Energie- und Rohstoffpreise:



Ähnliche Dokumente
Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Energiepreise und Unternehmensentwicklung in Baden-Württemberg

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

Energiewende-Barometer NRW 2015 Ergebnisse einer Unternehmensbefragung

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Auswertung online Konsultation Grundstoff-Industrien September 2014 Insgesamt wurde die Konsultation von 479 Personen ausgefüllt, davon waren:

Energiepolitik im HDE Für den Handel Herr Falk (Geschäftsführer) Herr Reimann (Referent)

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis

Deutschland-Check Nr. 32

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Saisonumfrage Tourismus Region Trier

effektweit VertriebsKlima

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft

Taschenguide. Forderungsverkauf. Wie Sie Ihre Liquidität sichern. Bearbeitet von Ina Klose, Claus Wieland

Zwei Jahre Energiewende: Was sagen die Verbraucher?

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

effektweit VertriebsKlima

Presse-Information

Ergebnisse der Umfrage zur Wirtschaftsförderung. Name: Dr. Schulz

Presseinformation

Online-Marketing in deutschen KMU

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1)

Saisonumfrage Tourismus. Ergebnisse nach Abschluss der Wintersaison im Frühjahr 2016 für den Bereich der Oldenburgischen IHK

Industrie 4.0 in Deutschland

«Nein zur vorgeschlagenen Energiestrategie 2050 Ja zu mehr Effizienz und Marktwirtschaft»

Sonderumfrage zum Mindestlohn im ersten Quartal 2015

Information: Strompreise für Haushaltskunden 2013

ATOMSTROM: BEVÖLKERUNG ZEIGT SICH GUT INFORMIERT


Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I.

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Weihnachten: Mittelstand feiert und spendet

Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

DIE TAGESZEITUNG IM INTERNET STAGNIERT! 12% DER ÖSTERREICHER SIND TÄGLICH LESER

In den kommenden Monaten droht vielen Stahlverarbeitern das Aus

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010

Wettbewerbsfähige Rohstoffversorgung sichern

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Durchschnittliche Zusammensetzung des Strompreises 2011

Resultate 2. Umfrage «Reformakzeptanz Altersvorsorge 2020»

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse. Blitz-Umfrage Thema: Social Media in Fachverlagen

Ergebnisse VdZ-Modernisierungsbarometer für Hausbesitzer Frühjahr Berlin/Frankfurt 12. März 2013

eco-report: Internet-Sicherheit 2014 Ein Report der eco Kompetenzgruppe Sicherheit unter der Leitung von Dr. Kurt Brand

Deutschland-Check Nr. 35

Energieeffizienz 2012

Strompreis als Effizienzanreiz (FÖS-Fachgespräch) Ausnahmeregelungen des produzierenden Gewerbes

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Unternehmen sehen Finanzierung weitestgehend entspannt

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

IMMER MEHR MITGLIEDER VON FACEBOOK & CO.

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Herzlich Willkommen! Marketing Insights (April 2013) H:\16832MCL\W2_1_13\doc\report\16832_MCL_report.ppt

allensbacher berichte

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Private Altersvorsorge

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Europäischer Energiepreisindex für Haushalte (HEPI) Energiepreise stabilisieren sich auf hohem Niveau

Besondere Ausgleichsregelung

Informationen für Wealth Manager:

Fazit: Gemessen an den wesentlichen Wettbewerbsmärkten braucht die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen!

Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

1.3 MDM-Systeme KAPITEL 1 ZAHLEN UND FAKTEN

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

Expertenstudie Social Media

Schulden-Check Fünf Ländergruppen

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Umfrage zur Zukunft der Autohäuser

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Vebrauchererwartungen zum Gelingen der Energiewende

Pressemitteilung. Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

Weiterbildung Ergebnisse der Online-Umfrage zur Aus- und Weiterbildung 2014

60,7 46,5 38,2 36,3. 18,1 *deflationiert mit USA-Lebenshaltungskostenindex

- Es gilt das gesprochene Wort -

Risikomanagement-Studie für Österreich. Status und Trends in Enterprise-Risikomanagement mit Konnex zu IT-Risiken

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa

PRESSE-INFORMATION. GfK Studie: Popularität der Getränkedose wächst

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Energiekosten als Wettbewerbs- nachteil des Standorts. Nordenham. Deutschland. Carl van Dyken. Nordenham, 13. Dezember

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Energieeffizienz bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Ihr Plus in Fellbach

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Wichtige Themen für die Strategie der Fachverlage (n = 58; Mehrfachnennungen)

Cloud Computing. Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung für das BMELV

Energiewende in Deutschland und Investitionsbereitschaft Eine Studie im Auftrag des Bundesverbandes der Solarwirtschaft

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Transkript:

Energie- und Rohstoffpreise: Prüfstein für rheinland-pfälzische Unternehmen Ergebnisse einer Unternehmensbefragung der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz Januar 2012 Seite 1 von 7

Mit der vorliegenden Studie präsentiert die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz die Ergebnisse einer Umfrage zu den betrieblichen Belastungen und Reaktionen auf die gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise. Der Auswertung liegen 980 Unternehmensantworten aus Rheinland-Pfalz zugrunde: 357 von Industrie-, 236 von Handels- und 387 von Dienstleistungsunternehmen. Die Antworten wurden im Rahmen der repräsentativen IHK-Konjunkturumfrage im Winter 2011/2012 erhoben und nach Betriebsgröße gewichtet. Weitere Informationen zum Thema Energie sowie die energiepolitischen Forderungen der IHK- Organisation finden Sie unter: www.pfalz.ihk24.de, Dokumentennummer: 22955 Herausgeber: IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz c/o Federführung Energie, IHK Pfalz, Ludwigsplatz 2-4, 67059 Ludwigshafen Redaktion: Dr. Tibor Müller, IHK Pfalz Email: tibor.mueller@pfalz.ihk24.de, Tel: 0621 5904-1600 Stand: Februar 2012 Titelbild: DIHK Seite 2 von 7

Energie- und Rohstoffpreise: Sorgenkinder der Wirtschaft Der Anstieg der Energie- und Rohstoffpreise bereitet rheinland-pfälzischen Unternehmen größte Kopfzerbrechen: Für 59 Prozent 1 stellt ein möglicher weiterer Preisanstieg das bedeutendste Risiko für ihre wirtschaftliche Entwicklung in den nächsten 12 Monaten dar. Im Frühjahr 2011 lag dieser Anteil zwar noch bei 67 Prozent, der Abstand zu den rangfolgenden Risiken einer einbrechenden Inlandsnachfrage (49 Prozent der Unternehmen) bzw. sich verschlechternden wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen in Folge der europäischen Schuldenkrise (46 Prozent) ist aber nach wie vor sehr deutlich ausgeprägt. Abb. 1: Risiken für die Geschäftsentwicklung rheinland-pfälzer Unternehmen, Mehrfachantworten möglich, in Prozent Bei den Industrieunternehmen liegt die Betroffenheit erwartungsgemäß noch höher: 73 Prozent der produzierenden Betriebe befürchten durch die steigenden Preise erhebliche Nachteile für die eigene Geschäftsentwicklung. Im Frühjahr 2011 war es 81 Prozent. Die jüngsten, leichten Preisrückgänge bei einigen Rohstoffen und Energieträgern führen zwar zu einer geringfügigen Entspannung der Situation. Die grundsätzlichen Herausforderungen ein anhaltend hoher Nachfrageüberhang, zunehmende Exportbeschränkungen für bestimmte metallische Rohstoffe, Zuspitzungen in geopolitischen Krisenregionen, hohe staatlich induzierte Energiepreise sowie Marktverzerrungen durch spekulative Eingriffe - bestehen jedoch weiterhin. Gerade bei Metallen, Industriemineralen, Erdöl und -gas ist Deutschland in erheblichem Umfang auf Importe angewiesen. Daher müssen sich Bundesregierung und EU dringend für freie Marktzugänge zu diesen Rohstoffen möglichst auch in geopolitisch stabilen Regionen - einsetzen. 1 Mehrfachantworten möglich Seite 3 von 7

Die durch das globale Wirtschaftswachstum, die Iran-Krise und spekulative Einflüsse ausgelösten Steigerungen und Schwankungen der Rohstoff- und Energiepreise führen bei fast drei Vierteln der rheinland-pfälzischen Unternehmen (genau: 74 Prozent) zu Einschränkungen ihrer Wettbewerbsfähigkeit; 32 Prozent sehen hierin sogar erhebliche Belastungen. Mäßige Belastungen beklagen 42 Prozent der Firmen, keine oder kaum eine dagegen nur 26 Prozent. Unternehmen des produzierenden Gewerbes sind überproportional von diesen Trends betroffen: Bei 88 Prozent dieser Firmen haben die Preisentwicklungen bei Rohstoffen und Energie negative Auswirkungen auf ihre Wettbewerbsfähigkeit. Alle Branchen von steigenden Energiepreisen belastet In Deutschland sind den letzten Jahren die Preise für Energie und hier insbesondere für Strom stark gestiegen. Insbesondere die staatlichen Steuern und Abgaben treiben die betrieblichen Stromkosten inzwischen in standortgefährdende Höhen. Der Staatsanteil am Strompreis, bestehend aus Konzessionsabgabe, KWK- und EEG-Umlage 2, Strom- und Umsatzsteuer, liegt inzwischen bei über 45% und wird wohl weiter steigen. Auch deshalb müssen deutsche Verbraucher die zweithöchsten Strompreise im EU-weiten Vergleich zahlen. Nur die Dänen geben mehr für ihren Strom aus. Bei den Industriestrompreisen liegt Deutschland ebenso in der Spitzengruppe und belegt einen traurigen fünften Platz innerhalb der Gruppe der 27 EU-Mitgliedstaaten. Abb. 2: Anteil der Energiekosten an den betrieblichen Gesamtkosten nach Wirtschaftszweigen, in Prozent Von den knapp 1.000 Unternehmen, die sich an der vorliegenden IHK-Umfrage beteiligten, gaben 71 Prozent an, dass der Anteil der Energiekosten inzwischen mindestens 2 Prozent der Gesamtkosten beträgt. Im Herbst 2008 lag dieser Anteil noch bei 66 Prozent. Eine untergeordnete Rolle spielen die 2 KWK = Kraft-Wärme-Kopplung, EEG = Erneuerbare-Energien-Gesetz Seite 4 von 7

Energiekosten, mit weniger als 2 Prozent an den Gesamtkosten, lediglich noch bei 25 Prozent der Industrie-, 27 Prozent der Handels- und 33 Prozent der Dienstleistungsunternehmen. Bei 22 Prozent der produzierenden Betriebe und Dienstleister übersteigen die Energiekosten sogar die 10%-Schwelle der Gesamtkosten. Zu diesen energieintensiven Firmengruppen gehören unter anderem Hersteller von Chemikalien, Papier, Metall oder Zement im Industrie- oder das Verkehrsgewerbe im Dienstleistungsbereich. Im Jahr 2008 lag dieser Anteil noch bei 19 Prozent im produzierenden Gewerbe bzw. bei 21 Prozent bei den Dienstleistern. Abb. 3: Entwicklung der Energiekosten als Anteil an den Gesamtkosten von Industrieunternehmen, in Prozent Besonders signifikant fällt der Anstieg jedoch bei den Handelsunternehmen aus. Hier hat sich der Anteil energieintensiver Firmen, Unternehmen mit Energiekosten von über 10 Prozent, in den letzten dreieinhalb Jahren fast verdoppelt: Von 12 Prozent im Jahr 2008 stieg deren Anteil auf heute 20 Prozent. Im Gegensatz zum produzierenden Gewerbe dürfen Händler die preisdämpfenden Ausnahmetatbestände der Stromsteuer, der KWK- und EEG-Umlage nicht ausschöpfen. Die steigenden Steuern und Abgaben im Strombereich schlagen so direkt auf die Betriebsergebnisse der Handelsunternehmen durch. Effizienzmaßnahmen können Preissprünge nicht abpuffern In den letzten Jahren haben insbesondere die Betriebe des produzierenden Gewerbes verstärkt Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz durchgeführt, da sie mit ihren Produkten im globalen Wettbewerb stehen. Hierzu gehören unter anderem Weiterbildungsmaßnahmen zum IHK-Energiemanager, Teilnahmen an betrieblichen Erfahrungsaustauschprogrammen und Veranstaltungsreihen zur Energieeffizienz sowie Konsultationen von Energieberatern. In den nächsten 12 Monaten planen über 40 Prozent der Industriefirmen die Umsetzung (weiterer) effizienzsteigernder Maßnahmen. Die bisher durchgeführten Aktivitäten konnten die erheblichen Preissteigerungen insbesondere im Strombe- Seite 5 von 7

reich trotzdem nicht vollständig abpuffern. Die Politik muss deshalb alle preistreibenden staatlichen Steuern und Abgaben im Energiebereich auf den Prüfstand stellen und dringend deren Preisanteile stabilisieren sowie mittelfristig reduzieren. Unternehmen reagieren auf Kostenexplosion Der Anstieg der betrieblichen Energie- und Rohstoffkosten zwingt die Unternehmen in Rheinland-Pfalz zu Gegenmaßnahmen. Demnach planen 67 Prozent 3 von ihnen in den kommenden zwölf Monaten auf die gestiegenen Preise zu reagieren. Bei den Industriebetrieben, die besonders im globalen Wettbewerb stehen, liegt dieser Anteil sogar bei 80 Prozent. Bei den Handelsunternehmen kündigen aktuell 61 Prozent, bei den Dienstleistern über die Hälfte (genau 52 Prozent) der Firmen Reaktionen auf die hohen Energie- und Rohstoffkosten an. Abb. 4: Reaktion auf hohe Energie- und Rohstoffkosten nach Wirtschaftszweigen, in Prozent Dagegen werden lediglich 33 Prozent der Betriebe in diesem Jahr voraussichtlich nicht auf die gestiegenen Energie- und Rohstoffkosten reagieren. Für 26 Prozent der Unternehmen besitzen diese Kostenfaktoren keine erhöhte betriebliche Relevanz. Die übrigen 7 Prozent werden durch die steigenden Energie- und Rohstoffkosten zwar erheblich belastet, sehen die Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung bzw. zur Abwälzung der Mehrkosten auf die Kunden aber bereits als ausgeschöpft an. Zur Abfederung der Preissteigerungen planen 41 Prozent der Unternehmen Kostenüberwälzungen, 35 Prozent Kosteneinsparungen und 31 Prozent Investitionen in effizientere Technologien. Die Überwälzungen der Mehrkosten sind für Handels- (32 Prozent 4 ) und Dienstleistungsunternehmen (30 Prozent) offenbar deutlich schwieriger umsetzbar als für die Industrie (53 Prozent). 3 Mehrfachantworten möglich 4 Anteil der Unternehmen, die Kosten an ihre Kunden überwälzen können Seite 6 von 7

Abb. 5: Art der Reaktion der befragten Betriebe Mehrfachnennungen möglich, alle Wirtschaftszweige, in Prozent Der Aufbau eigener Energieversorgungskapazitäten, die 8 Prozent der Betriebe in den nächsten zwölf Monaten planen, spielt dagegen eher eine untergeordnete Rolle. Von den Industrieunternehmen beabsichtigen 10 Prozent der Firmen einen solchen Schritt. Einschränkung der Produktion bzw. Dienstleistung im Inland und die Verlagerung von Betriebsteilen ins Ausland - als Reaktion auf hohe und weiter steigende Energie- und Rohstoffkosten werden von den befragten Unternehmen nicht mehr ausgeschlossen. Solche Schritte planen immerhin bereits 3 bzw. 2 Prozent der Betriebe. Seite 7 von 7