Diabetes und Psyche: Herausforderungen für die Psychotherapie?

Ähnliche Dokumente
Bulimie bei Diabetespatientinnen: Psychotherapie hilft

Akzeptanz- Motivation- Depression Dr Dr. med. Jolanda Schottenfeld-Naor 14. Düsseldorfer Diabetes-Tag 24. September 2016

Von der Angst, den Zucker in die Zelle zu lassen

Prävalenz und Epidemiologie von gestörtem Essverhalten und von Essstörungen im Kindes- und Jugendalter

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

ESSSTÖRUNGEN. Symposium Harheim , Hartheim Impulse, Dr.in Doris Koubek, Fachärztin für Kinder-und Jugendpsychiatrie

Psychotherapie: Manuale

Die psychologische Dimension des Diabetes mellitus

Psychosomatik. Erkennen - Erklären - Behandeln. Bearbeitet von Wolfgang Herzog, Johannes Kruse, Wolfgang Wöller

Der Körper ist krank, und die Seele?

Kognitive Leistungsfähigkeit und emotionale Befindlichkeit bei Diabetikern in Senioren- und Pflegeheimen

Essstörungen Häufigste Essstörungen.

Psychotherapeutische Behandlung bei Adipositas. Ein ganzheitlicher Blick auf komplexe Wirkungsmechanismen. Ing. Claudia Fuchs

Krankheitsbewältigung aus psychologischer Sicht

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche Bedürfnisse und Krankheitsbewältigung

Psychologische Aspekte

Übergewicht, Anorexia nervosa und Veränderung der motorischen Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V. (Hrsg.) Psychologie Gesellschaft Politik 2012 Die großen Volkskrankheiten

Essstörungen im Kleinkindalter Essstörungen im Jugendalter gibt es Zusammenhänge? N. v. Hofacker Forum Suchtprävention, München,

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

Is(s) was?! Ess-Störungen

Psychosoziale Onkologie - quo vadis?

Was macht eine Therapie so schwierig? Therapiemotivation und Gestaltung der therapeutischen Beziehung

Diagnostische Kriterien gemäß der American Psychiatric Association (1994):

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

1. VDBD Tagung DAWN 2 Studie: Diabetes. Notwendigkeiten von Betroffenen und Behandlern. Elisabeth Schnellbächer PD Dr.

Mag. a Michaela Langer. Zukunftskonferenz 2.0, April 2017

Lebensziel: Model Mama Managerin. Wie schaffe ich das ohne Essstörung?!

Psychotherapie psychischer Störungen bei körperlich chronisch kranken Menschen am Beispiel des Diabetes mellitus. Stephan Herpertz

Praxis der Psychosomatischen Grundversorgung

Appetitiv oder aversiv: Schreckreflexinhibition auf fettassoziierte Nahrungsmittel bei Anorexia nervosa

Psychische Beeinträchtigungen von Patienten in palliativer Versorgung

Übergewicht, eine Essstörung? Ein Update zur Binge Eating Disorder

PSYCHISCHE KOMORBIDITÄTEN BEI CHRONISCHEN RÜCKENSCHMERZEN

Der belastete Patient Aktuelle Daten und Fakten der Psychoonkologie. Susanne Singer

Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis...

Standardisierte Diagnostik

(Name) Diese muss umfassen:

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Institut für klinische Psychologie Patienteninformation

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Essstörungen

Förderung psychosozialer Ressourcen durch sportliche Aktivität und ihre Bedeutung im Verlauf der Krankheitsbewältigung bei Krebs

Klinfor Adipositas (auch) ein psychisches Problem?

Essstörungen Wir sprechen darüber

BEUZPVU. Kognitive Verhaltenstherapie bei Anorexia und Bulimia nervosa. Corinna Jacobi Andreas Thiel Thomas Paul. Mit CD-ROM

Nicht nur Teenager, sondern immer mehr erwachsene Frauen leiden unter Schlankheitsdruck.

Psychische Komorbidität und Syndrome bei radioonkologischen Patienten - gibt es Unterschiede bei den einzelnen Tumorentitäten?

Psychologischer Dienst

Wenn Figur, Gewicht und Aussehen im Mittelpunkt stehen. Spezialsprechstunde für Essstörungen PRIVATKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE

Dipl.-Psych. A.Bock, November 2011

Institut für klinische Psychologie Patienteninformation

Entwicklungen bei Behandlung und Versorgung von Menschen mit Essstörungen Maria Spahn, Ärztin für Psychiatrie

Kooperationstreffen Jugendhilfe - Schule

Psychoedukation. Monika Bohrmann. BAK Symposium Interventionen in der ambulanten psychosozialen Krebsberatung. DKK 2018, Berlin 23.

Dr. phil. Dipl.-Psych. Bernhard Kulzer: Diabetes und Angst Diabetes und Depression

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos

Um sinnvoll über Depressionen sprechen zu können, ist es wichtig, zwischen Beschwerden, Symptomen, Syndromen und nosologische Krankheitseinheiten

Diabetes mellitus und psychische Störungen eine gefährliche Kombination

Prävention und Frühintervention bei Anorexie (Magersucht)

Empfehlungen zur abgestuften Behandlung von Essstörungen im Kindes- und Jugendalter

Institut für klinische Psychologie Patienteninformation

Wege aus Angst und Panik BADEN-BADEN. Behandlungsangebot für Menschen mit akuten Angsterkrankungen

DEPRESSIVER STÖRUNGEN BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5

Veränderungen psychischer Erkrankungen aus klinischer Sicht

Zur Kooperation von Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe

Depressive Kinder und Jugendliche

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Diabetesschulung und - beratung am LKH-Univ. Klinikum Graz Selbstmanagement und Empowerment von PatientInnen

PRIMAS ein neues Schulungs- und Behandlungsprogramm für Menschen mit Typ-1-Diabetes

Akutpsychosomatik für Erwachsene

«zurück Übersicht vor»

Auf in eine neue Welt wenn Migration von Angst & Depression begleitet wird. Dr. med. Janis Brakowski Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Syndromspezifische Hilfe oder Empfundene Gängelung?

Sozialstatus und Diabetesoutcomes können uns DMP-Daten in der Einschätzung helfen?

Fortschritte der Psychotherapie Band 24 Essstörungen von Prof. Dr. Corinna Jacobi, Dr. Thomas Paul und PD Dr. Andreas Thiel

Diabetes-Tag 19. November 2005 Diabetes mellitus bei jungen Menschen

Frank Petrak Daniela Zahn

EINLADUNG ZUM INFO-APÉRO

Angst, Depression und körperliche Komorbiditäten bei Kindern

Stationäre Psychotherapie Wann ist sie sinnvoll?

Eike Fittig, Johannes Schweizer & Udo Rudolph Technische Universität Chemnitz/ Klinikum Chemnitz. Dezember 2005

Krankheitsbewältigung bei chronischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter

Essstörungen LSSH. Vortragsveranstaltung Dr. Regina Kostrzewa

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am

Modul Psychische Gesundheit (Bella-Studie)

Von dysfunktionalen Kompensationen zur Balance zwischen Polaritäten Eine Einführung in das Thema Dr. H. Terdenge, Fachtagung am 22.

Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen

Psychosoziale Auswirkungen bei chronischen Krankheiten. oder: Psychisch gesund trotz körperlich chronischer Krankheit

Anorexia nervosa (F50.00/.01)

Ergebnisse der 2014 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam

MoodGYM_Deutschland: Das Online-Selbstmanagementprogramm MoodGYM für Menschen mit depressiven Erkrankungen

Krankheitsbewältigung. Prozess der Anpassung. Altersabhängige Aspekte. Anpassungsprozess

1 Differenzialdiagnostische Abklärung Schritt für S chritt... 1

Transkript:

Psychotherapeutenkammer NRW Diabetes und Psyche: Herausforderungen für die Psychotherapie? Dr. phil. Rainer Paust Institut für Psychosoziale Medizin Elisabeth-Krankenhaus Essen 31. Oktober 2018

Psychosoziale Diabetologie Wie viel Psychologie braucht die Diabetologie? Wie viel Diabeteswissen braucht die Psychotherapie?

Psychosoziale Diabetologie Verstehen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, worüber Diabetespatienten sprechen? Verstehen ist das inhaltliche Begreifen eines Sachverhalts, das nicht nur in der bloßen Kenntnisnahme besteht, sondern auch und vor allem in der intellektuellen Erfassung des Zusammenhangs, in dem der Sachverhalt steht. Verstehen bedeutet nach Wilhelm Dilthey, aus äußerlich gegebenen, sinnlich wahrnehmbaren Zeichen ein inneres, Psychisches zu erkennen. Wikipedia, 24.10.2018, 14.32 Uhr

Psychosoziale Diabetologie Paust, R., Schiepek, G. Ressourcenorientierung in der Diabetiker- Beratung in: Herpertz, S., Paust, R.; Psychosoziale Aspekte in Diagnostik und Therapie des Diabetes mellitus Pabst-Verlag, 68-82 (1999)

Erkenntnis Somatische und psychosoziale Faktoren sind für die Behandlung und Prognose des Diabetes gleichermaßen bedeutsam. (ADA 2000, Herpertz et al. 2003, Martin et al. 2007, Kulzer et al. 2013) Die Berücksichtigung diabetesbezogener Belastungen gilt als eine zentrale Aufgabe in der Diabetesbetreuung.

Umsetzung (DDG, 2013 )

Umsetzung (DDG, 2013 )

Leben mit Diabetes Bewältigung der Diagnose Bewältigung der Krankheit im Langzeitverlauf

Leben mit Diabetes Bewältigung der täglichen Therapiemaßnahmen einschließlich der Behandlung und psychosozialen Verarbeitung auftretender Hypoglykämien. Bewältigung der Krankheit, d.h. die Betroffenen sehen sich zumindest zeitweise dem mit der Krankheit verbundenen Risiko konfrontiert, dass schwere Hypoglykämien und Folgeerkrankungen das eigene Leben beeinträchtigen können. Akzeptanz der Erkrankung und Behandlung Selbsttherapie ein Leben lang, Aufrechterhaltung von Behandlungsmotivation durch Patienten- Empowerment Prävention diabetesbedingter Einschränkungen der Lebensqualität und diabetesbezogener Belastungen, Ängste und Depressionen

Anton Tschechow (1860-1904) Wir können jede Krise bewältigen, aber was uns wirklich fertig macht, das ist der Alltag.

Reaktion auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen (ICD-10) Akute Belastungsreaktion (F43.0) Bewältigung der Diagnose Anpassungsstörung (F43.2) Bewältigung der Krankheit im Langzeitverlauf

Psychologische Probleme bei Diabetes mellitus Diabetesbezogene Belastungen Depressionen Coping- und Akzeptanzstörungen Diabetesspezifische Ängste Essstörungen

Bei 16,6% war von einer extremen psychosozialen Belastung auszugehen, wobei nicht der Typ des Diabetes, sondern das Therapiemanagement beim Typ 2 Diabetes (Insulintherapie) einen Zusammenhang mit der psychosozialen Belastung ergab. Diabetesbezogene Belastungen

Bei Typ 1 wie auch Typ 2 Diabetikern stellte die Depressivität die größte Belastung dar, gefolgt von Hypoglykämieängsten bei den Typ 1 und körperliche Beschwerden bei den Typ2 Diabetikern. Diabetesbezogene Belastungen

Diabetesbezogene Belastungen Jeder zweite Diabetespatient ist aufgrund des Diabetes im Alltag belastet Ernährungs- und Selbstbehandlungsprobleme 50% Angst vor Folgeerkrankungen 60% Probleme mit Hypoglykämien 40% (vgl. Mehnert et al. 2003)

Diabetesbezogene Belastungen 20-30 % der Patienten in Schwerpunktpraxen erleben Belastungen im Zusammenhang mit Diabetes 10% der Typ 1 Patienten gelten als hoch belastet (vgl. Petrak 2011)

Diabetesbezogene Belastungen 25% aller Typ 2 Diabetiker geben eine starke Belastung aufgrund der Erkrankung Diabetes an 44% aller Typ 1 Diabetiker fühlen sich stark belastet Kulzer, et al., 2015

Diabetesbezogene Belastungen Ausprägung der Belastung ist abhängig von Art der Behandlung

Belastungsspektrum Diabetestherapie, greift in alle Lebensbereiche ein lebenslang Umgang mit Hypoglykämien Angst vor Folgeerkrankungen Progredienz der Erkrankung Ernährungsvorschriften Ernährungsempfehlungen Probleme der Akzeptanz Krankheitsverarbeitung Coping Schlechtes Gewissen Schuldgefühle Frustration und Misserfolge Kontrollverlustfrust Leistungseinschränkungen Image des Diabetes in der Öffentlichkeit in der sozialen Gruppe Interaktion in Partnerschaft- und Familie Arzt Patienten - Interaktion

Diabetesbezogene Belastungen Depressivität geht mit erhöhten diabetesspezifischen Belastungen einher Hermanns et al, Diabetes, 2003

Psychologische Probleme bei Diabetes mellitus Diabetesbezogene Belastungen Depressionen Coping- und Akzeptanzstörungen Diabetesspezifische Ängste Essstörungen

Die Prävalenz depressiver Störungen ist bei Diabetikern doppelt so hoch im Vergleich mit Nicht-Diabetikern Anderson R J et al. Diab Care 2001;24:1069-1078 1,8 -fach erhöhte Prävalenz im Vergleich zu Nicht- Diabetikern in Deutschland Kruse et al., Diabetes Care, 2003

Diabetes und Depression Risiko für funktionelle Einschränkungen ist bei Komorbidität von Diabetes und Depression erhöht Sowohl klinische als auch subklinische Störungen haben einen Einfluss auf die Prognose Egede, Diabetes Care, 2004 Black et al., Diabetes Care, 2003

Diabetes und Depression Mehr emotionale Probleme und geringere Therapiezufriedenheit bei Depressionen Hermanns et al, Diabetes, 2003

Wer ist gefährdet? Risikofaktoren für depressive Störungen bei Diabetikern Diabetesunspezifisch Weibliches Geschlecht Allein lebend Jüngeres Lebensalter Niedriger sozioökonomischer Status Peyrot et al. Diabetes Care, 1997 Hermanns et al, Diabetic Medicine, 2004

Wer ist gefährdet? Risikofaktoren für depressive Störungen bei Diabetikern Diabetesunspezifisch Weibliches Geschlecht Allein lebend Jüngeres Lebensalter Niedriger sozioökonomischer Status diabetesspezifisch hoher HbA1c-Wert Folgekomplikationen Hypo-Probleme Insulintherapie bei Typ 2 Diabetes Peyrot et al. Diabetes Care, 1997 Hermanns et al, Diabetic Medicine, 2004

Wer ist gefährdet? Depression als Risikofaktor für Typ 2 Diabetes? 2-fach erhöhtes Risiko für Manifestation des Typ 2 Diabetes Eaton et al., 1996 Kawakami et al., 1999

Stellenwert der Depression bei Diabetes Komorbidität: 6%-27% der Typ 1 und Typ 2 Diabetiker Frauen häufiger betroffen als Männer Es gibt Hinweise, dass depressive Patienten ein höheres Risiko tragen, einen Typ 2 Diabetes zu entwickeln Diabetiker mit Depression haben: - Geringere Therapiezufriedenheit - Schlechtere Stoffwechseleinstellung (HbA1c) - Mehr Diabeteskomplikationen - Schlechtere Prognose - Reduzierte Lebensqualität - Mehr Kosten

Psychologische Probleme bei Diabetes mellitus Diabetesbezogene Belastungen Depressionen Coping- und Akzeptanzstörungen Diabetesspezifische Ängste Essstörungen

Was ist Coping? Coping umfasst die Gesamtheit aller Prozesse, um bestehende oder erwartete Belastungen im Zusammenhang mit Diabetes emotional, kognitiv oder aktional aufzufangen, auszugleichen oder zu meistern. vgl. Muthny, 1989

Barrieren der Krankheitsverarbeitung Symptomarmut Diabetes tut nicht weh Individuelle Risikoeinschätzung Das passiert mir doch nicht Sinnentleerung Was hab ich denn noch im Leben Langjährige Verhaltensgewohnheiten stabile Muster Misserfolge Kontrollverlustfrust, jetzt ist es auch egal Komplexität der Behandlungsanforderungen Arztzentrierte Behandlungserwartung externalisierte Kontrollüberzeugung, fehlende Selbstwirksamkeit Negative Einstellung zum Leben

Coping bei Diabetes: was ist gesichert? Annäherungs- (+) und Vermeidungs-Strategien (-) Problemorientiertes (+) und emotionsorientiertes (-) Coping Phasenspezifität (plausibel) Kontrollüberzeugungen (+ mit Diabeteswissen) Selbstwirksamkeit (+) Zusammenhang zwischen psychosozialen Parametern und Stoffwechseleinstellung (+) vgl. Duangdao, 2008

Spezialfall: Diabetes Non - Akzeptanz Schmitt et al., 2016

Psychologische Probleme bei Diabetes mellitus Diabetesbezogene Belastungen Depressionen Coping- und Akzeptanzstörungen Diabetesspezifische Ängste Essstörungen

Prävalenz von Angststörungen 14% Europa 15% Deutschland (Wittchen et al. 2011)

Diabetesbezogene Ängste Hypoglykämieangst, Angst vor Kontrollverlust Angst vor Diabetesfolgen, Progredienzangst Angst vor der Insulinspritze, Übertriebene Sorge vor einer Insulinbehandlung Angst vor sozialen Ausgrenzungen, Angst unangenehm aufzufallen Angst vor Überforderung

Häufigkeit diabetesbezogener Ängste Pathologische Ängste bei Diabetes: etwa 20% häufiger als bei Stoffwechselgesunden Hohe Komorbidität mit weiteren psychischen Störungen Erhöhte Angstsymptomatik bei Diabetes ohne Angststörung im engeren Sinne: 20% Wechselwirkungen mit Stoffwechseleinstellung: Unterdosierung des Insulins, häufige Hypoglykämien, überhäufige Blutzuckerkontrollen

Behandlung diabetesbezogener Ängste Unzureichende Datenlage zur Wirksamkeit diabetesspezifischer Angstbehandlung Keine Hinweise, dass Therapien von Angststörungen bei Diabetes weniger wirksam sind Gestuftes Behandlungskonzept: Psychoedukation, Verhaltenstherapien, psychopharmakologische Behandlung Interdisziplinäre Behandlung ist anzustreben, RS mit Diabetologen

Psychologische Probleme bei Diabetes mellitus Diabetesbezogene Belastungen Depressionen Coping- und Akzeptanzstörungen Diabetesspezifische Ängste Essstörungen

Diabetes und Essstörungen Anorexia nervosa Bulimia nervosa Binge-eating-Störung Risikopopulation

Diabetes und Essstörungen Anorexia nervosa Gewichtsverlust selbst herbeigeführt Vermeidung hochkalorischer Speisen Selbstinduziertes Erbrechen / Abführen Übertriebene körperliche Aktivität Gebrauch von Appetitzüglern oder Diuretika

Diabetes und Essstörungen Bulimia nervosa Andauernde Beschäftigung mit Essen Auftreten von Essanfällen Krankhafte Furcht, zu dick zu werden Purging-Verhalten, selbstinduziertes Erbrechen, Laxanzienabusus, Diät Häufig AN in der Vorgeschichte

Diabetes und Essstörungen Binge-eating-Störung Fressanfälle Gefühl des Kontrollverlusts über das Essen Essen großer Mengen ohne körperliches Hungergefühl Leidensdruck wegen Fressanfällen Night-eating-Syndrom

Diabetes und Essstörungen Anorexia nervosa: Risikopopulation Koinzidenz bei Typ 1 D.m. Bulimia nervosa: Mädchen in der Pubertät / Adoleszenz Binge-eating-Störung: Übergewicht Typ 2 D.m.

Insulin-Purging Reduktion der Insulindosis -> konsekutive Glukosurie Erbrechen über die Niere (Feiereis, 1990) Diabetes-spezifische gegenregulatorische Maßnahme im Hinblick auf eine reale oder auch ängstlich antizipierte Gewichtssteigerung

Insulin-Purging Insulin-Purging ist nicht ausschließlich bei komorbiden essgestörten Patientinnen und Patienten zu beobachten, sondern auch bei nichtessgestörten Menschen mit Diabetes.

Fazit Diabeteswissen trägt zu einem besseren Verstehen von Zusammenhängen im Rahmen der Diabetestherapie und psychischen Belastungen sowie behandlungsbedürftigen Störungen bei.

Fazit Eine Zusatzqualifikation Spezielle Psychotherapie bei Diabetes kann zur Absicherung einer erfolgreichen psychotherapeutischen Behandlung von Menschen mit Diabetes beitragen.

Diabetes und Psyche: Herausforderungen für die Psychotherapie? Vielen Dank! Dr. phil. Rainer Paust Institut für Psychosoziale Medizin Elisabeth-Krankenhaus Essen 31. Oktober 2018