JUNIOR Wirtschaft erleben

Ähnliche Dokumente
JUNIOR Infoveranstaltung

JUNIOR- Schüler als Manager Das Schülerfirmen-Programm für einen handlungsorientierten Unterricht

Frühjahresstart im P-Seminar

JUNIOR Schüler erleben Wirtschaft. In Berlin wird JUNIOR unterstützt durch:

Der FOS Einkaufsservice beim Bundeswettbewerb bestes Junior- Unternehmen vom Juni 2007 in München

JUNIOR Programme für eine nachhaltige Entwicklung

JUNIOR Informationsveranstaltung

KICK-OFF PRÄSENTATION COMPANY PROGRAMME 2015/16 YOUNG ENTERPRISE SWITZERLAND. Version vom Juli 2015

JUNIOR Schüler/innen gründen Unternehmen

JUNIOR - Schüler erleben Wirtschaft

SCHÜLERFIRMEN IN BERLIN IM SEMINARKURS ALS BESONDERE LERNLEISTUNG

TÄTIGKEITSBERICHT 2015/2016

JUNIOR - Schüler erleben Wirtschaft

Leitfaden Schülerfirmen-Messe

INFORMATIONEN FÜR WIRTSCHAFTSPATEN DER JUNIOR SCHÜLERFIRMENPROGRAMME

Leitfaden JUNIOR Landeswettbewerb

Herzlich Willkommen zum Express Buchführungsworkshop

Lehren und Lernen auf Augenhöhe

Leitfaden Landeswettbewerb I Ausgabe 10/ Vorwort. Inhaltsverzeichnis

Vom Schüler zum Entrepreneur

Vermittlung von Wirtschaftskenntnissen an der Luise-Henriette-Schule

Tätigkeitsbericht 2013/2014

promotion school Schülerwettbewerb für die Region

School2Start-up Schüler entdecken Wirtschaft

Terminplan / Calendrier / Schedule Company Programme 2017/18 ger / fr / eng

Major Sustainable Tourism and International Development

Businessplan des Schülerunternehmens. Sports and More. (nachhaltige Schülergenossenschaft) Berufsbildenden Schulen 1 Northeim

Campe-Gymnasium Holzminden. Entspannung

Schülerfirmen im Seminarkurs als besondere Lernleistung

Berufswahl-SIEGEL Saarland

I. JUNIOR Schüler erleben Wirtschaft

5 - Wirtschafts- und Arbeitsleben erleben und verstehen Wie geht es zu im Arbeits- und Berufsleben?

Entrepreneurship Education. für schulische Innovation. (eesi)

SCHÜLERFIRMEN IN SACHSEN IM VERTIEFUNGSKURS

Schule macht Wirtschaft. Initiativkreis»Unternehmergeist in die Schulen«

Innovation auf gleicher Augenhöhe oder wie führen wir eine Schule wie einen Indianerstamm wo jede Stimme zählt?

Einladung zur JUNIOR Messe

Das Enterprise Europe Network. Friedhelm Forge. Aktuelle Förderchancen im 7. FRP der EU für Informations- und Kommunikationstechnologien

Junior Steiermark Landeswettbewerb 2016: Danke

International Business Administration, B.A. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

Wirtschaft geht uns alle an Unternehmerfuhrerschein. Junior

juraforum.de, uni-protokolle.de, openpr.de,

Presseinformationen rund um s JUNIOR-Projekt

Weiterbildungsstudium Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Bericht. für die Sitzung des. Ausschusses für Integration, Bundes- und Europaangelegenheiten,

Wirtschaft live: JUNIOR Schüler erleben Wirtschaft an bayerischen Schulen

Informationsblatt. Matura und eine abgeschlossene Berufsausbildung das Sprungbrett in eine erfolgreiche Zukunft!

Terminplanung Stand: Ansprechpartner für Rückfragen und/oder Anregungen: Volker Beckmann

Unternehmensgründung und führung

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS

Lehren und Lernen mit dem Studiport. Mediendidaktische Überlegungen

kreativ faszinierend und Wie Schüler am HPI von Informatik begeistert werden Design IT. Create Knowledge.

Junior Achievement Austria Quick Start Guide: Junior Datenbank

Nachhaltigkeit in Schülerfirmen Vortrag zur Schülerfirmenmesse in Speyer. Holger Mühlbach, Pädagogische Arbeitsstelle BNE Sachsen-Anhalt1

Herzlich. Willkommen

Unternehmerführerschein Fit für die Zukunft!

Klimastiftung für Bürger

TRIFT Transfer of Innovation into the Field of Foreign Trade

Die Media. Landeskonzept

7. Aktuelle Publikation Auf neuen Wegen Die Lernkultur an Ganztagsschulen verändern

Leitfaden JUNIOR Landeswettbewerb

Presseinformationen zum Europawettbewerb

XXL Schülerinnen und Schüler für technische Berufe in der Metallund Elektro-Industrie

BERUFSINFORMATION. XXL Schülerinnen und Schüler für technische Berufe in der Metallund Elektro-Industrie begeistern!

Worum es geht. ...soll die beteiligten Unternehmen bei der Förderung von Nachwuchskräften unterstützen.

SCHÜLERFIRMEN IN BRANDENBURG IM SEMINARKURS STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG

e.e.si Impulszentrum e.e.si - Impulszentrum für Entrepreneurship Education

Wirtschaft im Schüler-Unternehmen erleben - Ökonomische und interkulturelle Bildung aktiv mitgestalten

Berufs-und Studienorientierung in der Kursstufe (Kl. 11/12) Auftaktveranstaltung am , Uhr, Aula

Qualifizierungsmaßnahme zur Koordination der interkulturellen Schulentwicklung

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung Zitat von Ludwig Bölkow. Anrede

Informationen zum HHU Ideenwettbewerb 2016

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen

Die Schülerfirma als pädagogisches Schulprojekt

STARTFELDDIAMANT. Auszeichnung der St.Galler Kantonalbank für innovative Jungunternehmen

Richtlinie zur Zertifizierung von Europaschulen im Land Bremen

Klimagipfel Impulsreferat im Workshop Lernen für das Leben in Schule und Beruf. Nachhaltige Schülerfirmen - Netzwerkarbeit

GWA Bachelor of Arts (B.A.) Marketing-Kommunikation

Angebote für Schulen Formate Entwicklung - Ausblick

KPMG s International Case Competition

KS:BAM Newsletter. Liebe Leserinnen und Leser der KS:BAM-Neuigkeiten, willkommen im Schuljahr 2016/2017!

Business English: Kompetenzorientiertes Lernen im Blended Learning Format. A Simulation Course in Entrepreneurship. Lehrideen an der H-BRS

9. Thüringer Schülerfirmenmesse & Weiterbildung

Erleben, wie die Wirtschaft tickt. Schülerfirmen als Instrument ökonomischer Bildung. DKJS 2016 Seite 1 von 7

Schülerwettbewerb promotion school. Wettbewerbsdurchgang 2017

AUF EINEN BLICK: HAMBURG

Arbeitsplan und Übersicht der Module

AuditChallenge Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland und Österreich

Der Wissens- und Technologietransfer spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dafür verleihen wir den Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland.

The German professional Education System for the Timber Industry. The University of Applied Sciences between vocational School and University

5 - Wirtschafts- und Arbeitsleben erleben und verstehen Wie geht es zu im Arbeits- und Berufsleben?

Lernort Schülerfirma: Ein Blick über den Tellerrand

Fortbildungskonzept. der Ellef-Ringnes-Grundschule

Tag des Unternehmergeistes. in der Gründerwoche vom November 2017

Fremdevaluation Ergebnisse der Onlinebefragung

Material IO3_4: Checkliste: Ziele der Kooperation mit Schülerfirmen im Ausland

Feierstunde zur Verleihung des Berufswahlsiegels, Donnerstag, , Kreisverwaltung Euskirchen, 10:00 bis 11:45 Uhr

Die Schülerfirmenprogramme der IW JUNIOR gemeinnützige GmbH

Transkript:

JUNIOR Wirtschaft erleben

Agenda Vorstellungsrunde Angebote der IHK Darmstadt für Lehrerinnen und Lehrer in Hessen Angebote in Mittelhessen Deutsches Design Museum Neuigkeiten aus dem Hause der IW JUNIOR Ihre Fragen und Feedback

Vorstellungsrunde Name Schule Name und Geschäftsidee der Schülerfirma JUNIOR ist in den Schulunterricht integriert als Teilnahme an JUNIOR seit Ich nehme mit meinen Schülern an JUNIOR teil, weil 3

Agenda Vorstellungsrunde Angebote der IHK Darmstadt für Lehrerinnen und Lehrer in Hessen Angebote in Mittelhessen Deutsches Design Museum Neuigkeiten aus dem Hause der IW JUNIOR Ihre Fragen und Feedback

IHK Darmstadt Barbara Eichelmann Angebote für Lehrerinnen und Lehrer in Hessen 5

Agenda Vorstellungsrunde Angebote der IHK Darmstadt für Lehrerinnen und Lehrer in Hessen Angebote in Mittelhessen Deutsches Design Museum Neuigkeiten aus dem Hause der IW JUNIOR Ihre Fragen und Feedback

Allgemeiner Arbeitgeberverband Mittelhessen e.v. Sascha Drechsel Angebote für Schülerunternehmen in Mittelhessen 7

Agenda Vorstellungsrunde Angebote der IHK Darmstadt für Lehrerinnen und Lehrer in Hessen Angebote in Mittelhessen Deutsches Design Museum Neuigkeiten aus dem Hause der IW JUNIOR Ihre Fragen und Feedback

Deutsches Design Museum Silke Meister Design-Entwicklung für Schülerunternehmen 9

Agenda Vorstellungsrunde Angebote der IHK Darmstadt für Lehrerinnen und Lehrer in Hessen Angebote in Mittelhessen Deutsches Design Museum Neuigkeiten aus dem Hause der IW JUNIOR Ihre Fragen und Feedback

Neuigkeiten aus dem Hause IW JUNIOR JUNIOR Premium Schule: Wird dieses Schuljahr erneut verliehen (im Rahmen des JUNIOR Landeswettbewerbs) Voraussetzung für Verleihung des Siegels: Projektteilnahme 5 x in Folge Unternehmen haben das komplette Schuljahr bestanden mindestens 2 x am Landeswettbewerb teilgenommen 11

Neuigkeiten aus dem Hause IW JUNIOR Das Unternehmen Rauteck aus Eckernförde gewinnt Europawettbewerb 2015 in Berlin: 12

Neuigkeiten aus dem Hause IW JUNIOR Das Unternehmen Rauteck aus Eckernförde gewinnt Europawettbewerb 2015 in Berlin: Mit dem FördeÖffner und den FördeTaschen setzte sich die Schülerfirma gegen 36 internationale Team durch. Die Schüler planen aktuell, das Unternehmen in eine Rechtsform zu überführen und Ihre Produkte über die Zeit als JUNIOR Schülerfirma hinaus anzubieten. www.rauteck.de JUNIOR richtete den Europawettbewerb bereits zum dritten Mal aus. In den Jahren 1999, 2006 und 2008 gewann ein JUNIOR Unternehmen aus Deutschland. RAUTECK Imagefilm 13

Neuigkeiten aus dem Hause IW JUNIOR JUNIOR kommt in die Grundschule: Mit JUNIOR primo startet im Schuljahr 2015/2016 ein Projekt zur wirtschaftlichen Bildung an Grundschulen. Das Programm wird zunächst in Nordrhein-Westfalen als Pilotprojekt angeboten. JUNIOR primo vermittelt Grundschülern auf spielerische Weise ein Grundverständnis für Rollen, Aufgaben und Verantwortungen der verschiedenen Akteure in einer Gemeinde. 14

Neuigkeiten aus dem Hause IW JUNIOR JUNIOR kommt an die Hochschule: Pilotprojekt an der Technischen Hochschule Köln mit Wirtschaftsstudenten und zwei JUNIOR expert Unternehmen Das Pilotprojekt läuft über 2 Semester und dient der Überprüfung, inwiefern das Programm JUNIOR expert modifiziert werden muss, um auch den Anforderungen von Studenten gerecht zu werden. 15

Neuigkeiten aus dem Hause IW JUNIOR Internationale Angebote im Schuljahr 2015/2016: Rund 1500 Schülerinnen und Schüler aus 17 Ländern bestanden 2014/2015 das Examen des ESP! Der Entrepreneurial Skills Pass (ESP) ist das einzige europäische Zertifikat, mit dem Schüler ihr ökonomisches Wissen und ihre unternehmerischen Schlüsselkompetenzen unter Beweis stellen können! Die ersten deutschen Absolventen 16

Neuigkeiten aus dem Hause IW JUNIOR Teilnahmevoraussetzungen für das Examen: Mitglied einer JUNIOR Schülerfirma Mindestalter 15 Jahre Teilnahme an zwei Selbsteinschätzungstests zu Beginn und am Ende des JUNIOR Jahres Die Kosten für das finale ESP-Examen i.h.v. 14,- Euro pro Teilnehmer können Dank einer Förderung von Barclaycard übernommen werden (bedarf einer Prüfung) 17

Neuigkeiten aus dem Hause IW JUNIOR Beispiel für eine Frage (aus der Demoversion des ESP Examens) 18

Neuigkeiten aus dem Hause IW JUNIOR In drei Schritten zum Zertifikat: So erhalten Schüler den ESP: Die Schüler registrieren sich online und nehmen an dem ersten Selbsteinschätzungstest (Self-Assessment) teil (online von zu Hause möglich) Zum Ende des Schülerfirmenjahres nehmen die Schüler am zweiten Self-Assessment teil Die Lehrkraft meldet die Schüler für das Examen an und stimmt mit der JUNIOR Geschäftsstelle einen Termin ab. Das Examen wird als Onlinetest angeboten und soll unter Aufsicht erfolgen. Das Zertifikat erhält, wer mindestens 19 von 28 Punkten erreicht. Kontakt Anna Jenisch Projektmanagerin Tel.: +49 (0)221 4981-589 E-Mail: jenisch@iwkoeln.de 19

Neuigkeiten aus dem Hause IW JUNIOR Global Enterprise Project (GEP) geht ins fünfte Jahr: Schulbesuche von GEP-Trainern, die zwischen Januar und April 2016 in Absprache mit der Lehrkraft an das Vorwissen der Schüler angepasst eine 90 minütige Lerneinheit zum Thema Globalisierung gestalten Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme an JUNIOR expert Anna Jenisch Projektmanagerin Tel.: +49 (0)221 4981-589 E-Mail: jenisch@iwkoeln.de 22

Neuigkeiten aus dem Hause IW JUNIOR Annette Wagener JUNIOR Regionalbüro Nord/Hannover Tel.: +49 (0)5139 89 50 04 E-Mail: wagener@junior-programme.de 23

Termine 2015/16 National 31. Januar 2016: Stichtag für die 1. Hauptversammlung (bei JUNIOR advanced: 28.02.2016) 05. März 2016: Schülerfirmenmesse in Neunkirchen/Saarland März 2016: Bewerbungsfrist für den JUNIOR Landeswettbewerb 17. Mai 2016: JUNIOR Landeswettbewerb Hessen 22. 24. Juni 2016: JUNIOR Bundeswettbewerb 15. Juli 2015: ABSCHLUSS abgeschlossen! (Beginn Sommerferien) Juli 2016: JA Europe Company of the Year Competition in der Schweiz(Europawettbewerb) September 2016: JUNIOR Gründercamp -> Was kommt nach JUNIOR? Tipps und Workshops für das spätere Berufsleben 24

Termine 2015/2016 Landeswettbewerb Kriterien Vorbewertung: Monatliche Berichterstattung (50 %) Geschäftsbericht (50 %) Kriterien auf dem JUNIOR Landeswettbewerb: Geschäftsbericht Gestaltung des Präsentationsstands Interview mit der Jury Unternehmenspräsentation auf der Bühne Geschäftsidee 25

Agenda Vorstellungsrunde Angebote der IHK Darmstadt für Lehrerinnen und Lehrer in Hessen Angebote in Mittelhessen Deutsches Design Museum Neuigkeiten aus dem Hause der IW JUNIOR Ihre Fragen und Feedback

Themensammlung Schulpaten Sind noch Fragen offen geblieben? Ihr Feedback an uns? 27