Jahrgang 5 Inhaltsbereich: Erleben von Farbe Kerninhalt: Malerei

Ähnliche Dokumente
KC: Inhaltsbereich: Bild des Menschen mit dem Kerninhalt: Inszenierung KC: Inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen PRODUKTION Die Schülerinnen und

Architekturen. mögliche Bausteine: - Fantastische Städte, - Bogen, Brücken, Türme - Labyrinth. - Weltraumstation,

Jahrgang 7 / 8 Inhaltsbereich: Bild der Dinge Kerninhalt: Objektdarstellung und Komposition

Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen

Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6

Fach: Kunst Jahrgangsstufe 5. Inhalte. Methoden

GYMNASIUM CÄCILIENSCHULE OLDENBURG (OLDB) u n e s c o - p r o j e k t - s c h u l e

Fachkompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen des Faches Kunst für die SEP 1

Schulinternes Curriculum für das Fach Kunst - Schuljahrgänge 5-10

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 2 des Faches Kunst

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene Kompetenzen

BP 2016 GYMNASIUM, BILDENDE KUNST, ANHÖRUNGSFASSUNG MAI 2015 Klassen 5/6. FLÄCHE RAUM ZEIT Grafik Malerei Plastik Architektur Medien Aktion

Schulinternes Curriculum KUNST

Das Erleben von Farbe

BILD. Blatt 1 Stand: 02. Juni WG: Antike. Museumspatenschaft. Weitere exemplarische Bildbetrachtungen

Jahrgang 5 / 6 5. Modul 1

Fach: Bildende Kunst Klasse 5

Schulinterner Lehrplan Kunst Klasse 5

Halbjahr. Thema: Selbstporträt Zahl der Unterrichtsstunden: 6-8

analysieren, interpretieren und vergleichen exemplarische Werke zum Thema aus der historischen und zeitgenössischen Kunst mögliche Bausteine:

FACH : Bildende Kunst Klasse 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

Im Fach Kunst werden folgende allgemeine Kompetenzen angestrebt.

Beschreibung von subjektiven Eindrücken der Bildgestaltungen durch Perzeptive u.a. auch produktive Zugänge.

Kunst. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Jahrgang 5.1. Jahrgang 5.2. Kompetenzerwartungen. Unterrichtsvorhaben:

Albert-Einstein-Gymnasium

Schulinternes Curriculum KUNST

Schulcurriculum für das Fach Kunst

Kompetenzen Rezeption: Fachbegriffe:

Jahrgangsstufe 5. Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II: Städtische Realschule Lüdinghausen

Schulinternes Curriculum Kunst für die Jahrgänge 5-10

11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF

Schulinternes Curriculum im Fach Kunst Sekundarstufe I. Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Neunkirchen

Elemente der Bildgestaltung

Gymnasium Hammonense. Kernlehrplan Kunst. für den 8jährigen gymnasialen Bildungsgang

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN LANGZEITGYMNASIUM

Schulinternes Curriculum im Fach Kunst SI Gymasium Thomaeum

Fachcurriculum Kunst

Gymnasium Papenburg Curriculum Fach Kunst (Sek. I)

BILD. Blatt 1 Stand: April Museumspatenschaft. WG: Romanik und Gotik. Projekttag: Schrift und Layout. Weitere exemplarische Bildbetrachtungen

Fachcurriculum Kunst Sek.I GRASHOF GYMNASIUM (Version 2014)

12. Lehrplanauszug und Lehrplananalyse im Fach Kunsterziehung (Gymnasium) Lernbereich Thema Inhalte Hinweise Anmerkung

Jahrgang: 6 Themenfeld: Landschaft Verbindliche Inhalte: G Fortlaufende Nr: 6.1 Vorgesehener Zeitumfang: ca 4 Wochen. Kompetenzen:

LEHRPLANÜBERSICHT: KUNSTERZIEHUNG, KLASSE 5-9 (STAND: NOVEMBER 2007)

Stoffverteilungsplan zum neuen Kerncurriculum für die Klassen 5 10 an Gymnasien und Integrierten Gesamtschulen in Niedersachsen KUNST

Annette Von Droste-Hülshoff-Gymnasium Juni 2011 Düsseldorf Benrath. Schulinterner Lehrplan für das Fach Kunst in Malerei und Zeichnung

Kompetenzen Inhalte und Absprachen für das Fach Kunst

Hausinternes Curriculum für das Fach KUNST. für die Jahrgangsstufe 5 (Stand: Okt. 2013)

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 4 des Faches Kunst

Bildnerisches Gestalten Grundlagenfach

BILD. Blatt 1 Stand: April WG: Romanik und Gotik. Museumspatenschaft. Weitere exemplarische Bildbetrachtungen. Projekttag: Schrift und Layout

Beschaffen, Untersuchen, Beurteilen, Ordnen von Informationen, Arbeitstechnik Umformen, Kombinieren, Brainstorming usw.

AUSWAHL AUS: ZEIT ERLEBEN" WIE SICH MENSCHEN BEGEGNEN" MEINE SICHT- DEINE SICHT" GEGENSÄTZE IN SCHWARZ-WEIß"

kunst sek I märz 2009

Jahrgang 7. Kreatives Malen

Schulinternes Curriculum Kunst EF Hermann-Josef-Kolleg

Schulinternes Curriculum des Athenaeums Stade auf der Grundlage des neuen KCs ab Stand

Schulinterner Lehrplan im Fach Kunst. Nikolaus-Kopernikus-Realschule Finnentrop. Stand: Februar 2010

Schulinterner Lehrplan Kunst Sek. I Jahrgangsstufe 5. Grundfarben. Mischfarben. expressive Farben. Tages-/Jahreszeiten phantastische Szenen

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G

GYMNASIUM CÄCILIENSCHULE OLDENBURG (OLDB) u n e s c o - p r o j e k t - s c h u l e

Schulinternes Curriculum - Fachpläne Teil C auf der Grundlage der neuen Rahmenlehrpläne

Standardprogramm der Kunstwerkstatt

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Kunst Klasse 5-10

Bildnerisches Gestalten 1. bis 9. Schuljahr: Umsetzungshilfe zu den Lehrplananpassungen Empfohlene Lehrmittel und Orientierungsarbeiten

Figur-Grund-Kontrast

Technisches Zeichnen per Hand und am PC -Wahlpflicht

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Kunst

Bildende Kunst - Schulcurriculum Klasse 7

Kerncurriculum : Bildende Kunst

Lernaspekte. Themen. Stufe 5 2.Hj.

Clara Schumann Gymnasium Holzwickede

Schulinternes idsb Curriculum im Fach Bildende Kunst auf der Basis der Thüringer Lehrpläne 2009

Curriculum Kunst am HJK. Orientierungsstufe 5. und 6. Klasse

Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Jahrgangsstufe

Planungsraster schulinterner Lehrplan Kunst GOSt Qualifikationsphase 2. Reproduktionen, Quellentexte, andere Informationen

Zeichnerische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt

Kunst. (Bildnerische) Lösungen und Antworten zu Aufgaben und Herausforderungen finden

Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben. Praxis Zeichnerische und malerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst

Gustav-Heinemann-Schule/Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr Curriculum Schuljahr 2014/15 Kunst Jahrgang 6

Schulinterner Lehrplan Kunst SI

Gymnasium Marianum Hauscurriculum Kunst 5-10 Stand: Dezember 2016

Kunst: Interne curriculare Festlegung für die Sek I / Jgst. 5. Lernziele / Kompetenzen. Klassenmitglieder; Nutzung ungewöhnlicher

Curriculum Kunst Mittelschule Schulsprengel Nonsberg

Schuleigener Arbeitsplan Kunst. Jahrgänge 5-9. Doppeljahrgang 5/6. Bild des Menschen. Bild des Raumes

Lerninhalte Kunst. Kompetenzen und Inhaltsfelder in Klasse 5/6

Schulcurriculum für das Fach Kunst

Prozesskompetenzen. Kompetenzstrukturmodell mit den Inhaltsbereichen

Jahresplan Kunst. Jahrgangsstufe 4

Berufsfeld Pädagogik. Mai

LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM

Anwendung verschiedener grafischer Materialien/Mittel: Ausführungsqualität der Skizzen,

Einheit 1: Klasse 5-6 (2 WS)

Für die Jahrgänge 8 und 10 ist die Teilnahme am jährlichen Regionalwettbewerb Filmklappe Weserbergland ( empfehlenswert!

Werkzeuge/ Material. Peergroup, Regeln und Werte, Übergang Kindheit und Jugend, Meinungen, Klischees, Mobilität und Kommunikation

Im Folgenden sind die Passagen des Lehrplans des Fachs Kunst wiedergegeben, auf die in den einzelnen Basisworkshop-Angeboten Bezug genommen wird.

Transkript:

Jahrgang 5 Inhaltsbereich: Erleben von Farbe Kerninhalt: Malerei verwenden Farbmischungen und setzen deckende und lasierende Maltechniken ein verwenden malerische Farbkontraste erproben Farbe als Ausdrucksmittel. untersuchen Ausdruckswerte von Farben in eigenen und fremden Bildern erkennen und benennen Primär-, Sekundär- und Tertiärfarben benennen wesentliche Farbkontraste erkennen und benennen wahrgenommene Bildstimmungen Farbkreis Farbkontraste Farben aus Pigmenten / der Natur Ernst, Pollock, Bedeutung der Farben in der Kunst, verschiedene Farbaufträge (deckend, lasierend, spritzend, pustend, ) selbst herstellen Mappe führen Farbfolgen erarbeiten eigenes Bild zum Thema gestalten verschiedene Farbaufträge Einsetzen Expressionisten Impressionisten vergleichende Bildbetrachtung mittelalterliche Tafelmalerei, Renaissance, Expressionisten Kunst der Naturvölker ggf. in Absprache mit dem Fach Geschichte Die vier Elemente, Farben haben einen Klang, Jahreszeiten, Mystischer Wald, Orangina Blue, Magisches Quadrat, Arbeiten mit großen Formaten, in Gruppen, Masken erstellen Farben bei anderen Völkern (Naturvölker, z.b.: Aborigines, Indianer) Möglicher Fächerübergriff: Geschichte, Deutsch, Werte und Normen (z. Bsp: Symbolik der Farben) Fachbegriffe Primär-, Sekundär-, Tertiärfarben, Warm Kalt Kontrast, Hell Dunkel Kontrast, Komplementär- / Gegenfarben, Farbe an sich Kontrast, lasierende und deckende Malweise, Lokal- und Ausdrucksfarbe

Jahrgang 6 Inhaltsbereich: Grafik / Zeichnung Kerninhalt: Grafik / Zeichnung stellen Druckerzeugnisse her, nutzen grafische Techniken u. Mischtechniken. erproben einfache Drucktechniken experimentell und wenden sie an (Monotypie, Materialdruck, Stempeldruck). unterscheiden aleatorische Druckverfahren und setzen diese ein. erproben unterschiedliche grafische Spuren, Techniken und Verfahren und wenden diese an. erkennen und benennen grafische Elemente (Punkt, Linie, Fläche) und Mittel des Ausdrucks (Hell Dunkel, Struktur, Bewegung). Frottage Stempel- / Kartondruck / Monotypie /... Erarbeitung der Wirkung grafischer Gestaltungsmittel genaues Beobachten und Wahrnehmen Differenzieren der Wirkung und Materialeigenschaften Verfremden Vergleichen Natur und Zeichnung Varianten der Zeichnung mit verschiedenen Materialien (Bleistift, Kohle, Kreide, ) einfache Drucke / Drucktechniken Erprobung unterschiedlicher grafischer Techniken und Verfahren Formen finden / erfinden / erkennen Verfremden, Mikroskopieren Skizzenbuch anlegen Dürer, van Gogh, Klee, Ernst, Kollwitz, Klapheck, Steinberg, Sendak Beispiele zur Verdeutlichung des Variantenreichtums grafischer Werke Zum Beispiel Höhlenmalerei, Grafik der Expressionisten, geeignete Gegenwartskunst, Wo die wilden Kerle wohnen, Fliegen / Insektenfamilien, Fabelwesen, Maschinen, Weihnachtskarten drucken, Deckblatt, Mögliche Fächerübergriffe: Fachübergriff mit Biologie (z. B. im Zusammenhang mit dem Besuch im Grafelder Moor, Mikroskopieren, ) Grafik, Punkt, Linie, Fläche, Schraffur, Struktur, Ornament, Muster, Hell Dunkel, Kontur / Umriss, Binnenkontur, Frottage, Abklatschverfahren ( z. B. Monotypie)

Jahrgang 5 / 6 Inhaltsbereich: Kerninhalt: Komposition ordnen Bildelemente nach einfachen Kompositionsprinzipien Erproben die Wirkungen unterschiedlicher Anordnungen erkennen und benennen einfache Prinzipien der Anordnung beschreiben verschiedene Werke und vergleichen diese benennen und erkennen einfache Kompositionsprinzipien und deren Wirkung Collage erproben verschiedene Anordnungen und veranschaulichen diese erstellen ein eigenes Werk, bei dem sie eine bestimmte Ordnung anwenden Matisse, Picasso, da Vinci, Bruegel, Rubens, Raffael, Richter, Chagall, Munch, Friedrich, Plakate / Wandzeitung Comic Fotografie (Architektur) geeignete Bilder verschiedener Epochen MöglicheUnterrichtssequenz / Inhalte / Ideen Unter Wasser, eine Wandzeitung anfertigen, Fotodokumentation anlegen, Werkzitat Fächerübergriff: Dieser Kerninhalt sollte mit allen anderen Kerninhalten kombiniert werden. Reihung, Streuung, Gruppierung, Vorder-, Mittel- und Hintergrund, Symmetrie, Asymmetrie.

Jahrgang 5 / 6 Inhaltsbereich: Bild des Menschen Kerninhalt: Inszenierung erstellen ein inszeniertes Porträt mit Mimik, Gestik, Körpersprache und setzen es fotografisch um. gestalten Situationen zur Erstellung einer Fotografie. nutzen einfache Bedienungsaspekte der Kamera. setzen digitale Medien für eine Gestaltungsaufgabe ein. untersuchen fotografische Gestaltungsmittel an Bildbeispielen und beschreiben in Ansätzen ihre spezifische Wirkung. unterscheiden verschiedene Arten der Porträtfotografie und die daraus resultierenden Möglichkeiten der Darstellung. kennen einfache Grundlagen des Porträts, unterscheiden verschiedene Arten Farbwirkungen Lichtverhältnisse Einsatz von Materialien (Requisiten) Hintergrund/Ort Wirkung von Ausschnitten beherrschen einfache Bedienaspekte der Kamera Foto planen (Skizzen anfertigen) und Foto(s) erstellen gestalten Situationen nach Vorbildern experimentieren mit Licht, Schatten und Körpersprache Herstellung dokumentieren Sander, Sherman, Dürer, Dix, van Gogh, Modersohn Becker, Picasso, Beckmann, haben Einblicke in Formen und Bedeutung des künstlerischen Portraits Bilder nachstellen / Aussagen verändern (z.b. David gegen Goliath, Die Piraten sind los), Standbilder, Inszenierung v. Filmplakaten (Kinderfilme) Nachinszenierung, Gefühle/Emotionen im Bild (Ausdruck von Mimik, Gestik, Utensilien von Umgebung) - Selbstdarstellung Selbstportraits inszenieren (Hobbys, Berufe/Zukunftstage, Stars, Modenschau...), Besondere Situationen inszenieren (z. B. Hochzeitspaar, Helden des Alltags, Berufsbilder,...) Der Andere im Bild, vergessene Helden, Verbindung mit Malerei möglich Fächerübergriff: Deutsch / Geschichte: griechische Mythen, Sprachen Fachbegriffe Zoom, Licht, Objektiv, Porträt, Einstellungsgrößen, Vorder-, Mittel- und Hintergrund, Standbild

Jahrgang 5 / 6 Inhaltsbereich: Bild des Raumes / plastisches Gestalten Kerninhalt: Fantastische Räume erfinden und bauen eine fantastische raumhafte Konstruktion erfahren Innen- und Außenraum spielerisch bzw. experimentell und leiten Eigenschaften ab erproben verschiedene Materialien u. Werkzeuge, setzen diese sachgerecht ein. erkennen und benennen Wirkungen von Raum und begründen diese beschreiben Materialwirkungen, Formcharaktere und Kontraste. benennen Beispiele der fantastischen Architektur oder der künstlerischen Rauminstallation. benennen und erkennen Wirkung von Raum (Enge und Weite,...) beschreiben und erfahren Materialwirkungen in Bezug auf Formcharakter, Kontraste, Haptik, Optik und Emotionen Modell-Begriff Sensibilisierung der Sinneswahrnehmung Farbwirkung Funktionen und symbolische Deutungen reflektieren lernen verschiedene Verbindungsmöglichkeiten kennen arbeiten mit Ton (Lernen die Funktionsweise eines Brennofens kennen) Verwendung unterschiedlicher Werkzeuge (Feile, Raspel, Säge, ) Entwicklung und Ausführung eines Bauplans gezielt Raumwirkung/-en erzeugen Verwendung unterschiedlicher Verbindungsmöglichkeiten erfinden und bauen assoziativ eine raumhafte Konstruktion Erfahren von Innen- u. Außenraum, spielerisch-experimentell (Material, Farbe, Licht), Ableitung v. Eigenschaften Nutzen unterschiedlicher Materialien (Draht, Pappe, Naturmaterialien, ) Architektur von Hundertwasser Fachwerkhaus/ japanische Bauweise Landart. Goldworthy Kunst der Aborigines, Indianer Brueghel, Niki de St. Phalle, Margritte, da Vinci, Brancusi, Ernst, Abbildungen von Orten und Gärten Einblicke in verschiedene Aspekte von Behausung, Bebauung, fantastischen Bauten und Architektur Bezug zur Kunst der Naturvölker / Ureinwohner Antike (Stadtanlage, Tempelbezirk, Grabstätte, ) Möglich Unterrichtssequenz / Inhalte / Ideen Luftschloss, Sinnesraum, Traumschule, Meine Tempelanlage für meinen Star Naturvölker, Naturraum, Aborigines (in Kombination mit Malerei / Farbauftrag), Afrika, Lehmbauten Kraft der Fantasie (- unbekannte Flugobjekte), Bühnenbild, Möglicher Fächerübergriff: Physik, Deutsch je nach Lektüre (z.b. Harry Porter, Alice im Wunderland), Geschichte, Werte und Normen Modell, Architektur, Materialstrukturen, Innen Außen, Kontraste z.b. hoch niedrig, eng weit, Ton (Aufbau- und Wulsttechnik)

Jahrgang 5 / 6 Inhaltsbereich: Bild der Zeit Kerninhalt: Bilderbuch / Bildsequenz planen und gestalten ein Bilderbuch bzw. eine Bildsequenz durch Kombination unterschiedlicher Techniken und verfahren. untersuchen ausgewählte Bildsequenzen im Hinblick auf ihre Gestaltung. nutzen vorhandene Darstellungen als Anregung für das eigene Gestalten. vergleichen unterschiedliche Bildsequenzen, erläutern die Text-Bild- Verknüpfung. gestalten ein Buch oder ein Comic Bauer - Königin der Farben, oder eine Illustration N.N. Linnéa im Garten des fertigen ein Entwurf an Malers, Matisse, Lionni, Comics (z.b. Mickie Mouse) Farbe als Ausdrucksmittel, malerische Farbkontraste, Komposition, grafische Techniken (z.b. Figur als Stempel) Komposition von Bild und Text Merkmale eines Comics / einer Bildergeschichte, wahlweise Aufbau eines Buches oder Illustration sinnvolle Abstraktion, Proportionen Blaubären (Farbe Blau), vorhandene Bilderbücher neu illustrieren, eigene Texte schreiben und illustrieren Comic, Ausgangspunkt von einer selbstgewählten Figur (z.b. Ein Ei rollt ) Anfang und Ende einer Geschichte festgelegt Verknüpfung mit Fotografie Möglicher Fächerübergriff: Deutsch (z. Bsp Fabeln, schreiben einer Geschichte), Sprachen, Religion, Merkmale des Comics / der Bildergeschichte, Illustration, Buch, Einstellungsgrößen, Höhlenmalerei (Ursprung der Kommunikation), mittelalterliche Buchmalerei, Niki de Saint Phalle: Aidsvom Händchenhalten kriegt man's nicht, Wilhelm Busch: Max und Moritz,