23.14.02. Ausführungsbestimmungen über die Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen. Entwurf des Regierungsrats vom 17. Dezember 2013



Ähnliche Dokumente
a) Berufsvorbereitungsschulen wie das 10. Schuljahr oder das Berufseinführungsjahr;

Ausführungsbestimmungen über die Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen

gestützt auf Artikel 24 der Verordnung vom 11. Dezember 2002 über die Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen (Stipendienverordnung)2)

a) Berufsvorbereitungsschulen wie das 10. Schuljahr oder das Berufseinführungsjahr;

Verordnung über die Ausrichtung von Stipendien und Studiendarlehen

Merkblatt zu Stipendien und Studiendarlehen

über die Verbilligung der Krankenkassenprämien (VKP)

Verordnung zum Stipendiengesetz vom 24. April 1988

Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen

nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates,

gestützt auf Artikel 19 der Verordnung über Ausbildungsbeiträge (Stipendienverordnung) vom 23. April ,

Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete

Bundesgesetz über Beiträge an die Aufwendungen der Kantone für Stipendien und Studiendarlehen

Nr. 575 Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz) vom 9. September 2002 * (Stand 1. Januar 2008)

Prämienverbilligungen im Kanton Zug

Verordnung Aus- und Weiterbildung

Gesetz über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz)

Verordnung über die Gewährung von Ausbildungsbeiträgen vom 24. Juni 2011

Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung)

werde was Staatliche Stipendien und Darlehen

Vollzugsverordnung zum Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendienverordnung)

Steuerverordnung Nr. 10 über Bezug, Fälligkeit und Verzinsung der Haupt- und Nebensteuern

Der Erlass Vollzugsverordnung zum Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendienverordnung)

über die Berechnung des Einkaufs und dessen Amortisation bei der Pensionskasse des Staatspersonals

Prämienverbilligungen im Kanton Zug 2015

Reglement über Gemeindebeiträge an die schulergänzenden Betreuungsangebote der Gemeinde Allschwil

Prämienverbilligung 2016 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2015

Bundesgesetz über Beiträge an die Aufwendungen der Kantone für Stipendien und Studiendarlehen

gestützt auf die Artikel 14, 23 Absatz 3 und 40 Absatz 3 des Bundesgesetzes vom 23. März 2001 über den Konsumkredit (KKG) 1,

Verordnung über die Investitionshilfen in der Landwirtschaft

Regierungsratsbeschluss betreffend Genehmigung des Regionalen Schulabkommens über die Finanzierung der Aus- und Weiterbildung für Gesundheitsberufe

Das Darlehen wird für die Dauer folgender Freistellungen gewährt:

Gemeinde Oberengstringen. Beitragsverordnung zur familien- und schulergänzenden Betreuung

Gesetz über die Planung, den Bau und die Finanzierung des Projekts Hochwassersicherheit Sarneraatal

Tarif für die Einkommenssteuer 2014

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung (Differenzen)

4.05 Leistungen der IV Vergütung der Reisekosten in der IV

Dekret über die berufliche Vorsorge für Mitglieder des Regierungsrates und über die Lohnleistungen beim Ausscheiden aus dem Amt

Grundsätzlich ist der Staatsrat mit einer Erhöhung der Pauschalabzüge, welche den Durchschnittsprämien im Wallis entsprechen, einverstanden.

Gesuch um einen Ausbildungsbeitrag (Stipendium / Darlehen)

Wohneigentumsförderung mit Mitteln aus der beruflichen Vorsorge

Unter Wohnbeihilfe versteht man die Gewährung eines Zuschusses zum monatlichen Wohnungsaufwand für eine Mietwohnung.

BAföG Geförderte nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz

Regionales Schulabkommen über die Finanzierung der Aus- und Weiterbildung für Gesundheitsberufe

Anschlusstaggelder für arbeitslose Personen

Beitragsverordnung. der Gemeinde Richterswil. zur familien- und schulergänzenden Kinderbetreuung (BVO) vom 18. Mai 2014

Verordnung zum Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendienverordnung, StipVO)

Willy Müller Förderstiftung

2.04. Verzicht auf die Bezahlung der Beiträge an die AHV, die IV, die EO und die ALV bei geringem Nebenerwerb

Stipendienreglement von Youth For Understanding (YFU) (Schweiz)

Regionales Schulabkommen über die Finanzierung der Aus- und Weiterbildung für Gesundheitsberufe

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

a) Berufsvorbereitungsschulen wie das 10. Schuljahr oder das Berufseinführungsjahr;

PRÄMIENVERBILLIGUNG 2015

Verordnung zum Kantonalen Familienzulagengesetz (Kantonale Familienzulagenverordnung)

Verordnung über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung

zur Änderung des Reglements über das Staatspersonal (flexible Pensionierung)

Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz, StipG)

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit

Bundesgesetz über die Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 62

zwischen der Staatlich anerkannten Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe der Volkshochschule Landshut e.v. nachfolgend Schulleitung genannt und

Sie werden Anfang Schuljahr vom Schulzahnarztdienst Ihrer Wohngemeinde aufgefordert, Ihr Kind/Ihre Kinder zum obligatorischen Untersuch anzumelden.

III. Förderprogramm Gebäude

Reglement zur Verordnung über das Übersetzungswesen

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Montessori Verein Kösching e.v.

EINWOHNERGEMEINDE HEIMBERG

Richtlinien des EHB-Rats über die Konkretisierung der Zulassungsbedingungen für die Ausbildungsstudiengänge des EHB

Freiwilliger Einkauf (Vorsorgeplan Kantonspolizei)

Bundesgesetz über die Krankenversicherung

Verordnung über die Darlehen an Arbeitgebende für die Ausfinanzierung der Forderungen der Pensionskasse (Poolingverordnung)

Familienbesteuerung: Konkubinat

Jugendstiftung des Lions Club Werdenberg

IV D 3 f. betreffend. Ausbildungsbeiträge. (Vom Kirchenrat beschlossen am 26. September 1994)

Darlehensvertrag. zwischen der. Bürger-Energie ProRegion eg, Rathausstr. 1a, Stammbach. (im Folgenden Darlehensnehmerin genannt) und

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer Stand

Reglement über die Kosten und Entschädigungen vor dem Bundesverwaltungsgericht

Verordnung über den Risikoausgleich in der Krankenversicherung

Hypotheken Immobilienfinanzierung. Ein und derselbe Partner für Ihre Hypothek, Ihre individuelle Vorsorge und Ihre Gebäudeversicherung

Verordnung über die Ausrichtung von Stipendien und unverzinslichen Darlehen für die Vor-, Aus- und Weiterbildung von Jugendlichen und Erwachsenen

INFO-BLATT. des Verbandes Schweizerischer Privatschulen VSP für Eltern und Studierende zur Steuererklärung 2014 (Angaben für deutschsprachige Kantone)

Verkündungsblatt der. an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

2. Bezugs, Pensionsauszahlende Stellen Tragen Sie hier die Anzahl der Arbeitgeber ein, bei denen Sie im betreffenden Kalenderjahr beschäftigt waren.

Das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld und die weiteren 4 Modelle

Erklärung zur Abrechnung

Änderungen und Ergänzungen zum. Arbeitsvertragsrecht der bayerischen. (Erz-)Diözesen - ABD -

Updates. Internationales. Stand: 1. Juni Revisionen. Revisionen. Informationsstelle AHV/IV. Informationsstelle AHV/IV

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems

vom 25. November 2011 Die Aktivbürgerinnen und -bürger der Gemeinde Ennetmoos,

Hypothekenreglement. Gültig ab 2. September 2015 (3. Fassung)

über die Entschädigung der obligatorischen Verpflegung am Arbeitsort

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Reglement über die Förderung des Umzugs aus Gross- in Kleinwohnungen

MERKBLATT. Kinderabzug und Kinderbetreuungsabzug (gemäss Steuergesetz [StG] GS-Nr ; s.auch Wegleitung, Kap. 25)

Synopse. Verordnung betreffend die Änderung der Verordnung des Grossen Rates über die berufliche Vorsorge des Staatspersonals und der Lehrkräfte

Verordnung der Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn betreffend die obligatorische Krankenversicherung

STIPENDIENGESETZGEBUNG

Transkript:

23.14.02 Ausführungsbestimmungen über die Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen Entwurf des Regierungsrats vom 17. Dezember 2013 Ausführungsbestimmungen über die Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, gestützt auf Artikel 21 der Stipendienverordnung vom... beschliesst: I. 1. Beitragsberechtigte Ausbildungen Art. 1 Mindestdauer 1 Teilzeitausbildungen müssen in der Regel mindestens einen Drittel eines Ausbildungsjahres umfassen (20 von 60 ETC-Credits). Art. 2 Ausbildungen auf der Sekundarstufe II 1 Die Ausbildungen auf der Sekundarstufe II schliessen an die obligatorische Volksschule an. Zur Sekundarstufe II zählen insbesondere folgende Ausbildungen: a. Berufsvorbereitungsschulen (beispielsweise Brückenangebote, PH- Vorbereitungskurse); b. Berufslehren, Berufsfachschulen, berufspraktische Bildungen und eidgenössische Berufsmaturitätsschulen nach dem Bundesgesetz über die Berufsbildung; c. Handelsmittelschulen, Fachmittelschulen und Gymnasien (eingeschlossen Austauschjahre).

Art. 3 Ausbildungen auf der Tertiärstufe 1 Die Ausbildungen auf der Tertiärstufe schliessen an die Ausbildungsgänge der Sekundarstufe II an und führen in der Regel zu einem anerkannten Abschluss (Diplom, Master). Zur Tertiärstufe zählen insbesondere: a. eidgenössische Berufsprüfungen oder eidgenössische höhere Fachprüfungen; b. höhere Fachschulen; c. Fachhochschulen; d. Pädagogische Hochschulen; e. Universitäten und Eidgenössische Technische Hochschulen. 2. Berechnung des finanziellen Bedarfs Art. 4 Datengrundlage 1 Datengrundlage für die Berechnung des finanziellen Bedarfs bildet in der Regel die letzte rechtskräftige Steuerveranlagung. Ist diese älter als zwei Jahre, kann auch auf provisorische Steuerdaten abgestellt werden. 2 Bei Studierenden, die ein Vollzeitstudium absolvieren, wird auf die zumutbare Eigenleistung gemäss Art. 10 Abs. 2 dieser Ausführungsbestimmungen und auf das steuerbare Vermögen abgestützt. Art. 5 Grundsatz 1 Der finanzielle Bedarf errechnet sich aus dem Total der anerkannten Ausbildungsund Lebenshaltungskosten abzüglich der zumutbaren Eigen- und Fremdleistung. 2 Der finanzielle Bedarf mehrerer gesuchstellender Personen der gleichen Familie wird zusammengerechnet. Vorbehalten bleibt Artikel 14 dieser Ausführungsbestimmungen. 2

3 Die Höhe des Ausbildungsbeitrages entspricht dem finanziellen Bedarf. Er wird auf 100 Franken auf- oder abgerundet. Vorbehalten bleibt Artikel 15 dieser Ausführungsbestimmungen. Art. 6 Anerkannte Ausbildungskosten 1 Für Ausbildungen auf der Sekundarstufe II gelten folgende Beträge als anerkannt: a. Schulgeld und Prüfungsgebühren: tatsächliche Kosten, höchstens aber 5 000 Franken; b. Schulmaterial, Laborgebühren und Exkursionen: tatsächliche Kosten, höchstens aber 1 000 Franken; c. Reisekosten: tatsächliche Kosten der öffentlichen Verkehrsmittel, höchstens aber die Kosten eines Generalabonnements der 2. Klasse. 2 Für die übrigen Ausbildungen gelten folgende Beträge als anerkannt: a. Schulgeld und Prüfungsgebühren: tatsächliche Kosten, höchstens aber 10 000 Franken; b. Schulmaterial, Laborgebühren und Exkursionen: tatsächliche Kosten, höchstens aber 2 000 Franken; c. Reisekosten: tatsächliche Kosten der öffentlichen Verkehrsmittel, höchstens aber die Kosten eines Generalabonnements der 2. Klasse. Kann die Bildungsinstitution nicht oder nur erschwert mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden, wird ein Zuschlag von 65 Prozent, höchstens aber ein Betrag von 3 500 Franken anerkannt. 3 Die Ansätze gelten für Vollzeitausbildungen und für ein Jahr. Für Teilzeitausbildungen und für Ausbildungen, die weniger als ein Jahr dauern, sind sie entsprechend zu kürzen. 3

Art. 7 Anerkannte Lebenshaltungskosten a. ausbildungsbedingte Lebenshaltungskosten 1 Fallen bedingt durch die Ausbildung Kosten für Unterkunft und Verpflegung ausserhalb des Elternhauses an, gelten folgende Beträge als anerkannt: a. nur Mittagessen auswärts: 5 000 Franken; b. Logis auswärts: tatsächliche Kosten, höchstens aber 8 400 Franken; c. Aufenthalt in einem Internat: tatsächliche Kosten, höchstens aber die Beträge nach Buchstabe a. und b. 2 Die Ansätze gelten für Vollzeitausbildungen und für ein Jahr. Für Teilzeitausbildungen und für Ausbildungen, die weniger als ein Jahr dauern, sind sie entsprechend zu kürzen. Art. 8 b. allgemeine Lebenshaltungskosten 1 Als allgemeine Lebenshaltungskosten werden folgende Beträge anerkannt: 4 a. Krankenkassenprämie abzüglich der an den Familienhaushalt ausbezahlten Prämienverbilligung; b. übrige Kosten wie Kleider, Wäsche und Taschengeld: bis 18 Jahre 0 Franken, ab 18 Jahren 2 500 Franken. 2 Ist der gesuchstellenden Person das Wohnen bei den Erziehungsberechtigten aus Gründen wie Alter oder persönliche Verhältnisse nicht zumutbar, werden die Lebenshaltungskosten mit folgenden Pauschalbeträgen berücksichtigt: a. alleinstehende Personen: 25 000 Franken, abzüglich der Betrag der ausbezahlten Prämienverbilligung; b. verheiratete Personen oder Personen in eingetragener Partnerschaft: 36 000 Franken, abzüglich der Betrag der ausbezahlten Prämienverbilligung; c. für jedes minderjährige oder in Ausbildung stehende Kind, für dessen Unterhalt die

gesuchstellende Person zu sorgen hat: 6 000 Franken. Die Beträge gemäss Art. 7 und Art. 8 Abs. 1 dieser Ausführungsbestimmungen werden in diesen Fällen nicht mehr berücksichtigt. Art. 9 Zumutbare Eigenleistung 1 Die zumutbare Eigenleistung bestimmt sich nach Art. 11 Abs. 2 der Stipendienverordnung. 2 Bei Vollzeitausbildungen ohne Verdienst werden auf der Sekundarstufe II 1 000 Franken und auf der Tertiärstufe 4 000 Franken pauschal für Lohn zuzüglich 7 Prozent des Reinvermögens als zumutbare Eigenleistung in die Berechnung einbezogen. 3 Bei Vollzeitausbildungen mit Verdienst, insbesondere bei Lernenden und Praktikumsleistenden, werden 90 Prozent des Jahreslohns in die Berechnung einbezogen. Art. 10 Zumutbare Fremdleistung 1 Die zumutbare Fremdleistung entspricht 90 Prozent des möglichen Erziehungsberechtigtenbeitrages. 2 Der mögliche Erziehungsberechtigtenbeitrag errechnet sich aus der Differenz zwischen dem anrechenbaren Einkommen und den stipendienrechtlichen Abzügen. Art. 11 Stipendienrechtliche Abzüge 1 Die stipendienrechtlichen Abzüge betragen: a. 65 000 Franken für in rechtlich und tatsächlich ungetrennter Ehe oder eingetragener Partnerschaft Lebende; b. 50 000 Franken für Alleinerziehende. 5

Art. 12 Teilweise Erziehungsberechtigten unabhängige Berechnung 1 Bei der teilweisen Erziehungsberechtigten unabhängigen Berechnung nach Art. 11 Abs. 3 der Stipendienverordnung wird als Fremdleistung nur jener Teil des Erziehungsberechtigtenbeitrages angerechnet, der nach Abzug allfälliger Beiträge an die weiteren sich in Ausbildung befindenden Kinder 40 000 Franken übersteigt. 3. Ausbildungsbeiträge Art. 13 Höchst- und Mindestansätze 1 Die Höchstansätze für die Ausbildungsbeiträge betragen: a. 12 000 Franken für Personen in Ausbildungen auf der Sekundarstufe II ; b. 16 600 Franken für Personen in Ausbildungen auf der Tertiärstufe; 2 Die jährlichen Höchstansätze gemäss Absatz 1 erhöhen sich bei Personen in Ausbildung, die gegenüber Kindern unterhaltspflichtig sind, um 4 000 Franken pro Kind. 3 Stipendien von weniger als 300 Franken und Darlehen von weniger als 500 Franken werden nicht ausbezahlt. 4 Als Darlehen werden in der Regel pro Jahr höchstens 10 000 Franken ausbezahlt. Pro Ausbildung darf das gesamte Darlehen den Betrag von 50 000 Franken nicht übersteigen. 5 Die in Abs. 1 dieser Ausführungsbestimmungen genannten Beträge werden durch den Regierungsrat angepasst, sobald der Landesindex der Konsumentenpreise um fünf Indexpunkte angestiegen ist (Dezember 2011: 99.3 Punkte auf der Basis Dezember 2010: 100 Punkte). Dabei wird auf den nächsten Frankenbetrag aufgerundet. 6

Art. 14 Verhältnis zwischen Stipendien und Darlehen 1 Für die erste Ausbildung auf der Tertiärstufe werden Stipendien und Darlehen im Verhältnis vier zu eins (Splitting) ausgerichtet. 2 Ergibt sich aus dem Splitting ein Darlehensbetrag von weniger als 500 Franken, so wird dieser Betrag als Stipendium ausbezahlt. 4. Verzinsung und Rückzahlung der Darlehen Art. 15 Verzinsung 1 Darlehen sind ab dem auf den Abschluss oder Abbruch der Ausbildung folgenden Monat zu verzinsen. Der Beginn der Verzinsung kann in begründeten Fällen aufgeschoben werden. 2 Die Fachstelle Ausbildungsbeiträge setzt den Beginn der Zinspflicht und weitere Modalitäten in Form eines Vertrages schriftlich fest. Art. 16 Zinssatz 1 Der Zinssatz entspricht dem Satz für variable 1. Hypotheken Wohnbaufinanzierung der Obwaldner Kantonalbank. Stichtag für die Festlegung des Satzes ist jeweils der 1. Januar. Art. 17 Beginn der Rückzahlungspflicht 1 Die Rückzahlungspflicht beginnt spätestens ein Jahr nach Abschluss oder Abbruch der Ausbildung. Die Darlehen sind innerhalb von höchstens sechs Jahren nach Abschluss oder Abbruch der Ausbildung in Raten zurückzuzahlen. Die jährliche Rückzahlungsrate beträgt mindestens 1 000 Franken. 2 Die Fachstelle Ausbildungsbeiträge vereinbart den Beginn der Rückzahlungspflicht im Darlehensvertrag. 7

5. Verfahren Art. 18 Ausschreibung 1 Die Fachstelle Ausbildungsbeiträge schreibt die Ausbildungsbeiträge im Amtsblatt zweimal jährlich aus. Art. 19 Gesuch 1 Das Gesuch um Ausbildungsbeiträge ist während des laufenden Ausbildungsjahres bei der Fachstelle Ausbildungsbeiträge einzureichen. 2 Es muss die auf dem Formular für Ausbildungsbeiträge verlangten Angaben und Unterlagen enthalten. 3 Es besteht kein Anspruch auf Ausbildungsbeiträge, wenn das Gesuch unvollständig oder nicht rechtzeitig eingereicht worden ist, oder wenn die gesuchstellende Person die für die Ermittlung des stipendienrechtlich massgeblichen Einkommens und Vermögens erforderlichen Unterlagen trotz Aufforderung nicht fristgerecht einreicht. Art. 20 Mitteilung des Entscheides 1 Die Fachstelle Ausbildungsbeiträge teilt den Entscheid über die Gewährung des Ausbildungsbeitrages der gesuchstellenden Person in Form einer Verfügung schriftlich mit. Art. 21 Ausfertigung des Darlehensvertrages 1 Die Fachstelle Ausbildungsbeiträge fertigt den Darlehensvertrag aus und unterbreitet ihn der Darlehensnehmerin oder dem Darlehensnehmer zur Unterzeichnung. 2 Bei unmündigen Personen ist der Darlehensvertrag zusätzlich von der gesetzlichen Vertretung zu unterzeichnen. 8

Art. 22 Auszahlung 1 Die Ausbildungsbeiträge werden nach Ablauf der Beschwerdefrist ausbezahlt. In begründeten Fällen kann die Auszahlung früher erfolgen. 2 Die Auszahlung der Darlehen erfolgt in jedem Fall erst nach der Unterzeichnung des Darlehensvertrages. II. Keine Fremdänderungen. III. Der Erlass GDB 419.111 (Ausführungsbestimmungen über Ausbildungsbeiträge vom 30. Juni 1992) wird aufgehoben. IV. Diese Ausführungsbestimmungen treten am 1. August 2014 in Kraft. Sarnen,... Im Namen des Regierungsrats Landammann: Landschreiber: 9