Der Handel im IHK-Bezirk Köln

Ähnliche Dokumente
Der Standort auf dem Prüfstand. Wie bewerten die Unternehmen den Standort Kerpen? Sonderauswertung Sommer 2018 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN.

Die Industrie im IHK-Bezirk Köln. Industrieatlas Sommer 2017 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN.

Die Industrie im IHK-Bezirk Köln. Industrieatlas Sommer 2016 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN.

Die Industrie im IHK-Bezirk Köln. Industrieatlas Sommer 2018 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN.

Konjunktur verliert an Fahrt. Umfrage bei kleinen und mittleren Unternehmen zur Konjunktur Sommer 2016 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN.

Der Standort auf dem Prüfstand. Umfrage bei kleinen und mittleren Unternehmen Sommer 2017 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN.

Der Standort auf dem Prüfstand. Umfrage bei kleinen und mittleren Unternehmen Sommer 2015 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN.

Der Standort auf dem Prüfstand. Wie bewerten die Unternehmen den Standort Frechen? Sonderauswertung Sommer 2017 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN.

KONJUNKTUR KMU-UMFRAGE IM SOMMER 2018 BERICHT

Der Standort auf dem Prüfstand. Umfrage bei kleinen und mittleren Unternehmen Sommer 2016 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN.

Von der Kölner Region in die Welt. IHK-Exportbarometer 2017 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN.

KONJUNKTUR KMU-UMFRAGE IM SOMMER 2017 BERICHT

Digitalisierung in Köln

Energiewirtschaft als Standortfaktor im Rhein-Erft-Kreis

Von der Kölner Region in die Welt. IHK-Exportbarometer 2018 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN.

Wirtschaftsdaten 2017

Wirtschaftsdaten 2018

IHK-BEZIRK FRANKFURT IN ZAHLEN

Südwestfalen in Zahlen

IX. 84 / Handelskammer Hamburg

Daten und Fakten der Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen

Veranstaltung der IHK Köln

Mittelstand in Westfalen von herausragender Bedeutung für die Region

Rhein-Erft-Konjunktur: Das ist immer noch spitze!

5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur

HEILBRONN-FRANKEN IM SPIEGEL DER REGIONEN

Der Lebensmittelmarkt in Österreich LEH / DFH / GH / C&C

1Statistik. Bürgschaftsbanken und Mittelständische Beteiligungsgesellschaften Zwanzigvierzehn

ZAHLEN UND FAKTEN. im IHK-Bezirk im Jahr 2013/2014. Ausbildung: Allgemeine Zahlen: Industrie: Teilnehmer an Abschlussprüfungen

Jahresbilanz Ausbildungsjahr 2015/16 im Oberbergischen Kreis

Strukturdaten. für das IHK-Gremium Lauf

cool facts Tiefkühlkost Zahlen, Daten, Fakten

Bevölkerungsvorausberechnung für Nordrhein-Westfalen 2018 bis 2040/2060 Ergebnisse für den RB Köln

Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg. Die Unternehmer-Mitmachorganisation ZAHLEN UND FAKTEN. im IHK-Bezirk im Jahr 2016/2017

Strukturdaten. für das IHK-Gremium Hilpoltstein

Entwicklung der Wirtschaftsstruktur in NRW Ein Überblick aus Sicht der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen

Strukturdaten. für das IHK-Gremium Weißenburg

Strukturdaten. für das IHK-Gremium Rothenburg

Daten und Fakten der Pharmaindustrie in Baden-Württemberg. Köln, August 2018

B2B-E-COMMERCE-MARKT IN DEUTSCHLAND

Unternehmen in der Region Leverkusen/Rhein-Berg trotz Schuldenkrise und Eurodiskussion gut aufgelegt

NORDRHEIN-WESTFALEN. Stark vor Ort. 18 Prozent der Pharmabetriebe. 70 Prozent auf. Fast jeder 9. Pharmabeschäftigte Deutschlands arbeitet in NRW.

ZAHLENSPIEGEL AUSGABE Wirtschafts- und Strukturdaten der Region Heilbronn-Franken

cool facts Tiefkühlkost Zahlen, Daten, Fakten Deutsches Tiefkühlinstitut e.v. Reinhardtstraße 18a Berlin

Bauhauptgewerbe in Nordrhein-Westfalen. Ergebnisse für 2017

11. Zahlen der Industrie- und Handelskammer Ulm

I. HAMBURG IM VERGLEICH

Duisburger Jahreseckdaten

BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHR

AKTUALISIERTE VERSION. cool facts TIEFKÜHLKOST ZAHLEN, DATEN, FAKTEN TK MARKTDATEN ZAHLEN DATEN FAKTEN

Wuppertal. Remscheid. Solingen ZAHLENSPIEGEL. Wirtschaftsregion Bergisches Städtedreieck

BRANCHENINFORMATIONEN EINZELHANDEL

Jahrespressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Berlin 31. Januar 2018

VIII. 74 / Stark schwankende Auslastungsgrade von Produktionskapazitäten in einer Wirtschaft sind mit den Gefahren

Hans Hess Autoteile GmbH Betriebs Check

Arbeitsgemeinschaft Hessen HESSEN IN IHK-ZAHLEN

Branchenbericht 2014 des Backgewerbes

Statistik informiert... Nr. XI/ Dezember 2014

Analyse des österreichischen

Weiter auf Wachstumskurs IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN. Freiheit + Verantwortung Standort Service

Chartbericht Jan. - Aug. 2015

Branchenstatistik. Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten

Statistik informiert... Nr. I/ Juni 2015

Auf einen Blick Kultur- und Kreativwirtschaft (KuK) in Düsseldorf Aktuelle Zahlen und Entwicklungen zwischen 2009 und 2014/15

information Konjunktur LAGE UND PERSPEKTIVE IM FRÜHJAHR _18 Januar 2018 Gesamtwirtschaft

Exportumsatz der KMU nach Wirtschaftszweigen laut Umsatzsteuerstatistik

Regionalwirtschaftliche Profile Nordrhein-Westfalen im Vergleich 2017

Rund um die Uhr bereit

Chartbericht Jan. - Sep. 2015

Gemeinsame Pressemitteilung

BERLIN. Stark am Standort. 14 Prozent der. Berlin. 78 Prozent auf. Produk tion der deutschen Pharmaindustrie kommt aus Berlin.

WIRTSCHAFTSREGION HOCHRHEIN / BODENSEE. Prof. Dr.h.c. Lothar Erik Siebler

information Konjunktur LAGE UND PERSPEKTIVE IM FRÜHJAHR _16 Januar 2016

Wirtschaftsfaktor 2016 für Berlin

Branchenstatistik. Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten

Gemeindeporträts Oberbergischer Kreis

Beschäftigungsfaktor Maschinenbau

Der Standort auf dem Prüfstand IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN. Freiheit + Verantwortung Standort Service

Cluster IKT, Medien & Kreativwirtschaft

2. Geschäftsklima, Dezember Verbraucherpreise, November Beschäftigungsentwicklung der NRW- Industrie, Oktober 2015

BRANCHENREPORT ONLINEHANDEL

Wirtschaftsleistung und struktur an der niederländisch-deutschen Grenze

6.1 Struktur des verarbeitenden Gewerbes, Bergbau & Gewinnung von Steinen & Erden. Betriebe *

Hintergrundinformationen zum Pressegespräch Arbeitsmarktreport NRW 2012

Auszug aus HDE-Zahlenspiegel 2009

Statistische Berichte Umsatz und Beschäftigung im Großhandel Nordrhein-Westfalens

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

Die Entwicklung im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe Thüringens und ein Vergleich mit Deutschland und den neuen Bundesländern von 2000 bis 2008

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3

How To Write A Book

Landwirtschaft in Thüringen - Daten und Fakten Volkswirtschaftliche Einordnung. Referat 610 Nov

- Jörg Hamel - Probleme des Handels im Internetzeitalter. EHDV Einzelhandels- und Dienstleistungsverband Aachen-Düren-Köln e.v.

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2014

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Wirtschaftsregion Köln Statistischer Überblick

Transkript:

Der Handel im IHK-Bezirk Köln IHK-Handelsatlas 2019

300 000 000 Der Handel im IHK-Bezirk Köln: Schlaglichter Die Wirtschaftsregion Köln ist ein historisch gewachsener Handelsstandort. Die Hauptgründe dafür sind die verkehrsgünstige Lage und die lange Tradition als Ort des Warenumschlags. Alle Sparten des Handels sind hier stark vertreten: der Großhandel mit 8.110 Unternehmen, der Einzelhandel mit 22.282 Unternehmen sowie die, dem Großhandel zugehörige, 2.329 Unternehmen starke Handelsvermittlung. Diese Handelsunternehmen im IHK-Bezirk Köln beschäftigen insgesamt 113.185 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Kennzeichnend für den Handelsstandort der Region Köln ist der einzigartige Mix aus national und international operierenden Großunternehmen auf der einen sowie vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen auf der anderen Seite. Der Umsatz im Großhandel einschließlich der Handelsvermittlung und im Einzelhandel in der Wirtschaftsregion Köln nimmt von Jahr zu Jahr kontinuierlich zu. 2016 betrug er 106 Milliarden Euro. Das entspricht einem Fünftel des Umsatzes aller Handelsunternehmen in Nordrhein-Westfalen. Auf den Großhandel entfielen 57 und auf den Einzelhandel 49 Milliarden Euro. Fakten zum Handel IHK Köln Die Bruttowertschöpfung des Handels insgesamt (mit Verkehr und Lagerei, Gastge- IHK-zugehörige Handelsunternehmen (2018) 30.392 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (2018) 113.185 Gesamtumsatz in Euro (2016) 106 Mrd. werbe, Information und Kommunikation) Wertschöpfung in Euro (Regierungsbez. Köln 2016*) 40,4 Mrd. stieg zwischen 2012 und 2016 von 33,3 auf Anzahl Auszubildende (2018) 2.649 40,4 Milliarden Euro. Das sind 30 Prozent Quelle: IHK Köln, IT.NRW, Arbeitskreis VGR Statistische Ämter der Länder, Bundesagentur für Arbeit der NRW-Bruttowertschöpfung der Branche. *Berechnungsstand August 2017 Betrachtet man die Teilregionen des IHK-Bezirks, unterscheiden sich die Beschäftigungsanteile im Handel deutlich. Während in Leverkusen 9,1 Prozent, im Oberbergischen Kreis 10,1 Prozent und in Köln 10,7 Prozent aller Beschäftigten im Handel tätig sind, beträgt die Quote im Rheinisch-Bergischen Kreis 15,6 Prozent, im Rhein-Erft-Kreis sogar 17,1 Prozent. Viele Handelsunternehmen im IHK-Bezirk Köln bilden aus. Bei der IHK Köln sind im November 2018 insgesamt 1.456 Ausbildungsverhältnisse im Beruf Kaufleute im Einzelhandel sowie 1.193 im Beruf Kaufleute im Groß- und Außenhandel registriert worden. Umsatzentwicklung im Handel 250 000 000 200 000 000 150 000 000 100 000 000 50 000 000 0 2 WIRTSCHAFTSZWEIGE INSGESAMT GROSSHANDEL (OHNE HANDEL MIT KRAFTFAHRZEUGEN) EINZELHANDEL (OHNE HANDEL MIT KRAFTFAHRZEUGEN) 2 010 2011 2 012 2013 2 014 2015 2 016 Quelle:IT.NRW

Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte im Handel (Stand 30.06.2018) WZ 2008 Wirtschaftszweig IHK Köln Nordrhein-Westfalen 46 Großhandel (ohne Handel mit 47.740 348.741 46.1 Handelsvermittlung 10.710 59.464 47 Einzelhandel (ohne Handel mit 65.445 504.260 Quelle: Bundesagentur für Arbeit Umsatz im Handel (2016; in Euro) WZ 2008 Wirtschaftszweig IHK Köln Nordrhein-Westfalen 46 Großhandel (ohne Handel mit 57.043.734.000 325.185.949.000 46.1 Handelsvermittlung 352.684.000 3.142.213.000 47 Einzelhandel (ohne Handel mit 49.027.845.000 192.759.032.000 Quelle: IT.NRW 3

Eine starke Handelsregion Rund 30.392 Handelsunternehmen - darunter Größen wie Handelshof, Lekkerland, Obi und Rewe profitieren mit ihren rund 113.185 Beschäftigten von der Standortgüte im IHK Köln Bezirk. Die Region ist unter anderem auch internationaler Handelsplatz: Die Koelnmesse ist einer der größten Messeveranstalter weltweit. 1 Seit Jahren zählen zudem die Einkaufsstraßen der Region zu den Top-Adressen unter den deutschen Einkaufsmeilen. Die Kölner Schildergasse zieht in Spitzenzeiten stündlich gut 13.000 Passanten an und belegte 2017 Platz 4 in der Rangliste der meistfrequentierten Einkaufsstraßen Deutschlands. 2 Der Handel im IHK-Bezirk Köln: Teilbranchen Großhandel Von den zwei Säulen des Handels ist der Großhandel im IHK-Bezirk, gemessen am Umsatz, die stärkste. 2016 betrug der Jahresumsatz der 8.110 Großhandelsunternehmen (ohne Handel mit 57 Milliarden Euro und damit 53,6 Prozent des gesamten Handelsumsatzes in der Kölner Region. Der Umsatz entspricht einem Fünftel des Gesamtumsatzes aller IHK-zugehörigen Unternehmen im IHK-Bezirk Köln sowie 17,5 Prozent des Umsatzes aller nordrhein-westfälischen Großhandelsunternehmen. Während der Umsatz im Einzelhandel zwischen 2011 und 2016 kontinuierlich stieg, schwächte er sich im Großhandel zunächst zwischen 2011 und 2012 um fast drei Milliarden Euro ab, stieg dann jedoch 2013 sprunghaft auf über 50 Milliarden Euro und seitdem regelmäßig um zirka zwei Milliarden Euro pro Jahr. Von den insgesamt 113.185 Beschäftigten im Handel im IHK-Bezirk Köln stellt der Großhandel 47.740. Das sind fünf Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im IHK-Bezirk und 13,7 Prozent aller Großhandelsbeschäftigten in NRW. Einzelhandel Der Einzelhandel ist die andere tragende Säule des Handels im IHK-Bezirk Köln. 2016 betrug der Jahresumsatz (ohne Handel mit 49 Milliarden Euro, acht Milliarden weniger als der Umsatz des Großhandels. Allerdings sorgt der Einzelhandel für mehr Beschäftigte: Die 22.282 Unternehmen des Einzelhandels im IHK-Bezirk Köln beschäftigten zusammen 65.445 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 17.705 mehr als der Großhandel. Dies entspricht 6,9 Prozent aller sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten im IHK-Bezirk Köln. Seit 2010 stieg die Zahl der Beschäftigten im Einzelhandel im IHK-Bezirk kontinuierlich an; sie nahm um 7.800 oder 14 Prozent zu. Traditionell ist die Ausbildung im Einzelhandel beliebt. Im Herbst 2018 zählte die IHK Köln insgesamt 1.456 eingetragene Ausbildungsverhältnisse im Beruf Kaufmann/-frau im Einzelhandel. Einige Händler bilden seit Sommer 2018 auch im ganz neuen Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für E-Commerce aus. Insgesamt hat 1 Statista 2019: Ranking der 25 größten Messeplätze weltweit nach Brutto-Hallenkapazitäten im Jahr 2018 (in Quadratmetern); Stand: 1. Januar 2018. 2 Jones Land Lasalle SE: Retail City Profile Köln September 2017, S. 3. 4

die IHK Köln derzeit 55 Ausbildungsverhältnisse in dem neuen Beruf registriert. Der Beruf ist auch eine Reaktion darauf, dass der deutsche Onlinehandel von Jahr zu Jahr stark zunimmt. Er wuchs 2017 auf ein Volumen von 48,9 Milliarden Euro und überstieg 2018 nach ersten Prognosen sehr deutlich die 50-Milliarden- Euro-Schwelle. Tendenz: weiter steigend. 3 Handelsvermittlung Den Bereich Großhandel prägen unter anderem die Handelsvermittler, die im Auftrag eines meist gewerblichen Marktpartners Geschäftsbeziehungen zu Absatz- oder Beschaffungspartnern des Auftraggebers unterhalten. Davon gibt es im IHK-Bezirk Köln 2.329. Ihr Umsatz betrug 2016 insgesamt 352,7 Millionen Euro, gut 60 Millionen Euro weniger als noch im Jahr 2010. Die Handelsvermittlungen beschäftigen in der Region Köln 10.710 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 18 Prozent aller NRW-Beschäftigten bei Handelsvermittlungen und 9,5 Prozent aller im Handel Beschäftigten im IHK-Bezirk Köln. Die Zahl der Beschäftigten in der Branche ist seit 2010 deutlich rückläufig. Zahlen, Daten und Fakten zum Handel im IHK-Bezirk Köln WZ 2008 Wirtschaftszweige IHK-zugehörige Unternehmen (2018) Soz.vers.pflichtig Beschäftigte Gesamtumsatz (2016) (2018) 46 Großhandel 8.110 47.740 57,04 Mrd. Euro 46.1 Handelsvermittlung 2.329 10.710 352,68 Mio. Euro 47 Einzelhandel 22.282 65.445 49,03 Mrd. Euro Quelle: IHK Köln, Bundesagentur für Arbeit, IT.NRW. 3 Handelsverband Deutschland (HDE): Handel digital ONLINE-MONITOR 2018, S. 4. 5

Verantwortlich: Dr. Ulrich S. Soénius Redaktion: Daniela Scherhag-Godlinski, Lea Schrennen Text: Lothar Schmitz, Lea Schrennen Layout & Grafiken: Lea Schrennen Gestaltungskonzept: www.rothersbuero.de Titelfoto: peshkov fotolia.com rcfotostock fotolia.com auremar fotolia.com dimiti maruta fotolia.com nonnie192 fotolia.com zhu difeng fotolia.com Herausgeber: Industrie- und Handelskammer zu Köln Unter Sachsenhausen 10-26 50667 Köln Internet: www.ihk-koeln.de