Aufeinander zugehen Gemeinschaft stärken

Ähnliche Dokumente
Aufeinander zugehen Gemeinschaft stärken

Nr

Nr

Vielfalt entdecken gemeinsam erleben

Vielfalt entdecken gemeinsam erleben

Nr

Vielfalt entdecken gemeinsam erleben

Aufeinander zugehen Gemeinschaft stärken

Vielfalt entdecken gemeinsam erleben

Nr

Aufeinander zugehen Gemeinschaft stärken

Nr

Pfarrfamilientag am in Mutterstadt

Vielfalt entdecken gemeinsam erleben

Nr

K I R C H E N B L A T T

Aufeinander zugehen Gemeinschaft stärken

Vielfalt entdecken gemeinsam erleben

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

F I R M U N G in St. Michael

Nr

Aufeinander zugehen Gemeinschaft stärken

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Vielfalt entdecken gemeinsam erleben

G o t t e s d ie n s t e M a i

Firmung Er wird euch mit dem Heiligen Geist und mit Feuer taufen. 3. Oktober 2016 Mutterstadt St. Medardus. Nr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Nr

P F A R R B R I EF

Nr

Aufeinander zugehen Gemeinschaft stärken

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Nr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Nr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Gottesdienstordnung vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Nach den Gottesdiensten werden die Essener Adventskalender zum Kauf angeboten (3,00 ).

Vielfalt entdecken gemeinsam erleben

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Aufeinander zugehen Gemeinschaft stärken

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Vielfalt entdecken gemeinsam erleben

Nr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Januar 2019 Nr. 1/2019

Vielfalt entdecken gemeinsam erleben

Nr

Nr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Vielfalt entdecken gemeinsam erleben

Pfarreiengemeinschaft

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

Nr

Nr

Gottesdienstordnung bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Nr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

März 2019 Nr. 3/2019

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Katholische Kirchengemeinde

Kirchliche Nachrichten vom bis

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

Pfarramt St. Edith Stein

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Gottesdienstordnung vom

K I R C H E N B L A T T

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Transkript:

Aufeinander zugehen Gemeinschaft stärken Nr. 10 03.06. 18.06.2017 Annahmeschluss für den SB 11/17 (17.6.-2.7.): 2.6.17 Annahmeschluss für den Sommer-SB 12/17 (1.7.-20.8.): 6.6.17

Seite 2 Samstag 03.06. Pfingsten - Am Tag - Kollekte für kirchliche Aufgaben in Mittel- und Osteuropa "Renovabis" Ho 18:00 Vorabendmesse (Matt) * Jahrgedächtnis für Hans Dürk * Jahresgedächtnis für Hans Hungerbühle * Amt für Gerda Hinkel * Amt für Gisela und Katharina Selinger und Elternr Mu 18:00 Vorabendmesse (Hergl) * Amt für Gisela Magin * Amt für Rudolf Wendel und verstorbene Angehörige * Amt für Franz und Maria Selinger, verstorbene Kinder und Angehörige, Emil und Erna Bug Sonntag 04.06. Pfingsten - Am Tag - Kollekte für kirchliche Aufgaben in Mittel- und Osteuropa "Renovabis" Sch 07:50 Rosenkranzgebet 08:30 Frühmesse (Hergl) Mu 10:00 Amt für die Pfarrgemeinde (Hergl) Da 10:15 Amt für die Pfarrgemeinde (Feix) mitgestaltet vom Kirchenchor anschließend Verkauf von fair gehandelter Ware Rö 10:15 Amt für die Pfarrgemeinde (Matt) Speyer Dom 16:00 Ökumenische Vesper im Dom zu Speyer anlässlich der Jubiläen: 500 Jahre Reformation und 200 Jahre Bistum Speyer Montag 05.06. Pfingstmontag Ho 09:00 Amt (Jaimon) Mu 09:00 Amt (Hergl) * Amt für Helene und Alfons Grabis

Seite 3 Da 10:30 Amt (Jaimon) * Jahrgedächtnis für Gerhard Schmid u. Angehörige * Amt für Johanna und Heinrich Holtmann und Angehörige; Rö 10:30 Amt (Hergl) * Amt für Elisabeth Stahl und Angehörige * Amt nach Meinung Dienstag 06.06. Dienstag der 9. Woche im Jahreskreis Sch 18:00 Marienandacht Ho 18:25 Rosenkranzgebet 19:00 * 2. Sterbeamt für Elisabeth Selinger * Amt für Pfarrer Theodor Schalk und verstorbene Angehörige Aussetzung des Allerheiligsten und sakramentaler Segen Mittwoch 07.06. Mittwoch der 9. Woche im Jahreskreis Rö 07:50 Schulmesse Donnerstag 08.06. Donnerstag der 9. Woche im Jahreskreis Da 18:30 Rosenkranzgebet 19:00 * Amt für Marita, Angelika und Alois Felber und Elisabeth und Richard Becker * Amt für Richard und Elisabeth Hery * Amt für die verstorbenen Angehörigen der Familien Schäffler und Welsch * Amt für Monika Günther (5. Jahrgedächtnis), Wolfgang und Peter Günther Freitag 09.06. Freitag der 9. Woche im Jahreskreis Rö 18:25 Rosenkranzgebet 19:00 Amt - mitgestaltet von der kfd * 3. Sterbeamt für Heinz Hetterich * Amt für Rudi und Hilde Lochbaum u. beider Eltern * Amt für Otto Fürst

Seite 4 Mu 18:30 Rosenkranzgebet 19:00 * Jahrgedächtnis für Elfriede Folz, Johanna Weber, Maria Kachelmeier, Gabriele Bernhart, Johann Fugel, Konrad Hauck, Luzia Bug, Annelie Martin, Monika Deckhut. Samstag 10.06. Samstag der 9. Woche im Jahreskreis Rö 14:00 Trauung des Brautpaares: Clemens Urich und Iliyana Urich, geb. Dimitrova Samstag 10.06. Dreifaltigkeitssonntag Ho 18:00 Vorabendmesse mit Salzweihe (Jaimon) Vor dem Gottesdienst werden Salzsäckchen gegen eine Spende für Schwester Benigne in Kenia angeboten Mu Keine Vorabendmesse Rö 18:00 Vorabendmesse mit Salzweihe (Hergl) mitgestaltet vom Jugendchor Vocaletta * Amt für Willi und Barbara Kaufmann, Lorenz und Erna Reißinger und Angehörige * Amt für Jakob und Apollonia Beck und Angehörige * Amt für Leo Schmitt, Maria und Johannes Schneider, Marie und Franz Schmitt Vor dem Gottesdienst werden Salzsäckchen gegen eine Spende für Schwester Benigne in Kenia angeboten Sonntag 11.06. Dreifaltigkeitssonntag Sch 07:50 Rosenkranzgebet 08:30 Frühmesse mit Salzweihe (Jaimon) Vor dem Gottesdienst bieten Frauen der kfd Salzsäckchen zum Kauf an

Seite 5 Mu 10:00 Familiengottesdienst zum Medardusfest (Hergl) Amt für die Pfarrgemeinde mit Salzweihe) mit dem Jungen Chor und dem Kirchenchor Kollekte für Ortscaritas Mutterstadt Anschließend Sommerfest des Kirchenchors auf dem Platz vor der Kirche Da 10:15 Amt für die Pfarrgemeinde mit Salzweihe (Jaimon) Vor dem Gottesdienst bieten Frauen der kfd Salzsäckchen zum Kauf an Sch 14:30 Taufe der Kinder: Alessia Ziehl, Jolie und Emilie Seiwert Da PH 17:00 Bibelkreis Dienstag 13.06. Dienstag der 10. Woche im Jahreskreis Sch 18:00 Marienandacht Ho 18:25 Rosenkranzgebet 19:00 * Stiftsamt für Adam Schalk und Ehefrau Barbara geb. Bauer Mittwoch 14.06. Mittwoch der 10. Woche im Jahreskreis Rö 07:50 Schulmesse Da 14:30 Seniorenmesse anschließend Treffen im Pfarrzentrum Donnerstag 15.06. Fronleichnam Rö 08:45 Aussetzung des Allerheiligsten in der Kirche und Beginn der Fronleichnamsprozession. Der Weg ist zu den 4 Altären wie im vergangenen Jahr. Anschl. Feierliches Hochamt in der Kirche (Feix) Anschließend Treffen im Außenbereich der Kirche oder im Pfarrheim

Seite 6 Mu 09:00 Feierliches Hochamt für die Pfarrgemeinde (Magin) mit dem Kirchenchor anschl. Fronleichnamsprozession mit der Blaskapelle Gemeindefest nach der Fronleichnamsprozession auf dem Platz vor der Kirche Da 09:30 Feierliches Hochamt (Hergl) im Hof der Kurpfalzschule mit dem Kirchenchor Prozession wie üblich Anschl. Herzliche Einladung zur Reunion mit Mittagessen sowie zu Kaffee und Kuchen eingeladen sind. Ho 09:45 Feierliches Hochamt (Jaimon,) anschl. Prozession (Weg wie 2016) 1. Altar Kfd (am Anwesen von Familie Jakob Lenz) 2. Altar Männer (am Bildstock) 3. Altar Kindertagesstätte (am Anwesen v. Fam. Stubenrauch / kath. Musikverein) 4. Altar Schul- und Kommunionkinder (am Anwesen von Fam. Lanninger) Nach der Prozession Abschluss in der Kirche Anschl. Gemeindefest (Mittagessen) im Pfarrheim Freitag 16.06. Freitag der 10. Woche im Jahreskreis Sch Stift 16:30 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier Rö 18:25 Rosenkranzgebet 19:00 * Amt für Erna Ettmüller und Eltern Johann und Anna Neudecker Mu 18:30 Rosenkranzgebet 19:00 * 2. Sterbeamt für Willi König * Amt für Trudel Wenz * Jahrgedächtnis für Walter Schwaninger, Edeltrud Magin, Dietmar Traxel, Hildegard König, Paul Schönung, Hubert Skalnik, Giosue Monni, Josefine Drechsler, Katharina Frankmann.

Samstag 17.06. Samstag der 10. Woche im Jahreskreis Mu 13:00 Trauung des Brautpaares: Myra Sellinger und Tobias Krüger Rö 14:00 Trauung des Brautpaares: Jakob Taubert und Sarah Taubert geb. Emmert Seite 7 Samstag 17.06. 11. Sonntag im Jahreskreis Ho 18:00 Vorabendmesse (Jaimon) * Amt für Rudolf Zielinski * Amt für Anna Max und verstorbene Angehörige der Familien Max, Dylka und Duda * Amt für Gertrud Zielinski Mu 18:00 Vorabendmesse (Hergl) * 2. Sterbeamt für Andrea Bordollo * Amt für Gerhard Klein und verstorbene Angehörige Sonntag 18.06. 11. Sonntag im Jahreskreis Sch 07:50 Rosenkranzgebet 08:30 Frühmesse (Jaimon) * Amt für Dr. Dieter Graff * Amt für Ursel Orth und verstorbene Angehörige Mu keine Messe Da 10:15 Wortgottesdienst (Diakon Kasper) Rö 10:15 Amt für die Pfarrgemeinde (Jaimon) Anschl. Verkauf von fair gehandelter Ware Ho 14:30 Taufe des Kindes Leon Sommer gemeinsame Notizen Homepage der Pfarrei Hl. Sebastian Schauen sie doch mal rein! www.hl-sebastian.de

Seite 8 Pfarrer Karl Schäffer feiert sein 65. Priesterjubiläum in St. Medardus Mit großer Freude erwartet die Pfarrgemeinde St. Medardus ein seltenes Fest: Pfarrer Karl Schäffer begeht im Festgottesdienst am 25. Juni um 10 Uhr sein 65-jähriges Priesterjubiläum. Der Gottesdienst wird vom Kirchenchor mitgestaltet und von Pfarrer Matt mit dem Jubilar zelebriert. Pfarrer Schäffer wird selbst predigen. Karl Schäffer, in Ludwigshafen geboren, wurde 1952 im Dom zu Speyer von Kardinal Wendel zum Priester Karl Schäffer 2012 geweiht und war u.a. Pfarrer in Bobenheim-Roxheim. Seinen Ruhestand verbringt er in Ludwigshafen- Oggersheim. Der Pfarrgemeinde Mutterstadt ist Schäffer seit vielen Jahren eng verbunden. Er vertrat oft Pfarrer Matt und ist seitdem geschätzt für seine rhetorisch brillanten sowie inhaltlich sehr anspruchsvollen und modernen Predigten. Bis vor wenigen Jahren hielt er außerdem Einkehrtage für Senioren. Pfarrer Schäffer hat die Sehnsucht nach einer weltoffenen und dialogbereiten Kirche immer angesprochen. Eine lebendige, für die Menschen attraktive und einladende Ortskirche sind ihm stets wichtig gewesen, was er in seinen Ansprachen auf den Punkt gebracht hat. Auch an seinem diamantenen Priesterjubiläum vor fünf Jahren griff er in seiner Festpredigt aktuelle Fragen der Kirche auf. Er bezog sich damals auf den Vers aus dem Matthäusevangelium. Die Ernte ist groß, aber wenig sind der Arbeiter und äußerte seine Wünsche zum Priestermangel und zur Zulassung geschiedener Wiederverheirateter zur Heiligen Kommunion. Die gesamte Pfarrei Heiliger Sebastian dankt Pfarrer Schäffer für alles, was er für die Menschen in den Pfarrgemeinden segensreich getan hat. Nach dem Festgottesdienst am 25. Juni besteht bei einem Umtrunk vor der Kirche die Möglichkeit zur Begegnung mit dem Jubilar. Herzliche Einladung an alle, dieses schöne Fest mit Pfarrer Schäffer und der Pfarrgemeinde zu begehen. Stellenausschreibung: Für unsere Kita St. Angela in Rödersheim suchen wir zwei Erzieherinnen in Vollzeit ab 06.06.2017 und 14.08.2017 Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: KiTa St. Angela, Schäfergasse 50, 67127 Rödersheim Gronau z.hd. Frau Scharfenberger

Seite 9 Wallfahrt nach Walldürn Wie alljährlich wollen wir in diesem Jahr wieder unsere Wallfahrt zum Heiligen Blut nach Walldürn unternehmen. In einer Zeit, in der das Wallfahren erfreulicherweise wieder zunimmt, rufe ich die Gläubigen unserer Pfarrgemeinden auf, sich daran anzuschließen. Der Wallfahrtstag findet am sog. "Großen Blutsfeiertag", am Donnerstag, den 22.06.2017 statt. Abfahrt ist in Rödersheim an der Kirche (Bushaltestelle) 6.00 Uhr und am Kreuz 6.05 Uhr; in Hochdorf an der Kirche 6.15 Uhr; in Dannstadt am Rathaus (Ludwigshafener Str.) 6.25 Uhr; in Mutterstadt 6.40 Uhr am Messplatz. Um 9.00 Uhr findet das feierliche Pontifikalamt mit anschl. großer Blutsprozession durch die Wallfahrtsstadt statt. Am frühen Nachmittag wollen wir zum Engelberg fahren und dort eine Andacht und Einkehr halten. Am frühen Abend werden wir wieder zu Hause sein. Pfarrer Hergl begleitet die Wallfahrt. Anmeldungen (bis 11.06.2107) nimmt das Pfarrbüro entgegen. Die Kosten für die Busfahrt betragen 18 pro Person (wird im Bus eingesammelt). Ausflug nach Seligenstadt am 08.06.2017 Wie schon im letzten Pfarrbrief angekündigt, organisiert die kfd Hochdorf eine Fahrt nach Seligenstadt. Um 11.00 Uhr haben wir eine Führung angemeldet, die uns diese schöne Fachwerkstatt näher bringt. Dabei wird auch die größte karolingische Basilika St. Marcellinus und Petrus nördlich der Alpen besichtigt. Am Nachmittag fahren wir nach Groß-Ostheim zur Kirche St. Peter und Paul und feiern dort um 15.00 Uhr einen Gottesdienst. Danach kehren wir in einem gemütlichen Weinlokal in unmittelbarer Nähe der Kirche ein. Unsere Rückfahrt ist gegen 18.00 Uhr geplant. Abfahrt: 9.00 Uhr am Krückelplatz Hochdorf Fahrpreis: 20 incl. Stadtführung (wird im Bus kassiert) Anmeldung bei Heidi Weiler, Tel: 06231/92 90 77 Es sind noch wenige Plätze frei!!! KFD-Johannisfeuer Am Freitag, den 23. Juni 2017 sind alle Frauen der kfd-gruppen der Pfarrei Hl. Sebastian, um 19:00 Uhr zur Messe in der St. Michael Kirche in Dannstadt sehr herzlich eingeladen. Danach möchten wir rund um das Johannisfeuer einen schönen, gemeinsamen Abend mit vielen, guten Gesprächen verbringen.

Den Bund der Ehe schließen: Am 10.06.2017 um 14:00 Uhr in St. Leo Clemens Urich und Iliyana Urich, geb. Dimitrova Am 17.06.2017 um 13:00 Uhr in St. Medardus, Tobias Krüger und Myra Sellinger Am 17.06.2017 um 14:00 Uhr in St. Leo Jakob Taubert und Sarah Taubert, geb. Emmert Am 17.06.2017 in Burrweiler, Anna-Kapelle Wolfram Rogge und Anja Schwögler Am 01.07.2017 um 14:00 Uhr in St. Peter Christian Heiter und Andrea Heiter geb. Rieger Am 08.07.2017 um 13:30 Uhr in St. Medardus David Winter und Dominika Bieniek Am 08.07.2017 in St. Martin, Waldsee Manuel Schweizer und Alexandra Veltin Wir wünschen den Paaren alles Gute und Gottes reichen Segen. Seite 10 Dannstadt Schauernheim Kindertagesstätte St. Michael, stellv. Leitung Frau Daniel, Tel.: 2517 Messdienerstunde: jeden 1. Samstag im Monat um 10:30 Uhr im Pfarrzentrum Chor Lichtblicke : Probe montags von 18:15 19:45 Uhr im Pfarrzentrum Kirchenchor: Probe montags von 20:00 21:30 Uhr im Pfarrzentrum Haus- und Krankenkommunion Beate Berg und Jürgen Gehlsen: nach Vereinbarung Öffnungszeiten: Sonntag, 10-12 Uhr, Mittwoch, 17-19:30 Uhr Bei Fragen oder für Bestellungen erreichen Sie uns auch per E-Mail unter koeb.dannstadt@bistum-speyer.de Seniorennachmittag am 14.06.2017 14:30 Uhr Gottesdienst Anschließend Treffen im Pfarrzentrum

Seite 11 Ü60-Männerstammtisch Dienstag, 06.06.17 09:30 mit dem Rad an der Kirche, Wanderung von Schifferstadt nach Speyer (Klaus Strobel) Donnerstag, 08.06.2017, 10:00 Uhr Kochclub 18.-21.06.2017 Vortour Jakobsweg mit dem Fahrrad (Anm. bei Hans Beck) 22.06.2017 10:00 Uhr Stammtisch 23.06.2017 10:00 Uhr Boule-Spiel beim TCD Dannstadt Ausflug nach Seligenstadt am 08.06.2017 Weitere Infos unter gemeinsame Notizen Ausflug nach Petersbächl am 08.06.2017 Weitere Infos unter kfd-mutterstadt Am Dreifaltigkeitssonntag, 11.06. bietet die kfd vor den Gottesdiensten in Schauernheim und Dannstadt Salzsäckchen zum Kauf an. Hochdorf-Assenheim Ministrantenstunde: Sa. 17.06.2017 um 10.30 Uhr im Pfarrheim Kirchenreinigung: Freitag, 16.06.2017, Gruppe 3 Öffnungszeiten KÖB Di. von 16-17.30 Uhr u. Fr. von 16-17 Uhr e-book reading möglich, Infos in der KÖB Kindertagesstätte St. Peter Leitung Karin Harzer, Tel.: 1551 Haus- und Krankenkommunion: Termin wird durch Anruf der Kommunionhelfer mitgeteilt Hochdorf-Assenheim In der Vorabendmesse zum Dreifaltigkeitssonntag, 10.06.2017 bietet die kfd vor den Gottesdiensten Salzsäckchen gegen eine Spende für Schwester Benigne in Kenia an. Das Leitungsteam Seniorennachmittag: Am Dienstag den 13.06. findet der Seniorennachmittag im Pfarrheim statt. Einladung ergeht an alle Senioren der Pfarrei.

Seite 12 Fronleichnam Nach der Prozession werden folgende Speisen angeboten: Spießbraten mit Salat und Tsatsiki (auch als Seniorenportion) Bratwurst mit Salat oder Pommes Bratwurst mit Brötchen Mutterstadt Kindertagesstätte St. Medardus Leitung Bianca Biello, Tel.: 06234-6961 Friedrichstr. 2, Mutterstadt Krabbelgruppe: dienstags von 09:30-11:00 im Pfarrzentrum, Mutterstadt, Speyerer Straße 53 Ansprechpartner: Simone Schirra, Tel. 305896 Kath. Kirchenchor St. Medardus Singstunde: dienstags von 20:00-21:30 Uhr Singschule 1 Singstunde: dienstags von 15:30-16:15 Uhr Singschule 2 Singstunde: dienstags von 16:15-17:00 Uhr Junger Chor St. Medardus Singstunde: dienstags von 17:00-18:00 Uhr Singstunden in Pfarrheim, Friedrichstr. 2 Di. 06.06. 14:30 Uhr Seniorenspielenachmittag im Pfarrhaus Do. 08.06. 09:30 Uhr kfd-tagesfahrt nach Petersbächel So. 11.06. 10:00 Uhr Sommerfest des Kirchenchores Mo. 12.06. 19:00 Uhr KAB-Abend im Pfarrzentrum Do. 15.06. 09:00 Uhr Eucharistiefeier anschl. Fronleichnamsprozession danach Gemeindefest auf dem Platz vor der Kirche Pfarr-Cäcilien-Verein, Mutterstadt Herzliche Einladung ergeht zum Sommerfest am Sonntag, 11. Juni 2017. 10:00 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Medardus, der feierlich mitgestaltet wird vom Jungen Chor und dem Kirchenchor. Anschließend laden wir ein zum Mittagessen und gemütlichen Beisammen mit den bekannten Spezialitäten, sowie Kaffee und Kuchen, an dem Parkplatz vor der Kirche! KEB-Mutterstadt Frauen der Reformation Verbesserung und Erneuerung erhofften sich im 16. Jhd. zur Zeit der Reformation auch Frauen aller Bevölkerungsschichten. Auf diese Frauen wie

Seite 13 Argula von Grumbach oder Katharina Zell richtet ein Vortrag der KEB/Mutterstadt den Blick; er findet am Montag, den 19. Juni 2017, um 19:30 Uhr im Katholischen Pfarrzentrum, Speyerer Str. 53 statt; Kostenbeitrag 3,-. Monika Kreiner, zuständig für die Frauenseelsorge im Bistum Speyer, wird als Referentin auch die berühmte Katharina von Bora, die Ehefrau Martin Luthers, mit ihrer Biographie betrachten und daneben der Frage nachgehen: Wo und wie reformieren Frauen bis heute die Kirche(n)? Welche aktuellen Bewegungen sind wahrzunehmen? Wo können wir selbst unseren Beitrag zur immer noch andauernden Reformation leisten? Es ergeht herzliche Einladung an alle Reformationsinteressierten. (Sabine Gausepohl) KFD-Johannisfeuer Am Freitag, den 23. Juni 2017 sind alle Frauen der kfd-gruppen der Pfarrei Hl. Sebastian, um 19:00 Uhr zur Messe in der St. Michael Kirche in Dannstadt sehr herzlich eingeladen. Danach möchten wir rund um das Johannisfeuer einen schönen, gemeinsamen Abend mit vielen, guten Gesprächen verbringen. Es besteht eine Mitfahrgelegenheit. Treffpunkt am 23.06.2017, um 18.45 Uhr am kath. Pfarrzentrum in Mutterstadt. Anmeldung bitte bis Mittwoch, 21.06.2017, im Pfarrbüro, Tel. 4084! Vielleicht möchten einige Frauen uns mit ihren eigenen speziellen Salatvariationen begeistern. Sie sind sehr herzlich willkommen! Fronleichnam rückt näher... Auch dieses Jahr werden wieder fleißige Hände für unser Gemeindefest gesucht! Wer hilft mit beim Aufstellen und Abbauen der Tische? Es wäre schön, wenn sich ein paar Männer finden würden, die das Organisationsteam für das Gemeindefest von dieser Aufgabe entlasten könnten. Für den Arbeitseinsatz in der Fronleichnamswoche am Dienstag, 13.06.2017 ab 17.00 Uhr Mittwoch, 14.06.2017 ab 17.00 Uhr Freitag, 16.06.2017 ab 10.00 Uhr (hier ist ein besonders großer Bedarf an freiwilligen Helfern) Die Devise lautet: Einfach kommen und mithelfen nach dem Motto: Viele

Seite 14 Hände machen schnell ein Ende. Die Helfer werden gebeten in die Kirche zu kommen. Außerdem brauchen wir fleißige Helfer für Getränkeausschank, Essenausgabe, Spülmobil und Gläserspüldienst am 15.06.2017. Dazu liegt eine Helferliste am Tisch am Hauptausgang der Kirche aus. Wenn Sie auch mithelfen wollen, tragen Sie sich bitte in die Liste ein. Ein weiterer Aufruf gilt den Frauen unserer Gemeinde: Wir bitten Sie um zahlreiche Kuchenspenden für unser Gemeindefest am 15.06.2017. Erfahrungsgemäß werden viele Kuchen benötigt. Deshalb unsere Bitte, stellen Sie Ihre Backkünste für unser Fest zur Verfügung und tragen Sie sich in die Kuchenlisten am Kircheneingang ein!

Seite 15 Rödersheim-Gronau Ministrantenstunde: Sa., 17.06.2017 um 10.00 Uhr im Pfarrheim Kath. Kirchenchor St.Leo: Singstunde: dienstags v.20.00-21.30 Uhr Jugendchor: Singstunde: samstags v.11.30-13.00 Uhr Kinderchor: Singstunde: montags um 17.30 Uhr Singstunden im Pfarrheim, Hauptstr.133 Öffnungszeiten Kath. mittwochs:10.00-11.30 u.16. 30-18.30 Uhr Öffentl. Bücherei: So. 11-12 Uhr Tel. Nr. 06231/941838 Kindertagesstätte St. Angela Leitung Meike Scharfenberger, Tel.: 1415 Pfarrheimvermietung: Fr. Irene Hetterich, Tel.: 915230 Kirchenführung: nach terminlicher Vereinbarung: 0151/12104542 Sebastian Arnold Haus- und Krankenkommunion: 10.06.2017 ab 9 Uhr Kfd Rödersheim-Gronau Ausflug nach Seligenstadt am 08.06.2017 Weitere Infos unter gemeinsame Notizen Ausflug nach Petersbächl am 08.06.2017 Weitere Infos unter kfd-mutterstadt Wandertag am Samstag, 10.06.17 Wir fahren nach Deidesheim und laufen vom Bahnhof zum Turnerdenkmal (Wallberggaststätte). Anschließend geht es wieder bergab zur Deidesheimer Hütte. Abfahrt: 10.45 Uhr am Pfarrheim In der Vorabendmesse zum Dreifaltigkeitssonntag, 10.06.2017 bietet die kfd vor den Gottesdiensten Salzsäckchen gegen eine Spende für Schwester Benigne in Kenia an.

Seite 16 Für den Sebastiansboten bitten wir um einen Kostenbeitrag von 0,30 Bürozeiten und Kontakte Zentrales Pfarrbüro Hl. Sebastian Kirchenstr. 4, 67125 Dannstadt-Schauernheim Sekretärinnen: Ursula Cebulla, Isabelle Nicklas, Gabriele Scherwath, Silvia Welsch-Hubert Mo - Fr Mo, Di Do 09:00 11:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 16:00 18:00 Uhr Kontaktstelle Hochdorf (Silvia Welsch-Hubert) Hauptstr. 53, 67126 Hochdorf-Assenheim Di Mi 16:30 18:30 Uhr 10:00 12:00 Uhr Kontaktstelle Mutterstadt (Ursula Cebulla) Speyerer Str. 51, 67112 Mutterstadt Mo, Fr Do 15:00 18:00 Uhr 08:00 12.00 Uhr Tel.: 06231-5742 Fax: 06231-915754 Tel.: 06231-7926 Tel.: 06234-4084 Fax: 06234-2004 Kontaktstelle Rödersheim (Isabelle Nicklas) Tel.: 06231-91141 Marienplatz 4, 67127 Rödersheim-Gronau Di Fr 09:00 10:30 Uhr 16:00 18:00 Uhr Am 9.6. von 17-19 Uhr geöffnet 16.6. geschlossen Mailadresse: pfarramt.dannstadt-schauernheim@bistum-speyer.de Homepage: www.hl-sebastian.de Bankverbindung: Kirchengemeinde Hl. Sebastian, LIGA Bank Speyer Iban-Nr.: DE08 7509 0300 0000 0653 58 Pfarrer Michael Hergl Tel.: 06231-915755 michael.hergl@bistum-speyer.de Kaplan P. Jaimon Vaniyapurackal Tel.: Tel.: 06231-915756 / 015145108569 jvaniyapurakal@gmail.com Sprechzeit in Dannstadt: Do 16-17 Uhr PR Sandra Petrollo Tel.: 06231-915750 / 015114880013 Shahtout sps@bistum-speyer.de Diakon Claus Kasper Tel.: 015114879756 claus.kasper@bistum-speyer.de