Wir machen s s möglich! m. Teilzeitausbildung. Bündnis für f r Teilzeitausbildung. Handwerkskammer Düsseldorf



Ähnliche Dokumente
Birgit Heinlin Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Ausbildung ist Zukunft

Moderne Personalpolitik Ausbildung nutzen I N F O R M A T I O N E N F Ü R A R B E I T G E B E R. Ausbildung in Teilzeit

Teilzeitausbildung. Allgemeine Informationen. Stand: Juli Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.v.

Mit Teilzeitausbildung Perspektiven schaffen

Moderne Personalpolitik. Informationen für Arbeitgeber. Frau auf der Suche nach einem Taxi. Ausbildung in Teilzeit. Einklinker DIN lang.

Teilzeitausbildung in Hamburg. Ausbildung in Teilzeit Für junge Mütter, Väter und für Betriebe. Tipps und Informationen.

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

... Zukunft gesucht! Teilzeitausbildung im Münsterland. Betriebliche Ausbildung und familiäre Pflichten flexibel vereinbaren

Mit der IHK gut beraten

Wie funktioniert die Ausbildung in Teilzeit?

Ratgeber für neue Ausbildungsbetriebe

Teilzeitausbildung in Freiburg. Ein Leitfaden für Betriebe

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Name der Ausbildungsstätte. 1. Wenn Sie diese Ausbildung beginnen: Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie dann? a) ohne Hauptschulabschluss

(4) Die Teilzeitsausbildung führt grundsätzlich nicht zu einer Verlängerung der kalendarischen Gesamtausbildungsdauer.

Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten?

Elterngeld Plus und Partnerschaftlichkeit. Zahlen & Daten

Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

Familienbewusst Fachkräfte sichern

Teilzeitausbildung in Freiburg. Ein Leitfaden für Betriebe

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Kurzleitfaden für Schüler

Zwischen. ... vertreten durch... (Ausbildender) Frau/Herrn... Anschrift:... (Auszubildende/r) geboren am:...

Teilzeitausbildung. Allgemeine Informationen Stand: Dezember 2017

(1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden.

Elternzeit Was ist das?

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Darüber hinaus sollte sich der Arbeitgeber Klarheit über eine mögliche Teamfähigkeit seines Auszubildenden verschaffen.

Ausbildung zum Berufskraftfahrer/Berufskraftfahrerin Checkliste

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag

Vor Ausspruch einer Kündigung wegen vertragswidrigen Verhaltens (sog. verhaltensbedingte Kündigung)

Auszubildende. Tipps zur rechtlichen Situation von Auszubildenden im Betrieb. Ziel der Berufsausbildung. Ausbildungsvertrag

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

wegen unentschuldigter Fehltage in der Berufsschule oder fehlender Bereitschaft zur Eingliederung in die betriebliche Ordnung

WEGE IN DEN RUHESTAND

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Berufsbildungsgesetz (BBiG)

Wichtige Informationen zum Ausbildungsbeginn

Ihre Ansprechpartnerinnen. Projektpartner im Landesprojekt TEP: Ulrike Joschko, Leitung Fon (02 01) ,

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Vertrag über die praktische Ausbildung

Programmentwicklungen, Webseitenerstellung, Zeiterfassung, Zutrittskontrolle

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Muster für Ausbildungsverträge im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher

Leichte-Sprache-Bilder

Projekt Ausbildung in Teilzeit. sowie

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden, für die der Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Pflegeberufen (TVA-L Pflege) gilt

Ausgewählte Arbeitgeberleistungen der Agentur für Arbeit Saarlouis

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Väter in Familienunternehmen Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Der Ausbildungsvertrag Überblick

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per nach Hause

Nicht über uns ohne uns

2 Rechtliche Grundlagen der Berufsausbildung

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Der Personalrat der Universität Freiburg Sie fragen wir antworten! Informationen zum Arbeits- und Tarifrecht aus erster Hand

Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen

Betriebsnahe Umschulung. Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen

Musterfragebogen. Angebote für Mitarbeitende mit familiären Aufgaben

EMIS - Langzeitmessung

Abschluss des Ausbildungsvertrages

Umschulungsvertrag (Betriebliche Umschulung)

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

DIE IG METALL KENNENLERNEN. Die IG Metall auf einen Blick: wir.die-igmetall.de Das Über-Uns-Portal: Reinschauen lohnt sich!

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag

Berufsvorbereitung mit NORDCHANCE. Jörg Milla, Schloss Waldthausen,

Förderung der Berufsausbildung im Land Berlin. Zuschüsse zur Steigerung der Ausbildungsqualität und Anzahl der Ausbildungsplätze

Ausbildungsplatzsituation Ulm (IHK)

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Das Glück wird mehr. Die Sicherheit bleibt. ELTERNZEIT. BVK Bayerische. V ersorgungskammer

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Das Leitbild vom Verein WIR

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Transkript:

Wir machen s s möglich! m f r

Prognos-Studie Familienfreundlichkeit ist ein harter Standortfaktor! Familienfreundliche Maßnahmen lohnen sich und zahlen sich langfristig auch finanziell aus! Angesichts der dramatischen demografischen Entwicklung erwartet die Wirtschaft einen großen Fachkräftemangel. Dem kann nur durch entsprechende Ausbildung begegnet werden. Die Einrichtung von splätzen erhöht das Ausbildungspotenzial

Prognos-Studie Durch die haben Betriebe nun die Chance, ihren eigenen Fachkräftenachwuchs zu sichern und einen ureigenen Beitrag für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu leisten. Perspektive für junge Eltern: Durch eine abgeschlossene Ausbildung haben Mütter und Väter die Chance, ihren Lebensunterhalt selbst zu erwirtschaften.

Gesetze und Vertragsgestaltung in der Praxis 8 BBiG: Abkürzung und Verlängerung der Ausbildungszeit 1. Auf gemeinsamen Antrag der Auszubildenden und Ausbildenden hat die zuständige Stelle die Ausbildungszeit zu kürzen, wenn zu erwarten ist, dass das Ausbildungsziel in der gekürzten Zeit erreicht wird. Bei berechtigtem Interesse kann sich der Antrag auch auf die Verkürzung der täglichen oder wöchentlichen Ausbildungszeit richten (Teilzeitberufsausbildung). 2. 3. Für die Entscheidung über die Verkürzung oder Verlängerung der Ausbildungszeit kann der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung Richtlinien erlassen.

Wie funktioniert die? In folgenden Fällen ist eine attraktiv: Eine Ihrer Auszubildenden ist schwanger und es stellt sich die Frage: Wie soll die Ausbildung sinnvoll zu Ende geführt werden? Sie haben von einer jungen Mutter oder einem jungen Vater eine interessante Bewerbung erhalten und wollen den Bewerber bzw. die Bewerberin gerne einstellen.

So kann es ablaufen: Ausbildungsberater (IHK/HWK) berät Betrieb und Auszubildenden Betrieb und Auszubildende einigen sich auf eine reduzierte wöchentliche Stundenzahl zwischen 20 und 30 Wochenstunden. Alle Vertragspartner sprechen ab, zu welchen Zeiten diese Stunden geleistet werden (Vormittag, Nachmittag, Abend, Wochenende, Arbeitszeitkonto). regulärer Berufsschulbesuch An den Ausbildungsvertrag wird ein Zusatz eingefügt, in dem die Teilzeitvereinbarung schriftlich fixiert wird.

Vorteile für f r den Ausbildungsbetrieb Monatlich geringere Kosten für den Ausbildungsbetrieb Wann die Auszubildenden ihre Ausbildungszeit ableisten, sprechen Sie individuell miteinander ab. Sie können die Auszubildenden zeitlich passend zu ihrer Betriebsstruktur einsetzen. bereits investierte Lehrzeit wird sinnvoll zu Ende geführt

Urlaub Arbeitet ein Teilzeitbeschäftigter an genau so vielen Arbeitstagen wie eine Vollzeitkraft, jedoch an diesen Arbeitstagen nur weniger Stunden als eine Vollzeitkraft, umfasst der Urlaub gleich viele Tage. Bei Teilzeitkräften, die nicht an jedem Arbeitstag arbeiten, sind zur Ermittlung der Urlaubsdauer die Arbeitstage rechnerisch in Beziehung zum Vollzeitarbeitsverhältnis zu setzen.

Zwei Modelle Variante 1: ohne Verlängerung der Ausbildungszeit. Die Arbeitszeit einschließlich des Berufsschulunterrichts beträgt mindestens 25 Wochenstunden (bzw. 75 % der wöchentlichen Arbeitszeit). Variante 2: mit Verlängerung der Ausbildungszeit um ein Jahr. Die Arbeitszeit beträgt einschließlich des Berufsschulunterrichts mindestens 20 Wochenstunden. Der Berufsschulunterricht findet in Vollzeit statt. Sprechen Sie mit der Berufsschule darüber, dass Ihre Auszubildende im Betrieb in Teilzeit arbeitet.

Praxisbeispiele Praxisbeispiel 1: Fortführung eines bestehenden, ruhenden Ausbildungsverhältnisses Anja T. hat eine Ausbildung zur Bürokauffrau begonnen und hat nach dem zweiten Lehrjahr ihr Kind bekommen. Anschließend ging sie für zwei Jahre in Elternzeit und kehrt nun in ihren Ausbildungsbetrieb zurück. Sie einigt sich mit dem Betrieb darauf, 20 Stunden wöchentlich zu arbeiten. Die Ausbildungszeit verlängert sich dadurch um ein halbes Jahr, welches Frau T. dazu benutzt, um Ausbildungsinhalte zu wiederholen. Auszubildende haben ein Recht darauf, nach der Elternzeit ihren Ausbildungsplatz wieder zu erhalten. Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Rückkehr in Teilzeit, hier kommt es auf die Bereitschaft des Betriebes an. Die Vereinbarung, die Ausbildung zu verlängern, ist Verhandlungssache zwischen Betrieb, Auszubildendem und IHK. Wie die Ausbildung fortgeführt wird, ist abhängig von der bereits geleisteten Ausbildungszeit, dem Ausbildungsberuf und dem Leistungsstand der Auszubildenden in Berufsschule und Betrieb.

Praxisbeispiele Praxisbeispiel 2: Entstehung eines neuen sverhältnisses Die Ausbildung soll in der Regeldauer abgeschlossen werden. Ein Lebensmitteleinzelhändler bildet zur Kauffrau im Einzelhandel aus. Der Betriebsinhaber stellt eine Auszubildende ein, die 25 Stunden pro Woche inklusive Berufsschule arbeitet. Nach drei Jahren kann die Auszubildende ihre Prüfung ablegen.

eine Chance, die alle fordert überwiegend verläuft die störungsfrei besonders geeignet sind Bewerberinnen mit guten Schulabschlüssen und einem unterstützenden sozialen und familiären Umfeld Probleme können in folgenden Bereichen liegen - lange Berufsschulzeiten - Kinderbetreuung: Kinder werden krank - Probleme im persönlichen Bereich: z. B. Trennung vom Partnern, evtl. Sorgerechtsstreitigkeiten - finanzielle Probleme: Behördendschungel, Verschuldung, demografischer Wandel Fachkräftebedarf: - Chance zur Qualifizierung von motivierten Arbeitnehmerinnen

Checkliste für f sbetriebe Wenn Ihr Unternehmen eine anbieten möchte, sollten Sie folgende Schritte beachten: Melden Sie Ihren Ausbildungsplatz der IHK oder und der Arbeitsagentur. Sprechen Sie die Ausbildungszeiten mit dem Auszubildenden im Hinblick auf die Kinderbetreuungszeiten ab. Füllen Sie den Berufsausbildungsvertrag aus und ergänzen Sie diesen um einen entsprechenden Vertragszusatz für Teilzeitauszubildende. Tragen Sie einen Hinweis auf ein: Im IHK-Vertrag unter Punkt H und dem vertrag unter 11.

Checkliste für f sbetriebe Berechnen Sie die Ausbildungsvergütung prozentual zur Wochenarbeitszeit. Ermitteln Sie bei Bedarf den abweichenden Urlaubsanspruch. Füllen Sie die sachlich-zeitliche Gliederung der Berufausbildung aus und passen Sie diese gegebenenfalls an. Melden Sie die Teilzeitauszubildende bei dem Berufskolleg/der Berufsschule an und weisen Sie auf die hin. Informieren Sie Ihre Mitarbeiter über die.