Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen

Ähnliche Dokumente
Strategisches Management

Workshop Modul 2: Instrumente und Methoden im Qualitätsmanagement Michaela Stock / Wilhelm Schönangerer

KURSBESCHREIBUNG STRATEGISCHES MANAGEMENT VORLESUNG UND ÜBUNG

PRODUKTIONSCONTROLLING

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Hinweise zur Vorbereitung auf das Verfahren zur Feststellung der besonderen Vorbildung

Hinweise zur Vorbereitung auf das Verfahren zur Feststellung der besonderen Vorbildung

STRATEGISCHE PLANUNG IN ÖFFENTLICHEN UND WISSENSCHAFTLICHEN BIBLIOTHEKEN

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen

PRODUKTIONSCONTROLLING

Wirtschaftsprivatrecht II 2018

Kostenrechnung. Grundlagen und Anwendungen Mit Übungen und Lösungen. von Prof. Dr. rer. pol. Frank Kaienberg. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Strategisches. Management. 3-, überarbeitete und erweiterte Auflage. Planung, Entscheidung, Controlling. Prof Dr. Bernd Camphausen.

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Krankenhaus BWL II Lehrbeauftragter: Dipl.-Oec Gerrit Buchenau

Impulsreferat Strategische Planung und Kontrolle. Begleitfolien zu Dillerup/Stoi: Unternehmensführung, Verlag Vahlen, München 2006

Informationssysteme für Hochschulen

Strategisches Management in Unternehmen

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Relationship Marketing

Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling

LEHRVERANSTALTUNGSPLANUNG

Strategisches Management in Unternehmen

Summe: 100 Leistungsnachweis Hausarbeit

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Kostenrechnung und Kostenmanagement

Kosten- und Erlösrechnung (Nebenfach) Sommersemester 2013

Internes Rechnungswesen I: Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung

Strategisches Management

Einführungsveranstaltung zum Schwerpunkt Unternehmensführung MASTER. Professur für Organisation und Unternehmensführung

Inhalte: Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung Kostenträgerrechnung Teilkostenrechnung Prozesskostenrechnung Plankostenrechnung

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. Joachim Bach

Vorlesung. Controlling I (Management Accounting I) WS 2018/19. Prof. Dr. Ulrike Stefani Professur für BWL, insbes. Unternehmensrechnung

Strategisches Management in Unternehmen

Hochschule Esslingen. Modulbeschreibung 000. Inhaltsverzeichnis. Kanalstr Esslingen

Die Studierenden sind in der Lage, Wissen folgender Wissensarten zu erwerben: 1) Faktenwissen: - Überblick über verschiedene Begriffe der Produktion

TECHNIK MANAGER INDIVIDUELLES MANAGEMENT-SEMINAR

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

PRODUKTIONSCONTROLLING

Relationship Marketing

Literatur. Hanser, 7. Auflage 2011

Internes Rechnungswesen

Kostenrechnung und Kostenanalyse, Landsberg am Lech (Modeme Industrie) 1992 Däumler, K.-L.; Grabe, J. [1991]

Kosten- und Leistungsrechnung (GMT 2101)

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009)

Übungen zur Kostenund Leistungsrechnung

Kostenrechnung und Controlling

Strategisches Management

Titel: Konzipierung eines Kennzahlensystems sowie einer Kostenrechnung zur Steuerung eines KMU. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Jürgen Stieß. Kostenrechnung. Unter besonderer Berücksichtigung. von kleinen und mittelständischen. Unternehmen. Verlag W.

Strategische Unternehmensplanung

Grundlagen, Praxis, Handlungsfelder

Kostenrechnung 1 Grundlagen

Grundlagen der finanziellen Unternehmensführung, Band II

Beitrag des Moduls zu den Studienzielen

CURRICULUM AUS BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 2. Biennium FOWI/SPORT

Semester: -- Worload: 150 h ECTS Punkte: 5

Harald Hungenberg. Strategisches Management. in Unternehmen. Ziele - Prozesse -Verfahren. 8., aktualisierte Auflage. 4^ Springer Gabler

Frank Daumann Lev Esipovich. Sportvereine: Kosten sichtbar machen und Erfolg sichern

Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis

Internes Rechnungswesen III

Tutorium Internes Rechnungswesen

Strategisches Management in Unternehmen

Kosten- und Leistungsrechnung

Abstract. Titel: Integration der BSC-Perspektive «Lernen & Entwickeln» in KMU

Strategieentwicklung. auch mit wenig Aufwand

Kostenrechnung und Kostenmanagement

Einführungsveranstaltung zum Schwerpunkt Unternehmensführung. Professur für Organisation und Unternehmensführung

Logistik. Gegenstand, Aufgaben und Instrumente des Logistikmanagements und -controllings. von

Studienbriefe im 1. Semester im Verbundstudiengang BW, Studienrichtung Wirtschaftsrecht (B.A.) WS 18/19

Balanced Scorecard & Controlling

Birgit Friedl. General. Management. UVK/Lucius

Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung

Fallbeispiel BiBB Die Unternehmensstrategie

Controlling von Geschäftsprozessen

Inhaltsverzeichnis. I Grundlagen der Kostenrechnung II Bereiche der Kostenrechnung Abbildungsverzeichnis... XI

Kosten- und Leistungsrechnung

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Teilkostenrechnung. ( Finanzbuchhaltung; bestimmt durch steuerliche Vorschriften; externes Rechnungswesen)

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5

1 General Management als Management von Unternehmungen... 12

Das betriebliche Rechnungswesen

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen

Finanzierung und Investition, Teil: Finanzierung Prof. Dr. Sebastian Ullrich

Strategische und operative Steuerung mit einer Balance Scorecard - Transparenz über Finanzen und Prozesse

Kosten- und Leistungsrechnung

Kostenrechnung 1. Grundlagen. NWB Studium Betriebswirtschaft. mit Fragen und Aufgaben Antworten und Lösungen Testklausuren

Transkript:

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 16OH21005 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor/bei der Autorin.

Strategische Unternehmensführung 8351 Prof. Dr. Timm Eichenberg 8 06/2017 1 Semester jedes Semester Die Studierenden sind in der Lage, Grundlagen der Unternehmensführung inkl. Ebenen und Aufgaben des Managements zu diskutieren. Sie kennen die integrative Betrachtung der Managementteilprozesse. Die Studierenden können Grundlagen und Elemente des Normativen Managements erläutern. Die Studierenden verstehen die Ziele, Aufgaben sowie den Prozess des Strategischen Managements. Sie sind in der Lage, Instrumente und Vorgehensweisen der strategischen Analyse, der Strategieentwicklung, der Strategieimplementierung und der strategischen Kontrolle zu analysieren und anzuwenden. Grundlagen der Unternehmensführung - Managementverständnisse, Ebenen und Aufgaben des Managements - Integrative Betrachtung der Managementteilprozesse Normatives Management - Unternehmerische Vision und -werte - Erwartungen interner und externer Interessensgruppen - Unternehmenskultur und Zusammenhang zur Strategie Grundlagen des Strategischen Managements - Merkmale von Strategien und strategischen Entscheidungen - Ziele und Aufgaben des strategischen Managements - Ebenen des strategischen Managements - Entstehung von Strategien: Planung vs. Emergenz - Prozess der strategischen Planung Strategische Analyse - Externe Analyse: Das Umfeld eines Unternehmens - Interne Analyse: Stärken und Schwächen - SWOT-Analyse als Instrument zur strategischen Analyse Strategieentwicklung - Wettbewerbsvorteile und Entwicklung von Strategiealternativen: - Konstitutive Aufgaben - Portofolioanalyse im Rahmen der Strategieformulierung Strategieimplementierung - Kommunikation der Strategie - Operative Umsetzung: - Balanced Scorecard als strategisches Umsetzungs- und Steuerungskonzept Strategische Kontrolle - Ziele, Arten und Inhalte strategischer Kontrolle Dillerup, R.; Stoi, R.: Unternehmensführung, 3. Aufl., München: Vahlen (2010). Eggers, B.; Ahlers, F.; Eichenberg, T. (Hrsg.): Integrierte Unternehmensführung, Wiesbaden: Gabler Verlag (2011). Grant, R. M.; Nippa, M.: Strategisches Management, 5. Aufl., München: Pearson Studium (2006). Johnson, G.; Scholes, K.; Whittington, R.: Strategisches Management, München: Pearson Studium (2011). Müller-Stewens, G.; Lechner, C.: Strategisches Management, Stuttgart: Schäffer-Poeschel (2011). Welge, M. K.; Al-Laham, A.: Strategisches Management, 6. Aufl., Wiesbaden: Gabler Verlag (2012). 1 Seminar Strategische Unternehmensführung 32 2 Online-Seminar Strategische Unternehmensführung 4 3 Selbststudium Strategische Unternehmensführung 164

Onlineaufgaben (20 %), Hausarbeit (80 %)

Wirtschaftsprivatrecht 8352 Hon.-Prof. Dr. Florian Heinze 8 04/2017 1 Semester jedes Jahr Die Studierenden erwerben Kenntnisse über die Grundlagen des Allgemeinen Teils des Bürgerlichen Rechts. Dazu zählen Kenntnisse über das Zustandekommen von Verträgen auch unter Einbeziehung Dritter (Boten / Stellvertreter), unter Berücksichtigung möglicher Nichtigkeitsgründe und unter Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB). - Willenserklärungslehre als Grundlage des Vertragsschlusses; - Zustandekommen von Verträgen (Angebot und Annahme); - Stellvertretung beim Zustandekommen von Verträgen; - Geschäftsfähigkeit, Nichtigkeit und Anfechtung; - Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen und ihre Wirksamkeit. Brox / Walker, Allgemeiner Teil des BGB (40. Auflage, Academia Iuris, Lehrbücher der Rechtswissenschaft, Vahlen) Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) Beck-Texte im dtv, 79. Auflage 2017 1 Seminar Wirtschaftsprivatrecht Hon.-Prof. Dr. Florian Heinze 32 2 Online-Seminar Wirtschaftsprivatrecht 4 3 Selbststudium Wirtschaftsprivatrecht 162 4 Klausur Wirtschaftsprivatrecht 2 Klausur (90 Min.)

Kosten- und Leistungsrechnung 8353 Prof. Dr. Michael Vorfeld 8 04/2017 1 Semester jedes Jahr Die Studierenden kennen die Grundsystematik einer Kosten- und Leistungsrechnung sowie den Aufbau einer Kostenarten- und Kostenstellenrechnung und können diese Rechnungen durchführen. Sie sind in der Lage, einen Betriebsabrechnungsbogen zu erstellen. Sie vermögen im Rahmen der Kostenträgerstückrechnung Kalkulationen zu erstellen und im Rahmen der Kostenträgerzeitrechnung Betriebsergebnisse zu ermitteln. Sie sind in der Lage, die ermittelten Ergebnisse in Kennzahlen- und Planungsrechnungen auszuwerten. Kosten- und Leistungsrechnung - Einführung: Begriffe und Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung - Bereiche der Kosten- und Leistungsrechnung: Kostenarten-, Kostenstellen und Kostenträgerrechnung - Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung: Teil- und Vollkostenrechnungen Coenenberg, Adolf G.; Fischer, Thomas M.; Günther, T.: Kostenrechnung und Kostenanalyse, Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Olfert, K.: Kostenrechnung, Herne: Kiehl. Schmidt, A.: Kostenrechnung, Stuttgart: Kohlhammer. 1 Seminar Kosten- und Leistungsrechnung 32 2 Online-Seminar Kosten- und Leistungsrechnung 4 3 Selbststudium Kosten- und Leistungsrechnung 162 4 Klausur Kosten- und Leistungsrechnung 2 Klausur (60 min.)