Customer-Oriented Banking Die Vertriebsplattform bei der HSH Nordbank AG

Ähnliche Dokumente
Customer-Oriented Banking Vertriebsplanung und -steuerung

Modularer Aufbau einer Vertriebs- Plattform im Financial-Services Sektor. Das Zwiebelprinzip. Frankfurt, Gaby Klaas, Rondeel GmbH

Unternehmensführung in der Krise

Vorzüge auf einen Blick

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Vertriebsplattform. HDI-Gerling Leben Vertriebsservice AG Vorsorge Management. Case Study. Spirit of Selling GmbH Hamburg

Logistikmanagement aus Kundensicht, ein unterschätztes Potenzial

Planung, Analyse und Reporting dezentral im Web

ORCA Software GmbH Kunstmühlstraße 16 D Rosenheim Telefon +49(0) Fax +49(0)

Steigerung der Wertschöpfung durch Individualisierung im Kundenmanagement

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

CRM-ERP-Integration für ABACUS und ABAS der 360 Kundenblick. Marcus Bär Mitglied der Geschäftsführung CAS Mittelstand

Vertriebssteuerung & Controlling Konkrete Vertriebsziele, passend zur Unternehmensstrategie

Kooperatives ecrm Zermatt

Strategie Intelligente Vernetzung Monitoring-Konzept

» Sales Excellence. Der Weg zur agilen Vertriebsorganisation. Seminar-Angebot für Entscheider im Vertrieb

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010

Hotel-Ticker. Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte August 2012

SAP Forum Stuttgart. Marie-Christine Pfaff & Uwe Temmer

Swiss Life Partner GmbH und Prohyp

MB Management GmbH. Key Account Manager IT (m/w) SPEZIFIKATION. Für ein bekanntes Systemhaus in Baden. Dezember 2015

Wir helfen Ihnen, sich auf Ihre Kompetenzen zu konzentrieren.

Loyalty Management in SAP

Kienbaum Management Consultants. Vertriebssteuerung

Vollintegration des Liquiditäts- und Risikomanagements der Österreichischen Bundesfinanzierungsagentur in das Rechnungswesen der Bundesverwaltung

nexum strategy ag Stampfenbachstrasse 117 CH-8006 Zürich SMC

Steffen Donner, Roche Diagnostics GmbH

Aufbau von Informations- management- Systemen

Post-Merger-Consulting

wagner management consulting

Vertriebserfolg im Spannungsfeld von Regulatorik und Kundenanforderungen

"Ein Unternehmen der industriellen Bildverarbeitung führt Digitales Marketing ein - und synchronisiert die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb.

Qualifikationserfordernisse durch das Internet der Dinge in der Logistik

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

07. November, Zürich-Oerlikon

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Skill Information System Ein Erfahrungsbericht zum Einstieg in die wissensbasierte Projektorganisation Uwe Zeithammer

Forum 15: Gestaltung von Skill - Datenbanken

Hans-Georg Milz Berlin, 09. September Seite 1

Gesundheit als Managementsystem

Sicherheit, Transparenz und Datenschutz. Die Qualitätssiegel des DDV bei Adressdienstleistungs- Unternehmen.

Value Based Job Grading

TRANSPARENZ wird bei uns GROSS geschrieben.

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong

Begrüßung. Agieren im Netzwerk. Roswitha Weitz, Geschäftsführerin IWT Institut der Wirtschaft Thüringens GmbH

Erfahrungen & Anforderungen an Logistik- und Zulieferparks am Beispiel der Automobilindustrie

Business Analytics Die Finanzfunktion auf dem Weg zur Strategieberatung? IBM Finance Forum, 20. März 2013 Prof. Dr.

Key Account & Business Development Manager Germany für Mercedes-Benz Connectivity Services

Von der Globalisierung profitieren das Geschäftsmodell der HSH Nordbank. Hans Berger Business Lunch, HWWI 27. Februar 2008

Bisnode D&B D-U-N-S NUMMER

BI - Der strategische Erfolgsfaktor im Unternehmen

IDL-Unternehmensgruppe Operative Planung Von der Absatz- und Umsatzplanung bis zur GuV-Planung.

Kunden und Märkte verstehen

BU-ReSys Das Leistungsprüfungssystem für biometrische Risiken

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas

AVISPADOR. Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren

Das sollten Sie Engineering Support GmbH

für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs cmc

Bedienungshinweise shop.flaboform.de 1. Zugang

ITIL - Die Einführung im IT-Systemhaus der BA. Rolf Frank - itsmf Jahrestagung Projekt ITIL2010

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben.

Stadt» Cottbus. Alternativen zur Weiterentwicklung der Informationsverarbeitung der Stadt Cottbus. Cottbus, 17. Januar 2006

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Unternehmensdarstellung

Der Fahrplan für Ihr Vermögen. Mit Wealth Planning einen systematischen Überblick über Ihr Vermögen gewinnen.

Wachstumspotenzial bei Banken durch individuelle Beratung

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Globaler Chemie-Konzern

einfach klar sicher intelligent Die besten Telematiklösungen... übersichtlich wirtschaftlich effizient

Die neuen Dienstleistungszentren

Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen Thüringen Invest und Thüringen Dynamik

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Dr. Doris Ohnesorge & Ingo Kaderli

Digitalisierung bei Banken Wo stehen Sie bezüglich der neuen Normalität? Der "Digital Readiness Check" - DRC

Branchentalk schweizeraktien.net. Wachstumstreiber Firmenkundengeschäft. 31. Mai 2016 Urs P. Gauch

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni in Kooperation mit

Praktisches Beispiel

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008

HMP Beratungs GmbH Firmenpräsentation

Qualität ist, was der Kunde dafür hält - intern und extern!

BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG GLOBALISIERUNG UND MERGERS & ACQUISITIONS

An die Kreditgenossenschaften. Rösrath, Sehr geehrte Damen und Herren,

Change- und Knowledge-Management. Veränderungen durchführen. Ein modulares System zur Gestaltung organisatorischer Veränderungsprozesse

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

ControllerPreis 2009 des des ICV ICV Seite 1

TRACK II Datenmanagement Strategien & Big Data Speicherkonzepte BI Operations Erfolgsfaktoren für einen effizienten Data Warehouse Betrieb

Key Account Management erfolgreich planen und umsetzen

Vertriebsgeschäft erfolgreich meistern

Vertriebsmitarbeiter (m/w) für einen IT-Dienstleister im Raum Düsseldorf

Machen Sie Karriere bei der Commerz Real!

Hotel-Ticker. Ausgabe 1 Februar Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte Januar 2014

Mixed Leadership for More success.

3 Jahre PEPP-Kalkulation

ProfessionalSolutions. Slider. Der Financial Desktop

Transkript:

Customer-Oriented Banking Die Vertriebsplattform bei der HSH Nordbank AG Mainz, den 28.02.2007 Gaby Klaas, HSH Nordbank

Agenda Kurzvorstellung der HSH Nordbank AG Ausgangssituation des Projekts in 2005 Projektauftrag und -inhalte Anforderungen Architektur und Realisierungsinhalte Erfahrungswerte Projekt-Ausblick Folie Nr. 1/ 02.03.2007

Geschäftsmodell neu ausgerichtet Zwei starke Landesbanken Fusion Erfolgreiche Transformation Attraktives Investment Starke Geschäftsbank in Wachstumsmärkten Einführung neues Geschäftsmodell Wegfall Staatsgarantien Eintritt privater Investoren Führende Bank in Nordeuropa gegründet 1917 gegründet 1938 2001 2003 2005 2006 Folie Nr. 2/ 02.03.2007

Klares Profil im Markt Fest verwurzelt in unserem Heimatmarkt Marktführer im Geschäft mit großen Firmenkunden in Norddeutschland Starke Geschäftsbank in Kernregion Nordeuropa und größte Auslandsbank im Ostseeraum Erfolgreich in globalen Wachstumsmärkten Weltweit größter Schiffsfinanzierer Führender Finanzdienstleister im Bereich Transport Top-Adresse im Immobiliengeschäft Professioneller Partner an den internationalen Kapitalmärkten und erfolgreicher Risikomanager Folie Nr. 3/ 02.03.2007

Klare Strategie 1 von Quantitatives Wachstum zu Qualitatives Wachstum Steigerung der Provisionserträge Fokussierung auf Profitabilität und Kapitalisierung Erzielbare Marge vor reiner Volumensteigerung Ausweitung der Produkt- und Serviceangebote 2 Breite Geschäfts-/ Kundenbasis Fokussierte Geschäfts-/ Kundenbasis Fokussierung auf Neugeschäfte in Regionen und Segmenten, in denen die HSH Nordbank eine führende Position einnimmt Geschäfte müssen sich am Eigenkapitaleinsatz und der Profitabilitätserwartung messen lassen 3 Buy-and-hold Strategie Buy-and-manage Strategie Aktives Asset Management gegenüber Halten bis Endfälligkeit Freigesetztes Kapital steht für Neugeschäft zur Verfügung Risikomanagement und Diversifizierung 4 Kreditzentriertes Produktangebot Generierung von Franchise Value Schwerpunktverlagerung vom kreditlastigen Geschäft zum Mehrproduktansatz Cross-selling generiert zusätzlichen Franchise Value Ausbau einer umfassenden und individuellen Analyse der Kundenbedürfnisse 5 Zentralbank für regionale Sparkassen Vielfältige Kooperation Enge Kooperation anstelle Integration Detaillierte Dienstleistungsverträge Anbieter von strukturierten Produkten und Service Folie Nr. 4/ 02.03.2007 Seite 4

Unsere Fokussierung: Positioniert entlang der Handelsströme Niederlassungen & Repräsentanzen der HSH Nordbank 60 % der Erträge resultieren aus internationalem Geschäft Folie Nr. 5/ 02.03.2007

Die nationalen und internationalen Stützpunkte Folie Nr. 6/ 02.03.2007

Ausgangssituation des Projekts Fusion zweier Landesbanken in 2003 Strategie: Erhöhung der Kapitalmarktfähigkeit und Ausrichtung als Kundenbank Unterschiedliche Vertriebsprozesse in den 11 Fachbereichen Diverse Vertriebs-Einzellösungen in allen Fachbereichen Chinese Walls Unterschiedliche Steuerungsansätze: Profit Center Planung versus Vertriebsplanung Konzentration auf fachbereichsübergreifendes Cross-Selling Wunsch nach einer bankweiten Einzelkundenebene-Vertriebsplanung Folie Nr. 7/ 02.03.2007

Projektauftrag und inhalte: Ziele Harmonisierung der Vertriebsprozesse Steigerung der Kundenzufriedenheit Ablösung der Einzellösungen Gezieltere Vertriebssteuerung (Top-Kunden, ertragsstarke Produkte) 360 Sicht auf den Kunden Hoher Automatisierungsgrad und geringe manuelle Pflege Zielgruppe: Relationship Manager, dezentrale Controller, Management Ebene Transparenz und Vergleichbarkeit der Vertriebszahlen (Plan/Ist) Umsetzung im Rahmen der SAP-Strategie der Bank Folie Nr. 8/ 02.03.2007

Projektinhalte Customer-Oriented Banking Plattform EinHeitliche KundenSicht Konsolidierung vertriebsrelevanter Informationen zu einzelnen Kunden über alle Organisationseinheiten Komprimierte Übersicht und Pflege aller Kundeninformationen Ganzheitliches Verständnis des (möglichen) Kunden Unterstützung vertriebsrelevanter Prozesse: z.b. Aktivitätenmanagement, Aufnahme Produktwunsch, anlassbezogene Kundenbetreuung VertriebsPlanung/- Steuerung Vertriebsplanung/-steuerung auf Einzelkundenebene Einheitliche Planungssichten auf Einzelkundenebene (Merkmale, Kennzahlen etc.) Integration der Controlling-Daten SEM PA auf Einzelkundenebene Aufbau und Erstellung von Standard- und Individualreports (z.b. vertriebliches Plan-/Ist-Reporting, Neukundenstatistik etc.) Vernetzung der Themen in COB zur Optimierung der Vertriebssteuerung über Kundeninformationen und Auswertungen des Aktivitätenmanagements zur Darstellung aller Kundeninformationen (360 -Sicht) Folie Nr. 9/ 02.03.2007

Projektinhalte Customer-Oriented Banking Plattform Marketingattribute Einheitliche Kundensicht Einzelgeschäftsdarstellung Reporting Cross Selling Potential Produktportfolio Vertriebsplanung, -steuerung Planungssheets Sicherheiten Aktivitäten Geburtstage/ - Jubiläen Korrespondenz & Anlagen Kunde 360 -Sicht / Interessent des Geschäftspartners 360 Kundensegment Adressen Beziehungen Fremdbank - verbindungen Kundenbewegung Summary - Pipeline Haushaltsrechnung Notizen DB I Bonität Rating Diverse Reports/Auswertungen Folie Nr. 10/ 02.03.2007

Projektinhalte: Zeitplan Start des Projekts: März 2005 Terminplanung Migration der Einzellösungen 15.07.2006 VPS Rel. II + III 20.08.2006 EHKS Rel. II 31.03.2007 EHKS Rel. III 30.11.2007 Roll-out London + Asien 31.12.2005 31.12.2006 31.12.2006 31.03.2007 Roll-out New York 31.07.2007 Roll-out Copenhagen 31.10.2007 Einzelgeschäfts- Darstellung Teil III Legende: VPS: Vertriebsplanung, -steuerung EHKS: Einheitliche Kundensicht Folie Nr. 11/ 02.03.2007

Projektauftrag und -inhalte: Fragestellungen Anforderungen? IT-Architektur? Nutzer? Prozesse? EinHeitliche KundenSicht Konsolidierung vertriebsrelevanter Informationen zu einzelnen Kunden über alle Organisationseinheiten Komprimierte Übersicht und Pflege aller Kundeninformationen Ganzheitliches Verständnis des (möglichen) Kunden Unterstützung vertriebsrelevanter Prozesse: z.b. Aktivitätenmanagement, Aufnahme Produktwunsch, anlassbezogene Kundenbetreuung VertriebsPlanung/- Steuerung Vertriebsplanung/-steuerung auf Einzelkundenebene Einheitliche Planungssichten auf Einzelkundenebene (Merkmale, Kennzahlen etc.) Integration der Controlling-Daten SEM PA auf Einzelkundenebene Aufbau und Erstellung von Standard- und Individualreports (z.b. vertriebliches Plan-/Ist-Reporting, Neukundenstatistik etc.) Abgrenzung zur Gesamtbankplanung? Kosten? Folie Nr. 12/ 02.03.2007 (Nicht Bestandteil des Vortrags)

Anforderungen 360 Grad Sicht auf den Kunden bzw. Potentialkunden Zusammenführung aller vertriebsrelevante Informationen Sicht auf alle Konten/Geschäfte mit Konditionen und Erinnerungsfunktion an Fälligkeiten Unterstützung der Vertriebsprozesse Dokumentenablage Bottom-up Gesamtbankplanung auf Vertriebskundengruppen- bzw. Einzelkundenebene Integration der Controlling-Daten auf Einzelkunden- bzw. Produktebene Verdichtung, Aggregation und Reporting der Plan- und Ist-Daten pro Kundenbetreuer verschiedene Führungsebenen KC-übergreifend Für Top-Kunden, Top-Produkte Vertriebsauswertungsmöglichkeiten PLAN/IST - Auswertungn Aktivitäten, Pipelines - Auwertungen Rollout der Plattform in die ausländischen Stützpunkte Folie Nr. 13/ 02.03.2007

Anforderungen: Erwartungshaltung an eine Vertriebsplattform Relationship Manager (Markt- und Produktbereiche) Konsolidierte Sicht auf vertriebsrelevante Kundendaten Geringer manueller Pflegeaufwand Intuitive Bedienbarkeit Hohe fachbereichsübergreifende Transparenz Unterstützung des Bottom-up Planungsprozesses Produktbereiche Marktbereiche Führungsebene Transparenz über Planung des Fachbereichs Reporting-Möglichkeiten Plan/Ist Identifikation von Ertragspotentialen (z.b. Top-Kunden) Ableitung von strategischen Maßnahmen Dezentrales Controlling pro Markt-/Produktbereich Unterstützung der fachbereichsinternen Steuerung Flexibilität der Reporting-Simulationen Exportfunktion zur Weiterverarbeitung der Daten Uneingeschränkte Zugriffsrechte Folie Nr. 14/ 02.03.2007 Controlling/ Finanzen COB Betriebsrat

Anforderungen: Erwartungshaltung an eine Vertriebsplattform Zentrales Controlling Bankeinheitliche Datenquellen Verwendung von einheitlichen Kennziffern und Merkmalen Marktbereiche Betriebsrat Zugriffsbeschränkungen zur Vermeidung der Leistungskontrolle von einzelnen Mitarbeitern Controlling/ Finanzen COB Betriebsrat Produktbereiche Folie Nr. 15/ 02.03.2007

Anforderungen: Übersicht Life Cycle Vertrieb Vorab-Vertriebs Analyse Marketing Vertriebs- Planung < 1 2 3 I n t e r e s s e n t 4 Anbahnung < 8 K u n d i n 5 Reporting 7 6 Antrag & Entscheidung Service Produktion Folie Nr. 16/ 02.03.2007

Anforderungen: 360 Sicht auf den Kunden Reporting Einzelgeschäftsdarstellung Cross Selling Potential Marketingattribute Produktportfolio Sicherheiten Aktivitäten Geburtstage/ - Jubiläen Korrespondenz & Anlagen Kunde 360 -Sicht / Interessent des Geschäftspartners 360 Kundensegment Adressen Beziehungen Fremdbank - verbindungen Kundenbewegung Bonität Summary - Pipeline DB I Rating Haushaltsrechnung Notizen Folie Nr. 17/ 02.03.2007

Anforderungen: Vertriebsplanungsprozess M1-Ebene M2-Ebene KV M3-Ebene PV Controlling dezentrales Controlling Planung/ Reporting Vorgabe für die M2- Einheiten erstellen M1-Planungsvorgabe Planfreigabe Analyse der M1-Vorgabe Analyse/ Reporting über Geschäftsentwicklung Top-Down Vorgabe für M3-Ebene erstellen, Freigabe Verteilung der M2-Vorgabe auf M3-Einheiten Analyse der M2-Vorgabe Projektauftrag Reporting über Geschäftsentwicklung pro KV Manuelle Planung auf KV- Ebene Abgleich Bottom-up-Ergebnisse mit Vorgaben Freigabe der abgestimmten Planung an GPS Bottom-Up Erfassung der Planwerte auf Kundengruppe, Kunde und Produktgruppe Analyse der verschiedenen Top-DownVorgaben und Bottom-Up-Werte, mögliche Anpassungen Definition Maßnahmen Außerhalb der Systemlandschaft Verantwortung Mitarbeit Fallweise Beteiligung oder Information Folie Nr. 18/ 02.03.2007

Architektur: Gesamtprojekt SAP Enterprise Portal 7.0 SAP XI SAP Geschäftspartner SAP Geschäftspartner SAP Loans Management/ Geschäftspartner mysap CRM 5.0 SAP NetWeaver BI 3.5 SAP Collateral Management SAP SEM PA SAP Financial Database GIRO K+ Spar Folie Nr. 19/ 02.03.2007

Realisierungsinhalte: 360 Grad Sicht Kunde 1 Folie Nr. 20/ 02.03.2007

Realisierungsinhalte: Vertriebsplanung, -steuerung Reporting/Analyse (Plan/Ist) Plandatenerfassung Planungs- Reportingebene: Kundengruppe bzw. Einzelkunde Produktgruppe Aggregation nach - OE-Ebenen/Verantwortlichen - Produktklassifizierung DB-Schema / Planungskennzahlen: Aktiv/Passiv Volumen x Aktiv/Passiv Marge = Aktiv/Passiv ZKB + Provision/Entgelt = Ertrag DB I (errechnet) Umfangreiche, flexible Reporting- und Analysemöglichkeiten Aktuelle Datensicht unabhängig von historischer Zuordnung (im Gegensatz zur PCR) Flexibles Berechtigungskonzept entsprechend Vorgaben der Gesamtbetriebsratsvereinbarung Folie Nr. 21/ 02.03.2007

Realisierungsinhalte: Planungslayout Magnat GmbH Folie Nr. 22/ 02.03.2007

Realisierungsinhalte: Laufendes Plan/Ist- Reporting Folie Nr. 23/ 02.03.2007

Realisierungsinhalte: Detailinfos Konto Kundenbetreuern stehen jederzeit aktuelle Detailinformationen pro GP/ Kundengruppe/ Konto übersichtlich zur Verfügung Kunde 1 Kunde 2 Kunde 3 Kunde 4 Kunde 5 Kunde 6 Kunde 7 Kunde 8 Folie Nr. 24/ 02.03.2007

Realisierungsinhalte: Alerts Fälligkeiten Proaktiv werden die Kundenbetreuer über auslaufende Verträge/ im Portal und per Mail informiert und können neue Verträge anbieten "BW" <BW-REMOTE@cre050.hsh-nordbank.com> 21.08.2006 17:18 Bitte antworten an: "BW" <BW-REMOTE@cre050.hsh-nordbank.com> An B. Stubbe" b.stubbe@hsh-nordbank.com Thema Herkunft: CML, Vertragsnr./ Konto: 0006850164069 Folie Nr. 25/ 02.03.2007 Alert ID: ##00345## Beim Geschäftspartner XXX ( 7900608799 ), dem Sie als KV zugeordnet sind, steht in 28 Tagen eine interne Fälligkeit an. Für Details zu dieser Fälligkeit schauen Sie bitte in Ihre Alert Inbox.

Erfahrungswerte: Was lief gut im Gesamtprojekt? Zusammenarbeit mit den beteiligten Fachbereichen Konkretisierung der Anforderung durch iteratives Release-Vorgehen und Stabilisierungsphasen Klärung von übergeordneten Fragestellungen (z.b. Einführung eines bankeinheitlichen Produktbaums, Abgrenzung zur Profit Center Rechnung der Bank) Management Support und schnelle Entscheidungsfindung Zusammenarbeit mit SAP beim Releasewechsel von mysap CRM Umsetzung der fachlichen Anforderungen in SAP fast ohne Modifikationen Folie Nr. 26/ 02.03.2007

Erfahrungswerte: Herausforderungen des Gesamtprojekts Eingeleitete Maßnahmen Unterschiedliche Vertriebsprozesse Fehlende Standards (z.b. Produktkataloge) Geringe Nutzung der Plattform Hohe Anzahl an Einzelanforderungen Abgrenzung zur Top-down Gesamtbankplanung Verwendungsgrad von Reporting-Dashboard-Tools Konzentration auf fachbereichsübergreifende Prozesse Bankübergreifende Anweisung für identische Prozesse Bankübergreifende Workshops und Einbeziehung von Stabsstellen (z.b. Zentrales Controlling) Enjoy COB -Initiative Roadshow bei den Vorständen & Fachbereichsleitungen 1. Schritt: Schnelleres Vorgehen durch Konzentration auf Anforderungen der vier Auftraggeber 2. Schritt: Abgleich mit anderen Fachbereichen Prototyp-Erstellung und Herbeiführung einer Entscheidung durch die Leitungen der Fachbereiche Heranführung der Fachbereiche an Standard-Oberflächen von SAP NetWeaver BI und Abwarten des Feedbacks Folie Nr. 27/ 02.03.2007

Projekt-Ausblick Erweiterung DB-Schema und Kennzahlen (z.b. RAROC) Migration der restlichen Einzellösungen Ausbau des Pipeline-Managements Ausbau der Einzelgeschäftsdarstellung (Einzelkontenanzeige & Konditionen) Roll Out in die ausländischen Niederlassungen Interaktive und systemübergreifende Informations-Cockpits, Umsetzung mit Visual Composer 7.0 und BI-Connectoren Folie Nr. 28/ 02.03.2007

Ansprechpartner Gaby Klaas, HSH Nordbank AG Projektleiterin Email: Gaby.Klaas@hsh-nordbank.com Tel: +49 (0)431-900 15181 Mobil: +49 (0)151-182 54 228 Folie Nr. 29/ 02.03.2007

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Folie Nr. 30/ 02.03.2007