Südindienhilfe. Girls Day 2011. Aus dem Rathaus. Aus dem Kirchenleben. Aus den Kindertagesstätten. Aus den Vereinen



Ähnliche Dokumente
Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler

W i r m a c h e n d a s F e n s t e r

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer:

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Krippenfachtag. Lernen von Reggio D ALOG REGG O. Veranstaltungsort. Weitere Informationen & Anmeldung. Regionalgruppe Südbayern

Die Ausgangssituation Das Beispiel-Szenario... 14

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik)

phil omondo phil omondo Skalierung von Organisationen und Innovationen gestalten Sie möchten mehr Preise und Leistungen Workshops und Seminare

Donnerstag,

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen.

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/ ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

"Zukunft der Arbeit" Arbeiten bis 70 - Utopie - oder bald Realität? Die Arbeitnehmer der Zukunft

1 - Prüfungsvorbereitungsseminar

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

Quartalsbrief. Ausgabe 3, Schuljahr 2016 / Wil, 30. Januar Liebe Eltern Liebe Schülerinnen

Kommentierte Linkliste

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren!

Einführung in die Finanzmathematik

Abenteuer Führung. Der Survival Guide für den ersten Führungsjob. Die erste Führungsaufgabe ist kein Zuckerschlecken!

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Gruppe. Lineare Block-Codes

MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt

Biovision Newsletter Oktober Investieren Sie in das kostbarste Gut Afrikas

Nernstscher Verteilungssatz

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam,

Free Riding in Joint Audits A Game-Theoretic Analysis

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

Datenträger löschen und einrichten

Ihr geschützter Bereich Organisation Einfachheit Leistung

Quant oder das Verwelken der Wertpapiere. Die Geburt der Finanzkrise aus dem Geist der angewandten Mathematik

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Die Zukunft gehört Dir!

Fachkräfte- Die aktuelle Situation in Österreich

Die Klinikums App. Index

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf.

ELTERNSCHULE GPR MUTTERKINDZENTRUM

IT- und Fachwissen: Was zusammengehört, muss wieder zusammenwachsen.

tutorial N o 1a InDesign CS4 Layoutgestaltung Erste Schritte - Anlegen eines Dokumentes I a (Einfache Nutzung) Kompetenzstufe keine Voraussetzung

Energiesäule mit drei Leereinheiten, Höhe 491 mm Energiesäule mit Lichtelement und drei Leereinheiten, Höhe 769 mm

autorenlesung apfelrausch Monika Martin präsentiert ihren neuen Kriminalroman am 09. und 10. november 2013 gedenksteinweg eröffnet VolKstrauertag

Online-Services Vorteile für Mandanten im Überblick

Online-Services Vorteile für Mandanten im Überblick

Backup- und Restore-Systeme implementieren. Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1

Die Natur im Maintal. erleben. Naturerlebniswege, Aussichtstürme und Radwege. im LIFE-Natur-Projektgebiet Mainaue von Haßfurt bis Eltmann

Grundlagen der Mathematik I Lösungsvorschlag zum 12. Tutoriumsblatt

Personelle Einzelmaßnahmen - 99 BetrVG. Eingruppierung G 4 G 3 G 2 G 1 G 4. Bei Neueinstellungen oder Arbeitsplatzwechsel. Personelle Einzelmaßnahmen

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6

?? RUBRIK?? / 1 / Spezial

n h i h n i e r e i Welche Wörter findest Du? Schreibe sie hier auf. OS /Symptomtraining

Zinseszinsformel (Abschnitt 1.2) Begriffe und Symbole der Zinsrechnung. Die vier Fragestellungen der Zinseszinsrechnung 4. Investition & Finanzierung

Versicherungstechnischer Umgang mit Risiko

Lineare Regression (1) - Einführung I -

1 BWL 4 Tutorium V vom

Der Bonus wird nach Zustellung der erforderlichen Formulare 1 bis 3 (siehe Anlage) ausbezahlt.

Leistungsmessung im Drehstromnetz

18. Dynamisches Programmieren

Eva Hoppe Stand: 2000

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Förderungen. und Zuschüsse für Ihren Fernkurs. Steuerliche Absetzbarkeit. BAföG. Meister-BAföG. Bildungsgutschein der Arbeitsagentur

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t + " I ) = 0 $ " I

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29

Was ist eigentlich MinLand?

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Statistik und Wahrscheinlichkeit

1. Änderungstarifvertrag (TV Tariferhöhung2012 AWO Hamburg) vom 25. Mai 2012

DLK Pro Multitalente für den mobilen Datendownload. Maßgeschneidert für unterschiedliche Anforderungen.

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie)

An die Auftraggeber der Imtech Deutschland GmbH & Co. KG. 09. August best in energy performance

Die Schnittstellenmatrix Autor: Jürgen P. Bläsing

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Akademischer Lehrgang Video-Journalismus

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Hallo, mein Name ist. Amy. Ich bin die Neue. im Team von. Ihr Erfolg ist unser Ziel...

Das gratis ebook fur deinen erfolgreichen Blogstart

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

SteigLeitern Systemteile

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Extra Lektion Präteritum der Modalverben: Setzen Sie die richtigen Formen ein. b) Lina {wollten wollte hatte} am Mittag ins Restaurant gehen.

Qualitative Evaluation einer interkulturellen Trainingseinheit

Menschen haben Bedürfnisse

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar.

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

DLK Pro Multitalente für den mobilen Datendownload. Maßgeschneidert für unterschiedliche Anforderungen.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

13.Selbstinduktion; Induktivität

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I)

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt -

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Facility Location Games

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm):

Sir Vival Serie: Das Lagerbau-Diplom

Agentur für Arbeit Kompetenter Partner und Dienstleister

Lektion 12. A1 ich bin. ich habe. 1. Was passt zusammen?

Transkript:

Schwanstettener 12. Ausgabe 20. Jahrgang Jun 2011 www.schwanstetten.de Offzelles Mttelungsblatt der Marktgemende Schwanstetten Aus dem Rathaus Südndenhlfe Neu gegründeter Veren vermttelt Patenschaften n Inden Grls Day 2011 Mädchen n der Grundschule und m Bauhof zu Gast Schwanstetten lest Lesung für Knder n der Gemendebüchere Törtel, de Schldkröte aus dem McGrün M. 8. Jun 2011, 16 Uhr Aus dem Krchenleben Aus den Kndertagesstätten Aus den Verenen

Aus dem Rathaus Btte benutzen Se m Telefonverkehr de Ruf-Nr. 289 + Durchwahlnummer Zmmer Amt Durchwahl 01 Meldeamt, Wahlen: Karn Hammer 10 Passamt: Sabne Dörng-Huber 91 02 Standesamt: Robert Meyer 12 03 Ordnungsamt, Verscherungsamt: Frank Städler 11 Adolf Fscher 27 04 Steueramt: Manuela Städler-Ohnesorge 23 Katharna Wagner 05 Kasse: Sabne Urban 13 Sabne Zachmann 09 Vorzmmer Bürgermester: Margta Endres 16 Geschäftsleter Herbert Lanzl 17 Bürgermester Robert Pfann 15 11 Bauamt: Gemendlche Bauvorhaben, Tef- und Hochbau: Albert Hammer 18 Bauanfragen und Bauanträge, Erschleßungsbeträge: Rudolf Mtzam 19 12 Kämmere: Werner Gegner 20 15 Kulturamt: Monka Neumaer 25 vhs/gemendehalle: Petra Meyer 24 16 Schulwesen: Brgt Jansen 26 Jugendtreff: Brgt Arlt 26 Ehrungen: Maron Reuß 28 17 Legenschaften: Peter Lösch 22 Stefane Wedner 32 18 Personalamt: Brgtta Bergner 21 Büchere Wegweser Rathaus Öffnungszeten: Mo 08.00 12.00 Uhr D 08.00 12.00 Uhr M 08.00 12.00 Uhr Do 14.00 18.00 Uhr Fr 08.00 12.00 Uhr Termnverenbarungen snd auch außerhalb der Öffnungszeten möglch Telefon 09170 289 0 Fax 09170 289 40, -35 Mal markt@schwanstetten.de Internet www.schwanstetten.de Öffnungszeten: Mo 15.00 20.00 Uhr M 11.00 18.00 Uhr Do 15.00 20.00 Uhr Letung Ursula Denzer Mtarbet Gsela Rpperger Telefon 09170 289 14 Fax 09170 289 40 Mal buechere@schwanstetten.de Sprechstunden Bürgermester Do., 9. und 30. Jun, 16.00 bs 18.00 Uhr ohne Anmeldung. De Tür des Bürgermesters steht darüber hnaus jederzet offen, wenn ncht gerade feste Termne bestehen oder Besprechungen anberaumt snd. Senorenberat Do., 9. Jun, 15.00 bs 17.00 Uhr Rathaus, Besprechungszmmer, 1. OG oder: Artur Wegel, Tel. 09170 94 27 49, Emal: at.wegel@t-onlne.de Rentenberatung Do., 30. Jun, 16.00 bs 17.30 Uhr Rathaus, Besprechungszmmer 2. OG oder: Verschertenberater der Deutschen Rentenverscherung Nordbayern, Klaus Bachhuber, Tel. 09122 74 171 Energeberatung M., 8. Jun, 15.00 bs 18.00 Uhr Nur nach vorherger telefonscher Termnverenbarung, Tel. 09170 289 18 oder -19 Rathaus, Besprechungszmmer 2. OG Stzungen M., 15.06. Hauptausschuss Do., 16.06. Kulturausschuss Mo., 20.06. Bau- und Umweltausschuss D., 28.06. Marktgemenderat ab 19.00 Uhr m Stzungssaal des Rathauses Jewels ene halbe Stunde vor Stzungsbegnn steht Ihnen Erster Bürgermester Robert Pfann für Fragen zur jewelgen Tagesordnung zur Verfügung. Für de Pnwand Am M., 01. Jun, snd wegen des Betrebsausfluges der Gemendemtarbeter neben dem Rathaus auch alle anderen Enrchtungen der Gemende (Büchere, Gemendehalle) geschlossen. Nächster Auslehtag n der Büchere st Montag, 06. Jun 2011. Nächster Blutspendetermn: Denstag, 05.07.2011, 17.00 20.00 Uhr, Grundschule Redaktonsschluss Ausgabe Jul 2011: Redaktonsschluss: Fr., 10.06.2011, 17.00 Uhr Erschenen: Fr., 24.06.2011 Restmüll und Braune Botonne D., 14. und 28.06.11 jewels zur gewohnten Zet Altpapertonne und Gelber Sack Furth, Harm, Leerstetten, Schwand D., 21.06.11 Hagershof, Holzgut, Mttelhembach M., 22.06.11 Sperrmüll Fa. Hofmann, Büchenbach (Tel. 09171 847 99), oder www.sperrmüll-roth.de Problemabfälle Umweltmobl Do., 21.7., 13.00 14.00 Uhr, Rathausparkplatz Leere Tonerkartuschen aus Druckern: Sammelbox m Rathaus Möchten Se her nsereren? Wr helfen Ihnen gerne dabe. Rufen Se uns an. druckere... etketten Sandstraße 2-90596 Schwanstetten - Tel 09170-1240 - nfo-schauer-druck@t-onlne.de Schauer - 2 Jun 2011 Info Schwanstetten

Aus dem Rathaus Lebe Mtbürgernnen und Mtbürger, be strahlendem Sonnenschen und enem bunten Rahmenprogramm leß der Walpurgsmarkt mt der parallel stattgefundenen Energemesse am 1. Ma kene Wünsche offen. De örtlchen Verene und Händler aus nah und fern boten den zahlrechen Besuchern en rechhaltges Angebot an Leckerem und sonstgen Annehmlchketen. Auch der erstmalg durchgeführte Luftballonwettbewerb erfreute schtlch de Knder. Zudem stmmten der Posaunenchor Schwand, de Sängerfreunde Leerstetten sowe de Bauchtanzgruppe Shakedam de Besucher schwungvoll n den Wonnemonat Ma en. Den Mtwrkenden wurde zu Recht mt begestertem Befall für hre gelungenen Beträge gedankt. Velen Dank an alle, de zu desem tollen Tag begetragen haben. Enmal mehr war dabe de Aufführungstreppe auf der Marktfläche Mttelpunkt des Geschehens und führte alle Generatonen zusammen. Moble Lösung Um unseren Verenen dort noch bessere Präsentatonsmöglchketen zu beten, wurde nun m Gremum ene praktkable und fnanzell vertretbare moble Lösung verabschedet. Ene enfach auf- und abbaubare Rückwand und en Großsonnenschrm für etwa 8.000, EUR sollen helfen, de Veranstaltungen aufzuwerten und deren Abwcklung zu erlechtern. An deser Stelle en herzlcher Dank an unseren Mtarbeter Kurt Meyer für dese pragmatsche Idee und de dazu erarbetete Planung. Halbzetblanz Gerne blcke ch auf de vergangenen dre Jahre mener ersten Amtszet als Bürgermester unserer Gemende zurück. Ene spannende, ertragreche und vor allem schöne Zet, was sowohl de emotonalen Momente als auch de tatsächlch erzelten Ergebnsse betrfft. Ohne Frage stellt das Bürgermesteramt hohe Anforderungen n Bezug auf Verantwortung, Umgang mt Menschen und Lestungsfähgket und fordert vollen persönlchen Ensatz. In unzählgen Gesprächen mt den MtarbeterInnen der Gemende, den Ingeneur- und Fachbüros, den Ehrenamtlchen n den Verenen, Krchen sowe Verbänden und nsbesondere mt Ihnen, lebe Bürgernnen und Bürger, konnte ch tefe Enblcke n ene unglaublche Themenvelfalt gewnnen und dese n mene Arbet enfleßen lassen. Für das entgegengebrachte Vertrauen, de Offenhet sowe de velen Anregungen, de selbstverständlch auch alle geprüft wurden, danke ch allen Gesprächspartnern. Dabe musste ch feststellen, dass oftmals aus rechtlchen Gründen oder unter dem Aspekt der Glechbehandlung ncht allen Wünschen entsprochen werden konnte. Gute Zusammenarbet Hervorheben möchte ch auch de gute Zusammenarbet m Gremum. De Damen und Herren das Marktgemenderats haben sch stets konstruktv und sachorentert be den Beratungen für ene postve Entwcklung n unserer Gemende engebracht. Men herzlcher Dank glt nsbesondere unserem Zweten Bürgermester Walter Closmann, für das vertrauensvolle, ja freundschaftlche Mtenander. In hm hat de Marktgemende enen hervorragenden und erfahrenen Vertreter. Ergebnsse De bslang erzelten Ergebnsse können sch sehen lassen. Auf enge Schwerpunkte möchte ch kurz engehen. So wurden n den letzten zwe Jahren n de Grundschule und Kndertagesstätten enschl. der staatlchen Förderung nsgesamt ca. 2,10 Mo. EUR nvestert. Jeder Euro st her gut angelegtes Geld n de Zukunft, da Schwanstetten als famlenfreundlche Gemende weter an Attraktvtät gewnnt. Dazu zählt auch der, mt verenten Kräften der Elternschaft be dem Thema Mttelschule, erzelte Kompromss. Be der Wahl des gebundenen Ganztagsangebots und des Mttleren-Refe-Zugs können sch de SchülerInnen künftg zwschen den Mttelschulverbünden Allersberg und Wendelsten sowe Schwabach Stadt und Land entscheden. Auch de Belange der älteren Generaton snd uns sehr wchtg. Des lässt sch vor allem an dem durch das Gremum berufenen Senorenberat erkennen. Aus der Interessenvertretung für de älteren Mtbürgernnen und Mtbürger st nzwschen de Senorenhlfe hervorgegangen. Se lestet, gerade für de ncht mehr so moblen Menschen n unserer Gemende, wertvolle Hlfe m Alltag (z.b. Enkaufen gehen) auf ehrenamtlcher Bass. Daneben st ene Rehe von Vorhaben zur Verbesserung der Infrastruktur und Lebensqualtät n der Umsetzung bzw. Planung - we z. B. das Scherstellen ener nachhaltgen Nahversorgung. Herzu haben vor kurzem engagerte Bürgernnen und Bürger den Arbetskres Dorfladen gegründet. Wetere Bespele snd de Inspekton und Sanerung des Kanalnetzes, das Anlegen von Sportund Frezetanlagen (Drt-Bke- und Skaterbahn) und de schrttwese Fortführung des Entwcklungskonzepts Schwanstetten 2030. Se sehen, es gbt noch vel zu tun. Packen wr es gemensam an! En frohes Pfngstfest und erholsame Feren wünscht Ihnen herzlchst Ihr Erster Bürgermester Veranstaltungen Do., 02.06. Gottesdenst zu Hmmelfahrt mt dem Posaunenchor 10.00 Uhr, Ratzenwnkelweher (Wendelstener Weg Rchtung Wendelsten) Sa., 04.06. Pflanzenwanderung mt Karlhenz Raab Veren für Psycho-Physognomk Treffpunkt 9.00 Uhr, Rathaus CSU-Sommerfest n Harm 15.00 Uhr, Gasthof Weßes Roß n Harm So., 12.06. SPD-Famlenradtour 9.00 Uhr, Treffpunkt/Abfahrt am Rathaus Mo, 13.06. Ökumenscher Pfngstgottesdenst 19.00 Uhr, Johanneskrche Schwand Pfngstschmedeakton Museum Hstorscher Esenhammer Eckersmühlen 13.00-17.00 Uhr, Entrtt Erwachs. 3, Knder 1, Famlenkarte 6 Do., 23.06. Fronlechnamsfeer mt Prozesson Fr., 24.06. Wenfest 1. FC Schwand 19.30 Uhr, Sportgelände 1. FC Schwand, be schlechtem Wetter m Saal 125 Jahre Soldaten- und Kameradschaftsveren Leerstetten Dsco-Abend 20.30 Uhr, Festzelt Schwabacher Straße Sa., 25.06. Beschtgung der Seerosen Obst- und Gartenbauveren Schwanstetten 13.00 Uhr, Seerosenweher m Wochenendgebet Schwand Sonnwendfeer DAV 18.00 Uhr, Bruckwese Furth Sa., 25.06. 125 Jahre Soldaten- und Kameradschaftsveren Leerstetten 17.30 Uhr: Ehrenabend; 19.30 Uhr: Bunter Abend Festzelt Schwabacher Straße So., 26.06. 125 Jahre Soldaten- und Kameradschaftsveren Leerstetten: 09.00 Uhr: Totenehrung am Ehrenmal 10.00 Uhr: Festgottesdenst m Zelt, anschleßend Frühschoppen 13.30 Uhr: Festzug durch Leerstetten, anschl. Stmmungsmusk m Zelt Fr., 01.07. Bürgerforum SPD-Ortsveren Schwanstetten 20.00 Uhr, Festzelt, Marktfläche vor dem Rathaus Sa., 02.07. Bürgerfest SPD-Ortsveren Schwanstetten 14.00 Uhr, Festzelt, Kunstweg, Marktfläche vor dem Rathaus Landkreslauf So., 03.07. Pfarrfest Kath. Pfarrgemende Schwanstetten 11.30 Uhr, Kath. Krchenzentrum Schwand Info Schwanstetten Jun 2011 3

Aus dem Rathaus Wr gratuleren Velen Dank Eva Kreger! 15 Jahre zuverlässge Rengung der Gemendehalle Auskünfte zum Thema: Ehrungswesen, Frau Reuß Tel. 09170 289 28 Erster Bürgermester Robert Pfann sprach Eva Kreger Dank und Anerkennung für 15 Jahre zuverlässge und ordentlche Rengung der Gemendehalle aus. War auch der Markt Schwanstetten ncht hr Arbetgeber, sondern wechselnde prvate Rengungsunternehmen, so bleb se trotzdem stets hrem Arbetsplatz n der Gemendehalle treu. Veröffentlchung von Geburtstagsdaten und Hochzetsjubläen Aufgrund datenschutzrechtlcher Bestmmungen werden wr ab Jun 2011 Daten von Geburtstagen oder Hochzetsjubläen n der Tagespresse ncht mehr bekanntgeben. Sollten Se trotzdem ene Veröffentlchung wünschen, setzen Se sch btte telefonsch mt uns n Verbndung. Tobas Hörauf zum 1. Ma 2011 m Bauhof engestellt Zweter Bürgermester Walter Closmann heß Tobas Hörauf an senem ersten Arbetstag m Namen aller Bedensteten herzlch wllkommen. Der 20-jährge st gelernter Kfz-Mechatronker und wrd sene Kollegen m Bauhof scherlch tatkräftg unterstützen. Wr freuen uns auf ene gute Zusammenarbet! Herzlcher Dank Robert Wedemann und Hans Staudnger! De Unterstützung und Hlfsberetschaft von Robert Wedemann und Hans Staudnger ermöglchte dem Markt Schwanstetten das Ausbaggern und Instandsetzen des Löschwasserwehers Am Weherhof n Schwand. Unentgeltlch stellten Bede hre Grundstücke als Lagerplatz für den ausgehobenen Schlamm zur Verfügung. Robert Wedemann stand der Verwaltung außerdem während des gesamten Projekts mt Rat und Tat zur Sete. Be der Anlage des Rodelhügels n Mttelhembach hatte er auch wertvolle Unterstützung gelestet. In egener Sache Achtung: Redaktonsschlusstermne geändert! Künftg erschent das Schwanstettener Info anstatt am ersten mmer am letzten Wochenende m Monat, um noch aktueller und zetnäher über wchtge Eregnsse und Veranstaltungen we z.b. de Märkte oder Krchwehen - berchten zu können. Mt den neuen Erschenungstermnen ändern sch auch de Redaktonsschlusstermne. Wr btten alle, de Beträge enrechen, de neuen Termne zu beachten, um unserer Druckere ausrechend Zet für de Erstellung des Info-Heftes zu geben. Beträge, de zu spät engerecht werden, können n der folgenden Ausgabe ncht berückschtgt werden. De neuen Termne: Ausgabe Redaktonsschluss jewels um 17.00 Uhr Jul 2011 Fretag, 10.06.2011 August 2011 Fretag, 15.07.2011 September 2011 Fretag, 12.08.2011 Oktober 2011 Fretag, 09.09.2011 November 2011 Fretag, 14.10.2011 Dezember 2011 Fretag, 11.11.2011 Fragen Se! Wr geben de Anworten!!! Beratungs- und Vertrebs-AG Verscherungsfachbüro Bernd Rchter Am Steg 1 90596 Schwanstetten Tel: 09170-94 28 33 Fax: 09170-94 26 49 Mobl: 0172-8100853 Bürgermester Robert Pfann bedankte sch herzlch be Robert Wedemann (rechts) und Hans Staudnger. Senorenhlfe De ehrenamtlchen Mtarbeter/nnen der Senorenhlfe beten unentgeltlch: Hlfe bem Enkaufen und Umgang mt technschen Geräten; Unterstützung be lechten Arbeten n Haus, Wohnung und Garten; Begletung bem Spazerengehen, be Arztbesuchen und Behördengängen; Haus- Krankenhaus- oder Hembesuche. Kontakt: Senorenhlfe Schwanstetten (ene Intatve des Senorenberates der Marktgemende Schwanstetten) Tel. 01577 9330645 Impressum Schwanstettener Info: Offzelles Mttelungsblatt der Marktgemende Schwanstetten, mt Veröffentlchungen der Gemendeverwaltung, der Krchen und der Verene. Erschenen jewels zum Monatsanfang. Herausgeber: Druckere Schauer. Anzegen/Redaktonsschluss: 15. des Monats. V..S.d.P.: Peter Schauer, Sandstr. 2, 90596 Schwanstetten. Inhalte, Copyrght Artkel geben de Menung des Verfassers weder. De Veröffentlchung erfolgt ohne Gewähr. Ene Haftung für Irrtümer oder Fehler wrd ncht übernommen. Alle Fotos, Texte und Anzegen snd urheberrechtlch geschützt. Verbretung oder Abdruck nur mt ausdrücklcher schrftlcher Genehmgung durch den Herausgeber. Satz, Druck und Verarbetung: Druckere Schauer, Sandstr. 2, 90596 Schwanstetten, Tel. 09170/12 40, Fax 09170/24 55, e-mal: nfo-schauer-druck@t-onlne.de 4 Jun 2011 Info Schwanstetten

Aus dem Rathaus Famle der Pflanzbeete- Paten wächst Im vergangenen Jahr hatte Bürgermester Robert Pfann erstmals de Möglchket zur Übernahme ener frewllgen Patenschaft für öffentlche Grünflächen vorgestellt. Insprert dazu hatten hn Grünanlagen, um de sch berets set längerem Frewllge kümmern. Der Aufruf an wetere Anwohner, sch m Rahmen enes bürgerschaftlchen Engagements beret zu erklären, ene Pflanzfläche m egenen Wohnumfeld zu pflegen, trägt nzwschen zunehmend Früchte. Der Bürgermester begrüßt deshalb de neu hnzugekommenen Paten herzlch und dankt allen frewllgen Gärtnern für de gut gepflegten und schön gestalteten Pflanzbeete und Baumscheben. Möchten auch Se dazu betragen, dass unser lebens- und lebenswertes Schwanstetten noch bunter und blühender wrd? Dann melden Se sch btte telefonsch be Bürgermester Robert Pfann, um wetere Enzelheten persönlch vor Ort zu besprechen. (Bgm. Robert Pfann) Kontakt: Erster Bürgermester Robert Pfann Tel. 09170 289 15 Maranne Schmdt, Dörte Zwllng und Renate Lauter, Rother Straße De neuen Paten: Brunhlde Zeh, Rosengasse Gerda Rühl, Hauptstraße Info Schwanstetten Jun 2011 5

Aus dem Rathaus Grls Day 2011 Mädchen schnupperten n Männerberufe Am Grls Day begleteten Charlotte Peschk (13 Jahre) und Smone Klen (12 Jahre) aus Schwabach Schulhausmester Jürgen Mederer und anschleßend Bauhofleter Thomas Mantarls jewels enen halben Arbetstag. Nach ener Führung über das gesamte Schulgelände, be der Jürgen Mederer den Mädchen sen umfangreches Aufgabengebet erklärte, durften de Beden bem Pausenverkauf helfen, alle hungrgen Schüler zu versorgen. Danach zegte der Hausmester, we de neue Kletterwand der Schule auf hre Scherhet überprüft wrd. Natürlch nutzten de Mädchen de Gelegenhet und proberten hre Kletterkünste drekt an der Wand aus. Unser Bld von lnks: Bauhofleter Thomas Mantarls, Smone Klen, Bürgermester Robert Pfann, Charlotte Peschk, Schulhausmester Jürgen Mederer Am Nachmttag führte Thomas Mantarls durch den Bauhof. Um unseren jungen Besuchernnen enen Endruck von den körperlchen Anforderungen an enen Bauhofarbeter zu geben, konnten de Mädchen versuchen, verschedene Baustoffe mt der Schubkarre zu transporteren oder auch probewese enen Sandsack anzuheben. Be ener Kontrollfahrt durch Schwanstetten wurde anschaulch verdeutlcht, welche Velzahl von Grünflächen, Straßen, Wegen und Plätzen gepflegt und unterhalten werden muss. Bürgermester Robert Pfann verabschedete Charlotte und Smone am Nachmttag m Bauhof mt ener süßen Osterüberraschung als Dank für hr gezegtes Interesse. Nach dem nformatven aber auch anstrengenden Tag starteten beden Mädchen n de wohlverdenten Osterferen. Hlfe für Menschen n Südnden Schwanstettener Veren vermttelt Patenschaften Set 20 Jahren vermtteln Erka und Joachm Korth aus Schwanstetten Patenschaften für Menschen aus Inden. Anfang 2011 gründeten se den Veren Hlfe für Menschen aus Südnden. Vor Kurzem stellte de Vorstandschaft des Verens hre Arbet m Rathaus vor. Gesucht werden wetere Paten de beret snd, Knder oder alte Menschen fnanzell zu unterstützen. Mt 1,3 Mrd. Menschen st Inden nach Chna das bevölkerungsrechste Land. Rund 300 Mllonen Menschen müssen mt wenger als enem Euro am Tag überleben. Fast 50 Prozent der Knder snd mangelernährt. De Patenschaften werden n enem Knder- und Altenhem m südöstlchen Bundesstaat Andrah Pradesh vermttelt. De Analphabetenrate legt her be 35 bs 40 Prozent. Durch Bldung der Armut entkommen De Knder stammen aus Famlen, de hr Geld als Tagelöhner n der Landwrtschaft verdenen. Sehr früh müssen de Knder arbeten, um zum Unterhalt der Famle bezutragen. Umso wchtger st es mt Hlfe von Spenden für Kledung, Nahrung, medznsche Hlfe und vor allem für Schulbldung zu sorgen, um hnen so ene Chance zu geben der Armut zu entkommen. Berets fünf mal reste Famle Korth nach Inden um sch vor Ort en Bld zu machen, wetere Kontakte zu knüpfen und zu helfen. Neben den Schcksalen der Knder berührte se besonders das Leben der älteren Generaton. Früher wurden de Alten durch de Famle versorgt. Heutzutage werden ältere Menschen sch selbst überlassen, da de jüngere Generaton ncht n der Lage st, se mt hrem gerngem Enkommen mtzuernähren. So entstand de Idee, auch alte Menschen durch Patenschaften zu unterstützen. De Spenden kommen an Der Vorstzende des Verens, Tobas Korth, betont abschleßend: Wr arbeten alle ehrenamtlch. Jeder gespendete Euro wrd drekt ohne Abzüge an de Menschen n Inden wetergeletet. Der Veren sucht drngend wetere Paten de beret snd, en Knd mt 25, oder enen alten Menschen mt 15, monatlch zu unterstützen. Auch Enzelspenden für de Versorgung noch ncht fest vermttelter Personen oder zur Instandsetzung und Erhaltung der Gebäude snd wllkommen. von lnks der Verensvorstand Hlfe für Menschen n Südnden: Bestzer Joachm Korth, Kassenwart Erka Korth, Bestzern Seglnde Krebs, 1. Vorstzender Tobas Korth, Erster Bürgermester Robert Pfann und 2. Vorstzender Matthas Hafenstener Kontakt: 1. Vorstzender Tobas Korth Tel. 09170 98 66 96 E-Mal: Patenschaftsveren-nden@gmx.de Internet: www.patenschaftsveren-nden.de Her geht s um Knder und Jugendlche Kre-Aktv n den Feren Ferenpass glt ab Pfngsten Der vom Kresjugendrng herausgegebene Feren-und Jugendpass 2011 glt ab Begnn der Pfngstferen bs zum Ende der Sommerferen. De Angebote sollen vor allem den Dahemgeblebenen Gelegenhet beten, hre Frezet n den Feren aktv und kreatv zu gestalten. Der Pass glt für Knder ab 4 Jahren und Jugendlche bs 18 Jahren und st zum Pres von 5, ab Pfngstferenbegnn n den Schulen, m Rathaus (Gemendekasse) und be den Sparkassen und Raffesenbanken erhältlch. 6 Jun 2011 Info Schwanstetten

Aus dem Rathaus Jugendtreff Cosmc Gate Schwanstetten DER ETWAS ANDERE TREFF Sporthem Schwand Nürnberger Straße Montag Mädchentreff ab 10 Jahren 18.00 20.00 Uhr ohne Anmeldung enfach vorbe kommen Mo., 06. Jun: Radtour mt Pcknck Mo., 20. Jun: Themenabend Mo., 27. Jun: Kreatver Abend Mttwoch Erlebnsstunde für 6- bs 8-Jährge 15.00 16.30 Uhr mt Anmeldung unter Tel. 09170 289 26 01. Jun, 08. Jun, 15. Jun, 22. Jun, 29. Jun Offener Treff ab 12 Jahren 19.00 22.00 Uhr ohne Anmeldung 01. Jun, 08. Jun, 29. Jun Wr überlegen uns gemensam, was n der nächsten Woche auf dem Programm steht. Donnerstag Kreatvtreff ab 9 Jahren 15.00 17.00 Uhr mt Anmeldung unter Tel. 09170 289 26 Do., 09. Jun: Kakaokränzchen Do., 30. Jun: Notzblumen 1. Fretag m Monat Offener Treff ab 14 Jahren 20.00 23.00 Uhr 04. Jun (nach Absprache) RückBlck Medentausch Nach dem Medentausch m Aprl verfügen wr jetzt weder über ene ganze Menge spannender neuer DVD-Flme, Hör-CDs, Vdeos und CD-Roms für Knder und Erwachsene. Renschauen lohnt sch her st für jeden Geschmack etwas dabe. Neuerwerbungen Im Engangsberech der Büchere können Se sch über unsere Neuerwerbungen nformeren. Im Internet stellen wr laufend unsere neuen Bücher vor. Presverlehung Osterhasenwettbewerb Über de gesamte Osterzet hat ene Resenmenge gemalte, gebastelte oder aus Lego und Kochlöffeln gestaltete Osterhasen unsere Büchere geschmückt. Zur Presverlehung erschenen natürlch alle Knder, de sch so vel Mühe gegeben hatten und nahmen unter großem Applaus hre Prese n Empfang. Klassenführungen Gemendebüchere Schwanstetten Öffnungszeten: Mo 15.00 20.00 Uhr M 11.00 18.00 Uhr Do 15.00 20.00 Uhr Schwanstetten lest Nächster Lesetermn für Knder n der Gemendebüchere: M., 08. Jun 2011, 16.00 Uhr TÖRTEL, DIE SCHILDKRÖTE AUS DEM MC GRÜN von Weland Freud Chrstne Closmann lest für Knder ab 4 Jahren Resenspaß hatte de Klasse 2 b, we auch berets enge Klassen vorher, be der Büchere-Erkundung mt unserem Prnzen von Bblothekaren. Desmal haben wr ene spannende und wtzge Tergeschchte ausgesucht. Unsere ehemalge Büchereletern, Chrstne Closmann, wrd euch de Abenteuer der Schldkröte Törtel vorlesen. Ihr dürft gespannt sen, was Törtel alles erlebt, wenn se n den schönsten Stret zwschen den mesepetrgen Anwohnern von Müggeldorf und den unterschedlchsten Teren gerät. Möchten Se her nsereren? Wr helfen Ihnen gerne dabe. Rufen Se uns an. druckere... etketten Sandstraße 2-90596 Schwanstetten - Tel 09170-1240 - nfo-schauer-druck@t-onlne.de Schauer - Info Schwanstetten Jun 2011 7

Aus dem Rathaus AusBlck Ferenöffnung Wr snd auch n den Pfngstferen außer an den Feertagen Pfngstmontag und Fronlechnam gerne für Se da. Besuch vom Drachen Kokosnuss Der Drache Kokosnuss kommt am Donnerstag, 07. Jul 2011, von 14.00 18.00 Uhr, n de Büchere. Alle Knder haben de Möglchket, den belebten Drachen lve, n Farbe und lebensgroß zu treffen und mt hm zu spelen. Be der Veranstaltungsorgansaton wurden wr von der Buchhandlung am Sägerhof tatkräftg unterstützt. Vel Meer Entdecken Ene große Auswahl an Knder- und Jugendbüchern rund um das Thema Meer wrd m Sommer das Angebot unserer Büchere ergänzen. De Enführungsveranstaltung mt Lesung wrd vorausschtlch am Donnerstag, den 14. Jul 2011 stattfnden. Feren-Leseclub Auch n desem Jahr soll ab dem Sommerferenanfang weder en Super-Duper-Ferenclub-Lesetger gefunden werden. Wr seh n uns n der Gemendebüchere! Herzlchst Ursula Denzer & Gsela Rpperger Kontakt: Gemendebüchere, Frau Denzer, Frau Rpperger Tel. 09170 289 14 E-Mal: buechere@schwanstetten.de Aktuelle Infos, Neuzugänge, Empfehlungen: www.schwanstetten.de/kultur&frezet/büchere Grundschule Schwanstetten www.grundschule-schwanstetten.de Handballturner der Grundschulen Erstmalg nahm unsere Grundschule n desem Jahr am Handballturner der Grundschulen m Landkres Roth tel. Mt je ener ambtonerten Mädchen- und Jungenmannschaft, den Fans aus der Klasse 4a, den betreuenden Lehrkräften Wolfgang Koschg und Jutta Schneder sowe etlchen moralsch unterstützenden Eltern fuhren wr am 14.04.2011 nach Hlpoltsten, wo de Mädchen n der Vorrunde gegen de Mannschaften von Obermässng und Redntzhembach antreten mussten. Das erste Spel endete unentscheden 4:4, das zwete verloren wr 2:3. Zetglech spelten de Jungen gegen Redntzhembach (4:2), gegen Obermässng (2:1) auf dem Nachbarspelfeld. Das drtte Spel der Vorrunde mussten de sch recht segesscher wähnenden Jungen gegen de Schüler aus Wendelsten bestehen und verloren prompt mt 0:3. Da dre Bubenmannschaften dasselbe Punkteverhältns hatten, wr allerdngs das schlechteste Torverhältns, wurden unsere Jungen schleßlch Fünfter. De anfangs wenger ausschtsrechen Mädchen standen nach enem segrechen 7-Meter-Werfen schlussendlch ebenfalls gegen Wendelsten m Spel um Platz 3. Deses konnten se mthlfe der coachenden Spelermama Frau Wedemann n enem spannenden Schlagabtausch 7:4 gewnnen. Der Vormttag war für uns alle en aufregendes Eregns! Wr bedanken uns be Wolfgang Koschg für sene Organsaton, be den Eltern für hre Anfeuerung und natürlch be den Kndern für hren Ensatz für unsere Schule. Ihr habt euch achtbar geschlagen! Alles neu macht der Ma! Glech nach den Osterferen trafen sch enge fleßge und handwerklch geschckte Schüler der drtten und verten Klassen, um mt unserem Hausmester Jürgen Mederer de renoverungsbedürftgen Garderobebänke vor hren Klassenzmmern mt Farbe und Pnsel weder auf Vordermann zu brngen. Auch so macht Unterrcht Spaß! Auftanz An ener Fortbldung der ganz besonderen Art nahmen Ute Mschke und Jutta Schneder tel: Mchael Well, en Mtgled der bayernwet bekannten Bermösl-Blosn, übte n der Grundschule Döckngen mt nteresserten Lehrkräften n enem Projekt mt dem Kultusmnsterum verschedene Volkstänze en. We de zahlrechen anderen Fortbldungen, de unser Kollegum regelmäßg besucht, werden de Ergebnsse deses Semnars unmttelbar n unsere Unterrchtsarbet enfleßen. Jutta Schneder, Konrektorn Tel. 09170 289 24 vhs@schwanstetten.de 35441 Stressmanagement mt energetschen Methoden: En Informatonsabend mt praktschen Übungen Do, 9. Jun, 19.00-20.30 Uhr Kulturscheune Leerstetten, Krchplatz 8,- EUR Anne Rose Pretorus Anmeldung erforderlch! 35442 Klopf-Akupressur En Schnupperkurs n EFT (Emotonal Freedom Technques) Sa, 2. Jul, 9.30-13.30 Uhr Kulturscheune Leerstetten, Krchplatz 16,- EUR Kerstn Ecker 8 Jun 2011 Info Schwanstetten

Katholsche Pfarrgemende Schwanstetten Aus dem Krchenleben Herzlchen Glückwunsch den Geburtstagskndern m Jun Lsette Phlpp (81), Mara Vogel (101), Henz Kunstmann (70), Davd Vne Campo (76), Lselotte Löslen (86), Anna Bayer (75), Irmgard Hoffmann (91), Ilona Ivanusec (78), Franz Rapf (78), Rudolf Rottner (75), Kungunde Dorsch (79), Elzabeth Kesel (75), Brgtte Schmelz (76), Karl Bartl (84), Maron Groh (70), Alos Spar (65), Georg Scheßl (90), Artur Potthas (87), Monka Protzmann (65), Anna Barthmann (79), Mare Hahn (79), Andreas Markstener (70), Erna Gedrat (76), Elsabeth Böhm (93), Georg Schacherbauer (80) Tänze aus aller Welt - Senorentanz Jeden 1. Fretag m Monat von 14.30 16.00 Uhr m Kath. Krchenzentrum Schwanstetten. Kene Anmeldung. Renate Bnder freut sch auf Ihr Kommen. De Kolpngsfamle lädt herzlch en. Bezrkswallfahrt der Kolpngfamlen am Donnerstag, 2. Jun (Chrst Hmmelfahrt) n Allersberg. 14:00 Uhr Andacht n der Krche Mara Hmmelfahrt. Anschleßend Krchenführung, Kaffee und Kuchen. Nachbarn feern mtenander - so lautet das Motto des 2. Ökumenschen Pfarr-Gemendefestes n Redntzhembach am Sonntag, 5. Jun En Festgottesdenst um 10:30 Uhr n der Helg-Kreuz-Krche läutet den Festtag en. De Feer fndet desmal m und am Evangelschen Gemendehaus (Am Forst 20) statt. Begnn st um 11:45 Uhr. Für de muskalsche Umrahmung sorgen de Lehrerhausmusk, Feel Go(o)d und de Jugendkapelle. Fronlechnam, Donnerstag, 23. Jun 9:00 Uhr Festgottesdenst n Schwanstetten, anschl. Fronlechnamsprozesson. Frmspendung n Schwanstetten, Krche Hl. Drefaltgket am Samstag, 4. Jun 2011, um 9:30 Uhr. Desen Frmbewerbernnen und Frmbewerbern wrd durch Dompropst em. Prälat Johann Lmbacher aus Echstätt das Hl. Sakrament der Frmung gespendet: Jan Appelt, Faban Beerl, Sara Brkel, Andreas Böhm, Mara Carl, Tmon Ctak, Vktora Copek, Sonja Gaal, Katharna Gebert, Alna Grönng, Seln Großberger, Tobas Günther, Floran Hahn, Marco- Enrco Hebele, Rasmus Hellenthal, Joscha Hellenthal, Jasper, Hellenthal, Floran Klenheyer, Leon-Phlppe Kletsch, Roman Kuprat, Valentna Lang, Thomas Lndert, Lorenz Lnkohr, Anna Maracher, Katharna Meyer, Sarah Neßlen, Antona Pruy, Thlo Rahn, Danel Regber, Jakob Rösel, Lukas Schneder, Floran, Schneder, Sophe Scheel, Sebastan Sluk, Jade Spence, Jonas Stammler, Safa Stenbrnk, Johanna Thes, Tyrem Thurn, Leshan Thurn, Pascal Vorwerk, Phlp Wacker, Corbnan Wethmann, Antona Zem Ökumenscher Gottesdenst zum Pfngstfest am Pfngstmontag, 13. Jun, um 10:00 Uhr n der Evangelschen Johanneskrche n Schwand Ökumenscher Gottesdenst am Sonntag, 26. Jun, um 10:00 Uhr, zum 125-jährgen Verensjubläums des Soldatenund Kameradschaftsveren Leerstetten. (In Schwanstetten fndet an desem Sonntag de Hl. Messe berets um 8:30 Uhr statt) Senorennachmttag n Schwanstetten am Denstag, 14. Jun 2011, um 14:00 Uhr. Vortrag von Frau Westhoven über de Insel Jersey. Katholsche Pfarrgemende Krchenzentrum Helgste Drefaltgket Pfarramt: Pfarrer Tobas Scholz Untermanbacher Weg 24, 91126 Redntzhembach Tel. 09122/6 27 00, Telefax 09122/6 27 02 E-mal:redntzhembach@bstum-echstaett.de Gemendereferent: Mchael Fass, Tel. Büro 09170/94 28 41 Tel. prvat 09129/7813. E-mal: m.fass@bstum-echstaett.de Mesnern: Stlla Kautzsch, Karl-Plesch-Str. 54 90596 Schwanstetten, Tel. 09170/9 79 49 Pfarrbüro Redntzhembach Öffnungszeten: D Fr 9.00-12.00 Uhr, M und Do 14.00-17.00 Uhr, währ. d. Feren nur D Fr vorm. geöffnet Unsere Gottesdenste und aktuelle Mttelungen fnden Se auch m Internet unter: www.bstum-echstaett.de/pfarre/redntzhembach Pfarrfest n Schwanstetten, am Sonntag 3. Jul 2011 Der Johannesfredhof n Nürnberg Kulturdenkmal Besuch mt Führung, geegnet für Jung und Alt Referentn Ursula Gölzen, Nürnberg. De Ökumensche Erwachsenenbldung, de Kolpngfamlen und der Pfarrgemenderat laden herzu am Denstag, 5. Jul 2011, um 18:00 Uhr, herzlch en. Treffpunkt: Johannesfredhof Nürnberg, Hauptengang. Nachbarn feern mtenander 2. Ökumensches Pfarr- und Gemendefest n Redntzhembach En Festtag wrft n Redntzhembach sene Schatten voraus: Zum zweten Mal feern de Chrsten en ökumensches Pfarr- und Gemendefest. Am Sonntag, 5. Jun wrd zu desem Fest unter dem Motto Nachbarn feern mtenander n und um das evangelsche Gemendehaus (Am Forst) engeladen. En Fest st angesagt, das von velen Redntzhembacher Chrsten getragen wrd und für alle etwas beten möchte. Am Festtag begnnen de Gottesdenste zetglech um 10.30 Uhr. Auf dem Festgelände feert de Evangelsch-Luthersche Gemende Redntzhembach enen Famlengottesdenst. In der katholschen Pfarrkrche Hl. Kreuz wrd zum Festgottesdenst engeladen. Um 11.45 Uhr wrd das Pfarr- und Gemendefest ökumensch von den beden Pfarrer Tobas Scholz und Wolfgang Lndner eröffnet. Posaunenchor, Lehrerhaus-Musk, de Muskgruppe Feel Go(o)d und de Jugendkapelle Redntzhembach werden den Festbesuchern den anspruchsvollen muskalschen Rahmen beten. Grupperungen der Krchengemenden werden sch mt Informatons- und Aktonsständen präsenteren. So haben sch der Ökumenekres De Brücke, der Dakoneverband und der Ene-Welt-Laden angesagt. Das Ökumenequz st berets set langem fester Bestandtel der Pfarr- und Gemendefeste so auch n desem Jahr. Ab 12.00 Uhr wrd jede Menge geboten. Der Adolf-Kolpng- Kndergarten und der Senfkorn-Kndergarten laden zum Sngen, Tanzen, Basteln und Knderschmnken en. Der evangelsche Knderhort wrd das Muscal Hl. Elsabeth m Pfarrsaal zegen. Hüpfburg, Berkastenrutsche und zahlreche andere Spelmöglchketen sorgen für Kurzwel. Natürlch darf auch n desem Jahr das Kasperletheater ncht fehlen. CVJM und Katholsche Jugend haben noch wetere Aktonen auch für de Jugend engeplant. Selbstverständlch dürfen sch de Gäste, we gewohnt, von der bekannten nternatonalen-gutbürgerlchen Küche verwöhnen lassen. Bratwürste, Steaks, Entopf, Salate und phlppnsche Frühlngsrollen stehen auf der Karte. Im Pfarrsaal erwartet de Besucher ene rechhaltge Kuchentheke. Nach enem ökumenschen Abschluss des Festes um 17.00 Uhr wrd um ca. 17.30 Uhr der Nachbarschaftsfesttag ausklngen. Das Organsatonsteam des ökumenschen Pfarr- und Gemendefest heßt jung und alt herzlch wllkommen rund um das neue evangelsche Gemendehaus n Redntzhembach. Mchael Fass, Gemendereferent Frseursalon Margot Brunnenstr. 2 Leerstetten Telefon 09170 / 83 82 Mttw., Donnerstag 8.00-13.00 Fretag 8.00-18.00 Unsere Akton m Jun für Männer jeder Herrenhaarschntt nur 11 Euro Info Schwanstetten Jun 2011 9

10 Jun 2011 Info Schwanstetten Aus dem Krchenleben Evang.-Luth. Krchengemende Leerstetten Gottesdenste jeden Sonn- und Feertag n der Peter- und Paulskrche, am 5. Jun, 9.30 Uhr Gottesdenst Pfr. Vogt am 12. Jun, 9.30 Uhr Gottesdenst Pfr. Vogt am 19. Jun, 9.30 Uhr Gottesdenst Dr. Kühlewnd am 3. Jul, 9.30 Uhr Gottesdenst Pfr. Vogt Besondere Gottesdenste am 2. Jun (Chrst Hmmelfahrt), 10.00 Uhr am Ratzenwnkel Weher (Gottesdenst für de Regon) am Pfngstmontag, 13. Jun, 19.00 Uhr Ökumenscher Gottesdenst n der evangelschen Johanneskrche Schwand am Sonntag, 26. Jun, 10.00 Uhr Ökumenscher Gottesdenst m Festzelt Pfr. Vogt und Pfr. Scholz Zum 125-jährgen Jubläum des Soldaten- und Kameradschaftsverens mt dem Posaunenchor Abendmahlsfeer am Pfngstsonntag, 12. Jun m Gottesdenst um 9.30 Uhr (m.saft) Kndergottesdenste fnden an den Sonntagen 5. Jun und 3. Jul glechzetg mt dem Gottesdenst der Erwachsenengemende statt. De Zeten unserer mmer wederkehrenden Knder- und Jugendgruppen, sowe Chorproben entnehmen Se btte dem Gemendebref! Kndergottesdensthelferkres Termn wrd ntern verenbart Senorenkres am Mttwoch, 8. Jun, 14.00 Uhr m Gemendehaus Evang.-Luth. Krchengemende Schwand Unsere Gottesdenste De Sonntags-Gottesdenste n der Johanneskrche begnnen n der Regel um 9.30 Uhr. Änderungen werden n der Tageszetung und n den Schaukästen bekannt gegeben. Taufgottesdenst jewels um 14.00 Uhr Termne: 11. Jun, 9. Jul Kndergottesdenst jewels von 10.30 Uhr bs 12.00 Uhr m Evang. Gemendehaus Schwand, Nürnberger Str. 8a. De Knder werden n zwe Gruppen betreut (1. Gr. Kndergartenknder; 2. Gruppe Schulknder) Verantwortlch: Maron Bauer (T. 946260), Brgt Bachhofer (T. 94 2720), Clauda Detrch (T. 972779) u. Manuela Kratz (T. 946087) Termne: 4. Jun, 2. Jul Gottesdenste Chrst Hmmelfahrt Gottesdenst für de Regon, 02. Jun 10.00 Uhr am Ratzewnkler Weher mt den Posaunenchören 05. Jun 09.30 Uhr Gottesdenst Pfngsten 09.30 Uhr Gottesdenst mt Hl. Abendmahl 12. Jun umrahmt von Posaunenchor und Krchenchor 13. Jun 19.00 Uhr Ökumenscher Gottesdenst n der Johanneskrche 19. Jun 09.00 Uhr Gottesdenst, Pfr. Bttner 26. Jun 09.00 Uhr Gottesdenst 03. Jul 09.30 Uhr Gottesdenst mt Hl. Abendmahl Taufernnerung für Schulanfänger Wr laden en Posaunenchor Probe fretags ab 20.00 Uhr m Gemendehaus Vorstand: Monka Meyer (Tel. 2418) Chorleter: Peter Lösch (Tel. 2947) Krchenchor Probe denstags um 19.30 Uhr m Gemendehaus Chorletern: Ingrd Mayer, Rttersbach (Tel. 09172/2233) Interessante Informatonen über bologschen Landbau mt Herrn Dr. Hermann Maul Krchenvorstand Montag, 27. Jun, 19.30 Uhr m Gemendehaus Ökumenekres Donnerstag, 30. Jun, 19.30 Uhr m Gemendehaus Leerstetten Treffpunkt pflegender Angehörger Mttwoch, 29. Jun, 14.00 Uhr n den Bürgerstub n Mt allen Mtarbeternnen und Mtarbetern der Krchengemende freue ch mch über Ihre Telnahme am Leben Ihrer Krchengemende. Ihr Pfarrer Wlfred Vogt www.evangelsch-n-leerstetten.de Pfarrer Wlfred Vogt Sprechzeten jederzet, am besten nach tel. Verenbarung, E-mal: pfarrer.vogt@evangelsch-n-leerstetten.de Pfarramtsbüro m Pfarrhaus Further Str.1 Tel. 09170/8373, Telefax 8376 E-mal: pfarramt@evangelsch-n-leerstetten.de. Bürozeten: Mo, D, Do und Fr, 8.30 Uhr - 11.30 Uhr, sowe an jedem 1. Mttw. m Monat von 17 Uhr - 19 Uhr. Sekretärn: Gsela Hohnhausen Gemendehaus: Hauptstr. 4, Tel. 7531 Peter- u. Paulskrche an der Hauptstraße: geöffnet fretags, samstags, sonntags und an allen gesetzlchen Feertagen von 10 bs 18 Uhr, sowe vor und nach den Gottesdensten. Mutter-Knd-Gruppe Gruppe Peanuts Zwangloses Besammensen von Müttern und Kndern m Krabbelalter. Denstags um 9.30 Uhr m Evang. Gemendehaus Schwand Neue Mütter mt Kndern snd herzlch wllkommen! Verantwortlch: Brtta Bayer (Tel. 09170/947844) Frauentreff Treffen normalerwese jeden 2. Mttwoch m Monat um 19.30 Uhr m Gemendehaus Schwand. Verantwortlch: Ursula Leykauf, Schwand, Ackerstr. 2 (Tel. 1620). Termn: 8. Jun. Thema: Jordanen Helges Land östlch des Jordans; mt Pfr. Stark Senorenkres Treffpunkt jewels um 14.00 Uhr m Gemendehaus Termne: 6. Jun, 4. Jul Verantwortlch: Brunhld Wellng (Tel. 1858) Ökumenekres De Brücke jewels um 19.30 Uhr Termn und Ort: Auskunft be Frau Pförtsch (Tel. 7372) Kndergruppe Für Knder von der 2. bs 4. Klasse m Gemendehaus Treffen: jewels fretags 15.30 Uhr bs 17.00 Uhr Verantwortlch: Andrea Bauer, Relgonspäd..V. (Tel. 09171/ 9892028) Knderkno Für Knder 1. bs 4. Klasse m Gemendehaus Nächstes Treffen be Andrea Bauer anfragen Verantwortlch: Andrea Bauer, Relgonspäd..V. (Tel. 09171/ 9892028) Ihr Pfarrer Gottfred Stark www.evangelsch-n-schwand.de Pfarrer Gottfred Stark Pfarramt: Nürnberger Str. 8, Tel. 1358, Telefax 2583 E-mal: Evang.Johanneskrche-Schwand@t-onlne.de Sekretärn: Renate Pfann Bürostunden: D. - Fr. von 8.00-11.00 Uhr, mo. geschlossen Ev. Kndergarten Regenbogen Lohweg 2a. Letung: Annett Lohmann Tel. 1742, Telefax 942979 E-mal: ev-kga-schwanstetten@t-onlne.de

Besuch m Bbel-Erlebnshaus Am Fretag vor den Osterferen machte der Hort enen Ausflug ns Bbel-Erlebnshaus. En Erlebns war für vele schon de Fahrt mt öffentlchen Verkehrsmtteln nach Nürnberg. Dort angekommen konnten de Knder vel Neues und Spannendes aus der Geschchte des Chrstentums erfahren. De Ausstellung st n verschedene Bereche gegledert. Der erste Tel befasst sch mt dem Alten Testament. Dort kann man unter anderem erleben, we de Menschen zur Zet Abrahams als Wanderhrten n Bedunen-Zelten lebten. Lebensgroße Fguren erzählen von hrem Alltag und geben Enblck n bblsche Geschchten. Das Leben und Wrken Jesu wrd n der Abtelung zum Neuen Testament veranschaulcht. Damals lebten de Famlen mt hrem gesamten Bestz mest n enfachen Häusern mt Flachdächern. De Dächer konnten über ene Treppe begangen werden. Se wurden als Lagerraum und n den heßen Monaten auch zum Schlafen genutzt. Im Jesus-Haus der Ausstellung befnden sch enge Gegenstände, de vom Alltag zurzet Jesu und vom jüdschen Glaubensleben erzählen. En weterer Berech wdmet sch der Geschchte der Bbel als Buch. Schleßlch gbt es noch ene Abtelung zum Thema De Bbel heute, de enen Überblck über de Velfalt an aktuellen Veröffentlchungen und Meden zur Bbel vermttelt vom gedruckten Buch, über Blder und Comcs bs hn zum Hörbuch. Mt velfältgen Endrücken kamen de Knder von hrem Besuch zurück. Foto: Besuch m Bbel-Erlebnshaus n Nürnberg Abwechslungsreche Osterferen In den Osterferen war der Hort, mt Ausnahme der Feertage, vollständg geöffnet. Das Hortteam hatte en sehr abwechslungsreches und spannendes Ferenprogramm vorberetet. Aus den Kndertagesstätten Evangelscher Knderhort Regenbogen n der Grundschule De Knder bastelten zwe Throne aus Pappmaché, auf denen künftg de Geburtstagsknder Platz nehmen dürfen und n ener klenen Zeremone gefeert werden. Außerdem wurde ene Uhr mt passenden Bldern für jede Stunde gestaltet. Es wurden Pfannkuchen gebacken und und und. Foto: Knder bem Gestalten enes Throns aus Pappmaché Evangelsche Kndertagesstätte Regenbogen Termne n der KTa Aktvtag für ALLE! Fretag, den 1. Jul, von 16.30 18.30 Uhr mt Pcknck m Wald (be schlechtem Wetter Auswechtermn am 08.07.) Ausflüge der Vorschulknder 07. Jun Fahrradtour 09.00 12.00 Uhr 28. Jun Burg Abenberg, Burggespenst Fredrch lädt auf sene Burg, 08.00 13.00 Uhr 15./16. Jul Übernachtung n der Kta Projekte Im Rahmen unserer Projektvorstellung n der Kta stellen wr deses Mal vor: Englsh for Kds. Besondere Höhepunkte bldeten auch de Geländespele. Be der Harry-Potter-Rallye konnten de Knder hre Tauglchket n der Zauberwelt erproben: Se rtten enen Slalom-Parcours auf dem Besen durch den Wald, transporteren m Tarnumhang Drachenener, verwandelten sch n allerle Tere und hatten vor allem sehr vel Spaß. Be ener Foto-Rallye quer durch Schwand konnten se zegen, we gut se hren Hematort kennen. Außerdem gab es enen Ausflug auf Inlnes oder Roller zum Spelplatz n Leerstetten. Daneben bleb natürlch auch noch vel Zet für frees Spel. De Feren vergngen we m Flug und nur enes kam ne auf: Langewele Foto: Auf dem Besen durch den Wald bem Harry-Potter- Geländespel Astrd Hofmann (Mtgled des Elternberats) Who s Lzzy? De Vorschulknder de Mttwochs n dem Projekt Englsch telnehmen, kennen se alle und se darf auch ncht fehlen! Lzzy st de lustge Englschpuppe, de zusammen mt Vola Faramand, den Kndern spelersch de englsche Sprache durch Fngerspele, Leder und Geschchten näher brngt. Mt vel Spaß und Lernefer snd alle dabe und werden so auf den Englschunterrcht n der Schule vorberetet. Let s go to shool!! Wer ncht aufpasst, kommt an den Marterpfahl! Im Faschng haben de Knder der Katzengruppe enen lustg bemalten Marterpfahl passend zum Thema Indaner zurecht geschntzt und gestaltet. Deser wurde nun m vorderen Tel des Gartens aufgestellt. Danke sagen de Knder be dem Spender des Stammes Hans Staudnger und be Mlos Opletal, der de Knder be den Arbeten unterstützt hat. EB U. Papenfuß Info Schwanstetten Jun 2011 11

Aus den Verenen K.I.S. Für ene Nacht voller Selgket... Für ene Nacht voller Selgket Auf Enladung des Kulturförderverens Schwanstetten (K..S. e.v.) gasterte Dana Schck mt hrem Programm Ene Nacht voller Selgket n der Kulturscheune Leerstetten. De gebürtge Kanadern nahm das Publkum mt auf ene muskalsch nostalgsche Zetrese der 20er bs 80er Jahre des vorgen Jahrhunderts. Begletet wurde se von Oleg Madorsk am Pano. Dabe bot das Duo zahlreche Evergreens als fasznerende muskalsche Blder aus der Vergangenhet. In wahlloser Rehenfolge wurden unabhängg von zetlcher Entstehung Vertonungen aus Ufa-Flmen, Schlager, Chansons und Hghlghts vom Broadway n deutsch, englsch, talensch, französsch, spansch und russsch präsentert. Den Ensteg wählte Dana Schck mt hrem Wllkommen, Benveneu, Welcome an de Gäste n der Kulturscheune. De Mortat von Macke Messer aus der Dregroschenoper von Brecht/Well gehörte ebenso zum Repertore we der bekannte Ohrwurm Marna von Rocco Granata und Frank Snatras Strangers n the nght, en Song des bekannten Komponsten Bert Kaempfert, der später n de Songwrters Hall of Fame aufgenommen wurde. Natürlch war Marka Rökk vertreten mt dem Klassker In der Nacht st der Mensch ncht gern allene aus dem Flm De Frau mener Kolpngsfamle Jahresversammlung mt Neuwahl Pfarrer Tobas Scholz neuer Präses Robert Pfann 127. Mtgled Bld (v. lnks) 2. Bgm.Walter Closmann, Carna Galsterer, Matthas Hafenstener, vorne (m Rollstuhl) Chrsta Pförtsch, Vors. Wolfgang Resenhauer, Norbert und Monka Hafenstener, 1. Bgm. Robert Pfann, Pfarrer Tobas Scholz. De Kolpngsfamle Schwanstetten traf sch m Katholschen Krchenzentrum Schwanstetten zu hrer Jahresversammlung. Auf der Tagesordnung standen der Bercht des Vorstandes, de Wahl enes neuen Präses und de Ehrungen für 25 jährge Mtgledschaft. Vor Begnn der Hauptversammlung feerte de Kolpngsfamle ene Helge Messe für hre verstorbenen Mtgleder mt besonderem Gedenken an de m letzten Jahr verstorbenen Renhold Schlethoff und Hlke Neubert-Pruy. 12 Jun 2011 Info Schwanstetten Träume und Für ene Nacht voller Selgket, war das ja schleßlch das Motto des Abends. Mt dem Krmnaltango lag de Spannung spürbar m Raum, während be Bésame mucho, dem weltbekannten Lebesled von Consuelo Velázquez aus dem Jahre 1941 mehr de lesen Töne gefragt waren. Höhepunkte des Abends waren de Chansons von Edth Paf La Ve En Rose aus dem Jahr 1945, mt dem de unter Alkoholexzessen und Drogenabhänggket ledende Sängern berühmt wurde, Mlord und Non, je ne regrette rens, Ich bereue nchts, das man durchaus als hre Lebensphlosophe nterpreteren kann. Dana Schck, eher bekannt als Jazznterpretn und Sängern der Funk-Rock Band Funk-A-Jazztc, hat de stmmlchen Herausforderungen angenommen und glänzend bestanden. Zusätzlch führte se durch das Programm und unterhelt das Publkum mt zahlrechen Hntergrundnformatonen. De Zuhörer erfuhren so, dass Fly me to the moon von Frank Snatra für de Astronauten von Apollo 11 be der Mondlandung von der Bodenstaton engespelt und dass de 1. Goldene Schallplatte überhaupt an Glenn Mller 1942 für sene Verson von Chattanooga Choo-choo vergeben wurde. Bestechend an desem Abend mt senem umfangrechen Programm, es waren mmerhn 30 Gesangsttel, war de Velsetgket der charsmatschen Sängern und de Wandlungsfähgket hrer Stmme. Physs und stmmlche Qualtät waren auch nach 2 Stunden noch beendruckend. Dazu kommen schauspelersches und komödantsches Talent. Immer weder versuchte de Sängern, das Publkum enzubezehen, was hr mt dem Fngerschnppsen be der Coververson von Fever mt Peggy Lee hervorragend gelang. Der aus Weßrussland stammende Oleg Madorsk war hr en kongenaler Partner, der ncht nur als aufmerksamer Begleter sondern auch mt 3 Instrumentalstücken sen Können unter Bewes stellte. Mt Buona Sera Sgnorna beendete Dana Schck hr Programm, um noch 2 Zugaben folgen zu lassen. Und her gab es be Kalnka dann für das Publkum ken Halten mehr. Der letzte Ttel Ich wll alles von Gtte hätte auch für Dana Schck das Motto des Abends sen können. Für das begesterte Publkum war das Resümee eher Non, je ne regrette rens. Dr. Bernd Schulze Termne: K..S.-Stammtsch am 29.06. m Roten Ross. Im Pfarrsaal begrüßte Vorstzender Wolfgang Resenhauer besonders den Ortspfarrer Tobas Scholz, 1. Bürgermester Robert Pfann, 2. Bürgermester Walter Closmann, Norbert Thurn als Kolpng Bezrksvorstzenden und Norbert Scheerbaum vom Kolpng Dözesanvorstand. In senem Bercht ernnerte Resenhauer an de velen Aktvtäten der letzten 12 Monate. Er betonte, de Durchführung der velfältgen Programmpunkte snd dem ehrenamtlchen Ensatz aller Vorstandsmtgleder und enger Mtgleder zu danken. Der Kassenbercht von Clemens Köglmayr wurde von Frtz Wehner und Karl-Henz Kottsek geprüft und für gut befunden. De Entlastung der Vorstandschaft erfolgte enstmmg. Be der enzgen Neuwahl des Abends wurde Pfarrer Tobas Scholz enstmmg zum neuen Präses der Kolpngsfamle gewählt. In senem gestlchen Wort zterte er den Bamberger Erzbschof Ludwg Schck der Gottvergessenhet und Weltbesessenhet dagnostzere und auch n der Krche zu weng Helgen Gest spüre. Der Präses forderte dazu auf mt dem Leben zu predgen und de Sorgen und Nöte der Menschen aufzunehmen. In enem Grußwort dankte 1. Bürgermester Robert Pfann für den Betrag zum Gemendeleben, überbrachte en Spendenkuvert, zegte sch beendruckt von der Kolpngarbet vor Ort und kündgte unter Befall senen Antrag als 127. Mtgled der Kolpngsfamle Schwanstetten an. Höhepunkt des Abends war de Ehrung für 25jährge Mtgledschaft mt Urkunde und Slbernadel für Chrsta Pförtsch, Monka Hafenstener, Norbert Hafenstener, Carna Galsterer (geb.hafenstener) und Matthas Hafenstener. Vom Kolpngwerk Deutschland erhelten de Geehrten für hre Treue noch enen Gutschen für enen mehrtäggen Gratsaufenthalt n enem Kolpnghaus bzw. Kolpnghotel. Zum Abschluß grff der neue Präses n de Tasten und begletete de Versammlung bem gemensamen Led Wr snd Kolpng. Paul Barth

Feuerwehr Leerstetten Glückwunsch zum Geburtstag Anlässlch des 70. Geburtstags von Georg Wolkersdorfer fand sch ene Abordnung der Frewllgen Feuerwehr Leerstetten am 16. Aprl m Saal des Gasthofes Wellenhöfer en, um Glückwünsche und enen Geschenkkorb zu überbrngen. De Feer fand m Rahmen der Famlenangehörgen und engsten Freunde statt. Dakoneveren Schwanstetten Treffen für pflegende Angehörge am Mttwoch, 29. Jun, um 14.30 Uhr, n den Bürgerstub n, Rathausplatz 2, Schwanstetten AUSTAUSCH Pfr. Gottfred Stark, 1. Vorstzender 1. Aus den Verenen Vorstzender Pfr. Gottfred Stark Dakonestaton Schwanstetten Nürnberger Str. 33 Verwaltung: Chrstna Seyd Drektwahl Verwaltung: 09170/94 29 31 Ambulante Pflege: Drektwahl ambulante Pflege: 09170/94 28 59 Pflegestaton: Am Sägerhof 11; Letung: Sr. Manuela Adam Tel. 09170/942733, Fax 09170/942735 Ralf Wolter, Werner Rühl und Wll Schneder gratuleren Georg Wolkersdorfer zu senem 70. Geburtstag SVL Sportveren 1960 Leerstetten Sasonstart mt Werfertagen 16.04.11: Kresmesterschaften und Werfertag n Roth Mt zwe Krestteln durch de Geschwster Smon und Anna Maracher war der SVL erfolgrech. Im 2000m Lauf war Smon (M9) mt ener Zet von 9:31,22 mn ncht zu schlagen. Auch Anna (W12) konnte den Kresttel n 9:34,94mn errngen. Se wurde außerdem mt guten Lestungen m Kugelstoß (7,42m) und Speerwurf (19,78m) jewels zwete n hrer Altersklasse. 07.05.11: 5. Rudolf Lebsch Gedächtns-Werfertag n Röttenbach Auch de Senornnen des SVL begannen de Freluftsason mt guten Lestungen. Name AK Kugel Dskus Speer Petra Lutz W35 8,46m 22,16m 30,87m Gundula Reuter W45 8,73m 28,53m 25,14m Ilse Spers W70 8,10m 19,62m 23,48m Unsere Tranngszeten: Wer? Alle, de Lust haben, dese Sportart auszuüben Wann? Denstags von 18 bs 19³ Uhr Donnerstag nach Absprache ab 11 Jahre Das Tranng fndet be jedem Wetter statt btte auf entsprechende Kledung achten! Wo? Auf dem Schulsportplatz Nähere Infos be Gundula Reuter (Tel. 8332) oder enfach mal zur Tranngszet vorbekommen. Gundula Reuter Unterrcht durch ausgebldete Fachkraft Keyboard, Klaver, Akkordeon, Blockflöte NACHHILFE n Theore und Praxs Plätze fre für Ballettstunden Da nach unserer großen Ballettaufführung am 26.3.2010 mt über 100 Zuschauern de Nachfrage an Ballettstunden so groß st, bete ch noch enge free Plätze an. Für Knder ab 3 Jahren: Mttwoch v. 15 bs 15.45 Uhr Donnerstag v. 15 bs 16 Uhr Für Knder ab 7 Jahren: Mttwoch v. 15.45 bs 16.45 Uhr Da demnächst weder ene große Aufführung stattfndet, btte ch de Knder nach den Pfngstferen zum Schnuppern n de Ballettstunde zu brngen(selbstverständlch schaut n der 1. Stunde de Mama zu), da ch de Knder gerne n deser Aufführung mttanzen lassen möchte. Der Jahresbetrag läuft über den Sportveren (ca. 40 Euro). Ich freue mch auf euer kommen. Eure Gundel SVL Sportveren 1960 Leerstetten www.sv-leerstetten.de SV 1960 Leerstetten Info Schwanstetten Jun 2011 13

Aus den Verenen Sängerfreunde Leerstetten auf dem Walpurgsmarkt Da wr den Abgabeschluss der letzten Ausgabe knapp versäumten, holen wr an deser Stelle de Glückwünsche an unser langjährges Mtgled Mchael Meer zum 70. Geburtstag nach. Zu sener Feer am 26. März m Sporthem Leerstetten durften wr sene Wunschleder sngen. Der 1. Vorstzende Klaus Dll gratulerte mt ener humorvollen Rede und anmerte de Gäste zum Mtsngen. Natürlch versäumte er es ncht, auf de Chorproben am Mttwochabend aufmerksam zu machen. Für de netten Dankesworte des Jublars, sener Spende und dem Bratwurstessen n der darauf folgenden Probe bedanken wr uns nochmals recht herzlch. Auf dem Walpurgsmarkt waren wr, we vor zwe Jahren, kulnarsch vertreten. Unser großes blaues Zelt mt Pavllon und Stzgelegenheten war fast ncht zu übersehen. Das Angebot rechte von Weßwürsten und Wenerle bs zu Kaffee und Kuchen bzw. Zwebelkuchen mt enem Glas Wen. Wr freuten uns über de velen Besucher, de durch de muskalsche Untermalung mt Keyboardmusk von Ev Dll n ener angenehmen Atmosphäre verwelen konnten. Dank der guten Planung und Organsaton durch den 1. Vorstzenden Klaus Dll war es ene gelungene Akton, de scher ncht zum letzten Mal stattfand. Nachmttags sangen wr für zahl- Enladung zur Botoppflege auf der Feuchtwese be Furth am 16. Jul, ab 10.00 Uhr Lebensräume für seltene Pflanzen und Tere zu erhalten. Es snd alle engeladen, denen der Erhalt der Natur am Herzen legt! Btte melden Se sch unter Tel. 09170 1790. Brotzet wrd gestellt. ACHTUNG de Kräuterwanderung am 11. Jun wrd verschoben! reche Zuhörer auf der Stentrbüne. Da unser Chorleter Rudolf Löw erkrankt war, übernahm Ev Dll stellvertretend das Zepter. Se begletete uns mt dem Akkordeon zusammen mt Ewaldo mt der Gtarre bzw. drgerte be zwe Vorträgen. Unsere Leder wurden vom Publkum begestert aufgenommen und manch ener sang de bekannten Wesen mt. Velen Dank für den Applaus und es ergeht we mmer de Enladung enmal be uns Mttwochabend zu schnuppern. Wr freuen uns auf Ihr Kommen. Waltraud Hertel Sängerfreunde Leerstetten Waltraud Hertel, Tel. 09170/2996 Kontaktadresse: saengerfreunde@gmx.de Bund Naturschutz n Bayern Ortsgruppe Schwanstetten gelkrschbäumchen waren schon doppelt so groß. Das gab natürlch noch mal mehr Ansporn für de Pflanzung des aktuellen Baum des Jahres. Schulknder pflanzten Elsbeerbäumchen Pflanzung des Baums des Jahres mt Bund Naturschutz Schwanstetten n der Soos De Ortsgruppe Schwanstetten des Bund Naturschutz lud auch n desem Jahr Schulknder zur jährlchen Pflanzung des Baums des Jahres en. Dort wo sch vorher en Borkenkäfernest befand und ene große Lücke entstanden war, hatten m letzten Jahr Knder fünfzg Vogelkrschbäumchen n der Soos gepflanzt. Be dealem Pflanzwetter, berecherte ene Gruppe von fleßgen, sehr nteresserten Schulkndern den Wald mt 40 Elsbeerbäumchen - deser velfältgen, nteressanten, leder selten zu sehenden Baumart. De jungen Pflanzer und Pflanzernnen waren begestert, als se de Bäume sahen, de se vor enem Jahr gepflanzt hatten. De Vo- Baumschule Lehmann Erlengasse 10, Schwand Tel. 09170-943809 od. 0911-455425 Aus wrtschaftlchen Gründen wrd de Baumschule geschlossen. Letzter Verkaufstag: 9. Jul 2011, bs 16.00 Uhr. Wr danken unseren Stammkunden für hre Treue. We Förster Arno Schellartz den Kndern und Eltern erklärte, wrd der Klmawandel für Veränderungen n den deutschen Wäldern führen. Enge den Schatten bevorzugende Baumarten, we bespelswese de Buche, dürften m wärmeren und sommertrockenen Klma Probleme bekommen. De das Lcht lebende Elsbeere wrd weder konkurrenzkräftger. Denn se erträgt Trockenhet m Sommer besser als de auf ähnlchen Böden gedehende Buche. Der Rat der Stftung Baum des Jahres lautet: Jetzt mt der Anpflanzung von Elsbeeren dort begnnen, wo deser Baum gute Chancen hat. Es gbt ene Menge Gründe, enen solchen Baum zu pflanzen machen Se m Jahr der Elsbeere mt! Achten Se auf de wengen Elsbeeren n der Landschaft, und Se werden de Jahreszeten ntensver und noch schöner erleben. Elke Küster-Emmer Bund Naturschutz n Bayern Ortsgruppe Schwanstetten 1. Vorstzende: Elke Küster-Emmer Zedlerweg 15, 90596 Schwanstetten, Tel. 09170-1790 kuester-emmer@gmx.de 14 Jun 2011 Info Schwanstetten

Freundeskres La Haye du Puts Schwanstetten Der Kalender hat s bestmmt Große Augen machten unsere beden Freundnnen Mrelle und Océane aus unserer Partnerstadt La Haye du Puts, als se de velen schönen Osterbrunnen gesehen haben. So etwas gbt s be uns ncht! Es st schon länger her, dass Ostern so nahe an den 1. Ma fel und unsere französschen Freunde dadurch de Möglchket hatten, de lebenswerte Tradton be uns mtzuerleben. Deshalb stand für uns sofort fest, dass wr hnen den größten Osterbrunnen der Welt n der Fränkschen Schwez zegen würden. Außerdem beschtgten wr noch de Baslka n Gößwensten und wetere klenere Osterbrunnen. Am nächsten Tag beendruckte uns zuerst ene Show mt Falken, Adlern, Geern und enem Schwarzmlan auf der Rosenburg und anschleßend de mt 190 Metern Spannwete zwetgrößte Holzbrücke Europas be Essng. Be strahlendem Sonnenschen erlebten wr danach ene herrlche Schfffahrt durch den Donaudurchbruch zwschen Kelhem und Weltenburg. Ene Entspannungspause be köstlchem Klosterber gönnten wr uns m Klostergarten. We schnell de Tage vergngen, schon stand der Walpurgsmarkt m Mttelpunkt und wr bauten unseren Stand auf. Das herrlche Wetter lockte vele Gäste auf den Rathausplatz und desmal mussten wr schon um 14 Uhr sagen: Austern snd leder ausverkauft! Hätte man doch wenn man das mmer wüsste! Auch unsere anderen Spezaltäten waren bs zum späten Nachmttag ausverkauft. Es war weder en supertoller Tag. Velen Dank an all unsere Gäste und natürlch an unser bewährtes Aufbau- und Verkaufsteam, das sch desmal mt enhetlch blauen Verensshrts als ene große Gemenschaft präsenterte. Der Obst- und Gartenbauveren lädt weder alle Naturlebhaber en zur Seerosenbeschtgung. Wr treffen uns am 25. Jun um 13.00 Uhr an der Kreuzung Hasenweg/Lohweg und wandern dann gemensam zu den Wehern. Helmut Dörner wrd den Rundgang führen und Auskunft über de verschedenen Sorten von Seerosen sowe der gesamten Uferbepflanzung geben. Anschleßend können Se noch m Schatten zusammenstzen und den Ausblck über de bunten Weher geneßen. Ernnern möchten wr an den Blumenschmuck für Fenster- und Balkonkästen. Ende Jul/Anfang August werden weder enge Gruppen unterwegs sen, um de schönsten Bepflanzungen zu bewerten. Wchtge Krteren be der Bewertung snd de Harmone der Blumen zum Haus und der Pflegezustand. Clemats sucht Rose Robuste Rosen und Clemats glücklche Gärtner. Aber we trfft man de rchtge Pflanzen-Wahl? Hauptproblem be Clemats st de gefürchtete Clematswelke, verursacht durch enen Plz, der de Pflanzen am Stängelgrund befällt, hre Letungsbahnen verstopft und de oberrdschen Trebe kollapsartg absterben lässt. De größten Probleme damt haben frühjahrsblühende Züchtungen. Sorten dagegen, de we Jackmann, Huldne, Etole Volette und Perle d Azur erst m Sommer zur Blüte kommen, werden vel seltener befallen und wenn, dann sterben mest nur Mt enem gemensamen Essen leßen wr den Tag ausklngen und am nächsten Tag heß es leder weder: au revor, aber auch à bentôt, denn schleßlch sehen wr uns zu Pfngsten weder, wenn wr mt dem Bus nach La Haye du Puts kommen. Margt Krause, 1. Vorstzende Freundeskres La Haye du Puts www.freundeskres-lhdp.de Obst- und Gartenbauveren Seerosen Blumenschmuck Aus den Verenen enzelne Trebe ab. Das kommt daher, dass noch vel vom Erbe hrer Ahnn, der talenschen Waldrebe (C. vtcella) n hnen steckt. De hat, genau we andere Wld-Arten, kaum Probleme mt der Welke. Be den Rosen kann das ADR-Prüfsegel, das von enem unabhänggen Gremum verlehen wrd, dem Gärtner als Entschedungshlfe denen: Es zechnet nämlch ncht nur de Schönhet, sondern auch de hohe Wderstandsfähgket der Rosen gegen Sternrußtau, Rosenrost, echten und falschen Mehltau aus. Welche Clemats passen besonders gut zu Rosen? Am besten snd großblumge Hybrden für ene Kombnaton geegnet und natürlch auch de verschedenen Sorten der talenschen Waldrebe. Fnger weg jedoch von Berg-Waldrebe (C. montana), Alpen-Waldrebe (C. alpna) und hrer nahen Verwandten, der großblütgen Alpen-Waldrebe (C. macropetala). Dese Wldarten wachsen derart rasant und unkontrollert, dass se selbst wüchsgen Ramblerrosen auf de Dauer arg zusetzen. K&R Annelese Rothenechner Obst- und Gartenbauveren Schwanstetten 1. Vorstzender: Frtz Schrödel, Ackerstr. 9 90596 Schwanstetten, Tel. 09170/1691 Anzegen-Annahme Info Schwanstetten! Schauer - druckere... etketten Sandstraße 2-90596 Schwanstetten Tel 09170-1240 - Fax 09170-2455 Mal nfo-schauer-druck@t-onlne.de Info Schwanstetten Jun 2011 15

Aus den Verenen Schützenveren Schwand Sptze wurde bestätgt Der Vorstand macht weter Enstmmges Votum des Schützenverens Schwand e.v. Fünfundverzg Mnuten hat de komplette Neuwahl der Vorstandschaft der Schwander Schützen gedauert. So zügg st n der Verensgeschchte selten ene Wahl abgehalten worden. De desjährge Generalversammlung des Schützenverens Schwand war geprägt von der satzungsgemäßen Komplettwahl des Schützenmesteramtes. Schützenmester Johann Böhm zegte sch erfreut über de zahlrech anwesenden Mtgleder. Neben Ehrenschützenmester Rchard Schumm konnte er auch den 1. Bürgermester Robert Pfann begrüßen. Zu Begnn der Stzung legten de Telnehmer ene Gedenkmnute zu Ehren der verstorbenen Mtgleder en. In senem Rückblck auf en durchaus erfolgreches Jahr, sowohl n sportlcher und gesellschaftlcher Hnscht, als auch auf gelestete Verensaktvtäten, bedankte sch Böhm be allen engagerten und fleßgen Helfern des Verens. Schützenmester Johann Böhm machte n senem Bercht deutlch, dass der SV Schwand weder Enormes gelestet hat. Zahlreche sportlche und gesellge Aktvtäten wurden für Mtgleder, Bürger und Verene geboten. Durch das Engagement der Mtgleder war der SV Schwand auch be velen Veranstaltungen mt von der Parte, dafür bedankte sch der Schützenmester be senen Mtstretern. Sportleter Erhard Seßner und de Jugendletern Martna Lang hatten enges zu bewältgen. So konnten de Mtgleder be den verensnternen Wettbewerben Köngs- und Chrstbaumscheßen, sowe Jahresmesterschaften hre Treffscherhet bewesen. De Schwander Sportschützen waren be den Gau-, Bezrks-, Bayerschen- und Deutschen Mesterschaft am Start, vermeldete Erhard Seßner. Erfreulch waren dabe de Ergebnsse mt 8 Gaumestertteln, 9 Tteln be den Bezrksmesterschaften und 6 Plätze auf dem Treppchen auf Bayerscher Ebene. Vor allem de BVS-Schützen waren Sptze und konnten sch sogar be der Deutschen Mesterschaft mt ener Gold-, ener Slbermedalle, sowe mt enem 5. Platz n Szene setzen. Begesterung zegte Seßner auch über de rege Telnahme an verschedenen Pres- und Pokalscheßen we den Gewnn des Otto Wälzlen-Pokals n Kornburg, oder de Masters-Cup Telnahme n Wassertrüdngen, sowe das Gauscheßen n Thalmässng. Be den sportlchen Veranstaltungen waren auch vele Jugendschützen mt von der Parte, stellte de Jugendletern Martna Lang fest. Das Schwander Krchweh- und Bürgerscheßen konnte mt ener guten Telnahme abgeschlossen werden. In der Sason 2010-2011 waren neun Schwander Mannschaften am Start. In der Bezrkslga wurden de Luftpstolen- Schützen n hrer Gruppe Zweter. Gute Blanz Was auch m Vortrag des Kassers Konrad Rchter durch de Zahlen bestätgt wurde, so konnte der Veren trotz erheblch gestegener Energe- und Unterhaltskosten m Jahr 2010 ene gute Blanz vorlegen. Dem Kasser wurde von den Revsoren Gerd Pfaffnger und Helmut Rebsten ene hervorragende Kassenführung bestätgt. Dem von den Revsoren gestellten Antrag de Vorstandschaft und den Kasser zu entlasten, folgte de Versammlung enstmmg. Böhm m Amt bestätgt Johann Böhm wurde erwartungsgemäß für de nächsten ver Jahre n das Amt als 1. Schützenmester gewählt. Alle weteren Funktonäre wurden n Rekordzet von fünfundverzg Mnuten enstmmg per Akklamaton bestätgt. Das neu gewählte Schützenmesteramt auf enen Blck: 1. Schützenmester Johann Böhm, 2. Schützenmester Robert Neeck, 3. Schützenmester Uwe Wüstner, Kasser Konrad Rchter, Schrftführer Rud Krammel, 1. Sportleter Erhard Seßner, 2. Sportleter Gerd Pfaffnger, 3. Sportleter Mchael Bührnger. Als Bestzer wurden Karl Rebsen, Deter Ohmayer, Gerhard Freytag und Mchael Wagand gewählt. Als Kassenrevsoren nahmen Gerd Pfaffnger und Hermann Lang de Wahl an. Der Jahresversammlung gng de Jugendversammlung voraus, be der ebenfalls Neuwahlen stattfanden. Alte und neue Jugendletern st Martna Lang, de durch Sven Rebsten vertreten und durch wetere Mtgleder der Jugendletung unterstützt wrd. Das Ergebns der Neuwahlen spegelt das Vertrauen weder, das n das weder frsch gewählte Führungs-Team gesetzt wrd. Bürgermester Robert Pfann wünschte dem Veren, dass es sportlch und wrtschaftlch weterhn gut läuft. In senem Schlusswort bat Schützenmester Johann Böhm alle gewählten Vorstandsmtgleder nochmals endrnglch um deren Unterstützung be den bevorstehenden Aufgaben. Enthüllung der neu gestalteten Scheßhalle Im Anschluss an den offzellen Tel enthüllte Johann Böhm den Zugang zur Scheßhalle und präsenterte der Versammlung de mt großem Aufwand unter der Letung von Hermann Lang neu gestaltete Scheßanlage. Er bedankte sch be den fleßgen Helfern für deren Lestung be der Renoverung. Zum Abschluss waren alle Mtgleder zu enem kalten Büfett engeladen, was herzlch angenommen wurde. Im Bld de fleßgen Helfer, welche be der Renoverung maßgeblch betelgt waren. Anerkennung für besondere Lestungen Marktgemende Schwanstetten ehrte sene erfolgrechsten Sportler zum 30. Mal De Sportlerehrung der Marktgemende feerte n desem Jahr en Jubläum. De Ehrung für erfolgreche Sportlernnen und Sportler, de n Schwanstetten hren Wohnstz haben, fand berets zum 30. Mal statt. Desmal wurden etwa 190 Sportler und Traner für hre Erfolge m Jahr 2010 mt Urkunden und Medallen ausgezechnet. Enge besonders erfolgreche Telnehmer erhelten außerdem enen Geschenkkorb. Desmal gab es neue Krteren. So bekamen erstmals auch Traner Medallen. Darüber hnaus kamen auch Gruppenseger n Enzelund Mehrkampfturneren, de nnerhalb ener Sason erfolgrech waren, n den Genuss ener Ehrung. De neuen Regularen waren m vergangenen Jahr an enem runden Tsch zwschen der Gemende und Verantwortlchen der Sportverene zu Stande gekommen. So wurde unter anderem erstmals Martna Lang für hre Lestung als Jugendtranern des Schützenverens 1954 Schwand geehrt. Deter Ohmayer und Rchard Schumm als Betreuer der Sehbehnderten Sportschützen und Erhard Seßner als Sportleter der Schützenklasse, bekamen Urkunden und Präsente. Bürgermester Robert Pfann dankte zu Begnn allen Tranern, Betreuern, Verensvorständen sowe den Sponsoren und Gönnern, de für de rchtgen Rahmenbedngungen sorgten. Sen Dank galt auch den Eltern der geehrten Knder und Jugendlchen dafür, dass se de sportlche Aktvtäten ermöglchen. Im Namen des BLSV-Kresverbandes beglückwünschte Rosemare Strehler de ausgezechneten Gäste. Zu den besonderen Ehrungen des Abends zählte de Auszechnung von Banca Wnter, Zemowt Prygel und Sandro Thelemann aus den Rehen des SV Schwand. De Geehrten snd sehbehndert und äußerst erfolgreche Schützen. Im Enzelnen erzelten de BVS-Sportschützen (Sehbehnderte) folgende Lestungen: Banca Wnter 1. Pl. Bezrksmesterschaft BVS, Luftgewehr, 40 Schuss 335 Rnge Thelemann Sandro 3. Pl. Bayer. Mesterschaft BVS, Luftgewehr, 40 Schuss 369 Rnge 5. Pl. Deutsche Mesterschaft DBS, Luftgewehr, 60 Schuss 552 Rnge Zemowt Prygel 1. Pl. Bezrksmesterschaft BVS, Luftgewehr, 40 Schuss 393 Rnge 1. Pl. Bayer.-Mesterschaft BVS, Luftgewehr, 40 Schuss 383 Rnge 2. Pl. Deutsche Mesterschaft DBS, Luftgewehr, 60 Schuss 575 Rnge Wetere Sportschützen des Behnderten- und Versehrten-Sportverband (BVS) waren: Henz Löhner der auch als Behndertenreferent des Bayerschen Sportschützenbundes Bezrk Mttelfranken und Fachwart für Sportschessen des Behnderten- und Rehabltatons-Sportverband Bayern e.v., tätg st. In der Lste sener sportlchen Lestungen stehen Ergebnsse we: 1. Platz Bezrksmesterschaften BVS, Luftgewehr mt Federständer, 40 Schuss 382 Rnge 1. Platz Bezrksmesterschaft BVS, Luftgewehr legend, 60 Schuss 600 Rnge 16 Jun 2011 Info Schwanstetten

Aus den Verenen Der alte und neue 1. Schützenmester Johann Böhm (5.v.lnks) mt der neu gewählten Führungssptze De fleßgen Helfer Rchard Schumm, Hermann Lang, Karl Rebsten, Hermann Leykauf, Rud Grund und Manfred Böhm (v.lnks) Rudolf Grund 1. Platz Gaumesterschaft, Luftgewehr Auflage, Senorenklasse, 30 Schuss 272 Rnge Hermann Lang 1. Platz Gaumesterschaft, Luftpstole, Senorenklasse B, 40 Schuss 331 Rnge Patrck Masch 25. Platz Deutsche Mesterschaft BSSB, Armbrust 10m, Junorenklasse A, 40 Schuss 360 Rnge Bastan Pertsch 1. Platz Gaumesterschaft, Luftpstole, Jugendklasse, 40 Schuss 290 Rnge Mchael Wagand 1. Platz Gaumesterschaft, Armbrust 10m, Junorenklasse A, 40 Schuss 363 Rnge Uwe Wüstner 1. Platz Gaumesterschaft, GK-Sportpstole Komb, Schützenklasse, 40 Schuss 151 Rnge 1. Platz Gaumesterschaft, Sportpstole 9mm Para, Schützenklasse, 40 Schuss 373 Rnge 1. Platz Gaumesterschaft, Sportpstole 45 ACP, Schützenklasse, 40 Schuss 371 Rnge Robert Neeck 1. Platz Gaumesterschaft, Sportrevolver 357 Magnum, Schützenklasse, 40 Schuss 369 Rnge 1. Platz Bezrksmesterschaft, Ordonnanzgewehr, BSSB-Schützenklasse, 40 Schuss 320 Rnge 2. Platz Bayer.-Mesterschaft, VL-Perkussons-Revolver, Schützenklasse, 40 Schuss 371 Rnge Auch andere aktve Schützen der Schwander hatten m vergangenen Jahr Erfolge gesammelt. De zwete Luftpstolenmannschaft schaffte mt Georg Kern, Hermann Lang, Rchard Walter und Karl- Henz Warnhofer den Aufsteg n de Gaulga. Ene Showenlage rundete de Sportlerehrung ab. Ene Gruppe junger Damen vom TV Helsbronn stellte Rope Skppng vor, ene moderne Varante des Selsprngens. Mt enem rechhaltgen Imbss wurde der Abend beendet. Johann Böhm Bürgermester Pfann, Hermann Lang, Rchard Walter, Henz Löhner, Gerd Pfaffnger, Rud Grund, Uwe Wüstner, Patrck Masch, Robert Neeck, Bastan Pertsch und Mchael Wagand (v.lnks) 1. Platz Bezrksmesterschaft BVS, KK-Gewehr legend, 60 Schuss 563 Rnge 2. Platz Bayer.- Mesterschaft BVS, Zmmerstutzen, 30 Schuss 277 Rnge 2. Platz Bayer.- Mesterschaft BVS, KK-Gewehr legend, 60 Schuss 564 Rnge 1. Platz Deutsche Mesterschaft DBS, KK-Gewehr legend, 60 Schuss 580 Rnge 5. Platz Deutsche Mesterschaft DBS, Luftgewehr legend, 60 Schuss 590 Rnge Mchael Dorst 1. Platz Bezrksmesterschaft BVS, Mehrschüssge Luftpstole, 30 Schuss 22 Treffer Gerd Pfaffnger 1. Platz Bezrksmesterschaft BVS, Luftpstole, 40 Schuss 331 Rnge 1. Platz Bezrksmesterschaft BVS, Sportpstole KK, 2 x 30 Schuss 454 Rnge Desweteren erhelten Sportschützen des Verens Urkunden und Medallen für hre besondere Lestungen (Bayer. Sportschützenbund BSSB): Info Schwanstetten Jun 2011 17

Aus den Verenen 1. FC Schwand Jahresversammlung Ehrungen Goldene Raute Neben zahlrechen Ehrungen (sehe gesonderten Bercht) standen auf dem Programm der Jahresversammlung m Schwander Sporthem auch zahlreche Berchte, de sowohl de Tätgketen des Verens, als auch de sportlchen Aktvtäten beleuchteten. Der 1. Vorstzende Harald Oberfchtner dankte zu Begnn allen Funktonären, Tranern, Übungsletern und Vorstandsmtgledern für de große Unterstützung. Ebenso galt sen Dank auch allen Gönnern und Sponsoren und ncht zuletzt der Gemende für deren frewllgen Fördermaßnahmen für de Verene. Harald Oberfchtner erklärte, dass der 1. FC Schwand zum Zetpunkt der Jahresversammlung 1.414 Mtgleder hatte. Harald Oberfchtner hob n senem Jahresbercht unter anderem als große Veranstaltungen unter anderem den Senorennachmttag, für den Frau Strehler verantwortlch st, de von Gerlnde Pfann und Dors Hutflesz organserten Knderbasare, den Knderfaschng und de Telnahme des 1. FC Schwand am Ferenprogramm der Marktgemende hervor. Weterhn dankte der Vorstzende den zahlrechen fleßgen Helfern be den Arbetsensätzen und lobte, dass der Veren be der Sportlerehrung des Marktes Schwanstetten und des Landkreses mt velen erfolgrechen Sportlern vertreten war. Harald Oberfchtner bat außerdem, de neuen Pächter des Sporthemes Holger Stark und Sven Slotta zu unterstützen. Der Vorstzende hatte außerdem en besonderes Geschenk dabe. Deses stammte vom Deutschen Fußball-Bund. Es war en Laptop, den jeder Veren bekommt, der mt dem Zertfkat Goldene Raute ausgezechnet wurde. Der Laptop für de Verensarbet erhelt Schrftführern Dors Hutflesz. Jugendletern Andrea Wedemann berchtete von zahlrechen Aktvtäten des Verens für den Knder- und Jugendberech. En Höhepunkt war de Gaud-Olympade n der Gemendehalle, an der sch alle Abtelungen mt verschedenen Spelen betelgten. En klenes Basketball-Turner rundete dese Olympade ab. Es folgten de Berchte der enzelnen Abtelungen. Abtelungsletern Ulrke Papenfuß berchtete vom velfältgen Angebot für jedes Alter und für jeden Geschmack. De Palette recht vom Mutter-Knd-Turnen bs zum Angebot Ft ab 50. En besonderer Höhepunkt für de Abtelung war de Fahrt m Januar n de Olympahalle nach München zum Fest 150 Jahre BTV - Feuerwerk der Turnkunst. De n der Turnabtelung ntegrerte ESDO-Gruppe, welche de glechnamge Selbstvertedgungssportart ausübt, entwckelte sch hervorragend, erklärte Ulrke Papenfuß. Annette Hochmeyer trug n Vertretung für Abtelungsleter Werner Schönauer den Bercht der Lechtathletkabtelung vor. De Aktven der Abtelung tranerten fleßg das Laufen und spelten ansonsten gerne Volleyball. Auch gesellge Angebote kamen ncht zu kurz. Anschleßend trug Tobas Schütt senen ersten Jahresbercht als Leter der Rock n Roll-Abtelung vor. Er konnte unter anderem mt dem drtten Platz der Erwachsenen-Formaton be der Bayerschen Mesterschaft auf enen besonderen sportlchen Erfolg verwesen. Neuer Hauptsponsor Druckgusswerk Freberger und der 1. FC Schwand en starkes Team! Tenns-Abtelungsleter Wulf Wlhelm vermeldete n senem Bercht neben zahlrechen anderen sportlchen und abtelungsnternen Aktvtäten als besonderen Erfolg den 1. Platz der Klenfeldmannschaft unter der Letung hres Traners Klaus Bayer. Enen ausführlchen Tätgketsbercht aus der Fußballabtelung trug deren Leter Chrstan Kuchenbecker vor. De Jugendmannschaften des 1. FC Schwand umfassen derzet dre Altersgruppen. De älteren Jahrgänge von der U13 bs zur U19 spelen n der Jugendfördergemenschaft JFG Franken-Jura. De erste Mannschaft belegte zur Wnterpause den Relegatonsplatz n der Kreslga Neumarkt den Relegatonsplatz und konnte durch enen erfolgrechen Endspurt den Absteg vermeden, während es für de zwete Mannschaft n der Sason 2009/2010 n der A-Klasse Neumarkt 1 ncht so gut lef und mt dem letzten Tabellenplatz abschloss. Raner Detrch konnte als Leter der Tschtennsabtelung auf enge Turnererfolge verwesen. Unter anderem wurde Tobas Wedner Kresmester. Be der Kres-Pokalmesterschaft der Herren schaffte es de zwete Mannschaft n das Fnale und musste sch erst dort dem TSV Gredng geschlagen geben. In der Handballabtelung wurde ebenfalls fleßg gespelt. Saska Papenfuß, de n Vertretung für Abtelungsleter Wolfgang Thes den Jahresbercht vortrug, berchtete von unterschedlchen Erfolgen der enzelnen Mannschaften. Aushängeschld der Handballer st zur Zet de männlche B-Jugend, de sch n der Bezrksoberlga gut behauptet hat. Nach dem Bercht der Kasserern Annette Hochmeyer und der Kassenprüfern Maranne Schwab rchtete Bürgermester Robert Pfann de Grüße und Glückwünsche der Gemende und des Marktgemenderats an de Versammlung. Er dankte den Verantwortlchen m Veren und nsbesondere den Eltern, de es hren Kndern ermöglchen, bem 1. FC Schwand Sport zu treben. Unter anderem zegte sch der Bürgermester n senem Grußwort zuverschtlch, dass de frewllgen Zuwendungen für de Verene setens der Gemende bebehalten werden können. Nach der enstmmgen Entlastung der Vorstandschaft überrechte Bürgermester Pfann dem Veren als Geschenk en Luftbld vom Sportplatz an der Nürnberger Straße und ene Spende für de Verensarbet. Gütesegel Goldene Raute mt Ähre erhalten Nach mehr als 10 Jahren Zusammenarbet mt der Frma Wpo hat der Veren für sene 1. und 2. Mannschaft mt dem Druckgusswerk Freberger enen ortsansässgen Partner gefunden. Das Druckgusswerk Freberger st ener der größten Arbetergeber n der Marktgemende. Inhaber und Geschäftsführer Henrch Freberger hofft mt dem Veren auf ene lange und partnerschaftlche Zusammenarbet. De Fußballabtelung Der 1.FC Schwand hat zum zweten Mal n sener Geschchte das Gütesegel Goldene Raute mt Ähre erhalten. Den Pres übergab der Bezrksehrenamtsreferent des Bayerschen Fußball-Verbands Mttelfranken und Referent des DFB Deter Habermann m Turnsaal des Schwander Sporthems, während des Senorennachmttags des 1. FC Schwand. Für den Sportveren nahm dessen 1. Vorstzender Harald Oberfchtner das Zertfkat des Bayerschen Fußball-Verbandes entgegen. Der 1. FC Schwand erhelt als ener der ersten Sportverene n Bayern de goldene Raute mt Ähre zum zweten Mal. 2008 war der Veren der erste Veren n Bayern, der dese Auszechnung verlehen bekam. Jahre zuvor erhelten de Schwander berets de slberne und später de goldene Raute. Mt desen Gütesegeln werden Sportverene ausgezechnet, de sch n den Berechen Jugend, Ehrenamt, Bretensport, sowe Gesundhet und Präventon n besonderer Wese verdent machen. Besonders hob Habermann n sener Laudaton hervor, dass der 1. FC Schwand durch das wederholte Erfüllen der Krteren sene langjährgen guten Lestungen und kontnuerlche Arbet unter Bewes stellen konnte. 18 Jun 2011 Info Schwanstetten

Aus den Verenen De Geehrten... Der 1. FC Schwand ehrte während sener desjährgen Jahresversammlung m Turnsaal senes Sporthems ene Velzahl sener Mtgleder, de hnschtlch hrer Mtgledsjahre en Jubläum feern konnten. Für 25 Jahre wurden Ida Bachschuster, Segfred Bayer, Eva Bruckmüller, Chrstane und Hans-Jürgen Chrst, Karn Gampl, Chrstne Garca Gräf, Therese Grund, Maron Hermann, Frtz Kohler, Rosemare Kohnen, Prof. Ralf Kohnen, Eva Meyer, Jutta Pacholke, Gerda und Kurt Plz, Gabrele und Stefan Scherer sowe Chrstne Wagner geehrt. Der 1. FC Schwand ehrte Gertraud Kel, Monka Knorr, Gerda Lang, Hannelore Lntz, Gertrud Meyer, Elsbeth Mnderlen, Helmuth Nagel, Gerhard Schndhelm, Hans Schlee und Jürgen Wechsler für 40 Jahre Verenstreue. Neben ener Urkunde erhelten de Geehrten de entsprechende Ehrennadel aus der Hand des Verensvorstzenden Harald Oberfchtner. Kreutzer wurde vom Bayerschen Turnverband für 15 Jahre als Traner der Altherren-Turner mt der Ehrennadel n Slber ausgezechnet. Manuel Maer erhelt vom Bayerschen Handballverband BHV für fünf Jahre aktve Speltelnahme dessen Verbandsehrenzechen n Bronze. Der BLSV zechnete außerdem Annette Hochmeyer für nsgesamt fünf Jahre Tätgket n ener verantwortungsvollen Poston m Sportveren mt der Verdenstnadel n Bronze aus. Se war ver Jahre Jugendletern und st set enem Jahr Kasserern des 1. FC. Ulrke Papenfuß bekam de slberne Verdenstnadel des BLSV für nsgesamt 15 Jahre Verenstätgket n verantwortlcher Poston, so unter anderem für hr set 1996 andauerndes Engagement m Knderturnen. Set fünf Jahren st se außerdem Letern der Turnabtelung. Der BLSV zechnete außerdem Harald Oberfchtner für 15 Jahre Arbet m Vorstand bem 1. FC Schwand aus. Davon hat er acht Jahre das Amt des 1. Vorstzenden nne. Set 50 Jahren halten Artur Potthas, Josef Russ, Hans Staudnger und Hans Wehrer dem 1. FC Schwand als Mtgleder de Treue. Herfür erhelten se neben ener gerahmten Urkunde en Znnbld. Hans Alt, Sebastan Kapeller und Hannes Lauterkorn snd set 60 Jahren Mtgleder und set 65 Jahren gehört Ferdnand Kckelbck dem Sportveren an. Als Zechen hrer Treue bekamen dese Geehrten neben ener gerahmten Urkunde enen Znnteller. Andrea Kowanda und Brgt Arlt wurden vom 1. FC Schwand mt der Lestungsnadel n Bronze ausgezechnet. De slberne Lestungsnadel erhelten Yvonne Bernger und Gunter Henneberg. Romana Hopf wurde mt der Lestungsnadel n Gold ausgezechnet. De Jahresversammlung bot außerdem Gelegenhet, Verbandsehrungen durchzuführen. So bekamen Ingrd Luff-Stammler und Brgt Arlt für fünf Jahre Übungsletertätgket jewels de slberne Lestungsnadel vom Bayerschen Turnverband BTV. Der Verband ehrte außerdem Andrea Kowanda und Yvonne Bernger für zehn Jahre Tätgket als Übungsleternnen mt der Lestungsnadel n Slber mt Gold, sowe Romana Hopf und Mara Saalfelder mt der Lestungsnadel n Gold für 20 Jahre Engagement als Übungsleternnen. Mara Saalfelder durfte außerdem - ebenso we Rosemare Strehler - de Auszechnung Pluspunkt Gesundhet entgegen nehmen. Bede erhelten se unter anderem für hre Tätgket n Sachen Präventon gegen Wrbelsäulenschäden. Horst Soldaten- und Kameradschaftsveren Schwand und Umgebung Termne m Jun: Mttwoch 01.6. 14.00 Uhr Frauentreff n der Gaststätte Zum Roten Ross n Schwand, Marktplatz 5 Andreas Hahn Nähstube Änderungsschnedere Barbara Tomaschko Öffnungszeten: Mo / M / Fr von 9 bs 14 Uhr und nach Verenbarung sowe Hol- und Brngservce Reterstr. 113, 90530 Wendelst.-Klenschwarzenlohe Tel.: 09129 / 47 00 Der Ernestne-Grmm-Pres gng n desem Jahr an Helga Ferschke. Der Pres wurde 2010 zum ersten Mal vergeben. Damals erhelt hn Rosemare Strehler. Der Pres ernnert an de 2007 verstorbene Ernestne Grmm, de unter anderem Letern der Turnabtelung des 1. FC Schwand, sowe n verschedenen Funktonen für den Sport ncht nur n Schwanstetten, sondern auch auf Landkresebene tätg war. De desjährge Presträgern Helga Ferschke wrkt unter anderem set fast 25 Jahren als Helfern m Knderturnen mt und führt set zehn Jahren n der Turnabtelung de Walk-Gruppe. JFG Franken-Jura U13 Grün Dank ener großzüggen Spende konnte sch de D-Jugend/Grün der JFG Franken-Jura mt enem Satz toller neuer Regenjacken ausstatten. Mt Stolz präsenterte sch de Mannschaft samt hrer Betreuer dem Fotografen auf dem Sportgelände n Leerstetten und bedankte sch dabe bem großzüggen Spender Strke-Bowlng-Center (Frank Hnze, lnks). Santär-Hezung-Solar Vessmann Heztechnk Tel. 0 91 70 / 94 25 25 www.klen-haustechnk.de Info Schwanstetten Jun 2011 19

Aus den Verenen Veren zur Unterstützung der Jugendarbet Grundlagen snd geschaffen Mt hohem Tempo hat unser am 1. Aprl gegründeter Veren sene Arbet aufgenommen. Mt der Anerkennung der Gemennützgket durch das Zentralfnanzamt und der Entragung n das Verensregster snd de Grundstene gelegt. Der Veren verfügt nzwschen über en egenes Konto und m Internet können sch Interesserte unter www.jugend-lebt.de.tl über den Veren und sene Aktvtäten nformeren. Bs zum Erschenen deser Ausgabe haben zwe Mtglederversammlungen stattgefunden, n denen de vorranggen Zele festgelegt wurden. Oberste Prortät geneßt danach de Schaffung ener verbesserten Raumstuaton für de offene Jugendarbet. Herzlchen Dank an unsere Unterstützer Obwohl unser Veren gerade erst zwe Monate besteht, haben wr von verschedenen Seten berets großzügge Unterstützung erhalten. De von den Herausgebern des Meer-Magazns aus der Benefz- Wehnachtskugel-akton 2009 erlösten 2.500 EUR zugunsten der Jugendarbet n Schwanstetten waren bs vor kurzem noch be der Gemende geparkt. Inzwschen st dese stattlche Summe als Startkaptal auf unserem Verenskonto engegangen und kann dort nun Znsen tragen, bs se dem Verenszweck gemäß Verwendung fnden wrd. Wr danken Angela und Markus Streck sowe allen Unterstützern der Benefzakton an deser Stelle nochmals herzlch. Auch be der Arbetsgemenschaft Sozaldemokratscher Frauen, de den Renerlös aus dem Stand am Walpurgsmarkt für unsere Verenszwecke zur Verfügung stellen wrd, bedanken wr uns herzlch für dese Unterstützung. Aufmerksamket hat unser junger Veren auch be den Organsatornnen der Orentalschen Nacht gefunden, de am 28. Ma zum 6. Mal n der Gemendehalle Schwanstetten stattfand. De Tänzernnen präsenteren hr Können grundsätzlch unentgeltlch und spenden den Renerlös der Veranstaltung für enen gemennützgen Zweck. Deses Mal wrd unser Veren Jugend Lebt bedacht. Wr freuen uns ganz besonders, dass unsere Zele auf dese Wese Anerkennung erfahren. Alle Spender dürfen verschert sen, dass de Beträge ausschleßlch dem zugedachten Zweck zugeführt werden. Über de aktuelle Entwcklung werden wr laufend berchten. Vorstellung n der Öffentlchket Unseren ersten öffentlchen Auftrtt hatten wr auf dem Walpurgsmarkt am 1. Ma. Am Stand präsenterten sch de Vorstandsmtgleder und suchten das Gespräch. Durch de unmttelbare Nachbarschaft zum Stand des Jugendtreffs bestand für de Besucher auch glech de Möglchket, de Jugendlchen selbst zu hrer Enschätzung der Stuaton und zu hren Wünschen zu hören. Mt ener Fotoschau wurden de beengten räumlchen Bedngungen für de offene Jugendarbet n Schwanstetten verdeutlcht und de Der AWO-Ortsveren Schwanstetten feerte am zweten Ma-Wochenende weder sen tradtonelles Knderfest auf dem Gelände der Grundschule, zu dem vele Knder und Erwachsene be sommerlchen Temperaturen mtfeerten. Lve-Musk von Maxmlan Aue (Gewnner des Supertalents des Marktes Schwanstetten ) sorgte be Jung und Alt für beste Unterhaltung. De Eröffnung des Knderfestes übernahm der neue Ortsverensvorstzende Hubert Wolf, der auch m Verlauf der Veranstaltung den 1. Bürgermester der Gemende Schwanstetten, Robert Pfann, begrüßen durfte. Knder aus der vom AWO-Kresverband getragenen Kndertagesstätte Sonnenschen n Leerstetten eröffneten das Fest unter der Anletung von Karn Wengartner, der Letern der Kndertagesstätte, sowe der Letern der Tanzgruppe mt enstuderten Tänzen. De Knder zegten mt Lampenfeber aber mt großem Engagement und Begesterung hr Können, wobe scher der ene oder andere der anwesenden Eltern mtfeberte. De Zuschauer qutterten de Aufführungen mt großem Applaus. Anschleßend konnten de Knder hr Glück und hre Geschcklchket an verschedenen Spelstatonen unter Anletung von jungen AWO Mtgledern des Kresverbandes testen. Ene große Hüpf- 20 Jun 2011 Info Schwanstetten Petton für ene Verbesserung vorgestellt. En Wunschzettel bot de Möglchket, Wünsche an enen künftgen Jugendtreff aufzuschreben. Der ganze Tag war gekennzechnet von guten, ntensven Gesprächen. Wr konnten wetere Mtgleder gewnnen und unsere Petton fand be nahezu 400 Unterzechnern Zuspruch. Mtgleder des Verens haben noch bs Ende Ma be unterschedlchen Anlässen für de Zelsetzung der Petton geworben. Im Jun wrd se dann an Bürgermester Pfann überrecht werden, um auch auf dese Wese de Wchtgket der angestrebten Verbesserung zu verdeutlchen. Interesserte Begletung Set nahezu zwe Jahren begleten Angela und Markus Streck de offene Jugendarbet n Schwanstetten mt enem nteresserten Blck von außen. Se haben auch nach der Benefzakton den Kontakt gehalten und freuen sch über de nun erfolgte Verensgründung. Im Ma fand nun en erstes Gespräch mt unserem Vorstzenden Anton Hoch statt. Man tauschte sch über de Vorgeschchte zur Gründung, de Zele und Aktvtäten des Verens aus. Dabe zegten sch de Herausgeber des meer-magazns durchaus beendruckt von den Ergebnssen, de n so kurzer Zet berets errecht werden konnten. De Strecks bleben der offenen Jugendarbet n Schwanstetten auch weterhn verbunden und haben des mt ener Mtgledschaft m Veren zum Ausdruck gebracht. Wr freuen uns darüber, so we wr jeden an unserer Arbet Interesserten herzlch be uns begrüßen! Veren zur Unterstützung der Jugend n Schwanstetten e.v. Anton Hoch, An den Mühlwesen 1, 90596 Schwanstetten Tel. 09170 2738. Mal antonhoch@aol.com www.jugend-lebt.de.tl AWO Ortsveren Schwanstetten Knderfest war weder en Ht

Aus den Verenen burg und Formel-Kett-Kars sorgten zudem für Kurzwele. Be Bewertungsspelen we Torwandscheßen, Teebeutelwetwurf und enem Geschcklchketsspel wurden Seger ermttelt. De ersten Dre je Altersgruppe durften schöne Prese mt nach Hause nehmen. Zudem war ene Staton mt Maltonne aufgebaut, be der von den Klensten bs zu den Größten de künstlerschen Begabungen n der Gestaltung von Bldern zu Tage traten, ndem se verschedene Farben auf sch drehende Lenwände träufelten. Der Höhepunkt war we n jedem Jahr de von Marna Appler mt vel Engagement begletete und souverän modererte Kndermodenschau. De angehenden Models auch de Klensten präsenterten hre selbst zusammengestellten Kreatonen mt vel Begesterung und m Bewusstsen, sch n den Fußstapfen von Clauda Schffer & Co zu bewegen, auf enem provsorschen Laufsteg. Großer Befall aus dem Publkum, der sch n glänzenden Knderaugen wderspegelte, war deren verdenter Lohn. Selbstverständlch sorgten auch heuer weder vele guten Gester für das Wohl der Besucher. Kaffee und Kuchen, kalte Getränke und gegrllte Fränksche bldeten den kulnarschen Rahmen. Knder und Gäste waren froh gelaunt und wären scher gerne noch länger gebleben, als schleßlch das Ende des Knderfestes verkündet wurde. Mt dem Versprechen, dass m nächsten Jahr scher weder en AWO-Knderfest statt fnden wrd, traten se dann den Hemweg an. Renhard Oberst GVB-Testwelle 2010 Veranstaltungsvorschau für Jun: Badefahrt ns Thermalbad Bad Göggng Donnerstag, 3. Jun, 8:55 Uhr, Abfahrt n Leerstetten, Haltestelle Brunnenstraße. Anmeldung AWO KV Roth-Schwabach, Frau Klen, Tel. 09122/9341-610, Montag bs Fretag 8:00 12:00 Uhr, Mttwoch zusätzlch 13:00 16:00 Uhr Wer kommt mt? Wr wandern von Abenberg über Dürrenmungenau, Wassermungenau zur Enkehr n der Pflugsmühle. Danach zurück nach Abenberg. Gehdauer ca. 4 Stunden. Donnerstag, 9. Jun, neuer Treffpunkt/neue Zet: 12:00 Uhr, Krchwehplatz Leerstetten. Wr blden Fahrgemenschaften. Gäste snd wllkommen. AWO-Treff Wr laden Alle, de Zet und Lust haben, recht herzlch en zum AWO-Treff. Mttwoch, 15. Jun, Begnn 14:00 Uhr, Wellenhöfersaal, Leerstetten. Be Kaffee und Kuchen wollen wr enen gesellgen Nachmttag verbrngen. Wr freuen uns auf Ihren Besuch. Gäste snd wllkommen. Wer kommt mt? Wr wandern von Spalt zum Schnttlnger Loch, über Hagsbronn zur Enkehr m Hans-Gruber-Keller zurück nach Spalt. Gehdauer ca. 2,5 Stunden m hügelgen Gelände. Donnerstag, 23. Jun, 13:00 Uhr, neuer Treffpunkt Krchwehplatz Leerstetten. Wr blden Fahrgemenschaften. Gäste snd wllkommen. AWO Ortsveren Schwanstetten Vorstzender: Hubert Wolf, Further Str. 57 90596 Schwanstetten, Tel. 09170/72 09 Bernd Breung Immoblen GmbH... De andere Immoble Gutachten Verkauf Vermetung Fnanzerung Unsere Kunden suchen Wohnungen und Häuser m Landkres Roth, Schwabach und Nürnberg-Süd wr arbeten für Se professonell und bundeswet! Further Straße 49 b 90596 Schwanstetten Telefon 09170 972390 Telefax 09170 972391 e-mal: mmobreung@web.de homepage: www.berndbreungimmoblen.de Jeder Mensch hat etwas, das hn antrebt... Wr machen den Weg fre. www.raba-roth-schwabach.de... wr begestern mt ndvdueller Beratungund Betreuung. Feucht - Wendelsten - Neumarkt KSe erhalten unsere Hörgerätebatteren zu enem Sptzenpres: 5 Päckchen Hörgerätebatteren (alle Größen) für nur 32,00 10 Päckchen Hörgerätebatteren (alle Größen) für nur 60,00 K Angebot gültg bs 31.07.2011 Sommer-Battereakton: Telefon CL100 statt 99,95 für nur 59,00 (nur solange der Vorrat recht) Zusätzlch 15% Rabatt auf Rengungsmttel Wendelsten, Äußere Further Str.1, Tel. 09129/278213 Öffnungszeten: Mo.-Fr. von 9.00-13.00 Uhr Mo., D. und Do. von 14.00-18.00 Uhr Info Schwanstetten Jun 2011 21

Aus den Verenen DAV Ortsgruppe Schwanstetten aus der Sekton Sektonsabend Am 8. Aprl nahmen 21 Besucher de Gelegenhet wahr, enen Resebercht über Peru mtzuerleben. 1. Vorstzender Klaus Bechtner hatte unseren Bergkameraden Wll Walter für desen Da-Vortrag gewonnen, der von senen Reseerlebnssen erzählte. Desmal besuchte er den südlchen Tel von Peru. Nach der Landung n Lma gng es zu den Palestasnseln m Pazfk. De unwahrschenlche Menge an Brutplätzen der Seevögel lefert den begehrten Guano- Dünger. Oft bs über 2 mtr. dck, darf er aus Naturschutzgründen nur beschränkt abgebaut werden. Der nächste Höhepunkt waren de Scharrblder der Inkas. In ener Wüste aus Stenen und groben Sand vor gut 1000 Jahren angelegt, snd de Formen egentlch nur aus der Luft zu erkennen. Dann galt der Besuch enem alten Nonnenkloster. Wer enmal darn aufgenommen wurde, kam ncht weder fre und de strengen Regeln dazu, machte es praktsch zu enem Gefängns. Wll zegte nun Aufnahmen vom größten Canyon der Welt. Der Colca-Canyon brcht mt tefen Enschntten bs zu 3500 m alle Rekorde. Das nächste Zel war der Ttcacasee. Auf ener Velzahl von schwmmenden Inseln aus Schlf leben noch de Uros, ene Urbevölkerung deses Gebetes, relatv scher vor Gefahren. Auf dem Inka-Tral, auch ene Bahnstrecke, gng es durch de Cordlleren nach Cusco, ene Stadt voller lebhaften Trebens. Natürlch fehlte ncht de Runenstadt Machupcchu. Fast unbegreflch, we de Menschen damals de resgen, tonnenschweren Stenblöcke, so passgenau zusammenfügten, dass selbst de Klnge enes Messers ncht dazwschen passt. Nach enem Flug über den Amazonas-Regenwald und engen geführten Tagestouren darn, war Lma schleßlch weder Endstaton. De endrucksvollen Aufnahmen brachten uns mmer weder zum staunen. Für de rechlche Anzahl an schönen Bldern, aufgetelt n 2 Abschntten mt je etwa 1¼ Std., sagten wr Wll mt enem kräftgen Applaus herzlchen Dank. Radtour Unsere erste Radtour n desem Jahr war en voller Erfolg. Werner Scherer hatte weder ene schöne Strecke ausgesucht, das Wetter war optmal und ene starke Gruppe von 27 Radlfreunden fuhr durch de frühlngshafte Landschaft. Start um 9.30 Uhr vom Gemendezentrum, über Furth 22 Jun 2011 Info Schwanstetten zur Fnstermühle nach Brunnau auf schönen Waldwegen. Be Brunnau musste de stark befahrene Straße Roth Allersberg überquert werden, aber dank entsprechender Abscherung war des gefahrlos möglch. Weter durch den Wald zum Teufelsknopf, nebenan de Burgrune Wartsten und dann über den Kanal nach Eckersmühlen und Hofstetten zur Fuchsmühle. Kurz vorher trennte sch de Gruppe, denn en paar unermüdlche wollten noch enen klenen Umweg von ca. 8 km über de Seboldsmühle fahren. Um 12.30 Uhr waren dann alle zur Mttagsrast n der Fuchsmühle versammelt. Nach der Ruhepause führte Werner de Gruppe auf den Gredl-Radweg nach Hlpoltsten und zum Rothsee. An der Marna kehrte ene Rupftruppe zu Kaffee und Kuchen en, da uns berets an der Schleuse enge verlassen hatten und den drekten Weg nach Hause nahmen. De letzte Etappe führte nun am Nordufer des Rothsees entlang über Brkach, Guggenmühle, Harrlach, zurück nach Schwanstetten. Gegen 17.00 Uhr trennten sch unsere Wege nach 58 km, ncht ohne Werner für de schöne Tour zu danken, denn es waren nur wenge Klometer auf öffentlchen Straßen zu fahren. Famlenwanderung Unsere Famlenwanderung, tradtonell am 1. Ma, führte uns n den Raum Velburg. Als Zel war der Herz-Jesu-Berg mt senem Grllplatz vorgesehen, nachdem Gerhard Seefelder be der Stadt Velburg de Benutzererlaubns engeholt hatte. Berets zum 3. Mal verbrachten wr dort en paar schöne Stunden, zudem war auch das Wetter optmal gewesen. Ene Wandergruppe von 26 Erwachsenen und 7 Kndern startete um 9.30 Uhr vom Dstelhof, nahe Velburg, nachdem uns der Bus dort abgesetzt hatte. Zu Begnn noch etwas kühl und trübe, dann aber zunehmend sonng, durchwanderten wr ene schöne Frühlngslandschaft. Desmal steuerte de Gruppe den Herz-Jesu-Berg von ener anderen Sete an und nach enem gemütlchen Tempo, auch der Knder wegen, kamen wr um 12.00 Uhr nach etwa 7 km auf dem Plateau an. Unser Aufbau- und Servceteam Horst und Rosemare Regg, sowe Werner und Irene Scherer, hatten schon de Stzgarnturen auf- und de Getränke beretgestellt. De Bratwürste brutzelten auf dem Grll und jeder konnte glech senen Hunger stllen. Wr saßen gemütlch n der Sonne zusammen und de Knder konnten sch austoben. Kurz vor 14.00 Uhr lechzten de ersten schon weder nach Kaffee und Kuchen. Große Auswahl schwere Entschedung und es wurde tüchtg zugeschlagen. Gegen 15.30 weder Abmarsch, auch das Servceteam wollte abbauen und enladen. De Gruppe beschtgte noch de auf dem Berg stehende Krche, von enem dort oben lebenden Mönch betreut und verwaltet. Dann gng es hnunter nach Velburg. Schmucke Häuser säumten de Straße zum Marktplatz und wr konnten auch 2 schön geschmückte Osterbrunnen bewundern. Der Bus brachte uns gegen 17.00 Uhr nach Hause. An alle Helfer und Kuchenbäckernnen herzlchen Dank, besonders auch an Gerhard für sene ausgearbetete Wanderung. Unsere nächsten Veranstaltungen: Tageswanderung am Samstag, 18. Jun und Sonnwendfeer auf der Bruckwese n Furth, Samstag, 25. Jun, Begnn 18.00 Uhr. Wr freuen uns auf alle unsere Mtgleder, sowe Bürger und Bürgernnen der Gemende. Gerhard Gründler Deutscher Alpenveren e.v. Sekton Schwabach Ortsgruppe Schwanstetten 1. Vorstzender: Klaus Bechtner Rngstraße 24a, Tel. 09170/82 52 emal: klaus.bechtner@t-onlne.de www.dav-schwabach.de/schwanstetten/ndex.html Museumsveren mt Presausschreben auf dem Walpurgsmarkt Auch n desem Jahr war der Museumsveren Schwanstetten mt enem Stand auf dem Walpurgsmarkt n Schwanstetten vertreten. Der Veren hatte erneut en Presausschreben angeboten, für dessen Lösung es schöne Prese zu gewnnen gab. Wr bedanken uns herzlch be allen, de Gutschene bzw. Prese zur Verfügung gestellt haben: Bürgerstub n, Gasthaus Zur Lnde, Fam. Nerreter, Landratsamt Roth (Hematkundlche Strefzüge), Stadt Roth (Museum Schloss Ratbor), Museen Burg Abenberg, Gemende Georgensgmünd (Führung durch das hstorsche Georgensgmünd). Von nsgesamt 30 Telnehmern am Presrätsel konnten wr 28 mt enem der Prese beschenken. Zwe erhelten enen Trostpres. Berets heute möchten wr auf ene Veranstaltung m Rahmen des Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 11. September 2011, 14.00 Uhr, hnwesen. Be gutem Wetter wollen wr uns be den 3 Lnden gegenüber des Feuerwehrhauses n Leerstetten treffen. De Lnden wurden vor 100 Jahren gepflanzt. De Orgnalrechnung gbt es noch. Anschleßend beschtgen wr das Evangelsche Gemendehaus n Leerstetten. Wr präsenteren unsere Internetsete und hoffen auf vel Interesse. Brgtte Geß, Vorstzende

VdK Unteres Schwarzachtal Muttertagsfeer mt vel Herz De Tradton der Muttertagsfeern des VdK-Ortsverbandes Unteres Schwarzachtal m Gasthaus Zum goldenen Lamm n Leerstetten wurde fortgesetzt. Der Vorstzende Artur Wegel lud zu enem Nachmttag en, mt dem den anwesenden Müttern en herzlcher Dank ausgesprochen wurde. Deser Dank benhaltete neben enem rechhaltgen Kuchenbüffet, für das zahlreche Mtgleder des Ortsverbands gesorgt hatten, auch muskalsche Beträge. An hrem Keyboard unterhelt Gertraud Frtsch aus Schwanstetten de Gäste mt zahlrechen Ledbeträgen. Laura Bärnreuther, Lousa Wölfel und Marlene Urschet präsenterten ene Velzahl von Frühlngsleder und ähnlches unterschedlchster Muskstle und aus nternatonaler Herkunft, so zum Bespel Komm leber Ma von Wolfgang Amadeus Mozart oder de Volksleder Der Kuckuck und der Esel und Im Märzen der Bauer. Se sangen oder spelten Blockflöte. De dre Knder snd Schüler von Ruth Bäz. De Musklehrern kündgte ncht nur Aus den Verenen Termne zum Vormerken: Samstag, 24. Sept. Herbstfahrt nach Helbronn Samstag, 08. Okt. Karpfenessen, Gaststätte Blödel Kornburg Sonntag, 04. Dez. Wehnachtsfeer n Wendelsten- Klenschwarzenlohe, Rangauhalle Ortsgruppe Schwanstetten Enladung zur Sonnwendfeer mt dem DAV Alle DAV-Mtgleder und Bürger der Gemende snd herzlch engeladen, auf de Bruckwese n Furth, am Samstag, 25. Jun 2011, ab 18 Uhr. Wr beten Ihnen en paar fröhlche Stunden mt Musk, Gegrlltem, Ber vom Fass und anderen Getränken, Knderspelen und natürlch unser Sonnwendfeuer. Wr freuen uns auf Ihren Besuch be bestem Wetter. Jürgen Koller/Pxelo Schülernnen der Muskschule von Ruth Bäz bereteten hren Zuhörern mt hren Ledbeträgen große Freude. de enzelnen Beträge an, sondern begletete enge davon auch mt dem Klaver. Be desen Ledbeträgen gng vor allem den anwesenden Müttern das Herz auf. Des gelang auch enem aus Petra und Klaus Pfann sowe Renhardt Müller bestehenden Tro. Petra Pfann und Renhardt Müller spelten Gtarre. Müller zegte außerdem sen Können bem Spelen der Mundharmonka. Darüber hnaus boten alle dre hervorragende Sangeskunst. Zu hrem Repertore gehörten unter anderem Der Wnter st vergangen, en Volksled aus dem 16. Jahrhundert oder Geh aus men Herz und suche Freud von Paul Gerhardt. Barbara Schröder, stellvertretende Vorstzende des VdK-Ortsverbands Unteres Schwarzachtal, trug Nachdenklches zum Thema Muttertag vor. In deser Erzählung gng es um de Frage, de sch en Junge stellte. Er fragte, warum ene Mutter oftmals wenen muss und wandte sch schleßlch an das höchste Wesen, welches hm zu verstehen gab, dass ene Mutter vele Tugenden n sch verenen müsse und daher auch mal en paar Tränen vergeßen müsse, wann mmer es nötg st. Der Bürgermester von Schwanstetten Robert Pfann gng n senem Grußwort unter anderem auf den Ursprung des Muttertags en. Er erklärte, dass ene Mutter hundert Herzen und tausend Hände haben müsse. Besonders dankte er den Frauen der Generaton, de nach dem zweten Weltkreg durch hr Anpacken Deutschland weder aus den Kregstrümmern weder aufgebaut haben. Landrat Herbert Ecksten betonte n senem Grußwort unter anderem, dass de Gesellschaft ene starke Bezehungsarbet braucht. Für das Befnden von velen seen bespelswese gute Gespräche oder en aktves Mtwrken besser als noch so gute Medkamente. Der Landrat dankte der Anfang Aprl neu gewählten Vorstandschaft unter der Führung von Artur Wegel für hre Beretschaft, den Ortsverband weter zu führen. De Grüße der Vorstandschaft des VdK-Kresverbandes Roth-Schwabach überbrachte dessen stellvertretende Vorstzende Anta Grupa aus Redntzhembach. Se sagte unter anderem, dass der VdK ene große Famle st, de sch für de sozal schwächsten engagert. Mt etwa 586.000 Mtgleder hat der VdK Bayern sogar mehr Mtgleder als de großen Volksparteen, merkte Anta Grupa unter anderem an. Andreas Hahn IMPULSE 8C HS 2.199, Lechter fahren, schneller stoppen der neue Kalkhoff Impulse-Antreb kombnert erstmals Mttelmotor und Rücktrttbremse. Stlbewusst und scher: De Weltneuhet Kalkhoff Impulse kombnert Komfort, Scherhet und Desgn. Kalkhoff brngt mt dem egens entwckelten Impulse en Antrebssystem auf den Markt, das dem vel geäußerten Kundenwunsch nach enem besonders komfortablen E-Bke und der ausdrücklchen Frage nach ener Rücktrttbremse gerecht wrd. Zuglech setzt deses Modell neue optsche Standards: de verbesserte Integraton des Akkus m Rahmen ermöglcht en fahrrad-typscheres Desgn, de Battere schent zu verschwnden. IMPULSE 8C HS kommen Se vorbe und testen Se de Weltneuhet! Info Schwanstetten Jun 2011 23

Aus den Verenen Soldaten- und Kameradschaftsveren Leerstetten und Umgebung 125-jährges Verensjubläum des Soldatenund Kameradschaftsverens Leerstetten und Umgebung e.v. vom 24. bs 26. Jun 11 Große Eregnsse werfen hre Schatten voraus Der Veren, ener der ältesten Verene n Leerstetten, möchte deses Fest n enem großen Rahmen mt Festzelt und Festzug feern. De Vorberetungen für deses Eregns snd n vollem Gange. Es wrd ene Festschrft mt Chronk der Verensgeschchte erschenen. Das Ehrenmal an der Hauptstraße neben der Krche wurde von der Gemende restaurert. Herfür nochmals herzlchen Dank. Vorstandschaft am Ehrenmal (v. lnks): Rchard Hetzelen, Harald Bengsch, Hans Pepp, Wlhelm Maueröder Damt das Fest en Erfolg wrd, btten wr de gesamte Bevölkerung von Schwanstetten und Umgebung, de enzelnen Veranstaltungen rege zu besuchen. De Hausbestzer, de entlang des Festzugverlaufes wohnen, btten wr, hre Häuser und Balkone mt Fähnchen zu schmücken. Lageplan Festzelt, Parkplätze (P), Aufstellung Festzug und Festzugstrecke Festzugverlauf: Festprogramm: Fretag, 24.6. Samstag, 25.6. Sonntag, 26.6. Dsco-Abend m Festzelt mt der Band Trenchcoat Enlass: 20.00 Uhr. Begnn: 21.00 Uhr. Ende:??? Entrtt: 5,00 Euro Ehrenabend m Festzelt Begnn: 17.30 Uhr Bunter Abend m Festzelt mt der Kapelle Hoo Ruck Begnn: 19.30 Uhr Entrtt fre Totenehrung am Ehrenmal n Großschwarzenlohe Begnn: 8.00 Uhr Totenehrung am Ehrenmal n Leerstetten Begnn: 9.00 Uhr Ökumenscher Gottesdenst m Festzelt Pfarrer Vogt und Pfarrer Scholz begletet vom Posaunenchor Leerstetten Begnn: 10.00 Uhr anschleßend Weßwurst-Frühschoppen mt muskalscher Umrahmung Großer Festzug Aufstellung: 13.00 Uhr (zwschen Schule Schwabacher Straße und Wasserturm) Abmarsch: 13.30 Uhr anschleßend Ansprachen und Festzeltbetreb mt dem Muskzug vom TV 1848 Schwabach Landkreslauf du bst dabe... Festzelt Aufstellung Festzug W. Maueröder, 2. Vorstzender P Hallo Lauffreunde, wr wollen auch heuer bem Landkreslauf am Samstag, 2. Jul, weder mt ener Damen- und ener Herrenmannschaft an den Start gehen. Laufbegesterte snd herzlch engeladen an der Veranstaltung tel zu nehmen. Verenszugehörgket ncht notwendg. Meldungen und Streckenwünsche nehmen gerne entgegen de Mannschaftsführer Damen Gsela Rpperger, Tel. 09170-1008 und für de Herren Ernst Bnder, Tel. 09170-1329 Ernst Bnder, Gsela Rpperger Ledertafel 1862 Schwand 150 Jahre snd ene wrklch lange Zet... so lange besteht de Ledertafel m nächsten Jahr. Zu desem aussergewöhnlchen Jubläum möchten wr Se schon heute herzlch enladen. Wr telen alle Termne noch rechtzetg n der Presse mt. Feern Se mt und sngen Se mt! Dese freundlche Aufforderung glt besonders allen Männern über 18 Jahre. Se können noch jederzet be uns enstegen und dann m nächsten Jahr be den Konzerten und Veranstaltungen mt auf der Bühne stehen. Kommen Se enfach mal zur Probe am Donnerstag um 20.00 Uhr ns Sporthem nach Schwand; ach übrgens snd Se bem ersten Besuch vom Vorstand zum Ber engeladen! Wr freuen uns schon auf Ihren Besuch auch falls Se nur zuhören möchten. Nachträglch wünschen wr unserem Geburtstagsknd Frtz Mssenberger alles Gute zum 60.sten. Frtz st set 1994 Mtgled der LIEDER- TAFEL und sngt m 2. Tenor. Er war lange Jahre 2. Vorstand und st nach we vor für de Statstk zuständg. Leber Frtz, wr wünschen dr weterhn das beste und natürlch gute Gesundhet! Fröhlche Sängergrüsse Bernd Breung Ledertafel 1862 Schwand e.v. Schrftführer: Bernd Breung 24 Jun 2011 Info Schwanstetten