RUNDBRIEF WINTER 2004/2005. Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Inhalt. Haiku-Festival (Seite 6) / 俳句展 (6 ページ )

Ähnliche Dokumente
Die Deutschschule ドイツ語学校. Deutsch bei Rosi Böhler &Team. Kurse ab Oktober2018/10 月からの講座

61 müssen しなければならない, に違いない must

RUNDBRIEF HERBST Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Inhalt

RUNDBRIEF FRÜHLING Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Inhalt. Haiku-Festival / 俳句展

RUNDBRIEF HERBST Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Inhalt

my life my style my future

Grüße. 1. Wie heißt die passende Begrüßung? 絵に合うあいさつの言葉を書いてください ( S.8 Grüße) gutentaggutenmorgentschüsgutenachtgutenabendaufwiedersehen

Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v.

Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v.

RUNDBRIEF FRÜHLING Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Inhalt. Besuch des Siebold Museum in Würzburg

Das Personalpronomen. Kazuyuki Himeno

RUNDBRIEF HERBST Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Inhalt / 目次. DJG Wanderung

Die Besichtigungen. Yuma Aoki Waseda Universitätsoberschule

Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v.

Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v.

RUNDBRIEF HERBST Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v.

NEWS. November 201 No Mitteilungsblatt der Gruppe JAIG

RUNDBRIEF SOMMER Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Inhalt / 目次


Seminaraufsatz. Wie soll die Erklärung der Grammatik im. Lernbuch werden gemacht?

RUNDBRIEF HERBST Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Inhalt. Volkerverständigungsfest am 03. Juli 国際交流際 7 月 3 日

95 従 属 の 接 続 詞 その2. wenn auch たとえ~であっても. damit ~するために. so dass その 結 果 ~ als ob あたかも~であるかのように wenn auch たとえ~であっても を 使 った 文 の 定 動 詞 の 位 置 に 注 意!

Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v.

Computerkurs Smartphone

26. Übersetzungswettbewerb des Goethe-Instituts Tokyo - Protokoll des Kommentarabends vom

VERGLEICH ZWISCHEN DEUTSCH UND JAPANISCH BEI MANGA

RUNDBRIEF SOMMER Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Inhalt

RUNDBRIEF WINTER 2012/2013. Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Inhalt / 目次. Deutsche Jugendmeisterschaften Shogi Bild: Bernd Ernesti

Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Der Flügel bei seiner Japantournee im Friedenspark von Hiroshima, Foto: Norbert Willimsky

Übersetzungsvergleich zwischen Deutsch und Japanisch Der kleine Prinz

Rundbrief Ausgabe I Februar 2018

RUNDBRIEF HERBST Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. INHALT

Grundkenntnisse Japanisch und Hiragana und Katakana Übungen / Hiragana und Katakana. Übungen

Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v.

NEWS. Dezember 2017 No Mitteilungsblatt der Gruppe JAIG

RUNDBRIEF WINTER 2015/2016. Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v.

Title Okinawa -Sachlage und Aufgabe- Citation 言語文化研究紀要 : Scripsimus(15):

Spracherziehung für kleine Kinder

RUNDBRIEF FRÜHJAHR Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Inhalt

Motivation im Unterricht

RUNDBRIEF FRÜHLING Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Inhalt / 目次

Leben, 2012 生 Leben Tusche auf Papier, 61,5 x 53 cm, gerahmt 81,5 x 75 cm

ドイツ語 +α コミュニケーション 別冊問題集 IKUBUNDO

RUNDBRIEF SOMMER Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Inhalt. Fest der Völkerverständigung 2007

Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v.

NEWS. September 2011 No Mitteilungsblatt der Gruppe JAIG

ドイツハイルブロンにおける長期海外研究活動報告 経営学部企業システム学科 : 永田清

Verabredung (am Telefon) Station 8 Verabredung (am Telefon)

Elektronischer Anhang

Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v.

E4-WM5-Y173A00 - EINBAUANLEITUNG MOUNTING INSTRUCTIONS/ 取り付け説明書

JaF-DaF Forum:

Wortschatzerwerb mit Kollokationen

Die$Kraft$von$nur$100$Yen:$Larp$in$Japan$ Larp5Zeug$und$100$Yen$ Larp$als$Praxis5Netzwerk$

Katakana als Aussprache im Deutsch-Japanischen. Wörterbuch

JAPANESE CORPORATE BUSINESS. newsletter. News Survey Event Contact

RUNDBRIEF HERBST Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v.

Wie man das 20-jährige Bestehen der deutsch-japanischen Gesellschaft in Augsburg und Swaben feiert E.V.

5. l ok aber wir machen nicht zwei- wir machen nicht zwei gruppen (.) wir machen drei vielleicht gruppen?

Inhalte unserer AG-Angebote / 1.Schulhalbjahr

Manuskript der Gruppe Politische Philosophie

NEWS. Wir sind im Jahr des Hundes... Februar 2018 No Mitteilungsblatt der Gruppe JAIG

Lehnübersetzungen im Japanischen und. Deutschen. Januar 2017 Dokkyo Universität Werner Seminar Kureha Tomomi

DasSuchenundFindendesutopischenScheins

Wortschatzerwerb durch Fernsehen

Japansurvival : Die 100 besten Reisetipps Nr.2 (11-20)

Nihon no ima - Japan heute

Wie man eine koreanische Sprache unterrichtet

Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v.

6. s4 ah weil das ist weil eh ich denke dass gibt es viele leute in china (.) und aber (2) ich kann nicht erklären aber ich denke (2)

独日協会ブラウンシュヴァイグーパイネーヴォルフスブルグ地域. Rundbrief. Ausgabe I Januar 2017 会報 お知らせ. Jahr des Hahns 年

Was machen wir heute? Station 7 Was machen wir heute?

Wortschatz für Kinder

August NEWS. November 2018 No Mitteilungsblatt der Gruppe JAIG

Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. DJG Chor Der Flügel zusammen mit dem Yamano-Youchien-Chor in Sendai

JAPANESE CORPORATE BUSINESS. newsletter. News Survey Event Contact

かわら版 (Kawaraban) Monatsblatt der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin e.v. März 2019 年 3 月

Langenscheidt. Sprachführer. Japanisch. Für alle wichtigen Situationen auf der Reise

RUNDBRIEF FRÜHLING Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Inhalt. Shinnenkai im Restaurant SHOGUN 18.Januar / 日本食レストラン将軍で新年会 1 月 18 日

Rundbrief Ausgabe IV November 2017

Das japanische Schriftsystem

Die Japanische Energiewende Chancen für die deutsche Wirtschaft. Kai-Uwe Blechschmidt Regionalmanager

Beispielsatz Deutsch Japanisch & Memo

Rundbrief Ausgabe II April 2019

INTERCULTURAL DESIGN EXCHANGE

RUNDBRIEF SOMMER Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Inhalt. Hinweis: Origami Workshop am 13. Juli. (Seite 4)

Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

Ergebnisprotokoll der Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2012 des Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreises e.v.

Der Einfluss der kommunikativen Methode im Deutschunterricht

Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v.

Herzlich willkommen im Minamoto The Authentic Japanese Restaurant- 源へようこそ 本格派の和食レストラン

Ergebnisprotokoll der Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2009 und Vorstandssitzung des Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreises e.v.

Aufgabenorientierung als fremde Unterrichtsform Konflikt oder Chance?

Maria Gabriela Schmidt University of Tsukuba

RUNDBRIEF HERBST Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Inhalt / 目次

かわら版 (Kawaraban) Monatsblatt der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin e.v. April 2019 年 4 月

NEWS. August 2014 No Mitteilungsblatt der Gruppe JAIG

Der Gesang des Zazen zazen wasan 1 Hakuin Ekaku

Transkript:

Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. RUNDBRIEF WINTER 2004/2005 Haiku-Festival (Seite 6) / 俳句展 (6 ページ ) Inhalt Kalender der DJG Karlsruhe / DJG カレンダー Seite 3 Veranstaltungen der DJG / DJG の催し物 Seite 4 Report von DJG / DJG レポート Seite 6 Musik und Musiker der DJG / 音楽 Seite 9 Tipps / ご紹介 Seite 10 DJG Intern / DJG から Seite 11

Liebe Mitglieder der DJG, liebe Japan-Freunde, wir wünschen Ihnen alles Gute zum neuen Jahr, privat wie beruflich. 2005 ist das Jahr des Hahns. Niwatori kann auch als Vogel im Garten übersetzt werden, ein fleißiges und für uns Menschen nützliches Tier. Es gibt ein japanisches Sprichwort -sottaku doji-. Das bedeutet, dass die Henne auf die Eierschale klopft in dem Augenblick, wenn das Kücken ausschlüpfen will. Vielleicht gibt es unter unseren Mitgliedern auch einige, die gerne aus ihrer Schale heraus und aktiv sich bei uns einbringen wollen. Lassen Sie uns wissen, wenn wir Ihnen dabei helfen können, die Schale aufzubrechen. Eine sehr angenehme Überraschung war der große Anklang, den die Haiku-Ausstellung und ihr Rahmenprogramm in Karlsruhe fanden. Allein über 150 Haikus wurden für den Wettbewerb eingesandt. Noch haben Sie einige Tage die Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen, bevor sie am 13.Januar für immer abgebaut wird. 13.Januar (Donnerstag), 19 Uhr im Prinz-Max-Palais Haiku-Finissage mit Verleihung der Preise an die Gewinner des Haiku-Wettbewerbs 16.Januar (Sonntag), 11 Uhr im Restaurant Shogun Sukiyaki-Neujahrsessen 22.Maerz (Dienstag) 20 Uhr im IBZ, Kaiserallee 12 D Vortrag über Anime und Manga 23.Maerz (Mittwoch) 15 Uhr im IBZ, Kaiserallee 12 D großes Anime und Manga Event im April Mitgliederversammlung (Datum, Ort und Zeit werden noch mitgeteilt) 26.Mai (Dienstag) Besuch des Europaeischen Parlaments in Strassburg Für die Fahrt nach Strassburg wollen wir mit dem Bus reisen, damit unsere Mitglieder schon auf der Fahrt Gelegenheit haben, sich näher kennen zu lernen. Ich freue mich, Sie bald bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen Ihre Teruko Matsushima-Fritz 独日協会の会員の皆様 親日なドイツの皆様 謹賀新年今年も宜しくお願いします 酉年です 庭にいるニワトリ即ち身近にいる有能有益な動物として愛されている働き者の年です 私の好きな言葉に卒琢同時と言う表現があり それはひよこが生まれる時親が外からも殻を突付いて助ける事を意味します 我等の協会も酉年が大勢いるのでしょうかお陰で行事が多勢のご協力を得活発になされおまけに好評です 2 ヶ月半に亘る 俳句イベント も俳句コンテストの応募が 150 余という数が示す通り反響の手答えがあり企画者は嬉しい悲鳴を上げております 今まで五つの俳句に関する夕べが催されましたが 百聞は一見に如かず 是非フィナーレに相当する Finissage に一人でも多くの方に参加して頂ければ新年早々良き幕開けとなります 1 月 13 日 ( 木 )19 時 俳句フィナーレ ; コンテスト受賞式 Prinz-Max-Palais Karlstr.10 1 月 16 日 ( 日 )11 時 すき焼き新年会 RestaurantShogun 3 月 22 日 ( 火 アニメと漫画の講演 IBZ Kaiserallee 14 3 月 23 日 ( 水 ) アニメと漫画ー続編 IBZ,Kaiserallee 14 4 月 総会大学会議室 5 月 26 日 ヨーロッパ議会見学 バス旅行 ) ご活躍の皆様の為に早めに日程をお知らせ致します 特にバス旅行では挙って多くの会員が参加され親睦が蜜になることを願って止みません 松島照子 Fritz grusswort 2005.1 DJG Karlsruhe Winter 2004/2005 Seite 2

Kalender der DJG Karlsruhe / DJG カレンダー Januar bis Mai 2005 / 2005 年 1 月から 5 月まで 06. Jan. Do. Stammtisch im Restaurant SHOGUN am Marktplatz ab 19:30 Uhr 日本食レストラン将軍 (Marktplatz) で月例会 19:30 10. Jan. Mo. DJG Chor um 19:30 Uhr / DJG コーラス 13. Jan. Do. Finissage des Haiku-Festivals ab 19:00 Uhr, Prinz-Max-Palais, Karlstr.10 俳句フェスティバルエンディング 16. Jan. So. Shinnenkai im Restaurant SHOGUN ab 11:00 Uhr (Seite 4) 日本食レストラン将軍で新年会 am 11:00 (4 ページ ) 31. Jan. Mo. DJG Chor um 19:30 Uhr / DJG コーラス 03. Feb. Do. Stammtisch ab 19:30 Uhr / 月例会 19:30 14. Feb. Mo. DJG Chor um 19:30 Uhr / DJG コーラス 28. Feb. Mo. DJG Chor um 19:30 Uhr / DJG コーラス 03. März Do. Stammtisch ab 19:30 Uhr / 月例会 19:30 14. März Mo. DJG Chor um 19:30 Uhr / DJG コーラス 22. März Di. MANGA Veranstaltung, IBZ, Kaiserallee 14 ab 15h - 22h00 アニメと漫画の講演 23. März Mit. MANGA Veranstaltung, IBZ, Kaiserallee 14 ab 15h - 22h00 アニメと漫画 続編 28. März Mo. DJG Chor um 19:30 Uhr / DJG コーラス 07. April Do. Stammtisch ab 19:30 Uhr / 月例会 19:30 11. April. Mo. DJG Chor um 19:30 Uhr / DJG コーラス 25. April Mo. DJG Chor um 19:30 Uhr / DJG コーラス 19. April Di. DJG Jahres Konzert : Japanischer Liederabend,19:00 Uhr, Ulrich-Bernays-Saal, Kaiserallee 12e April Mitgliederversammlung der DJG Karlsruhe e.v. DJG カールスルーエ年次総会 05. Mai Do. Stammtisch ab 19:30 Uhr / 月例会 19:30 26. Mai Do. Busreise zum Europaparlament in Straßburg シュトラズブールヨーロッパ議会見学バス旅行 DJG Karlsruhe Winter 2004/2005 Seite 3

Veranstaltungen der DJG / 催し物 Shinnenkai Neujahrsessen und KARAOKE Wir laden alle Mitglieder und ihre Familien herzlich ein zum traditionellen Sukiyaki-Neujahrsessen am Sonntag, den 16. Januar 2005 SUKIYAKI um 11.00 Uhr (Einlass) im Restaurant Shogun Wie üblich sind die Plätze beschränkt. Bitte melden Sie sich daher möglichst bald direkt im Restaurant Shogun an. Sie bekommen einen Gutschein, der als Anmeldung und Eintrittskarte gilt. Der Preis beträgt pro Gedeck 25.- (exkl.getränke), Kinder von 6 bis 11 Jahren zahlen die Hälfte, unter 6 Jahre kostenlos. Restaurant Shogun Tel. (0721) 20 55 52 独日協会会員の皆様 明けましておめでとうございます 新年会すき焼きのお知らせです 日時 : 2004 年 1 月 16 日 ( 日 ) 場所 : レストラン 将軍 午前 11:00 よりすき焼き 席が限られていますので なるべくお早く 将軍 で直接お申し込み下さい 料金は大人一人あたり 25 ユーロ ( 飲み物別 ) 子供は 6 才 11 才まで半額 6 才以下は無料です お問い合わせレストラン 将軍 電話 (0721) 20 55 52 DJG Karlsruhe Winter 2004/2005 Seite 4

Manga Anime KA-MA-ZA Karlsruher Manga- und Animebühne Es gibt es mit Sicherheit eine große Zahl bislang noch unbekannter Menschen, die voller Erstaunen aufstehen und sich schnell bewegen, wenn es darum geht ein Leben mit neuen Aussichten zu entdecken, das Zukunft fassbar macht: Die neuen Interpreten der Musik, die Trommlergruppen, ihre Lebensführung, der japanische Geist bilden in ihrer Gesamtheit das Beispiel eines solchen neuen Lebens. Mode, Trends und neue Richtungen, erlebbar, wie in der Musik, jagen die Gesellschaft von einem Fluchtpunkt zum anderen. In diesem unsteten Klima werden die Tätigkeiten übergangen die langen Atem verlangen. Schnellebigkeit durchzieht das soziale Verhalten. Der, wie mir scheint, allen Menschen innewohnende Drang nach Geborgenheit, nach Gemeinsamkeit und Einheit mit dem Ganzen, verursacht einen Durst nach sinnvollem Leben und nach erfülltem Sein. So passt die bilderreiche Darstellung von Botschaften, Manga und Anime, die das Gefühl und geheime Vorstellungswelten berühren, genau in die Kulturlandschaft des rasanten Richtungswechsels. Mangas erhalten ihr lebhaftes Wesen hauptsächlich aus den mutigen Vergrößerungen ausdrucksstarker Körpersprache, spannender Ereignisse, Stellungen oder Gesichtszüge, die manchmal in einem einzigen Bild, manches Mal in der Reihe aufeinanderfolgender Szenen dargestellt werden. Mangas haben nicht nur in Japan hohe Verbreitung gefunden. So kommt es, daß sich junge Menschen in Deutschland über den Informationstransport in Hochgeschwindigkeit, über ihren Japan zugewandten Geist mit den dem Manga oder Anime verwandten Themen und mit Japan selber besonders stark beschäftigen. Wenn auch die Animes erst mit den Schlaglichtern der Zeichentrickfilme und Comics der Nachkriegszeit aus dem Dunkel hervorgetreten sind, so erfahren sie mit den Manga und diese mit ihnen eine bezaubernde, gegenseitige Befruchtung. Heute entstehen Anime aus Manga und umgekehrt, Manga aus Anime. Beide stellen phantasievolle Charaktere dar, die im Zusammenspiel ihrer Rollen Themen berühren, die von Krieg bis Paradies, Steuergesetzgebung bis romantische Liebe und von entfesseltem Armaggedon bis Werbespot reichen. In Deutschland finden wir eine stark wachsende Zahl von Menschen, die sich den Mangas und Animes mit Leib und Seele widmen. Mit einigen von Ihnen werden wir in der Zeit vom 22.-23. März, Dienstag und Mittwoch, jeweils ab 15h - 22h00 eine Veranstaltung durchführen. Es wird einige Vorträge, Cosplay (was das ist werden diejenigen erfahren, die hingehen:-)), Mangazeichnen als Workshop und andere Programmpunkte geben. Wer an diesem Thema grundsätzliches Interesse hat und bereit ist mitzuhelfen, kann seine Energien für diese und die Realisierung eines größeren Programms einbringen, das für die Zeit vom Oktober 2006 bis Juni 2007 geplant worden ist.- Bitte wenden Sie sich an Csizmazia Rainer persönlich oder per email an csizmazia@a-region.net. Mit freundlichen Grüßen, herzlich und bis bald Ihr Rainer Csizmazia DJG Karlsruhe Winter 2004/2005 Seite 5

Report von DJG / DJG レポート Fotoalbum im Besuch nach Mannheim (17. Oktober. So.) von Bernd Ernesti Die DJG Karlsruhe dankt ganz herzlich der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Rhein-Neckar e.v. für die Gastfreundschaft. http://www.djg-rn.de ************************************************************ Eröffnung des Haiku-Festivals Das angekündigte HAIKU-Event am 28.10. im Prinz-Max-Palais war ein ganz besonderes Erlebnis. Der Vortrag von Prof. Ueda vom japanisch deutschen Zentrum Berlin hat gezeigt, dass HAIKU schon lange in Japan geübt und praktiziert wird und eine Gedichtform für große Gefühle ist. Die Erzählung über seine Kindheit und seine Erfahrungen mit HAIKU hat uns sehr berührt. Wer hätte gedacht, dass man HAIKUs singen kann? Mit großer Intensität und Gefühl sang Fr. Waseda in einem Traum-Kimono verschiedene HAIKUs als Erstaufführung. Auch beim Chor waren Ohren und Augen begeistert. Da die Präsidentin, Frau Matsushima-Fritz kurz zuvor erkrankte, zitterten wir etwas um das Gelingen des Abends aber die Lösung kam schnell. Fr. Matsushima-Fritz und unser neuer Kulturreferent, Hr Rainer Czismazia teilten sich die Ansprache zur Eröffnung mit einem erfrischenden Selbstverständnis. Ein voller Erfolg war die Ausstellung. Viele schöne HAIKUs (alle übersetzt) und herrliche Malereien ließen uns lange verweilen. Das ROTE FUKUSA mit einer Prosa aus OKU NO HOSOMICHI von Basho hatte es mir angeten. DJG Karlsruhe Winter 2004/2005 Seite 6

(gezeigt am 27.11.) Als besondere Seltenheit war ein Mino (der Regenmantel) zu sehen und eine Kimonojacke mit einem HAIKU, auch von Basho. Zum Abschluss gab es eine große Auswahl an Getränken, gestiftet vom Museum. Die DJG. war mit einem Sushi-Büffet vertreten. Die Herzlichkeit von Museumsdirektor Prof. Schmidt-Bergmann und seiner Mannschaft war äußerst wohltuend und große Überraschung: der Saal füllte sich bis auf den letzten Platz. Die vielen Besucher nahmen fleißig am Preisausschreiben teil. Auf das schönste HAIKU darf man am 13.1.2005 gespannt sein. Alles in allem ein rundum gelungener, harmonischer Abend. B.K. ************************************************************ Haikulesung mit Eva Lützenkirchen und Mikiko Csizmasia Im Rahmen des Beiprogramms zur Haikuausstellung im Prinz-Max-Palais fand am 2.Dezember eine Lesung von Haikus statt. Zuerst trug die Karlsruher Malerin Eva Lützenkirchen eigene Werke vor. Nach einer kleinen Teepause las dann Mikiko Csizmazia ausgewählte japanische Haikus. Sie las die japanische Version zuerst zweimal, dann eine deutsche Erklärung und danach noch mal den japanischen Originaltext. Diese Vortragsweise war vor allem für Leute mit mäßigen Japanischkenntnissen, wie mich, ein Genuss. Denn bei der ersten Lesung verstand ich nur Bahnhof. Beim zweiten Mal blieben schon einige Wörter hängen und man hatte eine schwache Vorstellung um was es in dem Gedicht geht. So verstand ich z.b. mado = Fenster und tsuki= Mond. Nach der deutschen Erklärung machte es dann klick und der Groschen fiel natürlich das heißt das! Nun war mir klar, dass ein Dieb das Haus ausgeräumt hatte und nur der Mond im Fenster zurückblieb. Ich genoss die japanische Sprachmelodie und bewunderte wieder einmal die knappe Präzision der japanische Sprache. Wo man im Deutschen zwei Sätze lang erklären muss, genügen dem Japaner 17 Silben:Während der Nacht hat die Wicke die Seilwinde des Brunnens eng umschlungen. Wie schade, denkt die Frau und bekommt das Wasser von der Nachbarin. Asago ni tsurube torarete moraimizu e.paur DJG Karlsruhe Winter 2004/2005 Seite 7

Einige Beispiele aus der Haikulesung 朝顔につるべとられてもらい水 Asagaoni tsurube torarete moraimizu 加賀千代 Kagano Chiyo Während einer Nacht hat die Wicke die Seilwinde des Brunnens eng umschlungen. "Wie schade," denkt die Frau und sie bekommt ihr Wasser von der Nachbarin. 梅一輪一輪ごとのあたたかさ Ume ichirin ichirin gotono atatakasa 服部嵐雪 Hattori Ransetsu Die erste Pflaumenknospe springt auf, aah... Die zweite Pflaumenknospe springt. Frühling duftet, Wärme zieht auf. 目には青葉山ほととぎす初がつお Meniwa aoba yama hototogisu hatsugatsuo 山口素堂 Yamaguchi Sodo Der erste Kuckucksruf. Der erste Bonotofisch. Das Grün des Bergwalds springt ins Auge. 菜の花や月は東に日は西に Nanohanaya tsukiwa higashini hiwa nishini Rapsblüte. Mond im Osten. Sonne im Westen. 閑かさや岩にしみ入るせみの声 Shizukasaya iwani shimiiru semino koe Stille... Tief bohrt sich in den Fels das Sirren der Zikaden. 若あゆの二手になりてのぼりけり Wakaayuno futateni narite noborikeri 与謝野蕪村 Yosano Buson 松尾芭蕉 Matsuo Basho 正岡子規 Masaoka Shiki Der junge Lachs stößt in zwei Reihen, bergan, durch den reissenden Fluss. われと来て遊べや親のないすずめ Wareto kite asobeya oyano nai suzume Komm zu mir, spiel mit mir, Spätzlein ohne Eltern. 万緑の中に吾子の歯生え初むる Banryokuno nakani akonoha haesomuru 小林一茶 Kobayashi Issa 中村草田男 Nakamura Kusatao Die Natur ist voll des frischen Grüns. Mein Sohn lächelt. Es blitzt der erste Zahn. 盗人にとり残されし窓の月 Nusubitoni torinokosareshi madono tsuki 良寛 Ryokan Der Einbrecher hat ausgeräumt. Das Haus steht leer, Nichts ist geblieben, außer dem Mond im Fenster. 名月や池をめぐりて夜もすがら松尾芭蕉 Meigetsuya ikewo megurite yomosugara Matsuo Basho Vollmond im Herbst, erfüllst den Teich mit Glanz. Ich bewundere die Schönheit. Die Zeit bleibt stehen. Mikiko Csizmazia DJG Karlsruhe Winter 2004/2005 Seite 8

Musik und Musiker der DJG / 音楽 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ DJG-Chor: Der Flügel Die Termine unserer nächsten Proben: 10. Jan, Mo. 19:30~21:30 Mehrzweckraum, Badisches Konservatorium 31. Jan, Mo. 19:30~21:30 bei Fam. Csizmazia, Stephanienstr. 21 14. Feb, Mo. 19:30~21:30 Badisches Konservatorium 28. Feb, Mo. 19:30~21:30 bei Fam. Csizmazia 14. März Mo. 19:30~21:30 Badisches Konservatorium 28. März Mo. 19:30~21:30 bei Fam. Csizmazia 11. April Mo. 19:30~21:30 Badisches Konservatorium 25. April Mo. 19:30~21:30 bei Fam. Csizmazia Sänger und Sängerinnen gesucht: Wir singen zur Zeit mit dem Ziel der Teilnahme am Wettbewerb des Harmony Festival in Limburg, Anfang Mai 2005. Jede Stimme ist willkommen. Kontakt : Mikiko Csizmazia Tel.0721-9473150 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Konzert Frau Yurika Waseda(Mezzosopran) Dienstag, den 1. Februar 2005, 14:00 Uhr, Veltesaal, Schloss Gottesaue Abschlusskonzert im Rahmen des Konzertexamen Klavierabend im Rahmen des Benefizkonzertes Freitag, 18. Februar 2005, um 20Uhr, Stadtkirche, Kleine Kirche Karlsruhe, Kaiserstraße Robert Schumann und seine Freunde Klavier: Megumi Sano, Moderation: Claus-Dieter Hanauer Eintritt : 12 Euro / 10 Euro (ermäßigt) * Freundliche Unterstützung von DJG Karlsruhe ** Mit den Einnahmen dieses Konzerts wird die Restauration ders Kirchenorgelunterstützt. Information : http://www.megumisano.com DJG Jahres Konzert Japanischer Liederabend ~ Haikulieder usw.~ Eine Veranstaltung der DJG Karlsruhe e.v. in Zusammenarbeit mit dem IBZ Dienstag, 19. April, 2005, 19:00 Uhr, Ulrich-Bernays-Saal von der VHS Karlsruhe, Kaiserallee 12e Makitaro Arima (Bariton) Yurika Waseda (Mezzosopran) Reiko Emura (Klavier) Yoko Yamaguchi (Klavier) DJG Karlsruhe Winter 2004/2005 Seite 9

Tipps / ご紹介 Buchtipp Michael Bartsch, Wie war's in Japan? Nach Japan reisen mit einer Japanerin, dort Hochzeit feiern, durchs Land fahren und bei einer japanischen Familie wohnen wer so unterwegs ist, erlebt mehr und anders als der Tourist. Der Autor hat mit offenem Blick hingeschaut, in Tempeln und in Supermärkten, in Kneipen und Behörden, im Alltag, auf Reisen und auf Festen. Davon erzählt er in 13 kleinen Kapiteln mit Klugheit, Humor und genauer Beobachtung und macht anschaulich, was Japan so besonders macht. Kein Reiseführer, keine Landeskunde; ein liebevoller, amüsanter und farbiger Bericht aus einem schönen und fremden Land. Kein Buch, das einem erfahrenem Japankenner wesentlich Neues bietet, aber wenn Sie wieder mal gefragt werden wie ist es denn so in Japan?, können Sie dem Fragesteller dieses kleine Büchlein in die Hand drücken Michael Bartsch hat in Hamburg, Genf und Freiburg Jura und Literaturwissenschaft studiert und in Wirtschaftswissenschaften promoviert. Er ist Professor für Urheber- und Medienrecht an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe, unterrichtet Softwarerecht an der Universität Karlsruhe und arbeitet als Rechtsanwalt auf diesen Gebieten. Seine Liebe gehört der Literatur und der Musik. Paperback, 64 Seiten, 6; Infoverlag Karlsruhe, ISBN 3-88190-380-1 ************************************************************ Filmtipp Mittwoch, 12.01.2005 um 22:55 auf ARTE: 'Akira Kurosawa - Träume (Dreams)' (Episodenfilm, 119 min.) Japan/ USA 1990; Deutsche Synchronfassung ------------------------------------------------------- Donnerstag, 13.01.2005 um 20:45 auf Starkino: 'Kagemusha - Der Schatten des Kriegers' (Film, 153 min.) Japan 1979; R+B: KUROSAWA Akira; Deutsche Synchronfassung ------------------------------------------------------- außerdem der berühmte Anime: Freitag, 07.01.2005 um 23:15 auf ARTE: 'Ghost in the Shell' (Anime, 85 min.) Japan 1995; R: OSHII Mamoru; B: ITÔ Kazunori; M: KAWAII Kenji Eva DJG Karlsruhe Winter 2004/2005 Seite 10

DJG intern / DJG から MANGA MANGAA MANGAAAS gesucht!!! Wer hat Mangas und kann uns diese für unsere Ausstellung am 22./ 23. März 2005 überlassen? Das Aussehen, ob stark gebraucht oder wenig gelesen, spielt keine Rolle. Mit Schwund ist zu rechnen. Je mehr Hefte ihr bringt, desto besser. Manga können bei mir, Csizmazia, Rainer Stephanienstr. 21, 76133 Karlsruhe, (Nähe Europaplatz) abgeliefert werden. Bitte vorher tel. Termin ausmachen: Tel.: 0721-909-4927 Fax.: 0721-947-3151 Vielen Dank. :-)) Rainer Csizmazia Herzlich Willkommen! Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder / 新会員ご紹介 Herr Christian Preininger Impressum Herausgeber Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. (www.djg-karlsruhe.de) c/o Teruko Matsushima-Fritz Friedrichstr. 36 76229 Karlsruhe Tel.: 0721/9483156 Fax 9483155 E-Mail : btmfritz@web.de Redaktionsteam MATSUDA,Masahiro E-Mail : rundbrief@djg-karlsruhe.de DJG-Karlsruhe Vorstand 1. Vorsitzende : Teruko Matsushima-Fritz, 2.Vorsitzender : Olaf Lesch Schatzmeisterin :Mikiko Csizmazia, Kulturreferent : Rainer Csizmasia Rundbrief : MATSUDA,Masahiro, Hadding Panier DJG Karlsruhe Winter 2004/2005 Seite 11

Anmeldung Sukiyaki Essen (nur für DJG Mitglieder) Nr. Erwachsene: 25 Datum: 16. (So.) Januar 2005 Zeit: ab 11:00 Uhr Kinder: 6 11 Jahre 12.5 unter 6 Jahre frei (kein Sitzplatzanspruch) Name, Vorname Tel: Strasse PLZ, Wohnort Anzahl der Personen: Erwachsene Kinder Endbetrag ------------------------------------------------------------------------------------- Anmeldebestätigung Nr. Für Erwachsene und Kinder Sukiyaki Essen am 16. (So.) Januar 2005 ab 11:00 Uhr Stempel Datum Restaurant Shogun Zähringerstraße 96 76133 Karlsruhe Tel:0721-205552 Internet: www.restaurant-shogun.de info@restaurant-shogun.de Öffnungszeiten: Täglich von 11.30 bis 15.00 Uhr und von 17.30 bis 23.00 Uhr DJG Karlsruhe Winter 2004/2005 Seite 12