Gesellschaft im Dialog. Bewegung und neue Perspektiven durch Bürgerbeteiligung

Ähnliche Dokumente
Dialogisch und kreativ: Wie das Emsland Bürger*innen aktiviert

DWK Erstes Austauschtreffen Kommunen. Berlin,

Zwischenbericht Demografiewerkstatt Kommunen. Lingen, Martin Rutha

Arbeitskreis Demografie. Meppen,

Herzlich Willkommen! gewachsen gelebt gemeinsam gestalten

Was macht der Demografiebeauftragte

Regionalplanungskonferenz Demografischer Wandel und Altengerechte Quartiere in der Stadt Dortmund

Dorfdialog Lünne. Aktivierungsprozesse im ländlichen Raum. Tim Strakeljahn Regional- und Dorfentwicklung. Gefördert von:

Werkstattplan für den Landkreis Emsland

1. Zukunftskongress Soziale Infrastrukturen Forum VI: Jugendpolitik

Seniorenservicebüro Niedersachsen. Herzlich willkommen

Seniorenbüros gestalten soziale Räume im Gemeinwesen Erfahrungen in ländlichen Regionen

1. Austauschtreffen DWK Kommunen Projektfortschritt Kreis Düren. Berlin,

Dokumentation Zweites Austauschtreffen Kommunen

Zukunftswerkstatt der Demografiewerkstatt Kommune (DWK)

Der Landkreis Emsland

Zukunftswerkstatt für die Stadt Adorf/Vogtl. Dresden,

I Demografie-Projekt Havelland I. Regionaldialog am 10. Dezember 2010 in der Stadt Niemegk

> Herzlich Willkommen zur LEADER-Regionalkonferenz im Südlichen Oberberg

Impulse zur Lebendigen Nachbarschaftsarbeit - Projektideen entwickeln und gestalten -

H o h e H e i d e Wald Wirtschaft Wissen. Lebendig. Inklusiv. Zukunftsfähig.

/ STIFTUNG MITARBEIT. BÜRGERBETEILIGUNG IN GESELLSCHAFTLICHEN KONFLIKTFELDERN: CHANCEN, HINDERNISSE, WIDERSPRÜCHE

Aufbau aktiver Dorfgemeinschaften in der Verbandsgemeinde Saarburg. Bürgerversammlung in Taben-Rodt am 27. September 2018

Konzept und Dokumentation

Berlin. Gefördert von:

Die generationengerechte Gemeinde als Sorgende Gemeinschaft?

Digitalisierung Neue Plattformen für Beteiligung und Demokratie auf dem Land

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels

GIS-Analyse beim Gebäudebestand / Nutzung vorhandener Planungsinstrumente

Zukunftskonferenz im Kreis Minden-Lübbecke. 27. Oktober bis Uhr Kreishaus

Erfahrungen aus 12 Jahren Weiterbildung zur Förderung ehrenamtlichen Engagements Älterer

Herzlich willkommen zum Jahrestreffen 2013 der Lokalen Allianz Dormagen

Willkomm en. Ländliche Räume in Deutschland zukunftsfähig gestalten

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs

Freiwilligenzentren und -agenturen als Anlaufstellen für ehrenamtlich Interessierte im Landkreis Emsland

Das Ehrenamt Hilfe für das Leben im Dorf und in der Stadt. Demografie, Regional- u. Kreisentwicklung; Kirchen

So kann es gehen: Gute (Praxis-)Beispiele der Sozialen Dorfentwicklung für ein besseres Miteinander

Gut leben im Alter. Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten

Integration von Flüchtlingen in ländlichen Räumen. Strategische Leitlinien und Best Practices

Regional arbeiten, bundesweit wirken

LEADER-Strategietreffen 2017

Gemeinde Bernstadt Alb-Donau-Kreis. Bernstadt - SORGENDE GEMEINSCHAFT im DIALOG mit der ZUKUNFT

Kreiswettbewerb Zielsetzung Kriterien Mehrwert

Katholischen LandvolkHochschule Oesede/ Zentrum für ehrenamtliches Engagement e.v.

WEBINARE 2017/2018 PROGRAMM

Soziale Dorfentwicklung ein Auftrag für die Landentwicklung

Schule meets Demografie. Webinar Mit Jugendlichen den demografischen Wandel gestalten 07. Dezember 2017

Quartier 2020 Gemeinsam.Gestalten. Pflege und Wohnen im Quartier. Ministerium für Soziales und Integration

Leader-Förderperiode Kick-Off Herzlich Willkommen.

WEBINARE 2017/2018 PROGRAMM

Dörfer haben Zukunft. Die Rolle des Dorfwettbewerbs für Planen, Bauen und Gestalten im ländlichen Raum

DorfDialog Fahrplan fürs Dorf

Aktive Zentren - Ziele und Instrumente zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit

Bundesprogramm für ländliche Entwicklung BULE

Gestaltungsansätze im demografischen Wandel

Werkstattplan Kommune Adorf/Vogtland

Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis

Aussicht Uckermark. AGRO - ÖKO - Consult Berlin GmbH. Rhinstr. 137, Berlin

KINDERSCHUTZ. PRÄVENTION und INTERVENTION

ROSA-LUXEMBURG-STIFTUNG Gesprächskreis Ländlicher Raum. INFO-BRIEF Nr. 19 Oktober 2011 V O R E I N L A D U N G

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Integriertes Quartierskonzept für die Ortschaft Duingen

Dorfkümmerer. Präsentation des Projekts. in der Enquete-Kommission Älter werden in Mecklenburg-Vorpommern 07.November 2014

Auf den Ortskern kommt es an! Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Innenentwicklung ländlicher Gemeinden

Bewerbungskonzept LEADER Themenschwerpunkte

Bürgermitwirkung bei Stadtentwicklungsprozessen

Integration vor Ort: Koordination und Vernetzung

Zielsetzung des Förderprogramms & Aktuelles zum Umsetzungsstand

Herausforderung Pflege Pflegekompetenzzentrum ReKo. Kongress mal anders... >> Ich bin einer - ich weiß nur nicht wie viele <<

Kommunale und interkommunale Vernetzung

Aufbau von Seniorenund Generationenhilfen im Rahmen der Seniorenpolitische Initiative Hessen

Quartier 2020: Wie kommen wir voran? Regionaltreffen der Preisträger MGH Kapuziner Rottweil, 27. November 2018

Caritas im Bistum Augsburg

Mitgliederversammlung Aktionsplan 2017

Angekommen und nun? Integration von Flüchtlingen vor Ort

Demografischer Wandel als Herausforderung für die Weiterbildung

Gemeinsam Verantwortung tragen für ein Generationen und Kulturen übergreifendes Zukunftskonzept.

Chancenorientiertes Demografie-Management am Saalebogen LUST AUF ZUKUNFT?!

Theo Weggert Vorsitzender Beirat für Seniorinnen und Senioren des Landkreises Emsland Meppen, 29. März 2017

A) Ausgezeichnet: Demografiefester Betrieb Friederike Husheer (Niedersächsische Demografieagentur)

Ergebnisprotokoll zur Besprechung des Arbeitskreises "Demografie" am

BAGSO-Bildungsangebot. Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile in Kommunen fördern

Älter werden im ZukunftsDORFleben. und lernen über Generationen

Regionales Entwicklungskonzept WMK Treffen der AG: Lebensqualität für alle sichern und entwickeln und Kultur und Bildung fördern

PARTIZIPATION SCHAFFFT BAUKULTUR

Von der Nachbarschaft zu Netzwerken Schulungs- & Engagementangebote im ländlichen Raum Praxisbeispiele aus dem Landkreis Stendal

Die Landesstrategie Quartier 2020 Gemeinsam.Gestalten. Ein Leuchtturmprojekt des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg

Nachhaltige Kommunen präsentieren sich Alt werden zu Hause Kommunale Seniorenpolitik

Lernen für das Leben - Akademie 2. Lebenshälfte in Brandenburg

Herausforderung für den ländlichen Raum. Ein Dorf für alle

Regionales Entwicklungskonzept WMK Auftaktveranstaltung Eschwege, 09. April Dr. Michael Glatthaar. Übersicht

Die Initiative Bürgerstiftungen als bundesweite Netzwerkstelle

1. Bürgerversammlung Gnarrenburg. Einführung in die Dorferneuerung

Teilhabe ermöglichen, Vernetzung organisieren und Sorgestrukturen mitgestalten Zentrale Botschaften des Siebten Altenberichts

Demographischer Wandel in der Kommune. Was macht der Landkreis wie sind die Gemeinden einbezogen?

Berleburger Netzwerk: Leitbild - Aufgabenkritik - Dorfentwicklung Gemeinsam mit

Qualifizierungsmaßnahme für das kommunale Quartiersmanagement (KoQuMa)

Caritas im Bistum Augsburg

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin (LVG & AFS) Niedersachsen e. V.

Fachtag Mehr als Wohnen am in Mainz

Transkript:

Gefördert von: Projektpartner: Stiftung Mitarbeit Gesellschaft im Dialog. Bewegung und neue Perspektiven durch Bürgerbeteiligung Loccum, 15.09.2018 1

Übersicht Demografie-Struktur im Emsland Demografische Entwicklung Demografiebeauftragter (Querschnittsaufgabe) Leitsystem Demografie Netzwerk Demografie Bundesprojekt Demografiewerkstatt Kommunen Lokale Handlungsansätze Dörfliche Strukturen Dorf- Gemeinschaft Unser Dorf hat Zukunft Demografie- Beauftragter Arbeitskreis Demografie Ehrenamts- Service Netzwerk Ehrenamt 2

Projektwerkstatt: Landkreis Emsland Den demographischen Wandel im ländlichen Raum gemeinsam gestalten Teilnahme am Modellprojekt Demografiewerkstatt Kommunen Allgemeine Informationen / Teilnehmer: - Fünf-jährige Projektlaufzeit beim BMFSFJ - Geschäftsstelle DWK in Bielefeld koordiniert - wissenschaftliche Begleitung durch TU Dortmund - Ziel: demografiefeste Strukturen - mit dabei sind bundesweit: Stadt Adorf, Stadt Riesa, Landkreis Havelland, Stadt Grabow, Kreis Dithmarschen, Stadt Dortmund, Kreis Düren, Regionalverband Saarbrücken und Landkreis Emsland / Gemeinde Vrees 3

Modellprojekt Demografiewerkstatt Kommunen im Emsland - Werkstattplan als Grundlage Handlungsfelder / Konkretisierung in Zukunftswerkstatt - Mobil im Emsland - Tatkräftig im Emsland - Gemeinschaft im Emsland - Wohnen im Emsland - Altwerden im Emsland Modellprojekt Demografiewerkstatt Kommunen im Emsland - Werkstattplan als Grundlage Zukunftswerkstatt am 06.09.2016 4

Einzelne Maßnahmen aus dem Werkstattplan Beispiele mit spezieller Ausrichtung auf Beteiligung Mobil im Emsland: - Mobilitätssteigernde, dezentrale Angebote: Pilot Geestemobil (ähnliche Aktionen andernorts in Vorbereitung) Tatkräftig im Emsland: - Aktion Identität schafft Stärke Imagekampagne Samtgemeinde Freren Einzelne Maßnahmen aus dem Werkstattplan Beispiele mit spezieller Ausrichtung auf Beteiligung Wohnen im Emsland: - Weiterentwicklung GIS-Analyse (Förderung durch Zukunftsforum Niedersachsen / optimale Planungsgrundlage für Quartiersentwicklungsprozesse) Altwerden im Emsland: - Neues Angebot AnpackerApp (regionale Koordination Ehrenamtsservice EL) 5

Einzelne Maßnahmen aus dem Werkstattplan Gemeinschaft im Emsland: - EmslandDorfPlan bildhafte Zukunftskonzepte für Holsten-Bexten, Messingen, Hüven, Neurhedeund Brual(Förderung durch Bundesmittel vom BLE) - Dorfdialog Lünne - Seniorendialog Salzbergen - Weitere Planungen mit emsländischen Kommunen und der Emsländischen Landschaft (Unterstützung Dorfgespräche, Erzählsalons o.ä.) - Projekt Lebendige Gemeinschaften in Zusammenarbeit mit KDA - Qualifizierung Dorfmoderatoren bei KLVHS Oesede - Jugendbörse: Sei ein Mitmischer in Twist - Jugendbeteiligungsprozess Stadtjugendring in Haren (Ems) - Kreiswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft (vorbildliches Ehrenamt / DVD / Broschüre Starke Gemeinschaften ) - Modellstudie Wie lässt sich Ehrenamt generieren (am Beispiel der Integrationsarbeit) Beispiel: Modellprojekt EmslandDorfPlan 6

EmslandDorfPlan- Wer macht mit? Messingen Brual/ Neurhede Hüven Holsten- Bexten 7

Auf dem Weg zum EmslandDorfPlan Zukunft Weg Heute Projektideen Erste Ergebnisse in der Ortschaft Holsten-Bexten 8

Viele Ideen für das Messingen der Zukunft Viele Ideen für ein weiter lebenswertes Messingen haben die Bürger in rund fünfmonatiger Projektzeit zusammengetragen (Bericht LT vom 14.08.2018) Einzelne Maßnahmen aus dem Werkstattplan Gemeinschaft im Emsland: - EmslandDorfPlan bildhafte Zukunftskonzepte für Holsten-Bexten, Messingen, Hüven, Neurhede und Brual(Förderung durch Bundesmittel vom BLE) - Dorfdialog Lünne - Seniorendialog Salzbergen - Weitere Planungen mit emsländischen Kommunen und der Emsländischen Landschaft (Unterstützung Dorfgespräche, Erzählsalons o.ä.) - Projekt Lebendige Gemeinschaften in Zusammenarbeit mit KDA - Qualifizierung Dorfmoderatoren bei KLVHS Oesede - Jugendbörse: Sei ein Mitmischer in Twist - Jugendbeteiligungsprozess Stadtjugendring in Haren (Ems) - Kreiswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft (vorbildliches Ehrenamt / DVD / Broschüre Starke Gemeinschaften ) - Modellstudie Wie lässt sich Ehrenamt generieren (am Beispiel der Integrationsarbeit) 9

Beispiel: Dorfdialog Lünne Beispiel: Dorfdialog Lünne Ablaufplan - Bürgerversammlung - Dorfcheck eintägiger Workshop Impulse zum Dorfdialog - Aktivierungsphase und Kommunikationsprozess - Impulsveranstaltung - Fortführung der Gespräche und aktive Arbeit Vertiefung und Verstetigung der Entwicklung 10

Einzelne Maßnahmen aus dem Werkstattplan Gemeinschaft im Emsland: - EmslandDorfPlan bildhafte Zukunftskonzepte für Holsten-Bexten, Messingen, Hüven, Neurhede und Brual(Förderung durch Bundesmittel vom BLE) - Dorfdialog Lünne - Seniorendialog Salzbergen - Weitere Planungen mit emsländischen Kommunen und der Emsländischen Landschaft (Unterstützung Dorfgespräche, Erzählsalons o.ä.) - Projekt Lebendige Gemeinschaften in Zusammenarbeit mit KDA - Qualifizierung Dorfmoderatoren bei KLVHS Oesede - Jugendbörse: Sei ein Mitmischer in Twist - Jugendbeteiligungsprozess Stadtjugendring in Haren (Ems) - Kreiswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft (vorbildliches Ehrenamt / DVD / Broschüre Starke Gemeinschaften ) - Modellstudie Wie lässt sich Ehrenamt generieren (am Beispiel der Integrationsarbeit) Beispiel: Projekt Erzählsalons Start der Aktion (1. Phase) per Presseaufruf: Emsland Lebensgeschichten einer Heimat Ikhävwattovertellen ich habe etwas zu erzählen! Ein Buchprojekt unter diesem Titel plant der Landkreis Emsland in Kooperation mit der EmsländischenLandschaft. Hierfür werden Menschen aus dem gesamten Emsland gesucht. 11

Einzelne Maßnahmen aus dem Werkstattplan Gemeinschaft im Emsland: - EmslandDorfPlan bildhafte Zukunftskonzepte für Holsten-Bexten, Messingen, Hüven, Neurhede und Brual(Förderung durch Bundesmittel vom BLE) - Dorfdialog Lünne - Seniorendialog Salzbergen - Weitere Planungen mit emsländischen Kommunen und der Emsländischen Landschaft (Unterstützung Dorfgespräche, Erzählsalons o.ä.) - Projekt Lebendige Gemeinschaften in Zusammenarbeit mit KDA - Qualifizierung Dorfmoderatoren bei KLVHS Oesede - Jugendbörse: Sei ein Mitmischer in Twist - Jugendbeteiligungsprozess Stadtjugendring in Haren (Ems) - Kreiswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft (vorbildliches Ehrenamt / DVD / Broschüre Starke Gemeinschaften ) - Modellstudie Wie lässt sich Ehrenamt generieren (am Beispiel der Integrationsarbeit) Regelmäßige kreisweite Fachkongresse z.b. Zukunftsforum Demografie am 17.05.2017 12

Mögliche weitere Diskussionspunkte: Konkreter Beitrag für mehr Miteinander: themenorientierter Dialog / Werkstattplan liefert Rahmen Engagement verschiedener Akteure: durch konkrete Maßnahmen motiviert Form der Perspektiventwicklung: kreative anschauliche Ansätze Frage nach Strukturen, Prozessen und Ressourcen: umfassende Netzwerkarbeit / einzelne Projekte / eigenes Personal und Mittel unter ergänzender Nutzung diverser Förderungen Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit! Weitere Informationen unter www.demografiewerkstatt-kommunen.de Auskunft: Walter Pengemann (Tel. 05931 44-1325) 13