Ähnliche Dokumente

Inhaltsverzeichnis. 1 von :36. Liebe Leserin, lieber Leser,




Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier.


Inhaltsverzeichnis. 1 von :55. Liebe Leserin, lieber Leser,



Inhaltsverzeichnis. 1 von :09. Liebe Leserin, lieber Leser,


Inhaltsverzeichnis. 1 von :44. Liebe Leserin, lieber Leser,



Netzwerknewsletter April 2016

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier.

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier.

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier.

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier.

Netzwerknewsletter Mai 2013

Netzwerknewsletter September 2013

Netzwerknewsletter Februar 2013

Ihr Weg an die Spitze Akademische Weiterbildung in der Versicherungswirtschaft

Fit für die berufliche Zukunft. Geprüfte/-r Fachwirt/Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen

Für mich doppelt praktisch: Mit Beruf zum Bachelor ApS Ausbildung plus Studium in der Versicherungswirtschaft

Schlussworte von Andreas Schmitz. anlässlich der Veranstaltung mit. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier:

Digitalisierung und Nachwuchsgewinnung

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

DIHK ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG

AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN

Weiterbildung der Versicherungsvermittler in Deutschland

Günter Geerdes Forum Berufsbildung

Technischer Underwriter

AUSBILDUNGSPREIS WER WIRD DIESES JAHR DIE NUMMER

Versicherungswirtschaft 4.0? Auswirkungen auf die Berufsausbildung der Kaufleute für Versicherungen und Finanzen

Der Mensch im Mittelpunkt des Wirtschaftens. Die Initiative Neue Qualität der Arbeit

Erwartungen der Wirtschaft an Hochschulabsolventen DIHK Unternehmensbefragung 2011

Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK. Die Vermittlerqualifizierung zur Erlangung der IHK-Sachkundeprüfung

Technischer Underwriter

Spezialist/-in Kranken- und Pflegeversicherung (DVA)

Spezialist/-in Betriebliche Altersversorgung (DVA)

Breuer & Buscher GmbH

teengpässe einem Berufsbildung allein Niveau chelor

DIE ZEIT Fragen zur Arbeitswelt. Oktober 2018

Die Weiterbildungsumfrage der Versicherungswirtschaft

Herzlich willkommen zum Berufsinfotag!

Integration und Vielfalt Herausforderungen für Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern Ergebnisse einer landesweiten Unternehmensbefragung

Information zum Webinar

Gesucht: Die familienfreundlichsten Unternehmen Deutschlands

Sonderpreis Ausbildung. Deutscher Bildungspreis Learning ej O U R N A L. Akademie. Initiiert von:

anlässlich der konstituierenden Sitzung des Landesausschusses für Berufsbildung zur 13. Amtsperiode

Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung

Spezialist/-in Schaden (DVA)

KAUFLEUTE IM E-COMMERCE.

DIHK ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG

Berufsinformation. "Bankwesen / Versicherung" Außenorganisation. Babora Jelinkova Maria Rabert. Rheine,

Offensive Mittelstand Berlin 26. Januar 2017 Folie 1

Gliederung. DGB Bundesvorstand, Abteilung Bildungspolitik und Bildungsarbeit, Mario Walter

NEXT ENINGEN S. azubis. top IHRE AUSBILDUNG BEI RVM MIT LEIDENSCHAFT AM START!

Fachkräftemangel in der Logistik Eine Umfrage der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v.

Martin Hildebrandt stv. Geschäftsführer. Ausbildungssituation in der Sicherheitsdienstleistung aus Sicht der Betriebe

Welche Kompetenzen benötigt die Versicherungswirtschaft künftig?

Rede von Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Indust und Handelskammertages, anlässlich der VetNet-Ergebniskonferenz am 9. Juni 2015 in Berlin

Beruflichkeit und Arbeitsgestaltung im Krankenhaus

Fachkräftemangel in der Logistik Eine Umfrage der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v.

Bericht des BWV. Personalleitertagung Innendienst April 2012 Dresden Michael Weyh.

Haftpflicht Underwriter (DVA) Spezialwissen zu Haftungsmodellen im privaten und gewerblichen Bereich

Die dualen Partner 1

Sie beherrschen IT von A-Z?

Duale Ausbildung bedeutet:

Positionspapier der LEBENSHILFE Niedersachsen in schwieriger und in leichter Sprache

IHRE CHANCE AUF GUTE ARBEIT Informationen für Bewerber/-innen

Webinar 1: Das Programm Erasmus+ und die Strategischen Partnerschaften. Simone Kaufhold, Michael Marquart

FRÜHER NIE GEWUSST, WO ICH HIN WILL. JETZT AUF DEM BESTEN WEG ZUM TRAUMJOB.

6 bildungspolitik Aktivitäten auf nationaler und auf europäischen Ebene

Veranstaltung zur Vergabe der Deutschlandstipendien an der TU München

Bericht des Bildungsverbands. Personalleitertagung Innendienst 26. April 2018 Heidelberg Dr. Katharina Höhn

ENGAGEMENT DIGITALE LERNANGEBOTE KOMPETENZEN ÜBERNAHME. Die Ausbildungsumfrage der Versicherungswirtschaft. 14. Erhebungsjahr: Zentrale Ergebnisse

Spezialist/-in Schaden (DVA)

Innovator werden. Die Zukunft beruflich mitgestalten

Qualifizierung Für sichere Ausbildung und gesicherte Jobs

Ausbildungsreport 2017 Themenschwerpunkt: Qualität der Berufsschule

Belastung und Herausforderung.

Das ist der richtige Beruf für mich. Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

* Der Persönlichkeits-Tipp: Nimm dir Zeit für die wichtigen Dinge im neuen Jahr

Stift gesucht der auch zeichnen kann. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung als Bauzeichnerin oder Bauzeichner.

Liebe Leserin, lieber Leser,

Presseinformation. CeramTec Auszubildender Nico Groß bundesbester im Fach Industriemechaniker

RECRUTING EINER NEUEN GENERATION. so erreichen Sie die Digital Natives

Tagung: Weshalb (k)eine Karriere?

Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft. Anforderungen erfüllt?

Transkript:

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. Liebe Leserin, lieber Leser, ad-venire, um s Ankommen geht es jetzt im Advent. In der christlichen Tradition freuen wir uns auf die Geburt Jesu. Einen kleinen Beitrag zur weihnachtlichen Freude hoffen wir, mit der Spende des BWV Bildungsverbands an das Kinderpalliativzentrum Datteln leisten zu können. Aber auch im geschäftlichen Alltag ist der Dezember mit Ankommen verbunden. Mit dem Jahresende nehmen wir in den Blick, was wir mit wem und wofür erreicht haben und wo wir noch nicht fertig sind und mit den vielen neuen Ideen in 2018 hinwollen. In diesem Sinne möchte Ihnen unser Dezember-Newsletter einige erreichte Ziele vorstellen manche mündeten in druckfrische Publikationen, alle sind aber digital verfügbar. Viel wurde 2017 gefragt und geforscht, um belastbare Zukunftsszenarien auf gut recherchierte Daten zu stellen. Werfen Sie einen Blick in die Publikationen der McDonald s-ausbildungsstudie 2017 oder den BiBB-Jahresbericht 2016, die sich allgemein mit Einschätzungen zur schulischen, beruflichen und strukturellen Entwicklung befassen. Ganz besonders ans Herz legen möchten wir Ihnen unsere beiden eigenen Publikationen, die nun verfügbar sind: Die Ausbildungs- und die Weiterbildungsumfrage 2017 des BWV Bildungsverbands. Während die Ausbildungsumfrage vor allem die veränderten Kompetenzanforderungen speziell an die Azubis 4.0 analysiert, untersucht die Weiterbildungsumfrage 2017 weitere Themen rund um die digitale Transformation im Bereich der Weiterbildung. Die Informationen zur Umsetzung der IDD haben wir auf www.gutberaten.de gebündelt dort können Sie häufig gestellte

Fragen nachlesen. Besonders freut es uns, dass wir unseren Jahrespreis 2017 an die ehrenamtliche AG Anrechnungsregeln verleihen konnten, die ganz maßgeblich an der Umsetzung der IDD für die Branchenstandards der Vermittlerqualifizierung mitgearbeitet hat. Und was kommt nach Weihnachten? Erstens freuen wir uns auf teamfähigen Nachwuchs. In den positiven Ergebnissen der neuen OECD-Studie wird den 15-Jährigen hierzulande genau diese Teamfähigkeit attestiert, die wir in unserer Zusammenarbeit brauchen. Zweitens, der Trend zu Fernstudien- und Fernlehrgängen. Drittens, Mitarbeiterbindung durch Weiterbildung bleibt ein Dauerbrenner. Und natürlich die Termine für 2018: Bewerben Sie sich jetzt um den Hermann-Schmidt-Preis und ab März um unseren InnoWard. Merken Sie sich schon einmal die bundesweite Themenwoche Berufliche Bildung vom 16. - 20. April 2018 vor und versuchen Sie doch einmal, als Trainer ein Webinar einzusetzen die Kollegen des Expertenteams LuB haben dazu Tipps für Sie. Noch etwas versteckt sich im Wort ad-venire: Abenteuer! Freuen wir uns gemeinsam auf spannende News, die wir Ihnen auch 2018 schicken wollen. Die allerwichtigste Nachricht kommt aber ganz zum Schluss: Von Herzen ein friedvolles Weihnachtsfest und ein neugieriges Wiederlesen in einem gesunden Neuen Jahr! Unsere erste Ausgabe 2018 senden wir Ihnen im Februar. Herzlich, Ihr Newsletterteam Inhaltsverzeichnis SCHAUFENSTER BILDUNGSPOLITIK Teamplayer sein selbstverständlich für den Nachwuchs McDonald s Ausbildungsstudie 2017 erschienen Herrmann-Schmidt-Preis 2018 innovative Konzepte für Nachwuchssicherung und Karriereförderung gesucht BIBB-Jahresbericht 2016 ab sofort erhältlich BESSER-WEITER-BILDEN MIT GUT BERATEN Die TOP Fragen und Antworten zur Umsetzung der IDD BILDUNG SCHRITT FÜR SCHRITT Ausbildungsumfrage der Versicherungswirtschaft 2017 erschienen Veränderte Kompetenzanforderung an die Azubis 4.0 6 Gründe, warum Sie als Trainer unbedingt Webinare einsetzen sollten Fernstudien- und Fernlehrgänge auf dem Vormarsch 2. Sonderauswertung zur Weiterbildungserhebung 2017 des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) erschienen: Assekuranz wird Vorreiterrolle im Vergleich der Branchen attestiert

PARTNERSCHAFTLICHE VIELFALT ERLEBEN BWV Jahrespreis 2017 verliehen! Preis geht an ehrenamtliche AG Anrechnungsregeln, die die Branchenstandards für die Vermittlerqualifizierung bei gut beraten erarbeitet Mitarbeiterbindung durch Weiterbildung KALENDER AUF - WICHTIGE TERMINE Themenwoche Berufliche Bildung vom 16. bis 20. April 2018 Weihnachtsspende des BWV Bildungsverbands Leid lindern, Leben gestalten Teamplayer sein selbstverständlich für den Nachwuchs Im Team zu arbeiten wird im Berufsleben immer wichtiger und auch für unsere Branche haben wir im Rahmen des Projekts Kompetenzlabor bereichsübergreifendes, teamorientiertes Arbeiten in heterogenen Gruppen, das Netzwerkekennen und bilden als wichtige Fähigkeiten identifiziert. McDonald s Ausbildungsstudie 2017 erschienen Die McDonald s Ausbildungsstudie wurde 2013 zum ersten und 2015 zum zweiten Mal vom Institut für Demoskopie Allensbach durchgeführt. Herrmann-Schmidt-Preis 2018 innovative Konzepte für Nachwuchssicherung und Karriereförderung gesucht Der Verein Innovative Berufsbildung e. V. möchte mit dem Hermann-Schmidt-Preis 2018 innovative, beispielhafte Konzepte und Modelle zur Nachwuchssicherung und Karriereförderung im Bereich der dualen Berufsbildung auszeichnen.

Die TOP Fragen und Antworten zur Umsetzung der IDD Wer fällt unter die Weiterbildungspflicht? Müssen sich Teilzeitmitarbeiter im vollen Umfang weiterbilden? Und welche Regelungen hat der Gesetzgeber überhaupt bei längeren Ausfällen vorgesehen? Ausbildungsumfrage der Versicherungswirtschaft 2017 erschienen Im Fokus der 14. Ausbildungsumfrage liegen die Auswirkungen der Digitalisierung im Hinblick auf die Ausbildung Kaufmann für Versicherungen und Finanzen. 6 Gründe, warum Sie als Trainer unbedingt Webinare einsetzen sollten Webinare haben eine unglaubliche Verbreitung erfahren. Man scheint an ihnen nicht mehr vorbeizukommen. Aber es lohnt sich auch persönlich für Trainer, sich darauf einzulassen. Hier können Sie mehr darüber erfahren.

2. Sonderauswertung zur Weiterbildungserhebung 2017 des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) erschienen Assekuranz wird Vorreiterrolle im Vergleich der Branchen attestiert. Nach drei Jahren hat der BWV Bildungsverband gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV) erneut den Branchenvergleich in der betrieblichen Weiterbildung gesucht und eine Sonderauswertung mit dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) durchgeführt. Mitarbeiterbindung durch Weiterbildung Der Fachkräftemangel und eine gute Wirtschaftslage bedeuten für viele Unternehmen einen harten Kampf um qualifizierte Arbeitskräfte. Die Bedeutung der Themen Mitarbeiterbindung und motivation nimmt weiter zu.

BWV Jahrespreis 2017 verliehen! Preis geht an ehrenamtliche AG Anrechnungsregeln, die die Branchenstandards für die Vermittlerqualifizierung bei gut beraten erarbeitet Seit nunmehr fünf Jahren unterstützt die Arbeitsgruppe Anrechnungsregeln die Brancheninitiative gut beraten für die Weiterbildung der Versicherungsvermittler. Weihnachtsspende des BWV Bildungsverbands Leid lindern, Leben gestalten Spezialisierte und individuelle Versorgung kann Flügel verleihen. Die Patienten des Kinderpalliativzentrums in Datteln und deren Familien befinden sich in außergewöhnlich fordernden Lebenssituationen. Themenwoche Berufliche Bildung vom 16. bis 20. April 2018 Im Zeitraum vom 16. bis 20. April 2018 wird erstmals eine "Themenwoche Berufliche Bildung" unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Kooperation mit BDA,

BIBB, DGB, DIHK, KMK und ZDH stattfinden. Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden möchten, klicken Sie bitte diesen Link. Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.v. Arabellastraße 29 81925 München Telefon 089 922001-830 info@bwv.de www.bwv.de 2017 BWV Bildungsverband» Impressum» Datenschutz