dem Gellertberg sowie Comedy (Extra-Preis) und Diavortrag. Einlass: jeweils ca. 1,5 Stunden vor Beginn der Veranstaltung Kino Diavortrag Eintrittskarten: im Vorverkauf: 4,50 9,00 Abendkasse: 5,00 10,00 Vorverkaufsstellen: Niederau Salon Das Haarweib, Hauptstr. 8 Weinböhla WARDAS Antik oder Trödel, Kirchplatz 6 Veranstalter ist der Projekt Kino e. V. Für das leibliche Wohl (kleiner Imbiss + Getränke) sorgt der Ausschank am Gellertberg. Parkplatz wieder links am Anfang der Forststraße (vor dem Bahnübergang) Termin Veranstaltung Uhrzeit Kartenvorverkauf Freitag, 25.07. Film 21.30 ab 1. Juli Sonnabend, 26.07. Film 21.30 Freitag, 01.08. Film 21.30 Sonntag, 03.08. Film 21.00 Freitag, 08.08. Film 21.00 Sonnabend, 09.08. Film 21.00 Sonntag, 10.08. Comedy Die Bierhähne 17.00 ab sofort Sonnabend, 23.08. Dia-Vortrag 20.30 ab 1. Juli 25. JULI 23. AUGUST FACK JU GÖHTE FR 25. 7. 21:30 THE BROKEN CIRCLE SA 26. 7. 21:30 DAS ERSTAUNLICHE LEBEN DES SO 3. 8. 21:00 DER HUNDERTJÄHRIGE, SA 9. 8. 21:00 DIE BIERHÄHNE SO 10. 8. 17:00 WALTER MITTY Gellertberg Niederau/OT Oberau, FOrsTsTr. 1 ausführliche infos auf unser2014 programm DAS HABSCH DIR DOR GESAGT! (COMEDYVERANSTALTUNG) TRANSSILVANIEN SA 23. 8. 20:30 RUSH FR 1. 8. 21:30 www.gellertberg.de ALLES FÜR DEN SIEG FRAU ELLA FR 8. 8. 21:00 DER AUS DEM FENSTER STIEG UND VERSCHWAND DIAVORTRAG VON UND MIT JAN HÜBLER FREILICHTBÜHNE Einladung zum Gohliser Dorffest 28. 29. Juni 2014 Festgelände: FESTWIESE GOHLIS Samstag, 28. Juni Sonntag, 29. Juni 14.00 Uhr Eröffnung mit Freibier 10.00 Uhr zünftiger Frühschoppen Kaffee und Kuchen Kinderprogramm 11.00 Uhr Abholen des Schützenkönigs 2013 18.30 Uhr Abendveranstaltung mit DJ Oli 13.00 Uhr Vogelschießen Musikalische Unterhaltung mit dem 13.30 Uhr Kinderprogramm Trio Radio Nowhere aus Niederau 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen Backschwein Nachtbogenschießen Ehrung des neuen Schützenkönigs, gemütlicher Ausklang. Dorfclub Gohlis auf der Höh e. V. Für Speisen und Getränke ist wie jedes Jahr reichlich gesorgt. Die Gohliser freuen sich auf zahlreiche Gäste! 2

Gemeinde Niederau Landkreis Meißen Gemeindeamt Niederau, Rathenaustraße 4, Öffnungszeiten: Montag 8.30 11.30 Uhr Dienstag 9.00 11.30 Uhr + 13.00 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 8.30 11.30 Uhr + 13.00 15.30 Uhr Freitag 8.30 11.30 Uhr Wichtige Telefonnummern Gemeindeamt Niederau 035243 336-0 (auch Fundsachen) Fax: 035243 336-23 Landratsamt Meißen 03521 7250 Fäkalienentsorgung Abfuhr und Entsorgung 03521 733849 Meißen OHG Fax: 03521 733789 bei Notfall Medizinischer Notruf 112 Rettungsleitstelle Meißen 03521 732000 + 03521 738521 Krankentransport 03521 19222 Feuerwehr Notruf 112 Polizei Notruf 110 Gift Notruf 0361 730730 Polizeirevier Coswig 03523 970 bei Havarie Trinkwasser: Wassermeister 035249 78481 + W. Schurig, Großdobritz 0173 3764864 Abwasser: Kommunalservice Brockwitz-Rödern GmbH Dresdner Straße 35, 01640 Coswig 0172 3533470 nur während der Dienstzeit 03523 774120 ENSO Störungsrufnummer Erdgas 0351 50178880 ENSO Störungsrufnummer Strom 0351 50178881 AMTSBLATT JULI 2014 Redaktionsschluss: 01. Juli 2014 Erscheinungstermin: 17. Juli 2014 (letzte Ausgabe vor Straßenfest Niederau) Veranstaltungen ÜBERBLICK Juni/Juli/August/September 2014 Seite 12.6.-13.7. Übertragung Fußball-WM (Großleinwand) im Kulti Nied. 20.-22.06. DORFFEST GROSSDOBRITZ 13 21.06. Sächsische Landesmeisterschaft Doppeltrap (sportl.)* Sonnenwendfeuer am Kirchberg in Oberau 13 Sonnenwendfeuer am Weinberg Gröbern 13 28.06. 14. Volleyball-Pokal-Turnier, Waldbad 13 Tag der offenen Tür, Deponie Gröbern 4/15 28.-29.06. DORFFEST GOHLIS 2 29.06. Öffentliche Führung im Wasserschloss Oberau 4 02.07. Original böhmische Blasmusik, 15 Uhr ** 05.07. Vogelschießen in Ockrilla 05.-06.07. Sächsische Landesmeisterschaft Skeet/Trap (sportl.)* 07.07. Sommer-Kessel-Buntes mit Dorit Gäbler, 15 Uhr ** 09.07. Operettennachmittag Im weißen Rößl..., 15 Uhr ** 24.-26.07. Ausfahrt der Winzer (Bodensee) Restplätze 4 27.07. Kirche: Gemeindewandertag 12 Juli/August SOMMERBESPIELUNG GELLERTBERG (Open Air) 2 15.-17.08. Niederauer STRASSENFEST mit Badewannenrennen Bitte Anmeldungen zum Badewannenrennen! 4 montags Treff der Skatspieler in Ockrilla mittwochs Probe Frauenchor Niederau 12 donnerstags Probe Männerchor Jessen 12 * Sächsischer Jagd- und Schützenverein Großdobritz e.v. 1990, Schießplatz Großdobritz ** Buschmühle Gohlis Vorbestellung: Tel. 035243 36940 Weinböhla 04.-06.07. 100 Jahre Fußball in Weinböhla 20 06.07. Sommerfest der Händler/verkaufsoffener Sonntag 18/22 18.7.-9.8. Freiluftkino am Zentralgasthof 18 Theater Meißen 06.07. Veranstaltung 19 24.08. Open-Air-Veranstaltung im Schloss Proschwitz 19 11.-13.07. Ökumenisches Kinderzeltwochenende in Boxdorf 12 12.07. Lange Nacht der Kunst, Kultur & Architektur in Meißen 19 HANDARBEITSHAUS GRÖBERN Ständige Ausstellung: diverse Patchworkarbeiten I M P R E S S U M»Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederau«Auch im INTERNET Herausgeber: Gemeindeverwaltung Niederau Rathenaustraße 4, Telefon: 035243 336-0 Fax: 035243 336-23 E-Mail: post@gemeinde-niederau.de Internet: www.gemeinde-niederau.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Steffen Sang oder Vertreter im Amt Der amtliche Teil dient der Verbreitung öffentlicher Bekanntmachungen/amtlicher Mitteilungen. Andere Beiträge sind Informationen für unsere Bürgerinnen und Bürger. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, nicht die des Herausgebers. Redaktion: Annahme von Beiträgen und privaten Annoncen: Frau Loose Gemeindeamt Niederau, Rathenaustraße 4 Seitengebäude Zimmer S1 Telefon: 035243 336-25 Fax: 035243 336-23 Anzeigenannahme: Satztechnik Meißen GmbH (gewerblich) Nieschütz, Am Sand 1 c, 01665 Diera-Zehren Herr Fiedler Telefon: 03525 718633, Fax: 03525 718610 Druck: Aulage: Offset-Druckerei Richter Dresdner Straße 5, 01662 Meißen Telefon: 03521 734071 Fax: 03521 7345-59 oder -53 E-Mail: druckerei-richter@freenet.de 2.200 Stück Erscheinungsweise: Monatlich eine Ausgabe (am Ende eines Monats) Vertrieb: Haushalte und Gewerbeeinrichtungen der Gemeinde (kostenlos) AKTUELL EINSCHRÄNKUNGEN im Straßen-/Telefonverkehr 4 Öffentliche Bekanntmachungen: Gemeindeverwaltung: Wahlergebnis der Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 6-7 Elternbeiträge in Kindereinrichtungen ab 1. September 2014 4 STELLENANGEBOT: Sachbearbeiter/in für Finanzverwaltung 5 Öffentliche Auslegung: Bebauungsplan Niederau-Süd 5 Amtliche Mitteilung: Gemeindeverwaltung: Tagesmuttis und -vatis gesucht 8 Informationen: GV: Widerspruchsrecht f. die Veröffentlichung persönlicher Daten (Seniorengeburtstage/Ehejubiläen) 11 JuCo Soz. Arbeit ggmbh: Infostelle für Familien in Weinböhla 15 SHG Alleinerziehender (SHIA) e. V.: Anträge auf inzanzielle Urlaubsunterstützung 15/16 Koord.-stelle Alphabetisierung koalpha: Hilfe für Analphabeten 16 IG Radweg Ockrilla Meißen: Unterschriftensammlung für Lückenschluss am o. g. Radweg 14 Physiotherapie Sommer: NEU Zumba (Fitnessprogramm) 12 Termine: 21.06. Wertstoffhof Gröbern geschlossen 4 25.06. Treff SHG Diabetes 16 25.6.-8.7. Blutspende 15 04.07. Dresdner Heidebogen: Workshop für Vereine 10 05.-06.07. Berufsfeuerwehr-Tag der Jugendfeuerwehr Niederau 9 08.09. Anmeldung der Schulanfänger 2015/16 4 Gesucht: Bläserinnen und Bläser für Posaunenchor 12 Kinder/Jugend: KIZ-Treff Weinböhla: Veranstaltungen + Ferienprogramm 16 3

Aktuell OT GOHLIS OT NIEDERAU OT OBERAU Kurzfristige Einschränkungen im Straßenverkehr, kurzfristige Unterbrechungen von Telefonverbindungen... kann es z. Zt. geben infolge von Tiefbauarbeiten im Auftrag der Deutschen Telekom AG (gut sichtbar an den weiß-roten Absperrzäunen). Dauer: voraussichtlich bis Ende Juli 2014 Der Grund ist der Ausbau (Kabelverlegung) für schnelles Internet (VDSL). Gemeindeverwaltung In eigener Sache: Leider ist in der Druckausgabe des Amts- und Mitteilungsblattes der Gemeinde Niederau Nr. 5/22. Mai 2014 auf Seite 9 im Feuerwehrbericht unter dem Bild ein falscher Name erschienen. Richtig:... Kamerad Thomas Stenzel, Ortswehrleiter Niederau... (falsch war Martin Klengler). Wir bitten, das Versehen zu entschuldigen. Redaktion Anmeldung der SCHULANFÄNGER 2015/2016 für die GRUNDSCHULE NIEDERAU Meißner Straße 65, Die Anmeldung der Schulanfänger aller Ortsteile der Gemeinde Niederau indet am Montag, 8. September 2014, in der Zeit von 15.30 bis 17.30 Uhr statt. Ort: Grundschule Niederau Schulleiterzimmer der Grundschule Angemeldet werden müssen alle schulplichtigen Kinder, die in der Gemeinde Niederau wohnhaft sind und im Zeitraum 1. Juli 2008 bis 30. Juni 2009 geboren wurden. Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde des Kindes vorzulegen. Zwecks einer ersten Kontaktaufnahme wird gebeten, die Kinder zur Anmeldung mitzubringen. ACHTUNG! Alle von der Einschulung 2014/2015 zurückgestellten Kinder sind erneut anzumelden! Schulleiter Grundschule Niederau Der NKC informiert... der NKC informiert Aufruf zum 13. Badewannenrennen Anlässlich des diesjährigen Niederauer Straßenfestes indet am Sonntag, 17. August 2014, 13 Uhr, das 13. Badewannenrennen auf dem Niederauer Dorfteich statt! Wir rufen alle Vereine, Insitutionen und interessierten Bürger der Gemeinde Niederau zur Teilnahme auf! Teilnahmemeldungen sind ab sofort möglich bei Manuel Radloff Tel.: 0172 3721031 Carsten Zschocke Tel.: 0172 3555256 ABFALLENTSORGUNG Gemeinde Niederau Entsorgung Monat JULI 2014 gesamte Gemeinde Niederau Restabfall-Tonne (aller 2 Wochen) Dienstag, 08.07. 22.07. Gelbe Tonne (aller 2 Wochen) Freitag, 11.07. 25.07. Blaue Tonne (aller 4 Wochen) Donnerstag, 24.07. Bio-Tonne (wöchentlich) Dienstag, 01.07. 08./15./22./29.07. (siehe auch Abfallkalender) HINWEISE: Sonnabend, 21. Juni 2014 Wertstoffhof Gröbern geschlossen Tag der offenen Tür Deponie Gröbern Freitag, 27. Juni 2014 nur für Schulklassen! Sonnabend, 28. Juni 2014 für die Bevölkerung: 8.30 bis 13.00 Uhr (siehe auch Abfallkalender, Seite 7, und Beitrag aus Seite 15) Öffentliche Führungen im Wasserschloss Oberau Der Förderverein Wasserschloss Oberau e. V. bietet zur Zeit bis Oktober jeweils am letzten Sonntag im Monat eine Führung für interessierte Besucher an. Beginn: 14.00 Uhr Dauer: ca. 1 Stunde Treffpunkt: Große Eiche am Schloss Eintritt: 2, Gruppen ab 10 Personen werden gebeten, sich vorher anzumelden (Tel. 035243-50864 oder jana.sang@web.de). Weitere Informationen auf der homepage des Vereins: www.wasserschloss-oberau.de Der nächste Termin: Sonntag, 29. Juni 2014 Weinbaugemeinschaft Otto Pfützner Niederau e.v. Die Winzer haben eine Ausfahrt an den Bodensee organisiert. Termin: 24. 26. Juli 2014 Dafür sind noch Restplätze vorhanden. Interessierte melden sich bitte bei Herrn Hoppe, Tel. 035243 36946 oder 0162 2586169 Öffentliche Bekanntmachungen ELTERNBEITRÄGE in den Kindereinrichtungen der Gemeinde Niederau ab 1. September 2014 Ausgehend von der Ermittlung der Betriebskosten 2013 der Kindertagesstätten der Gemeinde Niederau (Bekanntmachung nach 14 Abs. 2 SächsKitaG) veröffentlicht im Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeeinde Niederau Nr. 5/22. Mai 2014 ergibt sich, dass die Elternbeiträge pro Monat gegenüber 2013 unverändert bleiben! Gemeindeverwaltung 4

Gemeinde Niederau Landkreis Meißen Öffentliche Bekanntmachung Vollzug des Baugesetzbuches; Bebauungsplan Niederau Süd - Vorentwurf Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß 3 Abs. 1 BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Niederau hat am 28.05.2014 beschlossen, für den Bereich der Flurstücke Nr. 448/2, 451/2 und 452/2 nordwestlich der Straße Am Pechgraben sowie eine Teilläche des Flurstückes Nr. 443, jeweils Gemarkung Niederau, den Bebauungsplan Niederau Süd aufzustellen. Mit der Ausarbeitung des Bebauungsplanes Niederau Süd wurde die Arnold Consult AG in Meißen beauftragt. Das Plangebiet ist im rechtsgültigen Flächennutzungsplan der Gemeinde Niederau bereits als Mischbauläche ausgewiesen. Ziel ist es, mit der Aufstellung eines qualiizierten Bebauungsplanes der aktuellen Anfrage in der Gemeinde nach derartigen Baulächen Rechnung zu tragen. Zusätzlich bringt die Aufstellung eines Bebauungsplanes planungsrechtliche Sicherheit für die Gemeinde für den Erhalt vorhandener Gewerbelächen und bewahrt der Gemeinde individuelle, kleinteilige Gewerbe- und Betriebslächen. Das Plangebiet soll als Mischgebiet im Sinne von 6 BauNVO festgesetzt werden. Der vom Gemeinderat am 28.05.2014 beschlossene Vorentwurf des Bebauungsplanes Niederau Süd, bestehend aus Planzeichnung, Textteil und der Begründung mit Umweltbericht, jeweils in der Fassung vom 28.05.2014, liegt im Gemeindeamt Niederau, Rathenaustr. 4, in in der Zeit vom 23. 06. 2014 bis einschließlich 18. 07. 2014 im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß 3 Abs. 1 BauGB zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich aus. In diesem Zeitraum besteht während der folgenden Dienstzeiten die Möglichkeit, sich über die allgemeinen Zwecke und Ziele sowie die wesentlichen Auswirkungen des Bebauungsplanes Niederau Süd zu unterrichten und Anregungen sowie Hinweise zu dem Vorentwurf des Bebauungsplanes Niederau Süd schriftlich oder zur Niederschrift vorzubringen. Dienstzeiten: Montag 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr Dienstag 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch keine Sprechzeit Donnerstag 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr und 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr Freitag 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr Im Umweltbericht sind erste, allgemeine, umweltbezogene Informationen zu verschiedenen Schutzgütern (z. B. Auswirkungen auf Schutzgut Boden und Wasser infolge Neuversiegelung) aufgeführt, die im Zusammenhang mit der Auslegung des Vorentwurfes des Bebauungsplanes Niederau Süd im Gemeindeamt Niederau eingesehen werden können. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht bis zum 18.07.2014 abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Entwurf des Bebauungsplanes Niederau Süd unberücksichtigt bleiben können. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass ein späterer Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Einladung zur 56. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Termin: Mittwoch, 25. Juni 2014, 19.00 Uhr Ort: Campingplatz Waldbad Oberau Tenne, Am Gemeindebad 2, Die Bekanntgabe der Sitzung mit Angabe von Zeit, Ort und TA- GESORDNUNG erfolgt an den Bekanntmachungstafeln in allen Ortsteilen der Gemeinde Niederau. Entgegen der Ankündigung im April-Amtsblatt 2014 ändert sich der Sitzungsort: Nicht wie angegeben war Kulturelle Begegnungsstätte Oberau, sondern Waldbad Oberau! Gemeindeverwaltung Stellenangebot Die Gemeinde Niederau (Landkreis Meißen) mit ca. 4.000 Einwohnern sucht zum 1. Februar 2015 eine/n Sachbearbeiter/in für die Finanzverwaltung. Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere: Führen der Geschäftsbuchhaltung/Anlagenbuchhaltung Mitwirkung bei der Aufstellung und Abwicklung des Haushaltplanes Aufstellung der Jahresrechnung Verwaltung der Kassenmittel Mahnung und Vollstreckung Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Unsere Anforderungen: eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r Kommunalverwaltung umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse fundierte Kenntnisse im doppischen Haushaltwesen sicherer Umgang mit MS-Ofice und Erfahrungen im Umgang mit Finanzsoftware Gesucht wird ein/e engagierte/r, belastbare/r und lexible/r Mitarbeiter/in, die/der über ein ausgeprägtes Zahlenverständnis und die Fähigkeit zum wirtschaftlichen Denken verfügt. Der/die Bewerber/ in sollte kooperations-, teamfähig und organisationsstark sein und über eine schnelle Auffassungsgabe verfügen. Neben einem interessanten und abwechslungsreichen Aufgabengebiet in einer kleinen Verwaltung bieten wir eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 6 TVöD sowie die Möglichkeit zur berulichen Weiterentwicklung und der Übernahme einer leitenden Tätigkeit. Die Stelle, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden, ist unbefristet. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis 17. August 2014. Diese richten Sie bitte an die Gemeindeverwaltung Niederau per Mail an den Amtsleiter des Hauptamtes, Herrn Reichel: ronny.reichel@gemeinde-niederau.de. Niederau, 12.06.2014 Steffen Sang Bürgermeister Sehr geehrte Wahlhelferin, sehr geehrter Wahlhelfer, durch Ihren Einsatz am Wahltag und in Vorbereitung der Europawahl, Kommunalwahl und Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 haben Sie einen wesentlichen Beitrag zum reibungslosen Ablauf der Wahl geleistet. Nur durch Ihr hohes Engagement in Ausübung des Ehrenamtes als Wahlhelferin bzw. Wahlhelfer war dies möglich. Dafür möchten wir Ihnen recht herzlich danken. Sang, Bürgemeister 5

6 Gemeinde/Stadt/Verwaltungsgemeinschaft/Verwaltungsverband Gemeindeverwaltung Niederau, Hauptamt Gemeinderatswahl Zutreffendes bitte ankreuzen Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Stadtratswahl Ortschaftsratswahl Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am Datum am 27.5.2014 X und / oder ausfüllen. Datum 25.05.2014 das Wahl- Fortsetzung der Bekanntmachung, Blatt 2 lfd. Nr. Wahlvorschlag Partei/ Wählervereinigung Gesamtstimmen Gewählte Familienname, Vorname Beruf/Stand, Anschrift (s. 21 Abs. 2 KomWO) Herrich, Steffen Selbständig An der Siedlung 3 OT Ockrilla Anzahl Stimmen 274 Ersatzpersonen 1) Familienname, Vorname Beruf/Stand, Anschrift (s. 21 Abs. 2 KomWO) Anzahl Stimmen ergebnis in der ermittelt. Gemeinde/Stadt/Ortschaft Gemeindeverwaltung Niederau, Hauptamt 1. Zahl der Wahlberechtigten... 2. Zahl der Wähler... 3. Zahl der ungültigen Stimmzettel... 3247 1673 40 Welzig, Andrea Dipl. Ing. (FH) Baustoffingenieur Radeburger Straße 26 OT Gröbern Schurig, Anita Krankenschwester Friedensstraße 13 OT Großdobritz 236 221 - Urheberrechtlich geschützt - Nachdruck, Nachahmung, Kopieren und elektronische Speicherung verboten! W. Kohlhammer GmbH (14030) Deutscher Gemeindeverlag GmbH www.kohlhammer.de 14/022/0295/01 (Blatt 1) Bestell-Fax: 0711 7863-8400 E-Mail: dgv@kohlhammer.de 4. Zahl der gültigen Stimmzettel... 5. Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen... 6. Gesamtstimmenzahlen und Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge sowie die Zahlen der für die Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen gültigen Stimmen: lfd. Nr. Wahlvorschlag Gesamtstimmen Partei/ Wählervereinigung 1. Unabhängige Wählervereinigung Niederau (UWV) Ort, Datum Anzahl Gewählte Familienname, Vorname Beruf/Stand, Anschrift (s. 21 Abs. 2 KomWO) Anzahl Stimmen Unterschrift Gemeindeverwaltung Niederau Bürgermeister Sang 1) Ersatzpersonen Familienname, Vorname Beruf/Stand,Anschrift (s. 21 Abs. 2 KomWO) 1) In Gemeinden mit mehr als 3.000 Einwohnern nur Gewählte, Bewerber und alle Personen mit mehr als 5 Stimmen aufführen (siehe 51 Abs. 3 KomWO). 2) Nach 25 Abs. 1 Satz 3 müssen dem Einsprechenden eins von Hundert der Wahlberechtigten, mindestens jedoch fünf Wahlberechtigte, bei mehr als 10.000 Wahlberechtigten mindestens 100 Wahlberechtigte beitreten. Anzahl Stimmen Weitere 3 Wahlvorschläge folgen beigefügt. 7. Es bleiben Sitze nach 21 Abs. 3 KomWG unbesetzt. Gegen die Wahl kann gemäß 24 Abs. 2 Satz 2 des Kommunalwahlgesetzes Einspruch erhoben werden. Dieser kann von jedem Wahlberechtigten, jedem Bewerber und jeder Person, auf die bei der Wahl Stimmen entfallen sind, innerhalb einer Woche nach dieser öffentlichen Bekanntmachung unter Angabe des Grundes bei der Rechtsaufsichtsbehörde Anschrift erhoben werden. Nach Ablauf der Frist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden. Der Einspruch eines Einsprechenden, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, Anzahl 2462 Dürichen, Christina Rechtsanwältin Obere Dorfstraße 2 OT Jessen Naumann, Roland Landwirt Hauptstraße 2 Anzahl Landratsamt Meißen, Rechts- und Kommunalamt, Brauhausstraße 21, 01662 Meißen wenn ihm mindestens 5 Wahlberechtigte beitreten. Niederau, den 27.5.2014 2) 626 413 Heiland, Heiko Schlosser Großenhainer Str. 8 OT Ockrilla Altmann, Uwe Rentner Am Roitzschberg 1 OT Gröbern 1633 4702 92 76 - Urheberrechtlich geschützt - Nachdruck, Nachahmung, Kopieren und elektronische Speicherung verboten! W. Kohlhammer GmbH (14030) Deutscher Gemeindeverlag GmbH www.kohlhammer.de 14/022/0295/01 (Blatt 2) Bestell-Fax: 0711 7863-8400 E-Mail: dgv@kohlhammer.de 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1420 Schulze, Steffen Selbständig Großenhainer Straße 3b 01689 Niderau OT Ockrilla Schönherr, Falko Technischer Leiter Grenzstraße 6 Besser, Mario Kraftfahrer Böhlaer Weg. 3 OT Großdobritz Seefeld, Bärbel Ingenieur-Ökonom Schulweg 1a OT Oberau Klotz, Gunter Maschinenbauingenieur Kirchstraße 3 Schlechte, Thomas Landmaschinenmechanikermeister Kirchstraße 19 Fogarascher, Ute Angestellte Hauptstraße 15 208 186 130 493 265 135 105 Hänsel, Yvonne Kommunalwirtin Eichenstraße 2 OT Ockrilla Lessig, Uwe Instandhaltungsmechaniker Gröberner Straße 1a Beger, Rolf Rentner Thomas-Müntzer-Ring 9 OT Oberau Hübner, Wolfgang Arbeiter Gottlieb-Fichte-Straße 4 Heinze, Carsten Nachrichtentechniker Am Radeland 16 101 96 95 66 64

Fortsetzung der Bekanntmachung, Blatt 3 Fortsetzung der Bekanntmachung, Blatt 4 lfd. Nr. Wahlvorschlag Partei/ Wählervereinigung Gewählte Familienname, Vorname Beruf/Stand, Anschrift (s. 21 Abs. 2 KomWO) Anzahl Stimmen Ersatzpersonen 1) Familienname, Vorname Beruf/Stand, Anschrift (s. 21 Abs. 2 KomWO) Anzahl Stimmen lfd. Nr. Wahlvorschlag Partei/ Wählervereinigung Gesamtstimmen Gesamtstimmen Gewählte Familienname, Vorname Beruf/Stand, Anschrift (s. 21 Abs. 2 KomWO) Anzahl Stimmen Ersatzpersonen 1) Familienname, Vorname Beruf/Stand, Anschrift (s. 21 Abs. 2 KomWO) Anzahl Stimmen 3. Freie Demokratische Partei (FDP) 583 Opitz, Frank Elektromeister Alte Dresdner Straße 4 Franze, Mirko Elktromeister Alte Dresdner Straße 19 275 141 Vetter, Hartmut Selbständig Meißner Straße 74 Heyne, Karlheinz selbständiger Tierpfleger Scheringstraße 12 94 73 4. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 237 Nicht gewählte Bewerber Wagner, Ulrich Selbständig Gottlieb-Fichte-Straße 17a Töpfer, Norbert Rentner Rathenaustraße 3a 156 81 - Urheberrechtlich geschützt - Nachdruck, Nachahmung, Kopieren und elektronische Speicherung verboten! 7 14/022/0295/01 (Blatt 3) W. Kohlhammer GmbH (14030) Deutscher Gemeindeverlag GmbH www.kohlhammer.de Bestell-Fax: 0711 7863-8400 E-Mail: dgv@kohlhammer.de 14/022/0295/01 (Blatt 4) W. Kohlhammer GmbH (14030) Deutscher Gemeindeverlag GmbH www.kohlhammer.de Bestell-Fax: 0711 7863-8400 E-Mail: dgv@kohlhammer.de - Urheberrechtlich geschützt - Nachdruck, Nachahmung, Kopieren und elektronische Speicherung verboten!

ÖFFENTLICHE SITZUNGEN im Juli 2014 TECHNISCHER AUSSCHUSS am Mittwoch, 2. Juli 2014, 19.00 Uhr VERWALTUNGSAUSSCHUSS am Mittwoch, 9. Juli 2014, 19.00 Uhr GEMEINDERAT am Mittwoch, 23. Juli 2014, 19.00 Uhr Alle Sitzungen inden in Oberau, in der Kulturellen Begegnungsstätte Oberau Ratszimmer, Thomas-Müntzer-Ring 7 a, statt. Die Bekanntgabe der jeweiligen Sitzung mit Angabe von Zeit, Ort und Tagesordnung erfolgt an den Bekanntmachungstafeln in allen Ortsteilen der Gemeinde Niederau. Amtliche Mitteilungen Die Überreichung der Berufungsurkunde erfolgte in der Gemeinderatssitzung am 28.05.2014. Abstimmungsergebnis: Dafür: 11 Dagegen: 0 Enthaltungen: 0 Beschluss-Nr.: 01 416 05/14 Aufstellung eines Bebauungsplanes Niederau Süd in der Gemeinde Niederau Der Gemeinderat der Gemeinde Niederau beschließt die Aufstellung eines Bebauungsplanes Niederau Süd für den Bereich der Flurstücke Nr. 448/2, 451/2 und 452/2 nordwestlich der Straße Am Pechgraben sowie einer Teilläche des Flurstückes Nr. 443, jeweils der Gemarkung Niederau. Abstimmungsergebnis: Dafür: 11 Dagegen: 0 Enthaltungen: 0 Beschluss-Nr.: 01 417 05/14 Aufstellung eines Bebauungsplanes Niederau Süd in der Gemeinde Niederau Der Gemeinderat beschließt die Billigung des Vorentwurfes für den Bebauungsplan Niederau Süd für den Bereich der Flurstücke Nr. 448/2, 451/2 und 452/2 nordwestlich der Straße Am Pechgraben sowie für eine Teilläche des Flurstückes Nr. 443 der Gemarkung Niederau. Abstimmungsergebnis: Dafür: 11 Dagegen: 0 Enthaltungen: 0 Beschluss-Nr.: 01 418 05/14 Aufstellung eines Bebauungsplanes Niederau Süd in der Gemeinde Niederau Der Gemeinderat der Gemeinde Niederau beschließt, das Verfahren nach BauGB für die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Träger öffentlicher Belange für den Bebauungsplan Niederau Süd für den Bereich der Flurstücke Nr. 448/2, 451/2 und 452/2 nordwestlich der Straße Am Pechgraben sowie für eine Teilläche des Flurstückes Nr. 443 der Gemarkung Niederau durchzuführen. Abstimmungsergebnis: Dafür: 11 Dagegen: 0 Enthaltungen: 0 (Veröffentlicht in diesem Amtsblatt. Red.) Aus dem Gemeindeamt... Öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses (TA) am 7. Mai 2014 BESCHLÜSSE: Beschluss: 02/169 05/14 Der Technische Ausschuss der Gemeinde Niederau stimmt dem Bauantrag zum Öffnen des Satteldaches am Seitengebäude des Wohnhauses zwecks Plege des Flachdaches auf dem Flurstück Nr. 465/23 der Gemarkung Niederau zu. Abstimmungsergebnis: Dafür: 7 Dagegen: 0 Enthaltung: 0 Beschluss: 02/170 05/14 Der Technische Ausschuss der Gemeinde Niederau stimmt dem Antrag auf Baugenehmigung zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses auf dem Flurstück Nr. 762/13 der Gemarkung Oberau n i c h t z u, da das Gebäude von den Festsetzungen der Ergänzungssatzung Am Waldacker/Grenzstraße abweicht. Abstimmungsergebnis: Dafür: 7 Dagegen: 0 Enthaltung: 0 Beschluss: 02/171 05/14 Der Technische Ausschuss der Gemeinde Niederau stimmt dem Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung einer Überdachung an einer Halle auf dem Flurstück Nr. 7/3 der Gemarkung Niederau zu. Abstimmungsergebnis: Dafür: 7 Dagegen: 0 Enthaltung: 0 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates (GR) am 28. Mai 2014 BESCHLÜSSE: Beschluss-Nr.: 01 415 05/14 Feuerwehrsatzung der Gemeinde Niederau Bestätigung der Wahl des stellvertretenden Gemeindewehrleiters. Die am 14.03.2014 durchgeführte Wahl des Kandidaten Heiko Heiland zum stellvertretenden Gemeindewehrleiter wird bestätigt. Beschluss-Nr.: 01 419 05/14 Bauangelegenheiten Stellungnahme der Gemeinde Niederau zum Bauantrag nach 68 SächsBO Neubau Einfamilienwohnhaus auf dem Flurstück Nr. 762/13 der Gemarkung Oberau. Der Gemeinderat stimmt dem Antrag auf Baugenehmigung zu. Abstimmungsergebnis: Dafür: 11 Dagegen: 0 Enthaltungen: 0 Beschluss-Nr.: 01 420 05/14 Kindertagesstätten Ermittlung und Bekanntmachung der durchschnittlichen Betriebskosten eines Platzes je Einrichtungsart, der Elternbeiträge und des Verplegungskostenersatzes Abstimmungsergebnis: Dafür: 11 Dagegen: 0 Enthaltungen: 0 (Veröffentlicht in diesem Amtsblatt; Betriebskosten: im Mai-Amtsblatt 2014. Red.) Tagesmuttis und -vatis gesucht Die Gemeindeverwaltung Niederau beabsichtigt, ihr Betreuungsangebot für Kinder unter 3 Jahren zu erweitern. Aus diesem Grund suchen wir Tagesmuttis und -vatis, deren Eignung nach 23 Abs. 3 SGB VIII durch das Kreisjugendamt festgestellt wurde, oder Personen, die beabsichtigen, eine solche Eignung zu erwerben bzw. über eine geeignete Ausbildung im sozialen Bereich verfügen. Die Bereitstellung von Räumlichkeiten ist durch die Gemeinde Niederau abgesichert. Dies betrifft auch die inanzielle Unterstützung im Rahmen der Trägerschaft durch die Gemeinde. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Ihr Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung Niederau hierzu ist: Herr Reichel Rathenaustraße 4 Tel.: 035243/336-0 ronny.reichel@gemeinde-niederau.de 8

Meine Meinung zur... Kommunalwahl 2014 Zu den Kommunalwahlen zählen bei uns die Wahl des Niederauer Gemeinderates und die Wahl zum Meißner Kreistag. In beiden Gremien wird in den kommenden fünf Jahren über die direkten kommunalen Belange unserer Bürger entschieden. In Niederau ist darüber zu entschieden, welcher Weg in kommender Wahlperiode eingeschlagen werden soll; bleibt die Hauptrichtung oder sollten Prioritäten neu gesetzt werden? Wie werden die Einnahmen aus Schlüsselzuweisungen des Landes, die Einnahmen aus Anteilen der Umsatzsteuer, aber auch die Steuern, welche jeder einzelne Bürger von uns zahlt, eingesetzt? Zwei junge Zugänge gibt es im Niederauer Gemeinderat mit Thomas Schlechte und Mirko Franze. Nicht wieder angetreten ist Marco Richter und für Hartmut Vetter haben die Stimmen für den Wiedereinzug in den Gemeinderat nicht gereicht. Beim gesamten Gemeinderat, der von 2009 bis 2014 gewirkt hat, möchte ich mich recht herzlich für das große Engagement bedanken, das gezeigt wurde, wenn es um Niederauer Belange ging. Dass der überwiegende Teil unserer Ratsmitglieder wieder gewählt wurde, zeigt mir, dass die Politik des alten Gemeinderates sehr viel Akzeptanz bei den Niederauer Bürgern hat, eine grundlegende Veränderung hat der Wähler nicht gewünscht. An dieser Stelle danke ich auch allen Wahlhelfern, welche am Wahlsonntag im Wahllokal mithalfen teils bis spät in die Nacht den Niederauer Wählerwillen auszuzählen. FREIWILLIGE FEUERWEHR der GEMEINDE NIEDERAU Jugendwehr aus einem Traum wird Wirklichkeit! Lange schon träumten die Mitglieder der Niederauer Jugendfeuerwehr davon, einmal am Seifenkistenrennen in Ziegenhain teilzunehmen. Nun, 2014 sollte der Traum wahr werden. Dass wir uns eine Seifenkiste bauen und wie diese aussehen soll, stand schnell fest. Durch die großzügige Spende der Autohaus Peschel GmbH in Großdobritz konnten wir das passende Material besorgen und die leißigen Hände der Papas bauten das Modell zusammen. Den ersten Probelauf unserer Seifenkiste haben alle gut gemeistert und so ging es am 10.Mai 2014 gut gelaunt nach Ziegenhain zum Wettkampf. Nach zwei Durchgängen sicherten wir uns mit zwei anderen Jugendfeuerwehren in der Altersklasse 8 12 den 3. Platz und in der Altersklasse 13 18 Jahre sogar den 2. Platz. Großer Dank an unsere mutigen Wettkampffahrer! Nun begann noch das Freie Rennen, wo unsere Seifenkiste mit Fahrer Sebastian Hartlapp an den Start ging. Leise, fast lautlos rollte sie ins Ziel und belegte von 38 Startern ein sehr gutes Mittelfeld. Glücklich und zufrieden fuhren wir wieder nach Hause; aber eines stand für alle fest: Im nächsten Jahr fahren wir wieder mit! Danke im Namen der Kinder an alle Helfer, die uns beim Bau der Seifenkiste unterstützt haben. Silvia Buttig / Florian Wehner Leitung der Niederauer Jugendfeuerwehr Ich möchte mich auch bei den Kandidatinnen und Kandidaten bedanken, welche es nicht geschafft haben, ein Gemeinderatsmandat zu erringen. Ihre Bereitschaft, sich in die Geschicke unserer Gemeinde einzubringen, schätze ich sehr hoch ein und möchte Sie ermuntern, sich weiterhin in den Vereinen, Kindereinrichtungen, der Feuerwehr u. a. einzubringen. Dass es sich in unserer Gemeinde gut leben lässt, hängt in großem Maße vom ehrenamtlichen Engagement unserer Bürger ab. Voraussichtlich am 23. Juli 2014 zur Gemeinderatssitzung wird der neue Gemeinderat vereidigt, die Ausschüsse besetzt und die Stellvertreter des Bürgermeisters gewählt. Es stehen fünf Jahre vor uns, welche auf alle Fälle nicht leichter werden als die zurückliegenden Jahre. Gemeinsam mit dem Gemeinderat beabsichtige ich, ein Leitbild für unsere Gemeinde zu erstellen. Dabei wird die weitere Steigerung der Attraktivität für den Zuzug junger Familien, der Erhalt unserer kulturellen Schätze und einmaligen heimatlichen Natur ganz vorn stehen. Mit der Wahl zum Kreisrat des Landkreises Meißen haben Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, mir einen überzeugenden Vertrauensbeweis übermittelt. Innerhalb dieser Arbeit für unseren schönen Meißner Landkreis werde ich natürlich das Wohl unserer Orte nicht aus dem Blick verlieren. Der demographische Wandel und inanzielle Einschränkungen machen auch um Niederau keinen Bogen, aber gemeinsam mit Gemeinderat, Gemeindeverwaltung, unseren Bürgerinnen und Bürgern und genügend rationalem Menschenverstand glaube ich, dass wir alles haben, um unsere Orte weiter zu entwickeln. Ihr Bürgermeister Berufsfeuerwehrtag: Einsatz rund um die Uhr!... unter diesem Motto, schlüpfen unsere Jugendfeuerwehrmitglieder in die Rolle einer Berufsfeuerwehrfrau oder eines Berufsfeuerwehrmannes. 24 h Einsatzbereitschaft, das bedeutet, jederzeit kann ein Alarm ertönen und die erlernten Fähigkeiten müssen in kürzester Zeit unter Beweis gestellt werden. Sei es nur eine Katze, die von einem Baum gerettet werden muss oder ein brennendes Gebäude, das zu löschen ist. Egal, was passiert, am Einsatzort müssen alle Handgriffe sitzen! Damit eine ständige und schnelle Einsatzbereitschaft gewährleistet wird, beinden sich die Jugendfeuerwehrmitglieder im Zeitraum vom Sonnabend, 5. Juli 2014, 12 Uhr, bis Sonntag, 6. Juli 2014, 12 Uhr, auf der Feuerwehrwache Großdobritz. Hier werden Technik, Schulungsräume sowie Übernachtungsmöglichkeiten bereitgestellt. Und wie sich das für eine richtige Berufsfeuerwehr gehört, sind ein Sportprogramm und eine sorgfältige Ausbildung wichtigste Tagesordnungspunkte auf dem Dienstplan an diesem Wochenende! Neben Spiel, Spaß und Lerneffekten ist dank der leißigen Eltern eine ständige Versorgung mit Essen und Trinken gewährleistet. Deshalb können sich die jungen Berufsfeuerwehrleute voll auf die Bearbeitung der einlaufenden Einsatzaufträge konzentrieren. Eure Jugendfeuerwehr Niederau 9

AUGENÄRZTE % Augenarztpraxis: Sachsenstraße 3a, Weinböhla Frau Dipl.-Med. Grützbach ÄRZTE % Workshops für Vereine im Heidebogen Vereinsmeierei oder Veranstaltungsmanagement Organisation von Veranstaltungen durch den Verein Um das Ehrenamt weiterhin stark und aktiv zu halten, werden diese Workshops für Vereine angeboten. Der nächste Termin: Freitag, 4. Juli 2014, 16 Uhr im SKZ Alberttreff, Marstall 1, 01558 Großenhain (Husarenpark/Nähe Landratsamt) Themen: Veranstalterhaftplicht, GEMA, Künstlersozialkasse, Genehmigungen, Budgetplanung, Kalkulation, Zeitplanung Im Anschluss wird in bewährter Form Zeit sein, individuelle Fragen zu stellen. Gern können auch praktische Beispiele aus den Vereinen mitgebracht und vor Ort besprochen werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 12, ; darin sind die vollständigen Schulungsunterlagen in Papier- und digitaler Form enthalten. Um Voranmeldung beim Regionalmanagement per Telefon oder E-Mail (siehe unten) wird gebeten, da die Plätze begrenzt sind! Regionalmanagement Dresdner Heidebogen August-Bebel-Straße 2 01471 Radeburg Tel.: 035208 734781 Funk: 0178 2911709 Fax: 035208 80811 info@heidebogen.eu www.heidebogen.eu (Aus der Pressemitteilung) MEDIZINISCHER BEREITSCHAFTSDIENST NOTFALLSPRECHSTUNDEN JULI 2014 Arztpraxen: Niederau, Ring der Einheit 10: Herr Dr. Gleißner Weinböhla, Kirchplatz 2: Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) Elbland Polikliniken Weinböhla Hauptstr. 12: Frau Dr. Udolph Hauptstr. 43: Frau FÄ Hartenstein Hauptstr. 39: Frau Dr. Blüthner Kirchplatz 15: Herr Dr. Brosche Herr FA Hülsmann Sachsenstr. 3a: Herr Dipl.-Med. Frau Dr. Thiede Grützbach KINDERÄRZTE % sind dem Bereitschaftsdienst der praktischen Ärzte angeschlossen. Kinderarztpraxis: Hauptstraße 35, Weinböhla Herr Dr. Heinze Zentrale Vermittlung über die Rettungsleitstelle Meißen % 03521 732000 oder 03521 738521 BEREITSCHAFTSZEITEN: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19:00 Uhr bis 7:00 Uhr des Folgetages Mittwoch von 14:00 Uhr bis Donnerstag 7:00 Uhr am Wochenende von Freitag 14:00 Uhr bis Montag 7:00 Uhr an Feiertagen vom regulären Dienstbeginn des Vortages bis 7:00 Uhr des darauffolgenden Werktages Der 24. und 31. Dezember eines jeden Jahres sowie Brückentage sind wie an Feiertagen geregelt. Rufen Sie also die RETTUNGSLEITSTELLE Meißen an, wenn Sie außerhalb der Sprechzeit Ihres Arztes die Notfallsprechstunde aufsuchen müssen bzw. wenn ein Hausbesuch dringend erforderlich ist. Die Rettungsleitstelle hat alle Bereitschaftspläne und teilt Ihnen mit, wer in Ihrer Nähe Bereitschaft hat, wann und wo die Notfallsprechstunde stattindet vermittelt Ihnen, wenn erforderlich, einen Hausbesuch durch den Bereitschaftsarzt in Ihrer Nähe. Größtenteils inden die Notfallsprechstunden am Bereitschaftstag von 10.00 bis 11.00 Uhr und von 17.00 bis 18.00 Uhr statt. Das ist aber nicht bindend. Genaue Auskunft erteilt die Rettungsleitstelle Meißen. ZAHNÄRZTE Bereitschaft Zahnarzt Anschrift und Telefon 05./06.07. Dr. Schwitzky Niederau, Ring der Einheit 10 035243 50951 12./13.07. Dr. Bayn Coswig, Wettinplatz 3 03523 60687 19./20.07. ZA Schwind Coswig, Kötitzer Straße 5 03523 71246 26./27.07. FZÄ Rachel Coswig, Hauptstraße 21 03523 74624 Bereitschaftsdienst: am angegebenen Tag Notfallsprechstunde: 7.00 19.00 Uhr 9.00 11.00 Uhr APOTHEKEN Notdienstbereitschaft Juli 2014 01. Triebischtal-Apotheke Meißen 02. Spitzgrund-Apotheke Coswig 03. Moritz-Apotheke Meißen 04. Rathaus-Apotheke Weinböhla 05. Neue Apotheke Coswig 06. Rathaus-Apotheke Weinböhla 07. Sonnen-Apotheke Meißen 08. Neue Apotheke Coswig 09. Kronen-Apotheke Coswig 10. Rathaus-Apotheke Coswig 11. Elbtal-Apotheke Meißen 12. Moritz-Apotheke Meißen 13. Spitzgrund-Apotheke Coswig 14. Rathaus-Apotheke Weinböhla 15. Regenbogen-Apotheke Meißen 16. Alte Apotheke Weinböhla 17. Apotheke im Kauland Meißen 18. Hahnemann-Apotheke Meißen 19. Regenbogen-Apotheke Meißen 20. Triebischtal-Apotheke Meißen 21. Markt-Apotheke Meißen 22. Regenbogen-Apotheke Meißen 23. Moritz-Apotheke Meißen 24. Apotheke am Kirchplatz Weinböhla 25. Markt-Apotheke Meißen 26. Hahnemann-Apotheke Meißen 27. Apotheke im Kauland Meißen 28. Neue Apotheke Coswig 29. Markt-Apotheke Meißen 30. Rathaus-Apotheke Coswig 31. Elbtal-Apotheke Meißen 10

TIERÄRZTE Bereitschaft Tierarzt Anschrift und Telefon 27.06. 03.07. Dr. Hennig Meißen, Nossener Straße 35 03521 401977 04.07. 10.07. TA Dörfelt Meißen, Marienhofstraße 17 03521 452020 11.07. 17.07. TÄ Müller Bärwalde (bei Moritzburg), An der Kirche 18, 035208 33455 18.07. 24.07. TA Mauhs Coswig, Lindenstraße 12 03523 50555, 0179 6159739 25.07. 31.07. Dr. Raabe Radebeul, Meißner Straße 96 0351 8336810, 0174 7290273 Notdienst am angegebenen Tag, 19.00 Uhr, bis Folgetag, 7.00 Uhr APOTHEKEN Notdienstzeiten Montag Freitag: 18.00 Uhr nächsten Tag 7.00 Uhr Sonnabend: 18.00 Uhr Sonntag 8.00 Uhr Sonntag: 08.00 Uhr Montag 7.00 Uhr Feiertag: 8.00 Uhr nächsten Tag 7.00 Uhr, wenn der nachfolgende Tag ein Werktag ist, 8.00 Uhr nächsten Tag 8.00 Uhr, wenn der nachfolgende Tag ein Sonn- oder Feiertag ist Am Notdienst teilnehmende Apotheken: Apotheke Anschrift Telefon Alte Apotheke Weinböhla Hauptstraße 43 035243 32213 Apotheke am Kirchplatz Wbl. Kirchplatz 15 035243 477647 Apotheke im Kauland Mßn. Schützestraße 1 03521 45000 Elbtal-A. im ElbeCenter Mßn. Niederauer Str. 43 03521 72030 Hahnemann-Apotheke Mßn. Neugasse 11 03521 453384 Kronen-Apotheke Coswig Dresdner Straße 60 03523 75234 Marktapotheke Meißen Markt 4 03521 459051 Moritzapotheke Meißen Zaschendorfer Str. 23 03521 738648 Neue Apotheke Coswig Am Ringpark 1A 03523 60236 Rathausapotheke Coswig Hauptstraße 13 03523 75508 Rathausapoth. Weinböhla Hauptstraße 12 035243 32832 Regenbogen-Apoth. Meißen Brauhausstraße 12 03521 405995 Sonnenapotheke Meißen Dresdner Straße 9 03521 732008 Spitzgrundapoth. Coswig Moritzburger Str. 74 03523 62762 Triebischtalapoth. Meißen Talstraße 23 03521 452631 Geburtstage im Juli 2014 02. Loose, Edith Gröbern 75 Jahre 08. Ziegler, Gottfried Gröbern 82 Jahre 09. Allardt, Margot Oberau 88 Jahre Naumann, Gerhard Niederau 87 Jahre Peschel, Helmut Gröbern 80 Jahre Stoike, Karl-Heinz Ockrilla 70 Jahre 10. Posner, Günther Jessen 90 Jahre Risse, Helga Großdobritz 84 Jahre Richter, Helga Gröbern 70 Jahre 12. Kutzsche, Werner Niederau 91 Jahre 13. Schulze, Egon Großdobritz 86 Jahre 14. Grütze, Milda Gröbern 87 Jahre Hempel, Barbara Niederau 70 Jahre 15. Münch, Heinz Großdobritz 96 Jahre Thiele, Christel Niederau 82 Jahre 17. Zocher, Elfriede Niederau 86 Jahre 19. Weickert, Hartmut Großdobritz 70 Jahre 20. Nowak, Ingeburg Niederau 86 Jahre 21. Köpp, Wilfried Gröbern 82 Jahre Vogel, Joachim Gohlis 70 Jahre 22. Kutzsche, Gerda Niederau 87 Jahre Heidig, Ruth Ockrilla 81 Jahre Kedzierski, Herbert Niederau 80 Jahre 23. Unger, Edith Niederau 81 Jahre Zocher, Elfriede Gröbern 81 Jahre Dietze, Herbert Niederau 80 Jahre 24. Weickert, Helmut Großdobritz 80 Jahre Sang, Marga Gohlis 70 Jahre 25. Tanner, Rolf Niederau 85 Jahre 27. Lausch, Margot Niederau 83 Jahre 28. Kuhnt, Richard Jessen 85 Jahre Weser, Inge Niederau 82 Jahre 29. Mannheim, Hannelore Jessen 80 Jahre 30. Reiche, Karl Oberau 92 Jahre Eisold, Herbert Niederau 80 Jahre Der Bürgermeister gratuliert, auch im Namen des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung, allen Jubilaren recht herzlich und wünscht für das neue Lebensjahr Gesundheit und Wohlergehen. Kurzfristige Dienstplanänderungen, die nach Redaktionsschluss eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle Tel. 03521 732000 oder 03521 738521. Kirchliche Mitteilungen Senioren Veröffentlichung von Altersjubiläen/Ehejubiläen WIDERSPRUCHSRECHT Entsprechend 33 Abs. 2 Sächsisches Meldegesetz darf die Meldebehörde Namen, Doktorgrad, Anschriften, Tag und Art des Jubiläums von Alters- und Ehejubiläen veröffentlichen und an Presse, Rundfunk oder andere Medien zum Zwecke der Veröffentlichung übermitteln. ALTERSJUBILARE sind Einwohner, d i e d e n 7 0. o d e r e i n e n s p ä t e r e n Geburtstag begehen EHEJUBILARE sind Einwohner, die die goldene Hochzeit oder ein späteres Ehejubiläum begehen. Wer eine Übermittlungssperre für seine Daten im Melderegister eintragen lassen will, erklärt dies schriftlich oder mündlich gegenüber der Meldebehörde! Das heißt, Sie müssen im Einwohnermeldeamt Gemeindeamt, Zimmer 7 vorsprechen! Gemeindeverwaltung TERMINE NIEDERAU OBERAU GRÖBERN GROSSDOBRITZ GOTTESDIENSTE Sonntag, 22. Juni 10.00 Uhr Gemeinsamer Erntefürbittgottesdienst in GROSS- DOBRITZ anlässlich des Dorffestes in der Feuerwehr Dienstag, 24. Juni 17.00 Uhr Johannisandacht in GROSSDOBRITZ 18.00 Uhr Johannisandacht in GRÖBERN 18.00 Uhr Johannisandacht in NIEDERAU mit Gedenken an den Ausbruch des 1. Weltkrieges im Sommer 1914 Mittwoch, 25. Juni 18.00 Uhr Johannisandacht in OBERAU 11

Sonntag, 29. Juni 08.45 Uhr Gottesdienst in WEINBöHLA 10.00 Uhr Gottesdienst in NIEDERAU Sonntag, 6. Juli 08.45 Uhr Gottesdienst in GROSSDOBRITZ 10.00 Uhr Gottesdienst in GRÖBERN 10.00 Uhr Gottesdienst in WEINBöHLA Sonntag, 13. Juli 08.45 Uhr Gottesdienst in OBERAU 10.00 Uhr Gottesdienst WEINBöHLA 10.30 Uhr Gottesdienst zum Kinder-Zelt-Wochenende auf dem Campingplatz in BOxDORF * 17.00 Uhr Familiengottesdienst in GROSSDOBRITZ URLAUB: Pfarrer Fischer vom 27. Juni bis 20. Juli 2014 Vertretung: Herr Vikar Weiß Tel. 03521 7186760 Das Pfarramt in Niederau ist geöffnet! Dringend Bläser/innen für den Posaunenchor Gröbern gesucht! Infomieren Sie sich: bei Frau Birgit Seidel, Tel.: 035249 71249 (Jessen) bzw. bei Herrn Pfarrer Fischer oder einem Ihnen bekannten Bläser Sonntag, 20. Juli 08.45 Uhr Gottesdienst in GRÖBERN 10.00 Uhr Gottesdienst in NIEDERAU Sonntag, 27. Juli Gemeindewandertag ** 09.00 Uhr Start an der Kirche in Oberau Vereinsmitteilungen FRAUENDIENST indet im Juli wegen Urlaub nicht statt. * Alljährliches Ökumenisches Kinderzeltwochenende dieses Jahr unter dem Thema: Wasser kann man hören, fühlen, schmecken das gilt s am Wochenende zu entdecken Dazu eingeladen sind alle Kinder des 1. bis 6. Schuljahres. Termin: Freitag, 11. Juli 2014, 18.00 Uhr bis Sonntag, 13. Juli 2014, Ort: 11.30 Uhr Boxdorf, Campingplatz Oberer Waldteich Anmeldung: über das PFARRAMT! ** Gemeindewandertag Nach zwei Jahren wollen wir nun dieses Jahr wieder einmal einen Gemeindewandertag durchführen. Termin: Sonntag, 27. Juli 2014 Beginn: 9.00 Uhr, an der Kirche in Oberau mit einer Morgenandacht Danach laufen wir zum Großteich, wo wir frühstücken wollen (bitte Verplegung mitbringen) und von dort wieder zurück (Rückkehr gegen 12.00 Uhr). Bei schlechtem Wetter indet anstelle der Wanderung ein Gottesdienst in der Oberauer Kirche statt. WIEDERKEHRENDE TERMINE: Frauenchor Niederau e.v. Alle sangesfreudigen Mädchen und Frauen aus Niederau und Umgebung sind herzlich willkommen zum gemeinsamen Singen und Erlernen von neuen Liedern unter der Leitung von Frau Barbara Puls. CHORPROBEN: mittwochs, 19:00 Uhr, in der Grundschule Niederau, Meißner Straße 65 Telefonischer Kontakt: 03523 74182 Männerchor Jessen im Jessener Dorfclub + Heimatverein e. V. CHORPROBEN: immer donnerstags 19.30 Uhr im Vereinshaus Jessen, Böhlaer Straße, unter Leitung von Liedermeister Herrn Günther Trentzsch Wir laden alle stimmgewaltigen und sangesfreudigen Männer zum Mitsingen ein getreu unserem Sängerspruch Singen macht die Herzen frei, sing doch mit und sei dabei!. Nähere Informationen: Dr. Wolfgang Mannheim, Tel. 035249 78705 Ort: Pfarrhaus Niederau Pfarrhaus Gröbern Kirchenchor: montags, 19.30 Uhr mittwochs, 19.30 Uhr Posaunenchor: dienstags, 19.30 Uhr Neue Junge donnerstags, Gemeinde: 18.30 20.00 Uhr (für jüngere Jugendliche ab 9. bis 10./12. Klasse) Junge Gemeinde: jeden 1. Dienstag (für ältere Jugendl.) im Monat, 20 Uhr Weitere Termine und Änderungen entnehmen Sie bitte den aktuellen Aushängen. Zu erreichen sind: Pfarrer Matthias Fischer/Pfarramt in Niederau, Kirchstraße 29, Telefon: 035243 36535, Fax: 035243 51661 E-Mail: pfarramt-niederau@arcor.de Pfarramt/Friedhofsverwaltung Niederau Öffnungszeiten Dienstag + Mittwoch 8.00 13.00 Uhr Donnerstag 13.00 18.00 Uhr Meißner Straße 61 Telefon: 035243 / 51950 Jetzt NEU ZUMBA! Fitness, die Spaß macht Jeden Dienstag 18 19 Uhr Rückfragen + Anmeldung unter oben angegebener Adresse/Telefonnummer. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team von Sommer s Physiotherapie 12

Das Wandern ist des Oberauers Lust Speisekartoffeln (5 und 12 kg) im Hofladen: Äpfel, Honig, Säfte, Weine, Liköre Futterkartoffeln 25 kg Futterweizen Läufer (Spanferkel) und Schlachtschweine können bei uns bestellt werden Regional und frisch jetzt im Hofladen: Gurken und Erdbeeren Frühkartoffeln ab Anfang/Mitte Juli Radeburger Straße 8 / OT Gröbern Tel. 03521 406740 oder 0172 3711206 E-Mail: Friede-Niederau@t-online.de Öffnungszeiten: Mo bis Do 10-13 u. 15-18 Uhr Fr 10-13 u. 15-17 Uhr Sa 8-12 Uhr o. n. Vereinbahrung Die nächsten größeren Veranstaltungen im Juni 2014 Am 13. April 2014 war es wieder soweit Alle Oberauer, die Lust hatten, folgten auch dieses Jahr dem Aufruf zum Wandern. Treffpunkt war 10.00 Uhr am Oberauer Schloss. Leider gab es in diesem Jahr nur 12 Teilnehmer, das sollte aber unsere Freude nicht schmälern. Mit Proviant im Rucksack ging es pünktlich los. Unsere ersten markanten Punkte waren der Schwemmteich Niederau, die Niederauer Mühle (die in diesem Jahr 150-jähriges Bestehen hat), durch die wunderschöne blühende Nassau an der ehemaligen Rufschranke vorbei weiter in Richtung Bosel. Dorffest Großdobritz 20.- 22. Juni 2014 Dorfgemeinschaft Obere Aue e. V. Wir laden alle recht herzlich ein zum Sonnenwendfeuer in Oberau Wann? Wo? Sonnabend, 21. Juni 2014, ab 18.00 Uhr Am Kirchberg Für Speisen und Getränke ist ausreichend gesorgt. Sonnwendfeuer in Gröbern Weinberg Loose Sonnabend, 21. Juni 2014, ab 18 Uhr Zünden des Feuers gegen 21.30 Uhr Waldbad Oberau Auch 2014 organisiert Wolfgang Schönherr dieses traditionelle Volleyball-Turnier: Das Wetter war perfekt, nicht zu heiß, nicht zu kalt, ein wenig windig, aber zum Wandern einfach nur gut. Mit kleinen Unterbrechungen marschierten wir durch die Weinberge zum Aussichtspunkt der Bosel. Hier nahmen wir unser Essen und Trinken ein und hatten viel Spaß. Nach einer Besichtung des Steingartens ging es auf einem anderen Weg an blühenden Bäumen und Rapsfeldern vorbei zurück in Richtung Oberau. Gegen 15.00 Uhr kamen wir wieder am Oberauer Schloss an. Die ca. 16 km Wanderroute haben alle bewältigt; keinem war es zu viel und so wurde auch gleich beschlossen, dass es im neuen Jahr wieder eine Wanderung geben wird!. Ich freue mich schon darauf! Den Organisatoren, der Familie Reinsch, danken wir für das schöne Wandererlebnis. Dagmar Girke, Oberau Dank an unsere Wählerinnen und Wähler Sie gaben uns Ihre Stimme für ein CDU-Mandat im neuen Rat der Gemeinde Niederau. Vier von uns dürfen Sie im neuen Gemeinderat vertreten. Wir danken Ihnen allen für das uns entgegengebrachte Vertrauen und sehen dies als Verpfl ichtung, Ihre Anliegen und Fragen in den Gemeinderat einzubringen und das in unserer Kraft Liegende für das Wohl unserer Gemeinde zu leisten. Bärbel Seefeld, Gunter Klotz, Thomas Schlechte, Ute Fogarascher, Yvonne Hänsel, Uwe Lessig, Rolf Beger, Wolfgang Hübner, Carsten Heinze Ich persönlich danke besonders Ihnen allen, die mir ihre Stimme als Kandidatin im neuen Kreistag gaben und mir so vertrauten, Niederau gut auf Kreisebene zu vertreten. Ihre Ute Fogarascher 13

Auf den richtigen Weg gebracht : Aktion Radweg Ockrilla Meißen 432 Unterschriften wurden für den Lückenschluss am Radweg Ockrilla Meißen gesammelt. Mit der Übergabe der Originaldokumente an den Bürgermeister der Gemeinde Niederau, Herrn Sang, und der Duplikate an Herrn Landrat Steinbach sowie an den Oberbürgermeister der Stadt Meißen, Herrn Raschke, wurde die Unterstützungsaktion auf den Weg gebracht. Bleibt noch die Frage offen, ob bereits eine Weiterführungsplanung von Ockrilla bis Meißen bestand und genutzt werden kann und ob das Projekt in den nächsten vier Jahren mit in die Planung aufgenommen werden kann. Sabina Lösche Interessengemeinschaft Radweg Ockrilla Meißen Kindertagesstätte Ockrilla Kindertag in unserer Kinderkrippe Mit einem gemeinsamen Frühstück starteten die Krippenkinder der Häschengruppe in den Kindertag. Die Erzieherinnen hatten die Kleinen eingeladen und im Vorfeld liebevoll ein Frühstück vorbereitet. Leider machte uns das Wetter an diesem Tag einen Strich durch die Rechnung und wir mussten in die Turnhalle ausweichen. Gestärkt gingen danach die Kinder zur Kindertagsfeier. Dort erwartete sie schon ihre Kindertagsüberraschung ein neues Spielhaus für den Garten. Das Haus musste natürlich erst einmal von den Kindern inspiziert werden, bevor es dann zu Spiel und Spaß ging. Das Team der Kinderkrippe Park- und Kinderfest am 1. Juni 2014 im Oberauer Schlossgelände anlässlich des 6. Tages der Parks & Gärten im Dresdner Heidebogen Seit 2009 indet im Dresdner Heidebogen der Tag der Parks und Gärten statt. Zu den Gründungsmitgliedern gehört seitdem die Gemeinde Niederau mit dem Schlossareal Oberau. Seit seiner Gründung 2012 ist der Förderverein Wasserschloss Oberau e. V. die wichtigste Stütze der Gemeinde bei der Vorbereitung und Durchführung dieses jährlichen Höhepunktes in unserem ehemaligen Rittergut. Zum nunmehr 6. Tag dieser Art konnten rund 1.000 Besucher in Oberau begrüßt werden. Da der Termin dieses Jahr mit dem Internationalen Kindertag zusammeniel, beteiligten sich die Kindertagesstätten aus Oberau und Ockrilla am Nachmittag mit einem kleinen Kinderfest. Es fanden 11 Führungen mit über 200 zahlenden Gästen (für Kinder war kein Eintritt zu entrichten) durch das Wasserschloss, den Park bis zum Weinhäusel mit historischem Keller, Schauweinberg und Kräutergarten statt. Zum Kuchenbasar, welcher im Kaminzimmer des Vereinshauses statt fand, reichten die 40 gespendeten Kuchen leider nur bis Nachmittag halb vier; Schwerstarbeit für die leißigen Küchenfrauen! Auch gab es dieses Jahr wieder das leckere Oberauer Schlossbrot der Bäckerei Zur Bachmühle in Weinböhla wie immer dem Förderverein als Spende zur Verfügung gestellt Danke dafür! Die zwei bereitgestellten Hüpfburgen waren bei diesem herrlichen Sommerwetter stets gut besucht und in der heutigen Zeit ein Muss, wenn so viele Kinder uns besuchen. Die Kleinen absolvierten nun verschiedene Wettspiele, u. a. Eierlaufen, Autorennen, aber auch rutschen sowie tanzen waren angesagt und die größeren Kinder probierten sich beim Sackhüpfen aus. Für alle gab es dann noch Gummibärchen, Obst und Kinderbowle. stolz konnten die Kleinsten nach der Feier mit einem lustigen Käferluftballon nach Hause gehen. Bei den Mitarbeitern des Bauhofes und der Gemeinde möchten wir uns auf diesem Weg noch für die Erweiterung der Terrasse in unserem Objekt bedanken. Dadurch haben wir jetzt noch mehr Platz für Bewegung und Spiel. Traditionell waren auch mehrere Niederauer Ackerbrüder mit ihren historischen Traktoren anwesend und fuhren unzählige Runden mit unseren Jüngsten durch das Areal. Eine kleine Attraktion war die Sächsische Postkutsche aus Bärwalde sie absolvierte kleine Touren innerhalb von Oberau; für viele wird das ein unvergessliches Erlebnis bleiben! Den vielen Helfern in Vorbereitung und Durchführung dieses erlebnisreichen Tages gilt es Dank zu sagen, denn so konnte unser historisches Kleinod vielen Gästen näher gebracht werden. Die vom Förderverein Wasserschloss Oberau erzielten Einnahmen reichen für die Anschaffung von drei Parkbänken um das Wasserschloss, so dass gemeinsam mit der Gemeinde noch in diesem Sommer die ersten Bänke aufgestellt werden können. Und da es auch in einem Jahr bestimmt wieder viele kleine Verbesserungen im Schlossareal Oberau zu bestaunen gibt, freuen wir uns alle auf den Tag der Parks und Gärten 2015. Die Organisatoren BILDER dazu inden Sie auf der Titelseite! 14

Die nächsten Blutspendetermine im Juni/Juli 2014 in der Umgebung von Niederau inden hier statt: Tag der Offenen Tür in Gröbern DEPONIE Kompost zum Sonderpreis Die NERU GmbH & Co. KG und der Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal (ZAOE) veranstalten einen Tag der offenen Tür in Gröbern. Informieren können sich die Besucher über die vielfältigen Dienstleistungen der NERU, Elektromobilität, Nehlsen pro klima sowie Ausbildungsplätze und -chancen. Zudem ist es möglich, mit Hilfe von geführten Rundgängen das Betriebsgelände (Alt- und Neudeponie, Umladestation und Besichtigung des Abfallzentrums Gröbern) zu erkunden. Für Jung und Alt gibt es vielfältige Angebote. Beim Sortierspiel, Preisrätsel sowie Glücksrad gibt es einige Preise abzuräumen. Das Mülltonnentorwandschießen überprüft Fußball-Künste und ein Fahrzeugparcours mit vielen Fahrzeugen lädt zum Mitfahren ein. Für das leibliche Wohl vom Grill und für Getränke wird gesorgt. Und an diesem Tag gibt es pro Erwachsenen zur Selbstabfüllung einen 70-l-Kompostsack für 60 Cent (plus 50 Cent Sackpfand). Alle Interessierten aus Gröbern und Umgebung sind herzlich eingeladen: Termin: Sonnabend, 28.Juni 2014, 8.30 Uhr bis 13 Uhr Ort: Deponie Gröbern, OT Gröbern, Radeburger Straße 65, Datum Spendeort Uhrzeit Mi, 25.06. MEISSEN, SENIORENPARK carpe diem, Dresdner Straße 34 15:00 18:30 Mo, 30.06. MEISSEN, PORZELLANMANUFAKTUR, Talstraße 9 14:00 17:00 Mi, 02.07. ELBLANDKLINIKEN MEISSEN-RADEB., Nassauweg 7 12:30 16:30 Di, 08.07. WEINBöHLA, OBERSCHULE, Sachsenstr. 33 15:00 19:00 Mi, 09.07. MEISSEN, SENIORENPARK carpe diem, Dresdner Straße 34 15:00 18:30 Mi, 16.07. MEISSEN, FINANZAMT, H.-Heine-Str. 23 12:30 15:30 Mi, 23.07. MEISSEN, SENIORENPARK carpe diem, Dresdner Straße 34 15:00 18:30 Änderungen vorbehalten Ausweichtermine inden Sie in der Termindatenbank unter www.blutspende.de, oder Sie können über das Infotelefon 0800/ 11 949 11 (Festnetz kostenfrei) erfragt werden. Der DRK-Blutspendedienst dankt allen seinen Spenderinnen und Spendern im Namen seiner Patienten ganz herzlich. DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH Blasewitzer Straße 68/70, D-01307 Dresden Tel.: 0351 44508-470, Fax: 44508-44470, Web: www.blutspende.de Aus der Pressemitteilung BLUTSPENDETERMINE in unserer Region: Sonstige Mitteilungen Soziales Mit einer Blutspende beim DRK auch in den Ferien Leben retten! Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost startet Dankeschön-Aktion: Fahrradset für die Blutspende in der Ferienzeit. Aktionszeitraum für das Dankeschön-Präsent 2014 Sachsen: 30.06. 13.09.2014 Eine Blutspende beim DRK hat immer Saison, auch während der langen Sommerferien ist die Behandlung mit Präparaten aus Spenderblut für viele Patienten in den Kliniken der Region unverzichtbar. Im gesamten Versorgungsgebiet des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost stehen im Monat Juli die Sommerferien an. Viele Spender sind verreist oder setzen in den Ferien andere Prioritäten in der Freizeitgestaltung. Doch jede Spende wird dringend benötigt, denn Blut ist nicht künstlich ersetzbar und auch nur begrenzt haltbar. Deshalb bedankt sich der DRK-Blutspendedienst Nord- Ost während der Sommermonate in gestaffelten Aktionszeiträumen in den verschiedenen Bundesländern seines Versorgungsgebietes auf den DRK-Blutspendeterminen mit einem Fahrradreparaturset als besonderem Dankeschön für die Blutspende zur Sommerzeit. Informationsstellen für Familien Sie interessieren sich für verschiedene Angebote für Familien in Ihrer Region? Sie haben Fragen zum Kindergeld, Betreuungsgeld oder zur Elternzeit? Sie wollen wissen, woher Sie eine inanzielle Unterstützung bekommen? Bei uns inden Sie Antworten und ein offenes Ohr. Gern unterstützen wir Ihre Familie mit Tipps zu familiären Aktivitäten und Informationen zu Ämtern und Behördengängen. Hilfe und Unterstützung rund um die Familie inden Sie in unserer INFORMATIONSSTELLE: im Rathaus Weinböhla, Vereinsraum im Nebengebäude (Hof), Obergeschoss jeden 1. Dienstag im Monat 14.00 17.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mehrgenerationenhaus Alte Bibo Freiwillige für Familien Träger: JuCo Soziale Arbeit ggmbh Anschrift: Hauptstr. 17, 01640 Coswig Telefon: 03523 7749469 www.juco-coswig.de freiwillige@juco-coswig.de Aus der Presseinformation Selbsthilfegruppen Alleinerziehender (SHIA) e.v. Landesverband Sachsen gegr.1991 Roßplatz 10 04103 Leipzig Internet: www.shia-sachsen.de E-Mail: shia-sachsen@freenet.de Finanzielle Urlaubsunterstützung Der Landesfamilienverband SHIA e.v. möchte wieder an die Möglichkeit erinnern, eine inanzielle Unterstützung für den Familienurlaub innerhalb von Deutschland zu beantragen. 15

Für Alleinerziehende und Familien mit geringem Einkommen besteht die Möglichkeit, für mindestens 7 und maximal 15 Tage eine Unterstützung von 7,50 pro Kopf und Urlaubstag für eine Urlaubsreise innerhalb Deutschlands zu beantragen. Nähere Informationen und Anträge zum Download unter www.shiasachsen.de sowie bei SHIA e.v., LV Sachsen, Tel. 0341 9832806 (Mittwoch und Donnerstag 10 15 Uhr) Aus der Pressemitteilung Koordinierungsstelle Alphabetisierung koalpha c/o Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Akademie Plauen L.-F.-Schönherr-Straße 32 08523 Plauen Meine Mitarbeiter können lesen oder? Mehr als die Hälfte der Analphabeten in Deutschland ist berufstätig 7,5 Millionen Menschen in Deutschland können nicht ausreichend gut lesen und schreiben, um den schriftlichen Anforderungen in Alltag und Beruf voll gerecht zu werden. Oft können Sie Buchstaben oder einzelne Wörter lesen und schreiben, scheitern aber bereits an einfachen Texten. Sie sind funktionale Analphabeten. Doch wo sind diese Menschen? Wie sind sie zu inden? Keinesfalls handelt es sich bei den Betroffenen ausschließlich um Menschen mit Migrationshintergrund oder Langzeitarbeitslose. Hier muss mit Vorurteilen aufgeräumt werden. Als ein Mensch wie du und ich werden sie von Professorin Dr. Anke Grotlüschen von der Universität Hamburg beschrieben. Mehr als die Hälfte der betroffenen Menschen ist berufstätig. Sie arbeiten in Küchen, auf Baustellen, in Plegeheimen oder in anderen Berufen. Die Koordinierungsstelle Alphabetisierung Sachsen (koalpha) bietet bereits seit 2010 fachkundige Beratung für betroffene Bürger, für Angehörige, Nachbarn und Freunde, für Unternehmen und für Institutionen. Die Mitarbeiter vermitteln Lernangebote, informieren zur Thematik funktionaler Analphabetismus oder schulen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen kostenfrei und diskret. Aus der Pressemitteilung KO Die Mitarbeiterin des Standortes Chemnitz, Karin Klemm, ist unter der Telefonnummer 0371 33510-192 oder der kostenlosen Rufnummer: 0800 3377100 erreichbar. E-Mail: info@koalpha.de Weitere Informationen: www.koalpha.de Selbsthilfegruppe Diabetes Coswig und Umgebung Nächster Termin: Mittwoch, 25. Juni 2014 Uhrzeit: 18.30 ca. 20.00 Uhr Ort: Seniorenwohnanlage der Volkssolidariät, Coswig, Lutherstr. 4 (hinter der Peter-Pauls-Kirche) Thematik: Orthopädische Hilfsmittelversorgung für Patienten mit Diabetes mellitus Herr Tom Schreiter Orthopädiemeister und Inhaber der Orthopädiewerkstatt in Coswig auf der Hauptstraße 23 wird zu diesem Thema sprechen. Er informiert darüber, welche geeigneten Hilfsmittel für leichtere Schädigungen durch Diabetes mellitus zur Verfügung gestellt werden können. Fragen zu dieser Thematik wird Ihnen Herr Schreiter gern beantworten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Herzlich eingeladen sind auch Neu-Diabetiker bzw. Diabetiker, die noch nicht zu uns gefunden haben. Peter Hartlepp, Telefon/Fax: 03523 71355 KINDER/JUGEND Offenes Kinder- und Jugendhaus KiZ-Treff Weinböhla in freier Trägerschaft des Coswiger Kinderzentrum e.v. Ansprechpartnerin: Frau Elke Freitäger Kirchplatz 5 (bei der Bibliothek), 01689 Weinböhla Telefon: 035243 46488, Fax: 035243 46506 E-Mail: kiz-treff@kiz-coswig.de www.kiz-coswig.de offene Angebote + organisierte Veranstaltungen lt. Programm Juli -Programm 2014 Achtung! KiZ bleibt geschlossen am 02. / 08. / 17. + 31. Juli 2014 > Bitte beachtet, dass bei Badewetter das Offene Angebot ins Elbi (Elbgaubad Weinböhla) verlagert werden kann; also Badesachen und Eintrittsgeld dabei haben! Dienstag, 01.07. 13.30 15.30 Uhr Nassauhalle 15.30 17.30 Uhr offenes Angebot Donnerstag, 03.07. 13.30 17.30 Uhr offenes Angebot inkl. Überraschungsaktion mit Maria Freitag, 04.07. 13.30 17.30 Uhr offenes Angebot (Nassauhalle nach Möglichkeit) Sonntag, 06.07. 12.00 18.00 Uhr Beteiligung am Sommerfest der Händler in Weinböhla (verkaufsoffener Sonntag) lehrreiche + kreative Angebote ab 6 Jahre KINDERTRÖDELSTAND möglich bitte anmelden! Montag, 07.07. 12.00 14.00 GTA Französisch in der OS Weinböhla 14.00 15.00 Uhr offenes Angebot 15.00 17.30 Uhr Kochduell (Anmeldung erforderlich!) Mittwoch, 09.07. 13.30 15.30 Uhr offenes Angebot 15.30 17.30 Uhr Farbentwürfe Grafityprojekt mit Carsten ab 19.00 Uhr Elternabend Ferienfreizeit (vgl. Einladung) Donnerstag, 10.07. 13.30 15.00 Uhr offenes Angebot 15.00 17.30 Uhr In 30 Stunden um die Welt * * gefördert von LP Weltoffenes Sachsen Freitag, 11.07. 13.30 16.00 Uhr offenes Angebot (Nassauhalle nach Möglichkeit) Montag, 14.07. 13.30 15.30 Uhr offenes Angebot 15.30 17.30 Uhr Turnier nach Wahl Dienstag, 15.07. 13.30 15.30 Uhr Nassauhalle 15.30 17.30 Uhr offenes Angebot Mittwoch, 16.07. Badfest der Oberschule Weinböhla im Elbi 14.00 17.30 Uhr Badezeit im Elbi mit Volleyballturnier (16 Uhr) Freitag, 18.07. 13.30 17.30 Uhr offenes Angebot (Nassauhalle nach Möglichkeit) 16

FERIEN-PROGRAMM 1.Teil > Anmeldungen bitte per E-Mail oder in den Briefkasten unter Angabe einer Rückrufnummer! > (Name/Adresse/Alter/Besonderheiten? > Allergien.../Telefon bzw. E-Mail-Adresse) Montag, 21.07. Anmeldung mit Rückrufnummer bitte bis 16.07.14 10.00 16.15 Uhr Überraschungswanderung mit Kegelturnier Treff/Ende: KiZ/wettergerechte Kleidung, Selbstverplegung, TN-Betrag: 3,00 Dienstag, 22.07. Anmeldung mit Rückrufnummer bitte bis 21.07.14 09.15 17.15 Uhr Badetag im Bilzbad Radebeul Treff/Ende: KiZ/Selbstverplegung, TN-Betrag: 3,50 Schlechtwettervariante: Wellenspiel Mittwoch, 23.07. Anmeldung mit Rückrufnummer bitte bis 22.07.14 10.00 16.15 Uhr Badetag im Elbi mit Spieleturnier Treff/Ende: KiZ/Selbstverplegung, TN-Betrag: 2,00 Schlechtwettervariante: Wellenspiel Donnerstag, 24.07. Anmeldung mit Rückrufnummer bitte bis 22.07.14 10.00 16.15 Uhr Auslug nach Dresden mit Zoobesuch und Freizeit Treff/Ende: KiZ/Selbstverplegung, TN-Betrag: 6,50 Freitag, 25.07. Anmeldung mit Rückrufnummer bitte bis 22.07.14 09.45 13.00 Uhr Familienbowling im Olympia Coswig Treff/Ende: KiZ/Selbstverplegung, TN-Betrag: 3,50 (Eltern zahlen nur 1,50 ) anschl. bis 16.30 Uhr Badezeit im Elbi > Eintrittsgeld + Selbstverplegung Montag Mittwoch, 28. 30.07. Anmeldung bitte bis 21.07.14 09.30 16.00 Uhr Grafitiprojekt Treff/Ende: KiZ/Selbstverplegung, alte Kleidung Eine Teilnahme an a l l e n Tagen ist sinnvoll, da jeder sein Grafiti erarbeitet. Hinweis: Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihres Kindes unbedingt eine Rückrufnummer an! Nähere Informationen unter oben angegebener Adresse. Oberschule Weinböhla Ohne Jugend ist kein Staat zu machen! so lautete das Thema des Planspiels, welches die Klasse 9a der Oberschule Weinböhla Anfang April diesen Jahres durchführte. Organisiert hatte es die Friedrich-Ebert-Stiftung im Auftrag der Gemeinschaftskundelehrerin. Die Begeisterung der Klasse, sich zwei Tage lang intensiv mit Politik zu beschäftigen, hielt sich zunächst in Grenzen. Denn ehe die Schüler sich mit eigenen Ideen einbringen konnten, hieß es zunächst einmal, das 1x1 der Kommunalpolitik zu erlernen. Außerdem besuchten die Jugendlichen am Abend des 02.April 2014 die Sitzung der echten Gemeinderäte. In diese Sitzung erläuterte Herr Schindler (der Kämmerer. Red.) den Haushaltsplan und warf dabei nur so mit Zahlen um sich. Das riss natürlich keinen vom Hocker. Doch am folgenden Tag sollte sich das ändern. Die Schüler bildeten Fraktionen und nannten sich nun Demokratische Partei, Die Weinböhlaer oder. Sie trugen zusammen, was ihnen in Weinböhla gefällt, insbesondere aber auch, was sie stört. Gerade hier wollten sie aktiv mitwirken und mitgestalten. Gegen 10:00 Uhr trafen dann ihre prominenten Gäste ein: Herr Eric Ehrlich, CDU Frau Bettina Grumbach, BIW Frau Marion Fröbel, Die Linke Frau Uta Kunze, SPD Herr Wolfgang Rottig, Sachverständiger im Technischen Ausschuss. Wenig später tüftelten die Neuntklässler gemeinsam mit ihren Experten an Anträgen, Anfragen, Pro - und Kontra-Argumenten. Manche Schüler waren gar nicht wiederzuerkennen. Am 8. April trafen sich alle zum großen Finale im Sitzungssaal des Rathauses wieder. Jetzt nahmen die Schüler die Plätze der Gemeinderäte ein, stellten zunächst Anfragen an den Bürgermeister, Herrn Franke, als Chef der Verwaltung. Unterstützt von Frau Schneider (Hauptamtsleiterin. Red.), ließ er keine Frage unbeantwortet. Anschließend trugen die jungen Gemeinderäte ihre Anträge vor. Was anfänglich schleppend anlief, entpuppte sich später zu einem kritischen Schlagabtausch. Sie diskutierten über fehlende Hundetoiletten, demolierte Bushaltestellen, Grafiti- Schmierereien, suchten nach praktikablen und bezahlbaren Lösungen. Die Jugend ist also nicht nur oberlächlich, respektlos und hat keine Manieren!! An dieser Stelle möchte ich mich im Namen der Klasse bei allen Beteiligten bedanken. Unser besonderer Dank gilt Herrn Franke, der zum wiederholten Mal an diesem Planspiel teilnahm. Auch einigen Gemeinderäten war das Prozedere nicht mehr neu. Vielen Dank! Danke auch an Frau Funk, die für den organisatorischen Teil verantwortlich zeichnete. Und nicht zu vergessen, herzlichen Dank an Ben und Melanie, die beiden Teamer von der Friedrich-Ebert-Stiftung. Ramona Schlegel Gemeinschaftskundelehrerin 17

Veranstaltungen Zentralgasthof Weinböhla Kirchplatz 2 01689 Weinböhla Tel. 035243 56000 Fax 035243 5600-56 kontakt@zentralgasthof.com touristinfo@zentralgasthof.com FREILUFTKINO am Zentralgasthof Termin: 18. Juli 9. August 2014 Einlass: 20.30 Uhr Beginn: 21.30 Uhr Eintritt: 5, Kartenverkauf: Tourismusinformation im Zentralgasthof Abendkasse Freitag, 18. Juli, Der Vorname Komödie Sonnabend, 19. Juli, Global Player wo wir sind isch vorne Drama/Komödie Freitag, 25. Juli, Absurdistan Komödie Sonnabend, 26. Juli, Mademoiselle Populaire Komödie Freitag, 1. August, Finsterworld Satire/Komödie Sonnabend, 2. August, Camille verliebt nochmal! Drama/Komödie Freitag, 8. August, Oh Boy Drama/Komödie Sonnabend, 9. August, Das Schmuckstück Komödie Bei schlechtem Wetter indet die Vorführung im Ballsaal statt. Kassenöffnungszeiten: KURSE Anmeldung unter: Tel.: 0351 8304788 oder 0351 8304776 Fax: 0351 8301476 schriftl.: KULTURBAHNHOF RADEBEUL-OST, VHS im Landkreis Meißene. V. Sidonienstraße 1 a, 01445 Radebeul E-Mail: info@vhs-lkmeissen.de oder heduschka@vhs-lkmeissen.de Öffnungszeiten Geschäftsstelle Radebeul: Montag 9.00 12.00 Uhr und 13.00 18.00 Uhr Dienstag 9.00 12.00 Uhr und 13.00 18.00 Uhr Mittwoch 13.00 18.00 Uhr Donnerstag 9.00 12.00 Uhr und 13.00 18.00 Uhr Freitag geschlossen (Betriebsruhe: 4. 17. August 2014) KURSE Das Angebot entnehmen Sie bitte dem aktuellen Programmheft der Volkshochschule. Fragen Sie nach in Stadtverwaltungen, Gemeinden, Bibliotheken, Buchhandlungen, Sparkassen, Krankenkassen und Arbeitsämtern oder besuchen Sie die Homepage unter www.vhs-lkmeissen.de. Kursorte: Radebeul Meißen Coswig Großenhain Riesa Das neue Programmheft der Volkshochschule im Landkreis Meißen e.v. mit dem aktuellen Kursangebot von September bis Dezember 2014 ist erschienen. Montag / Dienstag / Donnerstag / Freitag 13.00 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen, Samstag 9.00 13.00 Uhr und immer eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn Sommerfest der Händler in Weinböhla Sonntag, 6. Juli 2014 von 13 18 Uhr vom Sportplatz / Spitzgrundstraße bis zur Dresdner Straße Die Händlergemeinschaft von Weinböhla lädt ein zum Shoppen, Erleben, Genießen, Kennenlernen und Spaß haben; v e r k a u f s o f f e n e r S o n n t a g von 13 18 Uhr! Diesmal schlagen die Händler eine Brücke zum Fußballfest mit einer Verkehrsverbindung unserer Feuerwehr und der nun schon bekannten K&K Bahn. Diese Verkehrsmittel können beide zum Pendelverkehr benutzt werden. Im Oberdorf, auf unseren schönen Sportplatz (Spitzgrundstraße) beginnend, stellen sich unsere Autohäuser Seat Herklotz, Fiat Busch und Ford Grassel mit ihren neuen Modellen vor. Weiter geht es zur Hauptstraße: Dort präsentieren sich 15 Uhr im oberen Teil igur & chic sowie Fiedelchen gemeinsam mit einer MODEN- SCHAU unter dem Motto Maritim. Für Erfrischung wird natürlich auch gesorgt. Etwas unterhalb, bei Ballonservice und Werkzeugladen Jüpner, wird alles rund um Ballons Ballonmodellage und Basteln angeboten. Die Wasserbombenwurfmaschine wird aufgebaut - jeder Wurf ist für einen guten Zweck. Zusätzlich gibt es auf alle Einkäufe am Sonntag 10 % Rabatt. Jetzt dürfte der Magen etwas Deftiges vertragen und da ist er auch schon, der Dorfschänkenhof mit seinen beliebten und preiswerten Angeboten. Büroshop und Geschenke hat sicher die Mine für jedes Ding. Gegenüber bei FirstGo erhalten Sie einen 25- -Tankgutschein bei Vertragsverlängerung und bei einem Neuvertag 50. Für die Kleinen steht eine Hüpfburg bereit. Weiter auf dem Weg ins Unterdorf folgt das Geschäft Kinder Universell mit der Zuckertütenwerkstatt im Kreativkeller und im Hof sowie dem Laden geht es mehr um lesen und schreiben. Brillenmodenschau bei Augenoptik Vetter ist um 16 Uhr mit den Models vom Handballverein angesagt. Bäckerei Liebscher und die Weinböhlaer Winzer veredeln die Besucher in der Sachse-Kurve. Die Schuhgalerie gibt 10% Rabatt auf Sommerware und bietet leckere Bowle an, wer kann da noch weglaufen?! nur die Eisdiele Weidmann kann das noch einfrieren oder der Sat Müller wäscht sie mit seinen neuen Miele-Maschinen vor Ort. Nun sind wir am Rathausplatz angekommen die CONNEx stellt auch hier eine Torwand mit Schusskraftmesser. Die Bäckerei Gnauck reist kulinarisch mit uns durch Deutschland und die ganze Welt... probieren Sie: Schwarzwälder Kirschtorte, Donauwelle, Englischen Kuchen, Copacabana-Schnitte oder Amerikaner Juliano Kindermoden auf der Friedenstraße stellt drei Hüpfburgen sowie einen Fußballcourt für alle großen und kleinen Kinder bereit. Zurück zum Neudrabner Hof an der Hauptstraße (gegenüber der Rathaus-Apotheke): Der Plegedienst Köhler sorgt wieder mit der Bratwurst vom Grill bei einem frischen Getränk für leibliches Wohlergehen; Steuerbüro Kubale hält hier kostenlos ein Kinderkarussell bereit und die Physiotherapie Koepp stellt Bilder von unserem leider kürzlich verstorbenen Künstler Manfred Beier aus. Nun zum Kirchplatz Wardas Antik oder Trödel verkauft hier seinen Trödel und organisiert im Hof der TENNE einem Mini-Jahrmarkt Kochduell um die Möhre Ponyreiten Kindertrödel Gaumenschmaus Basteln für Kinder KiZ ist vor Ort und das Eselsohr (Buchladen) verkauft seine gefragtesten Bücher! Fahren wir weiter bis zum Ehrlichtweg, zum Möbelhaus Hülsbusch dort gibt es einen Personalverkauf: Einkaufen zu Mitarbeiterkonditionen! Begibt man sich nun zum Anfang der Dresdner Straße, trifft man auf Küchenpeter und der macht Ihnen ein Angebot! Die nächste Station ist Die Fahrrad-Kette und deren Motto: Her mit Ihrer alten Möhre bis zu 300 für ein altes gebrauchtes Fahrrad! E- Bike-Test-Parcour: Kostenlos eine Probefahrt mit unseren E-Bikes! 18

und nun sind wir im Unterdorf an der letzten Station angekommen, jetzt erfolgt der Rausschmiss am Sonderpreis-Baumarkt ( alter Nettomarkt). Änderungen vorbehalten! Aus der Mitteilung der Händlergemeinschaft Weinböhla Noch mehr Impressionen vom Tag der Parks und Gärten Siehe auch GANZSEITEN-ANNONCE! Theater Meißen gemeinnützige GmbH Theaterplatz 15 01662 Meißen Tel. 03521 41550 Fax 03521 415550 info@theater-meissen.de www.theater-meissen.de AUS DEM SPIELPLAN JULI/AUGUST 2014 (Für folgende Veranstaltungen sind noch Karten erhältlich!) Sonntag, 06.07., 18.00 Uhr RESTKARTEN! Im weißen Rössl Operette von Ralph Benatzky Landesbühnen Sachsen in der Winzergenossenschaft Meißen Gastronomische Genüsse ab 17.00 Uhr Sommer-Grill-Buffet, diverse Weine und Sekte Sonnabend, 12.07. Lange Nacht der Kunst, Kultur und Architektur 2014 in der Stadt Meißen Programm im Theater Meißen: 18.15 Uhr Führung im neu sanierten Gewandhaus 19.00 Uhr Edith Piaf Ich bereue nichts, Teil I Mit Kati Grasse (Gesang) und Detlef Rothe (Piano) 20.00 Uhr DancaConCafé, Teil I Tanz-Performance, Landesbühnen Sachsen 21.00 Uhr Edith Piaf Ich bereue nichts, Teil II Mit Kati Grasse (Gesang) und Detlef Rothe (Piano) 22.00 Uhr DancaConCafé, Teil II Tanz-Performance, Landesbühnen Sachsen Straßenmusik auf dem Vorplatz, französische Imbiss-Angebote vom Theater-Förderverein e.v. Sonntag, 24.08., 18.00 Uhr Der Kampf zwischen Schönheit und Ruhm Barock-Oper von J.A. Hasse Open-Air im Schloss Proschwitz Es spielt das Ensemble Baroque der Universität der Künste Berlin auf historischen Instrumenten. Eine Produktion von Barocco Continuo e.v. in Zusammenarbeit mit Theater Meißen und Kulturland Brandenburg Ticket- und Besucherservice (Tel.: 03521 41 55 0): Dienstag, Donnerstag + Freitag, 10 18 Uhr, im Theater Meißen oder unter E-Mail: kartenservice@theater-meissen.de, Homepage: www.theater-meissen.de Fotos: Roland März IN SCHWERER STUNDE IHNEN UNSERE HILFE! TAG & NACHT 03 51/8 30 18 47 Familienunternehmen mit fachgeprüften Bestattern 01445 Radebeul Hermann-Ilgen-Straße 44 Pestalozzistraße 9 01640 Coswig Johannesstraße 29 A 01689 Weinböhla Hauptstraße 29 01157 Dresden Meißner Landstraße 177 Helbig Bestattungen GmbH 19

Heizung Sanitär Gas Solar-Anlagen Steffen Kielgast Installateur- Heizungsbaumeister Scheringstraße 4 Telefon 035243 52698 Telefax 035243 46591 Funk 0171 4449040 Neubau Umbau Reparatur Heizungsanlagen Regenwassernutzungsanlagen Abwasseranlagen Gasanlagen Sanitäranlagen Eigenwassernutzungsanlagen Bad komplett inkl. Fliesen und Trockenbau Spenglerarbeiten Notdienst Jürgen Jockusch STEINMETZMEISTER Grabdenkmale in guter Qualität und großer Auswahl preisgünstig und kurzfristig lieferbar! Fensterbänke und Treppenbeläge aus Naturstein Friedensstraße 10 01689 Weinböhla Tel./Fax: 03 52 43 / 3 65 88 Öffnungszeiten: Di und Do 8 12 und 13 18 Uhr Sa 8 12 Uhr oder nach Vereinbarung Städtisches Bestattungswesen Meißen GmbH Meißen Nossener Straße 38 03521-452077 Krematorium Durchwahl 03521-453139 Nossen Bahnhofstraße 15 035242-71006 Weinböhla Hauptstraße 15 035243-32963 Radebeul Meißner Straße 134 0351-8951917 Riesa (Weida) Stendaler Straße 20 03525-737330 Großenhain Neumarkt 15 03522-509101 25 Jahre bewährt Tischlerei Bergmann GbR Auerstraße 254 01640 Coswig Telefon: 03523 61033 Fax: 03523 61066 Renovierungssysteme Wir zeigen Ihnen, was Sie aus Ihren alten Türen und Treppen machen können. Nie wieder streichen. Pflegeleicht auf Lebenszeit. Besuchen Sie unsere Ausstellung! Wir liefern und montieren: Fenster, Türen, Haustüren, Massivholztreppen, Treppengeländer, Parkett- und Laminatboden, Spanndecken www.bergmann-coswig.info E-Mail: kontakt@bergmann-coswig.info www.krematoriummeissen.de... die Bestattungsgemeinschaft ALT NEU 20

Anzeigenberatung 03525 / 718633 01662 Meißen Nassauweg 5 Telefon 0 35 21/72 80 55 Telefax 0 35 21/72 80 56 Funk 0172/3 51 00 45 zumpe_haustechnik@freenet.de Heizung Bäder Sanitär Solartechnik Fahrdienstleistungen Steffen Schulze Großenhainer Straße 3b OT Ockrilla Tel.: 03521 405860 Fax: 03521 406315 Mobil: 0174 3232184 Krankenfahrten aller Kassen Strahlentherapie, Dialyse, Kur, Reha Transfer Flughafen, Bus & Bahn Vorbestellungen Rechnungsfahrten Kleintransporte & Kurierdienst Schüler- & Behindertenverkehr preiswert + sicher + kompetent info@baumeister-wolf.de Bauen mit Naturbaustoffen Bau Coaching Naturbaustoffberatung und -handel Diplom-Bauingenieur (FH) Brunhilde Leue Radeburger Straße 26 OT Gröbern Bauleitung Baudiagnostik Tel.: (0 35 21) 73 19 45 Fax: (0 35 21) 73 19 44 Funk: (01 62) 2 60 03 86 E-Mail: post@naturbau-leue.de Homepage: www.naturbau-leue.de VERMIETUNG VERKAUF SERVICE OT Gröbern Gewerbepark 1 Telefon: 03521-73 86 00 Telefax: 03521-73 86 81 E-Mail: nl.groebern@bns-dresden.de www.groebern.bns-baumaschinen.de OT Großdobritz Friedensstraße 13 Telefon 03 52 49 / 7 84 81 Telefax 03 52 49 / 7 86 19 Funktel. 0173 / 3 76 48 64 wasserbau-schurig@gmx.de Trinkwasseranschlüsse / Bauwasseranschlüsse Wasserzähler Ein- und Umbau Gartenwasserzähler- / Wasserfilteranlageneinbau Voll-Biologische-Kleinkläranlagen Abwasseranschlüsse Einbau von Kontrollschächten (Beton/PVC) Schmutzwasserhebeanlagen Pflasterarbeiten / Baggerbetrieb / Durchörterung Fachbetrieb der Elektroinnung Mitglied in der Berufsgenossenschaft BG ETEM Elektroinstallation / EIB/KNX / Antennenanlagen Licht-, Kraft- und Steuerungsanlagen Straßenbeleuchtungsanlagen Kabelarbeiten bis 30 kv Vermietung und Anschluss von Baustromkästen Durchörterung / Leitungstiefbau / Pflasterarbeiten Telefonanlagen / Computersysteme Solaranlagen und alternative Energiegewinnung Baubetreuung und Abnahme bei Eigenleistung Energiecheck Haus sanieren profitieren Elektromeister Frank Opitz Alte Dresdner Straße 4 Telefon: 035243 / 4493-0 Fax: 035243 / 4493-26 www.elektro-opitz-niederau.de info@elektro-opitz-niederau.de 21

Sommerfest in Weinböhla von der Dresdner Straße bis zur Hauptstraße! Sonntag, 6. Juli 2014, 13 bis 18 Uhr Feiern Sie mit in den Sommer, wir laden ein zum verkaufsoffenen Sonntag! Sommer-Rabatte und Angebote in unseren Geschäften Modenschauen der aktuellen Sommermode vor den Geschäften 15 Uhr bei fiedelchen und figur&chic 16 Uhr bei Augenoptik Vetter Pendelverkehr mit der attraktiven K & K Bahn und unserer Feuerwehr - zusätzlich zum Sportplatz Fußballtorwand Spaß für die Kleinen Hüpfburg historisches Kinderkarussell und mehr Süßes & Herzhaftes lockt zur Stärkung in der Sommersonne Aktionen im Tennenhof Auch unsere Winzer sind wieder dabei Ehrlichtweg 3 9 Telefon 3380 AUTOHAUS Dresdner Straße 66 Telefon 32283 GMBH 100 Jahre Fußball in Weinböhla Festwochenende 4. bis 6. Juli 2014 Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportstätte Infos: www.fussball-weinböhla.de Handelsagentur für Antikwaren, Trödel, Holzkunst und französische Weine Dresdner Straße 71 Telefon 47331 Dresdner Straße 61 Telefon 36104 Dresdner Straße 1 Telefon 32660 Kirchplatz 6 Telefon 0172 3589447 Hauptstraße 9a Telefon 458065 Pflegedienst Köhler Hauptstraße 9a Telefon 452750 Hauptstraße 9a Telefon 474846 Bahnhofstraße 6 Rathausplatz 7 Goethestraße Telefon 36343 SAT-Müller Inh. Matthias Müller Schuhe, die laufen wollen. SCHULE SCHREIBEN BÜRO & GESCHENKE Dresdner Straße 64A Telefon 32101 Hauptstraße 13 Telefon 47735 Hauptstraße 21 Telefon 32471 Hauptstraße 32 Telefon 36121 Ballon- und Dekoservice Jüpner Vodafone Premium Partner www.ballonfeuerwerk.de Dresdner Straße 90a Telefon 456480 Hauptstraße 28 Telefon 32730 Hauptstraße 25 Telefon 449388 Hauptstraße 35 a Telefon 52539 Werkzeug- und technischer Zubehör-Handel Jüpner GmbH Hauptstraße 35 a Telefon 32420 Wäschefachgeschäft für Damen & Herren Hauptstraße 41 Telefon 30712 fiedelchen. Mode mit Pfiff. Hauptstraße 54 Telefon 46995 Autohaus Frank Grassel Niederauer Straße 36 Telefon 32465 Ab 11 Uhr Mittagstisch Hauptstraße 54 Telefon 32423 Friedensstraße 14c Telefon 47323 www.juliano-kindermoden.de Buchladen ESELSOHR Gellertstraße 1 Telefon 1889910 Rathausplatz 1 Telefon 3390 22

Siedlung 17 OT Nieschütz 01665 Diera-Zehren Telefon 03 52 67.53 98 84 Fax 03 52 67.53 98 85 Ford Transit 9-Sitzer 70,- /Tag Rico Schreiner Herweghstraße 8, 01157 Dresden Tel. 0351-4210378 Fax 0351-4210380 Funktel. 0172-7 96 1157 elektro-schreiner@arcor.de www.elektroschreiner.de Suchen Immobilien! An- und Verkauf Vermittlung Vermietung kostenlose Beratung 035243-47 48 49 www.immoger.de Mit Kompetenz & Leidenschaft! Neue Serviceagentur in Coswig Hilfe bei den alltäglichen Arbeiten in Haushalt und Garten Individuelle Dienstleistungen als Antwort auf den demografischen Wandel In unserer immer älter werdenden Gesellschaft übernehmen Serviceagenturen haushaltsnahe und gärtnerische Dienstleistungen für Senioren und Menschen, die diese Dienstleistungen in Anspruch nehmen wollen. Dieser Service wird noch dazu ganz bequem aus einer Hand angeboten. Gerade ältere Menschen, ob allein oder zu zweit lebend, können und wollen oft alltägliche Arbeiten nicht mehr bewältigen. Wenn sie aber weiter ein selbstbestimmtes Leben in ihrer eigenen Wohnung oder dem eigenen Haus führen wollen, ist eine Nachfrage bei einer Serviceagentur genau die richtige Lösung. Der Vorteil einer Agentur liegt auf der Hand. Ein Anruf genügt und jede erdenkliche Hilfe wird bei einem Besuch vor Ort angeboten und individuell besprochen. Genau diese Hilfe bietet Enrico Fox mit der ersten Serviceagentur senioren/haushaltsdienstleistungen in Sachsen an. Enrico Fox, Firmengründer und Inhaber betont: Umfragen haben ergeben, dass acht von zehn Menschen auch im hohen Alter weiter in den ihnen vertrauten Häusern oder Wohnungen leben möchten. Wir helfen ihnen dabei. Die Mitarbeiter der Serviceagentur kümmern sich nahezu um sämtliche Arbeiten des täglichen Lebens: Vom Hausputz über Bügeln, Einkaufen, Rasen mähen, Balkonkästen bepflanzen bis hin zu kleinen Reparaturen, Behördengängen, Malerarbeiten, Möbel reparieren und zusammenbauen. Dies umfasst auch Hilfe am PC sowie bei anderen technischen Geräten. Die Kunden können darauf vertrauen, dass sich geschulte und lebenserfahrene Mitarbeiter mit einwandfreiem Leumund um ihre Wünsche kümmern. Unser Individual- System stellt sicher, dass ein Kunde immer eine ihm vertraute Person zur Hilfe erhält. Enrico Fox Romerstraße 28 01640 Coswig Telefon: 03523-2390489 Mobil: 0176-62179198 Email: fox@seniorenhaushalt.org Web: www.seniorenhaushalt.org 23

DACHDECKERFIRMA HERRICH Mitglied der Dachdeckerinnung AUSFÜHRUNG VON FLACH- UND STEILDÄCHERN ISOLIERUNGEN KLEMPNERARBEITEN Ockrilla Großenhainer Straße 46 Telefon: (0 35 21) 73 88 16 Funktelefon: (01 72) 6 09 21 39 Fax: (0 35 21) 40 57 45 E-Mail: dachdecker-herrich@t-online.de Ein echter Profi spart an nichts. Außer am Preis. Der Crafter EcoProfi. Passt perfekt zu professioneller Arbeit: der Crafter EcoProfi 1 mit mindestens 3.000,- Euro Preisvorteil 2. Er überzeugt mit Wirtschaftlichkeit, Langlebigkeit und mit durchdachten Lösungen für den härtesten Arbeitsalltag. Verschaffen Sie sich ungeahnten finanziellen Spielraum. Unser Hauspreis für Sie: 21.900, Gilt für den Crafter, Kasten, mit 2,0-l-TDI-Motor mit 80 kw (Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 9,5, außerorts 7,2, kombiniert 8,0. CO 2 -Emissionen [g/km]: kombiniert 209), zzgl. Mwst., Überführungs- und Zulassungskosten. 1 Crafter EcoProfi (als Kastenwagen, Kombi oder Pritschenwagen), Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert von 9,4 bis 6,3. CO 2-Emissionen in g/km: kombiniert von 247 bis 166. 2 Mindestnettopreisvorteil gegenüber der unverbindlichen Jetzt scheint die Sonne! Sonnenschutz/Einstärkengläser in 3 Farben und 2 Tönungen 1 Paar ab 29, Neu: Farbverlauf ab 49, Sonnenschutz/Gleitsichtgläser in 3 Farben und 2 Tönungen 1 Paar ab 129, Neu: Farbverlauf ab 149, Lieferbereich bis +/ 6,0 dpt cyl 2 dpt Angebot gültig bis 30. August 2014 Auch im Angebot: Polarisationsgläser/Sonderfilter Kontrast/sowie DriveWare/Flash Trendverspiegelung Hauptstraße 28 01689 Weinböhla Telefon 03 52 43/3 27 30 Preisempfehlung des Herstellers für einen vergleichbar ausgestatteten Crafter. Dies gilt nur für ausgewählte Crafter Modelle innerhalb der Crafter Profi- Wochen. Gültig bis 30.06.2014. Angebot gilt ausschließlich für Gewerbetreibende. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Ihr Volkswagen Partner Autohaus Lassotta GmbH Berghausstraße 2 a, 01662 Meißen Telefon 03521/75060, Telefax 03521/738375 24