PÄDAGOGISCHER LEITFADEN MATHEMATIK 2.BIENNIUM UND 5. KLASSE FOWI UND SPORT. Kompetenzen am Ende der 5. Klasse

Ähnliche Dokumente
PÄDAGOGISCHER LEITFADEN MATHEMATIK 2.BIENNIUM UND 5. KLASSE SOGYM. Kompetenzen am Ende der 5. Klasse

PÄDAGOGISCHER LEITFADEN MATHEMATIK 2.BIENNIUM UND 5. KLASSE FOWI UND SPORT. Kompetenzen am Ende der 5. Klasse

PÄDAGOGISCHER LEITFADEN MATHEMATIK 2.BIENNIUM UND 5. KLASSE SOGYM. Kompetenzen am Ende der 5. Klasse

Themenkorb für die mündliche Reifeprüfung aus Mathematik 8B 2016/17

PÄDAGOGISCHER LEITFADEN MATHEMATIK 1.BIENNIUM FOWI UND SPORT. Kompetenzen am Ende des 1. Bienniums

Fachcurriculum Mathematik 5. Klasse TFO

Problemlösen. Zahl Ebene und Raum Größen Daten und Vorhersagen. Fachsprache, Symbole und Arbeitsmittel anwenden

Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation. Fachcurriculum Mathematik 2. Biennium TFO

Fachcurriculum Mathematik 2. Biennium WFO / V+T

PÄDAGOGISCHER LEITFADEN MATHEMATIK 1.BIENNIUM FOWI UND SPORT. Kompetenzen am Ende des 1. Bienniums

Thema: Thema 1: Zahlenmengen, Mengen

Materialhinweise Leistungsbeurteilung Mögliche Fächerverbindung Schulbuch - S (G) Arbeitsheft - S (G)

MATHEMATIK UND INFORMATIK (SOGYM)

Allgemeine Hinweise und Vereinbarungen für den Mathematikunterricht an der IGS Buchholz

Themenpool teilzentrale Reifeprüfung Mathematik Europagymnasium Auhof, Aubrunnerweg 4, 4040 Linz; Schulkennzahl:

Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation. Fachcurriculum Mathematik 5. Klasse TFO

die Funktionsgleichung einer quadratischen Funktion mit Hilfe von drei Punkten bestimmen.

Themenpools für die mündliche Reifeprüfung aus Mathematik 2018

Themenpools für die mündliche Reifeprüfung aus Mathematik

Schulcurriculum Mathematik

Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogenen Kompetenzen Methodische Vorgaben/Erläuterungen/ Ergänzungen

Grundkompetenzkatalog. Mathematik

Buch Medien / Zuordnung zu den Kompetenzbereichen Seite Methoden inhaltsbezogen prozessbezogen

Fachcurriculum Mathematik 2. Biennium WFO / V+T

Johannes-Althusius-Gymnasium Emden

Abgleich mit dem Kerncurriculum 2011 für die Jahrgänge 5 bis 10 Klasse 9 Lambacher Schweizer 8 Klettbuch

Abbildung der Lehrplaninhalte im Lambacher Schweizer Thüringen Klasse 9 Lambacher Schweizer 9 Klettbuch

Stoffverteilungsplan Mathematik 10 auf der Grundlage des Lehrplans Klettbuch

Neue gymnasiale Oberstufe neue Chancen für CAS-Einsatz?

Schulcurriculum Mathematik

Jahrgang: 8 Themenkreise 1/5. Operieren führen Rechnungen mit dem eingeführten Taschenrechner aus und bewerten die Ergebnisse

K: Argumentieren/Kommunizieren P: Problemlösen M: Modellieren W: Werkzeuge

Polynomfunktion Typische Verläufe von Graphen in Abhängigkeit vom Grad der Polynomfunktion (er)kennen Zwischen tabellarischen und grafischen

Inhaltsbezogene Kompetenzen Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen Rechnen mit rationalen Zahlen

Grundkompetenzen (Mathematik Oberstufe)

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag

Mathematik - Klasse 8 -

Schuleigener Lehrplan Mathematik -Klasse 8 -

Mariengymnasium Jever Schuleigenes Fachcurriculum / Arbeitsplan Mathematik Jahrgang 10 Stand: von 8

Konstruieren: einfache Figuren maßstabsgetreu vergröjahres. anwenden. beschreiben und be- gründen und diese im Rahmen. Analyse von Sachzusammenhängen

FACHCURRICULUM KL. 9. Raum und Form Figuren zentrisch strecken Üben und Festigen. Strahlensätze. Rechtwinklige Dreiecke.

Themenbereiche für die mündliche Reifeprüfung aus Mathematik. für das Schuljahr 2017/18

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 9 auf der Grundlage des Kerncurriculums Lambacher Schweizer 9 ISBN

Schulcurriculum Mathematik

HvGG: Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Mathematik Jahrgangsstufe 9 (2014)

Funktionen Lineare Zuordnungen mit eigenen Worten in Wertetabellen, Graphen und in Termen darstellen und zwischen diesen Darstellungen wechseln.

Passerelle. Beschrieb der Fach-Module. von der Berufsmaturität. zu den universitären Hochschulen

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 7

Prozessbezogene Kompetenzen

MAT Gleichungen 14 DS. Alle Schüler/innen können...

Absprachen / Hinweise. 6 Wochen. Ähnlichkeit

Altes Gymnasium Oldenburg ab Schuljahr 2009/ 10. Jahrgang: 10 Lehrwerk: Elemente der Mathematik Hilfsmittel: ClassPad300, Das große Tafelwerk

Wesentliche Bereiche für den Gegenstand Mathematik

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 7

Funktionale Abhängigkeiten

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 8

BILDUNGSSTANDARDS HAUPTSCHULE MATHEMATIK

Für jede Unterrichtseinheit ist die Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler in allen prozessbezogenen Kompetenzbereichen maßgebend.

Mariengymnasium Jever Schuleigenes Fachcurriculum / Arbeitsplan Mathematik Jahrgang 10 Stand: , Seite 1 von 7

Einführungsphase. Grundlegende Eigenschaften von Potenz-, Ganzrationale-, Exponential- und Sinusfunktionen

Fachkurriculum Mathematik Schuljahr 2013/14 Alle Klassen

Allgemeine Hinweise und Vereinbarungen für den Mathematikunterricht an der IGS Buchholz

Schulinternes Curriculum im Fach Mathematik CJD Christophorusschule Gymnasium Versmold

Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgang 8

Schülercheckliste zur MSA-Vorbereitung Mathematik

Jahrgangsstufe 7. Gymnasium Waldstraße Hattingen Schulinternes Curriculum Mathematik Klasse 7

Schulcurriculum Mathematik Kursstufe November 2011

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Abgleich mit dem Kerncurriculum 2016 für die gymnasiale Oberstufe Lambacher Schweizer Einführungsphase Klettbuch

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 10 Lambacher Schweizer 10 ISBN

Themenbereiche für die mündliche Reifeprüfung aus Mathematik. für das Schuljahr 2015/16. Klassen 8a,b,c

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Training Mathematik. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Grundlage ist das Lehrbuch Fundamente der Mathematik, Cornelsen Verlag, ISBN

Argumentieren / Kommunizieren Die SuS

Stoffverteilungsplan Mathematik 8 auf der Grundlage des Lehrplans Schnittpunkt 8 Klettbuch

KGS Schneverdingen Gymnasialzweig Mathematik Klasse 10 Stoffverteilungsplan (Stand: Juli 2012)

Unterrichtsvorhaben Mathematik 7 auf der Grundlage des neuen G8 Kernlehrplans Lehrwerk: Lambacher Schweizer 7

Stoffverteilungsplan Mathematik 9 auf Grundlage des Lehrplans der Regelschule Schnittpunkt Schule: Lehrer:

Schuleigener Lehrplan Mathematik -Klasse 9 -

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 9 im Fach Mathematik

Jgst. 5 Fach Mathematik Lehrwerk: Elemente der Mathematik 5

Dimensionen. Mathematik. Grundkompetenzen. für die neue Reifeprüfung

Schulinterner Lehrplan des Gymnasiums Buxtehude Süd Klasse 8

Schulcurriculum Mathematik, Klasse 09-10

AGO - Stoffverteilungsplan Jahrgang 10

Probleme lösen mit Hilfe von Ableitungen, Extrem- und Wendepunkten

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 9

UNTERRICHTSVORHABEN 1

SCHULINTERNES CURRICULUM MATHEMATIK 2016 Seite 1 von 5

antiproportionale Zuordnungen mit Anwendungen

Mathematik Curriculum Kursstufe

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 10 EK Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand: März 2018)

Schulinternes Curriculum Mathematik der Jahrgangsstufe 9

Schulinterner Stoffverteilungsplan Mathematik. auf der Basis des Schulbuchs EdM (Schroedel) Einführungsphase (G9) Arbeitsfassung Stand

Transkript:

PÄDAGOGISCHER LEITFADEN MATHEMATIK 2.BIENNIUM UND 5. KLASSE FOWI UND SPORT Im Mathematikunterricht erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, wirtschaftliche, technische, natürliche und soziale Erscheinungen und Vorgänge mit Hilfe der Mathematik wahrzunehmen, zu verstehen und unter Nutzung mathematischer Gesichtspunkte zu beurteilen. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Mathematik mit ihrer Sprache, ihren Symbolen, Bildern und Formeln in ihrer Bedeutung für die Beschreibung und Bearbeitung von inner- und außermathematischen Aufgaben und Problemen kennen und begreifen und erwerben allgemeine Problemlösefähigkeit. Der Mathematikunterricht trägt auch dazu bei, dass Schülerinnen und Schüler den historischen und sozialen Wert der Mathematik und deren Beitrag zur Entwicklung der Wissenschaften und der Kultur erkennen sowie ein Bild von Mathematik entwickeln, das Theorie-, Verfahrens- und Anwendungsaspekt in ausgewogener Weise umfasst. Der Mathematikunterricht bietet Einblick in die Mathematik als Wissenschaft und orientiert sich an der Fachsystematik der mathematischen Lerninhalte, aber ermöglicht auch Lernen in vielfältigen kontextbezogenen Situationen, die in einem engen sachlichen Zusammenhang mit der von den Schülerinnen und Schülern täglich erlebten Umwelt und auch mit anderen Unterrichtsfächern stehen. Zudem bietet der Unterricht im Fach Mathematik den Schülerinnen und Schülern eine wissenschaftspropädeutische Studienorientierung. Der Einsatz elektronischer Werkzeuge und Medien sowie mathematischer Software in ausgewählten Unterrichtszusammenhängen trägt zur Veranschaulichung und Darstellung mathematischer Zusammenhänge, zur Unterstützung entdeckenden, experimentellen und heuristischen Arbeitens, zum algorithmischen Arbeiten und zur Bewältigung erhöhten Kalkülaufwandes bei, um Zugänge zu realitätsbezogenen Anwendungen zu erleichtern und Modellbildungsprozesse zu unterstützen. Im Sinne einer Vorbereitung auf selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten ist insbesondere die selbstständige Beschaffung von Informationen fachsystematischer Art und von Informationen über Sachzusammenhänge in mathematikhaltigen Kontexten und die Dokumentation von Arbeitsprozessen, insbesondere auch in kooperativen Arbeitsformen, und die Präsentation der Ergebnisse, sowie die diskursive Auseinandersetzung über die eigene Arbeit von großer Bedeutung. am Ende der 5. Klasse Die Schülerin, der Schüler kann mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen mathematische Darstellungen verwenden mathematische Probleme modellieren und lösen mathematisch argumentieren, kommunizieren und kooperieren Fachgruppe Mathematik OSZ Mals Stand: 09.10.2018 Seite 1/10

Kompetenzraster Nr. Kompetenz Kenntnis Fertigkeit K1 Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen Mit Variablen, Termen, Gleichungen, Funktionen, Diagrammen, Tabellen arbeiten, Techniken und Verfahren im realen Kontext anwenden. Abstraktions- und Formalisierungsprozesse, Verallgemeinerungen und Spezialisierungen erkennen und anwenden. Mathematische Werkzeuge wie Formelsammlungen, Taschenrechner, Software und spezifische informationstechnische Anwendungen K2 K3 K4 Mathematische Darstellungen verwenden Mathematische Probleme modellieren und lösen Mathematisch argumentieren, kommunizieren und kooperieren Verschiedene Formen der Darstellung von mathematischen Objekten aus allen inhaltlichen Bereichen je nach Situation und Zweck nutzen und zwischen ihnen wechseln. In innermathematischen und realen Situationen mathematisch relevante Fragen und Probleme formulieren, für vorgegebene und selbst formulierte Probleme geeignete Lösungsstrategien auswählen und anwenden. Wirtschaftliche, natürliche und soziale Erscheinungen und Vorgänge mit Hilfe der Mathematik verstehen und unter Nutzung mathematischer Gesichtspunkte beurteilen. Situationen erkunden, Vermutungen aufstellen und schlüssig begründen. Mathematische Sachverhalte verbalisieren, begründen, Lösungswege und Ergebnisse dokumentieren, verständlich und in unterschiedlichen Repräsentationsformen darstellen und präsentieren, auch unter Nutzung geeigneter Medien, die Fachsprache adressatengerecht verwenden. sinnvoll und reflektiert einsetzen. Darstellungsformen analysieren und interpretieren, ihre Angemessenheit, Stärken und Schwächen und gegenseitigen Beziehungen erkennen und bewerten. Lösungswege beschreiben, vergleichen, bewerten und anwenden. Situationen in mathematische Begriffe, Strukturen und Relationen übersetzen, im jeweiligen mathematischen Modell arbeiten. Ergebnisse situationsgerecht interpretieren und prüfen, Grenzen und Möglichkeiten der mathematischen Modelle beurteilen und anwenden. Mathematische Argumentationen, Erläuterungen, Begründungen entwickeln, Schlussfolgerungen ziehen, Beweismethoden anwenden, Lösungswege beschreiben, begründen und anwenden. Aussagen und Texte zu mathematischen Inhalten erfassen, interpretieren und reflektieren. Gemeinsame Arbeit an innermathematischen und außermathematischen Problemen planen, organisieren und anwenden. Über gelernte Themen der Mathematik reflektieren, sie zusammenfassen, vernetzen und strukturieren. Fachgruppe Mathematik OSZ Mals Stand: 09.10.2018 Seite 2/10

STOFFPLAN FÜR DIE 3. KLASSE - FOWI Zahl und Variable Die Notwendigkeit von Zahlbereichserweiterungen begründen Den Zusammenhang zwischen Operationen und deren Umkehrungen nutzen Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten erkennen und algebraisch beschreiben Probleme aus finanzmathematischen Kontexten beschreiben und lösen Reelle und komplexe Zahlen Rechnen mit natürlichen, ganzen, rationalen, reellen und komplexen Zahlen Folgen und Reihen Finanzmathematik kennt die Zahlenmengen N, Z, Q, R und C kann Zahlen den richtigen Zahlenmengen zuordnen kann die vier Grundrechenarten in N, Z, Q, R und C durchführen kennt die Rechengesetze und kann sie anwenden kennt den Begriff Folge als diskrete Funktion kennt die Gesetzmäßigkeiten der arithmetischen und geometrischen Folgen kann konkrete Textbeispiele zu obigen Folgen lösen kennt die Formeln für den Zinseszins und kann sie nach Bedarf umstellen kann den Rentenbarwert und Rentenendwert berechnen kann Tilgungspläne erstellen kann verschiedene Textaufgaben zur Finanzmathematik lösen kann Excel gezielt für Berechnungen einsetzen Fachgruppe Mathematik OSZ Mals Stand: 09.10.2018 Seite 3/10

Ebene und Raum Probleme aus verschiedenen realen Kontexten mit Hilfe von linearen Gleichungssystemen beschreiben und lösen Probleme aus verschiedenen realen Kontexten mit Hilfe von Ungleichungssystemen beschreiben und lösen In realen und innermathematischen Situationen geometrische Größen bestimmen Gleichungssysteme Ungleichungssysteme und lineare Optimierung Trigonometrie kann lineare Gleichungen in zwei Variablen als Gerade darstellen und ihre Lösungsmengen als geometrische Objekte interpretieren kann lineare Gleichungssysteme mit Hilfe des Gaußschen Algorithmus lösen, n 2 kann Excel als unterstützendes Programm verwenden kann die Lösung eines Ungleichungssystems in zwei Variablen graphisch darstellen und die Lösung bestimmen versteht die Problemstellung einer Optimierungsaufgabe kann die optimale Lösung graphisch ermitteln und die Koordinaten genau berechnen, d. h. den Schnittpunkt der zwei sich schneidenden Geraden berechnen (n=2). kann den optimalen Punkt mit Hilfe des Simplexverfahrens berechnen (n 2) kennt die Definition der trigonometrischen Funktionen im rechtwinkligen Dreieck und kann Dreiecksberechnungen durchführen kennt den Sinus- und Cosinussatz im allgemeinen Dreieck kann die Dreiecksberechnungen durchführen Fachgruppe Mathematik OSZ Mals Stand: 09.10.2018 Seite 4/10

Relationen und Funktionen Die qualitativen Eigenschaften einer Funktion beschreiben und für die graphische Darstellung der Funktion nutzen Gleichungen und Ungleichungen im Zusammenhang mit den jeweiligen Funktionen lösen Verschiedene Funktionstypen: lineare Funktion quadratische Funktion Polynomfunktion Wurzelfunktion Exponential- und Logarithmusfunktion Winkelfunktionen (Sinusund Cosinusfunktion) Berechnung verschiedener Punkte und Lösen von Gleichungen kennt die Eigenschaften der angegebenen Funktionen und kann sie graphisch darstellen und unterscheiden kennt die Rechengesetze für Logarithmen und kann sie anwenden kann die Nullstellen der angegebenen Funktionen berechnen kann Schnittpunkte von Funktionen berechnen kann graphisch Ungleichungen lösen kann Exponential- und Logarithmusgleichungen lösen kann Textaufgaben dazu bearbeiten Fachgruppe Mathematik OSZ Mals Stand: 09.10.2018 Seite 5/10

Fachgruppe Mathematik OSZ Mals Stand: 09.10.2018 Seite 6/10

STOFFPLAN FÜR DIE 4. KLASSE - FOWI Relationen und Funktionen Die qualitativen Eigenschaften einer Funktion beschreiben und für die graphische Darstellung der Funktion nutzen Grenzwerte berechnen Ableitungen von Funktionen berechnen und interpretieren Kurvendiskussionen von Polynomfunktionen und gebrochen rationalen Funktionen Wiederholung der elementaren Funktionen Gebrochen rationale Funktionen Trigonometrische Funktionen Grenzwerte x ± / x a Konvergenz und Divergenz Asymptoten Grenzwertsätze Unbestimmte Formen Definition einer stetigen Funktion Stetigkeit von wichtigen Funktionen Zwischenwertsatz von stetigen Funktionen Ableitungen von Funktionen Kurvendiskussionen kennt den Begriff der linearen, quadratischen und höhergradigen Polynomfunktion kennt den Begriff der Exponential- und Logarithmusfunktion kennt den Begriff der gebrochen rationalen Funktion kann grundlegende Aufgaben zu den Funktionen lösen (Nullstellen, Schnittpunkte, ) kennt die Trigonometrischen Funktionen sin, cos und tan und kann sie graphisch darstellen kann Extremwerte graphisch ablesen versteht den Begriff Grenzwert kennt die Grenzwertsätze und kann Grenzwerte berechnen erkennt unbestimmte Formen und kann mit einfachen algebraischen Umformungen den Grenzwert berechnen versteht den Begriff Asymptote und kann senkrechte, waagrechte und schiefe Asymptoten angeben kennt die Definition der Stetigkeit kann den Differenzen- und Differenzialquotient bestimmen versteht den geometrischen Zusammenhang zwischen Ableitung einer Funktion und Steigung kennt die Ableitungsregeln kann Funktionen mithilfe der Ableitungsregeln ableiten kann bei Polynomfunktionen und gebrochen rationalen Funktionen eine vollständige Kurvendiskussion durchführen und den Graphen skizzieren Fachgruppe Mathematik OSZ Mals Stand: 09.10.2018 Seite 7/10

Die Differentialrechnung für verschiedene Anwendungsbereiche nutzen Anwendungen der Differentialrechnung: Newtonsches Näherungsverfahren Extremwertaufgaben Ökonomische Funktionen kann Extremwertaufgaben lösen kann den maximalen Gewinn bestimmen kann Betriebsoptimum und minimum ausrechnen kann Gewinn- und Verlustschwellen mit Hilfe des Newtonverfahrens bestimmen Fachgruppe Mathematik OSZ Mals Stand: 09.10.2018 Seite 8/10

STOFFPLAN FÜR DIE 5. KLASSE - FOWI Relationen und Funktionen Das Änderungsverhalten von Funktionen und den Einfluss von Parametern auf die qualitativen Eigenschaften einer Funktion mit mathematischen Begriffen erfassen und beschreiben und für die graphische Darstellung der Funktion nutzen Das Integral von elementaren Funktionen berechnen Verschiedene Deutungen des bestimmten Integrals geben sowie Flächen und Volumen mit Hilfe der Integralrechnung bestimmen Eigenschaften verschiedener Funktionstypen Notwendige und hinreichende Bedingungen für lokale Extremwerte und Wendepunkte Kurvendiskussionen Stammfunktion, Integrierbarkeit, bestimmtes und unbestimmtes Integral Integrationsverfahren Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung kann bei verschiedensten Funktionen eine Kurvendiskussion durchführen kann Umkehraufgaben lösen kennt die folgenden Integrationsregeln: Potenzregel, Summenregel, Faktorregel, Logarithmusregel kann Stammfunktionen bestimmen kann mit zusätzlichen Bedingungen die Integrationskonstante bestimmen versteht den Begriff unbestimmtes Integral versteht die Integralrechnung als Umkehroperation der Differentialrechnung kann das bestimmte Integral als Fläche interpretieren kann bestimmte Integrale ausrechnen kann Flächen zwischen zwei Funktionen, die einen Schnittpunkt haben, bestimmen Fachgruppe Mathematik OSZ Mals Stand: 09.10.2018 Seite 9/10

Prozesse aus den Wirtschaftswissenschaften, den Natur- und Sozialwissenschaften sowie aus der Technik anhand von gegebenem Datenmaterial mittels bekannter Funktionen, auch durch Nutzung digitaler Hilfsmittel modellieren, verschiedene Modelle vergleichen sowie ihre Grenzen beurteilen Daten und Zufall Statistische Erhebungen planen und durchführen, um reale Problemstellungen zu untersuchen und datengestützte Aussagen zu tätigen In realen Kontexten Wahrscheinlichkeitsmodelle anwenden Zusammenhänge zwischen Merkmalen und Daten darstellen und analysieren, statistische Kenngrößen berechnen, bewerten und interpretieren Konzept des mathematischen Modells Funktionen in zwei und mehreren Variablen Statistisches Projektmanagement Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung Kontingenztafeln Streudiagramme Kovarianz und Korrelationskoeffizient Lineare Regression und Korrelation kann eine Funktion in zwei Variablen mit Hilfe eines Zeichenprogramms darstellen kann mit Funktionen in zwei und mehreren Variablen umgehen kann Min und Max von Funktionen in zwei Variablen bestimmen kennt die Grundlagen der beschreibenden Statistik (statistische Lage- und Streuungsmaße, Diagramme, ) kennt den Begriff der Wahrscheinlichkeit kann Zufallsexperimente durchführen, beschreiben und verstehen kann absolute und relative Häufigkeiten bestimmen versteht den Begriff der Gleichverteilung kann Baumdiagramme erstellen kennt die Urnenmodelle kann eine Kontingenztafel erstellen kann bei einer zweidimensionalen Statistik ein Streudiagramm zeichnen kann den Korrelationskoeffizienten errechnen und interpretieren und die Regressionsgerade bestimmen kann Excel gezielt für Darstellungen und Berechnungen einsetzen Fachgruppe Mathematik OSZ Mals Stand: 09.10.2018 Seite 10/10