Integration geht uns alle an! Interkulturelle Öffnung vor Ort.

Ähnliche Dokumente
Martina Lachmayr Leitung IQ Fachstelle Interkulturelle Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung

Worum geht es? Interkulturelle Öffnung Ihrer Einrichtung!

Integration eine Herausforderung auf Dauer!

Vielfaltstrategien in Kommunen des ländlichen Raums

Interkulturelle Orientierung und Öffnung

Ergebnisse der Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster (durchgeführt im Dezember Januar 2014)

Ankommen in Deutschland Bildung und Teilhabe für geflüchtete Kinder und Jugendliche in Leipzig

Zuwanderung und Integration in den ostdeutschen Ländern Ergebnisse des Mikrozensus

Inklusion und Integration. Ein Beitrag zur Begriffsklärung

Erfolgsfaktoren kommunaler Integrationskonzepte

Vielfalt im Ländlichen Raum Plädoyer für eine neue Willkommenskultur

I Rathaus Aalen I Fachgespräch Azubi statt ungelernt

Multikulturelle Stadt monokulturelle Verwaltung? Herausforderung an die Global Cities das Beispiel München

HAMBURGER INTEGRATIONSKONZEPT WEITERENTWICKLUNG FORUM FLÜCHTLINGSHILFE KAMPNAGEL

Erfolgsfaktoren und Hindernisse bei der Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum Erfahrungen aus Forschungs-Praxis-Projekten

l INTEGRATION BEWEGT l Tagung der Österreichischen Bundes-Sportorganisation und des Österreichischen Integrationsfonds 29. November 2013, Wien

Integration - Inklusion Diversity

Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt Alle Potenziale in den Blick nehmen

WIR IN HAMBURG! HAMBURGER INTEGRATIONSKONZEPT September 2017 Forum Flüchtlingshilfe

Grundlagen und Empfehlungen für die interkulturelle Öffnung der Stadtverwaltung Flensburg

Der Runde Tisch Augsburg

Integration in Nürnberg. Anmerkungen zu Gelingen und Misslingen Reiner Prölß

Interkulturelle Öffnung in der Pflege aktueller Stand und zukünftige Herausforderungen

MigrantInnenenorganisationen fördern Integration und Beteiligung - unter Berücksichtigung der interkulturellen Öffnung des Vereinswesens

Workshop Partizipative Governance: Verwaltung, Wirtschaft und Engagierte in der Integrationsarbeit. Berlin, 3. Dezember 2015

in Deutschland Ihre Bedeutung und Funktion im Integrationsprozess Hamburg, 04. November 2008

Dr. Frank Gesemann Zum Stand der kommunalen Integrations- und Diversitätspolitik in Deutschland

Willkommenskultur in der Ganztagsschule: auf dem Weg zur interkulturellen Bildung

der AWO Kreisverband Nürnberg e.v. 2. IKÖ als Auftrag zur aktiven Beteiligung im Gemeinwesen 3. IKÖ als Auftrag an Vorstand und Ortsvereine

VIELFALT ALS NORMALITÄT

Forum Bildung als Integrationsaufgabe

Integrationskonzept des Kreissportbund Oberberg e.v.

Interkulturelle Orientierung und Öffnung von Organisationen Strategische Überlegungen und Praxisbeispiele

Wanderer, kommst du nach D

Schwarz, rot, grün welche Partei gefällt Zuwanderinnen und Zuwanderern am besten? Ergebnisse einer aktuellen Studie

Integrationsmonitoring in der. Landeshauptstadt Potsdam

Aufstiege in der Arbeitswelt Bilanz, Potenziale und Chancen

Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen. I n t e r n a t i o n a l

Integrationsmonitoring als Bestandteil des Integrationskonzeptes der Stadt Kassel

Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) In Arbeit - Informations- und Beratungsangebot zur Zusammenarbeit mit Geflüchteten in KMU

Modellprojekt "Ausländerbehörden -Willkommensbehörden Hintergründe und Ziele

DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v.

Interkulturelle Öffnung der kommunalen Verwaltung Erste Schritte

Indikatoren Interkulturelle Öffnung

Interkulturelle Orientierung und Öffnung sozialer Dienste

IQ Netzwerk Brandenburg: Unser Leitbild FOTO. Simone Stroppel.

Dei-Wer-City oder Treptow-Köpenick Dorf?

Kreis Minden-Lübbecke incl. Minden

Fachstelle Migration und Behinderung. gefördert durch die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, Berlin

Der interkulturelle Selbstcheck

Kindergarten steht drauf- Vielfalt ist drin! KULTURSENSIBEL UND MEHRSPRACHIG IM ALLTAG

Inhalt. Prof. Dr. Ahmet Toprak

Rheinstraße 20a Darmstadt Tel.:

Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) I 2015

Ein Name wird Programm

Ein Name wird Programm

HAUPTSACHE GRÜEZI! S P R A C H E A L S A L L E I N I G E R S C H L Ü S S E L Z U R I N T E G R AT I O N?

ENTSTEHUNG UND GRUNDHALTUNG UNSER LEITBILD

INTERKULTURELLE ÖFFNUNG & ZIELGRUPPENANSPRACHE. - Strategien aus Theorie & Praxis -

Flüchtlinge im Betrieb - Unterstützungsangebote zur Beschäftigung von Flüchtlingen in kleinen und mittleren fränkischen Unternehmen

Haben Personen mit Migrationshintergrund interkulturelle Kompetenz?

Teilprojekte mit dem Schwerpunkt Geflüchtete im Rahmen des Förderprogramms IQ

Ein Pilotprojekt von pro familia NRW und der Beratungsstelle Bonn Gefördert von der UNO-Flüchtlingshilfe

Migration und Entwicklung im ländlichen Raum?

Integration durch Qualifizierung (IQ). Das Netzwerk IQ in Deutschland, Erfahrungen und Perspektiven

Präsentation des IQ-Teilprojekts aus Thüringen

REFERAT VON FRANZISKA TEUSCHER, DIREKTORIN FÜR BILDUNG, SOZIALES UND SPORT

Irina Bohn, Tina Alicke WIE KANN INTEGRATION VON FLÜCHTLINGEN GELINGEN, DAMIT DIE STIMMUNG NICHT KIPPT? Eine Expertise

Lebens- und Arbeitssituation von Migrantinnen. Herausforderungen und Chancen für Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Integration im Fachdienst Bildung

Vom Gastarbeiter zum Bettnachbar im Pflegeheim Kultursensible Pflegekonzepte - (k)eine Frage Meltem Başkaya

MIGRATION UND GESUNDHEIT

Teilhabe Migration Behinderung

Der Zukunft verpflichtet Integration nachhaltig gestalten

Alter, Migration und Gesundheit. Gesundheit und die Fähigkeit, sich zu integrieren, sind eng miteinander verbunden.

Kultureinrichtungen und Diversität Vielfalt - das Erfolgsmodell?

im Rahmen der Fachtagung Integration heißt Teilhabe Partizipation und Engagement für, mit und von Flüchtlingen

Regionalforum Unterstützung des Landes Brandenburg zur Fachkräfteentwicklung

Hessisches Ministerium für Soziales und Integration. Zukunftsweisende Integrationspolitik in Hessen Das Landesprogramm WIR

Checkliste zur Einschätzung des aktuellen Ist-Standes von Strukturen und Maßnahmen zur Integration geflüchteter Menschen

Interkulturelle Kommunikation positiv gestalten - Lösungsorientiertes Vorgehen im Klinikalltag

Online-Kompetenz für Migrantinnen und Migranten in Deutschland. 1. Statistisches Bundesamt definiert eine neue Bevölkerungsgruppe

Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) in Hessen

Interkulturelle Orientierung von Bildungspatenschaften und Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen Mousa Othman

Interkulturelle Kulturarbeit

3 Vielfalt im Betrieb

Apl. Prof. Dr. Peter Schimany Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Migration im demographischen Wandel

Personen mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. Hohenheimer Tagung Klaus Pester

Teilhabe Konkret Migrantenorganisationen in der Einwanderungsgesellschaft

B) Kommunale Rahmenbedingungen (regelhafte Angebote, die in vergleichbarer Form in vielen kreisfreien Städten bzw. Kreisen zu finden sind)

Dokumentation der Auftaktveranstaltung am

Neues Teilhabe- und Integrationsgesetz NRW

Der Rote Faden. Worum geht s? Und was geht uns das an?

Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in

Netzwerk Integration durch Qualifizierung IQ

WORKSHOP III - Menschen mit geistiger Behinderung -

Integration von Flüchtlingen in ländlichen Räumen. Strategische Leitlinien und Best Practices

vorrangig gefördert aus Mitteln des IFDMs in Mecklenburg-Vorpommern 2015

Interkulturelle Öffnung

LEITFADEN FÜR SPORTVEREINE ZUR GESTALTUNG EINER ERFOLGREICHEN INTEGRATION VON MIGRANTEN UND GEFLÜCHTETEN

Transkript:

Integration geht uns alle an! Interkulturelle Öffnung vor Ort. Zukunfts-Workshop des Landkreises Landsberg Martina Lachmayr, VIA Bayern e.v. IQ Fachstelle Interkulturelle Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung 26.06.18

2

Integration ein Versuch einer Definition Der Begriff Integration beschreibt den dauerhaften Prozess der Einbeziehung und Einbindung von Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund in alle zentralen Bereichen des sozialen und wirtschaftlichen Lebens der Aufnahmegesellschaft. Dazu gehört die gleichberechtigte Teilhabe im Bildungssystem, am Arbeitsmarkt, am Wohnungsmarkt in der Gesundheitsversorgung und am gesellschaftlichen Leben. Hierbei tragen sowohl die Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund als auch die Mitglieder der Aufnahmegesellschaft in gleicher Weise Verantwortung. 3

Migration ist vielfältig! 4

Aktuelle Zahlen Viele Jahre lang war die Familienzusammenführung sowie Arbeit der häufigste Aufenthaltszweck. Seit 2014 ist die Migration aus humanitären Gründen zweithäufigster Aufenthaltszweck. 2016 sind ca. 1,9 Millionen Personen nach Deutschland zugewandert, ca. 1,4 Millionen Menschen haben Deutschland im selben Jahr verlassen. Daraus ergibt sich ein positiver Wanderungssaldo von 498.000 Menschen. 5

Im Jahr 2016 lebten laut Mikrozensus knapp 9 Millionen Ausländerinnen und Ausländer (d.h. Personen mit einem nichtdeutschen Pass) in Deutschland. 18,6 Millionen Menschen hatten 2016 einen Migrationshintergrund (also Personen mit und ohne eigene Migrationserfahrung), was 22,5 Prozent der Gesamtbevölkerung entspricht. Von allen Menschen mit Migrationshintergrund stammten zu 66,8 Prozent aus europäischen Ländern (inklusive Türkei). 6

7

Nach einem Höhepunkt im Herbst 2015 geht die Anzahl der in Deutschland ankommenden Geflüchteten stark zurück. 2015: 441.899 2016: 722.370 2017: 198.317 Quelle: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 2017a 8

Integrationsindikatoren Wohnen Arbeit Bildung Gesundheit Gesellschaftliche, soziale, politische Partizipation 9

Der Grad der Integration? 10

Ist Integration messbar? Wohl bis sehr wohl fühlen sich knapp 90 Prozent der Münchnerinnen und Münchner mit und ohne Migrationshintergrund mit dem interkulturellen Klima in der Stadt (Bürgerbefragung des Direktoriums 2013). Laut Integrationsbarometer des SVR ist das Integrationsklima in Deutschland nach wie vor freundlich; alle Befragten beurteilen den Stand der Integration in Schulnoten ausgedrückt erneut mit gut (2016). 11

Interkultur als Programm Beim Programm Interkultur geht es nicht in erster Linie um ethnische Gruppen, sondern darum einen gemeinsamen Raum zu bilden, in dem sich Individuen egal welcher Herkunft und egal welcher familiären Erbschaft ohne Barrieren bewegen können. (Terkessidis, 2010) 12

Kommunen als Motor_innen von Integration Netzwerkarbeit Integrationsmanagement Interkulturelle Öffnung 13

Interkulturelle Orientierung versteht sich als sozialpolitische Haltung, die Verschiedenheit anerkennt, gleichberechtigte Teilhabe ermöglicht und alle gesellschaftlichen Gruppen als Nutzer_innen einer Einrichtung/Institution oder als Teil von Gesellschaft anerkennt. Interkulturelle Öffnung ist die Umsetzung dieser Haltung mit dem Ziel, Zugangsbarrieren abzubauen und Teilhabe zu ermöglichen. u.a. Sabine Handschuck/Hubertus Schröer (2008): Interkulturelle Qualitätsentwicklung, Band I und II, Augsburg Für eine Institution bedeutet dies u.a.: sie betrachtet alle gesellschaftlichen Gruppen als ihre Kund_innen Sie richtet ihre Dienstleistungen an alle, die in der Gesellschaft leben und diese nachfragen (können) sie betrachtet alle Prozesse und Strukturen daraufhin, ob sie inklusiv oder exklusiv sind 14

Interkulturelle Öffnung setzt an folgenden Ebenen an: Struktur Personal Angebote Vernetzung => Ganzheitlicher Ansatz! 15

Ebene der Struktur: Beispiel Stadtverwaltung: interkulturelles Rahmenkonzept interkulturelles Leitbild (das Integration als Querschnittsthema in den verschiedenen Fachpolitiken verankert) Schaffung der strukturellen Voraussetzungen: Integrationsbeauftragte u.ä. Bündelung von Integrationsleistungen in einer Verwaltungseinheit (auch in Gremien) Netzwerkarbeit 16

Personal Personalgewinnung und -auswahl: Wie erreiche ich überhaupt Menschen mit Migrationshintergrund als potenzielle Mitarbeiter_innen? Weiterbildungsangebote im Bereich interkulturelle Kompetenz? Personalführung: Was heißt es, wenn ich vielfältige Teams führe bzw. wenn vielfältige Teams zusammenarbeiten? 17

Angebote Öffnung der Regelangebote Konkrete Angebote, z.b.: Mehrsprachiges Informationsmaterial Dolmetscherservice Sprachkurse Etc. Ressourcenausstattung 18

Interkulturelle Öffnung leicht erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=3pkw5xrvwhy 19

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Tina Lachmayr IQ Fachstelle Interkulturelle Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung VIA Bayern Verband für Interkulturelle Arbeit e.v. tina.lachmayr@via-bayern.de Das wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. In Kooperation mit: