Erlebnis Bauernhof. Fortbildung für PädagogInnen, DI Julia Prammer

Ähnliche Dokumente
Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse

Angebote der Landwirtschaftskammer und des Ländlichen Fortbildungsinstituts für Schulen

1.485 Kinder lernen heute die Landwirtschaft kennen. Am Tag der Landwirtschaft wird die Arbeit der Bäuerinnen und Bauern gezeigt

Obst und Gemüsebau in Wien

Leitbild des Internationalen Schulbauernhofes- Konzeptionelle Hintergründe und konkrete Praxis

Direktvermarktung in Österreich Fakten & Entwicklung Strategie& Ausblick

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bildung auf dem Bauernhof

Ökomarkt e.v. Schule und Landwirtschaft

Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen

Überblick über Koordinationsstellen zwischen Schule und Landwirtschaft

Kinder entdecken mit ihren Pädagogen die oberösterreichische Landwirtschaft

I N F O R M A T I O N

Schule 4.0. Schule und Lernen in einer digitalen Welt. elearning-experts-conference 2017

Programm Erlebnis Bauernhof Programmbeschreibung und Verwaltungsanweisung vom

Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen

Programm Erlebnis Bauernhof Programmbeschreibung und Verwaltungsanweisung vom

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Amstetten: Gänserndorf: Gmünd: Neue Erlebnis Bauernhof Anbieter in Niederösterreich. Ergänzung zur Broschüre Erlebnis Bauernhof

Freiwilliges Soziales Jahr

I N F O R M A T I O N

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Vermeidung von Lebensmittelabfällen in der der Stadt Wien

LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH

Bauernhoftag, Bauernhofwoche, Erlebnis Alm

Das EU-Schulobst- und - gemüseprogramm in Deutschland. Flankierende Maßnahmen in Bayern

Herzlich Willkommen zur Zertifikatsverleihung im Rahmen des Modellprojekts KIBI DER ZUKUNFT

Unterrichtsmaterialien für die Klassen 4 bis 6

Schulsozialarbeit heute Herausforderungen und Gelingensbedingungen

Mai TNS Emnid Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft

Mai TNS Emnid Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft

Schule am Bauernhof am Judendorfergut bei Familie Pilz Mayr

Wir bewegen Menschen...

V Menschen prägen ihren Lebensraum Beitrag 29 Alles Bio oder was? (Kl. 5/6) 1 von 12

Nachhilfe-Studie Bundesweite Ergebnisse Gert Feistritzer

ÜBERGANGSMANAGEMENT SCHULE BERUF IM LANDKREIS GOSLAR FB 4

Bauernhöfe für Menschen mit Demenz Heiderose Schiller

Workshopangebot für Schulen: Energie & Klima

Pilotprojekt im Kreis Stormarn. Bauernhof in der Grundschule (ein Angebot für die Klassenstufe 1 4)

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Netzwerk Teilchenwelt

Rahmenempfehlungen zur Gestaltung von Qualifizierungsangeboten für den Lernort Bauernhof

DAS BILDUNGS- ANGEBOT DER OeNB

NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) St. Pölten, November 2015

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alles Bio oder was? Menschen prägen ihren Lebensraum

Die Lernwelt der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg in Raum, Funktion und Angebot

Bei Fragen steht das Team der NFB per unter oder telefonisch unter

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Pascale Vögeli, Cleven-Stiftung, 20. Mai 2016

GENUSSLAND KÄRNTEN Verein Kärntner Agrarmarketing. Information. Produzenten und Verarbeitungsbetriebe

ANGEBOTE für Tiroler Bildungseinrichtungen 2015/16

Workshops für bestehende und angehende Schülerfirmen

Genuss.Region.Österreich

Einstellung der Landwirte zum Handelsabkommen CETA

Mag. Alice Uhl. Folie 2

Newsletter 01/2016 Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit

Zukunft Schule: Lehrerinnen und Lehrer stärken Sommer-Uni 2015 DOKUMENTATION

Entwicklungsprozess. - Produktionsschule Oberschwaben

Verbraucherbildung in Kindertagesstätten und Schulen

Gemeinnütziger Verein zur Förderung des Schulschachs in Österreich

Integration von Flüchtlingen in das Wiener Schulwesen

Agrotourismus Graubünden Kompetenzzentrum Kräfte bündeln-vertrauen fördern

Unterrichtsmaterialien für die Klassen 4 bis 6

MONTESSORI DIPLOMLEHRGANG KINDERHAUS (3-6 JAHRE) WIEN 31B

Projekt Kommunikationskompetenz. 30. April 2013 in Wien Bernhard Keiler

aid-unterrichtsmaterialien auf CD-ROM Ihre Meinung ist uns wichtig!

2015 Restaurant Rose. Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Württemberg

Quelle: Fotalia Was ist Regionalität? Und wenn ja wie weit?

ELSA 2010 / Workshop 3 Bewusstseinsbildung. BROLL Gabriele, Universität Osnabrück ENSA europäisches Netzwerk zum Bodenbewusstsein

Zielgruppe und Integrationswirkung von Ausbildungen der zweiten Chance

Wiedereinstiegskurse WEFA Kombinierte Angebote mit Praxisteil

Schule 4.0. Schule und Lernen in einer digitalen Welt

Erster Erfahrungsbericht der Schulservicestellen der österreichischen Sozialversicherung Mag. Isabella Sumper

Checkliste thematischer Elternabend

SchachlehrerInnen gesucht!

Schlägst du noch, oder denkst du schon?

Jubiläum 20 Jahre Naturschutzgruppe Alta Rhy Diepoldsau

I N F O R M A T I O N

Beschäftigungsfördernde Maßnahmen im Rahmen des ESF Konzeption und Umsetzung

Bewusst Gesundes einkaufen!!!

Bio in steirischen Großküchen 1. Juni 2017

Die Jugendplattform für umwelt und gesellschaftspolitische Themen

Vielfältig, leistungsfähig, nachhaltig

Kriterien für die Vergabe von. Fortbildungspunkten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Erdmännchen - Tierisches Stationenlernen im Sachunterricht

Kampagne: Lernen von Amazonien jetzt!

und Natur-Spielräume wachsen lassen!

Modulbeschreibung. Dampfmaschine. Schularten: Fächer:

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Gesund und fit im Kinder-Alltag

Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Konsumentenschaft

WIENER SCHULFRUCHTPROGRAMM. Angebotskatalog

Deutsch-Polnische Projekttage für Schülerinnen und Schüler

Begleitung von Lernprozessen im Lebenslauf

Markt der Möglichkeiten

Abbildung der sozial-ökologischen Wertschöpfung in der Landwirtschaft. der Regionalwert AG. Referent: Christian Hiß Vorstand der RWAG Agrarbündnis

Gesund Altern Förderung und Erhalt von Mobilität

Zukunftsberuf Altenpflege?!

Transkript:

Erlebnis Bauernhof Fortbildung für PädagogInnen, 24.11.2015 DI Julia Prammer

Erlebnis Bauernhof Bündelung der agrarpädagogischen Maßnahmen: Schule am Bauernhof, Landwirtschaft in der Schule und Back to school unter einer Dachmarke. Steigerung der Bekanntheit der Programme, so dass jedes Schulkind mindestens einmal auf einem Bauernhof gewesen sein soll und jede angehende Lehrkraft einmal Kontakt zu einem Bauernhof gehabt haben soll. Flächendeckender Ausbau der Angebote in Niederösterreich Vermarktung der Angebote in den Regionen Serviceleistungen für bestehende Schule am Bauernhof- Betriebe

Erlebnis Bauernhof Entwicklungsziele

Schule am Bauernhof

Was ist Schule am Bauernhof? Bäuerinnen und Bauern empfangen Schulklassen auf ihren Höfen und ermöglichen Einblicke in die Landwirtschaft. Programm abgestimmt auf Alter und Schulform Höfe auf Kindersicherheit überprüft

Ziele von Schule am Bauernhof Vermittlung eines authentischen und realistischen Bildes der Landwirtschaft Sensibilisierung für die Aufgaben und Funktionen der LW Woher kommen unsere Lebensmittel? Vernetzungen Landwirtschaft Umwelt Konsumentenverhalten werden sichtbar gemacht

Zielgruppen für Schule am Bauernhof Kindergarten, Volksschule, Hauptschule, AHS-Unterstufe Hauptzielgruppen sind die 6 12 Jährigen

/Folie 8

Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof Zielgruppe: BäuerInnen, die beabsichtigen Schule am Bauernhof anzubieten. Nutzen der Ausbildung: Die Ausbildung vermittelt das notwendige Rüstzeug, um Bauernhofprogramme für Schulklassen professionell durchführen zu können. Dauer der Ausbildung: 80 UE (10 Tage)

Landwirtschaft in der Schule

Landwirtschaft in der Schule Zertifizierte Seminarbäuerinnen kommen in die Schule und halten Stunden zu verschiedenen Themenbereichen. Zielgruppe: Volksschule, NMS/Gymnasium Seminarbäuerinnen bringen Anschauungsmaterial, Kostproben und Arbeitsblätter mit Interesse und Bewusstsein für regionale, saisonale Lebensmittel und die Landwirtschaft werden geweckt

Landwirtschaft in der Schule Unterschiedliche Themen: Der Weg vom Getreide Vom Feld bis zum Brot Wie leben Tiere auf dem Bauernhof? Vom Acker auf den Teller Der Weg von Getreide, Erdäpfel, Zuckerrübe und Co. Wie leben Tiere auf dem Bauernhof? Unsere Lebensmittel wie erkennt man Produkte aus Österreich? Wann ist ein Bauernhof bio? Feinschmeckertraining die Sinne entdecken Milchlehrpfad, Schweinelehrpfad

Zertifikatslehrgang Seminarbäuerinnen Zielgruppe: Aktive, dynamische Bäuerinnen/Bauern, die bereit sind die Interessen der Landwirtschaft in der Öffentlichkeit zu vertreten. Nutzen der Ausbildung: vermittelt persönliche, fachliche und organisatorische Kompetenzen, die bei der Durchführung von Kursen, Vorträgen, benötigt werden. Seminarbäuerinnen sind Botschafterinnen der heimischen Landwirtschaft. Dauer der Ausbildung: 130 UE (17 Kurstage)

Back to school

Back to school Landjugendmitglieder halten Workshops in der 4. Klasse Volksschule oder 1. Klasse NMS/Gymnasium Dauer des Workshops: 2 Unterrichtseinheiten Termine werden selbst mit den Schulen koordiniert Inhalte der Workshops: Alltag und Herausforderungen eines modern geführten, bäuerlichen Betriebes Einblick in den eigenen Betrieb

Back to school Aktueller Stand: 15 TeilnehmerInnen werden ausgebildet werden ab Dezember Kontakt mit den ersten Schulen aufnehmen

Erlebnis Bauernhof Zahlen 2014 Erreicht wurden 2014 in 1.300 Einsätze ca. 26.000 SchülerInnen 15.300 SchülerInnen durch Schule am Bauernhof 2.900 SchülerInnen durch Landwirtschaft in der Schule 3.900 SchülerInnen durch Maßnahmen in LFS 4.000 SchülerInnen durch sonst. (Milchlehrpfad, Kinderkochkurs, )

Erlebnis Bauernhof www.erlebnisbauernhof-noe.at

DANKE für die Aufmerksamkeit! DI Julia Prammer, BEd Referentin für Konsumenteninformation Tel. 05 0259 26207, Mobil 0664 60 259 26207 julia.prammer@lk-noe.at