Ärztliche Versorgung von Flüchtlingen in den Landkreisen Uelzen und Lüchow-Dannenberg

Ähnliche Dokumente
Ambulante Versorgung von Flüchtlingen und Asylsuchenden. KV-Forum SPEZIAL 18. November 2015

Erfahrungen mit der Gemeinschafts- und Einzelunterbringung in der Kommune Flüchtlingsversorgung

Spezifische Krankheitsbilder / Impfungen

Aufnahme von Flüchtlingen im Landkreis Harburg

OLOV - Netzwerktreffen Aktuelle Situation von Flüchtlingen/Asylbewerbern im Landkreis Fulda

/ Dr. Kleinschmidt 1

Verfahrens- und Sozialberatung

Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen in der Stadt Warstein

Rückblick und aktuelle Entwicklung der Asylbewerberzahlen

Gesundheitsuntersuchungen im Vollzug des 42 SGB VIII

Regierung von Unterfranken

Menschen und Gesundheit. Medizinische Versorgung von Asylbewerbern Dr. med. Kai Dehne Facharzt für Allgemeinmedizin und öffentliches Gesundheitswesen

Bezirksgraphik hier einfügen! Honorar-Abrechnung von Leistungen im Rahmen der Flüchtlingsversorgung

Flüchtlinge im Landkreis Elbe-Elster

Aufnahme von Flüchtlingen im Landkreis Harburg. Stand Januar 2016

Bürger-Informationsveranstaltung zur kurzfristigen Aufnahme von bis zu 1000 Flüchtlingen

Verfahrens- und Sozialberatung

Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen in der Stadt Warstein. Sitzung des Rates der Stadt Warstein am 21.

Die medizinische Erstuntersuchung von Asylsuchenden in Brandenburg

Die medizinische Erstuntersuchung von Asylsuchenden in Brandenburg

Infektionsrisiko Flüchtling?

Die Aufnahmeeinrichtung Oberfranken (AEO)

Aufnahme von Flüchtlingen im Landkreis Harburg

Versorgung und Betreuung minderjähriger Flüchtlinge im Rahmen der Kindertagesbetreuung sowie uma

Runder Tisch 14. Januar Zum Thema Flüchtlinge im Heidekreis

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Calw

Flüchtlinge in Schleswig-Holstein Zugangszahlen und Informationen

Flüchtlingsforum Ruhr 2016 Netzwerk zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingskindern in Wuppertal K. Sinha / Wuppertal.

Aufnahme von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Asylsuchende und Gesundheit

Dem Robert Koch-Institut übermittelte meldepflichtige Infektionskrankheiten bei Asylsuchenden in Deutschland

Notunterkunft Flüchtlinge im Lippe-Berufskolleg Fragen und Antworten (FAQ)

Informationen zur Med. Versorgung von Flüchtlingen und Asylbewerbern in Hessen

Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Übertragung und Ausbreitung von Tuberkulose in Mecklenburg-Vorpommern

Versorgung von Flüchtlingen: Erfahrungen aus Nordrhein-Westfalen

Hessische Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge (HEAE)

Dem Robert Koch-Institut übermittelte meldepflichtige Infektionskrankheiten bei Asylsuchenden in Deutschland

Dem RKI übermittelte meldepflichtige Infektionskrankheiten bei Asylsuchenden in Deutschland

Deutschland in der Flüchtlingskrise

Einwohnerversammlung am

Medizinische Flüchtlingsversorgung

ERSTAUFNAHMEEINRICHTUNGEN FÜR ASYLBEGEHRENDE IN RHEINLAND-PFALZ. Folie 1

Regierungspräsidium Darmstadt

Regierungspräsidium Darmstadt

zur Flüchtlingssituation in der Stadt Heilbronn

3.Forum Arbeitsrecht Oberfranken Top 2: Asylbewerber in Oberfranken: Verteilung, Unterbringung und ausländerrechtlicher Status

Stadt Gladbeck Flüchtlingssituation in Gladbeck. Aufnahme und Unterbringung

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/5765 -

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in NRW. Aktuelle Informationen zum Stand der Verteilung

Asylbewerber in Bayern

Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge (UMF)

Herausforderungen für das Stadtjugendamt München und die Jungenarbeit

Regierung von Unterfranken

Unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge Erstversorgungseinrichtung Stapelfelder Straße 7. Informationsveranstaltung am 09.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Silke Gajek, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Unterbringungssituation der Asylbewerber und Flüchtlinge im Wahlkreis Pforzheim (42)

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/5666 -

GNO-Informationen zur Med. Versorgung von Asylbewerbern im Landkreis Fulda und Vogelsbergkreis

In München untergebrachte Flüchtlinge Eine Bestandsaufnahme zum Ende Dezember 2015

Auswertung Befragung der Landesministerien

Flüchtlinge im Kreis Paderborn. Die Herausforderung nehmen wir an

Landratsamt Ebersberg Unterbringung von Asylbewerbern im Landkreis Ebersberg

Gesundheitsversorgung von Migrantinnen und Migranten unter Berücksichtigung des Asylbewerberleistungsgesetzes

Regierung von Unterfranken

Ehemalige Gäste des Hotels

Dem Robert Koch-Institut übermittelte meldepflichtige Infektionskrankheiten bei Asylsuchenden in Deutschland

Das Asylverfahren: Menschen im Wartezustand?

Planspiel Flüchtlinge willkommen?

Medizinische Erstuntersuchung bei Migranten im Land Brandenburg

Planspiel Flüchtlinge willkommen?

Infektionsrisiken beim Kontakt mit Asylsuchenden

Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz. Entwicklungen, aktuelle Situation, Handlungsmöglichkeiten

Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten

Unterbringung von Flüchtlingen

Aktuelle Situation in Pfungstadt

Medizinische Flüchtlingshilfe Migrationsambulanz am UK Halle (Saale)

Unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge Erstversorgungseinrichtung Auf dem Königslande 92. Informationsveranstaltung am 25.

Sachstand Unterbringung. Asylbewerber im Landkreis Harburg

Workflow Betreuung von Asylbewerbern im Landkreis Lüneburg

HIV Prävalenzen und Versorgung in ländlichen Regionen Veränderung durch Asylsuchende

UMF im Landkreis Lörrach

Erstuntersuchung Asylbewerber

Immunität gegen Masern, Röteln und Windpocken bei Asylsuchenden in Niedersachsen, November 2014 Oktober 2015

Aktuelle Flüchtlingssituation

Zugang von Geflüchteten zu medizinischer Versorgung

Unterbringungssituation der Asylbewerber und Flüchtlinge im Enzkreis

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Grenzregion Landkreis Lörrach:

Flüchtlingssituation in Deutschland Herausforderungen für das Stadtjugendamt München Markus Schön

Jahresbericht 2017 des Niedersächsischen Landesrechnungshofs

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Calw

Das Leben von Flüchtlingen in Deutschland

13.Kongress für Krankenhaushygiene Tuberkulosefälle bei Migranten

Flüchtlinge im Landkreis Wittmund (Update - Stand: )

Grundinformationen rund um das Thema Asyl

Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher

Fachtag FH Erfurt

Transkript:

Ärztliche Versorgung von Flüchtlingen in den Landkreisen Uelzen und Lüchow-Dannenberg Kompetenznetzwerk Kindergesundheit Februar 2016 Dr. med. Gerhard Wermes

Flüchtlingszuzug 2014: 203 000 Flüchtlinge nach Deutschl 2015: 1 000 000 Flüchtlinge ca. 100 000 nach Niedersachsen, im Oktober täglich 1000, jetzt 300 2015: 1250 im LK Uelzen 2140 im Lk Lüchow-Dannenberg 75% männlich

Altersstruktur der Flüchtlinge < 6 Jahre : 15% 6-15 Jahre: 18% 16-25 Jahre = 25% 26 40 Jahre = 28% 41 65 Jahre = 12% >65 Jahre = 1%

H e r k u n f t s l ä n d e r Syrien Monten. Serbien Afghanist. Albanien Algerien Russ.Fö. Mazedon. Sudan Irak Kosovo Georgien Elfenb. Übrige

Erstaufnahme der Flüchtlinge, regulär nach Ankunft an der Grenze Verteilung auf die Bundesländer Erstaufnahmeeinrichtungen Friedland, Bramsche, Osnabrück -> Registrierung durch das BafM -> gesundheitliche Erstuntersuchung n. 62 AsylVG, incl. Röntgen Thorax => Verteilung auf die Landkreise

September 2015 Flüchtlingsstrom nimmt zu, Erstaufnahmelager überfüllt (Varizellenausbruch) -> neue Flüchtlinge werden in Notlagern außerhalb untergebracht.

Oktober 2015 Land stimmt Asylkompromiss nicht zu, bittet Kommunen um Amtshilfe ->Landkreis wird verantwortlicher Betreiber der neuen Notaufnahmelager und trägt die Kosten verrechnet diese später mit dem Land

Notlager in der Peripherie Kostenträger: Land Niedersachsen Innenministerium -> Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LabNi) -> gemeinnützige Hilfsorganisation leitet das Lager und organisiert Unterkunft, Verpflegung, med.versorgung, soziale Betreuung,..Dolmetscher etc.

Status der Flüchtlinge 1. Registrierung nur im Notlager der gemeinnützigen Organisation -> Kostenträger LabNi eingeschränkte Leistungen 2. Registrierung nur im Notlager des Landkreises -> Kostenträger Landkreis eingeschränkte Leistungen

Status der Flüchtlinge 3. Registrierung durch das BafM, incl. Gesundheitszeugnis = Asylbewerber ->Kostenträger Landkreis eingeschränkte Leistungen n. AsylbLG 4. seit 15 Monaten Asylbewerber Kostenträger: Landkreis Leistungen nach 2 AsylbLG = voller Krankenschutz, Krankenkarte

Status der Flüchtlinge 5. unbegleitete minderjährige Flüchtl. Meldung an das Jugendamt vorläufige Inobhutnahme = elterliche Sorge bis Amtsgericht Vormund benennt (Wochen) Kostenträger ist das Jugendamt, stellt Krankenschein aus

Unterbringung im LK Uelzen überwiegend dezentral, aber Uelzen: Turnhalle Pestalozzischule: 90 Turnhalle Lessinggynmasium: 90 Unterkunft Nothmannstrasse: 80 (150) Unterkunft Fischerhof im Bau (150) Stadensen: 40 BadBevensen: 50..Bad Bodenteich: 150 (1070)

Gemeinschaftsunterkünfte im Landkreis Lüchow-Dannenberg Notaufnahmelager Lüchow, Polizeikaserne: 450 Flüchtl. Woltersdorf, Üfest: 350 Flüchtl. Dannenberg, Breeser Weg: 800 F. Wittfeitzen: Bildungsstätte 80 Flüchtl.

Notunterkunft Lüchow - Polizeikaserne - 450 Flüchtlinge - hohe Fluktuation pro Woche 50 neue Flüchtlinge - viele Familien und alleinreis. Frauen - Betreiber: Johanniter Unfallhilfe - Besonderheit: Polizei auf dem Gelände, Gewahrsamszelle

Notunterkunft Dannenberg Containerdorf am Breeser Weg Belegung: 770 Flüchtlinge Betreiber: DRK Lüchow-Dannenberg Besonderheit: Büro der Landesaufnahmebehörde zur Registrierung der Flüchtlinge im LK Lüchow-Dannenberg und umliegender..landkreise

Notunterkunft Woltersdorf, Üfest Liegenschaft: ehemalige Funkstation aus den 30iger Jahren Belegung: 340 Flüchtlinge Betreiber: Arbeiter Samariterbund Besonderheit: viele allein reisende Männer

Soziale Probleme - Diebstähle - Drogen- und Alkoholkonsum - Hungerstreik - ethnische Konflikte - sexuelle Übergriffe, auch im Klinikum - Polizeischutz bei Essensausgabe und Taschengeldausgabe - gefährlicher Landfriedensbruch

Medizinische Probleme Hauterkrankungen: Scabies, Läuse etc Infekte der oberen Luftwege Varizellen Hepatitis A Tuberkulose, offen und geschlossen sanierungsbedürftige Zähne

Medizin. Versorgung im Notlager - Anwesenheit von Sanitätern - regelmäßige Sprechstunden durch Honorarärzte, Übersetzung durch Dolmetscher - Besuch von Haus- und Fachärzten mögl. in Begleitung von Dolmetschern - Stationierung eines Rettungswagen mit..personal in großen Lagern

Medizinische Versorgung Asylbewerber n. 2 AsylbLG -> voller Krankenschutz, Versichertenkarte der AOK übrige Asylbewerber und Flüchtlinge: nur Behandlung akuter Erkrankungen, incl. Notfälle und Schmerzen, Überweisung zum Facharzt oder Einweisung ins Krankenhaus nur mit..einverständnis des Sozialamtes

Impfungen Mindestangebot 1 Impftermin: < 9 Monate: D,T,P,IPV,Hib,HBV, 9 M. - 4 Jahre: D,T,P,IPV, Hib,HBV,MMRV 5 12 Jahre: D,T,P,IPV,MMRV 13 45 Jahre: D,T,P,IPV,MMR > 45 Jahre: D,T,P,IPV Influenza für alle sinnvoll (optional)

Aufgaben des Gesundheitsamtes - Mitarbeit im Organisationsstab der Landkreise bei der Errichtung von Gemeinschaftseinrichtungen - Beratung bei der Erstellung von Hygieneplänen - Planung von Ambulanzräumen und Isolierbereichen

Aufgaben des Gesundheitsamtes Überprüfung d. Trinkwasserqualität Koloniezahlen bei 22 C/36 C, coliforme Bakterien, E.coli, Legionellen ggfalls Sperrung von Wasserleitungen, Desinfektion

Aufgaben des Gesundheitsamtes - Beratung und Unterstützung der Betreiber zu Art, Umfang und Dokumentation der Erstuntersuchung - Austellen von Gesundheitszeugnissen nach 62 AsylG - Beratung bei Fragen zur Behandlung, Impfungen, Medikamentenversorgung,..Hygienemassnahmen

Aufgaben des Gesundheitsamtes beim Auftreten meldepflichtiger Erkrankungen: Anordnen von Isolierungen, Quarantäne Beratung zur Behandlung Umgebungsuntersuchungen Riegelungsimpfungen

Weitere Unterstützungen Projekt MiMi im Gesundheitsamt: Ausbildung von Migranten als Gesundheitslotsen für Landsleute, zur Zeit 24 Personen zu 15 Sprachen

Zusammenfassung: - Flüchtlingszustrom stellt auch die medizinische Versorgung vor große Herausforderungen - Herausforderung nur zu meistern, wenn alle Beteiligten eng kooperieren - In Zukunft mehr Professionalisierung erforderlich, da ehrenamtliche Helfer..zunehmend erschöpfen.

Weitere Informationen www.rki.de www.infektionsschutz.de Dr. Gerhard Wermes Gesundheitsamt Uelzen Lüchow-Dannenberg Telefon: 05841-120481 oder 0581-82450 --- Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! ---