Lärmaktionsplan für die Stadt Waren

Ähnliche Dokumente
Lärmkarten nach. 47 c BImSchG. Am Markt 7

EG Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG Stufe II (2012) Lärmkarten nach 47 c BImSchG

Lärmkarten nach. 47 c BImSchG. Kammerhof 3

Inhalte und Ziele der EU-Umgebungslärmrichtlinie Informationsveranstaltung SSG/SMUL am

Lärmaktionsplanung Bremen

Akustik in Räumen. Akustikelemente USM Haller. USM Haller - Akustik. USM U. Schärer Söhne GmbH

Lärmkarten nach. 47 c BImSchG

Anforderungen der. Strategischen Lärmkartierung. und. der Lärmaktionsplanung. der 2. Stufe

Stadt Asperg Lärmaktionsplanung

Lärmkarten nach. 47 c BImSchG. Satow

in der Freien Hansestadt Bremen

EG Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG Stufe II (2012) Lärmkarten nach 47 c BImSchG

Aktionsplan zur Lärmminderung Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg und Umgebung 9. Oktober 2008

Lärmaktionsplanung Schwarzenbek Bahnlärm

EG Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG Stufe II (2012) Lärmkarten nach 47 c BImSchG

Lärmaktionsplanung Paderborn 2010

EG Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG Stufe II (2012) Lärmkarten nach 47 c BImSchG

Ergebnisse der Lärmkartierung Und der Weg dorthin. 1 XX. Monat 2016 Name des Präsentators

Ergebnisse der Lärmkartierung Verfahren der Öffentlichkeitsbeteiligung

2. Stufe der Lärmaktionsplanung Maßnahmenplanung. Stadt Wernau. Möhler + Partner Ingenieure AG Beratung in Schallschutz und Bauphysik

Lärm Schalltechnische Grundlagen Was macht Lärm mit den Menschen? Was will die EU von ihren Mitgliedstaaten? Wie entsteht ein Lärmkarte?

Die zweite Stufe der EU-Lärmkartierung gemäß Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm

(Ergebnisse der) Lärmkartierung

Aktionsplanung Hamburg

Lärmaktionsplanung in Garbsen

Workshop zur Lärmaktionsplanung - Lübeck

EG Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG Stufe II (2012) Lärmkarten nach 47 c BImSchG

Die Lärmsituation in Deutschland nach der Umgebungslärmrichtlinie

EG Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG Stufe II (2012) Lärmkarten nach 47 c BImSchG

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

EG Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG Stufe II (2012) Lärmkarten nach 47 c BImSchG

Gemeinde Altenberge. Lärmaktionsplanung. 12. Mai Städtebau. Ingenieurvermessung. Freiraumplanung. Verkehrswesen.

Lärmaktionsplanung Stufe 2. L 756 Teilabschnitt Schlossstraße - Paderborner Straße. Öffentlichkeitsbeteiligung am 6. Februar 2013

Lärm in Deutschland Haben wir nicht wichtigere Probleme?

Umsetzung der EG-Umgebungslärmrichtlinie in Hamburg. Bezirksamt Hamburg-Nord Hamburg

Lärmminderungsplanung gem. EG-Umgebungslärmrichtlinie

Aktionsplan gem. 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Gemeinde Sieverstedt vom

Ergebnisse der Lärmkartierung Verfahren der Öffentlichkeitsbeteiligung

Workshop zur Lärmaktionsplanung - Heidelberg

Lärmaktionsplanung - allgemeine Grundlagen

Lärm in Deutschland Haben wir nicht wichtigere Probleme?

EG Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG Stufe II (2012) Lärmkarten nach 47 c BImSchG

2. Stufe der Lärmaktionsplanung. Stadt Penzberg

Lärm in Deutschland Haben wir nicht wichtigere Probleme?

Stand der Lärmkartierung und der Aktionsplanung in Schleswig- Holstein

Lärmaktionsplan Owen - Lenningen

2. Stufe der Lärmaktionsplanung Maßnahmenplanung. Stadt Wernau. Möhler + Partner Ingenieure AG Beratung in Schallschutz und Bauphysik

Bürgerbeteiligung Ortsumgehung Waren (Müritz) - Lärmschutz -

Umsetzung der EG-Umgebungslärmrichtlinie im Ballungsraum Hamburg

EU-Umgebungslärmrichtlinie wie geht es weiter?

Lärmaktionsplan Ellerau zur Umsetzung der zweiten Stufe der Umgebungslärmrichtlinie - Variantenberechnung Tempo 30 auf der L76

Einführung in das Thema Umgebungslärm. Sabine Augustin LUWG, Referat Lärm und Erschütterungen

Lärmaktionsplanung der Gemeinde Inning a. Ammersee

Lärmaktionsplanung zum Umgebungslärm ANHANG 1

Lärmaktionsplanung VVG Schwäbisch-Hall

Kernaussagen des Lärmaktionsplanes für die Haupteisenbahnstrecken des Bundes außerhalb von Ballungsräumen (Teil A)

Lärmaktionsplan der 2. und 3. Stufe für die Stadt Geseke

Lärmaktionsplanung und Lärmkartierung des Eisenbahn-Bundesamtes

Tag gegen Lärm Inhalt, Ziele und Umsetzung der EG-Umgebungslärmrichtlinie. Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V

Betreff: Vorgezogene Umsetzung der Lärmminderungsplanung (Lärmkartierung und Lärmaktionsplanung) im Ballungsraum Pforzheim

Lärmwirkung und rechtliche Umsetzung

Verkehrslärm: Vermeidungs- und Minderungsstrategien

Lärmaktionsplanung für die Gemeinde Bestensee. Bestensee, 19. März 2018 Dipl.-Ing. Christian Hecht

Interkommunaler Lärmaktionsplanung Maßnahmenplanung

Gemeinsamer Lärmaktionsplan Espasingen/Ludwigshafen/Sipplingen

Lärmkartierung und Lärmaktionsplanung (Stufe 2) in der Stadt Ibbenbüren

Lärmanalyse des Verkehrs- und Gewerbelärms in Hockenheim

Lärmminderungsplanung

Lärmaktionsplanung Bodnegg - Gemeinderatsinformation

Aktionspläne zur Lärmminderung im Lande Bremen

EG Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG Stufe II (2012) Lärmkarten nach 47 c BImSchG

Lärmaktionsplan. gemäß 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Stadt Twistringen vom xx.xx (Lärmaktionsplan für Gemeinden)

Lärmaktionsplan gem. 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Samtgemeinde Uelsen vom (Lärmaktionsplan für Gemeinden)

Strategische Lärmkarte Amt Uecker-Randow-Tal

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Verkehrslärm und Verbesserungsmöglichkeiten

in der Freien Hansestadt Bremen

Lärmaktionsplan der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock

Ziele und Instrumente der EG-Umgebungslärmrichtlinie. Implementierung der EG-Umgebungslärmrichtlinie

Lärm. Allgemeine Informationen.

Aktionsplan gem. 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Gemeinde Tarp vom

Lärmaktionsplanung im Eisenbahn-Bundesamt. Thomas Werst

Lärmaktionsplan gem. 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Samtgemeinde Hesel vom

Lärmminderungsplanung

Methoden zur Wirkungsermittlung von Maßnahmen zur Verkehrslärmreduzierung

Lärmaktionsplan nach EG-Umgebungslärmrichtlinie für die Stadt Wolfratshausen

Köln aktiv gegen Lärm. Köln aktiv gegen Lärm. Öffentlichkeitsbeteiligung zur Lärmaktionsplanung

Tag gegen Lärm Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V

Lärmaktionsplan Merzhausen. Informationsveranstaltung am 27. November 2014

Amtsblatt. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 4. Februar 2013 Nummer 2

MOBILITÄT VS. RUHIGES WOHNEN MÖGLICHKEITEN EINER MODERNEN STADT- UND VERKEHRSPLANUNG

Lärmschutz konkret: Bahnlärm in Bremen Lärmaktionsplanung an Eisenbahnstrecken des Bundes im Ballungsraum eine Utopie?

Mindestanforderungen an die Lärmaktionsplanung. Mögliche Unterstützung der Gemeinden

Lärmaktionsplan der Stadt Stavenhagen- Entwurf

Gesetz zur Umsetzung der EG-Richtlinie über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm

LÄRMKARTIERUNG DER BUNDESSTRASSEN B 515 / B 229

EG Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG

Transkript:

Lärmaktionsplan für die Stadt Waren Projektleiter: Dipl.-Phys. Rainer Horenburg UmweltPlan GmbH Stralsund 4. Dezember 2013

Gliederung 1. Etwas über UmweltPlan 2. Etwas über Lärm 3. Lärmaktionsplan warum? 4. Lärmkartierung 5. Lärmaktionsplan

Vorstellung UmweltPlan UmweltPlan GmbH Hauptsitz Stralsund Tribseer Damm 2,18437 Stralsund Tel. +49 3831 6108-0 Fax +49 3831 6108-49 info@umweltplan.de www.umweltplan.de Stralsund Rostock Güstrow Greifswald Außenstelle Greifswald Bahnhofstraße 43, 17489 Greifswald Tel. +49 3834 23111-91 Fax +49 3834 23111-99 Schwerin Neubrandenburg Niederlassung Güstrow Speicherstraße 1b,18273 Güstrow Tel. +49 3843 4645-0 Fax +49 3843 4645-29 3

Gliederung 1. Etwas über UmweltPlan 2. Etwas über Lärm 3. Lärmaktionsplan warum? 4. Lärmkartierung 5. Lärmaktionsplan

Etwas über Lärm Lärm...... ist Schall: unerwünscht störend gesundheitsschädlich Grad der Belästigung stark mitbestimmt durch persönliche Eigenschaften des Betroffenen Situation Sekundärerkrankungen möglich (Herz-Kreislauf), wenn dauerhaft > 65 db(a) tags und > 55 db(a) nachts Umgebungslärm: eines der größten Umweltprobleme in Europa in Deutschland: > 60 % durch Lärm belästigt, 10 % sogar stark Verkannt: Schadensumfang für Gesundheit vergleichbar: Verkehrslärm Verkehrsunfälle 5

Etwas über Lärm Was ist ein Dezibel db(a)? Bezug auf Hörschwelle: Schmerzschwelle 10 13 -mal größer Zehner-Logarithmen und Dezi : 0 bis 130 db(a) A-Bewertung: Anpassung an Frequenzabhängigkeit des Gehörs Berechnen oder Messen? Berechnung in 16. BImSchV ausdrücklich gefordert Nachteile von Messungen: Zufälligkeit von Verkehr und Wetter Ergebnisse der Berechnungsverfahren i. d. R. über denen von Vergleichsmessungen Immissionsgrenzwerte sind auf Berechnungsverfahren abgestimmt 6

Etwas über Lärm Umweltgeräusche 10 db(a) : Atmen, raschelndes Blatt 20 db(a) : Ticken einer Armbanduhr 30 db(a) : Flüstern 40 db(a) : leise Musik 45 db(a) : übliche Geräusche in der Wohnung 50 db(a) : Regen, Kühlschrankgeräusche 55 db(a) : normales Gespräch 60 db(a) : Nähmaschine, Gruppengespräch 65 db(a) : Kantinenlärm 70 db(a) : Fernseher, Schreien, Rasenmäher 75 db(a) : Verkehrslärm 80 db(a) : Telefonläuten, Presslufthammer 90 db(a) : Lastwagen 100 db(a) : Gettoblaster 110 db(a) : Diskomusik, Motorsäge, Autohupe 120 db(a) : Kettensäge, Presslufthammer, Gewitterdonner 130 db(a) : Autorennen, Düsenjäger 7

Etwas über Lärm Lärmwahrnehmung Geräuschpegelminderungen ab 1 bis 2 db(a): frequenzabhängig vom Menschen wahrgenommen Zu- oder Abnahme eines Geräuschpegels um 3 db(a): gut wahrnehmbare Geräusch-Veränderung Geräuschpegeländerung um 10 db(a): subjektive Halbierung/Verdoppelung des Lärmeindruckes Straßenverkehrslärm: Verdoppelung oder Halbierung der Kfz-Menge: 3 db(a) Verzehnfachung der Kfz-Menge: +10 db(a). Schallpegel werden logarithmisch berechnet, darum besondere Rechenregeln! 8

Gliederung 1. Etwas über UmweltPlan 2. Etwas über Lärm 3. Lärmaktionsplan warum? 4. Lärmkartierung 5. Lärmaktionsplan

Lärmaktionsplan warum? Gesetzliche Grundlagen EG-Umgebungslärmrichtlinie vom Juli 2002 Umsetzung in deutsches Recht durch Abschnitt Lärmminderungsplanung in das Bundes-Immissionsschutzgesetz im Juni 2005 Forderung: Lärmkarten und Lärmaktionspläne Erhebung der Lärmbetroffenheit der Bevölkerung Maßnahmen und Konzepte zur Lärmminderung Fortschreibung alle 5 Jahre 2 Stufen: 1. Hauptverkehrsstraßen mit mehr als 6 Mio. Kfz/Jahr 2. Hauptverkehrsstraßen mit mehr als 3 Mio. Kfz/Jahr Haupteisenbahnstrecken mit mehr als 30.000 Zügen/Jahr Ballungsraum (> 100.000 EW und > 1000 EW/km²) 10

Lärmaktionsplan warum? Indikatoren neue Indikatoren für die Belastung durch Lärm L den : Tag-Abend-Nacht-Lärmindex (10/4/8-Stunden-Werte) L night : Nacht-Lärmindex Lärmbelastung Beschreibung durch Lärmindizes in 5-dB(A)-Intervallen Schwerpunktbildung durch Auslösewerte: Tag-Abend-Nacht-Pegel L den 65 db(a) Nachtpegel L night 55 db(a) Fachliche Grundlage: Lärmkartierung Lärmkarten 11

Lärmaktionsplan warum? Lärmminderungsmaßnahmen bewirken auch... weniger Luftschadstoffe Verbesserung der Verkehrssicherheit Steigerung der Lebens- und Wohnqualität Vermeidung von Trennwirkungen Förderung umweltverträglicher Verkehrsträger Vermeidung gesellschaftlicher Unfallkosten Verstetigung des Kfz-Verkehrs Mehrfachnutzen! 12

Gliederung 1. Etwas über UmweltPlan 2. Etwas über Lärm 3. Lärmaktionsplan warum? 4. Lärmkartierung 5. Lärmaktionsplan

Lärmkartierung Lärmkarten Kartierung in MV vom Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie durchgeführt für Hauptverkehrsstraßen und Ergänzungsnetz Vergleichbarkeit für alle Mitgliedstaaten, da Verwendung der gleichen Lärmindizes Berechnungsverfahren Bewertungsmethoden 14

Lden Lärmkartierung 15

Lnight Lärmkartierung 16

Überschreitung Auslösewert Lden Lärmkartierung Abstände zur Straßenmitte: 65 db(a) ca. 50 m 70 db(a) ca. 25 m 17

Überschreitung Auslösewert Lnight Lärmkartierung Abstände zur Straßenmitte: 55 db(a) ca. 50 m 60 db(a) ca. 25 m 18

Gliederung 1. Etwas über UmweltPlan 2. Etwas über Lärm 3. Lärmaktionsplan warum? 4. Lärmkartierung 5. Lärmaktionsplan

Lärmaktionsplan Bearbeitung des Lärmaktionsplanes 1. Bürgerbeteiligung Information für effektive Mitwirkung der Öffentlichkeit Erfahrungen vor Ort aufgreifen Vorschläge und Hinweise sammeln ( Lärmärgernisse ) Erarbeitung Lärmminderungsmaßnahmen Abstimmung innerhalb der Stadtverwaltung Beteiligung der Träger öffentlicher Belange (Straßenbauverwaltung!) Maßnahmenermittlung Nachweis der Minderungswirkung Maßnahmenkonzept mit Prioritätensetzung Maßnahmenabstimmung mit Straßenbaulastträger 2. Bürgerbeteiligung Vorstellung der Ergebnisse Erörterung der Maßnahmen Darstellung der Prioritäten Beschlussfassung bspw. durch die Stadtvertretung 20

Lärmaktionsplan Beispiele üblicher Maßnahmen für die Lärmminderung (1) 21

Lärmaktionsplan Beispiele üblicher Maßnahmen für die Lärmminderung (1) Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs Angebot ÖPNV verbessern Autoverkehr verlagern Rad- und Fußgängerverkehr fördern Aus- und Neubau von P+R-Anlagen Verkehrsverlagerung z. B. Lkw- und Durchgangsverkehr auf Umgehungsstraßen Verstetigung des Verkehrs Optimierung grüne Welle Querschnittsgestaltung von Straßen 22

Lärmaktionsplan Beispiele üblicher Maßnahmen für die Lärmminderung (2) Fahrbahnoberflächen Einsatz lärmoptimierter Fahrbahndecken Reduzierung der zulässigen Geschwindigkeit (bspw. T30 ) Aktive/passive Schallschutzmaßnahmen Baulückenschließung Schallschutzwände Schallschutzfenster Nachhaltige Stadt- und Umlandentwicklung Abstimmung Bauleitplanung mit Umland Stärkung zentraler Lagen Öffentlichkeitsarbeit Informationen im Verkehrsraum 23

Lärmaktionsplan Beispiele üblicher Maßnahmen für die Lärmminderung (3) sonstige Maßnahmen Parkraumbewirtschaftung Ergänzung Wegweisung- und Informationssystem 24

Lärmaktionsplan Diskussion von Lärmminderungsmaßnahmen in Waren Verstetigung des Verkehrs Optimierung grüne Welle Querschnittsgestaltung von Straßen Fahrbahnoberflächen Einsatz lärmoptimierter Fahrbahndecken Reduzierung der zulässigen Geschwindigkeit (bspw. T30 ) Aktive/passive Schallschutzmaßnahmen Schallschutzwände Schallschutzfenster 25