Inklusion vor Ort umsetzen

Ähnliche Dokumente
Inklusion vor Ort umsetzen

Inklusion vor Ort umsetzen

Inklusion vor Ort umsetzen

Das Netzwerk in Rostock

Inklusion in Rostock. Das Projekt: Kommune Inklusiv

Inklusion vor Ort umsetzen. Die Initiative Kommune Inklusiv

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

In diesem Informations-Schreiben fassen wir die ersten Ergebnisse des Projekts Forum Inklusive Gesellschaft zusammen.

Vision Inklusion. Der Landschaftsverband Rheinland. auf dem Weg. Arbeitstagung des LVR-Landesjugendamtes. für Fachberaterinnen und Fachberater für TfK

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz

Aktions-Plan Inklusion 2018 der Stadt Eutin

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

ENTSTEHUNG UND GRUNDHALTUNG UNSER LEITBILD

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

Jena Inklusiv in Leichter Sprache

Braunschweig inklusiv. Die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Begleiten. Fördern. Burgdorfer Stadt-Wohngruppe - Lebensraum mittendrin

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Entwicklungen initiieren -

Unser Leitbild. Lebenshilfe Österreich

Was ist eigentlich Inklusion?

Höhenflug und Stolpersteine. Eine Stadt will jetzt mal inklusiv werden...

Die UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung

Text in leichter Sprache. Leitbild der Werkstätten. Es ist normal verschieden zu sein.

AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018

Jeder Mensch ist anders: das ist sehr wert-voll

Teilhabe am. Arbeitsleben. So soll Unterstützung sein: Jeder soll selbst entscheiden können, was und wo er arbeiten möchte.

- Es gilt das gesprochene Wort -

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung

Wir fördern Ihr Projekt Wohnen. Eigenständig leben

Wir fördern Ihr Projekt Wohnen. Eigenständig leben

Stadt Schwäbisch Gmünd

Inklusion im Sport Von der Integration zur Inklusion Ein Perspektivwechsel

Inklusion. Wohnstättenleiterkonferenz 2013

Grußwort von Dr. Armin Leon, Referatsleiter im MAIS, anlässlich des Workshops: Die Entwicklung eines inklusiven Gemeinwesens als Planungsaufgabe

Das Leitbild der Lebenshilfe Vorarlberg

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Beziehungsreiches Leben

Gemeinsame Erklärung für ein Bundes- Teilhabe-Gesetz von den Beiräten vom BeB

Wir fördern Ihr Projekt Freizeit. Begegnung ermöglichen

Leitbild Warum braucht man eine eigene Konvention über die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen?

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den

Werkstatttag INKLUSION in Wilhelmshaven

Inklusion in Baden-Württemberg. Inklusion beginnt in den Köpfen Gemeinsam können wir viel erreichen. DUICHWIR Alle inklusive.

Alter und Behinderung aus Sicht des Sozialministeriums des Landes Nordrhein- Westfalen

3 Thesen zur Inklusion

Workshop 9. Herausforderungen für den Sozialraum

Gemeinsam für eine barrierefreie Stadt. Städtetest

Unser Leitbild. Was macht uns als Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt aus? Was wollen wir gemeinsam als Lebenshilfe erreichen?

Die Umsetzung von Inklusion im Alltag Beispiel Netzwerk Inklusion Kreis Segeberg

Was ist kommunale Inklusion?

Kulturelle Bildung. inklusiv. Ein Projekt der Lebenshilfe Bamberg e.v. Kultur Vielfalt Leben

Menschen mit Behinderungen haben Rechte. Es reicht nicht, wenn die Rechte auf dem Papier stehen. Wir müssen dafür sorgen, dass die Menschen die

wertkreis Gütersloh unser Leitbild

(Vo V r o lä l uf u ig i e g ) Z i Z e i le l u n u d n d Grun u d n s d ätze d e d r M a M nn n h n e h im i e m r

barrierefrei, inklusiv & fair

GEW Positionen zu Tageseinrichtungen für Kinder

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Der Lüner Dialog. Auf dem Weg zur Inklusion in Lünen. - Inpulsreferat Roland Borosch, MAIS NRW -

Mehr Partizipation wagen!

Die Zukunft gehört allen!

AG Inklusion Bistum Magdeburg

UN-Behindertenrechtskonvention Aktionsplan Menschengerechte Stadt Wetter (Ruhr) Berichte aus den Fachforen

Gesundheitsförderung und Prävention im Lichte der UN- Behindertenrechtskonvention

Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes INKLUSIVES MARTINSVIERTEL

Gemeinsames Lernen in Staßfurt. Initiativkatalog

Arbeitswelt im Wandel- Abbau von Barrieren am Arbeitsplatz und in den Köpfen

Leitbild In Leichter Sprache

Gehalt statt Taschengeld Ein Dialog-Papier

Grußwort. des Leiters der Abteilung Soziales im Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW. MD Manfred Feuß.

Bedeutungen und Sinnzusammenhänge von Teilhabe

Wir fördern Ihr Projekt Bildung und Persönlichkeitsstärkung. Entwicklung und Entfaltung

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto

6. Forum Inklusive Gestaltung von Bildungseinrichtungen

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Teilhabe für Alle Gestaltung einer inklusiven Stadt. Büro für Chancengleichheit & Vielfalt, Landeshauptstadt Potsdam

Integrative Kindertagesstätten. Ein einzigartiges Konzept für Mainz und Nieder-Olm

Wir fördern Ihr Projekt Barrierefreiheit und Mobilität. Grenzenlos leben

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Studientag Inklusive Kinder- und Jugendhilfe 20. Juni Ein Workshop von Miteinander Leben Lernen Freizeit Inklusive

Wir fördern Ihr Projekt Barrierefreiheit und Mobilität. Grenzenlos leben

Aktions-Plan In Leichter Sprache Die Arbeiter-Wohlfahrt unterstützt die Rechte von Menschen mit Behinderung.

Wir sind die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Obere Saar e.v.

MITTEN IM LEBEN. Politik für Menschen mit Behinderungen

Aktionspläne zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention - Bericht aus der Praxis. INSOS Kongress 2015 Zukunft gestalten

Vorwort. In Freizeit-Treffs und in der Schule. Für Inklusion muss es Hilfen geben, damit jeder mit machen kann. Zum Beispiel:

Gehalt statt Taschengeld Forum Kloster in Gleisdorf 9. Juni 2011

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Aktionsplan UN-BRK LEICHTE SPRACHE

Das. Landes-Gleich-Berechtigungs-Gesetz. von Berlin.

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Transkript:

Inklusion vor Ort umsetzen Kommune Inklusiv Erlangen

Das Netzwerk in Erlangen Die Stadt Erlangen ist eine von fünf Gemeinden, die zusammen mit der Aktion Mensch Inklusion vor Ort umsetzen möchte. Insgesamt begleitet die Initiative Kommune Inklusiv fünf ausgewählte Kommunen und deren Partner auf ihrem Weg zu mehr Vielfalt und Miteinander. Diese Partner und weitere sind Teil der Initiative Kommune Inklusiv in Erlangen: Stadt Erlangen Büro für Chancengleichheit und Vielfalt der Stadt Erlangen Seniorenbeirat der Stadt Erlangen Forum Behinderte Menschen in Erlangen ACCESS Integrationsbegleitung ggmbh Lebenshilfe Erlangen e.v. wabe Verein zur Wiedereingliederung psychisch kranker Menschen e.v. Zentrum für selbstbestimmtes Leben Behinderter e.v. Gehörlosenverein Erlangen und Umgebung e.v.

Was ist Inklusion? Inklusion heißt wörtlich übersetzt Zugehörigkeit. In eine inklusive Gesellschaft bringen sich alle Menschen gleichberechtigt ein. Alter, Geschlecht, Ethnie, Herkunft, sexuelle Orientierung oder Behinderung spielen keine Rolle. Jeder Mensch nimmt sich unabhängig von seinen persönlichen Eigenschaften als aktiven Teil und als Mitglied der Gesellschaft wahr. Das ist allerdings noch nicht überall selbstverständlich. Weil Inklusion nicht von heute auf morgen passiert, sondern langfristige Gestaltung braucht, hat die Aktion Mensch die Initiative Kommune Inklusiv gestartet. Sie soll Gemeinschaften stärken, in denen es normal ist, verschieden zu sein. Seit Anfang 2017 begleitet die Aktion Mensch fünf Modellkommunen auf ihrem Weg zum inklusiven Sozialraum.

Was ist ein inklusiver Sozialraum? Ein Sozialraum ist die Lebenswelt oder das Lebensumfeld der Menschen. Für den einen gehören dazu Schule und Sportverein, für den anderen Arbeit und kulturelle Angebote. Egal, wie der persönliche Lebensraum aussieht: In ihm trefen unterschiedlichste Menschen aufeinander, tauschen sich aus und verbringen gemeinsam ihre Zeit. Deshalb bieten Sozialräume gute Bedingungen für erfolgreiche Inklusion. Ziel von Kommune Inklusiv ist es, Lebenswelten zu schafen, in denen Begegnung, Respekt und Vielfalt selbstverständlich sind.

Die Initiative Kommune Inklusiv Ein Sozialraum ist der ideale Ort für erfolgreiche Inklusion. Denn Inklusion beginnt da, wo sich das tägliche Leben der Menschen abspielt, und wo sie die Möglichkeit haben, sich zu begegnen. Seit Februar 2017 setzt sich die Aktion Mensch mit der Initiative Kommune Inklusiv für die Umsetzung von Inklusion im täglichen Leben ein. Rund 130 Städte und Gemeinden hatten sich für das Projekt beworben. In einem mehrstufgen Verfahren wurden fünf modellhafte Sozialräume ausgewählt. Sie sollen in den nächsten fünf Jahren zu inklusiven Kommunen werden. Damit das gelingt, ist gute Vernetzung wichtig. Vor Ort arbeiten deshalb Verantwortliche aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft zusammen. Von ihren Erfahrungen sollen später Städte in ganz Deutschland proftieren. Kommune Inklusiv versteht sich als Modellansatz dafür, wie sich Inklusionsarbeit vor Ort efektiv gestalten lassen könnte.

Die fünf Kommunen Die Städte Erlangen, Rostock, Schneverdingen, Schwäbisch Gmünd und die Verbandsgemeinde Nieder- Olm sind die Modellkommunen im Projekt Kommune Inklusiv. Vor Ort ist der Inklusionsprozess unterschiedlich weit. In den nächsten Jahren bauen die Netzwerke in Erlangen, Nieder-Olm, Rostock, Schneverdingen und Schwäbisch Gmünd ihre vorhandenen Strukturen aus. Sie erarbeiten ein Inklusionskonzept und setzen es um. Die Aktion Mensch unterstützt sie dabei mit einer Prozessbegleitung und einem Fortbildungsprogramm. Außerdem fördert sie die Inklusionsarbeit fnanziell.

Inklusion in Erlangen Schon viel geschaft Seit den achtziger Jahren gibt es in Erlangen eine starke Bewegung von Menschen mit Behinderung. Seit 2011 liegt ein Arbeitsprogramm zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention vor. Die Stadtbücherei hat eine eigene Abteilung für Leichte Sprache und die Stadtzeitung erscheint online in einer barrierefreien Version. Erlangen ist besonders für Rollstuhlfahrer sehr lebenswert. Dafür sorgen zum Beispiel Niederfurbusse und abgesenkte Bordsteine. Auch die Aktion Eine Rampe für eine Stufe soll die Bedingungen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen weiter verbessern. Eine Stadt für alle Das Ziel von Kommune Inklusiv ist eine Stadt ohne solche Schwerpunkte. Das Inklusionsnetzwerk möchte Erlangen zu einem lebenswerten Ort für alle machen. Inklusion heißt, dass alle Menschen die Möglichkeit haben, ihr Leben so zu leben wie sie das möchten. Jeder kann sich frei entfalten. Niemand muss sich verbiegen. Cornelia Basara, Büro für Chancengleichheit und Vielfalt.

Sie haben noch Fragen? Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Projekt-Koordinatoren Felicitas Keefer und Ina Fischer Neumühle 2 91056 Erlangen Telefon: 09131 9166 756 felicitas.keefer@erlangen-inklusiv.de ina.fischer@erlangen-inklusiv.de

Mehr Informationen erhalten Sie unter www.kommune-inklusiv.de Zentrum für selbstbestimmtes Leben Behinderter e.v. Luitpoldstraße 42 91052 Erlangen Telefon: 09131 2050-22 beratungsstelle@zsl-erlangen.de Aktion Mensch e.v. Kommune Inklusiv Heinemannstr. 36 53175 Bonn Telefon: 0228 2092-391 kommune-inklusiv@aktion-mensch.de Stand: Oktober 2017