Gemeinsame Stellungnahme BRAK, BStBK und WPK zum Entwurf eines Geldwäschebekämpfungsgesetzes gegenüber den Finanzministern der Länder



Ähnliche Dokumente
Gewerbs- und bandenmäßige Steuerhinterziehung

Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (Geldwäschegesetz - GwG)

Verfassungsrechtliche Grundlagen des Strafrechts Das Bestimmtheitsgebot

Steuerhinterziehung- ein Kavaliersdelikt?

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Die Post hat eine Umfrage gemacht

IHK-Steuerforum am Verschärfte Anforderungen an die strafbefreiende Selbstanzeige

18: Weitere Delikte gegen die persönliche Freiheit

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt, Berlin. 164 Steuerfestsetzung unter Vorbehalt der Nachprüfung

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag???

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

Inhalt. A) Einleitung 7. I) Vorbereitung der Sitzung 7 II) Vor der Hauptverhandlung 8. B) Die Hauptverhandlung 9

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Gemeinsame Stellungnahme von WPK und BStBK zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz eines

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von Panini á 2,-

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Leichte-Sprache-Bilder

Nicht über uns ohne uns

An das Bundesministerium der Finanzen Herrn MDg Dr. Misera Unterabteilung IV A Berlin Ausschließlich per an: IVA4@bmf.bund.

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Eingabe. an den Vermittlungsausschuss. zum. 5. Steuerbeamten- Ausbildungsgesetz

Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen

Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten.

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

Der Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten. Wenn ein Pflichtteilsanspruch besteht, muss dieser auch durchgesetzt werden können.

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Alle gehören dazu. Vorwort

1. Weniger Steuern zahlen

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen?

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Erbrecht Vorlesung 8. Erbrecht

Der Kinderarzt im Spannungsverhältnis der Strafnormen

Unternehmerverantwortlichkeit und Strafrecht. Frank im Sande, Staatsanwaltschaft Braunschweig 1

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu.

BERNDT & GRESKA WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Strafgesetzbuch (StGB)

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

1 Steuerfahndung Ergebnisse der Steuerfahndung der Länder Fazit...65

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Vorlesung Steuerstrafrecht 2014

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996)

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Der Nebenjob. Bürgerliches Recht für Studierende der Wirtschaftswissenschaften

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte

U R T E I L S A U S Z U G

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Elternzeit Was ist das?

Mitteilung gemäß 2 Subventionsgesetz über die subventionserheblichen Tatsachen

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

Ein schmaler Grat? Häufige Fälle im FinSTRG

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

33 - Leistungsvoraussetzungen

Strafrecht. Rechtsanwältin Annett Lindemann. Fachanwältin für Verkehrsrecht Fachanwältin für Strafrecht

des Bundes Deutscher Finanzrichterinnen und Finanzrichter

s aus -Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option " s archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

Finanzwirtschaft Wertpapiere

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

Fall 3. Ausgangsfall:

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Rechtsmittelbelehrung. Gegen diesen Beschluss ist kein Rechtsmittel gegeben ( 128 Abs. 3 Finanzgerichtsordnung). Gründe

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

B. Erpressung ( 253 StGB)

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Das Leitbild vom Verein WIR

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Außerdem muß die Ausbildungsstätte von Art und Einrichtung her für die Ausbildung geeignet sein.

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe

Das Rücktrittsrecht I

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

Transkript:

www.wpk.de/stellungnahmen/stellungnahmen.asp Gemeinsame Stellungnahme BRAK, BStBK und WPK zum Entwurf eines Geldwäschebekämpfungsgesetzes gegenüber den Finanzministern der Länder Mit Schreiben vom 5. April 2002 haben die Bundesrechtsanwaltskammer, die Bundessteuerberaterkammer und die Wirtschaftsprüferkammer gegenüber den Finanzministern bzw. Finanzsenatoren der Länder zum Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Bekämpfung der Geldwäsche und der Bekämpfung der Finanzierung des Terrorismus (Geldwäschebekämpfungsgesetz) wie folgt Stellung genommen: Im Rahmen des Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetzes ist mit 370 a AO der Straftatbestand der gewerbs- oder bandenmäßigen Steuerhinterziehung neu in die Abgabenordnung eingeführt worden. Da dieser Tatbestand durch seine Mindeststrafe vom einem Jahr als Verbrechen ( 12 StGB) ausgestaltet ist, fällt er automatisch in den Vortatenkatalog der Geldwäsche ( 261 Abs. 1 Nr. 1 StGB) und damit unter die Verdachtsanzeigepflicht. Ebenso erweitert sich entsprechend die Anzeigepflicht gem. 11 Geldwäschegesetz. Dies kann nicht gewollt sein, zumal 370 a AO ernsthaften rechtsstaatlichen Bedenken begegnet und darüber hinaus auch den Interessen des Fiskus zuwiderläuft. 1. Auslegung des Begriffs der Gewerbsmäßigkeit Nicht geklärt ist, wie der Begriff der Gewerbsmäßigkeit in 370 a AO auszulegen ist. Nach ständiger Rechtsprechung wird das Wort gewerbsmäßig als Absicht des Täters interpretiert, sich durch wiederholte Begehung des Delikts eine fortlaufende Einnahmequelle mindestens von einiger Dauer zu verschaffen. Eine einzelne Handlung kann ausreichen, wenn sie einen auf Wiederholung gerichteten Willen erkennen läßt.

- 2 - Nach dieser Definition können unter den Begriff der Gewerbsmäßigkeit sogar auch die folgenden Beispiele fallen: a) Verspätete Rechnungsstellung durch Handwerker und Unternehmer im Baubereich b) Nichtangabe von Zinsen, vorwiegend solcher ohne Abzug von Kapitalertragsteuer in c) Nichtangabe von Mieteinnahmen, vor allem im Bereich von Untervermietungen. Die Gewerbsmäßigkeit wird durch die Besonderheiten im Steuerrecht öfter bejaht werden können, als im übrigen Strafrecht, da Steuererklärungen nach Maßgabe der Steuergesetze periodisch abzugeben sind. Die Wiederholungsabsicht wird deshalb schneller unterstellt werden können. Die gewerbsmäßige Steuerhinterziehung erreicht aber, sofern es sich nicht um Steuerverkürzungen großen Ausmaßes handelt, nicht den Unrechts- und Schuldgehalt eines Verbrechens. Die sehr weit gefaßte Definition führt dazu, daß in Zukunft viele Steuerpflichtige in erheblichem Umfang unangemessen kriminalisiert werden. Der Handwerker in oben genanntem Beispiel begeht gem. 370 a AO eine gewerbsmäßige Steuerhinterziehung und wird künftig als Verbrecher, gelten, nur weil er nicht in der Lage war, ganz; kurzfristig Rechnungen zu stellen. Getroffen werden sollten aber die Lebenssachverhalte, deren Zweck darin liegt, durch die Steuerhinterziehung Steuervergütungen zu erlangen, die nicht gerechtfertigt sind, vor allem im Bereich der Organisierten Kriminalität. 2. Keine Selbstanzeigemöglichkeit Bedingt durch die jetzt vom Gesetzgeber geschaffene Unsicherheit, ob ein Fall des 370 AO oder des 370 a AO vorliegt, wird es nicht mehr zu Selbstanzeigen im Sinne des 371 AO kommen. Bei jeder Selbstanzeige läuft der Steuerpflichtige nunmehr Gefahr, daß sein Verhalten den Tatbestand auch des 370 a AO erfüllen könnte, die Selbstanzeige wird somit unterbleiben. Durch die Abstandnahme von der strafbefreienden Selbstanzeige dürften dem Staat erhebliche Einnahmen verloren gehen. Diese Rechtsfolge kann angesichts der Intention des Gesetzgebers, Steuerausfälle zu verhindern, nicht gewollt sein.

- 3-3. 370 a AO als Vortat einer Geldwäsche Die gewerbsmäßige oder bandenmäßige Steuerhinterziehung gem. 370 a AO wird durch den vorgegebenen Strafrahmen als Verbrechen eingestuft. Damit ist sie taugliche Vortat einer Geldwäsche gem. 261 StGB. Danach kann sich auch derjenige einer Geldwäsche strafbar machen, der einen Gegenstand, der aus einer gewerbs- oder bandenmäßigen Steuerhinterziehung herrührt, verbirgt, dessen Herkunft verschleiert oder die Ermittlung der Herkunft oder die Sicherstellung eines solchen Gegenstandes vereitelt oder gefährdet. Das Problem liegt hier in der Infizierung von Vermögen. Als infiziert gelten die Vermögensbestandteile hinsichtlich derer Abgaben hinterzogen worden sind". In den oben genannten Beispielen könnten dies der Betrieb, die Wertpapiere und Sparbücher oder das Mietobjekt sein. Ein Steuerpflichtiger, der zu Abwendung von Liquiditätsengpässen ein solches Mietobjekt oder Wertpapier verkaufen will, kann daher in erhebliche Schwierigkeiten geraten, wenn die Veräußerung vor diesem Hintergrund scheitert. Die Konsequenz daraus ist, daß jedermann, der von einem Täter der Steuerhinterziehung Geld annimmt, den objektiven Tatbestand der Geldwäsche erfüllt. Für die Strafbarkeit ist nur entscheidend, ob der Empfänger die Begehung der Steuerhinterziehung für möglich hält.oder leichtfertig nicht erkennt. Wird z. B. öffentlich bekannt, daß gegen ein Unternehmen ein Ermittlungsverfahren wegen 370 a AO läuft, so wäre die Allgemeinheit im Sinne des 261 StGB bösgläubig. D. h. der Betroffene könnte keine geschäftliche Tätigkeit mehr ausüben, da seine Geschäftpartner der Gefahr ausgesetzt wären, selbst wegen Geldwäsche verfolgt zu werden. Der Betroffene wird finanziell völlig ausgegrenzt, er müßte den Geschäftsbetrieb einstellen und fiele damit als Steuerzahler komplett aus. 4. Prozessuale Folgen. Des Weiteren ist zu berücksichtigen, daß mit der Ausgestaltung des 370 a AO als Verbrechenstatbestand weitreichende strafprozessuale Folgen eintreten. Gem. 25 GVG ist die Zuständigkeit des Amtsrichters nicht mehr gegeben, sie verlagert sich auf das Schöffengericht.

- 4 - Die Sanktionierung durch einen Strafbefehl gem. 407 StPO ist nicht möglich. Eine Einstellung nach 153 ff. StPO entfällt. Die Strafverfolgungskompetenz steht gem. 386 Abs. 1 AO grundsätzlich den Finanzbehörden zu. Solange die Staatsanwaltschaft das Verfahren nicht an sich zieht, sind die Finanzbehörden für die Verfolgung des 370 a AO zuständig. Gem. 140 Abs. 1 Nr. 2 StPO ( i. V. m. 385 Abs. 1 AO) liegt immer ein Fall der Pflichtverteidigung vor. Führt die Finanzbehörde die Ermittlungen, so hat sie im Vorverfahren den Pflichtverteidiger zu bestellen ( 141 Abs. 3 StPO)., Über 261 StGB finden auch die besonders schwerwiegenden Eingriffsbefugnisse der Strafprozeßordnung Anwendung. Die Geldwäsche ist eine Katalogtat der Telefonüberwachung nach 100 a Nr. 2 StPO und ebenso nach 100 c Abs. 1 Nr. 3 a) StPO, wonach ohne Wissen des Betroffenen auch das in einer Wohnung nicht öffentlich gesprochene Wort des Beschuldigten mit technischen Mitteln abgehört oder aufgezeichnet werden kann. Nicht unberücksichtigt bleiben sollte auch, daß 370 a AO keine Regelung für minder schwere Fälle enthält. Es besteht demnach keine Möglichkeit, bei ein einem geringen Unwertgehalt der Tat über die Anwendung eines minder schweren Falles die Tat schuldangemessen zu bestrafen. Auch wenn im Einzelfall unter Abwägung aller Strafzumessungsgründe die Anwendung eines Strafrahmens von einem Jahr bis zu zehn Jahren nicht gerechtfertigt ist, muß mindestens eine Freiheitsstrafe von einem Jahr festgesetzt werden. Dies führt zu unangemessenen Ergebnissen. Eine Regelung für minder schwere Fälle ist sonst bei Verbrechenstatbeständen üblich. Durch die Einführung des 370 a AO sind erhebliche praktische Probleme entstanden, die dringend eine Nachbesserung der gesetzlichen Formulierung erfordern. Es muß deutlich werden, daß nur solche Sachverhalte erfaßt werden sollen, die erkennbar darauf angelegt sind, durch die Steuerhinterziehung in großem Umfang ungerechtfertigte Steuervergütungen zu erlangen. Wir bitten Sie daher nachdrücklich darum, sich im Bundesrat dafür einzusetzen, daß im Rahmen der Novellierung des Geldwäschegesetzes eine Korrektur des 370 a AO erfolgt.

- 5 -