Konzepte zukunftsweisender Raumorganisation



Ähnliche Dokumente
HR-Organisation Umfrage zur Organisation im HR-Bereich

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Fragebogen zur Masterarbeit Betriebliche Beurteilungspraxis von Auszubildenden. 1. Welcher Gruppe von Kreditinstituten gehören Sie an?

Management Selbst-Service: Szenarien

in Kooperation mit STANDORTSTRATEGIEN VON WERBE- UND KOMMUNIKATIONSAGENTUREN IN DEUTSCHLAND EINE UMFRAGE UNTER AGENTURCHEFS

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Mitarbeiterbefragung 2014 Leasingpersonal

Zukunft der Call-Center mitbestimmen

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Mitgliederbefragung der Vereinigung Trierer Unternehmer

Konto einrichten in 10 Minuten! Nach der Registrierung helfen Ihnen folgende 4 Schritte, absence.io schnell und einfach einzuführen.

Trends im HR-Bereich. Umfrage zum Einsatz von Anwendungen und Lösungen November 2013

Ergebnisse der Veröffentlichung 2010

Postulat Grossen vom 17. April 2013 Schaffung von Anreizen zur Förderung von Home-Office und Telearbeit in der Bundesverwaltung

Gewerbeumfrage Breitband

L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch

Hans-Günter Rolff. Mitarbeitergespräche

Sitzungsleitung. Dr. Urs-Peter Oberlin 1/5

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP-COACHING

Diversity Umfrage. Dokumentation / Januar 2015

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Meinungen zur Altersvorsorge

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Lösungen mit Strategie

Umfrage Stress und Arbeitsbelastung in Deutschland

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Führen mit Zielen und Meßgrößen

3 Great Place to Work Institut Deutschland

Evaluierung der Gründungswerkstatt Deutschland (GWD) Die wesentlichen Ergebnisse der Befragung von 5 Zielgruppen!

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

ERFOLGSBAUSTEINE FÜR PARTNER UND RE-SELLER

Studenten-Umfrage 2010 Bildung ohne Abzocke

Get ready for the Cloud. Ein limitiertes Angebot für bestehende und zukünftige IAMCP-Mitglieder.

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Bevor mit den Arbeiten begonnen wird, muss die Planung geändert werden,

Manifest für ein neues Arbeiten

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Digitalisierung der Arbeitswelt

IT-Unterstützung Umfrage zur Zufriedenheit der IT-Unterstützung im HR-Bereich

Bibliothek an Leser- bitte melden. Workshop

Jeder in Deutschland soll ab Mitte 2016 ein Konto eröffnen können.

Mitarbeiterbefragung Alters- und Pflegeheim Egnach

Stadtwerke im Spiegelbild der öffentlichen Meinung. Energie 2009

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends

Gesunde Führung in kleinen und mittleren Unternehmen

Ergebnisse der AIKA Trendumfrage. Januar 2015

Kunden begeistern: wie gelingt das? Prof. Dr. rer. nat. Jutta Liebelt

Einzelkurs-Auswertung Microsoft Office Excel 2010 Aufbauseminar

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet.

40x wissensch. Lehrerin / wissensch. Lehrer. 2. Mit dem Thema digitales Whiteboard als Unterrichtsmittel habe ich mich bereits beschäftigt.

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP STARTUP INTENSIVE

Mitarbeiterbefragung Informationswesen Januar 2006

Sind Sie grundsätzlich mit der internen Kommunikation/Information an unserer Schule zufrieden?

Tourismus Online Monitor Kurzfassung -

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Mediation im Pflegebereich

Erhebung zum Verlauf des Studiums im Deutsch Französischen Studiengang International Business

Erfassung der Leserprofile des VDZ-Newsletters New Media Trends & Insights USA

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Richtlinien für die Ausrichtung von Leistungsprämien

PERSONAL- ENTWICKLUNG 360º FEEDBACK. Information Factory

Interviewleitfaden - interne Kommunikation

Warum KMU in Liechtenstein digitale Strategien benötigen. Prof. Dr. Kerstin Wagner Schweizerisches Institut für Entrepreneurship, HTW Chur

Methode Online Befragung 16 geschlossene Fragen Durchgeführt im März 2015 im Rahmen des Future of Work HR Kongresses.

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

Bewerbungsantrag Qualitätszertifikat der Fachgruppe Agenturen im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

1. Weniger Steuern zahlen

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Elternumfrage 2013 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Thema: Kundenzufriedenheit

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KONFLIKTE ALS FÜHRUNGSKRAFT LÖSEN

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Instrumente zur Förderung von Home-Office und Telearbeit in der Bundesverwaltung vorhanden

Industrie 4.0 in Deutschland

Checkliste jährliches Mitarbeitergespräch 27 Januar 2016

über die betriebliche Altersversorgung (bav) bav-kompetenz-center LZ 7710

Fragebogen zur Nutzung des Angebots der Hochschulbibliothek an elektronischen Medien:

Das Brie ng - die Eckdaten für Ihre Website / Geschäftsausstattung

ooe.arbeiterkammer.at DER ÖSTERREICHISCHE ARBEITSKLIMA INDEX: Ein Instrument zur Messung der Mitarbeiterzufriedenheit

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz

Die Zukunft des Steuerberatenden Berufsstands Steuerberater, ein Beruf mit Zukunft!

Als Legal Interim Manager sind wir ein kompetenter Partner für Unternehmen. Wir verfügen über eine breite Expertise sowohl als branchenspezifische

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

Grundsätze zur Führung und Zusammenarbeit. Ernst Schweizer AG, Metallbau

Checkliste. Erfolgreich Delegieren

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

1) Wohnen und Wohnumfeld

Strategie. Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte

MAX PLANCK 9. Der smarte Standort. In Düsseldorf/Unterfeldhaus.


Projekt: planet-beruf.de

Transkript:

Konzepte zukunftsweisender Raumorganisation Dieter Lorenz Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Fachhochschule Gießen-Friedberg Wiesenstr. 14 35390 Gießen Veranstaltung der basi im Rahmen der Orgatec Köln, den 25. Oktober 2006

Unternehmung Policies Corporate Identity Strategien Führungsstil Aussen- und Innendarstellung Kosten

Unternehmung Architektur Grundstück Bebauungsvorschriften Flächennutzung Raumeindruck Natureinbindung Transparenz Repräsentativität Trends

Unternehmung Architektur Organisation Aufgaben/ Tätigkeiten Ablauf / Prozess / Team Vertraulichkeit Technik / Pools Sonderflächenbedarf I- + K-Technologie Telearbeit

Unternehmung Organisation Mitarbeiter Architektur Privatheit Territorialität Einflussnahme Kommunikation Störfreiheit Funktionalität Attraktivität

Unternehmung Büroform Organisation Grossraum Gruppenraum Zellenbüro Kombibüro Architektur Flexibles offenes Büro Mitarbeiter

Unternehmung Büro der Zukunft? Organisation Szenario 1: Das reversible Büro Architektur Mitarbeiter

Befragungsergebnisse 2003 Bevorzugte Büroform n = 200 Frage 1/1a Basis: Österreich n=120 Deutschland n=80 Angaben in % 0 10 20 30 40 50 60 70 80 Einzelbüros/Mehr- Personen-Büros 58 69 Gruppenbüros mit offenen Strukturen 43 50 Gruppenbüro/s mit Abtrennungen durch transparente Raumsysteme/Glaswände 19 43 Ö bevorzugte Idealform D bevorzugte Idealform anderes 2 5

Einsatz von Desksharing-Konzepten in Deutschland n = 80 Frage 1b/1c Basis: Deutschland n=80 Angaben in % ja, wird bereits genutzt nein, wird nicht genutzt Wenn nein: Wäre das für Ihr Unternehmen interessant? 38 63 k.a. 8% ja 22% nein 70% Eher große Unternehmen u. Dienstleister Gesamtpotenzial Desksharing 38 + 14 = 52 % Annähernd gleich verteilt über Branche und Unternehmensgröße

Organisationsänderungen und Bürogestaltung n = 200 Frage 5a5b Basis: Ö/D n=200 Angaben in % ja nein 86 14 nein 22% Wenn ja: Wurde daraufhin die Bürogestaltung an die neuen Erfordernisse angepaßt? k.a. 3% ja 75%

Erfolgsfaktoren der Bürogestaltung Modulares Nutzungskonzept Gebäudelogistik Zellenbüro Kombi-Büro Gruppenbüro GebäudebereichStandards Sachbearbeitung Teamarbeit Sekretariat Management Raumstandards Flächengrundmodule P Folie 11? rg Fachgebiet Arbeitswissenschaft / Büroplanung

Übersicht Raumstandards Bereichsleiter 4 Achsen Abteilungsleiter 3 Achsen Spezialist 3 Achsen Achsraster 1.25 m 28,0 m² 16,5 m²/21,0 m² 16,5 m²/21,0 m² Sachbearbeiter 2 Personen 4 Achsen Sachbearbeiter 2 Personen Kommunikationsbüro 4 Achsen Sachbearbeiter 3 Personen Teambüro 4 Achsen Sachbearbeiter 4 Personen Teambüro (inkl. GL) 6 Achsen GL 22,0 m²/28,0 m² 22,0 m²/28,0 m² 28,0 m² 28,0 m² Sachbearbeiter 5 Personen Teambüro (inkl. GL) 6 Achsen Abteilungsleiter Sekretariat 3 Achsen Sekretariat 2 Personen 4 Achsen GL 42,2 m² 16,5 m²/21,0 m² 22,0 m²/28,0 m²

Verteilung der Büroformen Zellenbüro Gruppenbüro Kombibüro symmetrisch Kombibüro asymmetrisch

Verteilung der Büroformen Zellenbüro

Verteilung der Büroformen Kombibüro symmetrisch

Verteilung der Büroformen Kombibüro asymmetrisch

Verteilung der Büroformen Gruppenbüro

Unternehmung Büro der Zukunft? Organisation Szenario 2: Das nonterritoriale Büro Architektur Mitarbeiter

Nutzungsintensität von Büroflächen 00 90 80 70 60 % 100% 72% 61% A = Max. mögliche Nutzungskapazität eines Bürogebäude (365 Tage x 24 Std. = 8760 Std. pro Jahr) B = Nutzungszeit bei 5-Tage-Woche (6264 Std. pro Jahr) C = Nutzungszeit nach Abzug von Urlaub und Feiertagen (5328 Std. pro Jahr) D = Nutzungszeit bei 8-Stunden-Tag (1776 Std. pro Jahr) E = Nutzungszeit nach Abzug von Krankheit, Pausen, etc. (1600 Std. pro Jahr) F = Nutzungszeit nach Abzug sozialer und organisationsbedingter Aktivitäten (438 Std. pro Jahr) 50 40 30 20 10 20% 18% A 5% B C D E F

Branchenweiten Modellcharakter hat die Neue Brose Arbeitswelt : maximaler Handlungsspielraum durch Vertrauensarbeitszeit für alle Angestellte, verbunden mit einem innovativen, leistungsorientierten Beurteilungs- und Entlohnungssystem. Die flexible Büroorganisation mit Desk-Sharing und Kommunikationszonen innerhalb der Bürobereiche bietet das ideale Umfeld für kreatives, flexibles und effizientes Arbeiten motivierter Mitarbeiter.

Unternehmung Büro der Zukunft? Organisation Szenario 3: Das flexible, anpassungsfähige Büro mit Erlebnisqualität Architektur Mitarbeiter

Das Beispiel Digital, Helsinki, Finnland 1989

Erfolgsfaktoren der Bürogestaltung Das Beispiel Digital, Helsinki 1989

Das Beispiel Digital, Stockholm, Schweden 1989

Deutschland Shanghai, China

Erfolgsfaktoren der Bürogestaltung Das Beispiel Start Amadeus, Bad Homburg 2000

Das Beispiel Stadtverwaltung, Vechta: Power Napping 2001

Das Beispiel Power Napping

Evaluation APO-Bank Düsseldorf

Evaluation APO-Bank Düsseldorf

Evaluation APO-Bank Düsseldorf

Evaluation APO-Bank Düsseldorf Kommunikative Merkmale der Arbeit 100 80 Nennungen in % 60 40 48,7 43,6 20 17,9 15,4 0 Austausch mit dem Vorgesetzten Kooperation und Kommunikation generell Informelle Kommunikation Bessere Erreichbarkeit Kommunikative Merkmale der Arbeit

Evaluation APO-Bank Düsseldorf Kommunikation zu Führungskräften verbessert aufgrund erhöhter informeller Kommunikation 100 80 Angaben in % 60 40 20 0 Kommunikation zu den Führungskräften verbessert vermindert nicht verändert erhöht Anteil an informeller Kommunikation

Evaluation APO-Bank Düsseldorf Kommunikation zu Kollegen verbessert aufgrund erhöhter informeller Kommunikation 100 80 Angaben in % 60 40 20 0 vermindert nicht verändert erhöht Anteil an informeller Kommunikation Kommunikation zu Kollegen in der Abteilung verbessert

Evaluation APO-Bank Düsseldorf Zufriedenheit mit dem eigenen Büro nach Umzug 100 Nennungen in % 80 60 40 74,4 20 12,8 12,8 0 unzufriedener keine Veränderung zufriedener

Mut und Engagement zur Veränderung, oder geht es uns nur darum, dass unsere kleine heile Welt noch eine kleine Weile hält hristoph Stählin