Diskrete Strukturen Nachholklausur

Ähnliche Dokumente
Diskrete Strukturen Endterm

Diskrete Strukturen Endterm

Diskrete Strukturen Wiederholungsklausur

Diskrete Strukturen Nachholklausur

Aufgabe Gegeben sind die folgenden aussagenlogischen Formeln F, G, H über den Variablen u, w, y, z:

Aufgabe Gegeben sind die folgenden aussagenlogischen Formeln F, G, H über den Variablen s, u, w, y:

Aufgabe Gegeben sind die folgenden aussagenlogischen Formeln F, G, H über den Variablen s, p, w, y:

Diskrete Strukturen Endterm

HA-Lösung TA-Lösung Diskrete Strukturen Hausaufgabenblatt 8. Abgabe bis zum um 12:00

HA-Lösung TA-Lösung Diskrete Strukturen Tutoraufgabenblatt 10. Besprechung in KW02/2019

Übung 4: Aussagenlogik II

In diesem Kapitel bestimmen wir die multiplikative Struktur der Einheitengruppe (Z/Z) von Z/Z für eine beliebige positive Zahl Z >0.

BA-INF 011 Logik und Diskrete Strukturen WS 2013/14 Mögliche Klausuraufgaben Stand vom

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 2.1 Äquivalenzen. 2.2 Vereinfachte Schreibweise. 2.3 Normalformen. 2.

Tutorium: Diskrete Mathematik

Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen I

Logik für Informatiker

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen)

TU9 Aussagenlogik. Daniela Andrade

Logik für Informatiker

Logische Äquivalenz. Definition Beispiel 2.23

Logik für Informatiker

Resolution (Idee) Aus der Herleitung der leeren Disjunktion (= leere Klausel) folgt Unerfüllbarkeit.

Wichtig: Besprich zuerst mit dem Professor, welche Themen für die Prüfung relevant sind und welche nicht!

Die Ringe Z n. Invertierbare Elemente ( Einheiten ) für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n

Diskrete Strukturen. Hausaufgabe 1 (5 Punkte) Hausaufgabe 2 (5 Punkte) Wintersemester 2007/08 Lösungsblatt Januar 2008

Aufgabe. Gelten die folgenden Äquivalenzen?. 2/??

Aufgabe 13 (Markierungsalgorithmus). Gegeben ist die Formel F = (A D C) (E A) ( ( B D) E) A B (B D)

Syntax. 1 Jedes A AS AL ist eine (atomare) Formel. 2 Ist F eine Formel, so ist auch F eine Formel. 3 Sind F und G Formeln, so sind auch

Logik Vorlesung 3: Äquivalenz und Normalformen

Allgemeingültige Aussagen

1. Übung zur Vorlesung,,Diskrete Strukturen (SS 01)

Logik für Informatiker

Diskrete Strukturen. Hausaufgabe 1 (5 Punkte) Wintersemester 2007/08 Lösungsblatt Januar 2008

Nachbarschaft, Grad, regulär, Inzidenz

Für die Anzahl der Kanten in einem vollständigen Graphen (und damit für die maximale Anzahl von Kanten in einem einfachen Graphen) gilt:

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte)

Aussagenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Modellierung und Beweise. Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/25

Ersetzbarkeitstheorem

Viel Erfolg! Universität Kassel Lösungen zur Klausur WS 2010/11 Diskrete Strukturen II (Informatik) Name:... Matr.-Nr.:...

Logik Vorlesung 4: Horn-Logik und Kompaktheit

Kapitel 1.3. Normalformen aussagenlogischer Formeln und die Darstellbarkeit Boolescher Funktionen durch aussagenlogische Formeln

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza)

Computational Logic Algorithmische Logik Boolesche Algebra und Resolution

Grundlagen und Diskrete Strukturen Wiederholungsaufgaben

TU5 Aussagenlogik II

Mathematische Grundlagen

Lösungen zur Klausur zur Vorlesung. Mathematik für Informatiker I. (Dr. Frank Hoffmann) Wintersemester 2011/ Februar 2012

Grundlagen und Diskrete Strukturen Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr

Logik. Gabriele Kern-Isberner LS 1 Information Engineering. TU Dortmund Wintersemester 2014/15 WS 2014/15

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Beweise)

9. Primitivwurzeln. O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie

Diskrete Strukturen. Name Vorname Studiengang Matrikelnummer. Hörsaal Reihe Sitzplatz Unterschrift ... Allgemeine Hinweise

Resolutionskalkül. wird t als eine Menge K t von Klauseln geschrieben, welche die einzelnen Maxterme repräsentieren:

Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Existenz von Primitivwurzeln

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

Anzahl der Generatoren

Übungsaufgaben zur Zahlentheorie (Holtkamp)

Formale Systeme, WS 2008/2009 Lösungen zum Übungsblatt 2

PROSEMINAR LINEARE ALGEBRA

Fakultät für Informatik Universität Magdeburg Jürgen Dassow. Vorbemerkungen

Klausur zu Diskrete Strukturen, WS 09/10

Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Bäume)

Grundlagen der Logik

Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik. Klausurvorbereitung

Logik Vorlesung 5: Grundlagen Resolution

Universität Heidelberg 12. April 2018 Institut für Informatik Klaus Ambos-Spies Nadine Losert. 2. Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik

Probeklausur - eine Lösung

A Berlin, 10. April 2017

Syntax der Aussagenlogik. Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen. Formel als Syntaxbaum. Teilformel A 3 A 1 A 4

Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen I

Kapitel III Ringe und Körper

Formale Grundlagen. Graphentheorie 2008W. Vorlesung im 2008S

Formale Methoden II. Gerhard Jäger. SS 2005 Universität Bielefeld. Teil 3, 12. Mai Formale Methoden II p.1/23

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphen (Planare Graphen, Färbung)

Einführung in die Logik, Übungsklausur 2016/07/11

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie

Graphentheorie. Formale Grundlagen (WIN) 2008S, F. Binder. Vorlesung im 2008S

Seminar zum Thema Kryptographie

Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik - WS 11/12. Klausurvorbereitung

= 1. Falls ( a n. ) r i. i=1 ( b p i

Universität Heidelberg 06. April 2017 Institut für Informatik Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Dipl.-Math. Martin Monath

Erfüllbarkeitstests. Im folgenden: Ein sehr effizienter Erfüllbarkeitstest für eine spezielle Klasse von Formeln in KNF, sogenannte Hornformeln (vgl.

Normalformen boolescher Funktionen

Diskrete Mathematik 1

Aufgabe 1: MC (10 Punkte) wahr 1P, falsch 0P, keine Ahnung 0.5P. Jede Struktur hat mindestens eine Substruktur

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 16 Normalformen und Hornformeln

EINFÜHRUNG IN DIE ALGEBRA Proseminar SS Übungsblatt für den

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Mayr)

Aussagenlogik: Syntax von Aussagen

Q.E.D. Algorithmen und Datenstrukturen Wintersemester 2018/2019 Übung#2, Christian Rieck, Arne Schmidt

Aussagenlogik. (MAF2) MAF(I, t) = t und MAF(I, f ) = f. Die Semantik aussagenlogischer Formeln ist durch die Funktion

Übung zur Vorlesung Diskrete Mathematik (MAT.107) Blatt Beispiellösungen Abgabefrist:

Vorlesung Logik Wintersemester 2017/18 Universität Duisburg-Essen

Grundbegri e der Graphentheorie: Eckengrad, Wege und Kreise, Zusammenhang

Transkript:

Technische Universität München Winter 0/7 Prof. H. J. Bungartz / Dr. M. Luttenberger, J. Bräckle, K. Röhner HA- Diskrete Strukturen Nachholklausur.04.07 Beachten Sie: Soweit nicht anders angegeben, ist stets eine Begründung bzw. der Rechenweg anzugeben! Aufgabe Gegeben ist die folgende aussagenlogische Formel F in den Variabeln A, B, C: F = ((( A B) (A B)) C) (a) Überführen Sie F in eine semantisch äquivalente aussagenlogische Formel K F in KNF unter Verwendung des Verfahrens aus der Vorlesung basierend auf semantischen Äquivalenzen. Es reicht in jedem Schritt des Verfahrens einmal die verwendeten Äquivalenzen anzugeben. (b) Stellen Sie das KV-Diagramm zu F auf und leiten Sie hiermit eine zu F semantisch äquivalente aussagenlogische Formel D F in DNF her, in welcher höchstens 3 Disjunktionen vorkommen. Verwenden Sie für das KV-Diagramm folgende Vorlage (nicht ausfüllen!): C C C C B B A A A A (a). Negation nach unten schieben vor die Variablen mittels De Morgan: F (( A B) (A B)) C ( ( A B) (A B)) C (( A B) ( A B)) C. Entfernen doppelter Negationen:... ((A B) ( A B)) C 3. Disjunktion im Syntaxbaum unter Konjunktion schieben mittels Distributivität:... ((A B) ( A B)) C ((A ( A B)) ( B ( A B))) C (((A A) (A B)) (( B A) ( B B))) C 4. (nicht verlangt) Tautologien entfernen:... ((A B) ( B A)) C (b) KV-Diagramm zu F ( A B) (B A) C C C C C B 0 B 0 A A A A Aufgabe Gegeben ist die folgende Klauselmenge in den aussagenlogischen Variablen A, B, C: K = {{A, C}, { A, C}, {A, B, C}, { A, B, C}, { B}} (a) Zeigen Sie mittels aussagenlogischer Resolution, dass die Klauselmenge K unerfüllbar ist. Es reicht, eine Resolution der leeren Klausel graphisch entsprechend der Vorlesung darzustellen. (b) Wenden Sie zum Vergleich den DPLL-Algorithmus aus der Vorlesung (mit one-literal rule, ohne pure-literal rule) auf die Klauselmenge an. Halten Sie sich an die Literalordnung A A B B C C

(a) (i) {a, c} aus {a, b, c} und { b}. (ii) {a} aus {a, c} und {a, c}. (iii) { a, c} aus { a, b, c} und { b}. (iv) { a} aus { a, c} und { a, c} (v) {} aus {a} und { a}. (b) OLR mit b: Fallunterscheindung nach a: (i) Fall a (OLR mit a): OLR mit c unerfüllbar, Backtracking. (ii) Fall a (OLR mit a): OLR mit c unerfüllbar, Backtracking. K ist unerfüllbar. {{a, c}, { a, c}, {a, c}, { a, c}} {{ c}, {c}} {{}} {{ c}, {c}} {{}} Aufgabe 3 Die Anzahl A n der Hanau-Meerschweinchen zum Zeitpunkt n N 0 ist durch folgende Rekursionsgleichung gegeben: Sei f : N 0 N 0 definiert durch Zeigen Sie mittels geeigneter Induktion, dass für alle n N 0 gilt: A 0 = A = A = A n+3 = A n+ A n+ + A n { falls n gerade f(n) := ( ) n falls n ungerade A n = f(n) Der Induktionsbeweis muss entsprechend der Vorlesung und den Tutorübungen gegliedert werden! Behauptung: A n = f(n) gilt für alle n N 0. Induktionsbasis: A 0 = nach Definition; f(0) =. A = nach Definition; f() = ( ) = =. A = nach Definition; f() =. Induktionsschritt: Sei n N 0 beliebig fixiert. Induktionsannahme: Es gilt A k = f(k) für k {n, n +, n + }. Induktionsbehauptung: Es gilt A n+3 = f(n + 3). Beweis der Induktionsbehauptung: Nach Definition von A n+3 gilt: Nach Induktionsannahme folgt daher: Falls n = k gerade, dann gilt nach Definition von f( ): A n+3 = A n+ A n+ + A n A n+3 = f(n + ) f(n + ) + f(n) A n+3 = f(k + ) f(k + ) + f(k) = ( ( ) k ) + = ( ) k+ = ( ) k+3 = f(k + 3) = f(n + 3) Falls n = k + ungerade: A n+3 = f(k+3) f(k+)+f(k+) = ( ) k+ + ( ) k = ( ) k+ + ( ) k = +(( ) k ( ) k ) = = f(n+4) = Damit gilt in allen Fällen A n+3 = f(n + 3), womit bewiesen ist, dass die Induktionsbehauptung aus der Induktionsannahme für das gewählte n logisch folgt, womit der Induktionsschritt n N 0 : (A n = f(n) A n+ = f(n + ) A n+ = f(n + )) A n+3 = f(n + 3) gültig ist. Da die Induktionsbasis A 0 = f(0) A = f() A = f() und der Induktionsschritt gültige Behauptungen sind, ist auch n N 0 : A n = f(n) gültig.

Aufgabe 4 4P Wir betrachten ein Gewinnspiel, bei dem jedes Los einem -Tupel (x, x, x 3, x 4, x 5, x ) [5] mit Einträgen aus [5] = {,, 3, 4, 5} entspricht. Die höchste Zahl, welche mindestens drei Mal auf einem gegebenen Los vorkommt, entspricht dem Gewinn; kommt jede Zahl aus [5] höchstens zwei Mal auf dem Los vor, dann ist der Gewinn 0. Beispiel : Das Los (, 3, 4, 3, 5, 3) hätte den Gewinn 3, das Los (,, 3, 4, 5, 5) den Gewinn 0. (a) Bestimmen Sie die Anzahl aller Lose mit Gewinn 5. (b) Bestimmen Sie die Anzahl aller Lose mit Gewinn 0. Hinweis : Es reicht, die gesuchten Zahlenwerte als arithmetische Terme unter Verwendung der in der Vorlesung behandelten kombinatorischen Zählkoeffizienten anzugeben. Die Terme müssen jedoch ausführliche begründet und vereinfacht werden. Erinnerung : In den Tutorübungen haben Sie gesehen, dass es genau λ i Äquivalenzklassen der Größe i gibt, falls n i= iλi = n gilt. n! λ!λ! λ n!(!) λ (!) λ (n!) λn Äquivalenzrelationen über [n] mit genau (a) Es muss mindestens drei Mal die 5 im Tupel vorkommen, die restlichen Einträge spielen dann keine Rolle mehr, da 5 das Maximum in der gegebenen Grundmenge ist. Man partitioniert daher nach der Anzahl k der Vorkommen von 5 im Tupel und wählt die entsprechende Anzahl an Positionen aus den 5 möglichen Positionen im Tupel: ( ) 4 k k k=3 (b) Jede Zahl darf höchstens zwei Mal im Tupel auftreten. Minimal muss dabei mindestens eine Zahl doppelt auftreten, maximal können drei Zahlen doppelt im Tupel vorkommen. Man kann daher die Positionen anhand denen ihnen zugewiesenen Werte in Äquivalenzklassen partitionieren und nachträglich den Äquivalenzklassen ohne Wiederholung einen konkreten Wert aus [5] zuweisen:! 4!!(!) 4 (!)! 55 +!!(!) (!) 54 +! 3!(!) 3 53 Aufgabe 5 3P Mit Graph sei im Weiteren ein Tupel G = (V, E) mit V eine endliche Menge und E ( V ) := {{u, v} V u v} gemeint. Wir nehmen weiterhin an, dass die Knoten V = {v, v,..., v n} nach aufsteigendem Knotengrad aufgezählt werden, d.h. deg(v i) deg(v j) für i < j n. Dann ist die Gradfolge von G gerade die Sequenz (deg(v ), deg(v ),..., deg(v n)). Begründen Sie jeweils kurz, ob (a) es einen planaren Graphen mit Gradfolge (, 4, 4, 4, 5, 5) gibt. (b) jeder Graph mit Gradfolge (,,,,,,, 4) ein Baum ist. (c) es einen planaren Graph mit Gradfolge (3, 3, 3, 3, 3, 3) gibt, der einen Hamilton-Kreis enthält. (a) Nein, die Knoten v 5, v müssen zwingend mit allen Knoten (außer sich selbst jeweils) verbunden sein. Damit hat v bereits Grad, womit v, v 3, v 4 noch verbunden sein müssen. Damit ist der durch {v, v 3, v 4, v 5, v } induzierte Teilgraph isomorph zum K 5. (b) Nein, z.b. der Baum (,,,, 4) und der C 3. (c) Z.B. v v v 3 v 4 v 5 v mit Hamilton-Kreis v, v, v, v 4, v 3, v 5, v.

Aufgabe In dieser Aufgabe sind wir ausschließlich an Graphen G = (V, E) interessiert, welche alle folgenden Eigenschaften besitzen: V ist ein positives Vielfaches von 3 und E ( V ) und je ein Drittel der Knoten hat den Grad d bzw. d bzw. 3d und G ist zusammenhängend und planar. Zeigen Sie: (a) Sei F die Menge der Flächen, in die G die Ebene unterteilt (inkl. der umschließenden Fläche). Dann gilt F = + (d ) V. (b) Geben Sie für V = 9 und d = einen solchen Graphen an. Es reicht, den Graphen zu zeichnen. (c) Zeigen Sie, dass es für d {, } keinen solchen Graphen geben kann. v V (a) Allgemein: E = V deg(v) = (d + d + 3d) = d V. Da G zusammenhängend und planar gilt die EPF: F E + V =, also F = + E V = + (d ) V. (b) Blub: 3 0 4 5 7 8 (c) Für d = 0 kann der Graph nur zusammenhängend sein, wenn V =, was allerdings kein positives Vielfaches von 3 ist. Es muss also d N gelten. Da G planar: E 3 V Also: d V = E 3 V bzw. d 3 Mit V 3N gilt V (0, /3], womit 3 / V {, } und damit auch d {, } folgt. V Aufgabe 7 8P Sei N = 3. (a) Bestimmen Sie ϕ(n). (b) Bestimmen Sie die Untergruppen 3, 9 und 5 bzgl. der multiplikativen Gruppe Z N, N, modulo N. (c) Bestimmen Sie das Inverse von 5 in Z N, N, mittels des erweiterten euklidischen Algorithmus. Hinweis : Halten Sie sich an das in den Übungen und der Vorlesung verwendete Format: a b b/a α β (d) Geben Sie eine zu Z 5, 5, isomorphe Untergruppe der Z N, N, an zzgl. entsprechendem Isomorphismus. (a) ϕ(3) = die Hälfte der Zahlen in [3] ist ungerade.

(b) Es gilt 3 N 3 3 N 9 3 3 N 7 N 5 3 4 N 5 N 7 3 5 N 7 + 7 N + 7 N 9 3 N 9 + 9 N + 9 N 5 N 7 3 7 N N 3 8 N 33 N also 3 = {3, 9, 7, 7, 9, 5,, } Mit 3 N 9 3 ergibt sich 9 aus obiger Rechnung, indem man bei den ungeraden Potenzen das Vorzeichen umdreht: 9 = {9, 9, 5, 7, 3, 5,, } Weiter: 5 N 5 5 N 5 N (c) a b b/a α β 5 3 5 7 5 7 7 0 Also = ggt(5, 3) = 5 5 7 3. Damit ist 5 sein eigenes Inverses modulo N = 3, was man ja in (b) bereits gesehen haben sollte. (d) Die Z 5 ist zyklisch und hat Ordnung ϕ(5) = 4. Sie ist damit zur additiven Gruppe Z 4, + 4, 0 isomorph nach Vorlesung. Auch ist 3 eine zyklische Untergruppe der Z N, N, der Ordnung 4, welche somit ebenfalls zur Z 4, + 4, 0 isomorph ist. Somit sind z.b. auch 9 Z N und Z 5 isomorph. Für den Isomorphismus muss man nur einen Erzeuger der Z 5 auf einen Erzeuger der 9 (was trivialerweise z.b. 9 ist) abbilden, der Rest ergibt sich dann sofort. Da Z 4 additiv gerade ϕ(4) = Erzeuger hat, hat auch Z 5 zwei Erzeuger. Trivial sind und 5 4 keine Erzeuger, somit sind sowohl als auch 3 Erzeuger. Damit folgt: Z 5 9 Z 3 5 0 3 9 0 5 9 3 9 4 5 7 3 9 3 5 3 5 3 9 3 Aufgabe 8 P Sei p eine Primzahl. Zeigen Sie: p k= kp p. Erinnerung : a n b gdw. (a mod n) = (b mod n). In Z p, p, gilt a p p, da () Z p = p für p prim und () a G: a G = in jeder endlichen Gruppe G,,. Damit p k= kp p p p für alle Primzahlen.