Schwerpunktthema Übergänge im Anschluss an den Sekundarbereich I



Ähnliche Dokumente
Mehr Übergänge in der beruflichen Bildung Aufstiegsperspektive oder Qualitätsrisiko?

Reformstau in der beruflichen Bildung? Innovation und Integration durch neue Wege der beruflichen Bildung

Dr. Tilly Lex (DJI) Wege ins Ausbildungs- und. Direkteinstiege, Umwege und. AID:A-Befunde. Aufwachsen in Deutschland

Ausbildungs- und Berufsbiografien junger Menschen im Wandel Dr. Tilly Lex Deutsches Jugendinstitut, München

Zur Situation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund bei dem Übergang von der Schule in den Beruf

Bildungsstand der Bevölkerung

Den Anschluss finden Erfahrungen aus den Befragungen an den Berufskollegs und bei den Bildungsträgern Kay Loss (RISP)

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

SOFI. Berufsbildung für Menschen mit Behinderungen Perspektiven des. Dortmund 7./8. Juli Martin Baethge

Wege ins Erwachsenen- und Erwerbsleben: Veränderte Bedingungen des Aufwachsens

Personenbezogene Teilnehmendendaten zur Generierung der ID (Separate Tabelle) Weitere personenbezogene Teilnehmendendaten (Separate Tabelle)

Studie Von der Schule in den Beruf

Inhalte. Informationen für Lehrer. Informationen für Schüler. Brückenangebote im Überblick. Brückenangebote im Detail

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

Assistierte Ausbildung

Bevölkerung nach Schul- und Berufsabschluss

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

fischerappelt relations Hochschule München: Befragung zum Thema Masterstudium März 2012

Chancen und Risiken im Übergang von der Schule in den Beruf

Äquivalenzliste (Stand: )

Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz

Sonderpädagogische Förderung für den Förderbereich Lernen an den Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen

Übergang Schule Beruf und Arbeitswelt

Kleinräumige Daten sozialversicherungspflichtig Beschäftigter am Wohnort. Mitdenker ggfs. Mitstreiter gesucht

Berufsvorbereitung mit NORDCHANCE. Jörg Milla, Schloss Waldthausen,

Berufliche Ausbildung dual oder plural? Perspektiven zur Weiterentwicklung der Berufsbildung

Daten zum Übergangsgeschehen Schule/Beruf in Berlin. zusammen gestellt von der Projektstelle Jugendberufsagentur Berlin Stand September 2014

Passgenaue Vermittlung Auszubildender an ausbildungswillige Unternehmen

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres

MIGRATIONSHINTERGRUND

Produktionsschulen stärken. Chancen für schulische Bildung und berufliche Förderung.

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Personalstammblatt für kurzfristig Beschäftigte (Bitte Seite 1-5 ausfüllen!)

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Studie zum Bildungshintergrund von kaufmännischen Führungskräften

Studium über berufliche Bildung

Name der Ausbildungsstätte. 1. Wenn Sie diese Ausbildung beginnen: Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie dann? a) ohne Hauptschulabschluss

Drucksache 17 / Kleine Anfrage. 17. Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD)

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Auszubildenden Befragung 2013

Duale Lehrlingsausbildung in Österreich.

Abbildung 1: Berufsbildende Schulformen und die Fachhochschulreife trugen wesentlich zum Anstieg der Studienberechtigtenquote bei

Handout zum Statistischen Jahrbuch

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems

Statistische Berichte

Informationsblatt. Deltaprüfung - 58 Abs. 2 Nr. 4 LHG. Beruflich Qualifizierte und Eignungsprüfung - 58 Abs. 2 Nr. 6 LHG

Diversity Umfrage. Dokumentation / Januar 2015

Zahlen zur beruflichen Ausbildung

Ausbildungsvorbereitung im Verbund. Pro Beruf GmbH, Hannover

Bildungsmobilität: Wie weit fällt der Apfel vom Stamm?

Berufsorientierung an der August-Lämmle-Schule. Nr. 1

Erläuterung der TN-Stammblatt-Felder Feldname Feldbeschreibung in VERA Bezeichnung in Export-Liste

Interkulturelle Kompetenz für Bildungspatenschaften Christa Müller-Neumann und Mousa Othman

Planungskonferenz stadtweite Handlungsfelder. Input des Jobcenters Dresden

Der Ausbildungsvertrag Überblick

Befragung von Absolventen und Absolventinnen des OSZ IMT zu ihrem Verbleib vom Juli/August 2013

Ausbildungsplatznachfrage 2007

Validierung der Bildungsangaben in der VSKT mit Befragungsdaten aus SHARE

Niedersächsisches Kultusministerium Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen

Europa Was ist unsere Ausbildung Wert? Ausbildung in Europa Heute

Übersicht: Auszubildende 1 und Leistungsansprüche nach dem SGB II (Stand März 2014)

Wie bekomme ich eine Arbeitserlaubnis?

Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild

Elternzeit Elternzeit (EZ)

Leistungen und Abschlüsse

Belastung durch chronischen Stress

Schulabgänger 2014: Zahl der Ausbildungsanfänger steigt auf bisherigen Höchststand


Beispiel überschießendes Kindergeld:

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Werkstattbericht Nr. 7/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Übergänge: Schule Berufsausbildung Hochschule Arbeitsmarkt

Herzlich Willkommen bei der IHK Darmstadt

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Das bayerische Schulsystem. Viele Wege führen zum Ziel

Wissenschaftsjahr Die demografische Chance

Länderbericht Bremen

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen

TOP 5: Ausbildungsmigration aus EU-Ländern

Qualifizierungsstrategien für den Arbeitskräftebedarf der Zukunft: Betrieb, Hochschule, Weiterbildung. Beitrag zur Fachtagung

Die Ausbildungsplatzsituation

Sekundarbereich Tertiärbereich. Elementarbereich Primarbereich Sekundarbereich I*

Chancen des Systems - Anschlussmöglichkeiten für jeden Schulabschluss

Wege in der. beruflichen Schule. Tipps für Eltern. Wege und Möglichkeiten in der beruflichen Schule sind abhängig vom Schulabschluss!

Schülerinnen und Schüler mit Migrationsbiografie in Mannheim. Dr. Tanja Mangold Fachbereich Bildung Abteilung Bildungsplanung/Schulentwicklung

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/ Der Weg zum Abitur in Sachsen-Anhalt - Karriereverläufe der Schülerinnen und Schüler

Cäcilienschule, Peterstr. 69, Wilhelmshaven, Tel.: ( )

Da das Übergangssystem eine rasche Integration der Schulabgänger/-innen

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: oder

CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY. Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus

Hauptschulabschluss für Erwachsene Mit berufspraktischen Inhalten

b. Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife der Fachrichtung Wirtschaft

Durchlässigkeit im Bildungssystem und Anerkennung von Lernleistungen

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1)

Schriftliche Kleine Anfrage

Fachtagung Vorfahrt für duale Berufsausbildung!

Transkript:

Schwerpunktthema Übergänge im Anschluss an den Sekundarbereich I Übergänge in die und aus der Berufsausbildung Prof. Dr. Martin Baethge Göttingen

Abb. H2-1: Übergangsmöglichkeiten* für Jugendliche im Anschluss an die allgemeinbildende Schule * Bei den Angeboten für Jugendliche, die nicht erfolgreich in eine Ausbildung nach Verlassen bzw. Abschluss der Schule einmünden konnten, wird unterschieden zwischen allgemeinbildenden Bildungsgängen, an denen ein allgemeiner Schulabschluss erworben werden kann, und den Angeboten des Übergangssystems, die der Berufs(ausbildungs)vorbereitung dienen und deren Inhalte optional auf eine spätere Ausbildung angerechnet werden können. 2

Abb. H3-1: Verteilung der Neuzugänge* auf die drei Sektoren des beruflichen Ausbildungssystems 2000, 2004 und 2006 nach schulischer Vorbildung** (in %) 3

Abb. H3-3: Verteilung der Neuzugänge in vollqualifizierende Ausbildung (duales und Schulberufssystem) und Übergangssystem 2006 nach Geschlecht und schulischer Vorbildung* 4

Abb. H3-10A: Wahrscheinlichkeit der Einmündung in eine vollqualifizierende Ausbildung (einschließlich Studium) Jugendliche nach Verlassen des allgemeinbildenden Schulsystems insgesamt* 5

Abb. H3-5: Wahrscheinlichkeit der Einmündung in eine betriebliche Berufsausbildung, die bei Verlassen des allgemeinbildenden Schulsystems eine betriebliche Ausbildung suchten (Kumulierte Einmündungsfunktion) (in %) 6

Abb. H3-6: Wahrscheinlichkeit der Einmündung in eine Ausbildung in einem Schulberuf Jugendliche, die bei Verlassen des allgemeinbildenden Schulsystems eine schulische Ausbildung suchten (in %) 7

Abb. H3-7: Übergangsstationen von Jugendlichen mit maximal Hauptschulabschluss 6, 18 und 30 Monate nach Verlassen des allgemeinbildenden Schulsystems (in %) Schulende 8

Statusverteilung von Jugendlichen mit maximal Hauptschulabschluss sechs, 18 und 30 Monate nach Verlassen des allgemeinbildenden Schulsystems (in %) nach sechs Monaten 27,5 15,7 38,1 18,7 nach 18 Monaten 38,1 18,8 26 17,1 nach 30 Monaten 41,4 18,9 15,2 24,5 in % 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 betriebliche Berufsausbildung nichtbetriebliche Berufsausbildung (einschl. Studium) Übergangssystem Nicht in Ausbildung Basis: Personen der Geburtsjahrgänge 1982 bis 1988, die das allgemeinbildende Schulsystem (erstmals) ab 2002 verlassen hatten und zum Befragungszeitraum (Sommer 2006) bereits 30 Monate erlebt hatten (ungewichtete Fallzahlen n = 453). Quelle: BIBB-Übergangsstudie 9

Abb. H5.2-2: Arbeitslosenquoten* 1990 und 2001 bis 2006 nach Altersgruppen und Geschlecht (in %) 64 64 10

Abb. H5.2-6: Jugendarbeitslosigkeitsquoten* (15- bis 24-Jährige) 1990 und 2006 nach ausgewählten Staaten (in %) 11

Abb. H5.2-5A: Erwerbsstatus von Ausbildungsabsolventen des Jahres 2005 ein und zwölf Monate nach Beendigung der Ausbildung nach Staatsangehörigkeit 100% 80% 60% 9,3 28,0 4,6 14,1 21,8 18,8 27,3 9,2 12,0 4,5 5,8 6,3 40% 20% 58,1 52,3 64,5 63,3 0% Deutsche Ausländer Deutsche Ausländer nach 1 Monat Erwerbstätig (Voll- und Teilzeit) Leistungsbezug nach 12 Monaten Geringgügig oder sonstig erwerbstätig Unbekannt verblieben 12

Abb. H5.2-4: Fachliche Ausbildungsadäquanz der Tätigkeit von Ausbildungsabsolventen des Jahres 2005 ein Jahr nach Beendigung der Ausbildung nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit (in %) 13

Fazit erste Schwelle Erhebliche Passungsprobleme im Übergang von der allgemeinbildenden Schule in die Berufsausbildung Passungsprobleme verbinden sich mit starker sozialer Selektion nach Vorbildungsniveau, Geschlecht und Migrationshintergrund Begrenzte Effektivität des Übergangssystems aufgrund vor allem von institutioneller Zersplitterung und mangelnder Koordinierung mit den vollqualifizierenden Ausbildungssystemen 14

Fazit zweite Schwelle Zunehmende Passungsprobleme zwischen Ausbildungsabschluss und Beschäftigung - Steigende Quoten von Jugendarbeitslosigkeit - Nach Berufen stark differierende ausbildungsadäquate Beschäftigung - Einbußen an international komparativen Vorteilen 15