2015 webtogether.de 13.10.15. Gabriele Ungethüm, Defensio akademische Abschlussarbeit KSBE01+ WME 03

Ähnliche Dokumente
Risiko Pflegebedürftigkeit Unwissenheit verhindert Vorsorge

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Anamnesebogen Seite 1

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Anamnesebogen Seite 1

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Überblick über die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung im Rahmen des Projekts Fundament Gesundheit

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Industrie 4.0 in Deutschland

Berufsorientierung und Jobperspektive.

Fragebogen: Abschlussbefragung

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

Heinrich Thomsen Dipl. Psychologe und Psychotherapeut. Karlstr Itzehoe

Lebensqualität bei Demenzerkrankung Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg 19. Mai 2008

40x wissensch. Lehrerin / wissensch. Lehrer. 2. Mit dem Thema digitales Whiteboard als Unterrichtsmittel habe ich mich bereits beschäftigt.

Dienstvereinbarung zur Einführung und Anwendung des Internetportals der Universität München

Meinungen zur Altersvorsorge

Pflegende Angehörige Gemeinsam gute Versorgung sichern

micura Pflegedienste Köln

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Projektive Verfahren in der. Bewertung aus Sicht der Befragten

!Umfrage!zum!deutschen!Mark!für! Persönlichkeitsdiagnostik!

Widerrufsbelehrung für die Zeitungs-App/PDF der Berliner Verlag GmbH

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Pflegewissenschaftliche Aspekte bei Familien mit chronisch kranken Kindern

Eckpfeiler der Patienten- Beratung im Pflegealltag

Nachricht der Kundenbetreuung

Ablauf Vorstellungsgespräch

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Vorgeschichte (Anamnese) und Epilepsie

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV zu sein.

Hinweis zur Ergänzung im Fall schwerer Erkrankung. Anpassung der PATIENTENVERFÜGUNG für den Fall schwerer Krankheit

Praktische Beispiele für die positiven Auswirkungen des QM in AWO-Wohn- und Pflegeheimen

krankenversicherung Kooperation der Knappschaft mit dem Grönemeyer Institut für MikroTherapie in Berlin

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Fragebogen Kopfschmerzen

Datenschutz im Alters- und Pflegeheim

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie

Wenn Sie möchten, können Sie den Bogen auch anonym ausfüllen und an folgende Adresse senden:

DAS. Pflege TAGEBUCH PFLEGE- TAGEBUCH. Ihre Pflege Tag für Tag seit über 15 Jahren! Warum?

bestens ENDLICH: DIE PRAXISSOFTWARE, DIE BESTENS FUNKTIONIERT klar aktuell mobil einfach alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN!

PRESSEGESPRÄCH. mit. LT-Präs. KommR Viktor SIGL

Schritt für Schritt zu neuen Mandanten

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Der Flughafen Frankfurt in der Einschätzung der Bürger in Hessen. Frankfurt am Main, 15. September 2014

Berufsunfähigkeit Information zur Berufsunfähigkeitsabsicherung

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Nachgefragt! - Welche Perspektive haben Menschen nach einem schweren Schlaganfall?

Vorsorgetrends 2012 Österreich

WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE

Online-Fanclub-Verwaltung

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Tarifdelegiertentag. 6. Mai Prof. Dr. iur. Ueli Kieser

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Depression Die Krankheit Nr. 1!!!

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Umfrage BKK Umfrage Themen: Chronisch Kranke Krankenhausversorgung. Erhebungszeitraum: Juli 2015

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

ausserklinische heimbeatmung und intensivpflege zuhause

Projekt-Ideenskizze. Markt: Telekommunikation

Deutschland-Check Nr. 35

Betriebsreglement. 2. Trägerschaft Träger der Kinderkrippe Bärlitatze ist Janine Fellmann.

Neubewerbung Wiederbewerbung Preisträger Tiroler Integrationspreis

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Merkblatt Fondsgebundene Lebens- oder Rentenversicherung abgeschlossen Was nun?

Lebensziel Eigenheim. Die Rolle des Internets. Repräsentative Umfrage Allianz Deutschland 2012

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Nr. 85 / 13 vom 28. Oktober 2013

Im Dialog von Anfang an: So kommt das Kind zur Sprache

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

7.4 Mustervorlagen. Fragebogen 1: Arbeitsbelastung Qualifikation: Alter: Betriebszugehörigkeit:

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Mitarbeitergespräch. Gesprächsleitfaden. Mitarbeiter/Mitarbeiterin. Führungskraft: Datum: Name: Vorname: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit:

Transkript:

2015 webtogether.de 1

} Ausgangssituation } Zielsetzung } Ergebnisse der Recherche } Bewertung der Ergebnisse } Ausblick Gabriele Ungethüm Defensio akademische Abschlussarbeit KSBE01 WME 03 2

} Rituale, ein Teil der täglichen Arbeit in der Pflege } Das haben wir immer schon so gemacht } Unterstützung in stressigen Zeiten } sorgt für sicheres Handeln } fehlende Logik kein Hinterfragen } Fragestellung an alle PatientInnen und seit vielen Jahren, ein Teil des morgendlichen Rituals im Krankenhaus 3

} Ritual oder pflegerische Pflicht } Merkmale des normalen Stuhlgangs } Privatsphäre im Krankenhaus } Die Obstipation Formen Risikofaktoren } Pflegeassessmentinstrumente Gibt es Risikoskalen? Welche Informationen benötigen die Pflegenden zum gezielten Handeln? 4

} Die Frage als Ritual unkritisch, unreflektiert und ohne Logik wider aktuellem wissenschaftlichem Wissens ( vgl. Walsh/Ford, 2000:23). } Der Mythos des täglichen Stuhlgangs (vgl. Müller-Lissner, 2010:10). } Stuhlgang von 3x täglich bis 3x wöchentlich - alles ist normal (vgl. Krammer/Landin, 2008:12, Degen et al., 2008:913). } Erfolgsdruck und Copingstrategien Belastung und Einschränkung der Privatsphäre durch den öffentlichen Umgang mit dem Thema der Ausscheidungen, im Gespräch und der Benutzung von Ausscheidungshilfen (vgl. Bauer, 1996:165). 5

Quelle: KLAMKE, Bastian (2000): Klamkes gepflegte Welt. Schlütersche Verlag 6

} Obstipation ein Symptom kein Krankheitsbild Beschrieben in den Leitlinien des AWMF und der Fachliteratur } Akute Obstipation Änderung des Tagesrhythmus ungewohnte, fremde Umgebung Erkrankungen/ Operationsfolgen fremdes Essen fehlende und/oder fremde Toilette zum rechten Zeitpunkt (vgl. Müller-Lissner, 2010:10). vor fremden Menschen Auskunft geben müssen (vgl. Bauer, 1996:165). ungewollte Geräusche und Gerüche (vgl. Dettmer, 2009:64-65). 7

} Chronische Obstipation: Symptom verschiedenster Ursachen psychischer und physischer Natur Diagnostik erforderlich Einheitliche Beschreibung in der Literatur Diagnose: in den letzten 6 Monaten mind. 3 Monate Beschwerden Medikamente Krankheiten (neurologisch/ metabolisch/ endokrinologisch) Veränderungen/Erkrankungen des Darms Veränderte Kolontransitzeit Frauen sind 3 x so häufiger betroffen als Männer (vgl. Müller-Lissner, 2010:10; Krammer/Landin, 2008:16). Gabriele Ungethüm Defensio akademische Abschlussarbeit KSBE01 WME 03 8

} Pflegerische Assessmentinstrumente Einschätzung und Informationsgewinn von Pflegenden genutzt, fokussiert auf ein Pflegephänomen In Form des Gesprächs, Checklisten, Skalen oder Messinstrumenten (vgl. Reuschenbach, 2011:28). Ermittlung subjektiver und objektiver Daten (vgl. Brobst et al., 2007:31-32). } Entwicklung von Risiko Assessmentinstrumenten Obstipationsrisikoskala von Zernicke und Duffy (vgl. Duffy/Zernicke, 1997). Constipation Risk Assessment Scale (CRAS) von Richmond und Wright (vgl. Richmond/Wright, 2006). Norgine Risk Assessment Tool von Kyle verändertes Verhalten der Pflegenden durch Fachwissen (vgl. Kyle, 2011:344-345). 9

} Stellenwert des Erst- oder Pflegeanamnesegesprächs Lockeres Gespräch unter vier Augen nicht abarbeiten einer Checkliste (vgl. Walther, 2001:39). Fachsprache als Hindernis (vgl. Bartholomeyczik, 2005:28). Wissen der PatientInnen berücksichtigen (vgl. Roper, Logan und Tierny, 1987:209-210). Gespräch als pflegerische Tätigkeit Das Gespräch als Assessmentinstrument 10

} Die Frage - ein Ritual, denn seit 30 Jahren hat sich an der täglichen Frage nach dem Stuhlgang nichts geändert } Normal ist das, was die PatientInnen als normal empfinden und beschreiben } Wissen führte zu einem bewussteren und sensibleren Umgang } Wenn möglich Privatsphäre der PatientInnen achten } Ausscheidungen sind kein öffentliches Thema } Übereinstimmung in der Nennung der Risikofaktoren für eine Obstipation 11

} Die Entwicklung von Risikoassessmentinstrumenten steckt noch in den Kinderschuhen (vgl. Kyle, 2011:347). } Kritisches Hinterfragen des Bedarfs an Risikoskalen } Das Erst- oder Anamnesegespräch Beziehungsaufbau Lockeres Gespräch in angenehmer Umgebung Gewinn von Informationen über die PatientInnen Weitergabe von Informationen an die PatientInnen 12

} Klären des individuelle Stuhlverhaltens zu Beginn des Versorgungsauftrages im Erstgespräch } Fachwissen zur Normalität des Stuhlgangs und des Obstipationsrisikos ermöglicht gezieltes, sicheres Vorgehen und Planen seitens der Pflegenden } Anwendung von Risikoassessmentinstrumenten kritisch auf Sinn und Zweck hinterfragen } weitere Forschung im Langzeitbereich erforderlich Gabriele Ungethüm Defensio akademische Abschlussarbeit KSBE01 WME 03 13

Quelle: KLAMKE, Bastian (2000): Klamkes gepflegte Welt. Schlütersche Verlag 14