Handreichung zur Anfertigung einer Ausführlichen Unterrichtsvorbereitung

Ähnliche Dokumente
Didaktik. Handreichung zur Anfertigung einer ausführlichen Unterrichtsvorbereitung

Denkpapier zur Anfertigung einer ausführlichen Unterrichtsvorbereitung. Studienseminar GHRF Wetzlar, 2018

Handreichung zur Erstellung eines ausführlichen schriftlichen Unterrichtsentwurfs - überarbeiteter Entwurf Stand Juli 2017

Seminarinhalte

Unterrichtsentwurf für eine Lehrprobe

Studienseminar für Grund-, Haupt-, Real- und Förderschulen in Frankfurt am Main Leitfaden zum schriftlichen Planungsentwurf

Hinweise zur schriftlichen Unterrichtsplanung

Reihen- und Stundenentwurf Checkliste

Leitfaden zur schriftlichen Unterrichtsvorbereitung

Praxisphase im GHR 300 Hinweise zur schriftlichen Unterrichtsvorbereitung (Lang- und Kurzentwurf) Allgemeine Hinweise

Vorbemerkungen zu den Absprachen über Form und Funktion der schriftlichen Unterrichtsvorbereitungen

Studienseminar Hildesheim. Hinweise zur schriftlichen Unterrichtsvorbereitung

1. Lehr- und Lernvoraussetzungen

Leitlinien ISP im Fach Geschichte. Primarlehramt: Sekundarlehramt:

Fächerübergreifende Handreichung zur Erstellung von Unterrichtsentwürfen für die Erste, Zweite und Dritte Phase der Lehrer/innenbildung

Hinweise zum schriftlichen Unterrichtsentwurf

Unterrichtsentwurf zum... Besuch im Fach...

SCHRIFTLICHE UNTERRICHTSPLANUNG

Anne Büttner Mandy Freyer

Leitfaden Unterrichtsentwürfe

Handreichung zu Unterrichtsbesuchen und Unterrichtsentwürfen gem. 7, 14 APVO-Lehr - Stand:

Hinweise. zu den Schulpraktischen Übungen im Fach Informatik und zum Verfassen von Stundenentwürfen. Lutz Hellmig

MODUL 3 SCHÜLERGERECHTES EXPERIMENTIEREN

Inhaltsverzeichnis VII

Seminarinhalte

Die Zeitformen Präsens, Präteritum und Perfekt im Unterricht der Klasse 3 und 4

Praktikum im Unterrichtsfach Geographie Praktikumsbericht Hinweise und Anforderungen

Schriftliche Unterrichtsentwürfe

Schriftliche Arbeit im Fach... gemäß OVP 32 (5)

ZfsL Siegen Seminar Gy/Ge Strukturierungsraster für die Anlage schriftlicher Entwürfe für Unterrichtsbesuche

Unterrichtsentwürfe. Hessische Lehrkräfteakademie Studienseminar für Gymnasien Heppenheim

Hinweise zum schriftlichen Unterrichtsentwurf

FACHPRAKTIKUM DEUTSCH INFORMATIONEN ZUM PRAKTIKUMSBERICHT. Praktikumsbüro für Lehramtsanwärter/innen im Zentrum für Lehrerbildung

Empfehlungen zur Unterrichtsplanung

Praktikumsbericht. Richtlinien für den Praktikumsbericht zum Fachpraktikum Englisch

Ergänzung der BFR SP zur Handreichung zur Durchführung der SPÜ im lehramtsbezogenen BA-Studiengang

Hinweise zum Erstellen eines Entwurfs für Unterrichtsbesuche

FAQ Unterrichtsentwurf

STUDIENSEMINAR GÖTTINGEN für die Lehrämter an Grund-, Haupt- und Realschulen. Die schriftliche Unterrichtsvorbereitung

Exemplarischer Leitfaden zur Unterrichtsplanung

Fachpraktikum Deutsch als Blockpraktikum. Informationen zum Praktikumsbericht

Vorbemerkungen zu den Absprachen über Form und Funktion der schriftlichen Unterrichtsvorbereitungen

Inhaltsverzeichnis. 4 Zur Planung und Gestaltung von Unterricht Grundlagen der Unterrichtsplanung Didaktische Modelle...

Anforderungen für Abschlussarbeiten in der Didaktik des Englischen DidA-Seminare

GLIEDERUNG UND INHALTE DES UNTERRICHTSENTWURFS

Unterricht planen Unterrichtsentwürfe erstellen

Unterrichtsentwurf für den x. Beratungsbesuch

Die Prüfungsleistung im Modul Fachdidaktik Englisch II

Hinweise zum Erstellen eines Entwurfs für Unterrichtsbesuche

INTEGRIERTES FACHPRAKTIKUM DEUTSCH - INFORMATIONEN ZUM PRAKTIKUMSBERICHT

I Allgemeine Gesichtspunkte für die Analyse von Englischunterricht

GFS. Für Referat und schriftliche Arbeit bekommst du jeweils eine Note. Der Durchschnitt dieser beiden Noten ergibt dann die Endnote deiner GFS.

Beratung im Tagesfachpraktikum

Der Schriftliche Unterrichtsentwurf. Vademecum. - April

Leitlinien für das ISP im Fach Mathematik PO 2015 BA Bildung im Primarbereich PO 2015 MA Bildung im Sekundarbereich

Geometrie mit Würfeln und Baupläne. Mathematik: Klasse 3

FB: Informatik. Arten von Arbeiten Klasse 9 /andere Prüfungsform Klasse 10

Handreichung

Die 5. Prüfungskomponente in der Form der Präsentationsprüfung mit schriftlichem Anteil ab dem Abitur 2013

Pädgogisch didaktischen Schulpraktikums und Exercitium Paedagogicum

I. Funktionen der Unterrichtsplanung nach H. Meyer

Materialeinkauf Kreativitätsförderung Prozessorientierung Differenzierung Individuelle Förderung

2.3 Pichtmodule Fachdidaktik

Lernen organisieren und planen

Unterrichtsstunde:Wir üben die Addition und Subtraktion bis 1000 an Stationen (3. Klasse)

Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand )

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103

Kronenburg, Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Unterricht planen. Erfolgreiche Unterrichtsgestaltung nach Teml/Teml

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG

Hauptseminar. Lehramtsanwärter: Schule: Abschlußstufe (differenzierte Mathegrup- Klasse: pe) Ausbildungslehrer: Hauptseminarleiter: Datum:

STUDIENSEMINAR GÖTTINGEN für die Lehrämter an Grund-, Haupt- und Realschulen. Die schriftliche Unterrichtsvorbereitung

12 Schritte bei der Prozessplanung (= Planung einer Unterrichtsstunde)

Pädagogische Facharbeit

III. Unterrichtsbesuche

1 Informationen zur schulischen Situation

Wortschatzförderung in der Schule

Einführung in schulpraktische Studien

Unterrichtsverlauf zu: UE Statische Investitionsrechnung, 6 Std., Jahrgangsstufe 1, Betriebswirtschaftslehre, Berufliches Gymnasium

1. Kurzbeschreibung. Ermitteln eines Unterrichtsthemas. Werkstatt - Themen - Kisten - Ordner SINUS an Grundschulen

Hinweise zur schriftlichen Ausarbeitung und Bewertung für die 5. Prüfungskomponente (Präsentationsprüfung)

1. Schuleingangsphase

Richtlinien zur schriftlichen Ausarbeitung im Rahmen der 5. PK im Abitur (S)

LEITFADEN UNTERRICHT PLANEN UND ENTWÜRFE VERFASSEN STRUKTURIERUNGSHILFEN UND LEITFRAGEN ZUR UNTERSTÜTZUNG. Hessische Lehrkräfteakademie

Leitfaden Lehr- und Lernprozesse planen, initiieren, durchführen und reflektieren

Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Sprache als Kommunikationsmittel. Unterrichtseinheit zur Kurzgeschichte "Ein Tisch ist ein Tisch" von Peter Bichsel

Unterrichtseinheit: Satzglieder - Sätze durch Umstellen verändern

Ausbildungsstandards in der saarländischen Lehrerbildung

Empfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung des Fachpraktikums im MEd

Vorwort Theoretische Grundlagen Projekt Forschendes Lernen... 93

Festlegungen zur Facharbeit Formale Anforderungen (Stand: September 2018)

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch

Institut für deutsche Sprache und Literatur Nicole Bachor. Handout Fachdidaktische Beratung im Tagesfachpraktikum Deutsch

Till-Eulenspiegel-Schule Mölln

Transkript:

Studienseminar für Grund-, Haupt-, Realund Förderschulen Darmstadt Studienseminar GHRF Darmstadt Rheinstr. 95 64295 Darmstadt 06151/3682/-520, -522 06151/3682-525 e-mail: sts-ghrf-da@afl.hessen.de Website: http://www.sts-ghrf-darmstadt.bildung.hessen.de Handreichung zur Anfertigung einer Ausführlichen Unterrichtsvorbereitung Diese Handreichung enthält grundsätzliche und für alle Fächer geltende Aussagen, deren Konkretisierung, Differenzierung und Vertiefung in den jeweiligen Modulen erfolgt. Die Vorbereitung soll die für die Unterrichtsstunde relevanten Aussagen und Daten enthalten. Die Empfehlungen sind keine Checkliste; die einzelnen Merkmale / Kompetenzen / Stichpunkte sollten nicht abgehakt werden, sondern sind als Hilfestellung für Unterrichtsplanung, -reflexion und -bewertung gedacht und je nach Ausgangslage und Zielsetzung variierbar. Die Strukturfolge liegt in der didaktischen Entscheidung der LiV. Diese bleibt immer auch bestimmt von den Lernvoraussetzungen, besonderen Kenntnissen und der Persönlichkeit der LiV. Zum Verhältnis Inhalt-Methode ist das absolute Primat des Inhalts zu beachten. Jegliche Methode dient lediglich der Vermittlung von Inhalten und ist ausschließlich im Hinblick auf Ihre diesbezügliche Eignung zu legitimieren. Gleiches gilt für das Verhältnis von Kompetenz und Methode. Auch hier ist eine Selbstlegitimation der Methode ausgeschlossen. Hingegen ist nachzuweisen, inwieweit eine ausgewählte Methode den Erwerb einer bestimmten Kompetenz befördert. Während des Referendariats werden in der Regel 4 ausführliche schriftliche Unterrichtsentwürfe angefertigt: HR: je zweimal in Fach 1 und in Fach 2 GS je einmal in Fach 1, Fach 2, Fach 3, und in dem 4. Fachmodul FöS je zweimal im Wahlfach, einmal in DM-FöS und in PbULPG Zusätzlich werden ausführliche Unterrichtsentwürfe zu den Prüfungsstunden der Zweiten Staatsprüfung gefordert. Empfehlung zur Gliederung einer ausführlichen Unterrichtsvorbereitung : 1. Deckblatt 2. Gliederung / Inhaltsverzeichnis 3. Analyse der Lernbedingungen/Lernausgangslage 4. Sachanalyse 5. Einordnung der Stunde in die Unterrichtseinheit mit Ziel-/Kompetenzangabe 6. Zielorientierung / Kompetenzorientierung 7. Didaktische Überlegungen, Methoden und Medien 8. Verlaufsplanung 9. Literaturverzeichnis 10. Anhang Die ausführliche Unterrichtsplanung soll höchstens acht Seiten umfassen, wobei das Deckblatt mit der Gliederung, das Literaturverzeichnis und der Anhang nicht mitgezählt werden. Die Verlaufsplanung ist Teil der schriftlichen Ausführung und gehört nicht in den Anhang (UVO 48, Abs. 5). 1

1. Deckblatt Name, Schulanschrift, Schulleitung, Mentor Fach/ Lernbereich/ Aufgabengebiet/ fächerübergreifender Unterricht, Klasse oder Kurs, Anzahl der Schüler (Geschlechterverhältnis), Datum, Uhrzeit Thema der Unterrichtseinheit Thema der Stunde Evtl. unterstützendes Personal (Lehrkräfte, FSJ, Zivildienstleistende, I-Helfer, Eltern) Bei Prüfungslehrproben: Prüfungskommission 2. Gliederung/ Inhaltsverzeichnis mit Seitenangaben 3. Analyse der Lernbedingungen/Lernausgangslage Hier werden nur die für die Stunde relevanten Lernvoraussetzungen genannt! Lernvoraussetzungen sind immer individuell, d.h. es müssen die einzelnen Schülerinnen und Schüler (SuS) und ihre Voraussetzungen genannt werden, sofern sie in der Planung der Stunde besondere Berücksichtigung finden müssen! Die folgenden, genauen Ausführungen sind als Anregungen gedacht und dienen nicht dazu, dass jeder einzelne Punkt in der Unterrichtsvorbereitung "abgearbeitet" werden sollte. Die Situation der Klasse: Größe und Zusammensetzung (evtl. bei geschlechtsspezifischen Themen oder Gruppenaufteilungen relevant) Anteil ausländischer Kinder (falls Verständnisprobleme oder schriftsprachliche Probleme zu erwarten sind) kurzfristiger Lehrerwechsel (emotionale Auswirkung, evtl. konträre Lehrpersönlichkeit, neue Regeln, Methoden ) Arbeitsklima (kann evtl. bestimmte Methoden erschweren) Gibt es Außenseiter, Klassenkasper, Störer, Ängstliche,, die in der Planung besonders berücksichtigt werden müssen? Welche päd. Maßnahmen sind bereits oder werden angewandt / ergriffen, um besonderen Situationen gerecht zu werden. Ggf. Förderplan-Schüler (im gemeinsamen Unterricht) Fachliche und methodische Voraussetzungen: Welches fachliche Vorwissen, welche für diese Stunde relevanten Vorkenntnisse, Vorerfahrungen, Fertigkeiten, Fähigkeiten besitzen die SuS? Welche fehlen ihnen? Akzent "Kompetenzorientierung": Nicht nur: Was war dran, was wurde behandelt? (Themen, Inhalte) sondern: Was können die SuS? Welche Kompetenz muss vertieft / geübt werden? (Schulcurriculum, Methodencurriculum) Welche Arbeitsformen, Verhaltensweisen, Methoden, Medien sind in dieser Stunde wichtig? Kennen die SuS sie bereits? In welchem Maß beherrschen sie sie? Sind Probleme, Schwierigkeiten zu erwarten, bei allen oder bei einzelnen? 2

Organisatorische Voraussetzungen: Räumliche Vorgaben, wie Raumgröße (Platz für die Kreisbildung?), Sitzordnung (Gruppenarbeit muss z. B. anders geplant werden, wenn die Tische in U-Form stehen.), zur Verfügung stehendes Material, Erreichbarkeit für die SuS? (Wichtig z.b. bei freien und selbständigen Phasen des Unterrichts), magnetisierte Tafel vorhanden, PC, Nutzung des Flures möglich, Overhead-Projektor, Beamer? Werden die SuS evtl. müde sein (z.b. Montagmorgen, später Vormittag), überdreht (nach Sport, kurz vor Festen oder Ferien, etc.)? ggf.: Angaben zur eigenen Person ggf.: Angaben zur Teamarbeit (Arbeitsgrundlage des in der Unterrichtsstunde beteiligten Personals, v. a. in der Förderschule oder im GU) 4. Sachanalyse Die Sachanalyse befasst sich mit dem fachwissenschaftlichen Hintergrund und der inneren Struktur des Lerninhalts / des Themas bezogen auf die Zielsetzung des Unterrichts. Die Sachanalyse soll zeigen, dass die Lehrkraft über genügend sachliche (fachliche) Kompetenz verfügt, um die Unterrichtseinheit bzw. die Stunde sinnvoll planen und durchführen zu können. Kurz und klar strukturiert. Für nähere Ausführungen dienen Verweise auf Literatur und Internet. 5. Einordnung der Stunde in die Unterrichtseinheit Überblick über die UE mit Angabe der Inhalte und Zielsetzungen/Kompetenzen in tabellarischer Form Der Unterrichtsentwurf muss in eine Unterrichtseinheit sinnvoll eingebettet sein. Jede Stunde wird mit Datum, Stundenthema / Stundeninhalt und angestrebter (Teil-) Kompetenz und / oder Stundenziel aufgeführt. Die Stunde des Unterrichtsbesuchs wird hervorgehoben. Kompetenzorientierung: ENTWEDER: Beginnend mit Kompetenzen, zu denen geeignete Inhalte gesucht werden, ODER: Beginnend mit den Inhalten, zu denen geeignete Kompetenzen gesucht werden. Was können die Schülerinnen und Schüler, wenn sie über diese Kompetenz verfügen? ( Was können Schülerinnen und Schüler, die das können? ) 3

6. Zielorientierung / Kompetenzorientierung Stundenziel / Differenzierte Lernziele Es wird ein Stundenziel (inhaltlich / fachlich) genannt, bei dem auch ggf. soziale Lernziele integriert werden. Ein übergeordnetes Stundenziel kann durch Teilziele (z.b. sozial) erweitert werden. Achtung: Lernziele sind nicht Vorgangsbeschreibungen, sondern sollten den erwarteten Lernzuwachs benennen. Teilweise werden es erreichte, sichtbare, kontrollierbare Ziele sein. (Beispiel: Die SuS sind in der Lage, Namenwörter zu erkennen und beim Abschreiben groß zu schreiben.) Teilweise handelt es sich aber auch um langfristige und nicht genau überprüfbare Ziele. (Beispiel: Verbesserung der Kooperationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, interkulturelles Lernen, etc). Wenn differenziert wird, werden ggf. auch die Lernziele nicht für alle SuS dieselben sein! Für die Förderschule ist eine Angabe von differenzierten Lernzielen notwendig. Akzent Kompetenzorientierung: Kompetenz-Ziele (= Zunahme an Kenntnissen, Fertigkeiten, Einstellungen, ) Merkmale und Stufen des Kompetenzerwerbs (Niveaukonkretisierungen) Was können die SuS, wenn sie über diese Kompetenz anfänglich, durchschnittlich, bzw. gut verfügen? 7. Didaktische Überlegungen, Methoden und Medien Didaktische, methodische sowie mediale Überlegungen können in einem Gesamttext oder getrennt verfasst werden. Didaktische Überlegungen In diesem Abschnitt der Ausführungen sollen die inhaltlichen Entscheidungen der Stunde didaktisch begründet werden. Dabei sind die Lehrpläne, die schulinternen Curricula, die allgemeine Didaktik und die verschiedenen Richtungen innerhalb der jeweiligen Fachdidaktik zu berücksichtigen. Der rote Faden des Lernprozesses muss in der Planung erkennbar sein. Querverweise zu anderen Seiten des Entwurfs sind gegebenenfalls einzufügen. Schülerorientierte Themenbegründung: Warum sollen diese Schüler mit diesen vermuteten Interessen, Erfahrungen und Handlungszielen ausgerechnet an diesem Unterrichtsgegenstand und zu diesem Zeitpunkt (Jahreszeit, Schuljahr, aktueller Anlass, etc.) zu den angestrebten Lernergebnissen kommen? Erwerb von Handlungskompetenz Berücksichtigung von Lernbiologie und Entwicklungspsychologie Lehrplan/ Rahmenplan, Bildungsstandards, Jahresplan/ Unterrichtsplan und Absprachen innerhalb der Schule, Schulprogramm und Bezug zu den Förderplänen Didaktische Reduktion? Warum wird das Thema auf diesem Abstraktionsniveau, in dieser Form behandelt? Warum wird diese Aufgabenstellung in dieser Stunde gewählt? Begründung! 4

Methoden und Medien Methodik = WIE vermittle ich diesen Inhalt? Methodische Möglichkeiten sollen mit ihren Vor- und Nachteilen genannt werden. Die letztendlichen Entscheidungen werden begründet. Womit kann ich den Lerngegenstand interessant, zugänglich, begreiflich, vertraut, anschaulich machen? Womit werden die Schüler am besten aktiviert, zur Selbstständigkeit und Selbsttätigkeit geführt? Hier sollte nicht der Stundenverlauf chronologisch beschrieben werden. Vielmehr sollen die hauptsächlichen methodischen Überlegungen des Referendars bei der Planung deutlich werden. Warum und wie wird differenziert (quantitativ, qualitativ, vom Kind aus)? Angabe von speziellen individuellen Differenzierungs- und Fördermaßnahmen bzw. -angeboten Warum werden von mir und / oder den Schülern diese Medien genutzt? Hätte es Alternativen gegeben? Warum wähle ich diese Sozialform / Arbeitsform?; Alternativen?; Vor- und Nachteile? Warum biete ich diese Station an? (Ziel, Inhalt und Methode zu jeder Station in einem Satz kurz begründen) Wo könnten Schwierigkeiten auftreten? Wie kann ich ihnen begegnen? Welche Lernhilfen kann ich geben? Wann und warum muss ich als Lehrer evtl. flexibel reagieren und zusätzliche Impulse, Hilfen, Materialien anbieten Alternativen im Verlauf einplanen zeitlich flexibel sein (Minimal-, Maximalplan, Zeitpuffer) Welche Lernzielkontrollen setze ich ein? (Selbstkontrolle, Partnerkontrolle...) Welche Funktion hat meine Hausaufgabe?; Warum gestalte ich sie so?; Wären Alternativen möglich?; Ist sie differenziert?; Warum? bzw. warum gebe ich evtl. keine Hausaufgabe? 8. Verlaufsplanung Der tabellarische Verlauf dient der schnellen Übersicht während der Stunde. Das Unterrichtsgeschehen knapp verfasst werden. Der inhaltliche "Rote Faden" sollte sichtbar werden. Auf die Spalte "Didaktisch/methodischer Kommentar" kann bei einer ausführlichen Vorbereitung verzichtet werden. Für die Förderschule sind Aussagen zur "sonderpädagogischen Förderung/ Differenzierung" empfehlenswert (evtl. in eigener Spalte). Die Tabelle sollte einen Minimal- und einen Maximalplan enthalten, um so bei Zeitproblemen sinnvoll nach bestimmten Phasen den Unterrichtsverlauf zu kürzen oder zu verändern. Manchmal entsteht durch das Weglassen einzelner Phasen oder ein unerwartet schnelles Vorankommen ein Leerlauf von ein paar Minuten. Für diesen Fall sollte ein Zeitpuffer eingeplant werden. Wichtige Impulse/Arbeitsaufträge an Gelenkstellen oder bei Unterrichtsgesprächen können ggf. wörtlich vorgeplant werden. 5

9. Literaturverzeichnis Erforderlich sind die Angaben von fachwissenschaftlicher, fachdidaktischer sowie pädagogischer Literatur, die bei der Planung der Stunde benutzt wurde, unter Nennung von Ort, Jahr und Auflage. Quellen aus dem Internet müssen mit genauem Pfad und Datum angegeben werden. Es sollte nur die Literatur genannt werden, die für die Einheit und Stunde von Bedeutung ist. Angaben zu Kapiteln und Seitenzahlen sind hilfreich! 10. Anhang In den Anhang gehören nur Arbeitsaufträge, Arbeitsblätter und Materialien, die in der betreffenden Stunde eingesetzt werden sollen, beispielsweise eine Skizze des vorgesehenen Tafelbildes, der Sitzplan, ggf. Hallen- und Versuchsaufbauten, die OHP-Folien, Arbeitsblätter usw. Formale Gestaltung: Schrifttyp und Schriftgröße: Times New Roman 12pt Arial 11pt Strukturskizze, Fußnoten und längere Zitate können auch kleiner geschrieben werden (minimal Schriftgröße 8 und 1-zeiliger Abstand!). Zeichenabstand: normal Zeilenabstand: 1,5 Ränder: oberer Rand 2,5 cm unterer Rand 2,5 cm linker Rand 2,5 cm rechter Rand 1,5 2,0 cm Auf sinnvolle Seitenumbrüche ist zu achten. 6