1. Rahmenbedingungen (Technisches Konzept)

Ähnliche Dokumente
Medienkonzept. der. Grundschule Haste

Computer für alle. Das Medienkonzept der Märkerwaldschule

Medienkonzept. der Grundschule Wangerooge

Medienkonzept der Dreilinden-Grundschule

Medienkonzept zum Computereinsatz. an der Grundschule Brachttal 2010

Medienkonzept Stand August 2018

Medienkonzept. Gebrüder-Grimm-Schule Stand: 1 Juni 2013

Unser Medienkonzept 1

Lernen mit neuen Medien an der Löwenzahnschule (Stand: Oktober 2016)

erstellt: 2004 Überarbeitungen / Anpassungen: 10/2009, 03/2012, 06/2016

4.2.5 Medienkonzept der Grundschule Haste bezogen auf PC und. 4. Pädagogische Argumente für den Einsatz neuer Medien

Schulprogramm der Städtischen Katholischen Grundschule an der Bergstraße - Medienkonzept -

Medienkonzept der Heuneburgschule

MEDIENKONZEPT DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

Medienkonzept der GGS Am Hohenstein

MEDIENKONZEPT DER EICHENDORFF- GRUNDSCHULE

Niedersächsisches Schulgesetz ( 6 Grundschule)

Medienkonzept der Johannes-Gutenberg-Schule

Schuljahr 2011/2012 1

Wuppertal. zum Computereinsatz an der GGS Haselrain

Pestalozzischule Dorsten Juni Medienkonzept

Medienkonzept. Schulprogramm KGS Kupfergasse

Medienkonzept Heinrich-Heine-Schule Darmstadt Stand 2010

M e d i e n k o n z e p t

Medienkonzept der Michaelschule

Medienkonzept. 1. Einleitung. 2. Bestandsaufnahme

Schuleigenes. Curriculum. Fach: Medien. Ludwigstraße Biebesheim Tel /6434 Fax: 06258/18250

3.2.4 Medienkonzept zum Computereinsatz an der Agatha-Schule

1. Einleitung. [November 2012]

Medienkonzept der Albert-Schweitzer-Schule Ibbenbüren. Zielvorgaben der Albert Schweitzer - Grundschule. Pädagogische Ziele.

Medienkonzept der GS Maschen

Unterricht mit neuen Medien

Medienkonzept der Montessorischule Kleve

Medienbildungskonzept der Wilhelm-Leuschner-Schule

I. Unterrichtsentwicklung

Alexander-von-Humboldt-Realschule Siegburg

Der Einsatz medienunterstützter Lernformen in der Albert Schweitzer-Schule basiert auf drei Grundüberlegungen:

Erstellung des Medienkonzepts an der Grundschule am Schloss

Referenzrahmen Verantwortlich: Bereich: VI Lehren und Lernen V Schulkultur Lilly Kaufmann (IT-Beauftragte)

Medienpädagogisches Konzept der ASS


Medienkonzept der Heinrich-Neumann-Schule

Medienkonzept. erstellt: 2004 Überarbeitungen: 10/2009, 03/2012, 6/2016, 01/2018

Käthe-Kollwitz-Schule

Medienkonzept Kleeblattgrundschule Oberkleen

Medienkonzept. 1. Didaktische Begründung des Konzepts. 2. Zielsetzung des Konzepts

Medienkonzept der Wisperschule Lorch

Lehrplan (Quelle: Bildungsplanung Zentralschweiz: ICT an der Volksschule, 2004)

Medienkonzept der Grundschule Wiepenkathen

Medienentwicklungsplan (MEP) der Roßbergschule

Primarstufe

medienkompass Primarstufe

Medienkonzept nächste Evaluation 2021

Auf einen Blick. Auf einen Blick. 1 Den Computer kennenlernen Windows kennenlernen Mit Ordnern und Dateien arbeiten...

Sekundarschule Geseke

Medienkonzept Grundschule Handorf. 2. Bestandsaufnahme: die mediale Ausstattung der Schule

Medienkonzept. Schule Veerßen Grundschule mit Sprachheilklassen Feldstraße Uelzen

Zur Geschichte des Lernens mit neuen Medien an der GGS Am Steimel

Stand: 11 Mai Homepage:

Schulmedienzentrum Handreichung zum Medienpass Duisburg für die Primarstufe

Medienkonzept. 3. Zur Konzeption des Computereinsatzes in der Grundschule Cramme 3.1. Übergeordnete Ziele 3.2. Jahrgangsbezogene Ziele

Medienkonzept GRUNDSCHULE VÖLKENRODE/WATENBÜTTEL

Medienkonzept GGS Poller Hauptstraße (Stand )

Schuleigenes Kerncurriculum zur Medienkompetenz der Grundschule Krusenbusch

Medienkonzept der Modautalschule

Referat Medienbildung Referat Evaluation und Qualitätssicherung

Evaluation des Medienkonzepts in Bezug auf die Nutzung des Computerraums im Klassenverband

Medienkonzept. der. Stand: Februar 2017

Neue Medien in der Grundschule Medienentwicklungsplan

Medienkonzept. an der Leegmeerschule der Stadt Emmerich

Medienkonzept der Grundschule Glindow

Erhebungsbogen Grundschule - Informatik in frühen Bildungsphasen -

Medienkonzept. der Grundschule Trebbin. Erarbeitet von der Steuergruppe Medien am , zuletzt aktualisiert am

Verlässliche Grundschule Aerzen

Medienkonzept. der Grundschule am Gartenfeld. Pilotschule im Landesprogramm. Start: Schuljahr 2016/2017

Das Medienkonzept. der. Kooperativen Realschule plus Lahnstein

Medienkonzept. Gliederung

Medienbildungskonzept

Medien und Medienentwicklungsplan

Erläuterungen zu den Lerntreffs. Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Medienkonzept. Schule Kapellenweg

Medienkonzept Kleeblattgrundschule Oberkleen

Medienkonzept, Entwicklungsziele "Medienkompetenz" und "Internet"

3.4. Medienkonzept beschlossen auf der Gesamtkonferenz am geändert auf der Gesamtkonferenz am

Medienplan Informatik. 1. Verfasser. 2. Inhalte und Ziele

Medienkonzept der Kath. Grundschule Marienloh

Medienentwicklungsplan

Medienkonzept. der Schule Zollenspieker

Medienkonzept Schulprofil (Kurzdarstellung)

Smartbek 3.0 Unsere Klassenzimmer öffnen für die digitale Realität

Interaktive Whiteboards in Hamburger Schulen vom Projekt zum festen Bestandteil der Medienarbeit im Unterricht

Medienkonzept. erstellt Juni 2011 evaluiert Dezember Zielsetzung:

Medienkonzept der Grundschule "Gerhart Hauptmann" (12)

Medienkonzept. Begleiten Stärken Wertschätzen

Schulinternes Curriculum am Beispiel von Mein Computerheft

Konzept zur Medienerziehung

Medienkonzept. Gemeinschaftsgrundschule Birth

Digitale Medien an Gymnasien und Beruflichen Oberschulen Ausstattung, Nutzung, Einstellungen

Transkript:

Medienkonzept Der Computer ist ein zentrales Element im außerschulischen Bereich der Kinder. Um die Schülerinnen und Schüler auf ein Leben in unserer Informationsgesellschaft vorzubereiten, muss diese Lebenswirklichkeit berücksichtigt und von der Schule aufgegriffen werden. Schließich ist Schule nicht nur Lehr- sondern auch Lebensraum der Kinder. Deshalb streben wir an, die Medienkompetenz, die eine Schlüsselkompetenz im außerschulischen Bereich ist, anzubahnen. Das Medienzeitalter in dem wir leben ist schnelllebig. Immer wieder neue Geräte, neue technische Möglichkeiten haben Einzug in unseren Alltag und stellen neue Anforderungen an jeden Einzelnen. Daraus resultiert, dass jeder Lehrer den Unterricht weiterentwickeln, durch neue Medien ergänzen und diese integrieren muss, wobei bewährte Inhalte nicht aufzugeben sind. Offene Lehrformen, die neue Medien in der Regel fordern, werden immer zentraler. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler den Computer als ein Element der Medienvielfalt innerhalb der Schule erfahren. Er dient der inneren Differenzierung, dem selbstständigen Arbeiten und ist ein Werkzeug zur Textverarbeitung, Informationsbeschaffung und Präsentation. Unser Ziel besteht deshalb darin, den Computer aber auch Informations- und Kommunikationsmedien im Allgemeinen sinnvoll im Unterricht einzusetzen. Die Schülerinnern und Schüler werden schrittweise damit vertraut gemacht und im Umgang mit den neuen Medien geschult.

1. Rahmenbedingungen (Technisches Konzept) Die Rahmenbedingungen werden jährlich zu Beginn des neuen Schuljahrs von der Medienbeauftragten aktualisiert. Technische Ausstattung - 1 Computerraum mit 24 Schülerarbeitsplätzen, 1 Lehrerarbeitsplatz, 1 festinstallierten Beamer - 3 Klassenräume mit festinstallierten Starboards - 1 Klassenraum mit transportablem Starboard - 2 weitere Computerarbeitsplätze in jedem Klassenraum - Im Ganztagsbereich: 1 Raum mit fest installierter interaktiver Tafel sowie 1 Schülerarbeitsplatz Alle aufgeführten Rechner sind miteinander vernetzt und werden von der Firma IServ aus Braunschweig verwaltet. - 1 Fernsehschrank mit Fernseher und DVD-Player auf jeder Ebene - 2 OHP auf Rollwagen auf jeder Ebene sowie 2 weitere tragbare OHP in der Verwaltung - 1 Bücherei, genutzt von GTS, Lese-AG (Unterhaltung) - 1 CD-Player in jedem Klassenraum - Software - Computerraum, Klassenräume und interaktive Tafeln: Windows7 - Lernwerkstatt 8 und 9 - Alfons, - Joguri - die Krumpfs - Antolin - Playway 3 und 4 - Radfahren - Graf Ortho Ziel Jeder Computer wird mit Word ausgestattet.

2. Pädagogisches Konzept Klasse 1 und 2 Klasse 3 und 4 Erweiterung und Sicherung der Grundkenntnisse Einführung in die Arbeit am Computer - hoch- bzw. herunterfahren - anmelden mit Kennwort und Benutzernamen - starten und beenden der Software bedienen einfacher Peripheriegeräte (Maus und Tastatur) - sachgemäßer Umgang mit Kopfhörern Funktionen, Anwendungsmöglichkeiten und Pflege des interaktiven Whiteboards kennen, anwenden und umsetzen vorhandene Lernprogramme nutzen - lesen, verstehen, nutzen der Hilfen Ziel: Es wird angestrebt, an allen Rechnern das Officeprogramm Microsoft Word einzusetzen. Wenn an allen Rechnern Word installiert ist lernen die Schülerinnen und Schüler erste Wörter und Sätze mit dem Computer zu schreiben. Internetnutzung - altersgemäße Informationen entnehmen - recherchieren - Gefahren im Internet kennenlernen, Datenschutz, Verträge Benennung von Computerbeauftragten im Klassenraum - 2 Kinder fahren die Computer morgens hoch und mittags runter, reinigen/ pflegen ggf. das Whiteboard die Internetplattform Antolin zur vertiefenden Leseförderung nutzen (optional) Tastenschreiben am PC als AG-Angebot Ziel: Wenn Word installiert ist lernen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeiten eines Schreibprogramms kennen und Wenden es an: - Texte formatieren (Schriftart und größe) - einfache Tabellen erstellen - einfügen von Grafiken und Formen - kopieren - speichern - Ordner anlegen Verbindlichkeiten der Themen: - Recherchieren im Sachunterricht - Texte schreiben etc. im Deutschunterricht

3. Fortbildungskonzept Die schulinterne Umfrage zur Mediennutzung des Kollegiums hat ergeben, dass derzeit noch Unsicherheiten vor allem bei der Nutzung des Starboards sowie im Umgang mit der vorhandenen Lernsoftware bestehen. Daraus hat sich das folgende schulinterne Fortbildungskonzept ergeben. Die Umfrage wird alle 4 Jahre, nachdem jeder Lehrer 1mal in einem Klassenraum mit Starboard gearbeitet hat, durchgeführt. Die nächste Umfrage und damit verbundene Evaluation des Konzepts findet am Ende des Schuljahres 17/18 statt. Um die Nutzung der Starboards in den Räumen 14, 15, 16 zu optimieren, ist an der Ikarus- Schule eine Fortbildungsspirale vorgesehen. Das bedeutet, dass die ehemaligen Lehrer des 4. Jahrganges des jeweils vergangenen Schuljahres die Lehrer des aktuellen 4. Jahrganges in die Nutzung der Starboards einweisen und auf die Pflege dieser hinweisen. Dazu werden 3 Gruppen, bestehend aus den aktuellen Lehrkräften gebildet. Jeweils 1 Gruppe wird in einem der Räume 14, 15 oder 16 theoretisch aber vor allem praktisch geschult. Die Einweisung findet jeweils in der 1. Woche im neuen Schuljahr während einer Dienstversammlung statt und ist verbindlich. Des Weiteren werden an der Ikarus-Schule in der ersten Woche nach den Herbstferien themenspezifische Workshops angeboten, an der die Lehrkräfte je nach Bedarf teilnehmen können. Diese Workshops werden zum Thema Eine Power Point Präsentation erstellen, Umgang mit der aktuellen Lernsoftware oder Die Möglichkeiten von Word angeboten. 1 Auch diese Workshops werden von fachkundigen Lehrern der Ikarus-Schule geleitet, sind allerdings als ein Angebot zu verstehen. Im Fokus dieser Fortbildungsangebote steht das Motto: Learning by doing. 1 Die oben angeführten Themen verstehen sich als eine Auswahl. Weitere Themen werden je nach Bedarf angeboten.

Was? Von wem? Für wen? Wo? Wann? Einweisung in das Starboard Lehrer der ehemaligen 4. Klassen Leher der aktuellen 4. Klassen Raum 14, 15 bzw. 16 Jeweils 1. Woche im neuen Eine Power Point Präsentation erstellen Umgang mit der aktuellen Lernsoftware Die Möglichkeiten von Word fachkundigen Lehrkräften fachkundigen Lehrkräften fachkundigen Lehrkräften interessierte Lehrkräfte interessierte Lehrkräfte interessierte Lehrkräfte Schuljahr PC Raum jeweils 1. Woche nach den Herbstferien PC Raum jeweils 1. Woche nach den Herbstferien PC Raum jeweils 1. Woche nach den Herbstferien verbindlich Angebot Angebot Angebot

Nutzen Sie einen OH-Projektor? n=17 18% ja nein 82%

9 In welchen Fächern nutzen Sie den OH-Projektor? (Mehrfachnennungen möglich) 8 7 6 5 4 3 2 1 0

Wie oft pro Woche nutzen Sie den OH-Projektor? (pro Woche); n=14 43% oft selten 57%

Nutzen Sie einen CD-Spieler? n=17 18% ja nein 82%

4,5 In welchen Fächern nutzen Sie den CD-Spieler? (Mehrfachnennungen möglich) 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0,5 0

Wie oft nutzen sie den CD-Spieler? (pro Woche); n=14 29% oft selten 71%

Nutzen Sie einen Fernseher? n=17 24% ja nein 76%

3,5 In welchem Fach nutzen Sie den Fernseher? (Mehrfachnennungen möglich) 3 2,5 2 1,5 1 0,5 0

Wie oft nutzen sie den Fernseher? (pro Woche); n=4 25% oft selten 75%

Ich unterrichte in einem Klassenraum mit Starboard. n=17 47% 53% ja nein

Ich nutze das Starborad. n=9 22% ja nein 78%

3,5 In welchem Fach nutzen Sie das Starboard? (Mehrfachnennungen möglich) 3 2,5 2 1,5 1 0,5 0

Wie oft nutzen Sie das Starborad? (pro Woche); n=7 29% oft selten 71%

Nutzen Sie den PC / den PC-Raum? n=17 12% ja nein 88%

12 In welchem Fach nutzen Sie den PC / den PC-Raum? (Mehrfachnennungen möglich) 10 8 6 4 2 0

Wie oft nutzen Sie den PC / den PC-Raum? (pro Woche); n=15 40% oft selten 60%

Wie oft nutzen Sie auch privat den PC? n=17 23% 6% regelmäßig selten nach Bedarf nie 71%

Sind Sie bereit sich in die neuen Medien (Starboard, PC) einzuarbeiten? n=17 ja nein 100%

14 In welchen Bereichen wünschen Sie Fortbildungen? (Mehrfachnennungen möglich) 12 10 8 6 4 2 0 Lernsoftware Internet Word Power Point Starboard

Umfrage zur Mediennutzung des Kollegiums der Ikarus-Schule Grundschule Lachendorf am 03.09.2013 Ich nutze einen OH-Projektor. ja nein Wenn ja, in welchem Fach? Wenn ja, ca. wie oft pro Woche? oft selten nie Ich nutze einen CD-Spieler. ja nein Wenn ja, in welchem Fach? Wenn ja, ca. wie oft pro Woche? oft selten nie Ich nutze einen Fernseher. ja nein Wenn ja, in welchem Fach? Wenn ja, ca. wie oft pro Woche? oft selten nie Ich unterrichte in einem Klassenraum mit Starboard. ja nein Ich nutze das Starboard. ja nein Wenn ja, in welchem Fach? Wenn ja, ca. wie oft pro Woche? oft selten nie Ich nutze den PC/den PC-Raum. ja nein Wenn ja, in welchem Fach? Wenn ja, ca. wie oft pro Woche? oft selten nie Ich nutze auch privat den PC. regelmäßig selten nach Bedarf nie Ich bin bereit mich in die neuen Medien (Starboard, PC) einzuarbeiten. ja nein Ich wünsche in folgenden Bereichen Fortbildungen: (Mehrfachnennungen möglich) Lernsoftware Internet Word Power Point Starboard Vielen Dank für Ihre / Eure Mitarbeit.