Ist das Zeitalter der Kausalität vorbei?



Ähnliche Dokumente
Einblick in die weite Welt der Studien

Entscheidungen im Praxisalltag: Wo bekomme ich verlässliche Informationen

Klinische Studien im Wandel der Zeit Wo geht die Reise hin?

Studienregister: Stand national und international

Wie glaubwürdig ist die Evidenz? von verzerrter Publikation bis zur Fälschung

Evidenz als Entscheidungsinstrument?

The Cochrane Library


Qualität im Gesundheitswesen

Medizinische Forschung: Mehr Wert, weniger Verschwendung was ist zu tun?

Alternativlos für erfolgreiche Forschung: Vernetzung, Transparenz und methodische Qualität

Evaluationskonzepte bei neuen Methoden. Analyse und Konsequenz des GKV.SV

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion

Supporting Consumers by Characterizing the Quality of Online Health Information: A Multidimensional Framework. Von Dominic Kipry

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung

Eine Studie was ist das? Grundlagen klinischer Studien

Sana-Klinikum Remscheid. Unternehmens-Leitbild. 07_Unternehmensleitbild :5

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Web-Seminar. BMBF-Förderbekanntmachung Klinische Studien mit hoher Relevanz für die Patientenversorgung

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Nutzenbewertung für Hochrisiko-Medizinprodukte Eine systematische Methodenbewertung

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Was ist eine gute Klinische Studie - die Sicht der Statistik. Peter Martus Institut für Biometrie und Klinische Epidemiologie

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht!

PART Professional Assault Response Training

Wenn Sie den Newsletter im Internet ansehen möchten, besuchen Sie:

Studienzentrum des Universitätsklinikums Freiburg Unterstützung für Studien der Versorgungsforschung

Aktion oder Reaktion Qualität versus Sicherheit? Qualität ein PatientInnenrecht?

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

Daniel Dröschel 1,2, Stefan Walzer 1,3, B Schwander 4. DGGÖ Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie Jahrestagung, Bielefeld 2015

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Innovationszentren in der GKV-Versorgung -

Wie soll individualisierte Medizin in evidenzbasierten Leitlinien umgesetzt werden? Eine Analyse von Leitlinienmanualen

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter.

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs

Die Bewertung der sozio-kulturellen Aspekte in HTA-Berichten

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

ERGEBNISSE Spendenumfrage: Wissen, wer gibt! ONLINE BEFRAGUNG. Februar Die Online Marktforscher

Labortests für Ihre Gesundheit. Therapie nach Maß 26

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Methodische Fragen zur frühen Nutzenbewertung nach 35a SGB V

ebm info.at ärzteinformationszentrum Manuelle Lymphdrainage bei Krebserkrankungen

Verfahrenstechnische und methodische Anforderungen an die Bewertung einer Untersuchungs- u. Behandlungsmethode

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Und was hat die GMDS davon? Berührungspunkte fachübergreifender europäischer Entwicklungen und Aktivitäten

Innovationsservice der KBV: neue Chance für HTA in Deutschland

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Gliederung. Gliederung. Stellenwert der Versorgungsforschung in der Onkologie und praktische Beispiele

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Einbindung der Patientenperspektive in die Entwicklung von Qualitätsindikatoren. Anne Reiter, Düsseldorf

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie

Sicher unterwegs in YouTube

Kundenbeziehungsmanagement Plus. Zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und bindung. CRM Plus

Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Der Schutz von Patientendaten

TRANSPARENZ wird bei uns GROSS geschrieben.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Ist das WHO Konzept der Health System Responsiveness geeignet um die Versorgung chronisch Kranker zu evaluieren?

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Akupunktur in der Schwangerschaft

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN

Die Post hat eine Umfrage gemacht

EBM und Gutachten. Prof. Dr. Bernward Ulrich (Chirurg) Ärztlicher Direktor Sana-Krankenhaus Düsseldorf-Gerresheim. 7. März B.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Studieren- Erklärungen und Tipps

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Transparenz und Datenschutz: Gedanken aus Schweizer Sicht

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

Die PKV ist Garant für Wahlfreiheit und Selbstbestimmung

Warum Prozessschutz Was heißt das? Definitionen Ziele Begründungen. von. Dr. Georg Verbücheln

Qualitätsoffensive im Gesundheitswesen: vom Koalitionspapier in die Versorgungspraxis.

Unternehmensleitlinien

Die Makler System Club FlowFact Edition

Qualitätssicherung: Was ist Qualität in der hausärztlichen Versorgung? Attila Altiner Facharzt für Allgemeinmedizin

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Nr. 9/ September Inhalt: Sitzungen/Beschlüsse Seite 1. In Kraft getretene Beschlüsse Seite 3. Weitere Arbeitsschritte Seite 3

Translation und Integration durch Big Data im klinischen Alltag

SWE12 Übungen Software-Engineering

Schöne Zähne für jedes Einkommen...einfach intelligenter!

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Darum geht es in diesem Heft

Nodales Marginalzonen Lymphom Leitlinie

Anreizstrukturen und Fehlanreize im Rahmen der qualitätsorientierten Vergütung PD Dr. M. Lüngen

Umsatzturbo Internet. So gelangen Sie auf die erste Seite bei Google, gewinnen neue Patienten, gleichzeitig Ihre (Adwords) Kosten

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Transkript:

Ist das Zeitalter der Kausalität vorbei? Gerd Antes Cochrane Deutschland Universitätklinikum Freiburg 10. IQWiG Herbst-Symposium Real World Data Köln 27. Nov. 2015

Inhalt Der Goldstandard des Wirksamkeitsnachweises Die Hierarchie der Aussagekraft Das Kontinuum von experimentellen Studien hin zu Big Data Was ist glaubwürdig besser vertrauenswürdig?

Entscheidung für eine Therapie???? Neumann Arzt

Neumann Zeit

Fiktiv Empfehlung Neumann??? Neumann Nichts tun / Kontrolle Zeit

Ersatzweise Gruppe A Empfehlung Stud. Teiln.??? Gruppe B Nichts tun / Kontrolle Zeit

Studienqualität (Validität) Maximaler Schutz gegen systematische Fehler (Bias) Vergleich mit paralleler (zeitgleich) Gruppe Ähnliche Gruppen, einziger Unterschied in Intervention Kein Einfluss der Erwartungen von Patient und Untersucher Hochwertige wissenschaftliche Analyse ( Klar seit Paul Martini, 1932)

Auf dem Weg zur Wahrheit Counterfactual thinking: Was wäre, wenn...

Subject of epidemiology is the investigation of causes of health related event Science of causation Scíence helps you to understand how our world is and how it works

Entscheidende Orientierung 1. Minimierung von systematischen Verzerrungen (Bias) 2. Kontrolle/Ausschaltung von Zufall (Play of Chance) Goldstandard ist nicht die kontrollierte, randomisierte Studie, sondern Neumann

Studien Studien - Studien Information von ähnlichen Menschen mit gleicher Diagnostik oder Therapie Neumann

Evidenz - Nutzung Informierte Entschungen Evidenz - Produktion Transfer von Forschung in die Praxis Forschung / Daten / Studien 50 %? 1968 McMaster Universität, Kanada 1971 Buch von Archie Cochrane 1992 Oxford: Cochrane Collaboration Behandelnde Ärzte.......Gesundheitsprofessionen Gesundheitsbehörden, Krankenkassen, Institutionen Klinische Forschung Patienten

Beratung Shared decision making???!!! Studienergebnisse

Wissenstransfer und Informationsflut 600.000 bis 1.000.000 abgeschlossene kontrollierte Studien 20.000+ randomisierte Studien / Jahr publiziert 45.000+ laufende klinische Studien? Keine Zeit

Die Wahrheit

Freiburger Ethikkommission 2000-2002: 48% publiziert bis 2010

Turner et al. (2008). Selective publication of antidepressant and its influence on apparent efficacy. NEJM. Overestimation of effectiveness of antidepressive drugs 20% to 50%. Berlin, 11. Mai 2011

EBM Transfer von Forschung in die Praxis Klinische Studien (randomisiert, kontrolliert, prospektiv) Epidemiologische Studien (retrospektiv) Systematische Reviews 50 % global Health Technology Klinische Leitlinien Patienteninformation Assessment (HTA) Strukturierte Behandlungsprogramme (DMPs) Klinische Behandlungspfade (GBAs)

Eine Studie ist keine Studie: Die Wissensraffinerie

1. Formulieren der Fragestellung 2. Systematische Suche in der Literatur 3. Qualitätsbewertung der Funde 4. Zusammenfassung der Evidenz 5. Interpretation der Ergebnisse Aktualisierung!! Juli 2011 Auch in Deutsch

Example Thrombolyse nach akutem Herzinfarkt NEJM 1992 Body of Evidence Forest Plot

Thrombolyse (Streptokinase) nach akutem Herzinfarkt NEJM 1992 Forest Plot: Cumulative Forest Plot: Stop - Regel?

Ungelöste Probleme Keine akzeptierte Stop Regel Sind alle relevanten Studien gefunden und berücksichtigt? Auch 2015 keine auch nur annähernd sichere Methode zur Identifikation der vorhandenen Evidenz

1987 RCTs of aprotinin in cardiac surgery to stop bleeding Lancet 2005 Clinical Trials 2005 Annals of Internal Medicine 2011 Zitiert 2002

Die Cochrane Collaboration (seit 1993) Trusted evidence. Informed decisions. Better health Netzwerk von 29000+ aus Wissenschaft und Versorgung

Systematic Reviews mit Fehlerschutzprogramm: Minimierung von systematischen Fehlern Risk of Bias

Cochrane Library Counts September 2015 6583 reviews 2432 protocols Impact Factor 2014: 6.032

Gegenwärtige Aktivitäten gegen selektives Berichten I Studienregistrierung (Geburtsurkunde) II Publikationspflicht (nur möglich in Registern) III Vollen Zugang zu Studienberichten und Studiendaten bei Behörden (gegenwärtiger politischer Prozess)

Zweifel und Ruf nach anderen Studiendesigns

2006

Deutsch-Schweizerische Konsultationen zur Gesundheitspolitik 2011 (Krankenkassen Deutschland und Schweiz)

Diskussion kriterienfrei Minimierung von Bias taucht nicht auf

Selecting Observational Studies for Comparing Medical Interventions AHRQ June 2010

NEJM 2000

Level der Evidenz Level der Evidenz I II III IV V Systematische Übersichtsarbeiten (Reviews) Random.-kontrollierte Studien Kohortenstudien Fall-Kontroll-Studien Fall-Serien Experten http://www.cebm.net

Bias Level der Evidenz Level der Evidenz I II III IV Systematische Übersichtsarbeiten (Reviews) Random.-kontrollierte Studien Kohortenstudien Fall-Kontroll-Studien Fall-Serien V Experten http://www.cebm.net

Risk of Bias Grundsätzlich: zeitgleiche Kontrolle (1) Randomisierung, (2) Verblindung, (3) Intention-to-treat-Analyse (4) Verbergen der Behandlungszuweisung, (5)...... sind Maßnahmen, um das Bias-Risiko zu minimieren. Diese Möglichkeiten entfallen für Beobachtungsstudien, Kohorten und Routinedaten (dort nur nachträgliche Adjustierung). Gilt grundsätzlich für alle Interventionen in allen Fachgebieten, von Raucherentwöhnungsprogrammen bis zur Sozialmaßnahme

Grading the evidence (GRADE System) Keine statische Einstufung aufgrund des Designs Lässt Auf- und Abwertung zu Aufwendig, aber inzwischen von vielen Institutionen implementiert 1965 Bradford - Hill Criteria for Causation (9 Aussagen)

13 April 2015

Oxford, 13. April 2015 Brustkrebsmortalität in UK halbiert in den letzten 35 Jahre

Mortalitätsrate (pro 1 Million Kinder) Entwicklung von Krankheiten Sterblichkeit durch Scharlach bei Kindern unter 15 in England und Wales von 1861-1970 (Silverman, 1985; McKeown, 1976). 2500 2000 1500 Streptococcus identifiziert 1000 500 Sulphonamide Antibiotika 0 1860 1870 1880 1890 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 Jahr 51

Wissen oder Glauben?

Wissen? Glauben Why doctors hate science, Newsweek 2009

Ungehinderte Bewegung in der evidenzfreien Zone

Big Data, Innovation, Personalisierte Medizin: Neue Wissenschaftlichkeit?

Fundamentale Widersprüche Big Data beansprucht, unstrukturierte Daten zu analysieren und damit Wissen zu generieren Big Data beansprucht die Verantwortung für die Nutzungsrechte aller Daten Big Data kann Analysen nicht reproduzieren, da die reale Welt sich in jeder Sekunde verändert und nicht zurückgespult werden kann Fast keine medizinischen Beispiele (Google und Grippe, Steve Jobs)

Definition von Big Data 3 V s Datenmenge (Volume) Geschwindigkeit (Velocity) Unterschiedliche Beschaffenheit (Variety) sozialen Netzwerken, Fotos, Videos,MP3-Dateien, Blogs, Suchmaschinen, Tweets, Emails, Internet-Telefonie, Musikstreaming oder Sensoren intelligenter Geräte Vierter Produktionsfaktor

Von dem im März 2015 gestarteten Deutschen Zentrum für Bioinformatik-Infrastruktur wird ein breites Portfolio bioinformatischer Dienstleistungen angeboten.

Beweis des Nutzens: durch permanente Wiederholung des Unbewiesenen So stützen erste Erfahrungen mit Big Data-Anwendungen auf medizinischem Gebiet die Vision einer nicht mehr reaktiven, sondern präventiven und personalisierten Medizin, die durch die genaue Kenntnis individueller Risikofaktoren, subjektiver Befindlichkeiten und möglicher Nebenwirkungen verabreichter Medikamente möglich werden würde. Nach Schätzungen des McKinsey Global Institute wären durch den Einsatz von Big Data allein im US-amerikanischen Gesundheitswesen Effizienz- und Qualitätssteigerungen im Wert von ca. 222 Mrd. und für den gesamten öffentlichen Sektor in Europa von jährlich 250 Mrd. möglich. Das Besondere bei Big Data-Analysen ist vor allem die neue Qualität der Ergebnisse aus der Kombination bisher nicht aufeinander bezogener Daten.

Chris Anderson 16/2007 Wired Magazine: The End of Theory. The Data Deluge Makes the Scientific Method Obsolet NZZ 11. Jan. 2015

Big Data Vorsätzliche Entwissenschaftlichung Große Datenmengen sind das Problem, die Methode und die Lösung Die Welt besteht aus Korrelationen, Kausalität war gestern Modelle sind überflüssig, deswegen braucht auch Big Data keine Ende aller Theorie

Die Allianz der neuen Gegner von rigider Methodik: Big Data, Innovation und Personalisierte Medizin Korrelation statt Kausalität Die Lösung für jedes Problem: Mehr Daten Verantwortung für den Umgang mit Daten: vom Eigner zum Nutzer Aufgabe der Eckpfeiler von Wissenschaftlichkeit Technik statt Inhalt

Grundlagenforschung Vorklinische Forschung Tierexperimentelle Forschung Klinische Forschung Versorgungsforschung Public Health

Grundlagenforschung Vorklinische Forschung Tierexperimentelle Forschung Klinische Forschung Versorgungsforschung Public Health

Grundlagen/Entdeckung Präklinik Tierstudien Humanstudien Versorgungsforschung Public Health Chemie/Biologie Gesundheitsversorgung

Innovation Humanstudien Versorgungsforschung Public Health Biologie Gesundheitsversorgung

PLoS Medicine August 2005 In YouTube Freiburg, 12 Oct 2012

Fazit Hochwertige kontrollierte Studien bilden den Kern jeder Bewertung Beobachtungsstudien können notwendige Ergänzung sein, sind jedoch nicht per se vorzuziehen Rigide Methode ist unverzichtbar für jeden Schritt der Bewertung Auch die Versprechungen zu Big Data etc. müssen sich den methodischen Anforderungen stellen