Kundenbefragung des Verwaltungsgerichts Freiburg 2013

Ähnliche Dokumente
7.11 Klientenbefragung zu den Rahmenbedingungen

Excel als Blended-Learning-Modul mit OLAT ist es möglich

Ergebnisse der Anwaltsbefragung 2014

Ergebnisse der Kundenbefragung zur Zufriedenheit mit der Arbeit der Nationalen Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit im DAAD für das Jahr 2014

KMU-Befragung. zur EU-Infrastrukturförderung (Stand )

Mitgliederbefragung der Vereinigung Trierer Unternehmer

Kundenbefragung Informationen Resultate Analysen Massnahmen

Kundenbefragung Sozialamt Chemnitz. Ergebnisse einer Befragung in der Abt. Soziale Leistungen

TÜV SÜD- geprüfte Kundenzufriedenheit

1. Wie hat Ihnen die Ökobilanz-Werkstatt gefallen? 20 55,0% 40,0% 5,0% 0,0% 0,0% 100,0% 1,5

Scheer Management BPM Assessment - Wo stehen wir und was müssen wir tun? Thomas Schulte-Wrede

Dienstleistungsorientierung im Begutachtungsverfahren Versichertenbefragung Stand

Kundenmanagement und innovative Dienstleistungskonzepte der Techniker Krankenkasse. Ingmar Bertling Leiter der TK-Geschäftsstellen in Bayern

Nutzungsmotivation von mobile.de iphone App & Mobilportal sowie Vergleich der klassischen Website Nutzung Ergebnisse der mobile.

Am Dienstag den um18.30 Uhr findet ein Vortrag von Frau Dr. König, zum Thema: Schlank im Schlaf. Die revolutionäre Ernährungsformel

I. Einleitung und Kontakt zum Unternehmen

Bestellung der Relegationskarte für Dauerkarteninhaber im Ticket Onlineshop des FC St. Pauli v e.v.

Auswertung KundInnenbefragung

B E L E U C H T U N G K O M M U N A L E R H A N D L U N G S F E L D E R

- Unsere Zusammenarbeit

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten

M-RaT: Mediation am Telefon

Kundenzufriedenheit in der Wasserwirtschaft

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Karl-Jaspers. Jaspers-Klinik. ggmbh. Ergebnisse (Zusammenfassung) Befragung der Niedergelassenen Ärzte 2009

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Erläuterung der einzelnen Teile des Computer-Trainingsprogramms für Senioren im EU-Projekt: Motivierung Älterer

Leitbild. Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Erfüllen wir Ihre Erwartungen?

Pressegespräch. Kundenbefragung der Evangelischen Heimstiftung. im Karl-Wacker-Heim am 11. April 2012

Der Flughafen Frankfurt in der Einschätzung der Bürger in Hessen. Frankfurt am Main, 15. September 2014

RD Jürgen Heyke (Vorsteher), Herr Seewald (stellv. Vorsteher) und Sachgebietsleiter Teilnehmer StBK / StBV StB Heiner Dietsch, StB Michael Graf

1. Allgemeiner Ablaufplan für Mitarbeiterbefragungen. Legen Sie den Untersuchungsgegenstand fest und definieren Sie das Ziel

Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie Sachsen-Anhalt. Wir wünschen Rechtsschutz

Alte Mitte Neue Liebe? Stadtdebatte 2015 FACHKOLLOQUIUM 2 HERZLICH WILLKOMMEN!

Thermodynamik Wärmeempfindung

Gellner & Collegen. rechtsanwälte FRAGEBOGEN IM ARZTHAFTUNGS-/MEDIZINRECHT

Schulung für Zuständige Behörden in Brandenburg

7 Schritte durch. Think out of the box. Think Auditor.

Rechenschaftsbericht 2010 / 2011

Die Zivilrechtskanzlei in Neuwied für Privatmandantschaft und Mittelstand. Klar, verständlich, kompetent!

KUNDINNEN UND KUNDENBEFRAGUNG IM SERVICEZENTRUM DER LBK

XpertCenter AG Ihr Outsourcingpartner rund um die Schadenbearbeitung Auswertung der Kundenzufriedenheitsumfrage 2014

FRAGEBOGENAKTION IM QUARTIER RATINGEN OST

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste -

Beschwerde und Ideenmanagement im Kinderschutz beim Sozialen Dienst

Raiffeisen News Unsere aktuellen Angebote im Januar 2014

Antoine de Saint-Exupéry fr. Schriftst.

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

REISEKOSTEN ABRECHNEN... 1

Unternehmen Sportverein Erfolg braucht Management

HVN Verbandsentwicklung Handballregionen Ostfriesland und Friesland/ Wittmund/ Wilhelmshaven

Turtle Charts mit der ViFlow Turtle Schablone (VTS) erstellen

GS SRE DE Restaurant Services Kundenzufriedenheit 2014

EMPAT-Studie repräsentative Studie zum Einfluß von Medien auf Patientenbedürfnisse

Konzept Ideenwettbewerb

Sie kennen Haus Remscheid inzwischen sehr gut und wissen vieles über die Abläufe, die Vorzüge, aber auch mögliche Probleme in unserem

1) Wohnen und Wohnumfeld

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung eines Online Kontaktformulars auf Ihrer Händlerwebseite

Die Klimaforscher sind sich längst nicht sicher. Hans Mathias Kepplinger Senja Post

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

Tutorium Wissenschaftliches Arbeiten - Onlinefragebögen I

Auswertung der empirischen Erhebung mobiles Internet Januar

AnmelderIn MitarbeiterIn Firma MitarbeiterIn PAKanzlei. Frage 2: Wie häufig nutzen Sie die Bibliothek des ÖPA im Durchschnitt? mehrmals pro Monat

RECHTLICHE BERATUNG IM STEUERRECHT

GS SRE DE Restaurant Services Kundenzufriedenheit 2014

Der Mängelmelder. Anliegenmanagement & Datenqualität in der Praxis

Ergebnisse der Onlinebefragung Menschen mit Behinderung in Leipziger Sportvereinen

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Online-Fanclub-Verwaltung

Entwicklung von Führungskompetenzen

Verfahrensanleitung / Arbeitshilfe

Befragung zur Wahrnehmung von Datenschutzrechten durch Verbraucher

Geht an: Regionalleiter; Mitglieder, Ausbildner, Lernende, Berufsleute, Branchenmitarbeiter, Berufsbildungsämter, Bildungs- und Informationszentren

Willkommen in der Organisation mit Sachverstand

Fragebogen zur Klientenbefragung in sozialpsychiatrischen Diensten und Einrichtungen

Ich melde meinen Sohn / meine Tochter verbindlich für den!biku Osterferien-Intensivkurs 2016 in der Gruppe an:

Plastische und Ästhetische Chirurgie in Westfalen-Lippe

Fachprojekt Entscheidungen in der öffentlichen Verwaltung. am Beispiel der Personalverwaltung und der Leistungsverwaltung

Erfahrungen mit einem Schwarzwildring BJV-Schwarzwildmonitoring. Wolf Pösl und Reinhard Landgraf. Bayerischer Jagdverband Folie 1

3. Vorstellung IT-Elektronik-Versicherung Überblick


MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT

Die Kunst, Informationen Fliessen zu lassen.

5.3.2 Projektstrukturplan

Die Datenqualität des Mikrozensus Ergebnisse einer Nutzerbefragung der Forschungsdatenzentren des Bundes und der Länder

Kundenzufriedenheit mit System. Fontys University of Applied Sciences Dr. Ulrich Scholz

Ergebnisse Ärzte in Weiterbildung St. Franziskus-Stiftung, Münster

Ergebnisse der Werbekundenbefragung 2014

Elternfragebogen 2015

Seit 2005 beschäftige ich eine Mitarbeiterin, Frau Mag. Peer, die für den HRM Unternehmerservice tätig ist.

Die Sportvereins- Homepage. Formulierung der Zielsetzung, Erwartungen aus Nutzersicht und Vereinssicht am Beispiel: SV Beispielhausen e.v.

Anleitung zur Online-Schulung

PROMOS-Bericht zur Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland Jahr 2015

Einleitende Bemerkungen

INFORMATIONSBLATT. Wohnsitzwechsel. Vorwort

Evaluation der Veranstaltungen auf der Basis von Stud.IP

LimeSurvey -Anbindung

Fragebogen zur Nutzung des Angebots der Hochschulbibliothek an elektronischen Medien:

Transkript:

Kundenbefragung des Verwaltungsgerichts Freiburg 2013

Vorgehensweise Letzte Kundenbefragung im Jahr 2005 Im Wesentlichen gleicher Fragebogen (Vorteile: Auswertung einfach, Vergleichbarkeit mit Ergebnissen des Jahres 2005; Nachteil: keine kammerbezogene Differenzierung bereits im Ankreuzteil möglich) Auswahl der über Stammdatensystem und ergänzende Befragung der Kammervorsitzenden Anschreiben des Präsidenten mit Erläuterung der Kundenbefragung Anschreiben an, jeweils persönlich mit Freiumschlag, sowie an neun Sozietäten mit je drei Freiumschlägen Anschreiben an Behördenvorstände mit der Bitte um Weiterleitung an die beim Verwaltungsgericht auftretenden Mitarbeiter Frist für Beantwortung: drei Wochen (plus eine Kulanzwoche) Folie 2

Vorgehensweise Insgesamt versandt an : 227 Fragebögen Insgesamt versandt an Behördenvorstände: 75 Schreiben mit je drei Fragebögen Rückläufer: 68 Fragebögen (ca. 30 %); [2005: 63 Fragebögen] 80 Fragebögen [2005: 93 Fragebögen] Auswertungstechnik: Händisch und mit Excel Gruppe der unterteilt in 60 in und 8 in Asylsachen Zuleitung etwaiger kammerbezogener Äußerungen an die jew. Vorsitzenden Vorstellung der Ergebnisse im Gericht (11.11.2013) und beim Gesprächskreis (14.11.2013); sodann Publikation über die Homepage Sodann: Überlegungen, was wie verbessert werden kann. Selbstverständliche Folie Rücksicht 3 auf richterliche Unabhängigkeit

Darstellungsweise 2013 2005 Folie 4

Eingangsbereich Folie 5

Eingangsbereich Infothek/Rechtsantragstelle 2013 1,86 2,20 1,71 1,84 2005 1,89 1,56 1,88 1,82 17 30 8 - - 85 140 Folie 6

Eingangsbereich Eingangsgeschäftsstelle 2013 1,92 2,00 1,64 1,81 2005 1,90 1,50 1,76 1,79 24 48 4 1 1 65 143 Folie 7

Eingangsbereich - Telefonzentrale 2013 2,09 2,17 1,81 1,96 2005 2,21 1,67 2,02 2,06 23 60 12 2 1 48 146 Folie 8

Geschäftsstellen (Serviceeinheiten) Folie 9

Geschäftsstellen - Erreichbarkeit 2013 2,35 2,57 1,97 2,15 2005 2,30 2,17 2,02 2,12 22 81 30 5 1 5 144 Folie 10

Geschäftsstellen - Hilfsbereitschaft 2013 1,85 2,14 1,66 1,76 2005 1,81 1,70 1,66 1,71 54 70 9 3 2 5 143 Folie 11

Geschäftsstellen fachliche Kompetenz 2013 1,96 2,29 1,80 1,89 2005 2,00 1,80 1,86 1,90 37 76 14 3 1 13 144 Folie 12

Geschäftsstellen Verständlichkeit der Auskünfte 2013 1,87 2,00 1,71 1,79 2005 1,90 1,80 1,85 1,86 48 77 10 3 1 5 144 Folie 13

Geschäftsstellen Bearbeitung Kostenfestsetzungsanträge 2013 2,22 2,38 2,04 2,15 2005 2,45 2,00 2,09 2,25 16 67 17 6 1 31 138 Folie 14

Gerichtliche Schreiben äußere Form 2013 1,77 2,62 1,92 1,90 2005 1,96 1,76 2,05 1,99 39 83 17 4-1 144 Folie 15

Richterinnen und Richter Folie 16

Richter/innen - Erreichbarkeit 2013 2,17 2,17 1,97 2,06 2005 2,16 1,73 2,27 2,19 25 83 26 2 1 7 144 Folie 17

Richter/innen Auftreten/Freundlichkeit 2013 2,07 2,38 1,60 1,83 2005 2,00 1,77 1,86 1,90 50 75 13 3 2-143 Folie 18

Richter/innen gerichtliche Schreiben: Ton/Stil 2013 2,05 2,13 1,85 1,94 2005 2,18 2,07 2,07 2,10 37 81 21 4 - - 143 Folie 19

Richter/innen Verfahrensförderung durch Hinweise 2013 2,57 2,63 2,03 2,27 2005 2,98 2,64 2,14 2,44 30 62 35 11 4 1 143 Folie 20

Richter/innen Bearbeitung PKH-Anträge 2013 2,48 3,25 1,86 2,43 2005 3,04 3,00 2,11 2,84 5 24 13 3 2 89 136 Folie 21

Richter/innen - Terminierungspraxis 2013 2,69 2,63 2,29 2,46 2005 2,93 2,21 2,48 2,60 21 57 41 11 7 5 142 Folie 22

Richter/innen Verfahrensdauer Eilverfahren 2013 2,85 2,50 2,41 2,59 2005 2,63 2,27 2,46 2,50 13 51 51 9 7 12 143 Folie 23

Richter/innen Verfahrensdauer Klageverfahren 2013 3,29 2,75 2,99 3,09 2005 3,40 2,71 3,07 3,14 5 33 62 32 12 2 146 Folie 24

Richter/innen - Verhandlungsführung 2013 2,20 2,38 1,94 2,06 2005 2,27 2,07 1,97 2,06 32 79 20 6 3 2 142 Folie 25

Richter/innen Bemühen um gütliche Einigung 2013 2,41 2,40 1,95 2,16 2005 2,60 2,08 2,05 2,22 28 74 23 4 6 9 144 Folie 26

Richter/innen Verständlichkeit der Entscheidungen 2013 2,11 2,25 1,80 1,94 2005 2,22 1,93 2,00 2,06 37 84 18 4 1-144 Folie 27

Richter/innen Überzeugungskraft der Entscheidungen 2013 2,33 2,63 2,05 2,19 2005 2,70 2,64 2,09 2,33 20 84 32 6 1-143 Folie 28

Richter/innen Angebot einer Mediation 2013 3,00 4,00 2,04 2,58 2005 2,96 2,50 2,58 2,75 7 20 15 8 2 89 141 Folie 29

Räumlichkeiten/Erreichbarkeit Folie 30

Räumlichkeiten/Erreichbarkeit Erscheinungsbild insgesamt 2013 1,80 2,38 1,87 1,87 2005 1,66 1,79 1,93 1,83 41 80 16 2 1 4 144 Folie 31

Räumlichkeiten/Erreichbarkeit - Wartebereich 2013 2,06 2,63 2,12 2,13 2005 2,15 2,00 2,30 2,22 31 64 33 6 1 9 144 Folie 32

Räumlichkeiten/Erreichbarkeit Raum für Mandantengespräche 2013 2,14 2,43 2,06 2,13 2005 2,35 2,36 2,29 2,33 24 37 15 10-56 142 Folie 33

Räumlichkeiten/Erreichbarkeit - Sitzungssäle 2013 1,75 2,13 1,72 1,76 2005 1,74 1,79 1,99 1,89 51 74 13 2-4 144 Folie 34

Räumlichkeiten/Erreichbarkeit Wegweiser/Beschilderung Zimmer 2013 1,93 2,38 1,92 1,95 2005 2,03 2,07 1,92 1,97 36 75 23 3-7 144 Folie 35

Räumlichkeiten/Erreichbarkeit Parkmöglichkeiten 2013 3,68 3,25 3,33 3,48 2005 3,51 3,17 3,48 3,45 3 18 24 43 15 41 144 Folie 36

Räumlichkeiten/Erreichbarkeit Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel 2013 1,75 1,50 1,92 1,82 2005 1,45 1,93 1,90 1,77 54 53 16 6 1 14 144 Folie 37

Räumlichkeiten/Erreichbarkeit Informationen zur örtlichen Erreichbarkeit 2013 2,26 2,29 2,06 2,15 2005 2,25 2,20 2,06 2,14 15 61 17 5 1 40 139 Folie 38

Außendarstellung Folie 39

Außendarstellung - Homepage 2013 2,33 2,40 2,24 2,28 2005 2,53 1,67 2,14 2,24 14 56 33 6-31 140 Folie 40

Außendarstellung - Gesprächskreis 2013 1,96 1,50 2,06 1,98 2005 2,86 2,33 2,14 2,41 12 24 7 2-87 132 Folie 41

urteil Folie 42

urteil 2013 2,22 2,14 2,04 2,12 2005 2,44 2,15 2,04 2,18 14 100 18 3 2-137 Folie 43