Erosionsschutz durch biogene Strukturen

Ähnliche Dokumente
Baltic IMTA Verfahrensentwicklung einer Integrierten Multi-Trophischen Aquakultur für die Küstengewässer Mecklenburg- Vorpommerns

Kapitel 04.14: Ökosystem Wattenmeer

Einfluss externer multipler und dynamischer Repräsentationen auf Schülerargumentationen

Der Integrale Taktfahrplan (ITF) im Bahnverkehr

Einsatzmöglichkeiten künstlicher Riffe an der deutschen Küste. Vorgetragen von Stefan Krause Diplom-Biologe

Blockfeld. Foto: Julian Altrichter

Grundlagen der Technischen Informatik. Informationsgehalt. Kapitel 4.1

Drohende Gefahr: Das neue Polizeigesetz NRW

Initiierung einer Wertschöpfungskette Treibsel

Vortrag für die Jugendwarte im Kreis SW. Urheberrecht & mehr

Bibliotheken und Wikimedia. Was tun wir und was können wir gemeinsam tun?

Meine Ideen mein Eigentum? Grundwissen zum Themenkreis: geistiges Eigentum - Urheberrecht, Verwertungsrecht, Nutzungsrecht

Geistes-und Sozialwissenschaften studieren? Zu wem passt ein solches Studium und wie sehen die Berufsperspektiven aus?

Der Merkurtransit. Astronomieverein Pegnitz astronomieverein-pegnitz.de. 3. Mai erde-und-sonne-kommen-sich-naher/planetensystem/ Markus Jakob

Vielfalt unterstützen Vielfalt leben

Flow"Management"sta7" PlanwirtschaA"

Erfahrungswerkstatt - Trinkwasserhygiene Einführung in die Trinkwasserhygiene. Prof. Dr.-Ing. Stefan Grube am in Braunschweig

Ein Rahmen für effektive Wald-Klimaschutz- Vorhaben

Lawrence Berkeley National Laboratory, Berkeley, USA

Nationale KI-Strategien in EU und USA: Wie positioniert sich die KI-Enquete?

Unterstützung der Kooperation mit freiwilligen Helfern in komplexen Einsatzlagen (KOKOS) Erste Ergebnisse

Welche Rolle spielen die Hochschulen bei der IBA?

Unterstützung der Kooperation mit freiwilligen Helfern in komplexen Einsatzlagen (KOKOS) Erste Ergebnisse

Pavle Zagorscak, M.Sc. Psych. AB Klinisch-Psychologische Intervention Internettherapie aus Sicht von Forschung und Anwendung

Demokratie und Partizipation von Anfang an Eine demokratische Kultur in der Betreuung junger Kinder in Tagespflege sichern und weiterentwickeln

Metabolic / Amsterdam, Niederlande Julia. WiSo-Fakultät, Sozialwiss Innovationsforschung, 4. Semester

Mehr Studierende mit Migrationshintergrund! Vorstellung des Nürnberger Projekts Migration Bildungsperspektive Hochschule

Fachgespräch Ökotoxikologie in der Altlastenbearbeitung

Auswirkungen der natürlichen Vegetation im Flachwasserbereich auf das System Küste

Kommunikationsmittel auf Smartphone und Tablet (WhatsApp, Skype & Co)

Digitale Transformation

Bela Hieronymus Bück. Ber. Polarforsch. Meeresforsch. 412 (2002) ISSN

Innenansichten eines Security Consultants

Fischarten. und deren Schutz in NRW. nua: Biodiversität unter Wasser Freitag, 23. Juni 2016 Blaues Klassenzimmer, LFV Westf. u. Lippe e.v.

Schutzkonstruktionen - Begriffsbestimmung und Fallbeispiele [1] Autoren: Kornelius Götz


Nokia Lumia 920 Bildschirm Ersatz

Riffe in der Ostsee Drittmittelprojekt gefördert aus Mitteln der EU (EFF) und Landesmitteln M-V

1000 Kisten... oder was entsteht, wenn Schule und Kultur kooperieren

Urheberrecht und Lizenzen. Dr. Sebastian Mehl

Multiple Ziele im Mathematikunterricht

Kumulative Effekte der Belastungen und Nutzungen in der Ostsee

Bewertung des Studiums und der im Studium erworbenen Kompetenzen. Maike Reimer

Vom elektrischen Feld über das Magnetfeld zum elektromagnetischen Feld

Wie wirksam ist die Jugendhilfe?

Use Cases, Regeln und Analogien zum Aufbau von komplexen, hierarchischen Strukturen

Schutz- und Nutzungskonflikte

Steuerungsstruktur zum Aufbau kommunaler Präventionsketten im Kreis Coesfeld

Die Transferinitiative und die Transferagentur Hessen

Maschinelles Lernen in der Medizintechnik

Thorsten Reusch GEOMAR Korallen 2h WS 17/18 (Marine) Biologie für Geologen

Die Invasion der Zebra- und Quaggamuscheln in die Schweiz

Selbstständigkeit am Existenzminimum

Gewinnung und Verwertung von Spreu und Kurzstroh. Fritz Marti und Bernhard Streit

Deutsch-deutsche- Realitäten: Alltag.

Schwerbehinderte und digitale Arbeitswelt Mitgestaltung und Qualifizierung

Frauenförderung am Departement Informatik (D-INFK) der ETH Zürich

Don t make me think. Usability und warum sie jeden betrifft

Innovationsmanagement an Hochschulen. Informatik 2016/ Workshop Hochschule 2026 Jannica Budde

Soziale Betriebe als Bestandteil des Suchthilfeangebots. Entwicklung in der aktuellen Praxis und Hintergründe

Kommunikation gestern und heute

Nikon Coolpix AW130 Motherboard Ersatz

Strategien für den Küstenschutz Ergebnisse aus dem Projekt RAdOst

OER (Open Educational Ressources) in Erasmus+ Projekten

Bundeskunsthalle 9. Mai Wikimedia Commons & Freie Lizenzen

Kooperationspotentiale systematisch erkennen. Gudrun Oevel 12. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung 30. März 2017

Gläserne Forschung. - Zitatanalysen mit Fachdatenbanken. Output TUHH. Juni Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Einführung in das Open Street Map Projekt

«Einsatz von Bildern»

Lehrerfortbildung durch Nutzung und Produktion von OER-Materialien 5.3./ equalification, Berlin

Christoph Broschinski, bielefeld.de>

KindeR- UND SChüleruni ozean der zukunft

Inhalt. 1. Präsentation von Fotos. 2. Bildportale im Web Was ist flickr? 4. Vorbereitung & Import größerer Fotobestände

Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

bestätigt, bestärkt oder interessiert werden, ein ingenieurwissenschaftliches Studium aufzunehmen. o Psychologische Theorie hinter der Evaluation:

Mathematik I. Vorlesung 24. Reihen

Sony Ericsson S710a Teardown

Wachsen mit dem Meer Klimaanpassung in der Wattenmeer-Region

Die Küstenentwicklung der schleswig-holsteinischen Nordseeküste in den letzten 1000 Jahren.

Langfristige Ansiedlung von Seegras-Ökosystemen durch bioabbaubare künstliche Wiesen

Esther Gonstalla. Das Ozeanbuch. Über die Bedrohung der Meere

Sonos Connect Interne Stromversorgung

MARIO KART - TURNEN MIT DEM TRAPEZKASTEN

Die wahren Kosten der Energieerzeugung Vergleich von Erneuerbaren, Kohle und Atom

Eulerscher Polyedersatz

M.Sc. Technische Kybernetik Spezialisierungsfach Automatisierung in der Energietechnik

Vereine Fit für die Zukunft. 03. November 2012

Geschrieben von: Michael

Wie hält man einen Vortrag?

Verbreitungsmodelle für Seegras und Fucus-Algen an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins

Zusammenarbeit zwischen Fachinformationssystem und Digitalem Magazin Varianten der Anbindung und des Metadatenaustauschs

Die Entwicklung des medizinischen Versorgungssystems und die Auswirkungen auf wohnungslose Menschen Münster,

InterFACE: Encouraging Students for International Internships through Face-To-Face Meetings with Companies and Individual Advice

Share! Mashup! Remix! Barcamp FFM # # Nicole Ebber -

Klimawandel in Küstenregionen:

Unterrichtsvorbereitung mit Open Educational Ressources(OER)

Schutzbedürfnis, Identifikation und Abgrenzung geschützter Biotope am Beispiel der Riffe in der AWZ der Nordsee

Alles offen und trotzdem ganz dicht! Informationen zu freien Lehr- und Lernmaterialien

Neobiota - Migranten unter uns

Meereswettbewerb Forschen auf See 2015 Motto: Biologische Vielfalt, Stickstoffkreislauf & Klimawandel

Transkript:

Erosionsschutz durch biogene Strukturen Hendrik Schubert Universität Rostock 28.02.2018 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN

Übersicht Einführung Kandidaten Probleme Fazit & Vorhaben Gut, gibt es, aber in gemäßigten Breiten? Vorstellung (und Abwahl) von Kandidaten Probleme Konkrete Vorhaben 28.02.2018 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN 2

Riffbildung Mechanismus Sedimentstabilisierung Korallenriffe Mangrovenwälder Quelle: Rolf Thum, Wikimedia commons 28.02.2018 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN 3

Viele Ansätze zum Erhalt & Reetablierung hier aber irrelevant: Korallenriffe Mangrovenwälder Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=540031 28.02.2018 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN 4

von Küsten Kein den Mangroven vergleichbarer salzresistenter Lebensformtyp Taxodium distichum Foto: Peripitus, commons.wikimedia Foto: R-bitzer CC BY-SA 3.0, Kaltwasserkorallen sind Tiefenbewohner (ab ca. 40m) Foto: JAGO-Team, GEOMAR 28.02.2018 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN 5

von Küsten Makroalgen benötigen Hartsubstrat, wenig Ausnahmen: Characeen Fucus cottonii Fucus radicans 28.02.2018 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN 6

von Küsten Makroalgen benötigen Hartsubstrat, wenig Ausnahmen: Characeen Fucus cottonii Fucus radicans Ulva spp. 28.02.2018 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN 7

In gemäßigten Breiten v.a. Seegrasbestände im Fokus (Vortrag M. Paul) 28.02.2018 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN 8

Gibt es weiteres Potential in gemäßigten Breiten? Mikrobenmatten? Durchaus nachgewiesene Effekte unklar, ob für Küstenschutz anwendbar: 1. auf lenitische Bedingungen angewiesen 2. und auf Fraßschutz 28.02.2018 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN 9

Einführung Potential Probleme Mikrobenmatten? Beispiel Le Mont St. Michel (Frankreich) 28.02.2018 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN 10

Einführung Potential Probleme Gibt es weiteres Potential in gemäßigten Breiten? Stromatolithen? Photograph taken by Paul Harrison (Reading, UK) CC BY-SA 3.0, 28.02.2018 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN 11

Gibt es weiteres Potential in gemäßigten Breiten? Stromatolithen? Wie auch für Mikrobenmatten: Fraßschutz als Hauptproblem! Photograph taken by Paul Harrison (Reading, UK) CC BY-SA 3.0, 28.02.2018 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN 12

Schafft es überhaupt ein Organismus, sich ausreichend lange gegen den Fraßdruck zu behaupten? Seegras! Und außer Seegras? 3 Kandidaten im deutschen Küstengebiet, die einer näheren Betrachtung wert sind: Algen Sedimentstabilisierung Muscheln Riffbildung Würmer 28.02.2018 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN 13

Algen: Furcellaria (A) Coccotylus (B) Photo: Priit Kersten Interessante Alternative, aber großer Forschungsbedarf! 28.02.2018 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN 14

Muscheln Muscheln?????? 28.02.2018 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN 15

Muscheln Mytilus (Miesmuschel)/ Dreissena (Dreikantmuschel) / Crepidula (Pantoffelmuschel) 28.02.2018 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN 16

Dreissena (Dreikantmuschel) / Crepidula (Pantoffelmuschel) Hohes Potential aber Neozoen 28.02.2018 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN 17

Mytilus (Miesmuschel) Matten bildend Frassdruck? *Seesterne *Vögel Brocken Inaglory, CC BY-SA 3.0, 28.02.2018 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN 18

Würmer Würmer? 28.02.2018 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN 19

Einführung Potential Probleme Boccardia proboscidea Würmer Sabellaria 28.02.2018 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN 20

Sabellaria 28.02.2018 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN 21

Sabellaria: Wattenmeer! St. Michel Barbatre Cornwall 28.02.2018 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN 22

Fazit 1: durchaus Potential auch in gemäßigten Breiten! Fazit 2: enormer Forschungsbedarf! * Gründe für das Verschwinden? * Wiederansiedelung unterstützen wie? * Langzeitstabilität Fraßfeinde und Parasiten * Auswirkungen im Ökosystem 28.02.2018 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN 23

Konkret: Gemeinsam mit Prof. Fokke Saathoff (Uni Rostock): Prüfung der Eignung von Mytilus und Sabellaria als Ersatz für Kunststoff-Abdeckungen (Kolkungsvermeidung) Gemeinsam mit CRM / Dr. Krost: Machbarkeitsstudie für Wiederansiedelung von Makroalgenmatten Kooperation mit Estland 28.02.2018 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN 24

Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit! Motivation & Definition Einflussgrößen Gefährdungen Einfache Maßnahmen 28.02.2018 UIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN 25