Einstellung. Erinnerung. Kaufimpulse.

Ähnliche Dokumente
Einstellung. Erinnerung. Kaufimpulse.

Ratenkredit und Dispokredit Eine Studie von Ipsos im Au1rag von Barclaycard Deutschland. Januar 2013

Medien der Zukunft 2020

CMC Markets Begleitforschung 2006

Studienresultate Mediennutzung und Werbeverweigerung bei unadressierten Werbesendungen

Werbewirkung von Online Video Ads. Inga Brieke München,

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Ihr Partner für Bannerflüge. Luftaufnahmen und Rundflüge kommen Sie mit uns hoch hinaus

Meinungen zum Nichtraucherschutzgesetz

WERBEWIRKUNG VON ZEITUNGEN UND MAGAZINEN. CCS 2014/2015: Präsentation der Ergebnisse

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Brand Impact Test Ford Mondeo-Kampagne. In Zusammenarbeit mit Fittkau & Maass Internet Consulting & Research Services Hamburg und MindShare AG Zürich

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

Väter in Familienunternehmen Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Zielgruppenansprache von Baumärkten

Erfüllen wir Ihre Erwartungen?

CineMonitor Eine Day-After-Recall-Untersuchung

Emnid Studie Sicherheit im Internet

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei.

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

WEMF / LINK Best Media for Best Agers. LINK Institut Juli 2011

Einschätzungen zum Immobilienmarkt in der Region Stuttgart

Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops in der Bundesrepublik Deutschland 2003

Das Hörbuch geht online...

Studenten-Umfrage 2010 Bildung ohne Abzocke

Überblick über die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung im Rahmen des Projekts Fundament Gesundheit

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Projektive Verfahren in der. Bewertung aus Sicht der Befragten

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

CineMonitor Eine Day-After-Recall-Untersuchung

AACHENMÜNCHENER VERSICHERUNG CROSSMEDIAL Case Study IP Deutschland, Köln

Wearables und Gesundheits-Apps

Meinungen zur Altersvorsorge

Luftverkehr in Deutschland Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für den BDL. Berlin, 6. November 2012

Anlagebarometer Weltspartag Bank Austria Market Research

Wechselbereitschaft von Stromkunden 2012

Pflegespiegel Auszug

Wahrnehmung und Akzeptanz von Plakaten

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: -Konfiguration mit Apple Mail

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

DRUCKPRODUKTE IN DEN AUGEN DER KUNDEN

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops bei Jugendlichen 2003

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Trend Evaluation Shopper Insights Spielwaren Multichannel Vertrieb - STUDIENINHALTE

Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit

Wie verständlich sind Produktinformationen und Verträge? Haben Sie den Vertrag abgeschlossen? 36%

Flüchtlingskinder in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v.

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

WIRKUNG VON WERBETRÄGERN IM BAHNHOF QUANTITATIVE ANALYSE. Juni 2011 I Ströer Media AG

DEVK Versicherungen OmnibusDaily zum Thema "Fahrrad" Köln, Juni 2014

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Markenwahrnehmung von Schokoladenmarken in Deutschland

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Geldanlage 2014/2015. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bankenverbandes. Dezember 2014

Geld verdienen als Affiliate

Wechselbereitschaft von Stromkunden 2011

EDITORIAL MEDIA 5 GUTE GRÜNDE FÜR

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

- Making HCM a Business Priority

Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick

Faszination Mobile Verbreitung, Nutzungsmuster und Trends

Markttrend Wohneigentum & Baufinanzierung 2006

Direktmarketingaktionen Was ist Direktmarketing?

Testinstruktion BVB-09

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Projekt P 03. Geld bewegt die Welt Jugendliche befragen Menschen beim Einkaufen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Wirkung von Werbung auf Online-Seiten von regionalen Zeitungen Eine Fallstudie aus der Badischen Zeitung

Pressefrühstück: Gewerbe und Handwerksbetriebe sind Smartphone-Kaiser. 26. September 2012

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Fragebogen Social Media reloaded

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Nicht über uns ohne uns

Wie oft soll ich essen?

Die Anmeldung zum Prüfungsvorbereitungsportal von Westermann in fünf einfachen Schritten:

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Personalisierte Werbung im Internet Akzeptanz oder Reaktanz?

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

Transkript:

Einstellung. Erinnerung. Kaufimpulse. Die WEMF nimmt künftig Direct Mail als Mediengattung in die MA Strategy auf. Aus gutem Grund eine Befragung der WEMF zu Direct Mail bestätigt: Physische Mailings sind im Mediamix Gold wert! Das zeigt auch der Blick auf die Antworten auf wesentliche Fragen zu den Kanal-Präferenzen der Konsumenten. * Zustimmung («Trifft voll und ganz / eher zu») zur Aussage (Beispielfrage für postalische Werbung) «Durch postalische Werbung erhalte ich interessante Informationen zu Produkten und Angeboten.» ** Zustimmung («Trifft voll und ganz / eher zu») zur Aussage (Beispielfrage für Inserate) «Wenn ich mir Inserate angeschaut habe, kann ich mich gut an die Produkte/Angebote erinnern, die dort beworben wurden.» *** Zustimmung («Trifft voll und ganz / eher zu») zur Aussage (Beispielfrage für Werbebeilagen) «Ich habe schon Produkte gekauft, auf die ich durch Werbebeilagen aufmerksam gemacht wurde.» Hinweis: Das im vorliegenden Text gewählte generische Maskulinum dient ausschliesslich der einfacheren Verständlichkeit und stellt im Sinne der Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau keine Bewertung dar.

Einstellung 30% 29% 27% 21% 19% Schweizer Konsumenten finden Informationen, die sie per Post erhalten, interessant (zweithöchste Zustimmung nach Inseraten). Die Werbebotschaft per Post erhält eine höhere Wertschätzung, als dies bei Werbebeilagen, Fernsehwerbung und elektronischer Werbung der Fall ist.

Einstellung 30% 34% 28% 24% 24% Vor allem ausgabeintensive, grössere Haushaltungen (drei und mehr Personen) sehen das physische Mailing als das Werbemedium mit den interessantesten Informationen zu Produkten und Angeboten.

Einstellung 31% 32% 28% 20% 22% Die bei vielen Kampagnen besonders relevante Zielgruppe der 35- bis 54-Jährigen schätzt Direktwerbung, wenn es darum geht, sich über Produkte und Angebote zu informieren: Bei keinem anderen Medium stimmen so viele Befragte der Aussage zu, dass sie damit interessante Informationen zu Angeboten und Produkten erhalten.

Erinnerung 37% 35% 31% 38% 22% Über physische Mailings zugestellte Informationen zu Produkten und Angeboten weisen hohe Erinnerungswerte auf. Dadurch bleiben Botschaften länger präsent und verbessern die Werbewirkung.

Erinnerung 37% 37% 38% 32% 34% 29% 40% 37% 26% 18% Männer können sich grundsätzlich besser an Werbung erinnern als Frauen. Dabei sind die Unterschiede besonders bei der elektronischen Werbung (+ 8 Prozent) und bei den physischen Mailings (+ 6 Prozent) deutlich. Bei anderen Medien ist dieser Unterschied geringer oder gar nicht vorhanden.

Kaufimpulse 37% 35% 29% 24% 22% Gibt es Unterschiede, wenn es darum geht, über welches Medium Konsumenten auf ein Produkt aufmerksam gemacht werden und es danach kaufen? Die Antwort: Mit Inseraten und physischen Mailings gelingt die Kaufaktivierung deutlich besser als mit anderen ausgewerteten Medien.

Kaufimpulse 34% 36% 28% 30% 27% Was viele Unternehmer, die diese Konsumenten regelmässig direkt anschreiben, wissen: Die jüngste Zielgruppe lässt sich mit postalischer Werbung besonders gut zum Kauf animieren. Das physische Mailing weist bei der Zielgruppe der 14- bis 34-Jährigen die höchsten Werte auf.

Integrieren Sie physische Mailings in Ihre Mediastrategien und -pläne! Die Befragung der WEMF zeigt auf, dass physische Mailings eine Mediastrategie dort verbessern, wo Wirkung gefragt ist: bei Kernzielgruppen und in besonders relevanten Beeinflussersegmenten. Denn der grosse Vorteil von Direktwerbung der höhere Impact bei gleichzeitiger Reduktion des Streuverlusts ist gerade dafür von entscheidender Bedeutung.

Wünschen Sie mehr Details und vertiefte Informationen zur ersten WEMF-Studie zum Einsatz von Direktwerbung im Intermedienvergleich? Möchten Sie anhand konkreter Beispiele erfahren, welche Leistungen das physische Mailing besonders ausgeprägt zu erfüllen vermag? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Senden Sie uns hierfür einfach ein E-Mail an: wirkung@post.ch

Altersgruppe und Erwerbstätigkeit. Gewichtet nach Sprach- und WEMF- Ziel: Gegenüberstellung der Werte zu Einstellung, Erinnerung und Kaufimpuls in Bezug auf verschiedene Medien. Grundgesamtheit: In der Schweiz wohnhafte Personen (D-CH, F-CH, I-CH), sprachassimiliert, ab 14 Jahren, die über einen privaten Telefonanschluss oder ein Mobiltelefon erreichbar sind. Vorgehen: Befragung zu Einstellung, Erinnerung und Kaufimpuls in Bezug auf verschiedene Medien. Stichprobengrösse: 2409 Interviews Zeitraum: Die Befragung fand zwischen dem 18. März und dem 3. Mai 2014 statt. Befragungsart: Telefonische Interviews (CATI) Verantwortung: Die Befragung wurde von der WEMF AG für Werbemedienforschung im Auftrag der Post CH AG durchgeführt. Quotierung und Gewichtung: Quotiert nach Sprachregion, Geschlecht, Region, Stopp-Kleber, Siedlungsart und Haushaltsgrösse.