Inhalt. TeilC Spezieller Teil B4 Die Brustwirbelsäule 3

Ähnliche Dokumente
Kinematik der Wirbelsäule

Inhalt. 1 Einleitung

Link zum Titel: Krämer, Wirbelsäule und Sport, Deutscher Ärzte-Verlag Einleitung... 1

Massagepraxis-LifeArt

N.A.P. Neuroorthopädische Aktivitätsabhängige Plastizität. Modul II

Wirbelsäule und Sport

5.8.3 Dorsale Palpation in Ausgangsstellung Bauchlage. Lokalisation der weiteren thorakalen Procc. spinosi

Durch die anatomische Brille gesehen: Haltung. Funktionelle Anatomie der Wirbelsäule. Referent: Wolfgang Klingebiel

Aufbaukurs 3. BWS/Rippen. Udo Bargfeldt, ZOP.Fortbildungen

Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität

Inhalt. 1 Einleitung... 1 Ralf Stüvermann. 2 Hubfreie/hubarme Mobilisation der Wirbelsäule... 7 Irene Spirgi-Gantert VII

Obere Extremität l Schultergürtel

Manuelle Therapie. Sichere und effektive Manipulationstechniken

Obere Extremität l-lll

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013

Abkürzungen 13. Gebrauchsanweisung 14. Zeichenlegende 16. Grundlagen 18. Halswirbelsäule (HWS) 40. Inhaltsverzeichnis

Myofasziale und muskuläre Synergien des Armes Teil I

Inhalt. 1 Einführung Die verschiedenen Formen einer Atlasfehlstellung... 35

Erklärung der Symbole und Ausdrücke... 1 Zervikales Diaphragma, Zwerchfell und Beckenboden Thorakales Diaphragma... 32

Manuelle Therapie. Bewegen und Spüren lernen. Bearbeitet von Jochen Schomacher

Atlas der Dorn-Therapie

Inhalt Vorwort Einleitung Sakroiliakalgelenk

B. A. Michel P. Brühlmann. Rheumatologie MUSTERSEITE. Klinische Untersuchung

TLA der ventralen Thoraxregion. Haut Muskulatur Gelenke Nervenblockaden

Differenzierung von Symptomen in der LBH - Region. Frank Gerstenacker

7 Bewegungsapparat. Anamnese. Inspektion

DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR

Aktiv gegen Bandscheibenleiden

Schmerz-Wegweiser: Schulter, oberer Rücken und Oberarm

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen Schulter...25

Prävention & Rehabilitation durch Bewegung & Entspannung

Orthopädisch= traumatologische Gelenk- und Wirbelsäulen diagnosti k

Osteopathie Brustwirbelsäule und Rippen

Inspektion. Funktionelle Untersuchung Klinische Untersuchung

Fachergotherapeut- in für Schmerztherapie

Management des Patienten mit Rückenschmerzen. Sinnvolle Untersuchung

Funktionelle Techniken in der Manuellen Medizin und Osteopathie

Übung 1: Aufrechter Sitz auf Pezziball

METHODE NACH BUSQUET DIE PHYSIOLOGISCHEN KETTEN

Integrative Manuelle Therapie. Zertifikatslehrgang

Rumpf II Wirbelsäule, Thorax, Bauchwand

Gesundheitstraining für Straight Vitalogistinnen / Straight Vitalogisten

Manuelle Therape an BWS und Rippen: Evidenz und Risiken? Am Anfang steht die Diagnose...

Subokzpital einschiessender Schmerz. DD: myofaszial / artikulär?

LAG Phase F Sachsen. Lagerung in Neutralstellung - Fachsymposium 25. bis 26.Juni 2010, Leipzig mit dem Thema:

Der passive Bewegungsapparat

«Mein Arm schläft ein»

Inhalt. Die Dorn-Therapie. Vorwort...1

SCHULTERSCHLUSS. ABS Sport - Reha

Rumpf II Wirbelsäule, Thorax, Bauchwand

5/10/2017. Weiterbildung Pferde Freie Universität Berlin 11. Mai Funktionelle Anatomie des Pferderückens. Christoph K.W.

WS 16. Subokzipitalmuskulatur. Funktionelle und palpatorische Diagnostik des kranio-zervikalen Übergangs

Einleitung 11 Das Skelett durch Gelenke bewegfich 13 Das Angeborene und das Erworbene 15 Es gbt keinen Zufall 18

Inhalt. 2 Die verschiedenen Formen einer Atlasfehlstellung Einführung Auswirkungen der Atlasfehlstellung. der Wirbelsäule...

Rumpf II Wirbelsäule, Thorax, Bauchwand

Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Gutenbrunner

Atem: Funktionelle Schnittstelle zwischen Körper und Geist

UniversitätsKlinikum Heidelberg. Patienteninformation der Neurochirurgischen Klinik nach operativem Eingriff an der Wirbelsäule

Schmerz-Wegweiser: Mittlerer Rücken, unterer Rücken und Gesäß

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1

Core stability - Körpermitte

Biomechanik der Wirbelsäule Wichtige Bausteine der Wirbelsäule Anatomie B 09

Einleitung Das Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos Zum Forschungsstand Zielgruppe des Buches Aufbau des Buches 27

Palpation der Schulter

Anatomische Grundlagen

Anerkennungsordnung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten in der ZMK

Das skapulo-thorakale Gelenk

Instabilität der Halswirbelsäule Trainingstherapeutische Ansätze

INHALT. Grundlagen V VII. Geleitwort. Vorwort. Einleitung

Funktionelle Röntgenanalyse der Lenden-Becken-Hüftregion

Hinweise und Erläuterungen zur orthopädischen Untersuchung

Hans Garten Das Muskeltestbuch

Themen FUSS und HÜFTE beim Erwachsenen

Zielgruppe: Bewegungsspezialisten, Perfektionisten, Wiedereinsteiger, Zugangsvoraussetzung: Physiotherapeut/in, Arzt/ Ärztin

Herzlich Willkommen zum Symposium

Indikationsgruppen. Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums

Gesunder Rücken. Ausgleichsübungen für einen mobilen, starken und schmerzfreien Rücken. Mag. Irene Zerkhold

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie

Dr. Marion Kupfer REHABILITATION NACH ARTHROSKOPISCHEN SCHULTEREINGRIFFEN

ORTHOPÄDISCHE UNTERSUCHUNG

Funktionelles Bewegungstraining

Kontroll- und Übungsfragen Teil II zur Kursreihe Manuelle Therapie (Stand )

Muskelfunktionen am Schultergürtel. ~30 o

Tanja Richter... 4 Vorwort zur 2. Auflage... 5 Vorwort zur 1. Auflage Physiologie und Pathophysiologie des Bewegungsapparates...

Syndrome der oberen HWS Die Rolle der Manuellen Medizin. Dr. Gérard Hämmerle, Schulthess Klinik SAMM Kongress 2018 Interlaken

Komplexe Manuelle Orthopädie

Übungskatalog - Gesundheitstraining im Fußball

Hustedt, Botulinumtoxin bei spastischen Bewegungsstörungen KVM

Biomechanik. Statik Bedeutung von Schaltstellen Muskeldifferenzierung Auswirkung bei Menschen mit Querschnittlähmung

Funktionales Fitnesskrafttraininq

Kinder Wirbelsäule. Kinder Wirbelsäule. Training

Transkript:

Inhalt TeilC Spezieller Teil B4 Die Brustwirbelsäule 3 4-1 Funktionelle Anatomie 5 Gelenke 7 Bandscheibe 7 Fazettengelenke 7 - Articulatio capitis costae 7 - Articulatio costotransversaria 8 Gefäßversorgung 9 Innervation 9 Biomechanik 10 - Kinematik der Brustwirbelsäule 10 - Biomechanik der Rippen 10 - Rippenknorpel und Sternum 11 - Rippen und Wirbelsäulenstabilität 11 - Atemmechanik 12 4-2 Untersuchung 13 Übersicht 13 - Allgemeine Inspektion 13 - Anamnese 14 - Spezielle Inspektion (im Stehen) 15 - Palpation 15 - Funktionsprüfung 15 - Allgemeine Funktionsprüfung im Sitzen 16 - Allgemeine Funktionsprüfung im Bauchlage 17 - Allgemeine Funktionsprüfung in Rückenlage 17 - Lokale Funktionsprüfung 17 - Untersuchung der Rippen 17 - Palpation 18 - Weiterführende Untersuchungen 18 Allgemeine Funktionsprüfung im Sitzen 19 - Untersuchung bei Affektionen im oberen Thoraxbereich 19 - Aktive Bewegungen 20 - Passive Bewegungen 28 - Widerstandstests 32 - Neurologische Untersuchung 35 Lokale Funktionsprüfung im Sitzen 40 Lokale Funktionsprüfung in Seitenlage 47 Untersuchung der ersten Rippe 50 Untersuchung der zweiten bis zwölften Rippe 52 4-3 Pathologie 59 Primär bandscheibenbedingte Erkrankungen 59 - Thorakalsyndrom 59 - Posterolaterale Bandscheibenprotrusion 59 - Posterolateraler Bandscheibenvorfall 60 - Posterozentraler Bandscheibenvorfall 61 - Spondylodiszitis 62 Sekundär bandscheibenbedingte Erkrankungen 65 Traumatologie der BWS 66 - Kompressionsfraktur 66 IX

- Spontane Kompressionsfraktur 69 - Rippenspitzensyndrom 69 - Zerrung der Interkostalmuskeln 70 Formveränderungen der Wirbelsäule 71 - Thorakale Kyphose 71 - Morbus Scheuermann 84 - Skoliose 86 Weitere Erkrankungen 91 - Morbus Forestier 91 - Kostoiliakale Kompression 93 - Monarthritis des Manubriosternalgelenks 93 - Morbus Tietze 94 - Affektionen des M. pectoralis major 94 - Insertionstendopathie des M. pectoralis minor 95 - Überdehnung des M. latissimus dorsi 95 - Bauchmuskelerkrankungen 95 - Herpes zoster 96 4-4 Therapie 97 - Einleitung 97 Weichteiltechniken 99 - Querfriktion der Mm. rotatores 99 - Querdehnung des M. erector Spinae 100 - Querdehnung des M. erector Spinae mit gleichzeitiger Seitneigung der BWS 101 - Querdehnung des M. erector Spinae mit gleichzeitiger Extension, Seitneigung und gegensinniger Rotation der BWS 102 - Querdehnung des M. erector Spinae mit gleichzeitiger Flexion, Seitneigung und gleichsinniger Rotation der BWS 103 Techniken zur Schmerzlinderung 104 - Vibration und rhythmische Bewegungen in ventraler Richtung 104 - Vibration und rhythmische Bewegungen in Rotationsrichtung 105 Mobilisierung der BWS 106 - Allgemeine segmentale Separation im Sitzen 106 - Allgemeine segmentale Separation im Stehen 109 - Lokale segmentale Separation 112 - Allgemeine Mobilisierung in Traktionsrichtung durch Extension, Seitneigung und gegensinnige Rotation 114 - Lokale Mobilisierung in Traktionsrichtung durch Extension, Seitneigung und gegensinnige Rotation 116 - Allgemeine Mobilisierung in Traktionsrichtung durch Flexion, Seitneigung und gleichsinnige Rotation 117 - Lokale Mobilisierung in Translationsrichtung durch Flexion, Seitneigung und gleichsinnige Rotation 118 - Traktion der Fazettengelenke in Rückenlage 119 - Traktion der Fazettengelenke im Sitzen 121 - Segmentale Separations-Rotations-Mobilisierung im Sitzen 122 - Segmentale Rotations-Mobilisierung in Bauchlage 126 - Segmentale Rotations-Mobilisierung in Rückenlage 128 - Segmentale Extensions-Mobilisierung in Rückenlage 131 - Unilaterale segmentale Extensions-Mobilisierung in Rückenlage 132 - Segmentale Mobilisierung durch Extension, Seitneigung und gegensinnige Rotation im Sitzen 133 X

- Dorsoventrale Manipulation 134 Behandlung von Muskelläsionen 137 - Querfriktion der Interkostalmuskulatur 137 - Querfriktion des M. pectoralis major 138 - Dehnung des M. pectoralis major 139 Querfriktion des M. pectoralis minor 142 - Dehnung des M. pectoralis minor 143 - Querfriktion des M. latissimus dorsi 144 - Querfriktion des M. rectus abdominis 145 Mobilisierung der Wirbel-Rippen-Verbindungen 146 - Mobilisierung der ersten Rippe 146 - Rostovertebrale Mobilisierung der ersten Rippe mit gleichzeitiger Dehnung der Mm. scaleni 148 - Selbständige Dehnung der Mm. scaleni 150 - Mobilisierung der Rippen zweiten bis sechsten Rippe 153 - Mobilisierung der siebten bis zehnten Rippe 157 Literatur 161 B5 Die Halswirbelsäule 165 5-1 Funktionelle Anatomie 167 Die HWS 167 - Schädel, Atlas und Axis 169 Gelenke 170 Muskeln 172 Kinematik 172 - C0-C1 172 - C1-C2 173 - C2-C7 174 - Kinematik der I1WS 175 Gefäßversorgung 177 Innervation 178 Mechanische Belastung der HWS bei verschiedenen Kopfhaltungen 178 5-2 Untersuchung 179 Übersicht 179 - Allgemeine Inspektion 179 - Anamnese 179 - Spezielle Inspektion 180 - Palpation 181 - Funktionsprüfung 181 - Allgemeine Funktionsprüfung der Nackenregion 182 - Andere allgemeine Funktionsprüfungen 182 - Ergänzende Funktionsprüfungen 183 - Ergänzende HilfsUntersuchungen 183 Allgemeine Funktionsprüfung 184 - Aktive Bewegungen 184 - Passive Bewegungen 188 - Widerstandstests 190 Andere allgemeine Funktionsprüfungen 194 - Elevation der Skapula und der Arme 194 - Widerstandstests der Schulter 195 - Widerstandstests des Ellenbogens 197 - Widerstandstests des Handgelenks 198 - Widerstandstests des Daumens und des kleinen Fingers 199 - Sensibilitätsprüfung 200 - Zervikale Reflexe 201 XI

- Andere neurologische Untersuchungen 202 Abschluß der Allgemeinen Funktionsprüfung 204 Ergänzende Funktionsprüfungen 206 Untersuchung der segmentalen Mobilität 206 - Oberer Zervikalbereich (Co-C2) 206 - Mittlerer und unterer Zervikalbereich (C2-C7) 210 - Oberer Thorakalbereich (C7-Th4) 214 Untersuchung der Stabilität der HWS 215 Untersuchung der Blutgefäße 218 Gleichgewichtsprüfung 221 - Stehversuch nach Romberg 221 - Nach Kirby modifizierter Rombergscher Stehversuch 221 - Unterbergscher Tretversuch 222 - Sterngang nach Babinski und Weill 222 - Test nach Hautant 222 Koordinationstests 223 - Armvorhalte versuch nach Barre 223 - Beinvorhalteversuch nach Barre 223 - Finger-Nase-Versuch 224 - Fersen-Knie-Versuch 224 Gesichtsfelduntersuchung, Prüfung von Gehör und Augenbewegungen 224 5-3 Pathologie 225 Primär bandscheibenbedingte Erkrankungen 225 - Zervikale Fehlhaltung 225 - Lokales Zervikalsyndrom 226 - Akuter Schiefhals (diskogener Torticollis) 233 - Zervikobrachialsyndrom 236 - Zervikale Myelopathie 241 Sekundär bandscheibenbedingte Erkrankungen 249 - Wurzelkompressionssyndrom 249 - Kapsuläre Bewegungseinschränkung 253 Traumata 256 - Posttraumatisches Zervikalsyndrom 256 - Hyperextensionstrauma 261 - Unilaterale Luxation der Fazettengelenke und Luxationsfraktur 267 - Bilaterale (Sub-)Luxation der Fazettengelenke 269 - Morbus Grisel 276 - Streßfraktur des Processus spinosus C7 und Thl 277 - Streßfraktur der ersten Rippe 279 Morphologische Abweichungen der HWS 280 - Rheumatoide Arthritis der HWS 280 Weitere Erkrankungen 283 - Spastischer Torticollis 283 - Spasmodischer Torticollis 284 - Hysterischer Torticollis 284 - Retropharyngeale Tendinitis 284 - Kontraktur der kostokorakoidalen Faszie 285 - Subakute atlantoaxiale Arthritis 285 - Arthritis des ersten Kostotransversalgelenks 286 - Vertebrobasilarinsuffizienz 286 - Neurinom 290 5-4 Therapie 291 Einleitung und Übersicht 291 - Aufklärung des Patienten 291 XII

- Mobilisierung 291 - Traktion 292 - Halskrause 293 - Übungsbehandlung 293 Manuelle Techniken zur Schmerzlinderung 294 - Querfriktion der subokzipitalen Muskelansätze 294 - Segmentale Vibration und rhythmische Bewegungen nach ventrokaudal zwischen C2 und C7 295 Manuelle Weichteiltechniken 296 - Paravertebrale Qiierfriktion C2-C7 mit gleichzeitiger HWS-Flexion 296 - Paravertebrale Querfriktion CO-C1 mit gleichzeitiger heterolateraler Seitneigung und gekoppelter (= gleichsinniger) Rotation 297 - Paravertebrale Querfriktion C1-C2 mit gleichzeitiger heterolateraler Seitneigung und gekoppelter (= gleichsinniger) Rotation 298 - Paravertebrale Querfriktion C2-C7 mit gleichzeitiger heterolateraler Seitneigung und gekoppelter (= gleichsinniger) Rotation 299 Allgemeine Mobilisierungstechniken 300 - Allgemeine Distraktion 300 - Allgemeine Rotationsdistraktion 306 - Allgemeine Distraktion mit Seitneigung 312 - Lateralverschiebung mit leichter allgemeiner Distraktion 314 - Manuelle Therapie beim akuten (diskogenen) Torticollis 316 Lokale manuelle Mobilisierungstechniken 317 - Dorsoventrale Mobilisierung 317 - Traktion-Mobilisierung von C0-C1 322 - Flexions-Mobilisierung von CO-C 1 323 - Unilaterale Flexions-Mobilisierung C0-C1 324 - Traktions-Mobilisierung C2-C7 325 - Mobilisierung C2-C7 mit Seitneigung und gekoppelter (= gleichsinniger) Rotation 327 - Mobilisierung C2-C7 mit Seitneigung und kombinierter (= gegensinniger) Rotation 328 - Allgemeine Separation im zervikothorakalen Übergang und im oberen Thorakalbereich im Sitzen 329 Literatur 335 B6 Das Kiefergelenk 339 6-1 Fehlfunktionen des Riefergelenks 341 Einleitung 341 Begriffsbestimmung 341 Terminologie 342 - Fehlfunktionen 342 - Okklusion und Relation 343 - Ruheposition 345 - Artikulation 346 - Dentition 348 Epidemiologie 349 - Ätiologie 350 - Klinik 351 6-2 Untersuchung 357 - Allgemeine Inspektion 357 - Anamnese 357 XIII

- Spezielle Inspektion 358 - Inspektion während Bewegung 360 - Okklusion und Artikulation 360 Funktionsprüfung 364 - Allgemeine Bewegungsuntersuchung 364 - Ergänzende Untersuchungen 375 Funktionsuntersuchung der Wirbelsäule und des Schultergürtels 379 6-3 Therapie 381 Massage 381 - Bindegewebsmassage 381 Mobilisierung 381 Haltung 382 Schmerzbekämpfung 384 Atmung und die Korrektur von Mundbewegungen 385 Zahnmedizinische Behandlung 387 - Beratung 387 - Okklusionsbehandlung 387 - Übungsbehandlung 392 Literatur 395 Register 399