Methoden empirischer Sozial- und Wirtschaftsforschung

Ähnliche Dokumente
Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften Übungsblatt 12 Prof. Dr. Christian Heumann WS 2015/16

= 3. Kapitel 4: Normalverteilung.. und Standardnormalverteilung und: das Konfidenzintervall..

Einführung in die Statistik für Politikwissenschaftler Sommersemester 2011

Statistik II Übung 1: Einfache lineare Regression

beruflicher Bildungsabschluss incl. Hochschulabschl. 4Kat.(m) Häufigkeit Prozent Gültig Lehre/Beruffachgesundh.Schule ,2 59,2 59,2

Häufigkeitsauszählungen, zentrale statistische Kennwerte und Mittelwertvergleiche

= 3. Kapitel 4: Normalverteilung.. und Standardnormalverteilung und: das Konfidenzintervall..

Verfahren für metrische Variable

2. Generieren Sie deskriptive Statistiken (Mittelwert, Standardabweichung) für earny3 und kidsunder6yr3 und kommentieren Sie diese kurz.

Univariate Häufigkeitsverteilungen Kühnel, Krebs 2001: Statistik für die Sozialwissenschaften, S.41-66

Statistik K urs SS 2004

Statistik II Übung 4: Skalierung und asymptotische Eigenschaften

Herzlich willkommen zur Vorlesung Statistik. Streuungsmaße oder die Unterschiedlichkeit der Daten nebst kurzen Ausführungen zu Schiefe und Wölbung

Statistik II Übung 2: Multivariate lineare Regression

Bestimmen Sie die Absatzmenge eines Unternehmens, die sich bei Werbeausgaben in Höhe von ergeben wird. Werbeausgaben ( 1000)

1. Inhaltsverzeichnis. 2. Abbildungsverzeichnis

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Hypothesentests mit SPSS

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra

Übungsblätter zu Methoden der Empirischen Sozialforschung IV: Regressionsanalyse. Lösungsblatt zu Nr. 2

Einführung in die Statistik für Politikwissenschaftler Wintersemester 2011/2012

Mathematische und statistische Methoden II

Univariate Kennwerte mit SPSS

Stichwortverzeichnis. Ausgleichsgerade 177 Ausreißer 13, 40

Testen von Unterschiedshypothesen mit parametrischen Verfahren Der t-test

Institut für Soziologie Dipl.-Soz. Benjamin Gedon. Methoden 2. Logistische Regression II

1. Maße der zentralen Tendenz Beispiel: Variable Anzahl der Geschwister aus Jugend '92. Valid Cum Value Frequency Percent Percent Percent

Klausurvorbereitung - Statistik

Der Modus ist. Der Median ist. 3. Übung. Aufgabe 1. a) der häufigste Wert. b) der Wert unter dem 50 % aller anderen Werte liegen.

Statistik II Übung 2: Multivariate lineare Regression

Heinz Holling & Günther Gediga. Statistik - Deskriptive Verfahren

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Tabelle 1: Altersverteilung der Patienten (n = 42) in Jahren

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 4

Dr. Maike M. Burda. Welchen Einfluss hat die Körperhöhe auf das Körpergewicht? Eine Regressionsanalyse. HU Berlin, Econ Bootcamp 7.-9.

Statistik II: Signifikanztests /2

Weitere Lagemaße: Quantile/Perzentile I

Beide Verteilungen der Zeiten sind leicht schief. Der Quartilsabstand für Zeiten zum Surfen ist kleiner als der zum Fernsehen.

Statistik II Übung 3: Hypothesentests

EVA. Anhang. I2- Intelligente Infrastruktur 125 / 189

Beispiel 4 (Einige weitere Aufgaben)

Statistik II Übung 1: Einfache lineare Regression

PROC MEANS. zum Berechnen statistischer Maßzahlen (für quantitative Merkmale)

Mittelwert und Standardabweichung

Vergleich A388 DLH SIA Messstation Klein-Gerau

Aufgabe 2 (Lange Nacht der Museen?, chi^2, Kontingenzkoeffizient) 13 Punkte

Klausur Statistik I Dr. Andreas Voß Wintersemester 2005/06

benötigen. Die Zeit wird dabei in Minuten angegeben und in einem Boxplot-Diagramm veranschaulicht.

Ergebnisse VitA und VitVM

B. Regressionsanalyse [progdat.sav]

Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen. Sommersemester Statistik mit SPSS

Ergebnisse der empirischen Studie zum Thema Second Screen im Unterricht

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 9

Geschlecht + Anfangsgehalt. T-Test für das Anfangsgehalt Gruppenstatistiken. Der SPSS Output der aktuellen Computerübung zum Aufgabenblatt 3

Übung zur Vorlesung: Geostatistik 1 Philipp, Mo. 15: Türcode: 1516

Teil / Ein paar statistische Grundlagen 25. Kapitel 1 Was Statistik ist und Warum sie benötigt Wird 2 7

Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Aufgrund einer statistischen Untersuchung entsteht eine geordnete bzw. ungeordnete, die durc

Wiederholung. Statistik I. Sommersemester 2009

Biomathematik für Mediziner, Klausur WS 2000/2001 Seite 1

Streuungsmaße. Die angegebenen Maßzahlen sind empirisch, d.h. sie sind Schätzungen für die wahre Varianz (empirische) Varianz (Streuung) s 2 = 1 n

3. Deskriptive Statistik

Ziel: Vorhersage eines Kriteriums/Regressand Y durch einen Prädiktor/Regressor X.

Institut für Soziologie Dipl.-Soz. Benjamin Gedon. Methoden 2. Ausblick; Darstellung von Ergebnissen; Wiederholung

Lösungen zu Janssen/Laatz, Statistische Datenanalyse mit SPSS 1. LÖSUNG 9A a.

Prüfung zu Modul 26 (BA Bw) bzw. 10 (BA IB) (Wirtschaftsstatistik)

Grundlagen der Probabilistik

BOXPLOT 1. Begründung. Boxplot A B C

I.V. Methoden 2: Deskriptive Statistik WiSe 02/03

Einführung in die Statistik

Einführung in die Statistik für Wirtschaftswissenschaftler für Betriebswirtschaft und Internationales Management

Günther Bourier. Beschreibende Statistik. Praxisorientierte Einführung - Mit. Aufgaben und Lösungen. 12., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Statistik. Jan Müller

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra

1 Univariate Statistiken

Statistik II Übung 3: Hypothesentests Aktualisiert am

Lösungen. w58r4p Lösungen. w58r4p. Name: Klasse: Datum:

Dr. Reinhard Vonthein, Dipl. Statistiker (Univ.)

I. Deskriptive Statistik 1

Beschreibende Statistik Deskriptive Statistik. Schließende Statistik Inferenzstatistik. Schluss von der Stichprobe auf die Grundgesamtheit

Inhaltsverzeichnis Grundlagen aufigkeitsverteilungen Maßzahlen und Grafiken f ur eindimensionale Merkmale

Grundlagen der Statistik I

Grundlagen der Statistik

Biomathematik für Mediziner, Klausur WS 1999/2000 Seite 1

Stichwortverzeichnis. Symbole

Streuungsmaße von Stichproben

Projekt Kaffeemaschine Welche Faktoren beeinflussen das Geschmacksurteil?

Übungsblatt 3. Größe in cm Anzahl der (Klassenmitten) Studenten ges:100

JosefPuhani. Kleine Formelsammlung zur Statistik. 10. Auflage. averiag i

Modulbeschreibung Statistik

Einführung in die Statistik

ReduSoft Ltd. Kurzbeschreibungen zu einigen Modulen, die im Programm

Lagemasse und Streuung

1 45, 39, 44, 48, 42, 39, 40, , 31, 46, 35, 31, 42, 51, , 42, 33, 46, 33, 44, 43

Veranstaltung Wirtschaftsstatistik (BWL) an der FH Frankfurt/Main im Sommersemester 2007 (Dr. Faik) Klausur 03. Juli 2007

Begriffe (moodle-intern) Bedeutung Beispiel

Transkript:

Dr. sc. Siassi HTW Berlin Januar 2017 Klausur Methoden empirischer Sozial- und Wirtschaftsforschung Aufgabe 1 40 Punkte Fallzusammenfassung Fälle Gültig Fehlend Gesamt N Prozent N Prozent N Prozent $Verkehrsmittel a 2371 96,1% 97 3,9% 2468 100,0% a. Dichotomie-Gruppe tabellarisch dargestellt bei Wert 1. 1. Die Gesamtheit der Fälle beträgt 2468, davon waren 2371 Fälle gültig. 3.9% der Fälle waren fehlend. 1

Häufigkeiten von $Verkehrsmittel Antworten N Prozent Prozent der Fälle Benutzte Verkehrsmittel a Verkehrsmittel U-Bahn 1645 30,0% 69,4% Verkehrsmittel S-Bahn 1160 21,2% 48,9% Verkehrsmittel Tram 1153 21,0% 48,6% Verkehrsmittel Bus 488 8,9% 20,6% Verkehrsmittel Regionalbahn 137 2,5% 5,8% Verkehrsmittel Fernbahn 9 0,2% 0,4% Verkehrsmittel Taxi 16 0,3% 0,7% Verkehrsmittel PKW 515 9,4% 21,7% Verkehrsmittel Motorrad 31 0,6% 1,3% Verkehrsmittel Motorroller 28 0,5% 1,2% Verkehrsmittel Fahrrad 284 5,2% 12,0% Verkehrsmittel Roller 14 0,3% 0,6% Gesamt 5480 100,0% 231,1% a. Dichotomie-Gruppe tabellarisch dargestellt bei Wert 1. 2. In den "gültigen" Fragebögen, die hinsichtlich des Mehrfachantworten-Sets statistisch auswertbar waren, wurden 5480 Antworten gezählt. 3. Die U-Bahn am Häufigsten. Sie kam in 1645 Antworten vor (30.3%) und stellte 69.4% der Fälle dar. Die Fernbahn am Wenigsten. Sie kam in 9 Antworten vor (0.2%) und stellt 0.4% der Fälle dar. 2

Aufgabe 2 30 Punkte Statistiken Alter in Jahren N Gültig 2459 Fehlend 9 Mittelwert 24,26 Median 24,00 Modus 23 Standardabweichung 3,302 Schiefe 1,388 Standardfehler der Schiefe,049 Kurtosis 5,565 Standardfehler der Kurtosis,099 Minimum 18 Maximum 51 Perzentile 25 22,00 50 24,00 75 26,00 3

Mittelwert: Das mittlere Alter beträgt 24.26 Jahre. Median: Etwa 50% der Befragten sind höchstens 24.00 Jahre alt; etwa 50% der Befragten sind mindestens 24.00 Jahre alt. Modus: Die meisten Befragten sind 23 Jahre alt. Standardabweichung: Die durchschnittliche (quadratische) Abweichung der Alterswerte vom Durchschnitt beträgt 3.302 Jahre. Schiefe: Die Schiefe ist positiv (1.388). Daher ist die Verteilung (im Vergleich mit der Normalverteilung) rechtsschief (siehe Bild). Kurtosis: Der positiver Wert der Kurtosis (5.565) deutet darauf hin, dass sich die Verteilung durch stärker ausgeprägte Randbereiche und eine steilere Wölbung als die Normalverteilung auszeichnet (siehe Bild). Minimum, Maximum, Spannweite: Mindestens ein Befragter ist der jüngste mit 18 Jahren und mindesten ein Befragter ist der älteste mit 51 Jahren. Perzentile: Unteres Quartil: Etwa 25% der Befragten sind höchstens 22 Jahre alt; etwa 75% mindestens so alt. Median: Siehe oben. Oberes Quartil: Etwa 75% der Befragte sind höchstens 26 Jahre alt; etwa 25% mindestens so alt. Variationskoeffizient: Daher ist der Mittelwert repräsentativ. s 3.302 v : = = < 0.14 < 0.5. _ x 24.28 4

Aufgabe 3 33 Punkte Koeffizienten a Standardisierte Nicht standardisierte Koeffizienten Koeffizienten Regressionskoeffizie Modell ntb Standardfehler Beta T Sig. 1 (Konstante) -121,654 3,486-34,894,000 Körpergröße in cm 1,096,020,746 54,867,000 a. Abhängige Variable: Körpergewicht in kg 1. Die Regressionsgleichung lautet y* = 1.096x 121.654 Modellzusammenfassung Modell R R-Quadrat Korrigiertes R- Quadrat Standardfehler des Schätzers 1,746 a,556,556 9,323 a. Einflußvariablen : (Konstante), Körpergröße in cm 2. Der Korrelationskoeffizient R = 0.746 besagt, dass es eine direkte Beziehung zwischen dem Körpergewicht und der Körpergröße gibt. 2 Das Bestimmtheitsmaß R = 0.556 bedeutet: Das Körpergewicht ist zu etwa 55.6% von der Körpergröße abhängig. Damit ist der Zusammenhang zwischen den genannten Faktoren nicht besonders stark. Es handelt sich also um keine besonders gute Ausgleichsfunktion. 5