W I LEY- Premium Power VCH. WILEY-VCH Verlag CmbH & Co. KCaA. Philipp C. Rosengarten/Christoph B. Stürmer

Ähnliche Dokumente
Premium Power. Philipp G. Rosengarten/Christoph B. Stürmer. Das Geheimnis des Erfolgs von Mercedes-Benz, BMW, Porsche und Audi

Automobilbranche in Deutschland

BMW Group Konzernkommunikation und Politik

Studie: Audi überholt Mercedes nächstes Jahr

Ein gutes Jahr für die meisten Autokonzerne

Begleitstudie Porsche

BMW Motorrad Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie

Ferrari macht pro Auto Euro Gewinn, Tesla Euro Verlust

Robert M.Grant. Moderne strategische. Unternehmensführung. Konzepte, Analysen und Techniken. Aus dem Englischen von Brigitte Hilgner.

Mercedes-Benz Cars verzeichnet das beste Verkaufsjahr der Unternehmensgeschichte

Lean Management und Six Sigma

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

dreh. moment 1. Halbjahr 2017 Kompakt

Hier ist die Automotive- Branche zuhause.

Der Automobilvertrieb der Zukunft und die Rolle des Automobilhandels. Veränderungen

Strategisches Nachhaltigkeits- Management in der Automobilindustrie

De-Industrialisierung: Die Schweiz als Sonderfall?

Monatsbericht Januar Februar Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH

121. Ordentliche Hauptversammlung der AUDI AG Rupert Stadler

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

Viele Automarken sind regional verwurzelt. Marktanteile aller Automobilmarken nach Bundesländern

Der Zusammenhang zwischen Wertschöpfungsorganisation und strategischen Wettbewerbsvorteilen

Automobilbericht Januar Februar Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH

Inhalt. Vorwort 6. Management Summary Fragestellung Zielsetzung Grundlagen Methodik, Vorgehensweise 7

Aussagen Harald Krüger Vorsitzender des Vorstands der BMW AG IAA Preview 2017 München, 7. September 2017

Der Langsamste war ein 270 km/h schneller Bulli

Oldtimer: VDA legt detaillierte Auswertung der KBA-Statistik vor Kräftiges Wachstum bei Fahrzeugen mit H-Kennzeichen

Leo A. Nefiodow DER SECHSTE KONDRATIEFF. Wege zur Produktivität un#vpllbjbschäftigung im Zeitalter Ider'Informatibn?

Wachstum durch weltweite Präsenz. Erfolgskurs in Zukunftsmärkten.

KONSEQUENTE UMSETZUNG IHRER MARKENSTRATEGIE ÜBER IHR GESAMTES SHOWROOM-PORTFOLIO

Audi-Sportchef Ullrich: DTM mit Chance auf beste

Immer voraus. Europas führende Automotive Region.

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 79

GEMEINSAM STÄRKER DIGITALE PLATTFORMEN UND PHYSISCHE NETZWERKE

Guerilla Marketing in der Automobilindustrie

Mediatarif Audi Magazin

Studie: Jaguar und Mercedes haben älteste Käufer

Neujahrsprognose 2008 Konjunktur

Kapitel 4 Weitere Themen zur Branchen und Wettbewerbsanalyse Robert M. Grant der deutschen Übersetzung Wiley VCH, ISBN

Marktforschung für Markenstrategien

AutoShanghai 2015: 7 unbequeme Wahrheiten für die Autoindustrie

Mediatarif Audi Magazin

Olivier Blanchard Gerhard Illing. Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Fallstudienreihe Innovation, Servicedienstleistungen und Technologie

DAIMLER. Verena Mühr. Markenkommunikation Mercedes-Benz Pkw von den Anfängen bis zur Gegenwart

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März Mai 2011, 10:00 Uhr

Firma Fernsehen. Rowohlt Taschenbuch Verlag. Eric Karstens/Jörg Schütte

Methodische Erläuterungen

Innovationen in Organisationen

Lean Management und Six Sigma

Kategorie GEBRAUCHSGÜTER AUDI A8 NEW ERA. Kunde: Audi AG, Ingolstadt Agentur: Jung von Matt Werbeagentur GmbH, Hamburg

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Teil 1 Einleitung 15

M wie Marke welche Farbe hat die Kuh?

1. Marke und Unternehmen

Die Bedeutung der Marke in der Automobilindustrie und die Mehrmarkenstrategie des Volkswagen Konzerns. Prof. Dr. Martin Winterkorn 16.

Mercedes überholt beim Gewinn pro Auto die Premiumkonkurrenten Audi und BMW

Trexel GmbH präsentiert Anwendungen des MuCellVerfahrens im Leichtbau bei der 14. Fachkonferenz Automobil Interieur in Karlsruhe

Nio EV: Keine emotionale Erpressung

Die Cluster-Region Heilbronn-Franken. Prof. Dr. Peter Kirchner, Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung Geographie

The Brand in the Brand

Kapitel 1 Was ist eine Premium-Automarke?

Automarkenstudie. Juni 2016

Neue Swissness-Gesetzgebung Wer? Was? Wie?

China wird wichtigster Markt für deutsche Autos

SD-Krisenmanagement. Bewältigung von Krisen in Krisen Mit Best-Practice-Fallstudie. von. Dr. Ronny A. Fürst, Thomas Sattelberger und

Essen in einer aktuellen Studie.

Daniela Kudernatsch (Hrsg.) Hoshin Kann. Unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean-Management-Tools Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

LEAN PARTNERS PROJEKT GESELLSCHAFT mbh & Co.KG Immenkamp Seelze Germany Phone

DIE BUSINESS SCHOOL DER ZUKUNFT IN DEUTSCHLAND

Internetquellen: panamera- 4- e- hybrid im- test- fahrbericht html

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Konzept des Managements

Teil 1 Marktentwicklung, Marktstruktur und Käuferverhalten... 15

Audi Kommunikation. Dr. Dietmar Voggenreiter. Prof. Rupert Stadler. Reden. 87. Internationaler Automobil-Salon Genf. 7.

Internationale Innovationspartnerschaften in der IT-Industrie

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Neujahrsprognose 2008 Automobilindustrie

Essen 2012: Feuerwerk an Neuheiten

Scientific Marketing in der

Investieren in Oberfranken. Standortinformationen

international communications on target

Lean Mangement und Six Sigma

Investieren in Oberfranken. Standortinformationen

Monatsbericht Januar Juni Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH

Pressespiegel 2014 Verso 1,6 D-4D

Die Lieblingsmarken der Deutschen 2014

Vorwort Teil 1 Marktentwicklung, Marktstruktur und Käuferverhalten... 15

Einfluss von Industrie 4.0 auf die Geschäftsmodellentwicklung

Aus der Praxis für die Praxis

AutomotiveINNOVATIONS 2015 Das Ranking der innovationsstärksten Automobilkonzerne,

Monatsbericht Januar Mai Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH

Werte entfalten und Unternehmenskultur prozessual entwickeln

MEHR PROFIT MIT AUTOSMART!

Geleitwort... V Vorwort... IX. Einleitung... 3

Original Parts. Perfect Quality.

Transkript:

Philipp C. Rosengarten/Christoph B. Stürmer Premium Power Das Geheimnis des Efolgs von M ercedes- Benz, BMW, Porsche und Audi W I LEY- VCH WILEY-VCH Verlag CmbH & Co. KCaA UN1VERSITA-f ST. GALLEN HOCHSCHULE FÜR WIRTSCHAFTS-. i1echts- UND COZIALWISSENSCHAFTEi BIBLIOTHEK

Inhalt Vorwort 13 Einleitung 15 Kapitel 1 Was ist eine Premium-Automarke? 19 Herkunft und Geschichte der Premium- Automarken Deutsche Premium-Automarken - Eine Dekade des Wachstums 21 19 Definition und Abgrenzung der Premium-Automarken 24 Premium-Automarken und Luxus-Automarken - Premiummarken sind global ausgerichtet, mit einem starken Heimatmarkt - Premiummarken profitieren vom qualitativen Wachstum - Gebrauchtwagenpreise und Leasingraten Premiummarken-Volumenentwicklung in Westeuropa 29 Premium - Was steckt dahinter? 34 Kapitel 2 BMW - Vom Motorrad zum Automobil 37 Einer muss in Führung gehen 37 Die Anfange der Bayerischen Motoren Werke 42 BMWs Einstieg in das Automobilgeschäft 44 Inhalt I 7

Die Ära von Kuenheim 47 Rover als Rettung aus der Krise? 50 Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende BMW ist auch alleine stark 55 Die jer-serie ist immer noch der Efolgsträger - Der zweite Wachstumsimpuls aus eigener Kraft Die Unternehmenskultur von BMW 60 Die Kaderschmiede der Nation BMW setzt auf Premium 61 Hungrig nach Erfolg Kapitel 3 Mercedes-Benz - Der Erfinder des Automobils 65 Die Show muss weitergehen 65 Das Markenverständnis von Mercedes-Benz 69 Daimler und Benz - Der Ursprung der Marke Mercedes-Benz 70 Mercedes-Benz blickt nach München - Der 190er gegen die 3er-Reihe 73 Mercedes-Benz entdeckt die Nischenstrategie 75 * Kostendrücken als zweischneidiges Schwert 76 Die innovative A-Klasse - Mit Fehlern zum Fortschritt 78 Markendehnung bei Mercedes-Benz 80 Markenweiterentwicklung Motorenentwicklung - Innovationsführer und Innovationsfolger 83 Markenwerte und Unternehmenskultur 84 üntemehmensfuhrung - Schwäbische Wurzeln und Selbstbewusstsein 8 Inhalt I

Wertschöpfungskette - Die Wichtigkeit des Vertriebs 88 Premium Power made by Mercedes-Benz 90 I(rpia' 4 h h e - Die Sportwagen-Schmiede 93 Ein Feuerwerk an guten Zahlen 93 Fliegender Wechsel bei den Porsche-Baureihen Der Ursprung der Firma Porsche 100 Der harte Fall nach dem steilen Aufstieg in den Achtzigern 102 Wiedeking setzt sich bei Porsche durch Restrukturierung: von Japan lernen, aber nicht kopieren - Die zweite Baureihe: der Boxster - Porsche und Rabatte: eine d$erenzierte Sichtweise - Die dritte Baureihe: der Cayenne Erfolg macht süchtig i 12 104 Kapitel 5 Audi - Vorsprung durch Technik 115 Audi tritt aus dem Windschatten 11 5 Paefgens letzter grojer Auftritt Die Geschichte der vier Ringe Mit bahnbrechenden Innovationen zur Premiummarke i 19 Die Geschichte der Innovationen der Marke Audi Aus einem Stolpern einen Hüpfer machen: der Audi TT 124 Ohne gutes Premiummarketing keine Premiummarke 130 Der Erfolg hat viele Vater 13 1 Inhalt 1 9

Kapitel 6 Kooperation, Konkurrenz und Wahrnehmung der Premium-Automarken 135 Kooperationen der Premium-Automarken 235 Konkurrierende Modellvarianten 136 Autos der einsamen Spitzenklasse - Segmentierung der Modelle der deutschen Premiummarken Analyse der Wahrnehmung von Premiummarken in Deutschland 144 Kapitel 7 Die Premiummarken Design-Innovation-Sektor-Matrix (DIS-Matrix) 151 Audi - Technische Innovation 154 BMW - Fahrspaß 156 Mercedes-Benz - Exklusivität 158 Porsche - Sportwagen-Legende 159 Andere Autohersteller in Europa, USA und Japan 161 Potenzielle Aufsteiger in Europa - Gescheiterte Kandidaten in Europa - Premium- und Luxushersteller in Europa - Premiumund Luxushersteller in USA - Wo bleibt diejapanische Gefahr? Kapitel 8 Die ErFolgsfaktoren der Premiummarken 171 Aufbau und Pflege einer innovativen und begehrenswerten Premiummarke i 71 Kommunikation der Premiummarken-Geschichte und der DNA - Positiver lmagetransfer von anderen Premiummarken Einstellen und Halten der besten Mitarbeiter der Industrie 174 10 Inhalt I

*timitierung des Angebots unterhalb der Nachfrage 176 Optimierte Kapazitätsauslastung - Ho her Wi.ederverkaufswert Enge Kooperation mit den besten Zulieferern Einzigartige und zu schutzende Innovationen - Zunehmende Bedeutung der Zulieferer Flexible und kosteneffiziente Produktion 183 Produktion - Mitarbeitereinsatz - Fertigungsstratepe 179 Kapitel g Dk Heraushrdeningen für Premiurnmarken 187 Innovation - Fortschritt gegenüber Zuverlässigkeit 187 Konkurrenz - Kopiert werden gegenüber kopieren 190 Erfolgreiche Strategien werden von der Konkurrenz kopiert - Erfolgreiche Strategien nicht nur kopieren, sondern interpretieren Wachstum - Markenüberdehnung gegenüber Markenexpansion 193 Markeniiberdehnung als G$ahrf.r den Markenkem - Markenexpansion als Wachstumsspritze Bediirfnisausgleich - Regulierung gegenüber Innovation 294 Oberflussgesellschaft - Sparen gegenüber Konsumieren 19G Kapitel 10 Erkenntnisse für andere Unternehmen und andere Industrien 201 Die vier Fundamente einer Premiummarke 201 Premiumkundenorientierung: ein fokussierter Prozess - Prerniuminnovationen: ein selbstverstärkender Prozess - Premiummarketing: ein balancierter Prozess - Premiumuntemehmenskultur: ein aufaauender Prozess Inhalt 1 11

Premiummarken - Beispiele aus anderen Industrien 207 Sportartikelindustrie: Callaway Golfund Nike - Uhrenindustrie: Lange @ Söhne und Franck Muller - Maschinenbauindustrie: Trumpf Premiummarken - ein Fazit 21 0 Anhang: Premiummarken -Theorie 213 Wettbewerbsstrategien: Lean oder Premium 21 3 Porters Wettbewerbsstrategien - lean Production oder Premium Power Transaktionskostentheorie und Premiumgüter 21 6 Kosten der Anbahnung eines Kaujbertrags - Kosten des Abschlusses und der Durchfuhrung des Vertrags - Kosten der Überwachung und Durchsetzung der vertraglichen Leistungen - Transaktionskostentheoretischer Premiumansatz - Der Premiumpreis - Transaktionskostentheorie: Premium ist seinen Preis wert Glossar 229 Quellen und Literatur 235 Unternehmenspublikationen 235 Zeitungen und Zeitschriften 235 Artikel und Bücher 235 Register 239 12 Inhalt I