Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg



Ähnliche Dokumente
Projektcontrolling in der Praxis

Individuelle Formulare

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Urlaubsregel in David

Outsourcing und Offshoring. Definition und Abgrenzung

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Codex Newsletter. Allgemeines. Programm-Neuerungen: Codex Newsletter. auf unserer Homepage. GAEB-Projekte mit mehreren Stamm-Leistungen:

-Inhalte an cobra übergeben

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Vorlesung Enterprise Resource Planning, WS 04/05, Universität Mannheim Übungsblatt

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

Schnelleinstieg in die SAP -Vertriebsprozesse (SD) Christine Kühberger

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

teamsync Kurzanleitung

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

Online-Bestellung Tageskarten für Mitglieder des FC St. Pauli, die nicht im Besitz einer Dauer- oder Saisonkarte sind.

SharePoint Demonstration

Klausur Informationsmanagement

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

Druckvorlagen Als Druckvorlagen sind dafür vorhanden:!liste1.ken (Kennzahlen)!Liste2.KEN (Kontennachweis)

Formica 2.0: Montageauftrag erfassen: Auftragsgruppe

Stand: Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Papa - was ist American Dream?

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

UMSTELLUNG AUF DAS SEPA-ZAHLUNGSWESEN

Partnerportal Installateure Registrierung

Anlegen eines DLRG Accounts

Fachdidaktik der Informatik Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Lohn-Stundenerfassung

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Bilanz und GuV. Einrichtung: Tips, Empfehlungen und Fehlerbeseitigung

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

ERP Systeme Dokumentation Übungsbeispiel

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

SICHERN DER FAVORITEN

Über die Internetseite Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Kurzanleitung. Zuordnung eines Moodle-Kurses in TUMonline

Lizenzierung von StarMoney 9.0 bzw. StarMoney Business 6.0 durchführen

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM

Berechtigungsgruppen TimeSafe Leistungserfassung

Netzwerk einrichten unter Windows

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Die Excel Schnittstelle - Pro Pack

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

Die Gesellschaftsformen

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Leichte-Sprache-Bilder

Spielanleitung. Ziel des Spiels. Spielmaterialien. Vorbereitung

2.1 Briefkopf Klicken Sie im Menü Einstellungen auf den Button Briefkopf. Folgendes Formular öffnet sich:

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE

Beschreibung. Aufgaben

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Der Datenschutzbeauftragte. Eine Information von ds² 05/2010

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Kurzeinweisung. WinFoto Plus

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Erste Schritte mit CVP 9.0

SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Partner erfassen, duplizieren und zuordnen.

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender FHNW, Services, ICT

Waren-Rücksendungen und Gutschriften beim Wareneingang

TopKontor - Kurzleitfaden

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

IBIS Professional. z Dokumentation zur Dublettenprüfung

1. Zuerst muss der Artikel angelegt werden, damit später die Produktvarianten hinzugefügt werden können.

«/Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen» Anleitung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung

QuickInfo Dienstplanerstellungund Dienstplanänderung. Erstellung eines Dienstplan bzw. Arbeitszeitmodell

Beschreibung der Plattform

Lizenzierung von StarMoney 8.0 bzw. StarMoney Business 5.0 durchführen

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

1 Mathematische Grundlagen

desk.modul : Intercompany

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista.

Zusatzmodul Lagerverwaltung

JAHRESÜBERNAHME NTCS KORE mit 5.5 FIBU

Anleitung: Einrichtung der Fritz!Box 7272 mit VoIP Telefonanschluss

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit peoplefone

Ihren Kundendienst effektiver machen

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Transkript:

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Thema: 6$36HPLQDU 3DSHU]XUhEHUQDKPHGHU/X[XVODXEHQ$*GXUFKGLH,'(6$* 6HPLQDU Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik Themensteller: Betreuer: vorgelegt von: Heino Schrader Stefan Weidner Jan Henning Marcus Müller-Dornieden Andreas Ritter Sven Rogalski Abgabetermin: 08. November 2002

,QKDOW (LQOHLWXQJ 3UREOHPGHILQLWLRQ...04 'DUVWHOOXQJGHU/X[XVODXEHQ$*...04 $QQDKPHQ $OOJHPHLQH$QQDKPHQ...04 5HFKQXQJVZHVHQ...04 9HUWULHE...05 /RJLVWLN...05 :DVZXUGHJHWDQ 3URMHNWDEODXI...06 %HUHLFKV EHUJUHLIHQG...06 5HFKQXQJVZHVHQ...07 9HUWULHE...09 /RJLVWLN...12 5HVXPpH 3UREOHPH...15 6FKOXVVZRUW...15 2

$EELOGXQJVYHU]HLFKQLV Abbildung 1 - Struktur Rechnungswesen Seite 07 Abbildung 2 - Struktur Vertrieb Seite 09 Abbildung 3 - Struktur Logistik Seite 12 4XHOOHQXQG&RS\ULJKW SAP und weitere im Text erwähnte SAP Produkte sind Marken oder eingetragene Marken der SAP AG. Alle anderen Produkte sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Firmen. Das Design der Grafiken wurde übernommen, aus den Unterlagen zum Workshop im Rahmen der Veranstaltung Analyse eines Konzerns in einem ERP-System. 3

(LQOHLWXQJ 3UREOHPGHILQLWLRQ Als die IDES AG die Luxuslauben AG aufgekauft hat, wurde die ehemalige Notgeschäftsführung gebeten, die Geschäftsstruktur in die bereits vorhandene SAP Implementation der IDES AG einzupflegen. Die Lösung für dieses komplexe Problem wird im Folgenden geschildert. 'DUVWHOOXQJGHU/X[XVODXEHQ$* Die Luxuslauben AG ist ein internationales Unternehmen, das auf den 3 Märkten Asien, Nordamerika und Europa agiert. Es produziert 2 Produkte ( die Luxuslaube Sonnenschein und die Luxuslaube Grüne Oase ) aus einem Vorprodukt und einem Rohstoff. Weiterhin wird das Vorprodukt auch von der Luxuslauben AG mit einem weiteren Rohstoff hergestellt. Es wird in den beiden Märkten Asien und Europa produziert. Die Luxuslauben AG befriedigt den Bedarf im Markt Nordamerika durch Belieferung aus den anderen Märkten. Der Vertrieb wird größtenteils mit Reisenden realisiert, die dem jeweiligen Markt untergeordnet sind. 0RWLYDWLRQ $OOJHPHLQH$QQDKPHQ Die Hauswährung ist der EURO, wobei die esfilialen zusätzlich in der eigenen Währung buchen. Die Darstellung der Unternehmensstruktur beschränkt sich auf die Bereiche Rechnungswesen, Vertrieb und Logistik. Die restlichen Stammdaten ( Personal, Produktion usw. ) müssen nachträglich unternehmensintern von den Zuständigen eingepflegt werden. Bei der Arbeit wird vor allem ein integrativer Ansatz verfolgt, der mögliche Synergiepotentiale aufdecken und nutzen soll. Somit werden Stammdaten immer in Hinblick auf die IDES AG und mögliche Beziehungen eingepflegt. Erklärtes Ziel ist es von Anfang an, die Stärken beider Unternehmen zu bündeln und gleichzeitig Schwächen gegenseitig auszugleichen! 5HFKQXQJVZHVHQ Um die Luxuslauben AG richtig in das Unternehmen IDES einzugliedern, empfiehlt sich der unternehmensweite Ergebnisbereich IDEA. Ein eigener Kostenrechnungskreis bietet sich an, um die Kosten- und Erlösstrukturen von IDES abgegrenzt darstellen zu können. Wichtig ist auch ein eigener Kreditkontrollbereich, da die Luxuslauben AG eine von IDES sehr unterschiedliche Klientel hat. Selbstverständlich sollen die amerikanischen Besonderheiten durch ihren eigenen Kontenplan CAUS berücksichtigt werden, während die anderen Buchungskreise über den Internationalen Kontenplan INT gebucht werden. 4

Die Anzahl der Buchungskreise wird auf vier festgesetzt, um die drei Märkte und die Mutter als bilanzierende Einheiten darzustellen. Da die Luxuslauben AG bisher nur mit der Produktgruppe der Lauben vertreten ist, wird die Firma mit nur einem Geschäftsbereich abgebildet. 9HUWULHE Für jeden der Märkte mit seinem Buchungskreis besteht eine Verkaufsorganisation, die mit ihrem Verkaufsbüro die Waren auf dem jeweiligen Markt vertreibt. Da der Vertrieb im wesentlichen über Reisende und Werksverkauf geregelt wird, wird auf eine größere Vertriebsbasis verzichtet. Wegen der speziellen Eigenschaften der Luxuslauben (Größe, Komplexität, etc.), sind in der Luxuslauben AG nur zwei Vertriebswege erforderlich. Diese sind Wiederverkäufer (Großhandel, usw.) und Werksverkauf. Vor allem über unsere Außenmitarbeiter erreicht die Luxuslauben AG ihre wichtige Klientel, die unsere hochwertigen Luxuslauben zu schätzen wissen! Luxuslauben sind ein einzigartiges Produkt, welches in ähnlicher Form nicht von der IDES AG hergestellt wird. Aus diesem Grund wird der Vertrieb über eine eigens angelegte Sparte organisiert. Obwohl bereits im Rechnungswesen erwähnt, soll auch hier noch einmal auf den Kreditkontrollbereich eingegangen werden. Der Vertrieb erfolgt zu einem wesentlichen Anteil an internationale Großhandelsketten. Um hier die Kreditwürdigkeit unter Kontrolle zu behalten, wird trotz großer geographischer Entfernungen nur ein globaler Kreditkontrollbereich für die gesamte Luxuslauben AG eingerichtet. Dieser ist jedoch nicht mit dem der IDES AG identisch, da die Luxuslauben AG eine eigene Klientel hat und die Datenbasis der IDES AG nicht zu sehr aufgebläht werden soll. /RJLVWLN Um die verschiedenen Produktions- und Lagervorgänge der Betriebs- und Vertriebsstätten abzubilden, gibt es für jeden Markt genau eine Produktions- und/oder Lagerstätte. Dort gibt es jeweils vier Lagerorte, einen für Vor-, einen für Zwischenprodukte und jeweils einen für die beiden Produkte Grüne Oase und Sonnenschein. Weiterhin ist genau eine Versandstelle pro Markt vorhanden, von der aus die Produkte auf dem Kontinent vertrieben werden. Es soll für jeden der drei Absatzmärkte exakt eine Einkauforganisation geben. 5

:DVZXUGHJHWDQ 3URMHNWDEODXI 07. Oktober 2002 Einführungsveranstaltung in das ERP - Seminar 14. Oktober 2002 Besprechung der Architektur und der Übungsaufgaben 21. Oktober 2002 Festlegung der Architektur 22. Oktober 2002 Definitionen im SAP R/3 - Customizing und Dokumentation 28. Oktober 2002 Zuordnung im SAP R/3 - Customizing und Dokumentation 29. Oktober 2002 Korrekturen an der Definition / Zuordnung im SAP R/3 - Customizing und Dokumentation 04. November 2002 Ausarbeitung der Dokumentation 08. November 2002 Endgültige Fertigstellung des Papers %HUHLFKV EHUJUHLIHQG Als Konzernwährung wurde statt der Decor Mark der Euro gewählt, während in jedem Buchungskreis die landeseigene Währung Verwendung findet. Um die Luxuslauben AG extern hinreichend abzugrenzen, bildeten wird die Gesellschaft 8300. 6

5HFKQXQJVZHVHQ Abb. 1 Struktur Rechnungswesen Die in der Annahme getroffene Strategie, den bereits existierenden (UJHEQLVEHUHLFK,'($ auch für die Luxuslauben AG zu übernehmen, wurde bei der praktischen Umsetzung weiter verfolgt. Somit ist es in IDES ohne weiteres möglich, auf spezielle Ausprägungen des Kostenrechnungskreises der Luxuslauben AG zurückzugreifen und kostenrechnungskreisübergreifende Auswertungen durchzuführen. Zur Abgrenzung der Auswertung interner Kosten- und Erlösstrukturen der Luxuslauben AG wurde der.rvwhquhfkqxqjvnuhlv mit der Bezeichnung Luxuslauben AG angelegt. Hierbei erschien es sinnvoll, es bei diesem einen Kostenrechnungskreis zu belassen, da die Strukturen der Luxuslauben AG so besser abgebildet werden konnten. Als Konzernwährung wurde der Euro festgelegt. Um die Kreditlinien der Debitoren zu überwachen, wurde der.uhglwnrqwurooehuhlfk geschaffen, der ebenfalls wie der Kostenrechnungskreis 8300 in Euro geführt wird. Somit kann die Luxuslauben AG zukünftig durch das SAP R/3 - System über kreditlimitrelevante Ereignisse informiert werden und entsprechend darauf reagieren. Der zugeordnete.rqwhqsodq,17 wird zur Kontenvalidierung bei den Belegbuchungen für die Buchungskreise 8300, 8301, 8302 und 8303 verwendet. 7

Zur Darstellung der verschiedenen Märkte, auf denen die Luxuslauben AG tätig ist, wurden für das externe Rechnungswesen drei %XFKXQJVNUHLVH angelegt. Dies sind die Buchungskreise für den asiatischen, für den amerikanischen und für den europäischen Markt. Ein vierter Buchungskreis trägt die Nummer. Hier wird die Bilanz sowie die Gewinnund Verlustrechnung der Mutter erstellt. (FNGDWHQ]XGHQ%XFKXQJVNUHLVHQ BUK 8300 Mutter der Luxuslauben AG der Firma Ort Währung Luxuslauben AG Mutter Magdeburg Deutschland EUR BUK 8301 Asien (Markt 1) der Firma Ort Währung Luxuslauben AG Asien Tokio Japan JPY BUK 8302 Amerika (Markt 2) der Firma Ort Währung BUK 8303 Europa (Markt 3) der Firma Ort Währung Luxuslauben AG Amerika New York USA USD Luxuslauben AG Europa Magdeburg Deutschland EUR Da die /X[XVODXEHQ$* sich ausschließlich mit der Produktion von Gartenhäusern befasst, wurde auch nur der *HVFKlIWVEHUHLFK angelegt. Dieser erlaubt eine konkretisierte Sicht auf die beiden Produkte der Luxuslauben AG, was für das externe Berichtswesen (Bilanz und GUV) von wesentlicher Bedeutung ist 8

9HUWULHE Abb. 2 Struktur Vertrieb Um zu verdeutlichen, dass der Vertrieb nur in den Buchungskreisen 8301, 8302 und 8303 stattfindet, wurde in Abbildung 2 der Buchungskreis der Mutter freigelassen. Die Zentrale ist in dem Vertrieb nicht involviert, sondern nimmt vor allem im Rechnungswesen eine wichtige Rolle ein. Dies ist bitte im folgenden zu beachten, wenn von den Buchungskreisen die Rede ist. Gemeint sind dann lediglich die vertriebsrelevanten. 9HUNDXIVRUJDQLVDWLRQHQ Jedem Buchungskreis wurde genau eine Verkaufsorganisation zugeordnet. Auf eine weitere Untergliederung wurde verzichtet, da der relevante Markt für die Produkte der Luxuslauben AG sehr homogen erscheint. Jede Verkaufsorganisation befindet sich in einer Metropole des jeweiligen Marktes, demonstriert also auf hinreichende Weise Marktpräsenz. 9

Internationales CallCenter 8301 Verkaufsorg. Japan Statistikwährung EUR Luxuslauben AG Asien Suchbegriff Tokio Straße Dorfstr 1a PLZ 8301000 Stadt Tokio Japan Zeitzone Japan 8302 Verkaufsorg. USA Statistikwährung EUR Luxuslauben AG Amerika Suchbegriff New York Straße Wall Street 1a PLZ 83020 Stadt New York USA Zeitzone Eastern Time 8303 Verkaufsorg. Europa Statistikwährung EUR Luxuslauben AG Europa Suchbegriff Magdeburg Straße Otto-von-Guericke 1a PLZ 83030 Stadt Magdeburg Region Sachsen-Anhalt Deutschland Zeitzone CET 9HUNDXIVE URV Jeder Verkaufsorganisation wurde genau ein Verkaufsbüro zugeteilt. Es werden dabei die bereits bestehenden Strukturen der IDES AG genutzt. Über diesen schlanken Vertrieb wird versucht, durch die Übernahme frei gewordene Synergiepotentiale weitestgehend auszuschöpfen. 8301 Beschreibung Büro Tokio Adresse siehe VKB 5000 8302 Beschreibung Büro New York Verkaufsb. New York Stadt New York Rest siehe VKB 3020 8303 Beschreibung Büro Magdeburg Verkaufsb. Magdeburg Straße Universitätsplatz 1a 10

PLZ 39128 Stadt Magdeburg Rest siehe VKB 1020 9HUWULHEVZHJH Die Luxuslauben AG nutzt vorzugsweise den Vertriebsweg Wiederverkäufer. Reisende verkaufen also vor allem an Großabnehmer wie Baumärkte, Betreiber von Campingplätzen etc.. So ist der eigene Vertrieb klein und effektiv, und gleichzeitig wird die Kostenstruktur der Luxuslauben AG entlastet. 6SDUWH 12 Wiederverkäufer 16 Werksverkauf (ab Lager) Die Sparte LL (Luxuslauben) fasst die beiden Produkte Luxuslaube Sonnenschein und Luxuslaube Grüne Oase zusammen. Über diese neue Sparte kann die Luxuslauben AG neue Vertriebsvereinbarungen mit den Kunden schließen, da sich der Luxuslaubenmarkt doch sehr von den Tätigkeitsfeldern der IDES AG abhebt. 11

/RJLVWLN :HUNH Abb. 3 Struktur Logistik Es wurde pro Buchungskreis ein Werk angelegt, diese heißen :HUN7RNLR, :HUN1HZ<RUN und :HUN0DJGHEXUJ. Im Buchungskreis 8300 wurde kein Werk angelegt, da dieser lediglich zu Zwecken des Rechnungswesens gebraucht wird. Das Werk Tokio wurde im Buchungskreis 8301, welcher die Region Asien abbildet, angelegt. 8301 Werk Tokio Region Werk Tokio Tokio Japan 12

Das Werk New York wurde im Buchungskreis 8302, welcher die Region Nordamerika abbildet, angelegt. 8302 Werk New York Region Werk New York New York USA Das Werk Magdeburg wurde im Buchungskreis 8303, welcher die Region Europa abbildet, angelegt. 8301 Werk Magdburg Region Werk Magdeburg Sachsen-Anhalt Deutschland /DJHU Den Werken Tokio, New York und Magdeburg wurden jeweils vier Lager zugeordnet. Das erste Lager dient der Lagerung der Rohstoffe, das zweite Lager dient der Lagerung der Vorprodukte, das dritte und vierte Lager dienen zur Aufbewahrung der beiden Luxusprodukte Sonnenschein und Grüne Oase. Das Werk New York besitzt ebenfalls Rohstoff- und Vorproduktlager, da die dortige Vertriebsstätte in naher Zukunft zu einer Betriebsstätte ausgebaut wird. Auf die Erstellung eines Transportlagers wurde verzichtet, da dieses nur ein fiktives Lager ist. $VLHQ 8311 Rohstoffe 8312 Vorprodukte 8313 Sonnenschein 8314 Grüne Oase $PHULND 8321 Rohstoffe 8322 Vorprodukte 8323 Sonnenschein 8324 Grüne Oase (XURSD 8331 Rohstoffe 8332 Vorprodukte 8333 Sonnenschein 8334 Grüne Oase 13

(LQNDXIRUJDQLVDWLRQHQ Um einen möglichst optimalen Einkauf zu gewährleisten, wurde zu jedem Buchungskreis eine Einkaufsorganisation installiert. Diese sind in der Lage einen dezentralen Einkauf, also eine schnellst mögliche externe Bestellung für das betreffende Werk vorzunehmen. Zusätzlich ermöglicht es einen koordinierten, flexiblen aber dennoch kostengünstigen und zentralen Einkauf. 8301 LuxusEinkauf Asien 8302 LuxusEinkauf Amerika 8303 LuxusEinkauf Europa (LQNlXIHUJUXSSH Zugunsten einer schlanken Verwaltung wurde auf die Installation von Einkäufergruppen verzichtet. 9HUVDQGVWHOOHQ Zu jedem Werk wurde eine Versandstelle angelegt. 8301 Versandstelle Tokio (Kopie von 5000) 8302 Versandstelle New York (Kopie von 3000) 8303 Versandstelle Magdeburg (Kopie von 1000) 14

5HVXPpH 3UREOHPH Beim Kopieren der Werke Tokio und Magdeburg entstanden Probleme. Diesen Werken war jeweils schon eine Einkaufsorganisation zugeordnet, die nicht einfach zu löschen waren. Auch die Einkaufsorganisationen, die den neuen Werken zugeordnet wurden, fanden sich in den Ursprungswerken wieder. Nach löschen und erstellen der Werke (ohne diese zu kopieren) konnte dieser Fehler behoben werden. 6FKOXVVZRUW Das Beraterteam hofft, dass die Modellierung zur Zufriedenheit der Auftraggeber durchgeführt wurde. Trotz umfangreicher Arbeiten bleibt noch viel zu tun. Die Luxuslauben AG ist wie gewünscht in SAP/R3 abgebildet, doch fehlen noch letzte Stammsätze und Einzelheiten bezüglich der Geschäftsprozesse. 15