Autos oder Mobilität? Strategien zur Gewinnung der Autonutzer von Morgen

Ähnliche Dokumente
Marken und Menschen im Wandel

Marke UND Händlerleistung erlebbar machen

Marke UND Händlerleistung erlebbar machen

Lust auf Mobilität Autos Autohäuser

Autokäufer, Automobilverkauf und Servicegeschäft 3.0

Der Automobilhandel muss seine Stärken schärfen und einfacher werden

Markenstrategien im Internet-Zeitalter

Markenstrategien im Internet-Zeitalter

Was treibt zukünftig den Status von Automobilen?

Es menschelt beim Autokauf

Wahrnehmung und Management von Rückrufaktionen in der Automobilbranche

Social Media und Automobilmarketing 2017

Autokäufer, Automobilverkauf und Servicegeschäft 3.0

Autohäuser gewinnen an Bedeutung

Marktforschung und Markenstrategien

Kunde 3.0 Marketing 3.0: Wie das Internet die Kunden und das Marketing verändert

Digital und Emotional

Marken erlebbar machen

Vertriebspotenziale am POS Werkstatt - Standort, Wartebereitschaft und konkrete Absatzchancen beim Werkstattbesuch -

Kfz-Teile online kaufen Geht der Hype weiter?

Neue puls Studie zu den Marktchancen von Curated Shopping in 13 Branchen. puls Marktforschung GmbH Röthenbacher Straße Schwaig bei Nürnberg

puls Marktforschung GmbH Röthenbacher Straße Schwaig bei Nürnberg

Herstellermarke versus Händlermarke

rheingold sumeet Juni 2013 Wie sich Kunden wirklich binden

puls Händlerradar Österreich 2018

Verstehen Sie B-Call?»kfz-betrieb«klärt auf.

Multi-Channel Vertrieb

Hohe Zufriedenheit der Autofahrer mit Online Teile Portalen

DIGITALE STRATEGIEN FÜR ENERGIEVERSORGER ENTWICKELN. Individuelle Lösungsansätze für konkrete Geschäftsmodelle

petersberger industriedialog

Vom Automobilverkauf zu Mobilitätslösungen

2 von 3 Autokäufern wollen Hybrid- oder Elektroautos testen

JUM- SAFARI PRAG PIONEERING RETAIL

WENN AUTOS ALLEINE FAHREN... Ein kritischer Blick auf digitalisierte Mobilität und Fahrzeugtechnik

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU

PAWLIK CONGRESS VERTRAUEN SIE MIR! SAVE THE DATE. 17. Pawlik Congress

Smart Mobility Forum. 20. Juni 2018 Silicium, Rheinauhafen Köln. In Zusammenarbeit mit: Innovative Mobilitätskonzepte für den öffentlichen Nahverkehr

Mobilität neu denken Erste Automobilkonferenz IG Metall Küste 30. August 2017 Nordseehalle Emden

Autokäuferinnen als Marktchance

Mitarbeiter im Fokus: Worauf es in Führung und Personalmanagement für die digitale Zukunft ankommt

Einladung. P/C-Forum Dezember 2018 im Hyatt Regency Köln

Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg. 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr

5. Fabrikatshändlerkongress

6. IHK-HANDELSTAG NRW

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

Automobilwerbung auf dem Prüfstand

Frankfurt Hamburg München Melden Sie sich jetzt an!

Konsumentenverhalten der Y- und Z-Generation im digitalen Zeitalter Stefan Büscher

7. Nürnberger Medizinprodukte- Konferenz 2018.

Tag der Landtechnik Wels

5G UND ANDERE FREQUENZEN. 9. Mai 2019 in Hannover 5. Juni 2019 in Frankfurt am Main

PLATZHALTER BILD. Ethische Herausforderungen eines Mobilitätsbetreibers Carsten Weber Dr. Karl Teille. Klagenfurt, 26.

User Group. Dezentrale Energieversorgung - Smart Grids

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, HEART Restaurant & Bar, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr

Intelligente Mobilität

12. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 6./7. November 2017 Audi Forum Neckarsulm/Audi Werk Neckarsulm

Sales Activation Agencies - Trendmonitor 2019

Arbeiten und Führen 4.0 Digitalisierung und ihre Konsequenzen jenseits der Technik

An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen mit der Bitte um Weitergabe an Bereiche Vertrieb/Marketing

Rendite in frostigen Zeiten

OBERHAUSENER E # 4.0 # DIGITAL

Einladung HanseCom Forum We like to move it move it!

Digitale Vertriebsstrategien

13. Petersberger Industriedialog Neue Arbeitswelten in digitalisierten Unternehmen

MARKETING IN ECHTZEIT ERFOLGREICH IM MODERNEN DREIKAMPF

Marktforschung für Markenstrategien

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

8. IT-FORUM OBERFRANKEN 2018 DER MENSCH IM MITTELPUNKT DER DIGITALISIERUNG. Donnerstag, 15. März 2018 Universität Bayreuth

17. VDA-Mittelstandstag

EINLADUNG TIEFKUHL TAGUNG , Dresden

NRW auf dem Weg in die Elektromobilität Wo stehen wir und wo geht s hin?

Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb

Start-up Night! Kommunalwirtschaft. 11. September 2017

Stuttgart Köln Wien Zürich08.11.

21. JUNI 2018 INNOVA IT 2018 DIGITALISIERUNG & MENSCH.

Foresight Workshop Ausgangslage und Beschreibung

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Stuttgart Köln Wien

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr

THOST. Projektmanagement. digital transformiert. Donnerstag, 21. Juni :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. Köln

4. Juni interaktive Fachkonferenz Kunde / CRM Industrieclub, Düsseldorf

ELEKTROMOBILITÄT FÜR STADTWERKE

Einladung BFW 4.0. Entwickeln, bauen, erhalten digital Es bleibt alles anders. Dienstag, 4. Juli 2017 Colonia Nova Uhr

Gestalten Sie Ihre Arbeitswelt und die der nächsten Generation

E-FITNESS-IMPULSE CHANCEN ERKENNEN, DIGITALISIERUNG NUTZEN, KOSTEN SPAREN

Nachhaltigkeit in der Wohnungswirtschaft

13. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 6./7. November 2018 Mercedes-Benz Kundencenter Bremen / Mercedes-Benz Werk Bremen

Chefsache IAA. Exklusive Einblicke in die Automotive-Welt. Donnerstag, 14. bis Freitag, 15. September 2017 Frankfurt am Main.

Zu Konzeption und Einsatz von B2B-Content-Marketing erwarten Sie diese Top-Themen:

3. Treffen Technologienetzwerk Transformation

CALL FOR PAPERS. 10. Wissenschaftsforum Mobilität. Mobility in Times of Change Past, Present, Future. 7. Juni 2018

Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung

SEMINAR PAYMENT INNOVATIONS. Wie verändert KI und Big Data das Bezahlen von morgen? I Frankfurt/Main

Persönliche Einladung für den 29. Juni Mission Customer Centricity wie Kunden zu leidenschaftlichen Fans werden

Begrüßung der Teilnehmer zum 12. Kongress Automotive Lean Production

UMSATZSTEIGERUNG MIT PRODUKTINFORMATIONEN RETAILSTUDIE 2016/2017

Transkript:

Autos oder Mobilität? Strategien zur Gewinnung der Autonutzer von Morgen 15. puls Automobilkongress am 27. März 2019 im Dauphin Speed Event in Hersbruck bei Nürnberg Vorabendveranstaltung am 26. März ab 18.00 Uhr Autoanschaffung und Autonutzung der Zukunft Neue puls Studie in Kooperation mit Google Kaufen? Leasen? Finanzieren? Mieten? Abonnieren? Mobility as a Service Markt Medienpartner: Neue Wege zur Mobilität Neue Strategien von Automarken, Autobanken und Händlern

Wie ticken die Autonutzer von Morgen? Kaufen, finanzieren, leasen, mieten oder abonnieren? Die Chancen zur Gewinnung der Autonutzer von Heute und Morgen sind so vielfältig wie seine Mobilitätsbedürfnisse. Dabei stellen sich Fragen: Werden neue Kundenbedürfnisse und Technologien den Automobilvertrieb und das klassische Geschäftsmodell der Händler revolutionieren? Inwieweit bröckelt angesichts des wachsenden Bedürfnisses nach flexibler Mobilität die Loyalität zu klassischen Automarken und Händlern? Wie können Automarken, Autobanken und Händler sichtbare Kompetenz als Anlaufstelle für die Autonutzer von Morgen aufbauen? Wie können sie sich online und offline im Zeitalter von Sixt und Co. behaupten? Um diese Fragen wird es unter der Moderation von Prof. Hannes Brachat bei unserem mittlerweile 15. puls Automobilkongress gehen. Wie bei allen bisherigen puls Kongressen auch, möchten wir Lust auf Zukunft machen und praxisnahe Impulse für den Automobilvertrieb von Morgen geben. Sie treffen Entscheider aus der Automobilbranche und Führungskräfte von Autohäusern. Sie erfahren von Top-Führungskräften wie Strategien im Automobilvertrieb und Automobilhandel aussehen können. Sie profitieren von wertvollen Kontakten, praxisnahen Impulsen und einer aktuellen puls Studie. Außerdem erhält jeder Teilnehmer im Nachgang eine Zusammenfassung der Vorträge sowie die Maßnahmen und Erkenntnisse der Teilnehmer. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Dr. Konrad Weßner Geschäftsführer puls Marktforschung GmbH

26. März 2019 Vorabendveranstaltung im Dauphin Speed Event in Hersbruck 18.00 Uhr Get-Together mit Sektempfang und fränkischem Buffet by Alexander Herrmann 19.30 Uhr Der pure Wahnsinn: Wie Spitzengastronomie funktioniert Alexander Herrmann, Unternehmer, Kochbuchautor und Fernsehkoch Authentische Mitarbeiter/innen mit gelebter Serviceorientierung sind der Markenkern eines Spitzengastronomie-Betriebs. Nur zufriedene Mitarbeiter/innen schaffen zufriedene Kunden. Der fränkische Sternekoch und Unternehnmer betreibt neben dem Hauptrestaurant in Wirsberg zwei Restaurants in Nürnberg sowie das PALAZZO, schreibt Kochbücher, ist auf Live-Touren durch Deutschland unterwegs und in Kochsendungen wie The Taste zu sehen. 20.30 Uhr Fränkisches Buffet by Alexander Herrmann und Führung durch die einzigartige Sammlung klassischer Autos und Motorräder des Dauphin Speed Events. Freuen Sie sich auch wieder auf den Shuttle-Service von CHOICE. 27. März 2019 15. puls Automobilkongress im Dauphin Speed Event in Hersbruck 07.00 Uhr Aktives Erwachen: Laufen mit Konrad Weßner 08.30 Uhr Get-Together mit kleinem Frühstück 09.00 Uhr Begrüßung und Einführung Prof. Hannes Brachat, Herausgeber der Fachzeitschrift AUTOHAUS Ob es das Zukunftsbild des Kunden gibt? Weil jeder Kunde anders ist, haben wir viele Kundenbilder. Die Handlungsmaxime sollte auch in Zukunft die individuelle Behandlung des Kunden und die Schaffung individuellen Kundennutzens sein. 09.15 Uhr Der Kampf um den Kunden: Digitale Wege in die Mobilität der Zukunft Alain Uyttenhoven, Präsident Toyota Deutschland GmbH Wer die Chancen des digitalen Zeitalters erkennt und den Wünschen der Kunden nach neuen Formen der Mobilität gerecht wird, dem stehen erfolgreiche Zeiten bevor. 09.45 Uhr Volkswagen Sales: Next Generation Welche Rolle spielt der Autohandel beim Verkauf des Autos der Zukunft? Holger Santel, Leiter Vertrieb und Marketing Deutschland Volkswagen Pkw Volkswagen AG Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Mit der Strategie TRANSFORM 2025+ hat Volkswagen Pkw die Weichen für die Zukunft gestellt, in der das Unternehmen zum führenden Anbieter von Elektromobilität, Konnektivität sowie autonomem Fahren werden will. Die konsequente Neuausrichtung des Handels sowie der Aufbau eines digitalen, kundenzentrierten Ökosystems bilden vertriebsseitig die Grundlage für unser Geschäftsmodell der Zukunft.

Hans-Jürgen Persy, Vorsitzender des Vorstands LÖHR & BECKER AG Die Welt steht in einer der größten Transformationen der Geschichte und wir und das Auto mittendrin. Fast alles wird sich ändern. Diesen Wandel meistern wir, indem wir lernen, ihn zu verstehen, neu sehen, neu denken und neu handeln. 10.20 Uhr Talk mit Holger Santel und Hans-Jürgen Persy 10.45 Uhr Kaffeepause 11.30 Uhr Autoanschaffung und Autonutzung der Zukunft Neue puls Studie in Kooperation mit Google Dr. Konrad Weßner, Geschäftsführer puls Marktforschung GmbH Um sich Online und Offline als Anlaufstelle für Auto-Interessenten zu behaupten, sollten Automarken, Autobanken und Händler wissen, wie die Autonutzer von Morgen ticken, wie sie im Netz suchen und wo die kundenrelevante Wertschöpfung der Händler liegt. Stefan Volk, Industry Manager, Automotive Mobility Google Germany GmbH Geänderte Kundenbedürfnisse und Kundenwünsche lassen sich bereits heute anhand von Google- Daten identifizieren. Unsere gemeinsame Studie mit puls wirft einen Blick auf den Mobilitäts-Nutzer der Zukunft mit dem Ziel, die zukünftigen Bedürfnisse bereits heute zu verstehen. 12.15 Uhr Hybridminds statt Petrolhead Was kann die Autobranche von der kreativsten (Auto-) Agentur lernen? Dr. Peter Figge, CEO Jung von Matt AG Die Generation Instant-Gratification verändert die Anforderungen an die Automobilbranche. Ihr geht es um Erlebnisse statt um Besitz. Um mehr Flexibilität statt mehr PS. Nur durch ein grundlegendes Umdenken in der Kommunikation schaffen es Marken, diese Bedürfnisse zu adressieren und damit relevant zu bleiben. 13.00 Uhr Praxisimpulse: Strategien im österreichischen Autohandel Karin Radauer, Geschäftsführerin Autohaus Radauer GmbH Die Händler sind es gewohnt mit den Zeichen der Zeit zu gehen: Denn das, was heute gilt, kann bereits morgen wieder obsolet sein. Digitalisierung, Urbanisierung und Individualisierung sind Veränderungen, die wir vorhersehen und bewältigen können. Was wir nicht genau vorhersehen können, sind die politischen Entscheidungen in Europa hinsichtlich CO2 und Elektromotoren. Das macht den Importeuren und sukzessive den Händlern zu schaffen. 13.30 Uhr Neue Energie: Ku li na rischer Genuss inmitten klassischer Autos und Motorräder 14.45 Uhr Praxisimpulse für den Autohandel aus Sicht junger Führungskräfte Florian Hofmann, MINI Brand Manager Wittmann & Hofmann AG Das Geschäftsmodell Autohaus existiert seit mehr als 100 Jahren stets inkrementell verbessert, im Kern jedoch unverändert. Disruptionen kann jedoch nur bewältigen, wer lernt, sich zu revolutionieren. Das üben wir am Beispiel von carship.online.

Marc Adelhütte, Leiter Händlergeschäfte MeinAuto GmbH Fahrzeuginteressenten haben die digitalen Möglichkeiten bereits als Selbstverständlichkeit in ihren Entscheidungsprozess integriert. Der Erfolg von Autohäusern hängt maßgeblich davon ab, dass Kunden mit smarten Lösungen online gewonnen werden. René Krüger, Centerleiter Opel Köln & Frechen AUTOHAUS LOUIS DRESEN GmbH Bei aller Digitalisierung und Veränderung sollten wir nie den Kunden am POS vernachlässigen. Wer sich nicht stets die Frage stellt Was hat mein Gast davon? hat den Fokus falsch gesetzt. 15.15 Uhr Wie müssen sich Automarken und Autohändler aufstellen, um fit für die Zukunft zu sein? Dr. Hans-Peter Kleebinder, Experte für #SMARTMobility, #SMARTCities und #Mobility as a Service Digitalisierung zwingt die Unternehmen zu radikaler Kundenzentrierung. Nur die Marken überleben, die Vertrauen zu ihren Kunden aufbauen und eine digitale Nabelschnur etablieren, um dann auf Basis persönlicher Daten individuelle Mobilitätsbedürfnisse intelligent und nachhaltig zu befriedigen. Adam Libor, Verkaufsleiter Neuwagen VW Pkw Autohaus Käsmann GmbH DER FORTSCHRITT KOMMT DIGITAL, UNSER DIALOG BLEIBT PERSÖNLICH. Wer die Digitalisierung im stationären Handel als Reichweitenverstärker sieht und zugleich die zwischenmenschliche Kommunikation beherrscht, wird in Zukunft Erfolg haben. 15.45 Uhr Lebenslange Kundenloyalität Service im digitalen Autohaus Jörg Gudat, Geschäftsführer Gudat Solutions GmbH / www.digitalesautohaus.de Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern muss den Kunden und dem Mitarbeiter dienen. Geben wir den Mitarbeitern die Werkzeuge, die sie brauchen, um die Transformation zu leben. Thomas Desch, Niederlassungsleiter Konstanz Automobilhandelsgruppe Graf Hardenberg Die Transformationsreise hat begonnen. Packen wir die Koffer, vergessen wir aber nicht die Menschen, die sie tragen sollen. 16.15 Uhr Learnings und Maßnahmen 16.30 Uhr Viel Erfolg beim Umsetzen!

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Anmeldung Melden Sie sich online an unter: automobilkongress.puls-marktforschung.de oder per Mail an event@puls-marktforschung.de Anmeldung bis 19. März möglich. Begrenztes Teilnehmerkontingent. Teilnehmergebühr 499, (zzgl. MwSt.)* Für Automobilhändler 399, (zzgl. MwSt.)* Hotelempfehlungen DORMERO Schlosshotel Reichenschwand Schlossweg 8, 91244 Reichenschwand Landhotel Grüner Baum Kühnhofen 3, 91217 Hersbruck Veranstaltungsort Dauphin Speed Event Industriestraße 11 91217 Hersbruck www.dauphinspeedevent.de Dort findet sich eine einzigartige Sammlung klassischer Autos und Motorräder. Eine genaue Anfahrtsbeschreibung finden Sie unter: automobilkongress.puls-marktforschung.de Hotel Kainsbacher Mühle Mühlgasse 1, 91230 Kainsbach-Happurg Wir haben für Sie ein Abrufkontingent unter dem Stichwort 15. puls Automobilkongress hinterlegt. Shuttle-Service am Vorabend Dank CHOICE gibt es am Vorabend (26 März) wieder einen Shuttle-Service. Weitere Informationen zur Zimmerreservierung und zum Shuttle- Service finden Sie unter: automobilkongress.puls-marktforschung.de Veranstalter puls Marktforschung GmbH Röthenbacher Straße 2 90571 Schwaig bei Nürnberg www.puls-marktforschung.de www.facebook.com/pulsmarktforschung puls: Marktforschung und Empfehlungen für bessere Entscheidungen und Strategien Seit über 25 Jahren konzentriert sich puls darauf, den Markterfolg von Autohäusern, Automobilherstellern, Autobanken und Zulieferern durch branchennahe Marktforschung und darauf aufbauende Empfehlungen für bessere Entscheidungen und Strategien abzusichern. Ihre Ansprechpartner Dr. Konrad Weßner, Geschäftsführer Corinna Bloß, Teamassistenz 0911 9535-400 Fax -404 bloss@puls-marktforschung.de *Teilnahmebedingungen Bei einer Stornierung bis 10 Tage vor der Veranstaltung erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 50, zzgl. MwSt./ Teilnehmer. Bei späterer Absage berechnen wir die volle Teilnehmergebühr. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich.