Berliner Schriften zur Rechtsgeschichte 7. und via privata. Sebastian Frühinsfeld. Das Verhältnis von via publica. Nomos

Ähnliche Dokumente
Berliner Schriften zur Rechtsgeschichte 3. Dietmar Schubert. Die Mandatarhaftung im Römischen Recht. Nomos

Schriften zum Vergaberecht. Alexandra Saager. Der Verwaltungsakt als Handlungsform der Auftrags- und Konzessionsvergabe. Nomos

Nomos. Auswirkungen des Art. 35a der Verordnung (EU) Nr. 462/2013 auf die zivilrechtliche Haftung von Ratingagenturen

Bayreuther Studien zu Familienunternehmen. Der minderjährige Gesellschafter im Familienunternehmen

Marburger Schriften zum Gesundheitswesen. 630f BGB die Dokumentation der Behandlung

Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht

Grenzen des Lockspitzeleinsatzes

Die Zukunft europapolitischer Information und Kommunikation

Zwingende soziale Mindeststandards bei der Vergabe öffentlicher Aufträge

Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF) Band 69. Die geschichtliche Entwicklung des Jugendstrafrechts von 1923 bis heute

Das Völkerrecht der Seeblockade

Die Türkei in der Identitätsfalle

Schriften zum Medien- und Informationsrecht 14. Bardia Kian. Cloud Computing. Herausforderung für das Rechtssystem. Nomos

Die Ehe auf Lebenszeit. Schriften zum Familien- und Erbrecht. Christopher Marx. Ein unverbindlicher Programmsatz? Stämpfli Verlag.

Nomos. Der Kernbereich privater Lebensgestaltung. Studien zum öffentlichen Recht. Johannes M. Barrot

Demokratie im digitalen Zeitalter

Berliner Schriften zur Rechtsgeschichte 4. Christian Hillebrand. Die Real Audiencia in Mexiko. Nomos

Nomos. Gestaltungsparameter und verhaltensbeeinflussende Wirkung ökologisch orientierter Steuerungssysteme. Eine fallstudienbasierte Untersuchung

Integration als Leitbild im deutschen Migrationsrecht

Kommunikation in Politik und Wirtschaft 11. Der Einfluss der Medien auf Unternehmensentscheidungen

Die Bankenbranche im Wandel

Schriften zur europäischen Arbeits- und Sozialpolitik 14. Europäische Betriebsräte in Polen

Nomos. Die umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Reihengeschäften. Steuerwissenschaftliche Schriften. Markus Hassa

Nomos. Rechtlicher Rahmen der Risikoallokation in Bauverträgen. Schriften zum Baurecht 13. Hanno Frielinghaus

Wirtschaftssanktionen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union

Nomos. Die Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege in Deutschland und Österreich

Stefanie Schmahl. Der Umgang mit rassistischen Wahlkampfplakaten vor dem Hintergrund des internationalen Menschenrechtsschutzes.

Interdisziplinäre Schriften zur Wissenschaftsforschung 15. Insa Pruisken. Fusionen im institutionellen Feld Hochschule und Wissenschaft.

Ungeschriebene Hauptversammlungskompetenzen bei Unternehmensakquisitionen einer Aktiengesellschaft

Nomos. Deutsches Verwaltungsprozessrecht unter unionsrechtlichem Anpassungsdruck. Annette Guckelberger. Überlegungen de lege lata und de lege ferenda

Nomos. Alternative Streitbeilegung beim Bau von Offshore-Windparks. Veröffentlichungen zum deutschen und europäischen Energierecht.

Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 147. Alexander Belk. Die Haftung für die Verletzung der Aufklärungspflicht über die Rechtsform.

Einkommenssituation Selbständiger in der Europäischen Union

Die Doppelinsolvenz bei der Kommanditgesellschaft

Nomos. Die Streitverkündung als Instrument gesellschaftsrechtlicher Prozessführung. Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Neue Folge 41

Rechtsfragen kommunaler Klimaschutzmaßnahmen

Schriften zum Finanzrecht und Währungsrecht. Zur Reform der Wirtschafts- und Währungsunion nach der Krise

Die Insolvenz des Energie-Contractors

Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln

Die Netzneutralität des Grundgesetzes

Nomos. Die rechtlichen Rahmenbedingungen des Rückbaus von Kernkraftwerken. Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht 23. Christina Wittkamp

Die arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung beim Betriebsübergang

Privatisierung staatlicher Infrastrukturbereiche in der sozialen Demokratie

Transnationaler Datenschutz. Frankfurter Studien zum Datenschutz 44. Friederike Voskamp. Globale Datenschutzstandards durch Selbstregulierung.

Unternehmerische Entscheidungen der Hauptversammlung

Wahl ohne Wissen? Nomos. Empirische Analyse zur Entpolitisierung der Wahlkampfberichterstattung deutscher Printmedien.

Schriften zum Finanzrecht und Währungsrecht. Soft Law als Steuerungsinstrument in der Bankenaufsicht

Steuerwissenschaftliche Schriften. Almut Breuer. Gewinntransfers im Recht der DBA. Nomos

Schriften zur Gleichstellung 41. Wibke Frey/Kirsten Scheiwe/Maria Wersig. 100 Jahre Witwen- und Witwerrenten (k)ein Auslaufmodell?

Schriften zum Medien- und Informationsrecht

Die Persönlichkeitsverletzung durch Kunst

Bürgerbeteiligung und demokratische Legitimation

Einführung in die Soziale Arbeit

Soziale Netzwerke im Arbeitsrecht

Nomos. Strafverfolgung in Sozialen Netzwerken. Deutsches und Europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht

Gesundheit und Skandal

Rechtswissenschaft und praktische Bedürfnisse

Studien zum Zivilrecht. Hanns-Peter Kollmann. Negative Zinsen. Eine rechtsökonomische Analyse. Nomos

Rechtspopulismus im Spiegel der niederländischen Presse

UniversitätsSchriften

Nutzung von Kennzahlen in der Produktentwicklung

Soziologie für die Soziale Arbeit

Zeit- und Einkommensarmut in Deutschland

UniversitätsSchriften

Nomos. 59 Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht. Lukas Schultze-Moderow

Wohnungseigentümer und ihre Gemeinschaft

UniversitätsSchriften

Die SEPA-Lastschrift

Der Berichtigungsanspruch im Wettbewerbsrecht

Nomos. Europäisches Privatrecht 45. Arne Alberts. Nachträgliche Äquivalenzstörungen im deutschen und französischen Vertragsrecht

Nomos. Stress am Arbeitsplatz als Herausforderung für das Arbeitsrecht. Theorie und Praxis des Arbeitsrechts. Kristina K. Helmer

Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 108. Mezzanine-Finanzierung durch Teilgewinnabführungsverträge

Einkommensungleichheit und Reichtum in Deutschland

UniversitätsSchriften

Nomos. Zur empirischen Ermittlung von evidenzbasiertem Patientennutzen in der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV)

Internationale Beziehungen

Mitbestimmung im europäischen Konzern

Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 132. Sebastian Kleine. Der Umtausch von Forderungen in Nennkapital. Debt to Equity Swap.

Frankfurter Studien zum Datenschutz 50. Intelligente Videoüberwachung

Die Kooperation des Hegemons USA mit Saudi-Arabien und Pakistan

Die Nichtanwendung deutscher unionsrechtswidriger Gesetze

Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik 263. Daniel Petzold. Die Kosten-Preis-Schere im EU-Kartellrecht. Nomos

Vetospieler in der deutschen Gesundheitspolitik

Nomos. Radbruch sche Formel und gesetzgeberisches Unterlassen. Michael Herbert. Eine philosophische und methodologische Untersuchung

Schriften der EBS Law School. Matthias Dick. Die Verjährung der Steuerhinterziehung. Nomos

Die Vorgaben zur ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation im Bankaufsichtsrecht

Nomos. Homeschooling. Gesetzgebung und Verfassung. Julian von Lucius

Zielkonflikte im Working Capital Management

Ausprägungen der Globalisierung: Der Investor als partielles Subjekt im. Internationalen Investitionsrecht

Wert(er)schöpfung: Die Krise des Pflegeberufs

Ernst S. Carsten / Erardo C. Rautenberg. Die Geschichte der Staatsanwaltschaft in Deutschland bis zur Gegenwart. 3. Auflage. Nomos

Diakonische Unternehmen als Gemeinde

Schriftenreihe. Hg. von Prof. Dr. Manfred Rehbinder, Institut für Urheber- und Medienrecht, München

40 Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht

Krise, Macht und Gewalt

Beiträge zum Gesundheitsmanagement 34. Martin Albrecht/Anke Schliwen/Alina Wolfschütz

Nichtstaatliche Gewaltakteure und das Humanitäre Völkerrecht

Robert Rebhahn. Solidarität in der Wirtschaftsund Währungsunion. Grundlagen und Grenzen. Nomos

Die Untersuchung von Compliance-Verstößen

Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht. Anna Wilde. Arbeitnehmerüberlassung im Binnenmarkt. Nomos

Transkript:

Berliner Schriften zur Rechtsgeschichte 7 Sebastian Frühinsfeld Das Verhältnis von via publica und via privata Nomos

Berliner Schriften zur Rechtsgeschichte herausgegeben von Prof. Dr. Ignacio Czeguhn und Prof. Dr. Cosima Möller Band 7

Sebastian Frühinsfeld Das Verhältnis von via publica und via privata Nomos

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2015 ISBN 978-3-8487-2046-0 (Print) ISBN 978-3-8452-6188-1 (epdf) 1. Auflage 2017 Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2017. Gedruckt in Deutschland. Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier.

9 A. Einleitung 15 B. Entwicklungsgeschichte des römischen Wegesystems 19 I. Die Herkunft der Wege aus der Bodenordnung 19 1. Ursprung der Gromatik 20 a. Etruskische Herkunft 20 b. Gründungstheorie 23 c. Pragmatische Erfindung 24 d. Augurale Herkunft 24 aa. Auguralwesen 25 bb. Augurale Bodenordnung am Beispiel von Koloniegründungen 27 e. Eigene Stellungnahme 31 2. Feldmesskunst zur Raumerschließung 32 a. Feldmesser als Nachfolger der Auguren 32 b. Aufgabenbereich der Feldmesser 34 c. Das Corpus Agrimensorum Romanorum 36 d. Die Technik der Landvermessung 40 e. Die römische Limitation 41 aa. Centuriation Achsenkreuz 42 bb. Scamnation 45 cc. Mischform nach Hyginus Gromaticus 49 dd. Ager arcifinius 51 3. Möglichkeiten durch die Limitation 53 a. Die Zuweisung des vermessenen Bodens 53 b. Entstehung eines Grenzwesens 56 aa. Die Absteinung 56 bb. Die forma 61 c. Die limites 67 aa. Die Wege 67 bb. Limes der Grenzstreifen 71 9

II. cc. Die Beziehung der öffentlichen Wege zum Siedlungsraum 77 Das römische Bodeneigentum als Grundlage eines öffentlichen und privaten Wegesystems 79 1. Wesen und Inhalt des römischen Bodeneigentums 79 a. Das Eigentum der XII-Tafelzeit 81 b. Die vorklassische und klassische Eigentumslehre 83 c. Die konzeptionelle Entwicklung des Bodeneigentums 85 2. Provinzialboden 90 3. Entstehung der Wegerechte aus der privaten Bodenordnung 91 C. Bestimmungen über die via in den XII-Tafeln 97 I. Die XII-Tafel via als Verbindungsstraße 97 II. Der öffentlich-rechtliche Charakter der via der XII-Tafeln 99 1. Die Befestigungspflicht der XII-Tafeln 99 2. Die Breitenbestimmung der XII-Tafeln 105 III. Die Herkunft der XII-Tafel via aus der Bodenordnung 107 IV. Die Aufgabe der in den XII-Tafeln geregelten Wege 109 V. Schwierigkeiten der Unterscheidung von öffentlichem und privatem Recht am Beispiel der via vicinalis 112 VI. Die fines der XII-Tafeln und deren Wegfunktion 116 1. Die Wegfunktion 116 2. Klagemöglichkeiten, insbesondere die actio finium regundorum 118 VII. Zusammenfassung 122 D. Die Servitut via (via privata) 123 I. Die Entwicklung zur privaten Wegeservitut 123 II. Die Abgrenzung zu iter und actus 125 III. Rechtsschutz für eine via privata 130 1. Die Servitutenlehre bezogen auf den usus-begriff im Wandel der Zeit 130 a. Die Sicht der Vorklassiker 131 b. Die Sicht der Klassiker 132 c. Die Sicht der Hoch- und Spätklassiker 134 2. Die vindicatio servitutis 137 3. Der Interdiktenschutz 139 a. Charakteristika 139 10

b. Das interdictum uti possidetis 140 c. Das interdictum quod vi aut clam 141 d. Das Interdikt de itinere actuque privato 142 aa. Anwendungsbereich des Interdikts 142 bb. Der Schutz des Gebrauchs des Weges 146 cc. Die Ausbesserung des Weges 150 e. Zusammenfassung 153 IV. Rechtsfragen der Servitutenbestellung und der Rechtsmängelhaftung 154 1. Absicherung bei der Servitutenbestellung durch eine Straf-stipulation 154 2. Rechtsmängelhaftung und Vertragsgestaltung vorhandene Wegerechte beim Grundstückskauf 155 a. actio empti 155 b. actio auctoritatis 159 c. Die uti optimus maximus-klausel 161 3. Vertragsabreden zur Bestellung von Wegerechten 166 V. Zusammenfassung 168 E. Die via publica 171 I. Kriterien für die Feststellung einer via publica 171 1. Einleitende Bemerkungen 171 2. Kriterien nach Ulpian 171 3. Kriterien nach Siculus Flaccus 173 4. Charakteristika einer via publica 175 a. Bodeneigentum 176 aa. Eigentumsverhältnisse in den Provinzen 176 bb. Enteignung 180 b. Öffentlicher Verkehr 186 c. Öffentliche Befestigung und Finanzierung 188 aa. Überblick über den Bau und die Finanzierung von öffentlichen Straßen 189 (1) Die Technik des Straßenbaus 189 (2) Die Finanzierung des Straßenbaus 192 bb. Das Kriterium der öffentlichen Befestigung und Finanzierung 197 d. Bezeichnung der Straßen 198 aa. Konsularisch oder prätorisch 198 bb. Name des Erbauers 199 e. Verwalter 200 aa. Überblick über die Straßenverwaltung 200 11

(1) curatores viarum 200 (2) Ädile 205 (3) Aufgabenverteilung zwischen einem curator viarum und einem Ädil 214 bb. Vorhandensein eines Verwalters für eine via publica 215 f. Zusammenfassung 217 5. Abgrenzung der via publica zum iter publicum 218 a. Der Begriff iter publicum in den Digesten 219 b. Der Begriff iter publicum in den Feldmesserschriften 227 c. Fazit 231 II. Rechtsschutz auf öffentlichen Wegen 232 1. Einleitende Bemerkungen und Gang der Darstellung 232 2. Die actio de effusis vel deiectis 232 3. Die actio de positis vel suspensis 241 4. Die actio de feris 244 5. Interdiktenschutz für öffentliche Wege 247 a. Einteilung der Interdikte 247 b. Das Interdikt ne quid in loco publico fiat 248 c. Das Interdikt in via publica itinere publico facere immittere 253 aa. Das prohibitorische Interdikt ne quid in via publica itinereve publico facere immittere 253 bb. Das restitutorische Interdikt quod in via publica itinereve publico factum immissum 259 d. Das Interdikt ut via publica itinereque publico ire agere liceat 261 e. Das Interdikt de via publica et itinere publico reficiendo 262 6. Rechtsschutz gegen Schäden durch den Bau einer via publica 266 7. Zusammenfassung 268 F. Die Unterscheidung von öffentlichen und privaten Wegen und ihre Auswirkung auf das römische Haftungsrecht 271 I. Die Unterscheidung von öffentlichen und privaten Wegen im Verhältnis zur Abgrenzung von ius publicum und ius privatum 271 1. Die Begriffe ius publicum und ius privatum in der römischen Rechtsordnung 271 12

2. Die Unterscheidung zwischen den Begriffen via publica und via privata 282 II. Deliktische Haftung nach der lex Aquilia 287 1. Voraussetzungen einer Haftung 287 2. Baumschneiderfall 289 3. Bären- und Hirschgrubenfall 297 III. Haftung wegen drohenden Schadens aus der cautio damni infecti 299 IV. Zusammenfassende Betrachtung des unterschiedlichen Rechtsschutzes bei der via publica und der via privata 305 G. Zusammenfassung zum Verhältnis von via publica und via privata 307 Literaturverzeichnis 315 13